KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r"

Transkript

1 KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für alle a, b mit p a bgilt a 1oder b 1. DEFINITION 13.2 (Teilbarkeit). Seien x, y. Die Zahl x teilt y genau dann, wenn es ein z gibt, sodass y z x ist. Wir schreiben dann auch x y; die Zahl y heißt ein Vielfaches von x. SATZ Seien a und n. Dann gibt es genau ein Paar von Zahlen q, r, sodass a q n r und r 0,, n 1. Wir bezeichnen den Rest r mit a mod n. SATZ 13.4 (Euklid, v.chr.). Es gibt unendlich viele Primzahlen. Beweis: Wir nehmen an, dass p 1,, p r bereits alle Primzahlen sind. Da 2 prim ist, gilt r 1. Dann ist der kleinste Teiler q von 1 r i 1 p i mit q > 1 eine Primzahl mit q p 1,, p r. DEFINITION 13.5 (Größter gemeinsamer Teiler). Für zwei Zahlen a, b (nicht beide 0) ist ggt a, b die größte Zahl z mit z aund z b. SATZ Seien a, b nicht beide 0, und sei z. Dann gilt: ggt a, b ggt a z b, b. So gilt zum Beispiel ggt 25, 15 ggt 40, 15. Beweis: Wir zeigen, dass nicht nur der ggt, sondern sogar die Mengen der gemeinsamen Teiler der beiden Zahlenpaare gleich sind. Wir zeigen also t t a und t b t t a zb und t b. : Falls t sowohl a als auch b teilt, dann auch a zb und b. : Falls t sowohl a zb, als auch b teilt, dann auch a zb zb und b, also auch a und b. 179

2 POLYNOME Das nützen wir jetzt möglichst geschickt aus, um ggt 147, 33 zu berechnen: ggt 147, 33 ggt , 33 ggt 15, 33 ggt 15, ggt 15, 3 ggt 0, 3 3. Günstig ist es also, z so zu wählen, dass a zb der Rest von a bei der Division durch b wird. Mit Hilfe des erweiterten Euklidischen Algorithmus findet man nicht nur den ggt von a und b, sondern auch u, v, sodass gilt: ggt a, b u a v b. Beispiel: Wir berechnen ggt 147, 33, und schreiben das so: Berechnet man ggt a, b mithilfe dieses Algorithmus, sieht man, dass sich die Zahlen in der linken Spalte immer als Linearkombination von a und b schreiben lassen. Als Konsequenz davon erhalten wir folgenden Satz: SATZ Seien a, b (nicht beide 0). Dann gibt es u, v, sodass ggt a, b u a v b. Beweis: Wir betrachten zuerst den Fall a 0, b 0, und zeigen den Satz durch Induktion nach min a, b. Wenn b 0, so gilt a > 0, und somit nach der Definition des ggt auch ggt a, b a. Wenn a 0, so gilt b 0 und ggt a, b b. Seien nun a > 0, b > 0, b a. Durch Division mit Rest erhalten wir q 0, r 0,, b 1 sodass a qb r. Wegen Satz 13.6 gilt ggt a, b ggt r, b. Da r < b, gibt es nach Induktionsvoraussetzung u, v, sodass ggt r, b u r v b. Dann gilt ggt a, b ggt r, b u r v b u a qb v b u a v u q b, also ist auch ggt a, b als Kombination von a und b darstellbar. Der Fall a > 0, b > 0, a b funktioniert genauso. Eine Folgerung davon ist:

3 1. PRIMFAKTORZERLEGUNG IN DEN GANZEN ZAHLEN 181 SATZ Seien a, b, nicht beide 0, und sei t so, dass t a und t b. Dann gilt auch t ggt a, b. Beweis: Seien u, v so, dass ggt a, b ua vb. Da t die Zahl a teilt, ist auch ua ein Vielfaches von t. Ebenso ist vb ein Vielfaches von t. Somit ist auch die Summe ua vb ein Vielfaches von t. Die Zahl t ist also ein Teiler von ggt a, b. Wenn a und b größten gemeinsamen Teiler 1 haben, so heißen sie teilerfremd oder relativ prim. ÜBUNGSAUFGABEN (1) [Remmert and Ullrich, 1987, p. 28] Sei p n die n-te Primzahl, d. h. p 1 2, p 2 3, usw. Zeigen Sie p n 2 2n 1. (2) Seien a, b, x und u, v so, dass x ua vb. Zeigen Sie: Wenn x sowohl a als auch b teilt, so gilt x ggt a, b. (3) Seien a, b, y so, dass a y, b y, ggt a, b 1. Zeigen Sie (ohne Vorgriff auf die Primfaktorzerlegung): a b y. (4) Seien a, b (nicht beide 0), und sei k. Zeigen Sie: ggt ka, kb k ggt a, b. Gelingt es Ihnen, ggt ka, kb k ggt a, b auch ohne Verwendung der Primfaktorzerlegung zu zeigen? (5) Seien a, c, b, d. Zeigen Sie: Wenn die Brüche a b und d c gekürzt, und die Nenner b und d teilerfremd sind, so ist auch der Bruch ad bc bd gekürzt. SATZ Seien a, b, c, und sei zumindest eine der Zahlen a und b nicht 0. Wir nehmen an, dass a die Zahl b c teilt und dass ggt a, b 1gilt. Dann gilt: a teilt c. Beweis: Es gibt u, v, sodass 1 u a v b. Es gilt a uac. Da nach Voraussetzung a bc gilt, gilt auch a vbc. Daraus erhalten wir und somit a c. a ua vb c, KOROLLAR Seien b, c, und sei p eine Primzahl. Wenn p das Produkt b c teilt, so teilt p einen der beiden Faktoren b und c. SATZ Sei p i i = 2, 3, 5, 7, 11, die Folge aller Primzahlen, und sei n. Dann gibt es genau eine FunktionΑ 0 mit folgenden Eigenschaften: (1) i Α i > 0 ist endlich. (2) n i p Α i i. Beweis: Wir zeigen zunächst durch Induktion nach n, dass es ein solchesαgibt. Für n 1 setzen wirα i 0 für alle i. Für n > 1 sei q der kleinste Teiler von n mit q > 1. Die Zahl q ist eine Primzahl; es gibt also j mit q p j. Nach

4 POLYNOME Induktionsvoraussetzung gibt esβ 0 mit n q p Β i i, i Β j 1 also gilt n p j i j p Β i i. Nun zeigen wir die Eindeutigkeit. SeienΑ,Β 0 so, dass i Α i > 0 und i Β i > 0 beide endlich sind und i p Α i i i j i p Β i i. Wir zeigen, dass für alle j gilt:α j Β j. Sei dazu j. Wir nehmen an Α j >Β j. Dann gilt Α j Β j p j p Α i i p Β i i. i j Nach Korollar teilt p j also ein p Β i i mit i j. Im FallΒ i 0 widerspricht das p j > 1, im FallΒ i > 0 gilt p j p i. Da p i eine Primzahl ist, gilt dann p i p j, im Widerspruch zu i j. ÜBUNGSAUFGABEN (1) Sei p n die n-te Primzahl, d. h. p 1 2, p 2 3, usw. Zeigen Sie, auch, ohne die Eindeutigkeit der Primfaktorzerlegung zu verwenden, dass Folgendes gilt: Wenn Α a p i i Β b p i i, wobeiα i,β i 0, und fast alleα i,β i 0 sind, dann gilt a b genau dann, wenn für alle i gilt:α i Β i. (Zeigen Sie, dass diese Aussage für alle Primfaktorzerlegungen von a und b gilt. Folgt daraus die Eindeutigkeit der Primfaktorzerlegung?) (2) Sei p n die n-te Primzahl, d. h. p 1 2, p 2 3, usw. Zeigen Sie: Wenn Α a p i i Β b p i i, wobeiα i,β i 0, und fast alleα i,β i 0 sind, dann gilt ggt a, b p i min Α i,β i. (3) Welche Zahlen q erfüllen folgende Eigenschaft? Für alle a, b mit q a bgilt q a oder es gibt ein n, sodass q b n. 2. Polynome DEFINITIONSVERSUCH Sei K kommutativer Ring mit Eins. Dann ist K x die Menge aller Ausdrücke a 0 a 1 x a 2 x 2 a 3 x 3 a n x n mit n 0 und a 0,, a n K. Die Elemente von K x nennen wir Polynome.

