Humangenetische Beratung

Ähnliche Dokumente
Eckpunkte für ein Gendiagnostikgesetz

11. Gebiet Humangenetik

Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21, 18 und 13

Informationsblatt Weiterführende Ultraschalluntersuchung

Sehr geehrte Ratsuchende!

Patienteninformation von DR. MED. PETER BERNHARD DR. MED. BIRGIT KIRSCHEY

SOZIALKOMMISSION I, GESUNDHEITSWESEN

Informationsbogen zum Aufklärungsgespräch

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Inhaltsverzeichnis. Stand der Medizin. Florian Steger, Simone Ehm, Michael Tchirikov. Adam Gasiorek-Wiens. Michael Tchirikov VII. 1 Einleitung...

Aufklärung zur Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) Sehr geehrte Schwangere,

Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch

II. Anforderungen an die Inhalte der Aufklärung

medizinische genetik Elektronischer Sonderdruck für G. Gillessen-Kaesbach Gendiagnostikgesetz Ein Service von Springer Medizin

Genetische Beratung. Was ist das?

Qualität aus ärztlichen Händen. Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition

Sehr geehrte Schwangere, sehr geehrte werdenden Eltern,

Richtlinien der Gendiagnostik-Kommission am Robert Koch-Institut

Aufklärung. Ersttrimester-Ultraschall (Nackendickemessung)

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

Pränataldiagnostik Dr. med. Regina Rasenack Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

GENTECHNIKBUCH: 1. KAPITEL

Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis?

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Medizinische Genetik. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Richtlinie mit Beschluss vom geändert und wie folgt gefasst: II.6 Genetische Reihenuntersuchung

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter?

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

Informationen zur Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft

Allgemeine Indikationen zur Genetischen Beratung

Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Studie

Fachgebundene Genetische Beratung fär FrauenÅrzte 1. Block Theoretischer Teil (24 Fortbildungseinheiten)

Deklaration von Helsinki (1996)

in der Fassung vom 28. Januar 2011 veröffentlicht am 7. Februar 2011 in Kraft getreten am [DATUM]

numerischen Chromosomenstörungen bzw. von Fehlverteilungen der Chromosomen strukturelle Chromosomenstörungen Mosaike

PraenaTest. Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind. Qualität aus Deutschland JETZT NEU

Pränatale Analytik Informationen für die Eltern

14. Kinder- und Jugendmedizin (Stand: )

Patienteninformation von DR. MED. PETER BERNHARD DR. MED. BIRGIT KIRSCHEY

Präimplantationsdiagnostik aus genetischer Sicht. P. Wieacker Institut für Humangenetik Münster

Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI. Andreas Dufke, Version PDF

11. Berner Ultraschall und Perinatal Symposium Rechtliche Probleme in der Pränataldiagnostik. Dr. iur. Ursina Pally Hofmann, Rechtsanwältin

Autosomal-rezessiver Erbgang

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen

Totalrevision des Bundesgesetzes über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) Vernehmlassung vom bis

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht

Aufklärung. Ersttrimester-Ultraschall (Nackendickemessung) Sehr geehrte Schwangere, Hintergrund: Wann wird untersucht?

Genetik der Chorea Huntington

Position der BAGFW zum geplanten Gendiagnostik- Gesetz

ebm.aktuell EBM-Änderungen im Kapitel 11 Humangenetik zum 1. Oktober 2015 Juli 2015

STELLUNGNAHME ZU DEM ENTWURF EINES GESETZES ÜBER GENETISCHE UNTERSUCHUNGEN BEI MENSCHEN (GENDIAGNOSTIKGESETZ), 16. MÄRZ 2009

1. Mitteilung der GEKO

Genetische Untersuchungen während der Schwangerschaft

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Ersttrimesterscreening

Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Brabanterstr Köln. M.v.Scherenberg C.Zirwes A.Moog

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte. Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik

Deutsche Huntington-Hilfe e. V. Deutsche Huntington-Hilfe

Information für die Eltern (Personensorgeberechtigte) zur Vorbereitung der mündlichen Aufklärung für die Reihenuntersuchung.

