4. Konstituenz und Theta-Rollen

Ähnliche Dokumente
Syntax Konstituenz und Theta-Rollen

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Syntax Konstituenz und Theta-Rollen

Syntax Konstituenz und Theta-Rollen

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig. muellerg

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

5. Phrasenstruktur 2

Zur Struktur der Verbalphrase

Syntax Phrasenstruktur

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen

Syntax III. Joost Kremers WS

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs.

Karl Heinz Wagner

Algorithmen und Formale Sprachen

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

Einführung in die Computerlinguistik

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

Semantik und Pragmatik

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Teil 111. Chart-Parsing

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Funktionale-Grammatik

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Syntax Morphosyntaktische Merkmale

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Funktionale-Grammatik

13. Übungsblatt

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Subjekt und Subjektpositionen

Optimalitätstheoretische Syntax

Hintergrund und Einführung

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Grundkurs Semantik. Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz. Andrew Murphy

Einführung in die Linguistik, Teil 4

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung

Morphologie. Argumentstruktur 1. Argumente

Ausgewählte Techniken der Maschinellen Übersetzung. Susanne J. Jekat ZHW Subject: MTZH

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 6, 21. Mai Formale Methoden II p.1/25

Verbalkongruenz im Lavukaleve

Konstituenten sind hierarchisch organisiert. Phrasenstruktur. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon

Semantik: Semantik von Merkmalsstrukturen

Morphologie und Syntax

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite

EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2

Einführung in die Computerlinguistik

Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Computerlinguistische Anwendungen

Einführung in die Grundlagen der Generativen Grammatik

Optimalitätstheorie. Theorie Grammatik Grammatiktheorie Kategorien vs. Relationen Grammatische Kategorien Funktionen Syntaktische Relationen

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I

Morphologie. Argumentstruktur. Argumente. Der gesamte Abschnitt folgt sehr eng den Ausführungen in Baker & Bobaljik (2002).

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 7. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt

8. BEGLEITBLATT. 6.5 Trees revisited. 6.6 CFG as a Theory of Natural Language Grammar. 6.7 Problems with CFG

1. Das Konzept des Lexikons: Die Anfänge bei Ferdinand de Saussure und in der Strukturalistischen Linguistik

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

7. Syntax: Grammatiken, EBNF

Sprachen sind durch folgenden Aufbau gekennzeichnet:

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Proseminar Lexikalische Semantik

VII Kommunizieren, Wahrnehmen und Handeln 22. Kommunizierende Agenten

Larsons Theorie der VP-Schalen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Bäume

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

Die Rolle des Kontextes

Kapitel IV Formale Sprachen und Grammatiken

LEXIKALISCH- FUNKTIONALE- GRAMMATIK VON DER K-STRUKTUR ZUR F-STRUKTUR KONTROLLVERBEN ADJUNKTE KOORDINATIONEN

Musterableitung Relativsätze als Hilfestellung zur Lösung von Aufgaben in den Übungen und der Klausur

Funktionen und sprachliche Bedeutungen

Merkmale und Vererbung in unifikationsbasierten Lexika

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

Formale Grammatiken und Syntaxanalyse

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Syntax von Programmiersprachen

Transition Network Parser

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore

Grundlagen der LFG. (1) I danced a dance, I sneezed a sneeze, I laughed a laugh I stumbled a stumble, *I drowned a drown, *I floated a float

Transkript:

4. Konstituenz und Theta-Rollen Gereon Müller www.uni-leipzig.de/ muellerg Hintergrund Bisher: kontextfreie Phrasenstrukturgrammatik plus Transformationsregeln bzw. Slash-Merkmalsvererbung für Versetzungsphänomene. Problem 1: Willkürlichkeit der PS-Regeln. Partielle Lösung: X-bar- Theorie. (Aber: Leere Projektionen usw.) Problem 2: Lexikalische Einsetzung funktioniert immer noch nicht optimal. Letztlich ist die Unterscheidung zwischen einer X 0 -Kategorie und einem lexikalischen Element, das sie füllt, fragwürdig. Rückblick: Lexikalische Einsetzung aus 1001 (Lösung 5, erster Teil) Annahme: Kategorien sind keine Primitive. Kategorien sind Mengen von Merkmalen. (1) Kategoriale Merkmale: a. [+N, V]: Nomina b. [ N,+V]: Verben c. [+N,+V]: Adjektive d. [ N, V]: Verben (usw. für andere Kategorien) (2) Projektionsstufenmerkmale: a. [+max, min]: Phrasen (XP, X 2 -Kategorien ) b. [ max,+min]: minimale Kategorien (X, X 0 -Kategorien ) c. [ max, min]: Zwischenkategorien (X, X 1 -Kategorien ) d. [+max,+min]: vielleicht DP/D (also grundsätzlich nicht verzweigende Kategorien) (3) Subkategorisierungsmerkmale: a. [Sub 1]: intransitives Verb ([ ]) b. [Sub 2]: transitives Verb ([NP]) c. [Sub 3]: ditransitives Verb ([NP NP]) d. [Sub 4]: ditransitives Verb mit PP ([NP PP]) (usw.) 1