5 2. POLYNOME 183 Was heißt aber Ausdruck? Und welche Rolle spielt x? Mit folgender Definition stehen wir auf dem sicheren Boden der Mengenlehre. DEFINITION Sei K kommutativer Ring. Dann ist ein Polynom über K eine Folge a 0, a 3,, sodass es ein i 0 gibt, sodass für alle j 0 mit j i gilt: a j 0. Wir haben also Polynome als unendliche Liste ihrer Koeffizienten definiert. DEFINITION Sei K ein kommutativer Ring, und seien a 0,, b 0, b 1, b 2, Polynome über K. Wir definieren (1) a 0, b 0, b 1, b 2, a 0 b 0 b 1 b 2, (2) a 0, b 0, b 1, b 2, c 0, c 1, c 2, mit für alle k 0. c k i, j 0,,k 0,,k i j k a i b j SATZ Sei K ein kommutativer Ring mit Eins, seien p, q, r Polynome über K, und sei e das Polynom 1, 0,, 0. Dann gilt: (1) p q r p q r. (2) p q q p. (3) p q r p q p r. (4) p e p. SATZ Sei K ein kommutativer Ring mit Eins, und sei P die Menge aller Polynome über K. Dann ist P,,,, 0, 0, 0,, 1, 0, 0, ein kommutativer Ring mit Eins. SATZ Sei K ein kommutativer Ring mit Eins, sei p a 0, ein Polynom über K, und sei x 0, 1, 0, 0,, 0. Dann gilt: (1) x i 0, 0,, 0, 1, 0, 0,. i Nuller (2) p a i x i. i 0 a i 0 Wir werden die Menge der Polynome über K nun oft mit K x oder K t bezeichnen. Sobald wir K t verwenden, haben wir die Bedeutung von 2 Variablen erklärt: (1) K t a 0, K 0 i 0 a i 0 ist endlich. (2) t 0, 1, 0, 0,.

6 POLYNOME 3. Polynomfunktionen DEFINITION Sei K ein kommutativer Ring mit Eins, und sei p n i 0 a i xi ein Element von K x. Dann bezeichen wir die von p induzierte Funktion mit p K und definieren sie durch p K K K y n i 0 a i yi. SATZ Sei K ein kommutativer Ring mit Eins, und seien p, q K x. Dann gilt für alle y K: p q K y p K y q K y. 4. Teilbarkeit von Polynomen DEFINITION (Grad eines Polynoms). Für f a 0, K x 0 ist der Grad von f, deg f, jenes n 0, sodass a n 0 und a i 0 für alle i > n. Dann nennen wir a n den führenden Koeffizienten von f. Wir definieren deg 0 1. DEFINITION Sei K ein Körper, und seien f, g K x. (1) f teilt g, wenn es ein q K x gibt, sodass g q f. (2) f ist irreduzibel über K (ein irreduzibles Polynom in K x ), wenn deg f 1 und für alle a, b K x mit a b f entweder a oder b Grad 0 hat. (3) f ist normiert, wenn es führenden Koeffizienten 1 hat. SATZ (Division). Sei K ein Körper, und seien f, g K x. Wenn f 0, so gibt es genau ein Paar q, r K x K x mit g q f r und deg r < deg f. DEFINITION (ggt in K x ). Sei K ein Körper, und seien f, g K x, nicht beide 0. Dann ist d K x ein größter gemeinsamer Teiler von f und g, wenn folgende Bedingungen gelten: (1) d f und d g, (2) Für alle h K x mit h f und h g gilt deg h deg d, (3) d ist normiert. Wir bezeichnen den Rest von g bei der Division durch f mit gmod f. Da das Paar g, f die gleichen gemeinsamen Teiler wie das Paar f, gmod f hat, können wir einen größten gemeinsamen Teiler mithilfe des Euklidschen Algorithmus berechnen. Wir rechnen dazu zwei Beispiele: AUFGABE Wir berechnen einen größten gemeinsamen Teiler von f, g x für f 8 x 4 x 2 6 x 3 5 x 4 x 5 und g 4 4 x x 2 x 3.

