TUHH. BibTutor - Informationskompetenz durch. Just-in-time-E-Learning. Thomas Hapke Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg

Ähnliche Dokumente
- zwischen Dewey und Dewey

TUHH TUHH. Die Rolle einer Universitätsbibliothek im E-Learning. - oder: Auf dem Weg zur Bibliothek 2.0!? Herausforderungen gestern bemerkt

TUHH TUHH. Google kontra Datenbanken? - Förderung von Informationskompetenz. Herausforderungen gestern bemerkt. Thomas Hapke

TUHH. Spielen(d) lernen mit DISCUS. Förderung von Informationskompetenz mit einem E-Learning-Projekt der Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg

Dienstleistungen der wissenschaftlichen Bibliotheken die Notwendigkeit zur Neuorientierung

DISCUS Online-Tutorial zur Förderung von Informationskompetenz Developing Information Skills & Competence for University Students

Dienstleistungen der wissenschaftlichen Bibliotheken die Notwendigkeit zur Neuorientierung

Von der Weltausstellung im Kleinen zum lebenden Lehrbuch

Vermittlung von Informationskompetenz Herausforderung und Perspektive für Bibliotheken

Wilhelm Ostwalds pädagogische Aktivitäten und die Ökonomisierung der Technik geistiger Arbeit

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion.

Neue Konzepte auf

Herausforderungen rund ums Finden von Information

Referent: Benno Homann

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT

Informationskompetenz. Veranstaltung am Peter Daub

E-Learning gewinnt gerade im Bereich der Hochschullehre zunehmend an

Das digitale Schulbuch in Action?

10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung

Teil 3. Grundlagen der Datenbankrecherche. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Personalisierte Dienste der Digitalen Bibliothek GBV. Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) VZG GBV. Sun Summit Berlin 21.9.

BIB-Info Nr. 8/ 2009 (November)

Integrative Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der Universitätsund Landesbibliothek Bonn

Der semantische Discovery Service YEWNO - ein Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek. Dr. Berthold Gillitzer Bayerische Staatsbibliothek

Best-Practice -Beispiele UB Freiburg

LERNEN 4.0. Virtuelle Trainings & Coachings mit Rehearsal Video Role-Play

Blended Library. Vom Living Lab hinaus ins wirkliche Leben

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Einfach effizient Integrierte Stud.IP-Services an der Universität Trier

Fachreferent, Universitätsbibliothekar oder Informationsspezialist? Allein oder im Team?

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

Strukturen der wissenschaftlichen Informationsversorgung

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann

Informationskompetenz (Thematische Buchsuche im Online-Katalog)

Gestaltung eines eignen Blogs, einer eigenen Website mit Wordpress

Design und Entwicklung von Online-Lernangeboten für die Hochschule

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

Workshop zur Informationsrecherche. FHNW Olten HSA. Seraina Scherer,

WENN DER PROPHET ZUM BERG KOMMT ALTERNATIVE BERATUNGSKONZEPTE ODER WIE WIR UNSERE NUTZER_INNEN BESSER ERREICHEN

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

OPAC 2.0 die Grundlagen: Web 2.0-Technologien und ihre Anwendung im Bibliothekskatalog

Einsatz eines Online-Angebots zur Internationalisierung der Hochschullehre im Bereich Robotik

Fernstudium. Gestern. Heute. Morgen. Fernfachhochschule Schweiz. Prof. Dr. Kurt Grünwald. Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)

Shibboleth im Bibliotheksportal Sachsen und in den Bibliotheken Sachsen's. Dr. Andreas Kluge (SLUB) 1. SaxIS-Shibboleth-Workshop

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

Einsatz von Podcasting für Blended Learning

LOGINEO. Neue Horizonte

Informationskompetenz vermitteln Das modulare Blended- Learning-Szenario der Bibliothek der Universität Konstanz

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006


Workshop: Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen. AG Informationskompetenz

Informationskompetenz 2.0 und das Verschwinden des "Nutzers"

Lotus Connections 2.5 Social Software in Unternehmen und Organisationen

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

// E-LIB Bremen - Portal zur lokalen Verwaltung und zum Marketing von elektronischen Ressourcen

Erfahrungsberichte aus der Arbeit in Lehrgängen der Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich

Inhalt Bibliothekarische Verbünde

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum

RVK goes Web 2.0: Die Zukunft eines Erfolgsmodells. Dr. Rafael Ball Dr. Naoka Werr. Universitätsbibliothek Regensburg. Folie 1

2. Kompetenzbereich Informations- und Medienkompetenz

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

Ablauf. ist. ist. ist. ist. google als Werkzeug für die Schule. eine Suchmaschine (seit September 1998) ..kurz ein paar Dinge über mich

Informations- kompetenz lernen!