Lexikalische Einsetzung aus 1001 (Lösung 5, zweiter Teil) [Sub n] ist ein Merkmal von lexikalischen Elementen (n steht für eine beliebige Zahl). Es gibt nur noch eine lexikalische Regel, nämlich (4). (4) Lexikalische Einsetzung: X α, wobei gilt: a. X ist [ max,+min] (eine präterminale syntaktische Kategorie). b. α ist ein lexikalisches Element. c. Die kategorialen Merkmale und die Subkategorisierungsmerkmale von X und α sind identisch. (5) Phrasenstrukturregeln (präzise): a. {[ N,+V],[+max, min]} {[ N,+V],[ max,+min],[sub 1]} b. {[ N,+V],[+max, min]} {[+N, V],[+max, min]} {[ N,+V],[ max,+min],[sub 2]} c. {[ N,+V],[+max, min]} {[+N, V],[+max, min]} {[+N, V],[+max, min]} {[ N,+V],[ max,+min],[sub 3]} d. {[ N,+V],[+max, min]} {[+N, V],[+max, min]} {[ N, V],[+max, min]} {[ N,+V],[ max,+min],[sub 4]} (6) Phrasenstrukturregeln (abkürzend): a. VP V[1] b. VP NP V[2] c. VP NP NP V[3] d. VP NP PP V[4] Lexikalische Einsetzung aus 1001 (Lösung 5, dritter Teil) (7) Einträge für lexikalische Elemente (partiell; dazu phon., sem., morph. Information): a. schlafen: {[+V, N],[ max,+min],[sub 1]} b. beherrschen: {[+V, N],[ max,+min],[sub 2]} c. geben: {[+V, N],[ max,+min],[sub 3]} d. überzeugen: {[+V, N],[ max,+min],[sub 4]} Vorteile: Alle Regeln sind kontextfrei. Information aus Phrasenstrukturregeln wird nicht an anderer Stelle wiederholt: Es gibt keine Redundanz. V[1], V[2] usw. sind keine primitiven Kategorien; deshalb kann man sich per Unterspezifikation immer noch auf die Kategorie Verb beziehen: V (genauer: [ N,+V]). 2

Aber: Letztlich ist die Unterscheidung zwischen einer X 0 -Kategorie und einem lexikalischen Element, das sie füllt, fragwürdig. Ein neues Modell: Bare Phrase Structure ( bloße Phrasenstruktur ) Grundbegriffe (8) Verkettung (Merge): Verkettung (Merge) fügt zwei syntaktische Kategorien α, β zu einer neuen Kategorie γ zusammen, die aus α und β besteht. Auf diese Weise werden syntaktische Strukturen aufgebaut. Grundbegriffe (9) Begriffe: a. Label: Die durch Merge entstehende komplexe Kategorie bekommt ein Label; dies ist eine Teilmenge der Merkmale eines der beiden gemergten Objekte, üblicherweise das Wortartenmerkmal (z.b. [N]). b. Zweig (branch): Syntaktische Bäume haben Zweige. c. unmittelbar enthalten (immediately contain): Auch: unmittelbar dominieren. d. labelled bracketing notation: [ Z X Y ] e. Mutter, Schwester, Tochter (mother, sister, daughter) f. Knoten (node): Dinge, die im Baum durch Zweige verbunden sind g. Terminaler Knoten (terminal node): Repräsentationen von lexikalischen Elementen: Knoten, die nicht mehr verzweigen können. h. Wurzel (-Knoten) (root (node)): Oberster Knoten eines Baumes; typischerweise repräsentiert die Wurzel einen Satz. Achtung: Syntaktische Bäume wachsen also von oben nach unten, nicht wie richtige Bäume. i. Binäre Verzweigung (binary branching): Merge kann nur binäre Strukturen erzeugen, nicht solche in (10-ab). Linearisierung (10) a. [ Z X Y Z ] b. [ Z X ] Bemerkung: Merge an sich sagt noch nichts über Linearisierung aus. Die korrekte Reihenfolge zweiter verketteter Objekte muss unabhängig gewährleistet werden. Aus der Perspektive der Operation Verkettung sind also (11-a) und (11-b) zunächst einmal nicht unterschieden; vgl. (11-cd). (11) a. [ Z X Y ] b. [ Z Y X ] c. Harry collapsed. d. *Collapsed Harry. Annahme: Verkettung (Merge) appliziert immer nur an der Wurzel von Bäumen! 3

