Tutorial h-index ermitteln

Ähnliche Dokumente
Tutorial Impact Factor, Q-Factor

Bibliometrie-Service der KIT-Bibliothek

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Leitfaden: Journal Impact Factor (JIF) im Web of Science (WoS) ermitteln

Kurzanleitung zur Recherche nach Zitationen und bibliometrischen Kennzahlen in Web of Science, Scopus und Google Scholar

Scopus bietet vier verschiedene Sucheinstiege an: Die Document-, Author-, Affiliation- und Advanced Search.

Zur metrischen Evaluierung von Publikationsleistungen

Bibliothek. Kurzanleitung für Scopus

Bibliometrische Grundlagen für Wissenschaftler

Bibliometrie und bibliometrische Analysen

Schulungsmaterial. Literaturrecherche mit Web of Science Dr. Claudia Wöckel

Vertrauen ist gut prüfen ist besser : Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen

Sehen und gesehen werden. Wie WissenschaftlerInnen im Web (un-)sichtbar werden.

Inhaltsverzeichnis. Die Scopus Homepage 2. Anzeige der Suchergebnisse 3. Verfeinerung Ihrer Suche 4. Autorensuche 5. Suchprofil 6

Web of Science core collection

A) Durchsuchen von Datenbanken im Internet durch Endnote

KITopen-Auswertungen. Stand:

Academic Skills Literaturrecherche

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Messen, Bewerten, Vergleichen Zitationsanalyse mit Google Scholar

Bibliothek der Vetsuisse-Fakultät. Crash-Kurs in Informationskompetenz B. Schneider

Literaturverwaltung und mehr! Marion R. Gruber. E-Learning-Koordination Philosophische Fakultät Universität Zürich.

Recherchieren in Web of Science. Kurzanleitung basierend auf den Inhalten der Tutorials


Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen

Web of Science. Schnellreferenzkarte ISI WEB OF KNOWLEDGE SM. 1 Suche. Cited Reference Search

Einführung in EndNote

Literaturrecherche Mentoring für Lehrer

Wissenschaftssuchmaschinen

Informationsbeschaffung für Ingenieure Mechanik Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek

i-med

Seiten und Navigationspunkte

Arbeiten mit Datenbanken

Recherchemethoden und Bewertung

Datenbank konfigurieren

Zotero-Selbstlernkurs für Medizinerinnen und Mediziner Literatur sammeln, zitieren, verwalten

Zur Sichtbarkeit der Fachzeitschrift Empirische Sonderpädagogik Eine bibliometrische Analyse

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Bibliothek suchen Version :

Literaturverwaltung mit Zotero

Die Datenbank der Rakow Library of the Corning Museum of Glass im Internet

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Citation 内陸アジア言語の研究. 17 P.189-P.202.


RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

Open in Action

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

EINLEITUNG/ANWEISUNGEN ZU DIESEM TEXT

RefWorks 2.0 Erweiterte Funktionen - Arbeitsbuch

MindReader für Outlook

Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken Bibliothekartag Frankfurt am Main

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge

Erfassen von Referenzen am FMF

Digital Learning Center. ILIAS 5 - Blogsystem. Einführung für Studierende und Kursteilnehmende Version HS 2016

Hauptbibliothek Literaturverwaltung mit EndNote Basic

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Die unerträgliche Bedeutung der Zitate

Die Bibliothek als Publikationsmanager für E-Journals. Dr. Sabine Gehrlein, Universitätsbibliothek Heidelberg

1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben?

So erreichen Sie Ihre Event-App

Inhalt. Besuchen Sie uns im Internet unter Autor: Erich Vonach Stand: WAS-Export und Import

RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend)

Der neue und der alte Polytheismus. Title M. Webers Religionssoziologie. Hitotsubashi journal of arts and sc Citation 23-48

Literaturverwaltung mit EndNote X6

1. Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche: Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben?

AristaFlow BPM Suit Installation

Die Datenbank Scopus. Begleitmaterial für Datenbankschulungen Erstellt durch Anja Kaiser und Viola Eberlein Universitätsbibliothek Leipzig

Eindeutige Autorenidentifikation

SAP Business One Adapter

Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung)

Hitotsubashi journal of arts and sc Citation 13-23

Webbasierte Recherche

Das join² Statistikmodul

ODBC-Treiber Programmübersicht

Jump Start in die Literaturrecherche für die Bachelorarbeit

Ein Blick auf wissenschaftliches Publizieren aus der Sicht der Wissenschaft


Support zu ChemDoc24

Übungsaufgaben mit Lösungen

Inhaltsverzeichnis. Überblick Online-Suche. 1. Die Suche. 1.1 Indexsuche. 1.2 Kombinierte Suche

Seminar: Vortragstechniken und Essay in wissenschaftlichem Englisch

Aktivierung und Installation von MATLAB am KIT

Tutorial KITopen. Stand:

Bibliothek und/oder Verlag?

