Entmagnetisieren von Bauteilen zum Prozesssicheren Schweißen in praktischer Anwendung

Ähnliche Dokumente
Entmagnetisieren von Bauteilen zum prozesssicheren Schweißen in der praktischen Anwendung

2. Aufgaben: Magnetismus

Gründe für Magnetismus auf ferromagnetischen Werkstücken. Restmagnetismus auf ferromagnetischen Werkstücken:

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Repetitionen Magnetismus

Neuere Entwicklungen in der Lichtbogenschweißtechnik

Magnetische Pigmente. Jonas Berg & Michael Luksin

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

Quantensprung in der Wechselfeld-Entmagnetisierung

Das magnetische Feld

PD Para- und Diamagnetismus

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH

Praktikum Elektrotechnik

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung

Physik 9, Brodscholl, Schuljahr 2016/17: Übungsaufgaben zur Klassenarbeit Nr. 1

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

Elektrotechnik Grundlagen

Pressemitteilung 03/2016

Physikalisches Grundpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig

2. Magnetisches Feld Stationäre und zeitabhängige magnetische Felder.

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt)

18. Magnetismus in Materie

Physikalische Grundlagen

Leistungssteigerung der Magnetpulverprüfung durch Einsatz von Gleichstromimpulsgeräten

H mm. H mm

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Dauermagnete. Versuch

Labornetzgerät, Digitalmultimeter, Teslameter mit digitaler axialer Feldsonde (Hallsonde), verschiedene

Permanentmagnetismus

Weichmagnetische Werkstoffe

1 Elektrotechnik und Elektronik

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

E19 Magnetische Suszeptibilität

Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der MT-Prüfung und Entmagnetisierung von Stahlbauteilen im Schiffbau sowie in der Offshoretechnik

Pressemitteilung 10/2016

Ferromagnetische Hysteresis

Innovatives Schweißen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau manuell und mechanisiert

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

III Elektrizität und Magnetismus

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

Elektrische und magnetische Felder

WIG-Hochleistungsschweißen InFocus - Prinzip und Anwendungen - M. Schnick, M. Dreher, H. Schuster

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM

MAG-Schweißen mit Fülldrahtelektroden

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l s p i e l e r c h a p t e r

Arbeitsschutz bei Entmagnetisiergeräten

Wir begrüßen dich zum LEIFI-Quiz "Magnetische Eigenschaften"

3.5. Materie im Magnetfeld. Exp. 36: Dipol im Magnetfeld. Exp. 25b Magnetisierung eines Stahldrahtes Magnetisches Moment

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Heute: Magnetismus. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Abteilung Anorganische Festkörperchemie. Prof. Dr. Martin Köckerling.

Magnetisches Induktionsgesetz

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie

Entmagnetisieren von grossflächigen Objekten als Prozessvorbereitung vor Schweissverfahren

Magnete Allgemeines... 2 Wirkungen von Magneten... 2 Magnetfeld eines Stabmagneten... 3 Permanentmagnete... 3 Das Prinzip der Induktion:...

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

Abbildungsverzeichnis

SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK An der Klinge 29 D Schönau Tel.: 06228/1001 Fax.: (49)6228/1003

30% SCHNELLER SCHWEISSEN

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Fügetechnik - Schweißtechnik

Physikalische Grundlagen

ALUNOX ist Ihr Programm: Aluminium.

Magnetisches Feld / Magnetismus

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4

Pressemitteilung 11/2015

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren.

5. Rostocker Schweißtage. Orbital-Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen für landverlegte Rohrleitungen Stand der Entwicklungen

Ferromagnetische Hysteresis Versuchsvorbereitung

1 ELEKTROTECHNIK UND ELEKTRONIK 1 ELEKTROTECHNIK 4 MSGNETISMUS REPETITIONSAUFGABEN. Repetitionsaufgaben. 5. Auflage 12. Oktoner 2007.

Werkstoffe elektrischer Stromkreise

Elektrische und magnetische Eigenschaften von Stoffen

ChenYang Hartferrit-/Keramik-Magnete

PATENTIERT. Innovative EWM MIG/MAG-Schweißprozesse. Phoenix. forcearc. forcearc coldarc pipesolution Impuls superpuls Verfahrensumschaltung.