7 4. TEILBARKEIT VON POLYNOMEN 185 Wir bilden die gleiche Tabelle wie beim Euklidschen Algorithmus für ganze Zahlen und erhalten: 8 x 4 x 2 6 x 3 5 x 4 x x x 2 x x 10 x x x x x 8 7 x 9 x2 x Um einen normierten gemeinsamen Teiler zu erhalten, multiplizieren wir die vorletzte Zeile dieser Tabelle mit 25 und erhalten 2 x als einen größten gemeinsamen Teiler. 16 Außerdem gilt 2 x x 32 f x 9 x2 5 x g. AUFGABE Wir berechnen den größten gemeinsamen Teiler der Polynome und in 2 x. Wir erhalten f 1 x 3 x 5 g 1 x x 3 1 x 3 x x x x 2 1 x 2 1 x 1 x 3 0 Daher ist 1 ein größter gemeinsamer Teiler, und es gilt 1 x f 1 x 3 g. Wir können also einen größten gemeinsamen Teiler mithilfe des Euklidschen Algorithmus bestimmen. Daraus ergibt sich: SATZ Sei K ein Körper, und seien f, g K x, nicht beide 0. Dann gibt es einen größten gemeinsamen Teiler d von f und g, für den es u, v K x gibt, sodass u f v g d. SATZ Sei K ein Körper, seien f, g K x, nicht beide 0, und sei d K x. Wir nehmen an, dass es u, v K x gibt, sodass d u f v g. Dann teilt jeder gemeinsame Teiler von f und g auch das Polynom d. Beweis: Sei h ein gemeinsamer Teiler von f und g. Dann gilt h u f vg, also h d. KOROLLAR Sei K ein Körper, und seien f, g K x, nicht beide 0. Seien d 1, d 2 K x beide ggt von f und g. Dann gilt d 1 d 2.

8 POLYNOME Beweis: Nach Satz gibt es einen größten gemeinsamen Teiler d von f und g, der sich als u f vg mit u, v K x schreiben lässt. Wegen Satz gilt d 1 d. Sowohl d 1 als auch d haben den maximal möglichen Grad unter allen gemeinsamen Teilern von f und g. Also gilt deg d 1 deg d. Somit gibt es einα K, sodass d Αd 1. Da d und d 1 normiert sind, giltα 1 und somit d d 1. Ebenso gilt d d 2, also d 1 d 2. Sei K ein Körper. Ein Polynom f K x ist irreduzibel über K, wenn deg f 1, und wenn für alle h, g K t mit h g f gilt, dass deg h 0 oder deg g 0. Jedes Polynom vom Grad 1 ist offensichtlich irreduzibel. SATZ Sei K ein Körper, und seien f, g, h K x so, dass f irreduzibel über K ist. Wenn f gh, so gilt f g oder f h. Beweis: Wenn f das Polynom g nicht teilt, so gilt ggt f, g 1. Also gibt es u, v K x mit 1 u f vg, und somit h u f h vgh. Da f u f h und f vgh, gilt auch f h. SATZ (Zerlegung in irreduzible Polynome). Sei K ein Körper, sei Irr K die Menge aller normierten, über K irreduziblen Polynome in K x, sei f K x 0, sei n deg f, und sei f n der führende Koeffizient von f. Dann gibt es genau eine FunktionΑ Irr K 0, sodass g Irr K Α g 0 endlich ist, und f f n g Α g. Wir erinnern uns, dass für g Irr K 5. Polynomfunktionen und Nullstellen f a 0 a 1 x a 2 x 2 a n x n K x die von f auf K induzierte Funktion f K durch definiert ist. f K K K k a 0 a 1 k a 2 k 2 a n k n DEFINITION Sei K ein Körper, sei f K x, und seiα K. Die ZahlΑist eine Nullstelle von f, wenn f K Α 0. SATZ Sei K ein Körper, sei f K x, und seiα K. Dann istαgenau dann eine Nullstelle von f, wenn x Α f gilt. ÜBUNGSAUFGABEN (1) Zeigen Sie: Sei K ein Körper, und sei f K x ein Polynom mit deg f 2 und einer NullstelleΑ K. Dann ist f nicht irreduzibel.

