1 Modulare Arithmetik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Modulare Arithmetik"

Transkript

1 $Id: modul.tex,v /04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v /04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen mit Restklassen durchzugehen, und dies wollen wir nun fortsetzen. 6. Als nächstes Beispiel wollen wir uns die Teilbarkeitsregeln im Hexadezimalsystem überlegen. Die Teilbarkeitsregeln für die Teilbarkeit durch 3 oder 9 im Dezimalsystem funktionierten weil 10 1 mod 3 und 10 1 mod 9 gelten. Im Hexadezimalsystem ist die Basis 16 statt 10. Wegen 16 1 mod 3 und 16 1 mod 5 können wir uns genau wie beim Dezimalsystem klarmachen, dass eine Hexadezimalzahl genau dann durch 3 beziehungweise 5 teilbar ist, wenn ihre Quersumme dies ist. Ebenso ist 16 1 mod 17, zur Teilbarkeit durch 17 = 0x11 hat man also eine Teilbarkeitsregel über die alternierende Quersumme. 7. Wir kommen zu einem allerletzten Beispiel. Heute ist der 17te April Diese Vorlesung findet im Steinitz-Hörsaal statt, und der damit gemeinte Steinitz hat 1894 in Breslau promoviert. Wir wollen uns jetzt überlegen welcher Wochentag der 17te April im Jahr 1894 war. Überlegen wir uns zunächst einmal was der 17te April letztes Jahr war. Ein Jahr hat 365 Tage und eine Woche hat 7 Tage, die Wochentage wiederholen sich also alle 7 Tage und uns interessiert nur der Rest von 365 modulo 7. Dieser ist mod 7, also haben wir in einem Jahr eine Verschiebung um einen Wochentag. Allerdings ist 2012 eine Ausnahme da es sich um ein Schaltjahr handelt und der Februar schon durch ist, also sind tatsächlich mod 7 Tage vergangen, der war also ein Sonntag. Zwischen 2012 und 1894 liegen = mod 7 Jahre, also haben wir in diesem Zeitraum eine Verschiebung von 6 Wochentagen, und wären bei Mittwoch. Es gibt aber wieder die kleine Komplikation der Schaltjahre, alle vier Jahre haben wir ein Schaltjahr mit 366 Tagen. Wegen 118/4 = 29, 5 und da 2012 selbst ein Schaltjahr ist gab es zwischen 1894 und 2012 gerade 30 2 mod 7 Schaltjahre, und wir wären bei Montag. Das ist aber noch immer nicht wahr, alle 100 Jahre fällt das Schaltjahr aus, aber alle 400 Jahre ist es doch da, d.h. wir haben ein Schaltjahr im Jahr 1900 zuviel gerechnet, und somit war der tatsächlich ein Dienstag. 3-1

2 2 Gruppen In diesem Kapitel beginnen wir mit der Untersuchung der algebraischen Grundstrukturen, und starten dabei mit den Gruppen. Um an das vorige Kapitel anzuschliessen, beginnen wir mit unseren Restklassen. Es sei m N gegeben. Dann bezeichne Z m wieder die Menge aller Restklassen modulo m, also explizit Z m = {[0], [1],..., [m 1]}. Die Menge Z m ist eine endliche Menge mit m Elementen. Je zwei Elementen a, b Z m hatten wir eine Summe a b Z m und ein Produkt a b Z m zugeordnet. Diese Addition und Multiplikation erfüllen einige einfache Rechenregeln: 1. Es gilt das sogenannte Assoziativgesetz der Addition dies bedeutet a (b c) = (a b) c für alle a, b, c Z m. Schreiben wir nämlich a = [k], b = [l] und c = [n] mit k, l, n Z, so haben wir a (b c) = [k] ([l] [n]) = [k] [l + n] = [k + (l + n)] = [(k + l) + n] = [k + l] [n] = ([k] [l]) [n] = (a b) c da die gewöhnliche Addition ganzer Zahlen das Assoziativgesetz erfüllt. 2. Analog haben wir auch das Assoziativgesetz der Multiplikation, also für alle a, b, c Z m. a (b c) = (a b) c 3. Addition und Multiplikation erfüllen auch das sogenannte Kommutativgesetz für alle a, b Z m. a b = b a und a b = b a 4. Die Restklasse [0] Z m wirkt als sogenannte neutrales Element der Addition, dies bedeutet a [0] = [0] a = a für alle a Z m. Entsprechend ist die Restklasse [1] ein neutrales Element der Multiplikation, wir haben für alle a Z m. a [1] = [1] a = a 3-2