MLA International Bibliography User Guide

Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm


Gefunden werden im Internet - Einblick in die Suchmaschinenoptimierung

Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis

Schulungs-Handbuch. für Worldsoft Webmaster und Worldsoft CMS Kunden. Anleitung zur Bedienung des Worldsoft CMS

Reproduzierbarkeit Klinischer Studien. Prof.(FH) Priv.Doz. Dr. Thomas Haslwanter Medizintechnik Campus Linz

Benutzer- und Referenzhandbuch

SAP-Fachtagung Workshop SAPQuery an die Kette legen

RefWorks. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek 2010

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Transkript:

Tutorial h-index ermitteln Selbst berechnen, mit Web of science, mit SCOPUS, mit googlescholar, mit Harzing Publish or Perish KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholz-Gemeinschaft

h-index ermitteln Selbst berechnen Web of Science SCOPUS Harzing Publish or Perish - PoP googlescholar 2

Als Beispiel dienen die Publikationen des KIT-Autors Prof. Peter Herrlich, der eine der meistzitierten Publikationen des KIT mit-verfasst hat THE NUCLEAR RECEPTOR SUPERFAMILY - THE 2ND DECADE Author(s): MANGELSDORF, DJ (MANGELSDORF, DJ); THUMMEL, C (THUMMEL, C); BEATO, M (BEATO, M); HERRLICH, P (HERRLICH, P); SCHUTZ, G (SCHUTZ, G); UMESONO, K (UMESONO, K); BLUMBERG, B (BLUMBERG, B); KASTNER, P (KASTNER, P); MARK, M (MARK, M); CHAMBON, P (CHAMBON, P); EVANS, RM (EVANS, RM) Source: CELL Volume: 83 Issue: 6 Pages: 835-839 DOI: 10.1016/0092-8674(95)90199-X Published: DEC 15 1995 Times Cited: 5,079 (from Web of Science) 3

h-index selbst berechnen Die Publikationen eines Autors in einer Tabelle listen. Aus den Zitationsdatenbanken Web of Science oder SCOPUS die Zitationen ermitteln und einfügen. Publikationen nach der Rangfolge der Zitationen sortieren. der H-Index ist die Zahl, bei der die Zahl der Rangfolge mit der Zahl der Zitationen übereinstimmt. 4

Beispiel: h-index = 10 Laufende Zahl der Publikation (sortiert nach der Zitierhäufigkeit) Zitierhäufigkeit 1 31 2 28 3 24 4 23 5 17 6 15 7 13 8 13 9 11 10 10 11 5 12 3 13 1 14 1 15 1 16 1 17 0 Aus: Ball, R.: Der Hirschfaktor ein neuer Stern am bibliometrischen Indikatorenhimmel, b.i.t. online (2006)4, S. 309ff 5

h-index im Web of Science ermitteln Web of Science aufrufen Autor eingeben, und Zeitraum der Suche festlegen 6

7

8

In der Ergebnisliste rechts oben Click auf create citation report 9

10

Der h-index wird unter anderen Informationen auf der Seite rechts oben angegeben 11

h-index in SCOPUS ermitteln SCOPUS Datenbank aufrufen Autorensuche durchführen oder in einem beliebigen Datenbank-Eintrag auf den Autor-Namen klicken 12

13

Auf der Ergebnis-Seite Click auf den Autor-Namen 14

View h-graph auswählen 15

16

17

18 h-index Selbst WOS SCOPUS google Scholar Harzing Publish or Perish

h-index in Google Scholar ermitteln Google scholar Suchseite Suche nach Autor ausführen Nutzerprofil aufrufen 19

Prof. Herrlich hat kein Nutzerprofil auf google scholar angelegt, daher als Beispiel einen anderen Wissenschaftler des KIT als Beispiel ausgewählt. Auf den Namenseintrag clicken 20

h-index ablesen 21

h-index mit Harzing Publish or Perish PoP ermitteln PoP nutzt google scholar als Datengrundlage Alternative wenn in google scholar kein Nutzerprofil des Autors angelegt ist Harzing Publish or Perish herunterladen 22 Gabriele Kloska Juni 2017

Anwendung herunterladen und öffnen 23

Basis von google scholar auswählen Eventuell Namensgleichheiten bereinigen, h-index ablesen 24

Anmerkung Der h-faktor ist kein absoluter Wert. Er wird beeinflusst durch die Anzahl der nachgewiesenen Publikationen, die Länge des gewählten Zeitraums und die Anzahl der nachgewiesenen Zitationen. Daraus resultieren die unterschiedlichen h-faktoren-werte des selben Autors in WOS, SCOPUS und googlescholar oder Harzing Publish or Perish. Die der Analyse zugrunde liegenden o.g. Datenbanken haben eine unterschiedliche zeitliche, fachliche und territoriale Abdeckung. 25