E-Tutorials. 98. Deutscher Bibliothekartag in Erfurt Die kooperative Erstellung von Online-Tutorials im Bibliotheksverbund Bayern

Workshops auf einen Blick

Doz. Dr.-Ing. Barbara Hauptenbuchner, TU Dresden. CeBit Hannover

Fachinformation nutzen

Integra-S Konzeptionen zur Integration von Hochschulinformationssystemen am Beispiel von OPAL und S-PLUS

Projektunterstützung mit SharePoint

Workshop 2: Technische Hochschulen

Neues auf Inhalte & Schnittstellen

Die Bibliothek als Ort der Integration Netzwerke und Kooperationen am Beispiel Köln

Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung - BIM Einführung im Ingenieurbüro

Beschreibung des Einsatzes von Werkzeugen für Sicherheitstests in Open Source

Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Hochschullehrende. Dr. Sabine Hemsing, VCRP

FACHBIBLIOGRAPHIE UND FACHINFORMATION INFORMATIONSKOMPETENZ UND TEACHING LIBRARY:

Die Bibliothek ist ein Lernort. fördert Ihre Informationskompetenz. versorgt Sie mit wissenschaftlicher Literatur.

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Integration von digitalen Bibliotheken in Learning-Management-Systeme

Bibliothek erklärt von Studierenden für Studierende

Vom Web 2.0 zum Unternehmen 2.0 Zusammenarbeit bedeutet mehr als nur. Dokumente tauschen

Automatische Klassifikation: Stand der Technik und Veränderungen im Berufsbild des Dokumentars. Automatische Klassifikation:

Was versteht man unter. man dazu? Andreas Eißner. vebn Verband elearning Business Norddeutschland. (Vorstandsvorsitzender)

Sprints und kollaboratives Wissensmanagement im Confluence-Wiki der TIB. Dr. Sven Strobel 106. Bibliothekartag Frankfurt, 31.

Netz- und webbasierte Dienstleistungen der Universitätsbibliothek

Weitere Informationen finden Sie unter:

Bitte mobile Geräte aktivieren

Studienrichtung Bibliotheksinformatik in Leipzig - Intentionen und erste Erfahrungen

Projektbeschreibung. Voraussetzung: Konzeption:

RefWorks. - eine innovative webbasierte Literaturverwaltung kurz vorgestellt. Aaron Maierhofer. Anwendertreffen / Forum. Account Manager - Deutschland


Das Web 2.0 ermöglicht eine neue Qualität und Quantität der Dokumentation, Kommunikation und Diskussion von Wissen

Integrierte E-Komponenten im Darstellende Geometrie - Kurs

Die Universitätsbibliothek Augsburg. Einführung Rechtswissenschaft

Integrationsstrategie

Transkript:

BibTutor - Informationskompetenz durch Thomas Hapke Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg

Heutige Herausforderungen gestern bemerkt "Dabei genügt es nicht, etwa öffentliche Bibliotheken zu gründen; es muss auch die Technik der Benutzung vorhandener Bücherschätze den Bildungssuchenden geläufig gemacht werden. Ostwalds Privatbibliothek, Großbothen, Sachsen Wilhelm Ostwald, Chemie-Nobelpreis 1909 und 1911 Gründer der Brücke, einer Institution zur Organisierung der geistigen Arbeit in München

Der Rote Faden Kompetenzvermittlung online als Tutorial oder on the fly?! DISCUS und BibTutor Informationskompetenz 2.0!? in der TUHH-Bibliothek

Das zweisprachige Online-Tutorial DISCUS Developing Information Skills and Competences for University Students discus.tu-harburg.de Der Nutzer als information player : Spielen(d) lernen mit Datenbanken und Suchbegriffen

DISCUS und das reale Leben DISC-US-INGs usings (als Mikromomente des Suchens nach Information) Bild: D. Bieler Wer nutzt DISCUS wann wie lange?