3 5. Die Addition in Z m erlaubt es auch mit Minus zu rechnen, setzen wir für a = [k] Z m a = [k] := [ k] Z m, so haben wir ( a) a = a ( a) = [0] Der Begriff ist eine Verallgemeinerung dieser Situation. Wir haben nicht mehr speziell die Restklassen modulo einer Zahl m sondern eine völlig beliebige Menge G auf der eine zweistellige Verknüpfung (oder Operation) definiert ist, die gewisse Bedingungen erfüllt. Wir verwenden hier das neutrale Symbol weil die Verknüpfung sowohl Addition als auch Multiplikation oder etwas völlig anderes sein kann. Unter einer Verknüpfung auf der Menge G versteht man dabei einfach eine Abbildung : G G G, d.h. je zwei Elementen a, b G wird von ein Produkt in G zugeordnet, das normalerweise in Infix-Notation als a b geschrieben wird. Neben den Gruppen selbst definieren wir auch noch zwei Abschwächungen des Gruppenbegriffs. Definition 2.1: Sei G eine Menge versehen mit einer zweistelligen Verknüpfung : G G G. (a) Das Paar (G, ) heißt eine Halbgruppe wenn das Assoziativgesetz für alle a, b, c G erfüllt. (a b) c = a (b c) (b) Das Paar (G, ) heißt ein Monoid wenn (G, ) eine Halbgruppe ist und es ein Element e G mit e a = a e = a für alle a G gibt. Ein solches Element e heißt dann ein neutrales Element von (G, ). (c) Das Paar (G, ) heißt eine Gruppe wenn (G, ) ein Monoid mit neutralen Element e G ist und es für jedes a G ein zu a inverses Element inv(a) G mit a inv(a) = e gibt. Eine Halbgruppe (G, ) heißt kommutativ oder abelsch, wenn in ihr das Kommutativgesetz a b = b a für alle a, b G gilt. Mit diesen Bezeichnung ist (Z m, ) für jedes m N eine kommutative Gruppe mit neutralen Element e = [0] und inversen Elementen inv(a) = a für a Z m. Dagegen ist (Z m, ) nur ein kommutatives Monoid mit neutralen Element e = [1], da beispielsweise a = [0] für m > 1 kein multiplikatives Inverses hat. Wir gehen noch einige weitere Beispiele durch. 3-3

4 Das Paar (Q, +) ist eine kommutative Gruppe mit neutralen Element e = 0 und für jedes a Q ist inv(a) = a das zu a inverse Element. Dagegen ist (Q, ) nur ein kommutatives Monoid mit neutralen Element e = 1. Es handelt sich um keine Gruppe da a = 0 kein multiplikatives Inverses hat. Nehmen wir die Null weg, so wird (Q, ) aber eine kommutative Gruppe, denn für jedes a Q haben wir das multiplikative Inverse inv(a) = 1/a. Für (Z m, ) funktioniert derselbe Trick leider nicht. Ist beispielsweise m = 10, so haben wir [2], [5] Z 10 mit [2] [5] = [10] = [0] / Z 10. Damit ist die Multiplikation von Restklassen nicht einmal eine Verknüpfung auf der Menge Z 10. Im vorigen Beispiel (Q, ) trat dieses Problem nicht auf, da das Produkt zweier von Null verschiedener Zahlen wieder von Null verschieden ist. Als ein Beispiel einer Verknüpfung die nicht einmal eine Halbgruppe, also nicht assoziativ ist, haben wir etwa die Substraktion auf den ganzen Zahlen, also das Paar (Z, ). Für alle a, b, c Z mit c 0 sind (a b) c (a b) + c = a (b c), Subtraktion ist also nicht assoziativ. Es gibt auch Beispiele von Halbgruppen die keine Monoide sind. Beispielsweise ist das Paar (N, +) eine Halbgruppe da die Addition assoziativ ist, aber kein Monoid da die Null nicht in N liegt. Als abschließendes Beispiel kommen wir zu den Restklassen zurück. Sei m N. Wir haben bereits gesehen, dass (Z m, ) im Allgemeinen keine Gruppe ist, und das es auch nicht hilft die Null zu entfernen. Es gibt aber einen guten Fall in dem dieses Phänomen nicht auftritt. Das Problem war ja das sich beispielsweise 10 = 2 5 als ein Produkt zweier kleinerer Zahlen schreiben läßt, wann immer m diese Eigenschaft hat, so kann (Z m, ) sicher keine Gruppe sein da es sich nicht einmal um eine Verknüpfung handelt. Chancen haben wir also nur für diejenigen m, die sich nicht als ein solches Produkt schreiben lassen, d.h. für die Primzahlen. Eine Primzahl ist dabei definiert als eine Zahl m N mit m > 1 die sich nicht als ein Produkt zweier von 1 verschiedener natürlicher Zahlen schreiben läßt. Für unsere Zwecke ist die folgende gleichwertige Definition wichtig { Es ist m > 1 und für alle a, b Z m N ist Primzahl mit m ab ist stets m a oder m b. Wir wollen uns diese Tatsache kurz überlegen. Sei also m N mit m > 1 gegeben. = Sei m eine Primzahl und seien a, b Z mit m ab, d.h. es gibt ein q Z mit ab = qm. Der größte gemeinsame Teiler von a und m ist eine natürliche Zahl die m teilt, also muss ggt(a, m) = 1 oder ggt(a, m) = m sein. Im Fall ggt(a, m) = m ist m a und wir sind bereits fertig. Ist andererseits ggt(a, m) = 1, so gibt es nach 1.Satz 6 zwei Zahlen α, β Z mit αa + βm = 1, und dann ist b = 1 b = (αa + βm)b = αab + βmb = αqm + βbm = (αq + βb)m, also haben wir m b und sind wieder fertig. 3-4

