Zwischenwelle Markus Wolf

Ähnliche Dokumente
Konstruktions-/Zeichenaufgabe 4M WS 02/03

4 Konstruktionsentwurf Aufgabenstellung

Entwickeln Konstruieren Berechnen

Entwickeln Konstruieren Berechnen

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe.

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier

Konstruktion 1. Modulbeschreibung

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt:

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen

Projekt: falsche Welle

Prof. Dr. G. Knauer Prof. Dr. H.-J. Plewe

Technische Universität Berlin AG KONSTRUKTION. Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme

Maschinenelemente 2 / M/ OAT Wintersemester 2016/17 - Konstruktion einer Sicherheitsbremse und eines 2stufigen Getriebes

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Gestaltfestigkeit einer Welle

tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter

Hans-Georg Harnisch Dieter Muhs Michael Berdelsmann. Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation

Excel. in der Maschinenbaukonstruktion. Wilhelm G Kremmers. Bauteilberechnung mit Excel - Beispielsammlung

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Aufgaben zur Festigkeit

Klawitter, Strache, Szalwicki

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

Vorbesprechung zur Übung 2

Technisches Zeichnen

Lieferprogramm Sinterlager

tgt HP 2008/09-5: Wagenheber

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Maschinenelemente Auslegung

bis Auslegung und Abmessungen der Fliehkraftbremse. rechnerische Nachweise Fliehkraftbremse, WNV etc. Entwurf

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber

Rheinische Fachhochschule Köln

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit a) 2 SWS / 22,50 h. b) 2 SWS / 22,50 h. c) 2 SWS / 22,50 h

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber. Intensiv und effektiv lernen und üben. 2., überarbeitete Auflage

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 12:15-13:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Konstruktion des Riemenantriebs einer Tischfräse

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf

Negative Relieve Value. Markus Wolf Mat.: KC 3 Prof. Dr. Ing. P. Fröhlich WS 2003 / 04 Fachhochschule Wiesbaden FB: Maschinenbau

ME2 Laborleitfaden WS16/17

tgt HP 2004/05-1: Traktor

Syllabus Einführung in die Konstruktionslehre WS 2017/2018. Raum bitte Vorlesungsverzeichnis entnehmen

Klausur zur studienbegleitenden Prüfungsleistung Konstruktion 1 Probeklausur. Datum: Zeit: 2 Stunden Raum:

Inhaltsverzeichnis. 1 Getriebeauslegung Übersetzung Zähnezahlen Zahnradgeometrie Abtriebswelle 5.

Abb. 1 Beispiel eines Rührwerks

1. Einfache ebene Tragwerke

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) SS 2011 Dr.-Ing. S. Umbach I

Grundlagen der Konstruktion

Maschinenelemente I. Kapitel 0: Organisatorisches. Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau

Der SchwungradEnergiespeicher in Vision und. Praxis

Rheinische Fachhochschule Köln

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Grund- und Fachbildung Metall Informationsband

Klawitter, Strache, Szalwicki

Vorexamensklausur SS 08 Konstruktionselemente für die Fachrichtung Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Lohrengel

Übung 10: Verbindungstechnik

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

Gewindeverschraubungen

H mm. H mm

Drehstrommotoren für Ofeneinsatz ohne Hitzeschild und Zwischenlüfter

Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote:

Drossel-Rückschlagventile GR/GRA, Leitungseinbau

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt

RD / STAR Rillenkugellager aus Kunststoff

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2

FEM-Praxis mit SolidWorks

Technische Informationen. POLYGONA Präzisionsmechanik AG

tgt HP 1990/91-2: Frontlader

Drosselventile GRO, Leitungseinbau

Schriftliche Abiturprüfung 2005

Klausur Maschinenlehre I. Kurzfragen

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion

ANTRIEBSSYSTEM. Bedien- und Stützelemente aus Edelstahl für den Schacht- und Klärwerksbau. Seite 1 DALMINEX

Untersuchungen zur Simulation von Bewegungsabläufen von Rollenkettengetrieben und Einzelteilen

Rheinische Fachhochschule Köln

Ketten & Kettenräder für Bäckereien und Konditoreien. Ihre Nummer 1 in kundenspezifischen MEHRwert schaffenden Kettenlösungen

HP 2009/10-1: Wanddrehkran

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

R01 - Festigkeitslehre

Das Torsionsmoment ergibt sich aus dem Abstand des Schnittufers mal der Windkraft

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf


HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C. Teil M6: Getriebemontage.