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Die humangenetische Beratung hat

in der Fassung vom veröffentlicht und in Kraft getreten am

Praxis für Pränatalmedizin Darmstadt Prof. Scharf Ihre Praxis für vorgeburtliche Diagnostik und Therapie

1. Änderung der zweiten Anmerkung zur Gebührenordnungsposition im Abschnitt EBM

8. Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

prenatal Nicht invasiver pränataler Test

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Der Gynäkologe. Elektronischer Sonderdruck für. E. Schumann. Ärztliche Beratungspflichten nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz

Schwangerschaft und Krankheit

ethische Probleme im Kontext der Humangenetik

Versichertenstatus. privat versicherte Person 116b

Die Bedeutung der psychosozialen Beratung im Umfeld von Pränataldiagnostik

Chancen und Risiken der digitalen Gesundheitsversorgung: Diagnose vor Therapie und Abwägung vor Versand

Anamnesebogen und Einverständniserklärung für Patienten/Familien mit hereditärer Thrombozytopenie oder Thrombozytopathie

Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in. den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO

Klinik für Transplantationsmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut H.-J. Schmidt [Adresse] Patienteninformation/Einwilligungserklärung

Das Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen aus der Sicht der Forschung

Patientenverfügung. Wie? Wann? Warum? Patientenwille und Entscheidungsfindung aus ärztlicher Sicht. Dr. Damaris Köhler

Der genetische Fingerabdruck der gläserne Mensch? Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Gesprächskreis Hamburg, Donnerstag, 27.

Patientenverfügung Rechtliche Aspekte

Humangenetische Beratung

PRÄNATALDIAGNOSTIK. was Sie darüber wissen sollten

Nicht invasive Pränataldiagnostik. Alle Argumente sprechen für Prendia

SVBB - Tagung 3./

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen

X-chromosomaler Erbgang

NIPT Nicht-invasive pränatale Tests Integration ins heutige Screening gesetzliche Bestimmungen welcher Test, wann?

Arbeitsgruppe der RB zum GenDG FAQs

Transkript:

Humangenetische Beratung Dr MEd. Martin GEncik Diagenos www.diagenos.com

Allgemeines Indikation Inanspruchnahme, Rahmenbedingungen Qualifikationen Aufklärung vor Genetischer Beratung Anamnese und Befunderhebung Umfang der Genetischen Beratung Inhalte der Genetischen Beratung Beratungsinhalte zu prädiktiver Diagnostik Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik Genetische Beratung bei nichteinwilligungsfähigen Personen Information von Angehörigen Humangenetische Stellungnahme Kommunikation in der Genetischen Beratung

Kommunikationsproze qualifizierter Arzt Patient oder Ratsuchende

Genetische Informationen Patienten Partner Familienangehörige

Beratung diagnostisch prädiktiv pränatal genetische Untersuchung Vorbereitung von Transfusionen (z. B. Blutgruppen-Typisierung) Eignung als Organspender (z. B. HLA-Typisierung) Beratung Screening-Programme auf erbliche Stoffwechselerkrankungen

Ergebnisoffenheit Verständnis der medizinisch-genetischer Fakten Entscheidungsalternativen Entscheidungen

Indikation Auftreten oder der Wahrscheinlichkeit einer (epi-)genetisch bedingten oder mitbedingten Erkrankung oder Entwicklungsstörung subjektive Besorgnis des Patienten

Freiwillig Aufklärungspflicht Schweigepflicht Datenschutz Vertrauensperson / Dolmetscher

Qualifikation Facharzt für Humangenetik Zusatzbezeichnung Medizinische Genetik eigenverantwortliche Durchführung von fachgebundenen Genetischen Beratungen zu spezifischen Fragestellungen ihres Fachgebietes

Aufklärung Ziele Umfang Vorgehensweisen Fragestellung ggf. schriftliche Information

Anamnese und Befunderhebung Anamnese- und Befunderhebung Eigenanamnese Familienanamnese (mind. 3 Generationen) reproduktive Faktoren Umwelteinflüsse Schadstoffexpositionen bereits durchgeführte diagnostische und/oder prophylaktische Maßnahmen (Patienten Betroffener) ggf. Überprüfung auf Plausibilität