Bestimmung des Kopfes (12) Kopf (head): Der Kopf einer Konstituente a. ist semantisch das wichtigste Element der Konstituente; b. determiniert die wesentlichen morpho-syntaktischen Eigenschaften der Konstituente; und c. bestimmt so die Distribution der Konstituente. (13) Distribution von pigs: a. Pigs love truffles. Kontext 1 b. Humans love to eat pigs. Kontext 2 c. *Peter is pigs. Kontext 3 (14) Kontext 1: a. Those pigs love truffles. b. The old pigs love truffles. c. Some happy pigs which can fly love truffles. d. Some disgruntled old pigs in those ditches love truffles. (15) Kontext 2: a. Humans love to eat those pigs. b. Humans love to eat the old pigs. c. Humans love to eat some happy pigs which can fly. d. Humans love to eat some disgruntled old pigs in those ditches. (16) Konstituenztests: a. Humans love to eat them. b. It is some disgruntled old pigs in those ditches that humans love to eat. (17) Kontext 3: a. *Peter is those pigs. b. *Peter is the old pigs. c. *Peter is some happy pigs which can fly. d. *Peter is some disgruntled old pigs in those ditches. (18) Der Kopf einer Konstituente bestimmt die Kongruenz 1, Numerus: a. Owners of a pig love to eat truffles. b. *Owners of a pig loves to eat truffles. (19) Der Kopf einer Konstituente bestimmt die Kongruenz 2, Numerus: a. Eine Freundin meiner Freunde ist nett. b. *Eine Freundin meiner Freunde sind nett. 4

(20) Der Kopf einer Konstituente bestimmt die Kongruenz 2, Kasus: a. Ich betrachte den Karl als einen Angeber/*ein Angeber. b. Ich betrachte einen Freund meiner Freundin als einen Angeber/*ein Angeber/*eines Angebers. Annahme: Merkmale eines Kopfes α vererben sich im Baum innerhalb der Konstituente, deren Kopf α ist, weiter. Dieser Vorgang heißt auch Projektion (bzw. Merkmalsprojektion, feature projection). Konvention: Wenn zwei syntaktische Kategorien (also Typen von Konstituenten) durch Verkettung (Merge) verbunden werden und eine komplexe Struktur bilden, dann bestimmt diejenige Kategorie, die von den beiden der Kopf ist, per Vererbung die Merkmale der neu geschaffenen komplexen Kategorie. Letztere kann durch das Kategorie-Label des Kopfes (als Abkürzung für die gesamten Merkmale des Kopfes) gekennzeichnet werden. (21) kiss [V] V Peter [N] (22) drink [V] V absinth [N] Warnung: Manchmal sieht man dieser abkürzenden Labels auch eine orthographische Wiederholung des Kopfes (z.b. drink [V] in (22)), oder eine Notation wie VP. Vorhersage des Kopfes Zwei semantisch motivierte Grundtypen von Konstituenten: (i) Prädikate (prototypisch: Verben) (ii) Argumente (prototypisch: Nominale) Prädikate nehmen Argumente ( Mitspieler ) zu sich und erzeugen so qua Merge syntaktische Strukturen. (23) Arten von Prädikaten: a. einstellige (intransitive) Prädikate (one-place predicates): disappear, schlafen,... b. zweistellige (transitive) Prädikate (two-place predicates): demonize, lieben,... c. dreistellige (ditransitive) Prädikate (three-place predicates): donate, geben,... d. nullstellige Prädikate (zero-place predicates): rain, regnen,... e. vierstellige Prädiate (four-place predicates): sell, buy? (umstritten) 5

