8.2 Ring- und Körperadjunktion

Ähnliche Dokumente
Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Einführung in die Algebra

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Algebraische Körpererweiterungen I

Einführung in die Algebra

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Körper- und Galoistheorie

6.6 Normal- und Kompositionsreihen

1 2. Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen

3 Algebraische Körpererweiterungen

Testklausur II mit Lösungen

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z )

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

Algebraische Kurven. Vorlesung 10. Noethersche Moduln

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Algebra I Klausur 2. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer

Musterlösung zur Probeklausur

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa.

5. Galoisgruppen. 5. Galoisgruppen 45

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Gruppen, Ringe, Körper

Algebra. 10. Übung mit Lösungshinweisen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/ Dezember 2008

2. Der Grad von Körpererweiterungen

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

Einführung in die Algebra

Zeige, daß die folgenden Polynome irreduzibel über Q sind:

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Übungsblatt 10: Körpererweiterungen und Automorphismen

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Übungsblatt 12: Abschluss

Wir betrachten jetzt algebraische Strukturen mit zwei inneren Verknüpfungen Definition (Ring) Ist R eine Menge mit zwei inneren Verknüpfungen

Die Klassischen Probleme der Algebra. JProf.-Dr. Christoph Wockel 10. April 2012

14 Ideale und Ringhomomorphismen

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 11 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 22. Januar.

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Ganze algebraische Zahlen

15 Grundlagen der Idealtheorie

3.2 Unabhängigkeitsstrukturen

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

c i α i = t(α) q = 0 q = 0 c q i (αi ) q = (X α qi ) = j=0 Da das Potenzieren mit q ein Ringhomomorphismus ist, ergibt sich l 2

23. Die Jordan sche Normalform

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG

Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik

Einführung in die Algebra

Probeklausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

4.2 Endliche und algebraische Körpererweiterungen

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Klausur zur Algebra (B3)-Lösungen

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

1.4 Äquivalenzrelationen

Serie 3: Gruppen, Ringe und Körper

1. Eine funktionentheoretische Sichtweise der ganzen und der rationalen Zahlen

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

3 Vektorräume abstrakt

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

Transkript:

320 8.2 Ring- und Körperadjunktion 8.2.1 Definition (Ringadjunktion, Körperadjunktion) Sei jetzt L : K eine Körpererweiterung. Als Einsetzung von λ L oder auch als Auswertung an der Stelle λ bezeichnen wir den Ringhomomorphismus ϕ K,λ : K[x] L, f F (λ). Sein Bild heißt Ringadjunktion von λ an K: K[λ] := ϕ K,λ (K[x]) K[x]/Kern(ϕ K,λ ). Unter der Körperadjunktion von λ an K verstehen wir die bereits erwähnte einfache Körpererweiterung K(λ) = M. M:λ M,K M L Mit Hilfe dieser Begriffe werden nun die Elemente einer Körpererweiterung in die zwei Klassen der algebraischen und der transzendenten Elemente eingeteilt: 8.2.2 Definition (algebraisch, transzendent, Minimalpolynom) Sei wieder L : K eine Körpererweiterung, λ L. Ist Kern(ϕ K,λ ) 0, dann heißt λ algebraisch, andernfalls transzendent über K. In Worten: λ ist genau dann algebraisch über K, wenn es in K[x] Polynome mit λ als Wurzel gibt. Ist λ algebraisch, dann heißt das eindeutig bestimmte normierte Polynom kleinsten Grades f K,λ, das λ als Wurzel hat, Minimalpolynom von λ. Der Grad dieses (irreduziblen) Polynoms heißt auch der Grad von λ: Grad(λ) := Grad(f K,λ ). L : K heißt algebraische Erweiterung, falls alle λ L algebraisch sind, andernfalls heißt sie transzendente Erweiterung. 8.2.3 Beispiele i C ist algebraisch über R, f R,i = 1 + x 2. K(x) = B(K[x], K[x] ) heißt der Körper der rationalen Funktionen über K, x K(x) ist transzendent über K.

