Mein Grüner Daumen: Ein Blütenmeer im schattigen Bereich Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin

Ähnliche Dokumente
Mein Grüner Daumen: Feurige Herbstfärbungen bei Stauden Mit Anne Rostek, Staudengärtnerin und Landschaftsarchitektin aus Sulzburg

Mein Grüner Daumen: Schmetterlinge im Garten Mit Carsten Weber, Gärtner von Leibertingen auf der Schwäbischen Alb

Mein Grüner Daumen: Sommerblühende Kleinsträucher Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Die Kochoriginale - Kochen mit Martina und Moritz: Indonesische Küche Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Mein Grüner Daumen: Herbstliche Superfood-Früchte für Balkon und Terrasse Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Kochen mit Martina und Moritz: Pfiffige Pasta-Ideen Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Freizeit-Kalender

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Mein Grüner Daumen: Schutzmaßnahmen gegen den Frostspanner Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Mein Grüner Daumen: Gute Freiluftplätze für Zimmerpflanzen Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Mein Grüner Daumen: Zimmerpflanzen, die Heizungsluft vertragen Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe

Mein Grüner Daumen: Wichtige Tipps für den Gurkenanbau Mit Peter Berg, Gärtnermeister aus Binzen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Aktuelle Arbeiten im Kaffee oder Tee Garten Mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin

Mein Grüner Daumen: Raumklima verbessernde Zimmerpflanzen Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Mein Grüner Daumen: Bienenweide richtig aussäen Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin aus Rheinböllen

Mein Grüner Daumen: Pfirsiche und Nektarinen Mit Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Landau

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 17/2015,

Mein Grüner Daumen: Eigener Kompost für Balkongärtner Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin

Besser leben: Technik unterm Weihnachtsbaum Mit Andreas Reinhardt, Multimedia Fachjournalist aus Mainz

Mein Grüner Daumen: Weihnachtliche Zimmerpflanze: Amaryllis Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Besser leben: Empfehlenswerte Spiele Mit Thorsten Brombas, Fachhändler für Spielwaren aus Karlsruhe

Kochen mit Martina und Moritz: Regionalküche: Ostwestfalen-Lippe Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Mein Grüner Daumen: Hausmittelchen gegen Wildverbiss im Frühling Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin

Kochen mit Martina und Moritz: Vielseitige Auberginen Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Mein Grüner Daumen: So pflegen Sie grüne Weihnachtsgeschenke Mit Martina Gräßer, Biologin und Gärtnerin

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Kochen mit Martina und Moritz: Thaisalate Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Die Kochoriginale - Kochen mit Martina und Moritz: Street-Food-Imbiss der besonderen Art Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

wirklich gut. Ich bin und bleibe zwar light-fan, aber danach kommt nun die grüne Sorte. Die ist bei uns übrigens seit rund einem Jahr auf dem Markt.

Mein Grüner Daumen: Lenzrosen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Chicorée: Knackiges Wintergemüse Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Leichte Sommerküche Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

Geschichten in Leichter Sprache

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Kochen mit Martina und Moritz: Grillfest Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Kochen mit Martina und Moritz: Eifeler Spezialitäten Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Die Kochoriginale - Kochen mit Martina und Moritz: Fleischlos glückliches geht auch ohne Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Zimmerfarne Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin mit Faible für Zimmerpflanzen

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE

Bodenanalyse - Grundlage für richtiges Düngen Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 19/2017,

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Mein Grüner Daumen: Regenwurmzucht zur Bodenverbesserung Mit Carsten Weber, Naturschützer aus Leibertingen

The Great Outdoors Kochbuch für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind.

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Mein Grüner Daumen: Bodenpflege im Herbst Mit Helmut Tränkle, Baumschulmeister aus Bad Krozingen

Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1. Alle Wetter. Hessenschau. Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Mein Grüner Daumen: Insektensterben: Warum Falter und andere Insekten immer weniger werden Mit Carsten Weber, Naturschützer aus Leibertingen

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Reisen für Erwachsene

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Die Christrose: Schönheit im Schnee Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Motorgeräte im Garten Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Kochen mit Martina und Moritz: Snacks für die Party Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Servicezeit Essen & Trinken: Regionalküche Schleswig-Holstein Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Wiese in Leichter Sprache

Sendang Gile Wasserfall Tour auf Lombok. Gile Wasserfall im Rinjani Nationalpark

Mein Grüner Daumen: Mauer oder Innenhof begrünen Mit Helmut Tränkle, Baumschulmeister aus Bad Krozingen

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

17.05 Uhr Tagesgespräch - Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt.

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Sommerpracht mit Lavendel Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Mein Grüner Daumen: Ernte und Sortenkunde der Tafeltraube Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland Pfalz

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.