E-Hand WIG. DC DC Puls. DC DC Puls. E-Hand-Schweißen leicht gemacht. Pico 160 cel puls.

Elektromagnetische Induktion

Weichmagnetische Kobalt-Eisen-Legierungen VACOFLUX 48 VACOFLUX 50 VACODUR 50 VACOFLUX 17

Elektrik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 6. November 2016

9 Bestimmung der relativen Permeabilität μ r magnetischer Werkstoffe

Impederkerne für induktives HF-Schweißen Impeder cores for inductive HF-Welding. We provide solutions.

4. Elektrisches Feld 4.1 Elektrisches Strömungsfeld. 4. Elektrische und magnetische Felder. 4. Elektrisches Feld 4.1 Elektrisches Strömungsfeld

Dielektrizitätskonstante

Körper besitzt 2 Arten

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21.

DK4QT s Amateurfunklehrgang - Wir lern uns was!- Seite 29

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

Antworten zu Wiederholungsfragen Stand:

Qualitätssicherung beim Schweißen von Mg- Knetlegierungen

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Kapitel 8 Magnetismus B Θ = M agn. Fluss. Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn

13 Hartferrit-Magnete

PS II - Verständnistest

1 Theorie: Physikalische Eigenschaften der Metalle. 1.1 Thermische Eigenschaften Wärmekapazität

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 06: Spule und Transformator. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Inhaltsverzeichnis XIII

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

Transkript:

2. Ilmenauer schweißtechn. Symposium 13.10.2015 / TU Ilmenau /// Perfection is the principle Entmagnetisieren von Bauteilen zum Prozesssicheren Schweißen in praktischer Anwendung Martin Hartke EWM AG 2015/10 www.ewm-group.com Page 1 M.Sc. SFI/IWE Martin Hartke

Inhalt Entmagnetisieren warum? Ursachen für Magnetismus? Magnetische Felder in Bauteilen Lösungen zum Entmagnetisieren www.ewm-group.com 2015/10 Page 2 EWM AG M. Hartke

Entmagnetisieren warum? Probleme während des Schweißens durch magnetische Felder in ferromagnetischen Werkstoffen Instabiler Lichtbogen, Spritzer, mangelhafte Nahtqualität, Bindefehler, Schlacke- und Silikateinschlüsse, Porositäten www.ewm-group.com 2015/10 Page 3 EWM AG M. Hartke

Entmagnetisieren warum? Was ist Magnetismus? B 2 Sättigungsgrenze 3 1 I*N Remanenz ( das, was übrig bleibt ) Einen Ferromagneten zu einem Dauermagneten zu machen, bedeutet, ihm seine Remanenz zu verleihen! Remanenz = Restmagnetismus Koerzitivfeldstärke www.ewm-group.com 2015/10 Page 4 EWM AG M. Hartke

Was ist die Ursache für magnetische Felder? 2.1 Normalzustand Werkstoff (unmagnetisch) Magnetische Felder in ferromagnetischen Werkstoffen heben sich auf, da die Weiß schen Bezirke im Gleichgewicht sind. Magnetische Felder in ferromagnetischen Werkstoffen heben sich nicht auf, da die Weiß schen Bezirke gerichtet sind und kein Gleichgewichtszustand vorliegt. www.ewm-group.com 2015/10 Page 5 EWM AG M. Hartke

Was ist die Ursache für magnetische Felder? 2.1 Normalzustand Werkstoff (unmagnetisch) Im Werkstoff liegt im Herstellungszustand ein Gleichgewicht vor Nach dem Trennen der Halbzeuge liegen Ungleichgewichtszustände vor, die das magnetische Feld bewirken www.ewm-group.com 2015/10 Page 6 EWM AG M. Hartke