5 = Nun nehme umgekehrt an, dass aus m ab für alle a, b Z stets m a oder m b folgt. Angenommen m wäre keine Primzahl, d.h. es gibt natürliche Zahlen a, b N mit a, b > 1 und m = ab. Dann ist aber auch m ab, also m a oder m b, im Widerspruch zu a < m und b < m. Dieser Widerspruch zeigt, dass m tatsächlich eine Primzahl sein muss. Damit ist diese Kennzeichnung der Primzahlen bewiesen. Sei jetzt m eine Primzahl. Wie gerade gesehen folgt dann aus [a], [b] Z m stets auch [a] [b] = [ab] Z m. Folglich ist (Z m, ) zumindest ein Monoid mit neutralen Element e = [1]. Tatsächlich ist (Z m, ) sogar eine Gruppe. Sei nämlich a Z mit [a] [0], also m a, gegeben. Wie im obigen Beweis ist dann ggt(m, a) = 1. Die Wechselsummendarstellung des größten gemeinsamen Teilers 1.Satz 6 liefert uns ganze Zahlen α, β Z mit αm + βa = 1. Dies bedeutet aber [1] = [αm + βa] = [αm] [βa] = [0] [aβ] = [aβ] = [a] [β], d.h. inv([a]) = [β] Z m ist ein multiplikatives Inverses zu [a]. Damit ist (Z m, ) eine Gruppe. Die Inversen können wir tatsächlich explizit berechnen. Die Zahlen α und β konnten ja über den euklidischen Algorithmus wirklich berechnet werden, und wie gesehen ist die Restklasse von β dann das gesuchte multiplikative Inverse. Nehmen wir beispielsweise einmal die Primzahl m = 17 und wir suchen das multiplikative Inverse von [6]. Führen wir den euklidischen Algorithmus durch 17 = , 5 = = , 1 = 6 5 = 6 (17 2 6) = , so ergibt sich das Inverse inv([6]) = [3]. Zum Abschluß der Gruppenbeispiele wollen wir uns noch kurz die Möglichkeiten zur expliziten Beschreibung von Gruppen anschauen. Eine solche haben wir jetzt reichlich gesehen, nämlich die Definition einer Gruppe durch geeignete explizite Formeln. Für kleine, endliche Gruppen gibt es weiter die Beschreibung durch sogenannte Gruppentafeln. Dies hat in Wahrheit nichts mit Gruppen zu tun, solche Tafeln kann man für beliebige zweistellige Operationen auf einer endlichen Menge einführen. Nehmen wir einmal an, wir hätten eine solche endliche Menge M und eine zweistellige Operation auf M. Dann listen wir die Elemente von M in irgendeiner Reihenfolge auf, etwa a, b,..., c. Dann konstruieren wir eine Tafel, also ein rechteckiges Schema, indem a, b,..., c als Beschriftung der Zeilen und Spalten verwendet werden, und der Eintrag der Tafel in der mit x M beschrifteten Zeile und der mit y M beschrifteten Spalte sei x y. Also zum Beispiel auf der Menge M = Z 5 der Restklassen modulo 5:

6 Hier sind links die Addition auf Z 5 und rechts die Multiplikation auf Z 5 gezeigt. Schauen wir uns die linke Tafel an, so können wir sofort einige wichtige Beobachtungen machen. Zunächst kommt in jeder Zeile und in jeder Spalte der Gruppentafel jedes der Elemente 0,... 4 genau einmal vor. Eine Tafel mit dieser Eigenschaft nennt man auch ein lateinisches Quadrat. Als eine Aufgabe werden Sie einsehen, dass überhaupt jede Gruppentafel ein lateinisches Quadrat ist. Lateinische Quadrate müssen aber umgekehrt keine Gruppen sein, das Assoziativgesetz läßt sich an der Gruppentafel nur schlecht sehen. Die zweite Beobachtung ist, dass aufeinanderfolgende Zeilen der Tafel durch zyklisches Verschieben auseinander hervorgehen. Man spricht davon das Z 5 eine sogenannte zyklische Gruppe ist, diesen Begriff werden wir später noch genauer einführen. Schauen wir uns noch kurz die rechte Tafel an. Hier handelt es sich um kein lateinisches Quadrat, zum Beispiel stehen in der ersten Zeile nur Nullen. Wenn wir allerdings die erste Zeile und die erste Spalte streichen, so ergibt sich doch wieder ein lateinisches Quadrat. Dieses ist gerade die Gruppentafel der Gruppe (Z 5, ), hieran sieht man auch das die Zeilen einer Gruppentafel in der Regel nicht durch zyklisches Verschieben auseinander hervorgehen. Wenn durch Weglassen einiger Zeilen und Spalten einer Gruppentafel wieder eine Gruppentafel entsteht, so spricht man allgemein von einer Untergruppe. Diesen Begriff kann man dann allgemeiner auch für unendliche Gruppen einführen, und erhält: Definition 2.2: Eine Teilmenge U G einer Gruppe (G, ) heißt Untergruppe von G, wenn e U ist, a b U für alle a, b U gilt und auch inv(a) U für jedes a U ist. Ist U eine Untergruppe von G, so können wir die Verknüpfung von G auf U einschränken und dann wir (U, ) selbst zu einer Gruppe. Dabei kann die Forderung e U auch durch die gleichwertige Bedingung U ersetzt werden. Haben wir nämlich eine Teilmenge = U G mit a b U und inv(a) U für alle a, b U, so können wir wegen U ein a U wählen und dann sind auch inv(a) U und e = a inv(a) U. In der Gruppentafel lassen sich Untergruppen leicht erkennen, es handelt sich um Teiltafeln die für sich genommen ein lateinisches Quadrat bilden. Bevor wir zu Beispielen kommen, wollen wir aber noch zwei allgemeine Tatsachen über Gruppen festhalten. Beachte das wir in der Definition eines inversen Elements nur gefordert haben, dass a inv(a) = e gilt, aber nicht gefordert wird das auch bei der Multiplikation mit inv(a) von links wieder das neutrale Element herauskommt. Wir werden zeigen, dass dies tatsächlich aus den anderen Gruppenaxiomen folgt. Ebenso hätte es für das neutrale Element e ausgereicht a e = a für alle a zu fordern, aber dies soll hier nicht vorgeführt werden. Ein zweites Lemma wird sich auf die Eindeutigkeitsfrage von neutralen und inversen Elementen beziehen. Zunächst wäre es denkbar, dass es mehrere verschiedene neutrale Elemente gibt oder das ein Element der Gruppe mehrere inverse Elemente zuläßt. Dass dies nicht möglich ist, werden Sie als eine Übungsaufgabe zeigen. Lemma 2.3: Sei (G, ) eine Gruppe. Dann gilt für jedes Element a G auch inv(a) a = e, 3-6