Bemerkung: Die Stelligkeit von Prädikaten ist im Eintrag des Prädikats im (mentalen) Lexikon vermerkt. Aus der lexikalischen Semantik der Prädikate ergibt sich, welche Typen von Argumenten sie in der Syntax zu sich nehmen können. Diese Information bildet das Theta-Raster eines Prädikats. Ein Theta-Raster ist eine Liste von thematischen Rollen (Θ-Rollen). Man sagt auch, dass Prädikate Theta-Rollen an ihre Argumente zuweisen. (24) Einige Theta-Rollen: a. Agens (agent, cause, actor) b. Thema (theme) c. Patiens (patient) d. Ziel (goal) e. Quelle (source) f. Experiencer Beobachtung: Es gibt zwei zentrale Typen von intransitiven Verben, unergativische Verben und unakkusativische Verben. Der Unterschied beruht darauf, ob das Prädikat seinem Argument die Theta-Rolle Agens oder die Theta-Rolle Thema zuweist. (25) Unergativische vs. unakkusativische Verben: a. Alison ran. (Agens) b. Anson joked. (Agens) c. Alison collapsed. (Thema) d. Anson appeared. (Thema) e. Fritz hat geschnarcht. (Agens) f. Karl hat gearbeitet. (Agens) g. Fritz ist hingefallen. (Thema) h. Karl ist untergegangen. (Thema) (26) Einzigkeitsbedingung für die Zuweisung von Theta-Rollen (The Unique Θ Generalization): a. Jede Theta-Rolle muss einem Argument zugewiesen werden. b. Jedes Argument kann nur eine Theta-Rolle haben. (27)*Fritz mag Fritz mag sich. Bemerkung: Es muss also nicht jede Konstituente entweder eine Theta-Rolle vergeben oder bekommen (also Prädikat oder Argument sein). Die Konstituente every day in (28) z.b. ist nicht Träger einer Theta-Rolle eines Prädikats. (Tatsächlich sagt (27-b) auch noch nicht, dass jedes Argument eine Theta-Rolle haben muss.) 6

(28) Anson demonized David every day. Nicht zugewiesene Theta-Rollen? Beobachtung: Es gibt auf den ersten Blick Gegenbeispiele zu (27-a). (29) The landlord donated a helicopter. Erklärung: Kontextuell muss hier klar sein, wer das Ziel der Schenkung ist; dies ist ein kontextuell gegebenes Topik. Möglicherweise ist dieses Topik als Argument in der Syntax vorhanden; es ist nur nicht phonologisch realisiert. (30) a. The students demonstrated (the technique) this morning. b. I have eaten (my hat) already. Erklärung: Möglicherweise sind hier jeweils zwei minimal voneinander abweichende Verben mit unterschiedlichen Lexikoneinträgen vorhanden. D.h.: Es gibt z.b. zwei Verben eat: eines, das intransitiv ist, und eines, das transitiv ist. Beobachtung: Die im Theta-Raster verfügbare Information reicht noch nicht, um die syntaktische Kategorie eines Arguments vorherzusagen. (31) a. Julie felt hot. (Experiencer, Thema) b. Julie felt he was there. (Experiencer, Thema) c. Julie felt a twinge in her arm. (Experiencer, Thema) (32) a. Fritz schickt Maria einen Brief. b. Fritz schickt einen Brief an Maria. c. Karl erzählt mir eine Geschichte. d. *Karl erzählt an mich eine Geschichte. e. Er denkt *sie/an sie. f. Er bewundert sie/*an sie. Subkategorisierungsmerkmale Annahme: Die syntaktische Verkettung eines Prädikats mit einem Argument, das von ihm eine Theta-Rolle erhält, erfolgt mithilfe von C-Selektionsmerkmalen (categorial selectional features). Diese werden auch Subkategorisierungssmerkmale genannt. Solche Merkmale sind rein syntaktisch motiviert und nicht semantisch interpretierbar. Merkmalsüberprüfung (33) Vollständige Interpretation (full interpretation): Syntaktische Strukturen, auf denen semantische Schnittstellenregeln applizieren, dürfen keine uninterpretierbaren Merkmale enthalten. 7