Umfang der Genetischen Beratung mind. 30 Min. ggf. Wiederholung Bedenkzeit (prädiktiv) Möglichkeit des Widerrufs / Verzicht auf Ergebnismitteilung

Inhalte der Genetischen Beratung klinische, genetische und psychosoziale Aspekte angeborener oder spät manifestierender (epi-)genetisch bedingter oder mitbedingter Erkrankungen und Entwicklungsstörungen unter Einschluss von Ätiologie, Pathogenese, Prognose, Erkrankungswahrscheinlichkeiten, Grundsätzen der Therapie, Prävention sowie ggf. pränataler und postnataler Diagnostik und deren Grenzen und Risiken

Inhalte der Genetischen Beratung Indikationen Möglichkeiten Aussagekraft Grenzen genetischer Untersuchungen & diagnostischer Alternative

Inhalte der Genetischen Beratung die Bedeutung (epi-)genetischer Faktoren bei der Krankheitsentstehung deren Auswirkungen auf die Erkrankungswahrscheinlichkeiten für den Patienten und dessen Angehörige

Inhalte der Genetischen Beratung Wirkungen exogener Noxen (Teratogene, Mutagene, Klastogene)

Inhalte der Genetischen Beratung Unterstützung bei der individuellen Entscheidungsfindung Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen und familiären Situation individuellen Werthaltungen einschließlich religiöser Einstellungen sowie die psychosoziale Situation ethische und/oder rechtliche Beschränkungen psychosoziale Unterstützungsangebote durch andere Einrichtungen / Selbsthilfegruppen

Inhalte der Genetischen Beratung schriftliche Dokumentation

Inhalte der Genetischen Beratung Genetische Analyse Recht auf: Widerruf der Einwilligung Recht auf Nichtwissen Untersuchungsergebnis oder Teile davon nicht zur Kenntnis zu nehmen und/ oder vernichten zu lassen

Verzicht auf Genetische Beratung vorherige schriftlicher Information über - die prinzipiellen Inhalte - die möglichen Konsequenzen U n t e r s c h r i f t d e s P a t i e n t e n u n d d e s aufklärenden Arztes darf nicht zum regelmäßigen Ersatz einer persönlichen Genetischen Beratung durch das Aushändigen von schriftlichem Informationsmaterial führen (z. B. Infoblätter über Ablauf/Inhalt einer Genetischen Beratung oder zum in Frage

Verzicht auf Genetische Beratung Informationsblatt zur Genetischen Beratung

Beratungsinhalte zu prädiktiver Diagnostik genetische Untersuchung zur Abklärung der Wahrscheinlichkeit einer erst zukünftig auftretenden Erkrankung oder einer Anlageträgerschaft für Erkrankungen, die sich erst bei Nachkommen manifestieren könne

Beratung Bedenkzeit Prädiktive DNA-Diagnostik Beratung

Beratungsinhalte zu prädiktiver Diagnostik genetische Untersuchung - Zweck - Art - Umfang - Aussagekraft (Erkrankungsrisiko und der prädiktive Wert) - möglichen Ergebnisse - Auswirkungen, aus der Kenntnis des genetischen Befundes - Bedeutung des Untersuchungsergebnisses für Familienangehörige

Beratungsinhalte zu prädiktiver Diagnostik ev. Unterstützung durch einen Psychologen oder Psychotherapeuten angemessene Bedenkzeit bis zur Entscheidung mindestens vier Wochen ggf geringere Bedenkzeit bei Handlungsbedarf

Beratungsinhalte zu prädiktiver Diagnostik Ergebnisse einer prädiktiven genetischen Untersuchung dürfen nur im Rahmen einer Genetischen Beratung mitgeteilt werden [ 10 Abs. 2 GenDG] - Interpretation der Untersuchungsergebnisse - die mögliche Bedeutung für seine Familie

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik Pränataldiagnostik: Abschätzung bzw. Präzisierung einer Erkrankungswahrscheinlichkeit invasiv (Chorionzottenbiopsie, Amniozentese, Chordozentese) nichtinvasive (z. B. ErsttrimesterScreening, auf die Erkennung fetaler Anomalien gerichtete Ultraschalldiagnostik)