7 wobei e das neutrale Element der Gruppe bezeichnet. Beweis: Sei a G. Dann haben wir inv(a) a = (inv(a) a) e = (inv(a) a) (inv(a) inv(inv(a))) = ((inv(a) a) inv(a)) inv(inv(a)) = (inv(a) (a inv(a))) inv(inv(a)) = (inv(a) e) inv(inv(a)) = inv(a) inv(inv(a)) = e. Lemma 2.4 (Eindeutigkeit neutraler und inverser Elemente) In einer Gruppe (G, ) gibt es nur ein neutrales Element und zu jedem a G auch nur ein inverses Element. Beweis: Dies ist wie bereits bemerkt eine Übungsaufgabe. Eine nützliche Folgerung aus diesen beiden Lemmata ist die für alle a G gültige Gleichung inv(inv(a)) = a. Denn die Aussage inv(a) a = e aus Lemma 3 können wir so interpretieren, dass a ein inverses Element zu inv(a) ist, und die Eindeutigkeit des Inversen gemäß Lemma 4 liefert dann inv(inv(a)) = a. Wir schauen uns nun einige Beispiele von Untergruppen an. 1. Die Gruppe (Z, +) eine Untergruppe von (Q, +). 2. Dagegen ist (N, +) keine Untergruppe von (Z, +), da ja zum Beispiel 1 N aber inv(1) = 1 / N ist. 3. Als ein etwas komplizierteres Beispiel wollen wir uns jetzt die Untergruppen von (Z, +) anschauen. Wir behaupten das für jede natürliche Zahl a N die Menge aller Vielfachen von a, also U a := {qa q Z} Z eine Untergruppe von (Z, +) ist. Gehen wir also die drei definierenden Bedingungen einer Untergruppe durch. Zunächst ist 0 = 0 a U a, also enthält U a das neutrale Element 0 von (Z, +). Sind weiter q, q Z, so sind auch qa + q a = (q + q )a U a und qa = ( q) a U a, d.h. U a ist wirklich eine Untergruppe von (Z, +). Tatsächlich sind die U a bereits alle Untergruppen von (Z, +), dies wollen wir hier aber nicht weiter ausführen. 3-7

Inhaltsverzeichnis. Prüfungsleistungen

Inhaltsverzeichnis. Prüfungsleistungen Inhaltsverzeichnis 1 Modulare Arithmetik........................... 3 2 Gruppen.................................. 18 3 Ringe................................... 37 4 Körper...................................

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.13 2012/04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v 1.11 2012/04/24 15:35:17 hk Exp $ 2 Gruppen 2.3 Zyklische Gruppen Wir hatten am Ende der letzten Sitzung bewiesen, dass in einer endlichen

Mehr

$Id: gruppen.tex,v /04/19 12:20:27 hk Exp $

$Id: gruppen.tex,v /04/19 12:20:27 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.12 2012/04/19 12:20:27 hk Exp $ 2 Gruppen 2.1 Isomorphe Gruppen In der letzten Sitzung hatten unter anderen den Begriff einer Gruppe eingeführt und auch schon einige Beispiele von

Mehr

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik Vorlesung Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik.1 Gruppentheorie WiewirinVorlesung2gesehenhaben,hatdieMengeZmitderAdditiongewisse Eigenschaften. Wir fassen nun bestimmte Eigenschaften zusammen und

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

3.4 Algebraische Strukturen

3.4 Algebraische Strukturen 3.4 Algebraische Strukturen 9 3.4 Algebraische Strukturen Man sagt, eine Menge hat eine algebraische Struktur, wenn in ihr eine Operation definiert ist, d.h. eine Verknüpfung von zwei Elementen der Menge,

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Algebraische Strukturen Eine kommutative Gruppe (G, ) ist eine Menge G, auf der eine Verknüpfung (ein zweistelliger Operator) deniert ist (d. h. zu a, b G ist a b G deniert), welche bestimmten Regeln genügt

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen IT-Security Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen 08.05.17 1 Literatur und Videos [9-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [9-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage,

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper 4 Einige Grundstrukturen Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie von Christian Elsholtz, TU Clausthal, WS 1999/2000 Um Ihnen zu helfen, die Gruppentheorie zu wiederholen, stelle ich hier einige wichtige Beispiele und einige Lösungen

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [4-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen IT-Sicherheitsmanagement Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen 19.09.18 1 Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie.