Hängepflanzen und schicke Aufhängesysteme Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin

Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt.

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Ossobuco und gefüllte Kalbsbrust Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Vielfalt der Erdbeeren Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2

Highlights. Juni - Dezember 2016

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Geschichten in Leichter Sprache

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 49/2014,

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Biologische Rosenpflege Mit Heiko Hübscher, Leiter Rosengarten Zweibrücken

Transkript:

Montag, 17.07.2017 Themenvorschau KW 29/2017 17.07.2017-21.07.2017 Moderation: Jens Hübschen Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Ein Blütenmeer im schattigen Bereich Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin Blumenbeete, Kübel und Balkonkästen können auch im Schatten üppig blühen. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden zeigt, wie die robusten SunPatiens in Kombination mit Fuchsien und Hortensien ein herrliches Bild ergeben. Mo. 16:16 Uhr Die Kochoriginale Kochen mit Martina und Moritz: Leichte Sommerküche Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Wenn es draußen schön ist, hat niemand Lust, lange in der Küche zu stehen dann muss es oft schnell gehen. Und natürlich soll es trotzdem schmecken. Dafür haben wir uns heute pfiffige Rezepte ausgedacht. Leicht sollen sie sein, also kalorienarm im Sommer braucht man davon ja wirklich nicht so viel. Mo. 16:52 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Besser leben: Computerwerkstatt: Fake News Mit Andreas Reinhardt, Fachjournalist aus Mainz Eine reißerische Schlagzeile, ein manipuliertes Foto, dazu Namen von Prominenten und fertig ist die Fake News. Alles was Emotionen erzeugt, wird geklickt. In den sogenannten sozialen Netzwerken verbreiten sich Fake News schnell und effektiv, weil es so einfach ist, sie zu erstellen. Andreas Reinhardt erklärt wie Fake News zustande kommen, wem sie nützen, wie man sie erkennt und was man selber dagegen tun kann. Mo. 17.00 Uhr Mo. 17:07 Uhr SWR Aktuell Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt.

Mo. 17:14 Uhr Mo. 17:19 Uhr Aus aller Welt: Tour zum Galenstock Sommerzeit ist auch Berggipfelzeit. Viele entfliehen in der ursprünglichen Bergwelt mal allen Zwängen des Berufslebens, ganz mit sich und dem steilen Aufstieg beschäftigt. Wir zeigen heute eine Tourenmöglichkeit in der Schweiz, nahe dem Furkapass. Der Galenstock liegt genau an der Grenze zwischen den Kantonen Uris und Walis. Wer ganz bis zum Gipfel will, muss richtig bergsteigen können, aber zumindest mit guter Kondition kann man unterhalb des Gipfelgrates auch ohne Steigeisen in den Genuss eines Bergpanoramas mit vielen 3 oder 4-Tausendern kommen. Und auch die Anreise im Postbus über den Furkapass lässt Bergfans das Herz höher schlagen. Tagesthema: Handy-Tarife - Pre-Paid Karten Mit Andreas Reinhardt, Fachjournalist aus Mainz Es ist schwierig den Durchblick bei allen Handy-Tarifen zu bewahren. Man kann sich leicht verlaufen sprich, den falschen Tarif auswählen. Meist ist dann alles gelaufen und man hat einen ungünstigen Vertrag für ein oder meistens sogar zwei Jahre abgeschlossen und zahlt eine Menge Geld zu viel. Andreas Reinhard zeigt wie man sicherer bzw. preisgünstiger durch den Tarifdschungel kommt. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Mo. 17:28 Uhr Mo. 17:33 Uhr Staunen im Südwesten: Leihgroßeltern Was macht man, wenn man keine Großeltern vor Ort hat oder Oma und Opa sehr weit weg wohnen? In Schwäbisch Gmünd geht der Trend wie in vielen anderen Städten zu Leihgroßeltern. Seit zwei Jahren bietet die Stadt ein Programm an, in dem ältere Menschen Familien unterstützen. Der Bedarf ist riesig - die aktuelle Warteliste von Familien, die sich Leihgroßeltern wünschen, ist lang. Abenteuer Haushalt Einkaufen: Kefir und Buttermilch Mit Barbara Bjarnason, Ernährungswissenschaftlerin aus Bühl Kühl und säuerlich, das ist bei der Hitze richtig erfrischend. Warum Buttermilch und Kefir geeignete Zwischenmahlzeiten im Sommer sind und was sie uns bringen, erklärt die Ernährungsberaterin Barbara Bjarnason. Mo. 17:49 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Daheim im Südwesten: Kinderchorleiter aus Trier Mit Martin Folz aus Trier Als ihn seine Tochter letztens fragte, was sie denn werden sollte, erinnerte sich Martin Folz, dass er sich selbst niemals diese Frage stellen musste. Schon immer wusste er, dass er Musik machen wollte. Seit Anfang letzten Jahres, leitet er den neu gegründeten Kinderchor am Theater in Trier. Dabei begeistert er die Kinder mit seiner Leidenschaft für Sang und Klang. Martin Folz hat seinen Lebenswunsch zum Beruf gemacht und gewährt uns heute einen Blick hinter die Kulissen.