Nutzer und Informationssystem - die klassische Situation Rechercheergebnis Objekt Informationssystem Informationsspezialist Nutzer Subjekt Anreicherung mit zusätzlichem Vokabular Suchanfrage

Das BMBF-Projekt BibTutor www.bibtutor.de Erleichterung der Datenbankauswahl Unterstützung der Recherche in originalen Datenbank-Oberflächen Kontextspezifisches Hilfsangebot durch Nutzung von Methoden künstlicher Intelligenz (KI) mit Links zu DISCUS Bild: D. Bieler

Projektpartner BibTutor ein webbasiertes Tutorsystem zur Unterstützung bei der Literaturrecherche in originären Datenbanken BibTutor wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (November 2004 April 2007)

BibTutor als Online-Rechercheassistent Recherchesysteme Unterschiede im Informations- Angebot Unterschiede in der Syntax adaptiv kontextabhängig BibTutor Nutzer Unterschiede im Informations- Bedarf Unterschiede in der Recherche- Kompetenz Unterstützung begleitend zur Recherche angepasst an... Nutzer Recherchesystem Suchanfrage

Der Nutzer bei BibTutor und Amazon verändert sich durch Nutzer Rechercheergebnis Nutzer 2 beeinflusst Rechercheergebnis von Nutzer 1 Informationssystem Objekt Suchanfrage Nutzer 1 Subjekt lernt aus Nutzereingaben lernt aus System- Rückmeldungen

BibTutor hilft Stufe 1: (Auswahl von Recherchesystemen)... bei mangelndem Wissen über Recherchesystem Stufe 2: (Begleitung während der Recherche im originären Recherchesystem)... bei nicht zufriedenstellenden Ergebnissen... bei der Wahrnehmung von Fehlern... bei mangelnder Kenntnis von Fachbegriffen... bei mangelndem Wissen über Recherchestrategien... bei mangelndem Wissen über Funktionalität des Recherchesystems

Recherche-Situationen 1 Geringe Kenntnisse von Informationssystemen => werden durch Datenbankauswahl bei BibTutor verbessert

Recherche-Situationen 2 Nicht zufriedenstellende Ergebnisse => erfordern Entscheidungen, die Suche zu erweitern, einzuschränken oder über die Suchbegriffe zu reflektieren.

Recherche-Situationen 2

Recherche-Situationen 3 Wahrnehmung von Fehlern => fördert BibTutor und bietet bei Bedarf Hilfe oder Zugang zu einem neuen Informationssystem.

Recherche-Situationen 4 Mangel an Fachwissen verhindert die Auswahl geeigneter Suchbegriffe. => BibTutor kann alternative Suchbegriffe anbieten.

Recherche-Situationen 5 Mangel an Wissen über Recherchestrategien und Funktionalität von Informationssystemen => kann innerhalb von BibTutor durch weiterführende Informationsmodule und Links zu externen Online- Tutorials (DISCUS, LOTSE, ) behoben werden

BibTutor unterstützt die Recherche situations- und bedarfs-gerecht und bietet Lernmöglichkeiten und Anregungen zur Förderung der eigenen Informationskompetenz. www.bibtutor.de Informationssystem BibTutor Assistenzsystem E-Learning- System

BibTutor kritisch! Super: Erreichen des teachable Moments des Kunden beim eigentlichen Recherchieren und Bewusstwerdung von Aspekten der Informationskompetenz im Kontext! Aber:Datenbankhersteller haben besseren Zugriff auf ihre Daten! Neue Schnittstellen im Web 2.0 verbessern die Integration von Datenbanken. Jedes Projekt benötigt seine eigenen Datenbankbeschreibungen: BibTutor, DBIS, Vascoda?! Weiterentwicklung von BibTutor nötig!?