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.14 2013/10/28 14:16:56 hk Exp hk $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber 14 Wenn man mindestens einen Operator mit einer definierten Menge in Verbindung setzt, dann fällt es unter dem Bereich der Strukturen. Bei der kleinsten möglichen Struktur handelt es sich um eine. Eine

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger Unterlagen zu Polynomringen Erhard Aichinger Linz, im November 2005 Alle Rechte vorbehalten 1 KAPITEL 1 Polynome und Körper 1. Körper DEFINITION 1.1. Ein kommutativer Ring mit Eins R R,,,, 0, 1 ist ein

Mehr

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $ $Id: ring.tex,v 1.13 2012/05/03 15:13:26 hk Exp $ 3 Ringe 3.1 Der Ring Z m In der letzten Sitzung hatten wir die sogenannten Ringe eingeführt, dies waren Mengen A versehen mit einer Addition + und einer

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

2. Teil: Diskrete Strukturen

2. Teil: Diskrete Strukturen 2. Teil: Diskrete Strukturen Kenntnis der Zahlenbereiche N, Z, Q, R, C setzen wir voraus. Axiomatische Einführung von N über Peano-Axiome. Z aus N leicht abzuleiten. Wie wird Q definiert? R ist der erste

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

$Id: matrix.tex,v /12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektor.tex,v /12/05 11:27:45 hk Exp hk $

$Id: matrix.tex,v /12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektor.tex,v /12/05 11:27:45 hk Exp hk $ $Id: matrixtex,v 14 2008/12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektortex,v 12 2008/12/05 11:27:45 hk Exp hk $ II Lineare Algebra 6 Die Matrixmultiplikation 63 Inverse Matrizen und reguläre lineare Gleichungssysteme

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.44 2017/10/27 12:59:28 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle abbrechenden

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Suche eine Darstellung der Form F n = x n für reelle Zahl x > 0. Aus der definierenden Gleichung folgt sofort x 2 = x + 1. Dann liefert die p-q-formel: x 1,2 = 1 2

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen Natürliche und ganze Zahlen Inhalt 2.1 2.1 Teiler 12 12 60 60 2.2 2.2 Primzahlen 2, 2, 3, 3, 5, 5, 7, 7, 11, 11, 13, 13,...... 2.3 2.3 Zahldarstellungen 17 17 = (1 (10 0 0 1) 1) 2 2 2.4 2.4 Teilbarkeitsregeln

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 8 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P13) Primfaktorzerlegungen Die Primfaktorzerlegungen lauten: a) 66 =

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik Betreuer: Prof. U. Schoenwaelder Hausaufsatz zur Vorlesung Algebra I im WS 99/00 Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n Vorgelegt von Sascha Haarkötter

Mehr

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung

Mehr

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 14 Gröÿter gemeinsamer Teiler Denition 1. [Teiler] Eine Zahl m N ist Teiler von n Z, wenn der

Mehr

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,... Klassische Algebra Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0 = 0 (a 0,..., a n 1 Q) Formeln für n {1, 2, 3, 4} sind bekannt. Abel, Galois: Für n N mit

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Probestudium Übungsblatt 1 -

Probestudium Übungsblatt 1 - Probestudium 018 - Übungsblatt 1 - Prof Dr Werner Bley Dominik Bullach Martin Hofer Pascal Stucky Aufgabe 1 (mittel) Sei m Z Wir definieren für zwei ganze Zahlen a und b a b mod m : m ( a b) Seien a, b,

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a,b) a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls a,b,c M gilt: a (b c) = (a b) c; kommutativ falls

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

5 Algebraische Strukturen

5 Algebraische Strukturen Wir möchten nun untersuchen, wie Elemente einer Menge untereinander interagieren können. Eine grundlegende Struktur der Interaktion spiegelt sich in einer sogenannten Gruppe wider. Gruppe := G, op, e,

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Analysis III, WS 2011/2012 Montag $Id: masse.tex,v /10/31 15:48:07 hk Exp $

Analysis III, WS 2011/2012 Montag $Id: masse.tex,v /10/31 15:48:07 hk Exp $ $Id: masse.tex,v 1.8 2011/10/31 15:48:07 hk Exp $ 2 Maßräume 2.2 Meßbare Abbildungen Der nächste Grundbegriff sind die meßbaren Abbildungen. Erinnern Sie sich daran das wir eigentlich einen Integralbegriff

Mehr

Algebra für Informationssystemtechniker

Algebra für Informationssystemtechniker Algebra für Informationssystemtechniker Prof. Dr. Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra www.math.tu-dresden.de/ baumann Ulrike.Baumann@tu-dresden.de 23.04.2018 9. Vorlesung Halbgruppe Monoid Gruppe

Mehr