8.2. RING- UND KÖRPERADJUNKTION 321 e, π R : Q sind transzendent, der Beweis übersteigt allerdings den momentanten Stand der Vorlesung. 8.2.4 Satz Sei λ L transzendent, L : K eine Körpererweiterung. Dann gilt: K(λ) K(x), [K(λ) : K] =, λ n, n > 0, ist ebenfalls transzendent über K, K(λ) K(λ 2 ) K(λ 4 )... ist eine unendliche Kette, die nicht stationär wird. i) Die Einbettung ι: K[x] K(x) ist universell bzgl. der Klasse F der Einsetzungshomomorphismen ϕ K,λ und der Klasse L der Körpermonomorphismen. Es gibt demnach genau einen Homomorphismus ϕ, der folgendes Diagramm kommutativ ergänzt: K[x] ι K(x) ϕ K,λ ϕ L Diese Abbildung ϕ ist ein Körpermonomorphismus und hat als Bild gerade K(λ). ii) Die Potenzen 1, λ, λ 2,... von λ sind linear unabhängig, denn andernfalls gäbe es ein Polynom f mit F (λ) = 0. iii) Wäre λ n algebraisch, dann gäbe es a i mit i a iλ n i = 0, also ein Polynom mit Wurzel λ. iv) Die Ungleichung K(λ 2 ) K(λ) ist klar. Gleichheit ergäbe λ K(λ 2 ), also existierten nach i) f K[x], g K[x] mit λ G(λ 2 ) = F (λ 2 ). Ist f = a i x i und g = b i x i, dann würde also gelten bi λ 2i+1 = a i λ 2i. Mit ii) ergäbe das f = g = 0, im Widerspruch zu g K[x]. 8.2.5 Folgerung Der Körper K(x) der rationalen Funktionen über K ist im wesentlichen die einzige einfache transzendente Erweiterung von K.

322 8.2.6 Satz Ist L : K eine Körpererweiterung, λ L algebraisch, dann gilt: Kern(ϕ K,λ ) = (f K,λ ), K(λ) = K[λ], [K(λ) : K] = [K[λ] : K] = Grad(f K,λ ), K[λ] = K(λ) = K 1, λ,..., λ Grad(λ) 1. i) f K,λ liegt im Kern von ϕ K,λ und ist das normierte Polynom kleinsten Grades mit dieser Eigenschaft, erzeugt also dieses Ideal. ii) K[λ] ist isomorph zu K[x]/(f K,λ ), also Körper. Als Körper zwischen K und K(λ) ist er, wegen der Minimalität von K(λ) gleich diesem. iii) Die Potenzen 1, λ,..., λ Grad(λ) 1 sind linear unabhängig, denn f K,λ ist ein Polynom mit minimalem Grad und λ als Wurzel. Wegen K(λ) = K[λ] K[x]/(f K,λ ) gilt aber auch [K(λ) : K] = Grad(f K,λ ), insgesamt ergibt das die beiden letzten Punkte der Behauptung. Zusammen mit 8.2.4 ergibt das die folgende wichtige Äquivalenz: 8.2.7 Folgerung Für Körpererweiterungen L : K gilt: 8.2.8 Satz λ L : K algebraisch [K(λ) : K] N. [L : K] N = L : K algebraisch. [L : K] N λ i L: λ i algebraisch L = K(λ 0,..., λ n 1 ). i) Ist [L : K] endlich, dann gilt, wegen 8.1.5, für jedes λ L: also ist λ algebraisch nach 8.2.7. [L : K] = [L: K(λ)][K(λ): K], ii) Ist [L : K] endlich, dann gibt es eine endliche K Basis von L, etwa L = K λ 0,..., λ n 1. Diese λ i erzeugen endliche Erweiterungen, sind also algebraisch, und sie erzeugen L. iii) Ist umgekehrt L = K(λ 0,..., λ n 1 ),