KH 290 Saatbettkombination ERSATZTEILLISTE SPARE PART LIST LISTE DE PIECES

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Schneckengetriebe 1-stufig

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Transkript:

Zwischenwelle Markus Wolf Mat.: 345 304 KC 3 Prof. Ing. P. Fröhlich WS 2003 / 04 Fachhochschule Wiesbaden FB: Maschinenbau

Inhaltsverzeichnis 1) Aufgabenstellung... 3 2) Anforderungsliste... 4 3) Kräfte und Momente... 5 3.1) Bestimmung des Torsionsmoments... 5 3.2) Bestimmung der Kettenkräften... 5 3.3) Ersatzbild und Verläufe der x z Ebene... 6 3.4) Ersatzbild und Verläufe der x y Ebene... 7 3.5) Bestimmung der Lagerkräfte... 8 3.6) Bestimmen der Restlichen Schnittkräfte... 9 3.7) Berechnung der resultierende Momente... 12 4) Lager... 13 4.1) Festlager... 13 4.1.1) Berechnung des Wellendurchmessers... 13 4.1.2) Ermittlung der Hilfswerte des Lagers... 14 4.1.3) Festigkeitsnachweis des Lagers... 15 4.2) Loslager... 16 4.2.1) Berechnung des Wellendurchmessers... 16 4.2.2) Ermittlung der Hilfswerte des Lagers... 16 4.2.3) Festigkeitsnachweis des Lagers... 17 5) Festigkeitsnachweis Welle... 18 5.1) Querschnittswerte... 18 5.2) Normalspannungen... 18 5.3) Vergleichsspannungen... 19 5.4) Berechnung für Stelle 2... 20 5.4.1) Ermittlung der Grenzspannung... 20 5.4.2) Auswertung... 21 5.4) Berechnung für Stelle 4... 22 5.5.1) Ermittlung der Grenzspannung... 22 5.5.2) Auswertung... 23 6) Welle- Narben- Verbindung... 24 6.1) Verbindung an Kettenrad 1... 24 6.1.1) Ermittlung der Erforderlichen Flächenpressung... 24 6.1.2) Ermittlung der zulässigen Spannung... 24 6.1.3) Ermittlung des erforderlichen Übermaß... 25 6.1.4) Ermittlung des zulässigen Übermaß... 26 6.1.5) Bestimmen der Passung und Auswertung... 26 6.1.6) Ermittlung der Presskraft... 26 6.2) Verbindung an Kettenrad 2... 27 6.2.1) Ermittlung der Erforderlichen Flächenpressung... 27 6.1.2) Ermittlung der zulässigen Spannung... 27 6.1.3) Ermittlung des erforderlichen Übermaß... 28 6.1.4) Ermittlung des zulässigen Übermaß... 29 6.1.5) Bestimmen der Passung und Auswertung... 29 6.1.6) Ermittlung der Presskraft... 29 7) Sonstiges... 30 7.1) Schmiernippel (Pos. 17)... 30 7.2) Kettenrad 1 (Pos. 4)... 31 7.3) Kettenrad 2 (Pos. 5)... 32 7.4) Wellendichtring (Pos. 15)... 33 7.5) Wellendichtring (Pos. 16)... 34 8) Literatur... 35

1) Aufgabenstellung 3

2) Anforderungsliste Pos. F / W Beschreibung 1 F Scheibenabstand 350 mm 2 F Teilkreisdurmesser Kettenrad 1 = 193,59 mm 3 F Teilkreisdurmesser Kettenrad 2 = 63,83 mm 4 F Nennleistung 15 kw bei 3000 U/min 5 F Lebensdauer 15.000 h 6 F F ax = 500 N 7 F Geeignet für Rollenketten nach DIN 8187-05B 8 F Fettschmirung ( 1 Variante mit Nachschmiermöglichkeit) 9 F Wartungsfrei 10 F Betriebstemperatu von -20 bis 100 C 11 F Ketten leicht auswechselbar 12 F Eine Baueinheit, befestigbar 13 F Lw 10 5 14 F Normaler Korrosionschutz 15 F wöchentliche Vorlage 16 F 1 Version Fest - Loslager Anordnung 17 F 1Version Angestelltelagerung 18 F Vortestat 17.12.2003 19 F Abgabe 09.01.2004 4

3) Kräfte und Momente 3.1) Bestimmung des Torsionsmoments 3.2) Bestimmung der Kettenkräften 5

3.3) Ersatzbild und Verläufe der x z Ebene Die Schnitte sind an den Stellen, an den die Welle sich im Durchmesser verändert. 6

3.4) Ersatzbild und Verläufe der x y Ebene Die Schnitte sind an den Stellen, an den die Welle sich im Durchmesser verändert. 7

3.5) Bestimmung der Lagerkräfte 8

3.6) Bestimmen der Restlichen Schnittkräfte Alle Formeln die im folgenden Kapitel vorhanden sind, entstanden aus den Bedingungen ΣF x = 0; ΣM = 0; ΣF y = 0 Schnittpositionen 1 bis 5 in Kap. 3.3 und 3.4 bestimmt. 9