Beratung Pränataldiagnostik Beratung

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik konkrete Krankheit oder Entwicklungsstörung klinisches Bild, Entwicklungsperspektiven für das betroffene Kind Therapie- und Präventionsmöglichkeiten Bedeutung (epi-)genetischer Faktoren bei Krankheitsentstehung Auswirkungen auf die Entwicklungsperspektive B e r e c h n u n g o d e r A b s c h ä t z u n g d e r Erkrankungswahrscheinlichkeiten

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik vor pränataler Diagnostik Untersuchungsmöglichkeiten, ihrer Aussagekraft und möglichen Einschränkungen, insbesondere ihrer Sensitivität und Spezifität. insbesondere für die Verfahren zur Risikomodifikation z. B. das Ersttrimesterscreening ethische und/oder rechtliche Beschränkungen technisch möglicher Diagnoseverfahren

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik Risiko der Probenentnahme <-> Einschätzung des individuellen eingriffsbedingten Risikos

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik beide Elternteile individuellen Werthaltungen: Religion psychosoziale Situation Raum für evtl. kontroverse Einstellungen ethische und/oder rechtliche Beschränkungen psychosoziale Unterstützungsangebote / Selbsthilfegruppen

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik Beratungsanspruch nach 2 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik Geschlecht des Ungeborenen - nach Einwilligung -! nach Ablauf der 12 SSW Information zur Vaterschaft, nur wenn für eine Behandlung des Ungeborenen von Bedeutung

Beratungsinhalte zu pränataler Diagnostik Im Rahmen der Genetischen Beratung kann eine medizinische Indikation zum Schwangerschaftsabbruch im Sinne des 218a Abs. 2 StGB gestellt werden

Genetische Beratung bei nicht-einwilligungsfähigen Personen Beratung des Vetreters der zu untersuchenden Person Einbezug der Patientin ergebnisoffene Genetische Beratung

Information von Angehörigen Bedeutung der erhobenen Befunde für die G e s u n d h e i t, Vo r s o r g e u n d g g f. f ü r d i e Familienplanung der Angehörigen Empfehlung der genet. Beratung aktive Beratung = Kontaktaufnahme der A. durch den Arzt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten

Humangenetische Stellungnahme schriftliche Darstellung der Genetischen Beratung allgemeinverständlich inkl. kurzer Zusammenfassung auf den Einzelfall bezogene, wissenschaftlich begründete Schlussfolgerungen Festlegung der Empfänger

Stellungnahme: Inhalte Datum teilnehmende Personen B e r a t u n g s a n l a s s e s u n d d e r Fragestellung Eigenanamnese und Vorbefunde Familienanamnese / mind. 3 Generationen Befunde m e d i z i n i s c h - g e n e t i s c h e n Informationen zur Erkrankung, E n t w i c k l u n g s s t ö r u n g b z w. Veranlagung Interpretation der Eigenanamnese, F a m i l i e n a n a m n e s e u n d (Vor-)Befunden diagnostischen Möglichkeiten und ihrer Grenzen bzw. Risiken Interpretation der wissenschaftlichen Daten diagnostische und (ggf.) präventive und therapeutische Möglichkeiten Konsequenzen solcher Maßnahmen Erkrankungswahrscheinlichkeiten (und/oder Wahrscheinlichkeiten für eine Anlageträgerschaft) Erkrankungswahrscheinlichkeiten von Nachkommen oder sonstigen Angehörigen ggf. eine Zusammenfassung Stellungnahme zum weiteren Vorgehen

Kommunikation in der Genetischen Beratung Kommunikation im Sinne der personenzentrierten Beratung Autonomie von Patient und Berater: ggf. Dissens non-direktiver Ansatz

Grundzüge der humangenetischen Beratung Ergebnisoffenheit Nicht Direktivität des Beraters Freiwilligkeit Recht auf Nicht-Wissen Empfehlung zur Beratung von Angehörigen mit erhöhtem genetischem Risiko

www.diagenos.com