(34) Überprüfung von Merkmalen (feature checking): Uninterpretierbare (C- Selektions-) Merkmale müssen überprüft werden. Überprüfte Merkmale können getilgt werden. (35) Lokaler Bereich für Merkmalsüberprüfung: Ein uninterpretierbares C- Selektionsmerkmal F auf einem syntaktischen Element Y wird überprüft, wenn Y eine Schwester von einem anderen syntaktischen Element Z ist, das ein übereinstimmendes (matching) Merkmal F besitzt. Konvention: (i) Uninterpretierbare Merkmale werden als [uf] notiert. (ii) Interpretierbare Merkmale werden als [F] notiert. (36) Y [uf] X Z [F] (37) Y [uf] X Z [F] (38) kiss [V,uN] V pigs [N] S-Selektionsmerkmale Verfeinerung: Neben C-Selektionsmerkmalen mag es noch so etwas geben wie S- Selektionsmerkmale (s(emantic)-selectional features) wie z.b. [±belebt]. Diese unterscheiden dann zwischen verschiedenen Typen von z.b. Argumenten der Kategorie [N]: (39) a. #The bookcase ran. b. #Colourless green ideas sleep furiously. c. #Ich habe mit dem Schreibtisch ein Gespräch geführt. d. #Der Apfel grinst. Verkettung per Merkmalsüberprüfung (40) Definition von Verkettung (Merge): a. Verkettung nimmt zwei syntaktische Kategorien und macht daraus eine neue Kategorie. b. Die neue syntaktische Kategorie enthält (dominiert) die ursprünglichen syntaktischen Kategorien, die noch nicht linearisierte Schwestern sind. 8

c. Verkettung findet nur an der Wurzel syntaktischer Kategorien statt. d. Verkettung erlaubt die Überprüfung (und somit Tilgung) uninterpretierbarer C-Selektionsmerkmale auf einem Kopf, weil diese Operation eine Schwesternbeziehung schafft. (41) Definition des Kopfes: Der Kopf einer Konstituente ist diejenige Kategorie, die in einer Verkettungsoperation das selegierende Element ist. (42) Köpfigkeit (headedness): Das Element, das projiziert, ist das Element, das selegiert. (43) Köpfigkeit (headedness): Das Element, das projiziert, ist das Element, das selegiert. (44) Überprüfungsbeschränkung (checking requirement): Uninterpretierbare Merkmale müssen überprüft werden. Sobald sie überprüft sind, werden sie getilgt. Beobachtung: Hieraus ergibt sich die erste Klausel der Einzigkeitsbedingung für die Zuweisung von Theta-Rollen. (45-a) ist also kein Axiom, sondern ein Theorem, das sich aus anderen Annahmen ergibt. (45) Einzigkeitsbedingung für die Zuweisung von Theta-Rollen (The Unique Θ Generalization): a. Jede Theta-Rolle muss einem Argument zugewiesen werden. b. Jedes Argument kann nur eine Theta-Rolle haben. (46) Ableitung des ersten Satzes von (45): a. Theta-Rolle eines Prädikats C-Selektionsmerkmal eines Prädikats. b. C-Selektionsmerkmale sind uninterpretierbar. c. Daher müssen sie unter Schwesternschaft per Merge mit einem entsprechenden Kategorienmerkmal überprüft und getilgt werden. d. Dies setzt für jedes C-Selektionsmerkmal eines Prädikats ein Argument voraus, das das entsprechende Kategorienmerkmal hat. (47) a. *Anson gave John. b. Anson gave John a book. c. *Mary loves. d. Mary loves John. e. *Julie became [ A fond]. f. Julie became [ A fond of Lloyd]. 9

Zur zweiten Klausel von (45): Dies ist noch nicht abgeleitet: Was passiert, wenn ein Argument nach Verkettung mit einem zweistelligen Prädikat sich erneut mit der nun geschaffenen komplexen Kategorie (deren Kopf das Prädikat ist) verkettet? (48) a. loves [V,uN,uN...], John [N] b. [ V loves [V,uN,uN] John [N] c. [ V John [N] [ V loves [V,uN,uN] [...]]] d. *John loves. e. = John loves himself. Weiteres Beispiel: (i) letter ist ein Nomen, das ein Theta-Raster mit einem Argument hat. (ii) Dieses Argument ist mit einem optionalen C-Selektionsmerkmal verbunden: [up]. (iiii) Das so von letter (optional) geforderte Argument trägt die Theta-Rolle Ziel. (iv) Frage: Warum ist (49) dann ungrammatisch? (49) a. *letters to b. [ N letters [N,pl.uP] to [P,uN]] Antwort: Hier hat to ein noch nicht überprüftes uninterpretierbares C- Selektionsmerkmal. (50) a. letters to Peter b. [ N letters [N,pl.uP] [ P to [P,uN] Peter [N]] Eine Verallgemeinerung der bisherigen Wurzel-Beschränkung für Verkettung: (51) Erweiterungsbedingung (extension condition): Eine syntaktische Derivation kann nur an der Wurzel fortgeführt werden (durch Operationen wie Verkettung). 10