10

11

3.7) Berechnung der resultierende Momente 12

4) Lager 4.1) Festlager 4.1.1) Berechnung des Wellendurchmessers M b aus Kap. 3.7 M b2 T max auf Kap. 3.1 gewählter Normdurchmesser ist 25 mm 13

4.1.2) Ermittlung der Hilfswerte des Lagers 14

4.1.3) Festigkeitsnachweis des Lagers Das gewählte Lager 6305 erfüllt die Anforderungen und ist sogar etwas überdimensioniert. Dies kommt daher, das die Lagerkraft von dem nächst kleineren nicht aufgenommen werden können. 15

4.2) Loslager 4.2.1) Berechnung des Wellendurchmessers 4.2.2) Ermittlung der Hilfswerte des Lagers 16

4.2.3) Festigkeitsnachweis des Lagers Das gewählte Lager 6406 erfüllt die Anforderungen und ist sogar etwas überdimensioniert. Dies kommt daher, das die Lagerkraft von dem nächst kleineren nicht aufgenommen werden können. 17

5) Festigkeitsnachweis Welle 5.1) Querschnittswerte 5.2) Normalspannungen 18

5.3) Vergleichsspannungen 19

5.4) Berechnung für Stelle 2 5.4.1) Ermittlung der Grenzspannung 20

5.4.2) Auswertung 21

5.4) Berechnung für Stelle 4 5.5.1) Ermittlung der Grenzspannung 22

5.5.2) Auswertung 23

6) Welle- Narben- Verbindung 6.1) Verbindung an Kettenrad 1 6.1.1) Ermittlung der Erforderlichen Flächenpressung 6.1.2) Ermittlung der zulässigen Spannung 24

6.1.3) Ermittlung des erforderlichen Übermaß 25

6.1.4) Ermittlung des zulässigen Übermaß 6.1.5) Bestimmen der Passung und Auswertung 6.1.6) Ermittlung der Presskraft 26

6.2) Verbindung an Kettenrad 2 6.2.1) Ermittlung der Erforderlichen Flächenpressung 6.1.2) Ermittlung der zulässigen Spannung 27

6.1.3) Ermittlung des erforderlichen Übermaß 28

6.1.4) Ermittlung des zulässigen Übermaß 6.1.5) Bestimmen der Passung und Auswertung 6.1.6) Ermittlung der Presskraft 29

7) Sonstiges 7.1) Schmiernippel (Pos. 17) Best. Nr. Gewinde Modell s mm b mm d1 mm h mm h1 mm Norm Preis % Preis 03.100/M G1/8 VSM 19335/21 A2 17 6 16 11 2 03.101/M G1/4 Messing 2,20 1,85 3.150 M6 A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 3.151 M8 A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 3.153 M8x1 A2 17 6 16 11 2 1,2 99,00 3.154 M10 A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 3.155 M10x0.75 A2 17 6 16 11 2 DIN 3404 1,7 142,00 3.156 M10x1 A2 17 6 16 11 2 VSM 19335/21 1,2 99,00 3.159 M12 A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 3.157 G1/8 A2 17 6 16 11 2 Stahl 1,2 99,00 3.158 G1/4 A2 17 6 16 11 2 verzinkt 1,2 99,00 3.160 M16x1.5 A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 3.170 1/8" NPT A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 3.171 1/4" NPT A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 3.180 G3/8 A2 17 6 16 11 2 1,4 110,00 8.100 G1/8 8.101 G1/4 A3 14 6-22 2 Stahl verzinkt 6 - Auszug des Lieferprogramms der Firma Hausammann Zürich 30

7.2) Kettenrad 1 (Pos. 4) 31

7.3) Kettenrad 2 (Pos. 5) 32

7.4) Wellendichtring (Pos. 15) 33

7.5) Wellendichtring (Pos. 16) 34

8) Literatur (1) P. Fröhlich Konstruktions- CAD 3 Skript August 2003 Fachhochschule Wiesbaden (2) Tabellenbuch Metall 40. überarbeitete Auflage Europa Verlag Haan-Gruiten 1997 (3) Wilhem Matek Roloff / Matek Maschinenelemente 14. Auflage Vieweg Wiesbaden 2000 (4) H. Holland Konstruktions- CAD 2 Skript SS 2002 Fachhochschule Wiesbaden (5) Wälzlagerkatalog Ausgabe 1999 Firma FAG Schweinfurt 1999 (6) M. Wolf Projektarbeit 2001 Entwicklung eines Vorschaltgetriebes März 2001 Friedrich- Ebert- Schule Wiesbaden (7) Standard Katalog Dichtungs- und Schwingungstechnik 5. Auflage Firma Freudenberg Weinheim 35