9 6. POLYNOME ÜBER DEN REELLEN UND DEN KOMPLEXEN ZAHLEN 187 (2) Sei K ein Körper. Zeigen Sie, dass jedes Polynom vom Grad 2 oder 3 über K, das keine Nullstelle hat, irreduzibel ist. (3) Finden Sie ein nicht irreduzibles Polynom vom Grad 4 über, das keine Nullstelle in hat und nicht irreduzibel ist. (4) Zeigen Sie: jedes irreduzible Polynom über hat Grad 1 oder geraden Grad. (Tatsächlich gilt sogar: hat Grad 1 oder 2, aber das ist viel schwieriger zu zeigen.) SATZ Sei K ein Körper, sei n, und sei f K x ein Polynom mit deg f n. Dann hat f höchstens n Nullstellen. Beweis: Wir beweisen diese Aussage durch Induktion nach n. Die Aussage stimmt für n 1: ein Polynom der FormΑ 1 x Α 2 hat, wennα 1 0, nur die Nullstelle Α 2 Α 1 1. Wir nehmen nun an, dass n 1 ist, und dass jedes Polynom vom Grad n höchstens n Nullstellen hat. Wir zeigen, dass dann jedes Polynom vom Grad n 1 höchstens n 1 Nullstellen haben kann. Sei dazu f ein Polynom vom Grad n 1. Wenn f keine Nullstellen hat, dann sind wir fertig, denn keine Nullstellen heißt natürlich auch weniger als n 2 Nullstellen. Wenn f zumindest eine Nullstelle hat, dann wählen wir eine NullstelleΑ. Wir können dann ein Polynom g vom Grad n finden, sodass f x Α g. Sei nunβeine Nullstelle von f mitβ Α. Dann gilt f K Β Β Α g K Β. Also gilt 0 Β Α g K Β. WegenΒ Α 0 gilt g K Β 0. Das ElementΒist daher eine Nullstelle von g. Da wir angenommen haben, dass jedes Polynom vom Grad n höchstens n Nullstellen hat, hat g höchstens n Nullstellen. Jede Nullstelle von f ist entweder gleich Α oder unter diesen n Nullstellen von g. Somit hat f höchstens n 1 Nullstellen. DEFINITION Sei K ein Körper, sei f K x 0, und seiα Keine Nullstelle von f. Wir definieren die Vielfachheit der NullstelleΑvon f als max n x Α n f. 6. Polynome über den reellen und den komplexen Zahlen DEFINITION Wir definieren a b b a a, b als die Menge der komplexen Zahlen. LEMMA Die Menge b a b a a, b hat folgende Eigenschaften: (1) c 1, c 2 c 1 c 2, c 1, c 1 c 2. (2) c c 1. (3) c 1, c 2 c 1 c 2 c 2 c 1.,,,, , ist also ein Körper.

10 POLYNOME Mit den Abkürzungen e , i lässt sich die komplexe Zahl a b b a auch als a e b i, oder kürzer als a b i schreiben. Es gilt i 2 1, das Polynom x 2 1 hat also in die Nullstellen i und i. Komplexe Zahlen der Form a 0i bezeichnen wir auch als reell. Für die Zahl z a b i bezeichnen wir z a b i als die zu z konjugiert komplexe Zahl. Schreiben wir die komplexe Zahl z a b b a als Matrix, so gilt z zt. SATZ Seien z 1, z 2, z. Dann gilt z 1 z 2 z 1 z 2 und z 1 z 2 z 1 z 2. Die Zahlen z z und z zsind stets reell. SATZ (Hauptsatz der Algebra, Gauß(1799), Argand (1806)). Sei f ein Polynom in x mit deg f > 0. Dann besitzt f eine NullstelleΑ. KOROLLAR (1) Jedes über irreduzible Polynom in x hat Grad 1. (2) Jedes über irreduzible Polynom in x hat Grad 1 oder 2. Beweis: (1): Sei f x irreduzibel über. Nach dem Hauptsatz der Algebra hat f eine NullstelleΑ, also gilt x Α f. Somit gilt x Α f. (2): Sei f x irreduzibel über. Nach dem Hauptsatz der Algebra hat f eine NullstelleΑ. WennΑ, so gilt x Α f, also f x Α. WennΑ, so verwenden wir, dass alle Koeffizienten von f reell sind und folglich gilt: f Α n i 0 f i Αi n i 0 f i Αi n i 0 f i Αi n i 0 f i Αi f Α 0 0. Also gilt in x, dass x Α f und x Α f. Somit gilt in x, dass x Α x Α f. Das Polynom g x Α x Α hat nur reelle Koeffizienten. Es gilt g f in x. Somit gilt auch g f in x (denn gäbe es bei der Division in x einen Rest 0, wäre der Rest bei der Division in x nicht eindeutig). Es gilt also g f. KOROLLAR Sei n, und sei f x ein normiertes Polynom vom Grad n. Dann gibt es m,λ 1,,Λ m und v 1,, v m sodass und v 1 v m n. m f x Λ i v i i 1

