Die besten Entspannungstechniken



Ähnliche Dokumente
Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Professionelles Projektmanagement

Beck kompakt. Alleinerziehend. Meine Rechte. von Beate Wernitznig. 1. Auflage. Alleinerziehend Wernitznig wird vertrieben von beck-shop.

Mitarbeitergespräche

Beck kompakt. Hartz IV & ALG 2. Ihre Ansprüche, Rechte und Pflichten. von Claus Murken

Abofallen im Internet

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Betriebliche Kennzahlen

Betreuungsfall - was nun?

Die Immobilie bei Trennung und Scheidung Mohr

Reiserecht - Guter Rat bei Urlaubsärger

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern und Mobilität. von Jürgen Greß. 2. Auflage

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Beck kompakt. Um Geld verhandeln. Gehalt, Honorar und Preis - So bekommen Sie, was Sie verdienen. von Claudia Kimich. 1. Auflage

Networking mit Xing, Facebook & Co.

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Einstellungsinterviews

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Gekündigt - was nun?

SEO Strategie, Taktik und Technik

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Beck kompakt. Vereinsrecht. 132 Tipps für die Vereinsarbeit. von Christof Wörle-Himmel. 2. Auflage

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Kreativ visualisieren

Legal arbeiten ohne Steuern und Sozialversicherung

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Zivilrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie?

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Die E-Bilanz. Grundlagen, Maßnahmen, Umsetzungsmanagement. Ansas Wittkowski

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Der Kälteanlagenbauer

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Investitions- und Steuerstandort Schweiz

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schuldenfrei

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Produkthaftpflichtversicherung

Der Pflichtteil: Die Rechte der Enterbten

Zusammenhang von Bewegung und Entspannung

Geld verdienen als Affiliate

Progressive Muskelentspannung

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Keine Angst vor der Akquise!

Human Capital Management

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

2-tägiges Seminar. Dieser Workshop ist für Anfänger konzipiert, die noch keine oder nur geringe Erfahrung

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die neue Pflegeversicherung

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Ihren Kundendienst effektiver machen

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Bürgerhilfe Florstadt

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Erfolg beginnt im Kopf

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

BRAINactivity. Mentales Coaching für Unternehmen NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT.

Transkript:

Beck kompakt Die besten Entspannungstechniken Die effizientesten Übungen für Büro und zu Hause von Marko Roeske 1. Auflage Die besten Entspannungstechniken Roeske wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Allgemeines Verlag C.H. Beck München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 62587 9 Inhaltsverzeichnis: Die besten Entspannungstechniken Roeske

Die besten Entspannungstechniken Die effizientesten Übungen für Büro und zu Hause Marko Roeske

So nutzen Sie dieses Buch Die folgenden Elemente erleichtern Ihnen die Orientierung im Buch: Beispiele In diesem Buch finden Sie zahlreiche Beispiele, die die geschilderten Sachverhalte veranschaulichen. Definitionen Hier werden Begriffe kurz und prägnant erläutert. Die Merkkästen enthalten Empfehlungen und hilfreiche Tipps. Auf den Punkt gebracht Am Ende jedes Kapitels finden Sie eine kurze Zusammenfassung des behandelten Themas.

Inhalt Vorwort 5 Anspannung und Entspannung ein Wechselspiel 7 Was ist Stress? 7 Guter Stress und schlechter Stress 8 Stress im Berufsleben 9 Inseln der Entspannung 10 Klassische Entspannungstechniken 11 Autogenes Training 11 Progressive Muskelentspannung 22 Yoga 31 Tai Ji Quan 42 Qi Gong 49 Feldenkrais 62 Massagen 69 Selbstmassage 80 Partnermassage 83 Akupressur 84

4 Inhalt Entspannungsübungen für zwischendurch 95 Kleine Entspannungstipps fürs Büro 105 Kleine Entspannungstipps für zu Hause 113 Stichwortverzeichnis 121 Weiterführende Literatur 125 Internetadressen 126

Vorwort Das menschliche Gehirn muss tagtäglich Zehntausende von Sinneseindrücken verarbeiten. Im Beruflichen wie im Privaten verdichten und beschleunigen sich Kontakte, Termine und Anforderungen der unterschiedlichsten Art. Umso notwendiger ist es, von Zeit zu Zeit einen Schritt zurückzutreten, seinem Körper und seinem Geist Ruhe und Entspannung zu gönnen, vielleicht auch in größeren Zusammenhängen über das eigene Leben nachzudenken. Ein kleines Büchlein wie dieses kann und will private oder berufliche Probleme nicht lösen. Es kann und will keine psychischen und physischen Erkrankungen therapieren helfen. Was dieses Buch aber hoffentlich kann und ganz sicher will, ist Anregungen zu geben, für sich selbst neue Wege zu einem entspannteren Leben zu entdecken. In einem wahren Meer an Entspannungsliteratur auf dem aktuellen Buchmarkt soll dieser kleine Ratgeber als eine Art Leuchtturm dienen, als eine erste Kontaktaufnahme mit den heute gängigen Entspannungstechniken. Die vorgestellten Methoden sind teilweise bereits Jahrtausende alt und zutiefst mit der jeweiligen Kultur und Philosophie verflochten. So kann jede Präsentation in einem schmalen Band wie diesem natürlich nur einen kurzen Lichtschein auf die entsprechende Technik werfen. Die Übungen und Trainingsprogramme wurden aber so ausgesucht, dass sie den Gesamtcharakter der einzelnen

6 Vorwort Disziplin möglichst profund illustrieren und einen ersten anschaulichen Eindruck erlauben. Neben diesem Überblick über die klassischen Entspannungstechniken findet sich ein ausführliches Kapitel über Methoden zur Selbst- bzw. Partnermassage und Akupressur, eine Sammlung hilfreicher Kurzübungen für zwischendurch sowie viele wertvolle Tipps und Kniffe, wie sich das ganz persönliche Umfeld stressfreier gestalten lässt. Ich wünsche Ihnen viel Freude auf dieser kleinen Entdeckungsreise auf dem Weg zu einem entspannteren Leben. Marko Roeske

Der Autor Marko Roeske ist seit 2007 als freier Lektor und Autor mit dem Schwerpunkt Gesundheitsthemen tätig. Als examinierter Krankenpfleger und Diplom-Pflegewirt hat er in der beruflichen Praxis viele Erfahrungen mit den verschiedensten Entspannungstechniken gesammelt und diese auch im klinischen Bereich angewendet. Rechtlicher Hinweis Der Inhalt und die Übungen des Buches wurden vom Autor sorgfältig erarbeitet und recherchiert. Bei der praktischen Umsetzung handeln die Leserinnen und Leser jedoch in eigener Verantwortung. Autor und Verlag übernehmen für eventuelle Schäden keine Haftung. Impressum: Verlag C. H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN: 978-3-406-60844-5 2011 Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, 80801 München Lektorat und DTP: Text+Design Jutta Cram, 86157 Augsburg, www.textplusdesign.de Umschlaggestaltung: Ralph Zimmermann BureauParapluie Umschlagbild: istockphoto.com/jacob Wackerhausen Druck und Bindung: Druckhaus Thomas Müntzer GmbH, Neustädter Straße 1 4, 99947 Bad Langensalza Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)