Dienstag, 18.07.2017 Di. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Aktuelles aus unserem Garten Mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin aus Waldprechtsweier Was gibt es um diese Jahreszeit Schöneres, als im Garten zu werkeln? Gehen Sie mit uns gemeinsam durch den Garten. Was es zu entdecken gibt, erfahren Sie von Gärtnerin und Biologin Martina Gräßer. Di. 16:15 Uhr Kochoriginale: Marktfrisch: Mainz Der Wochenmarkt in Mainz ist sicher einer der ältesten im Land: Schon im 8. Jahrhundert wurden hier Waren feilgeboten. Heute findet das Markttreiben vor dem Dom immer dienstags, freitags und samstags statt. Rund 85 Anbieter, saisonal sind es manchmal auch mehr als 100, sorgen für eine reiche Auswahl an regionalen Produkten. Und für die Mainzer gehört das Bummeln über den Markt einfach zum Leben dazu: Einkaufen, Leute treffen und eine Kleinigkeit essen vor einer beeindruckenden Kulisse zwischen Dom und dem Gutenberg-Museum. Hier treffen sich auch Gourmetkoch Frank Brunswig und Moderator Jens Hübschen. Zum Kochduell. Genauer gesagt treffen sich Frank und Jens und ein Kochpartner. Denn ohne Hilfe wäre Jens in der Küche absolut hilflos: Selbst Kartoffelschälen klappt bei ihm nicht immer verletzungsfrei. Kaffee-oder-Tee Quiz Di. 16:53 Uhr Besser leben: Arnika, Rosmarin & Co. gegen (kleine) Sportverletzungen Mit Sabine Bäumer, Apothekerin aus Karlsruhe Haben Sie mehr oder weniger spontan eine Wanderung unternommen und danach müde Beine? Oder wurde Ihnen vielleicht eine ungewohnte sportliche Aktivität zum Verhängnis und Sie haben jetzt ein geschwollenes Gelenk? Wie man leichte Muskelund Gelenkbeschwerden mit der Heilkraft der Pflanzen, etwa Arnika oder Rosmarin, lindern kann, zeigt heute Sabine Bäumer, Apothekerin aus Karlsruhe. Di. 17:00 Uhr Di. 17:06 Uhr Di. 17:12 Uhr Di. 17:18 Uhr SWR Aktuell Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Aus aller Welt: Orléans Die Loire ist Frankreichs längster Fluss und auch ein ganz besonderer Besuchermagnet. Einmal zieht es die Touristen in die Stadt Orléans, die am nördlichsten Punkt der Loire liegt. Diese Stadt ist durch eine junge und mutige Frau berühmt geworden: Johanna von Orléans. Bevor wir diese geschichtsträchtige Stadt besichtigen, gucken wir uns aber schnell noch ein paar traumhafte Loire-Schlösser an. Tagesthema: Umbauten an Haus und Garten Mit Waldemar Eider, Sachverständiger für Lehmbau