11 Literaturverzeichnis [Halmos, 1976] Halmos, P. R. (1976). Naive Mengenlehre. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Vierte Auflage, Aus dem Englischen übersetzt von Manfred Armbrust und Fritz Ostermann, Moderne Mathematik in elementarer Darstellung, No. 6. [Remmert and Ullrich, 1987] Remmert, R. and Ullrich, P. (1987). Elementare Zahlentheorie. Birkhäuser Verlag, Basel. 189

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie Euklid-1 Euklid sche Ringe (Das Rechnen in Z und in K[T]). Ist K ein Körper und f K[T] ein Polynom, so nennt man f normiert, falls f 0 gilt und der höchste Koeffizient von f gleich 1 ist. (Natürlich gilt:

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen Natürliche und ganze Zahlen Inhalt 2.1 2.1 Teiler 12 12 60 60 2.2 2.2 Primzahlen 2, 2, 3, 3, 5, 5, 7, 7, 11, 11, 13, 13,...... 2.3 2.3 Zahldarstellungen 17 17 = (1 (10 0 0 1) 1) 2 2 2.4 2.4 Teilbarkeitsregeln

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2. Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I Thomas Huber Aktualisiert: 1. August 2016 vers. 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Teilbarkeit 2 2 ggt und kgv 3 3 Abschätzungen 6 1 Teilbarkeit Im Folgenden

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

2. Der Grad von Körpererweiterungen

2. Der Grad von Körpererweiterungen 2. Der Grad von Körpererweiterungen 15 2. Der Grad von Körpererweiterungen Wenn wir untersuchen wollen, ob eine gegebene Konstruktion in der Ebene mit Zirkel und Lineal durchführbar ist, haben wir im vorigen

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Zahlenlehre 1. Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften und die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (Carl Friedrich Gauß)

Zahlenlehre 1. Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften und die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (Carl Friedrich Gauß) Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften und die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (Carl Friedrich Gauß) 6. Termin, Wien 2014 Mag. a Dagmar Kerschbaumer Letzter Termin g-adische Darstellung

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at 3. Juni 2004 Einleitung

Mehr

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Konstruktion und Struktur endlicher Körper Université du Luxembourg Faculté des Sciences, de la Technologie et de la Communication Bachelorarbeit Konstruktion und Struktur endlicher Körper Hoeltgen Laurent Luxemburg den 28. Mai 2008 Betreuer: Prof.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 4 Das Lemma von Bezout Satz 1. (Lemma von Bézout) Jede Menge von ganzen Zahlen a 1,...,a n besitzt einen größten gemeinsamen Teiler

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 10 1 Aufgabe 1 (4 Punkte) Sei

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

10. Teilbarkeit in Ringen

10. Teilbarkeit in Ringen 10. Teilbarkeit in Ringen 67 10. Teilbarkeit in Ringen Ein wichtiges Konzept in Ringen, das ihr für den Fall des Ringes Z bereits aus der Schule kennt, ist das von Teilern also der Frage, wann und wie

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

WS 2016/17 Torsten Schreiber

WS 2016/17 Torsten Schreiber 104 Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Was bedeutet die Rechtseindeutigkeit einer Relation? Was weiß man von einer surjektiven Funktion? Wann ist eine Funktion total / partiell? Welche

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Max Zoller 14. April 8 1 Der klassische euklidische Algorithmus Beispiel: ggt 15, 56? 15 = 1 56 + 49 56 = 1 49 + 7 49 = 7 7 + =

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Wer lange genug über hunderten von Problemen gebrütet hat, kann bei vielen bereits erraten, aus welchem Land sie kommen. So lieben die Briten etwa die

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche.