Der Nutzer im Web 2.0 Nutzer 2 Nutzer 3 Nutzer sind Mit- Produzenten des Informationssystems lernt vom Nutzer verändert sich durch Nutzer dauerhaft Informationssystem (z.b. Wiki, Blog, ) Nutzer 1 z.b. Tagging lernen gemeinsam mit und von anderen Nutzern Vom Informations- zum Kommunikationssystem!

Informationskompetenz 2.0 eine kritische Sicht! Informationskompetenz verändert sich!

Informationskompetenz wird ganzheitlicher! Fisher Fine Arts Library, University of Pennsylvania, Philadelphia Über effiziente Recherche - und Navigationsstrategien hinaus umfasst Informationskompetenz vor allem die Kreativität, den eigenen Lern- und Informationsprozess bewusst und bedarfsgerecht zu gestalten.

Informationskompetenz ist auch Lernen über Information!

Teaching oder Learning Facilitating Library? Grainger Engineering Library, Urbana-Champaign, University of Illinois

Die Bibliothek als Wohnzimmer

Zum Schluss Danke an Detlev Bieler für einige Graphiken und Sandra Zilles (DFKI) für einige Folien! Website Thomas Hapke: www.tu-harburg.de/b/hapke/ oder /index.php?id=192

Von der Benutzerschulung zur Förderung von Informationskompetenz Benutzerschulung bezogen auf eine Bibliothek oder ein Informationssystem Schwerpunkt auf Werkzeug oder spezieller Datenbank orientiert an Institution pragmatisch kurzfristige Ziele kurs-orientiert lehr-orientiert Förderung von Informationskompetenz bezogen auf viele Informationssysteme Schwerpunkt auf Strategie orientiert am lebenslangen Lernen konzept-basierend langfristige Ziele über Kurs hinausweisend lern-orientiert

"Working Concept" Informationskompetenz der TUB HH 1) Schnupperbesuch in der Bibliothek und Präsentation im Vorkurs Mathematik 2) Einführung in die Bibliotheksbenutzung - Orientierungswoche für Erstsemester, bei Bedarf 3) Integration von Präsentationen in Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums 4) Gesprächsrunden in TUHH-Instituten 5) TU-interne Weiterbildung: Kurs Schlüsselqualifikation Informationskompetenz 6) Sonstiges: Präsentation Tag der offenen Tür, Führung von Schulklassen

Spielen Sie! Mit Datenbanken! Erkunden Sie die Recherchemöglichkeiten der Datenbanken: Boole sche Logik Wildcard-Symbole:? * $ Nachbarschaftsoperatoren: Kontexte und Phrasen Suchfelder: Basic index, Autorenfeld, Descriptorfeld

Spielen Sie! Mit Suchbegriffen! Machen Sie ein Suchbegriffs-Diagramm! Thema Microbial degradation of aromatic compounds in soil Komponente 1 Komponente 2 Komponente 3 microbi? degrad? aromat? soil? biodegrad? polyaromat? clay? bioremed? Benzene compost? microbi? decompos? PAH sediment? Mikrobiol? abbau Naphthalin Boden? Böden Komponente 1 UND Komponente 2 UND Komponente 3 wobei z.b. Komponente 1 = (microbi? degrad?) ODER biodegrad? ODER bioremed? ODER...

(E-)Learning und digitale Bibliotheken Notwendigkeit eines zentralen Zugangs zu Lehrveranstaltungen und deren Materialien Output des E-learning: Texte, Skripte, Präsentationen, => Digitale Bibliothek von Lernobjekten => Lernmanagementsysteme (LMS) als Dokumenten-Repository, Organisations- und Kommunikationsplattform Integration von Bibliotheksservice in LMS!?

E-Learning als E(nhanced)-Learning in Universitätsbibliotheken: die Learning Facilitating Library Technische Komponente: E-Learning Physische Komponente: Lernort Bibliothek Inhaltliche Komponente: Informationskompetenz Organisatorische Komponente E- Books Learning Commons Lernen über Information Die Teaching Library Single- Sign- On Lernmanagement- und Bibliothekssysteme Elektronische Semesterapparate Kooperation Die lernende Bibliothek Lernen als sozialer Prozess braucht Soziale Software: Weblogs, Wikis, E-Portfolios

Informationskompetenz-Angebot innerhalb einer Lernplattform! https://e-learning.tuharburg.de/studip/ freie.php