Was auch immer Sie im, am und um das Haus herum renovieren möchten, unser Baucoach Waldemar Eider kann Ihnen hilfreiche Tipps zu Material, Budget, Werkzeug und wie Sie konkret vorgehen können geben. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Di. 17:25 Uhr Di. 17:30 Uhr Staunen im Südwesten: Stapel-Weltmeister In Kirchentellinsfurt bei Tübingen leben zwei Weltmeister: Es sind Vater und Sohn und sie heißen Hans-Jürgen und Jon Faißt. Ihre Disziplin: Stacking! Das ist das schnelle Stapeln von Trinkbechern. Abenteuer Haushalt Besser kochen Spareribs mit Aprikosen und Frischkäse Mit Rainer Klutsch, Koch aus Stuttgart Rainer Klutsch serviert ein spannendes Gericht, das sich auch noch super vorbereiten lässt. Würzig marinierte Spareribs kombiniert mit fruchtigen Aprikosen - ein echter Sommer-Hit. Di. 17:50 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Daheim im Südwesten: Profifußballerin der TSG Hoffenheim Mit Ricarda Schaber, 19-jährige Fußballerin der TSG Hoffenheim Anlässlich der Frauen-Fußball-EM in den Niederlanden ist Ricarda Schaber bei Kaffee oder Tee zu Gast. Die 19- jährige Abiturientin und Profifußballerin der TSG Hoffenheim war erstmals als 13-jährige 2011 als "Nachwuchsmoderatorin bei Kaffee oder Tee zu Gast. Mittwoch, 19.07.2017 Mi. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Artemisien: Von Estragon bis Wermut Mit Birgit Wonneberger, Gärtnermeisterin aus Hilzingen-Binningen Sie würzen die Sommerluft, sind Gaumenkitzel und Heilkraut zugleich. Formenreich und voller Würzkraft ist die Gattung Artemisia. Wie man damit Abwechslung in den Kräutergarten bringen kann, zeigt Gärtnermeisterin Birgit Wonneberger. Mi. 16:20 Uhr Mi. 16:30 Uhr Filmbeitrag: Rund um Freiburg - Staufen Staufen im Breisgau war einst die Stadt der Staufer, wie der Name schon sagt. Diese Familie hat in der Historie lange Zeit die Region geprägt. Heute kennt man die kleine Stadt Staufen eher durch die bei einer Erdwärmebohrung entstandenen Risse in den Hauswänden. Doch die Stadt hat noch andere mehr oder minder heil- und unheilvolle, aber immer interessante Geheimnisse. Abenteuer Haushalt - Kochen am Mittwoch: Gegrillte Wassermelone mit gebackenen Auberginen Mit Bernd Bachofer, Koch aus Waiblingen

Bernd Bachofer ist ein großer Fan der asiatischen Kochkunst. Hauptakteure in seinem Sommergericht sind: Wassermelone, Aubergine und die würzige Misopaste - hergestellt im Schwarzwald. Mi. 16:45 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Besser Leben: Typberatung Mit Stefanie Welsch, Friseurmeisterin aus Karlsruhe und Zuschauerin Siglinde Flatau Einen Blick hinter die Kulissen des Kaffee oder Tee-Studios inklusive einer Typberatung, diesen Wunsch erfüllen wir heute Zuschauerin Siglinde Flatau aus Homburg. Stefanie Welsch, Friseurin aus Karlsruhe und Haarexpertin bei Kaffeeoder-Tee hat auch für Frau Flatau die individuelle Lösung. Mi. 17:00 Uhr Mi. 17:07 Uhr Mi. 17:14 Uhr Mi. 17:18 Uhr SWR Aktuell Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Aus aller Welt: Der Klimajunge Fracking ist in den USA groß in Mode, denn die Amerikaner wollen ihre Energie am liebsten zu 100% selbst herstellen und nicht vom Weltmarkt abhängig sein. Im Prinzip ja eine gute Idee, die Fracking-Methode ist jedoch äußerst umstritten, da Unmengen giftige Chemikalien in den Boden gepumpt werden müssen, um an den Energieträger Öl zu kommen. Xiuhtezcatl Martinez ist ein 16-jähriger Jugendlicher, der sich in den USA mit den frackenden Firmen und sogar der Regierung selbst vor Gericht anlegt, weil er sagt, dass sie mit Fracking sein Leben gefährden und den Klimawandel vorantreiben. Zu Zeiten eines amerikanischen Präsidenten, der den Klimawandel per se leugnet, kein leichtes Unterfangen. Tagesthema: Tierarztsprechstunde Mit Dr. Joachim Willuhn, Tierarzt aus Gaggenau Fast unerträgliche hohe Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke waren in diesem späten Frühjahr und Frühsommer des Öfteren an der Tagesordnung. Nicht nur wir Menschen hatten und haben damit Schwierigkeiten, auch unsere Haustiere leiden unter der großen Hitze. Was kann man tun, damit es den Haustieren gut geht? Fragen, die Dr. Joachim Willuhn, Tierarzt aus Gaggenau, beantwortet. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Mi. 17:28 Uhr Mi. 17:35 Uhr Staunen im Südwesten: Schönste Wiese Wer hat die schönste Wiese im ganzen Land? Die meisten Blümchen? Das saftigste Gras? Genau das wird bei den sogenannten Wiesenmeisterschaften im Südschwarzwald herausgefunden. Ja, diese Meisterschaft gibt s wirklich, und was sich erstmal seltsam anhört, hat einen ernsthaften Hintergrund es geht darum, die Verdienste der Bergbauern zu würdigen. Abenteuer Haushalt Haushalts-Tipp Erfolgreich gegen Fruchtfliegen und Motten Mit Bärbel Neher, Netzwerk Haushalt aus Karlsruhe