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. 1 Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. Anmerkung: Die Beschränkung auf die Dezimaldarstellung ist unnötig.

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie von Peter Hellekalek Institut für Mathematik Universität Salzburg Hellbrunner Straße 34 A-5020 Salzburg, Austria Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax: +43-(0)662-8044-137 e-mail:

Mehr

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S Begriffe Faser: Es sei f : M N eine Abbildung von Mengen. Es sei n N. Die Menge f 1 ({n}) M nennt man die Faser in n. (Skript Seite 119). Parallel: Zwei Vektoren v und w heißen parallel, wenn für einen

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 17 Kummererweiterungen Ernst Eduard Kummer (1810-1893) Wir haben in der letzten Vorlesung gesehen, dass sich einige Eigenschaften

Mehr

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen technische universität dortmund Dortmund, im November 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung von Kapitel 3 3. Zahlbereiche

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Zusatztutorium, 25.01.2013

Zusatztutorium, 25.01.2013 Zusatztutorium, 25.01.2013 David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Der Homomorphiesatz Der Homomorphiesatz scheint für viele eine Art rotes Tuch zu

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie

Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie von Peter Hellekalek Fakultät für Mathematik, Universität Wien, und Fachbereich Mathematik, Universität Salzburg Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax:

Mehr

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt Lineare Algebra II 6 Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof Dr Kollross 18/19 Mai 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minimalpolynom) Bestimmen Sie das Minimalpolynom der

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.11 2012/04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.11 2012/04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 9. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 9. Vorlesung 1 / 17 Themen

Mehr

Zur Ästhetik mathematischer Beweisführung

Zur Ästhetik mathematischer Beweisführung Zur Ästhetik mathematischer Beweisführung Jens-Peter M. Zemke zemke@tu-harburg.de Institut für Numerische Simulation Technische Universität Hamburg-Harburg 23.10.2006 TUHH Jens-Peter M. Zemke Zur Ästhetik

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum:

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: 09.11.2015 GLIEDERUNG Einleitung Der Zwei-Quadrate-Satz Vorwissen

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe : Berechnen Sie für die folgenden Elemente x in einer Körpererweiterung L K die Norm Nm L K (x) und die Spur T r

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

Einführung in die Kryptographie - Multiple Choice Quiz

Einführung in die Kryptographie - Multiple Choice Quiz Technische Universität Darmstadt Einführung in die Kryptographie - Multiple Choice Quiz Oren Halvani. M.Sc. Inf ormatik. Matrikel N o. Disclaimer Um was für ein Dokument handelt es sich hier genau?. Im

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Partialbruchzerlegung für Biologen

Partialbruchzerlegung für Biologen Partialbruchzerlegung für Biologen Rationale Funktionen sind Quotienten zweier Polynome, und sie tauchen auch in der Biologie auf. Die Partialbruchzerlegung bedeutet, einen einfacheren Ausdruck für eine

Mehr

Primzahlen von Euklid bis heute

Primzahlen von Euklid bis heute Mathematisches Institut Universität zu Köln bruinier@math.uni-koeln.de 5. November 2004 Pythagoras von Samos (ca. 570-480 v. Chr.) Euklid von Alexandria (ca. 325-265 v. Chr.) Teilbarkeit Satz von Euklid

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

Kölner Mathematikturnier 2011 Das Turnierlogo

Kölner Mathematikturnier 2011 Das Turnierlogo Kölner Mathematikturnier 2011 Das Turnierlogo Was sind denn das für komische Punkte im Turnierlogo?, fragt Ihr Euch sicherlich. Unser Turnierlogo stellt einee Visualisierung der Primzahlen in den Gaußschen

Mehr

3.3 Primfaktorzerlegung in Hauptidealringen

3.3 Primfaktorzerlegung in Hauptidealringen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2012 140 3.3 Primfaktorzerlegung in Hauptidealringen Inhalt dieses Abschnitts ist die Verallgemeinerung der Teilbarkeitslehre vom Ring Z auf beliebige Hauptidealringe.