8.2. RING- UND KÖRPERADJUNKTION 323 mit algebraischen λ i, die L erzeugen, dann ist jedes λ i natürlich auch algebraisch über K(λ 0,..., λ i 1 ), also (mit K( ) := K) und damit endlich. n 1 [L : K] = [K(λ 0,..., λ i ) : K(λ 0,..., λ i 1 )], i=0 8.2.9 Hilfssatz Ist L = K(λ) eine einfache algebraische Erweiterung, K M L und f M,λ = n 0 a ix i, dann gilt M = K(a 0,..., a n ). D. h. der Zwischenkörper M ist durch (die Koeffizienten von) f M,λ bestimmt. Für M := K(a 0,..., a n ) M gilt: f M,λ = f M,λ. Das impliziert die Gleichheit der Grade der entsprechenden Erweiterungen: [M(λ) : M] = [M (λ) : M ]. Nun gilt aber L = K(λ) = M(λ) = M (λ), also folgt nach dem Gradsatz die Gleichheit [M : K] = [M : K], was mit M M die behauptete Identität von M und M liefert. 8.2.10 Satz Genau die einfachen algebraischen Körpererweiterungen besitzen nur endlich viele Zwischenkörper. i) Sei L : K einfache algebraische Körpererweiterung, etwa L = K(λ), M ein Zwischenkörper. Nach 8.2.9 ist dieser Zwischenkörper durch das Minimalpolynom von λ über M vollständig bestimmt. Dieses Minimalpolynom teilt aber das Minimalpolynom von λ über K, und es gibt nur endlich viele solcher normierten und unzerlegbaren Teiler. ii) Sei jetzt umgekehrt L : K eine Körpererweiterung mit nur endlich vielen Zwischenkörpern M. L : K ist nach 8.2.4 (vierter Punkt) algebraisch, und jede Kette K(λ 0 ) K(λ 0, λ 1 )... wird stationär, es gibt also λ i mit K(λ 0,..., λ m ) = L. Es bleibt also zu zeigen, daß K(λ 0,..., λ m ) eine einfache Erweiterung von K ist.

324 Ist K ein endlicher Körper, dann ist, wegen [L : K] N, L endlich. Weiter unten werden wir zeigen, daß also L zyklisch ist, d.h. von einem Element λ erzeugt wird (s.??). Ist K unendlich, dann betrachten wir zu den κ K die Zwischenkörper K κ := K(λ 0 + κλ 1 ). Von diesen können nur endlich viele verschieden sein. Da K unendlich ist, gibt es also κ 1, κ 2 K mit κ 1 κ 2, aber K κ1 = K κ2. Für diese gilt λ 0 + κ 1 λ 1 (λ 0 + κ 2 λ 1 ) = λ 1 (κ 1 κ 2 ) K κ2 λ 1 K κ2, }{{} 0 λ 0 = (λ 0 + κ 2 λ 1 ) }{{} κ 2 λ 1 K(λ }{{} 0, λ 1 ) K κ2. K κ2 K κ2 Also ist K(λ 0, λ 1 ) = K(λ 0 + κ 2 λ 1 ), und durch Induktion zeigt man, daß auch K(λ 0,..., λ m ) eine einfache Erweiterung ist. 8.2.11 Satz Ist M ein Zwischenkörper von L : K, dann ist L : K genau dann algebraisch, wenn dies sowohl für L : M als auch für M : K gilt. Ist L : K algebraisch, dann sind alle λ L algebraisch über K und damit erst recht über M, also ist L : M algebraisch, was natürlich auch für M : K gilt. Sei umgekehrt λ L algebraisch über M, etwa f M,λ = n 0 a ix i. Da auch M : K als algebraisch vorausgesetzt wird, ist M := K(a 0,..., a n ) eine endliche Erweiterung: [M : K] N. Wegen f M,λ M [x] ist λ auch über M algebraisch, also [M (λ) : M ] N, insgesamt ist [M (λ) : K] = [M (λ) : M ][M : K] N. λ ist demnach auch über K algebraisch. 8.2.12 Satz Ist L : K eine Körpererweiterung, dann ist auch A(L : K) := {λ L λ algebraisch über K} ein algebraischer Erweiterungskörper von K. Dieser heißt Körper der algebraischen Zahlen von L : K. Wir haben die Körpereigenschaften für A(L : K) nachzuprüfen. Sind λ 1, λ 2 A(L : K), dann liegen diese beiden Elemente in der algebraischen (vgl. 8.2.8) Erweiterung K(λ 1, λ 2 ), also auch deren Summe, Differenz, Produkt und Quotient (letzteres, falls λ 2 0) und sind deshalb algebraisch. Im Spezialfall A(C : Q) spricht man auch einfach von dem Körper der algebraischen Zahlen. Dieser ist abzählbar, es gibt also überabzählbar viele komplexe Zahlen, die transzendent über Q sind.