Kirschen, Aprikosen, Melone, der Sommer bringt uns jede Menge Früchte ins Haus. Damit leider aber auch die lästigen Fruchtfliegen. Und wer in der Nähe von Weinbergen lebt, der weiß: Zur Erntezeit hilft oft nur noch der Staubsauger gegen die schwarze Flut an Fruchtfliegen am Fenster. Bärbel Neher gibt heute Tipps, wie man Fruchtfliegen und Motten zu Leibe rückt. Mi. 17:50 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Daheim im Südwesten Illustrator aus dem Iran Mit Mehrdad Zaeri, Illustrator aus Mannheim Mehrdad Zaeri ist ein iranischer Buchillustrator, der in Mannheim lebt. Zaeri, 1970 im Iran geboren, kam mit seiner Familie 1985 als Flüchtlinge nach Deutschland. Heute illustriert er Kinderbücher und Kalender, ist mit einer Deutschen verheiratet, arbeitet als "Integrationslotse" an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg und gibt Workshops für Flüchtlinge. Donnerstag, 20.07.2017 Do. 16:07 Uhr Mein Grüner Daumen: Sommerschnitt für Obstbäume Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland Pfalz Eigentlich dachte man immer, dass man Obstbäume, wie auch andere Bäume, vor allem im Herbst oder im Winter-Frühjahr schneidet. Aber heute ist Werner Ollig zu Gast und er sagt nein, gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür, seine Obstbäumchen in Form zu bringen. Do. 16:17 Uhr Wochenend-Wetter Mit Thomas Miltner, SWR Wetterreporter Thomas Miltner spricht über das derzeitige Wetter und das kommende Wochenend- Wetter. Do. 16.26 Uhr Tiervermittlung Mit Brigitte Urbasik von Animalta e.v. Brigitte Urbasik hofft, dass die vorgestellten Tiere ein neues, gutes Zuhause finden. Do. 16:32 Uhr Filmbeitrag: Streisselhochzeit Seebach Das kleine Dorf Seebach im Elsaß feiert jedes Jahr eine große Bauernhochzeit. Ein riesiges Begegnungsfest zum Feiern, Essen, Tratschen. Dieses Wochenende (von Fr. 21.- So, 23.07.2017) ist es wieder soweit und wir zeigen einen Zusammenschnitt aus dem letzten Jahr. Kaffee-oder-Tee Quiz

Do. 16:50 Uhr Besser Leben: Oldies - Musik Mit Günter Schneidewind, SWR1 Musikredakteur Do. 17:00 Uhr SWR Aktuell SWR1 Musikredakteur Günter Schneidewind ist heute bei Kaffee oder Tee zu Gast. Er berichtet von seinem Treffen mit Santana und über ein erschienenes Buch über eine Pink Floyd-Ausstellung, welche nächstes Jahr nach Deutschland kommt. Do. 17:07 Uhr Do. 17:15 Uhr Do. 17:21 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Aus aller Welt: Mein Mallorca: Tina Ritter Tina Ritter, als sie sich entschließt nach Mallorca auszuwandern, wiegt die Tanzlehrerin über 100 Kilo und hatte sich gerade von ihrem Mann getrennt. Mallorca war für sie wortwörtlich der Start in ein neues Leben! Tagesthema: Was ist in Bus und Bahn erlaubt? Mit Kolja Schwartz, SWR Redaktion Recht und Justiz Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Do. 17:29 Uhr Do. 17:37 Uhr Live Schalte: Kate & William in Heidelberg Mit Natalie Akbari, SWR Reporterin Abenteuer Haushalt - Genießen Himbeer-Balsamico-Pralinen Mit Lisa Rudiger, Chocolatière aus Titisee-Neustadt Auch im Sommer naschen viele von uns gern Schokolade. In den Geschäften gibt es dann spezielle Sommersorten mit Fruchtgeschmack. Die kann man aber auch selbst machen und zwar mit frischen Früchten. Lisa Rudiger, Chocolatière aus Titisee- Neustadt zeigt, wie es geht. Do. 17:49 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Daheim im Südwesten: Rocky Horror Picture Show Mit Marc Lamberty, Musicaldarsteller in Ettlingen Hauptsache nicht normal, das ist das Motto der Rocky Horror Picture Show. Seit den 70ern gibt es das Musical. Jetzt auch bei den Schlossfestspielen in Ettlingen. Im Mittelpunkt: Der verrückte, schrille Transvestit Frank-N-Furter. Mark Lamberty ist bei Kaffee oder Tee im Studio, er spielt den Frank in der Ettlinger Produktion.