Was ist die Ursache für magnetische Felder? 2.1 Normalzustand Werkstoff (unmagnetisch) Hartmagnetische Bereiche, durch mangelnde Homogenität des Werkstoffs und Unreinheiten bei der Stahlerzeugung, besitzen Permanentmagnetische Eigenschaften* * Online source: http://umformtechnikmagazin.de/umformtechnik-fachartikel/ungeliebte-eigenschaften_ 12916_de, ret-rieved on 06-08-2014 www.ewm-group.com 2015/10 Page 7 EWM AG M. Hartke

Welche Methoden bietet EWM? 2.1 Normalzustand Werkstoff (unmagnetisch)?! Entmagnetisieren vor dem Schweißen - durch Polaritätswechsel degauss Entmagnetisieren während des Schweißens - durch Gleichstrom activgauss www.ewm-group.com 2015/10 Page 8 EWM AG M. Hartke

Lösungen zum Entmagnetisieren - degauss Erzeugung eines magnetischen Wechselstromfeldes vor dem Schweißprozess www.ewm-group.com 2015/10 Page 9 EWM AG M. Hartke

Lösungen zum Entmagnetisieren - degauss Magnetic field A Magnetic field B Durch die sich wechselnde Stromrichtung und eine abfallende Stromamplitude werden die Weiß schen Bezirke kontinuierlich in einen Gleichgewichtszustand gebracht. Das Bauteil ist entmagnetisiert. Schweißen ist ohne Probleme möglich. www.ewm-group.com 2015/10 Page 10 EWM AG M. Hartke

Lösungen zum Entmagnetisieren - degauss 2.1 1 2 3 Video siehe: https://www.ewm-group.com/de/ewmprodukte/entmagnetisierung.html www.ewm-group.com 2015/10 Page 11 EWM AG M. Hartke

Lösungen zum Entmagnetisieren - activgauss 2.1 Normalzustand Werkstoff (unmagnetisch) Erzeugung eines Gleichstrom- Gegenfeldes während des Schweißprozesses Ziel: Ausgleich des vorhandenen magnetischen Feldes im Bauteil www.ewm-group.com 2015/10 Page 12 EWM AG M. Hartke

Lösungen zum Entmagnetisieren - activgauss 2.1 Normalzustand Werkstoff (unmagnetisch) Rohr oben Rohr Mitte Rohr unten (Wurzel) Ø 250 mm t = 32 mm Anzahl Windungen = 10 Bei 250A Maximalstrom lassen sich im Wurzelbereich über 30mT erzeugen! Erhöhung der Windungszahl auf 15 ca. 45 mt! www.ewm-group.com 2015/10 Page 13 EWM AG M. Hartke

Praktische Anwendung Richtwerte zum WSG-Schweißen Richtwerte zum MSG-Schweißen Feldstärke Ergebnis Feldstärke Ergebnis < 0,5 mt < 3 mt 0,5 1 mt 3 4 mt 1 2 mt 4 6 mt 2 5 mt 6 8 mt > 5mT > 8 mt Entmagnetisieren vor dem Schweißen: Bauteile bis ca. 10m Länge und Feldstärke bis 20mT Entmagnetisieren während dem Schweißen: Bauteile > 10m Länge und Feldstärke >20mT www.ewm-group.com 2015/10 Page 14 EWM AG M. Hartke

Praktische Anwendung Feinkornbaustahl Wurzelschweißung mit MSG IST - Flussdichte >6 mt SOLL - Flussdichte < 2mT www.ewm-group.com 2015/10 Page 16 EWM AG M. Hartke

Praktische Anwendung Feinkornbaustahl Wurzelschweißung mit MSG IST - Flussdichte > 20 mt SOLL - Flussdichte so gering wie möglich www.ewm-group.com 2015/10 Page 17 EWM AG M. Hartke

Praktische Anwendung Feinkornbaustahl Wurzelschweißung mit MSG www.ewm-group.com 2015/10 Page 18 EWM AG M. Hartke

Praktische Anwendung Pipelinebau Wurzelschweißung mit WIG www.ewm-group.com 2015/10 Page 19 EWM AG M. Hartke

Wo magnetische Felder sinnvoll sind - Ausblick www.ewm-group.com 2015/10 Page 20 EWM AG M. Hartke

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! /// Perfection is the principle Martin Hartke EWM AG 2015/10 www.ewm-group.com Page 21