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0 Kapitel 2 Polynome 2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen Der Polynomring R[x] Definition: Ein Polynom mit einer Variablen x über einem kommutativen Ring R ist ein formaler Ausdruck der Form p(x)

Mehr

Kryptographie und Codierungstheorie

Kryptographie und Codierungstheorie Proseminar zur Linearen Algebra Kryptographie und Codierungstheorie Thema: Faktorisierungsalgorithmen (nach der Fermat'schen Faktorisierungsmethode) Kettenbruchalgorithmus (Continued Fraction Method) Quadratisches

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

n ϕ n

n ϕ n 1 3. Teiler und teilerfremde Zahlen Euler (1707-1783, Gymnasium und Universität in Basel, Professor für Physik und Mathematik in Petersburg und Berlin) war nicht nur einer der produktivsten Mathematiker

Mehr

Das RSA Kryptosystem

Das RSA Kryptosystem Kryptografie Grundlagen RSA Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Kryptografie Grundlagen RSA mit geheimem mit öffentlichem Schlüssel Realisierung Kryptografie mit geheimem Schlüssel Alice

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch:

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: 7. Kongruenzrechnung 7. 1. Definition: Für n N sei die Relation: n a n b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: a n b : n ( a b) a b ( mod n) Dies ist eine Äquivalenzrelation auf Z. Die Menge

Mehr

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I Viktoria Ronge 04.06.2014 Viktoria Ronge Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I 04.06.2014 1 / 63 Übersicht 1 Modulare Arithmetik 2 Primzahlen 3 Verschiedene Teiler

Mehr

1 Der Simplex Algorithmus I

1 Der Simplex Algorithmus I 1 Nicoletta Andri 1 Der Simplex Algorithmus I 1.1 Einführungsbeispiel In einer Papiermühle wird aus Altpapier und anderen Vorstoffen feines und grobes Papier hergestellt. Der Erlös pro Tonne feines Papier

Mehr

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen 6. Zahlen 6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen 6. Zahlen GM 6-1 6.1 Natürliche Zahlen Vom lieben Gott gemacht Menschenwerk:

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 016 Prof. Dr. Matthias Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt Aufgabe 5 (4 Punkte). Für n 1 sei ζ n = e πi n. Die n-ten Einheitswurzeln sind gegeben als ζn k = e kπi

Mehr

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt Lineare Algebra II Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof Dr Kollross / Mai Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Algebraisch abgeschlossener Körper) Ein Körper heißt algebraisch abgeschlossen,

Mehr

Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch, 02.03.05

Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch, 02.03.05 Prof. Dr. Duco van Straten Oliver Weilandt Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch, 0.03.05 Bitte tragen Sie hier gut lesbar Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Name, Vorname Matrikelnummer

Mehr

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung ) Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien W. Auzinger WS 05/6 A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E (03.088). Übungstest (FR, 6..05) (mit Lösung ) Aufgabe. a ) Wandeln Sie die periodische Dezimalzahl

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 114 Punkte, 100 Punkte= 100 %, keine Abgabe 1. Es seien m = 1155 und n = 1280.

Mehr

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust!

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust! Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 1 14. Aufgabenblatt ZAHLENTHEORIE (für Master G und HRG) Lösungen Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 014/015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 7 Abgabetermin: Freitag, 05.1.014, 11 Uhr Aufgabe 7.1 (Vektorräume

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Sebastian Dobrzynski 17042014 1 Grundsätzliches zu Idealen Vorab legen wir fest: Alle im Vortrag betrachteten Ringe sind

Mehr

Faktorisieren von Polynomen über den rationalen Zahlen. Jakob Preininger

Faktorisieren von Polynomen über den rationalen Zahlen. Jakob Preininger Faktorisieren von Polynomen über den rationalen Zahlen Jakob Preininger Vorwort Schon zu Beginn der 7. Klasse beschloss ich eine Fachbereichsarbeit aus Mathematik zu verfassen. Die Themenwahl gestaltete

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Polynome nur zu addieren, multiplizieren oder dividieren ist auf die Dauer langweilig. Polynome können mehr. Zum Beispiel ist es manchmal gar

Mehr