Freitag, 21.07.2017 Fr. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Rittersporn im Strauß Mit Marlen Dürrschnabel, Floristmeisterin aus Steinmauern Majestätisch steht er in den Gärten kräftig blau und blüht - der Rittersporn. Auch für Gartenfreunde ist er eine Herausforderung, da ihn die Schnecken mögen und ob seiner Größe hat er auch manchmal Probleme mit dem Wind, da lohnt sich das Anbinden schon mal. Marlen Dürrschnhabel hat einen ganzen Arm voll Rittersporn für ihren Strauß heute mitgebracht. Fr. 16.15 Uhr Fr. 16.50 Uhr Grünzeug: Ritterliche Gärten - Das Adelsgeschlecht von Berlichingen Gleich drei Schlösser wurden in Jagsthausen vom Adelsgeschlecht von Berlichingen errichtet. Diese sind auch heute noch in Familienbesitz. Ob Gastronomie, Gästezimmer oder sogar Burgfestspiele - das Jagsthausener Schloßensemble ist sicherlich schon eine Reise wert. Für Gartenfreunde lohnt sich die Anreise ebenfalls. Der Schlossgarten ist viele Jahrhunderte alt und stolze 1.500 Quadratmeter groß. Die Brüder Hans-Sigmund und Gottfried von Berlichingen, Nachfahren des legendären Götz von Berlichingen, haben den Park wiederbelebt: Gemüse, Kräuter, Früchte werden für die Gäste als "Genüsse aus dem Schlossgarten" zubereitet. Auch alte Spalierobstsorten sollen wieder an den Mauern wachsen. Kaffee-oder-Tee Quiz Besser Leben: Basteln und Dekorieren: Strandtasche Mit Laura Wilhelm, Textildesignerin und Nähbuchautorin aus Kernen im Remstal Textildesignerin Laura Wilhelm ist heute zu Gast und zeigt eine tolle Nähidee eine gestreifte Tasche im angesagten Marine-Look und leicht nachzumachen. Fr. 17:00 Uhr Fr. 17:05 Uhr Fr. 17:15 Uhr Fr. 17:18 Uhr Anschließend SWR Aktuell Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Sonntagskuchen: Süßer Engelskuchen Mit Dorothea Steffen, Konditormeisterin aus Oberkirch Aus aller Welt Ausflug: Markus und der fotografierende Förster Markus Bundt ist heute mit dem Revierförster Konrad Funk im länderübergreifenden Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Nonnweiler im Saarland und dem Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz unterwegs. Eine Leidenschaft des Försters ist auch die Fotografie. Deshalb war der Fotoapparat dabei, als Markus mit ihm im Nationalpark unterwegs war. die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!

Fr. 17:42 Uhr Promiklatsch Mit Kristina Hortenbach, Promireporterin Kristina Hortenbach berichtet von Neuigkeiten aus der Welt der Reichen, Schönen und den Royals. Fr. 17:46 Uhr Musik aus dem Südwesten: Mit der Gruppe Stubenjazz, aus Langenargen Stubenjazz fusioniert traditionelles deutsches Volksgut mit den Klängen des 21. Jahrhunderts. Da mag eine Posaune wohl einer brünftigen Kuh huldigen, oder ein Akkordeon jazzigen Läufen folgen, ein Maitanz entstehen um die fast atonalen Harmonien. Zeitsprünge werden vollführt und Klangräume verschoben unter hohem energetischem Aufwand. SWR-Fernsehen Baden-Baden Abtl. Serviceprogramm, per Mail: kaffee-oder-tee@swr.de