IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen"

Transkript

1 IT-Security Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

2 Literatur und Videos [9-1] [9-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [9-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für Informatiker. Band 1: Diskrete Mathematik und Lineare Algebra. 4. Auflage, Springer, 2013, Kapitel 3 [9-4] Socher, Rolf: Algebra für Informatiker. Carl Hanser, 2012 [9-5] Willems, Wolfgang: Codierungstheorie und Kryptographie. Birkhäuser, 2008 [9-6] Kurzweil, Hans: Endliche Körper. Verstehen, Rechnen, Anwenden. 2. Auflage, Springer,2007 [9-7] [9-8] [9-9]

3 Übersicht Gruppen Ringe Körper In der Kryptographie sind mathematische Verfahren interessant, die ähnlich der Arithmetik sind, aber doch vollkommen andere Ergebnisse erzeugen. Die "Gruppentheorie" bzw. die der abstrakten Rechenstrukturen sind daher ein guter Ausgangspunkt. 3

4 Definitionen und grundlegende Zusammenhänge I Z Menge der ganzen positiven und negativen Zahlen mit 0 N Menge der ganzen positiven Zahlen mit 0 N\{0} N ohne 0 Q Menge der Rationalen Zahlen R Menge der Reellen Zahlen 4

5 Definitionen und grundlegende Zusammenhänge II Zwei Operatoren Eine dyadische (binäre) Operation auf einer Menge sei. Diese Operation wird Addition genannt. Eine weitere dyadische Operation auf einer Menge sei. Diese Operation wird Multiplikation genannt. Wenn zwischen beiden nicht unterschieden werden soll, also wenn beide gemeint sind, wird dies mit bezeichnet. Etwas mit einem Namen zu versehen (Bezeichnen), heißt aber nicht, dass dieses Etwas auch das ist, was der Name ausdrückt! 5

6 Definitionen und grundlegende Zusammenhänge III Folgender Zusammenhang heißt Assoziativgesetz: (a b) c = a (b c) Dieses Gesetz bestimmt die beliebige Auswertungsreihenfolge hinsichtlich der Operation. Wenn folgender Zusammenhang besteht, dann gilt das Kommutativgesetz: a b = b a Und folgender Zusammenhang, dann Distributivgesetz: a (b c) = (a b) (a c) 6

7 Algebra I Eine Algebra = Rechenstruktur = ist ein Tripel bestehend aus einer Menge G mit endlich oder unendlich vielen Elementen beliebiger Art (hier) einem oder zwei dyadischen Operatoren definiert auf G (hier) einer Menge von Gesetzen (Regeln) Beispiel Menge 6 = {0,1} Assoziativgesetz Kommutativgesetz Operator definiert durch

8 Algebra II In der Mathematik werden Operatoren Verknüpfungen genannt. Wir betrachten hier nur Algebren mit Operatoren, deren Ergebnis wieder Teil der Menge G ist; diese Operatoren werden abgeschlossen genannt. Eine Algebra erfüllt die Bedingung der Abgeschlossenheit, wenn alle ihre Operatoren abgeschlossen sind. Bei endlichen Mengen kann eine 2-dimensionale Verknüpfungstabelle zur Definition der Operatoren benutzt werden. Bei unendlichen Mengen wird das Ergebnis der Operatoren mit einem Algorithmus definiert. Beispiele für Mengen: G = {9, :, ;, <} G = {2, 3, 5, 7, 11} G = {x 2,2*x 4 +1,3x 3 -x 2,x-5} 8

9 Halbgruppe Eine Halbgruppe liegt vor, wenn auf der Menge G eine Operation definiert ist, für die das Assoziativgesetz gilt und die abgeschlossen ist, also alle Ergebnisse in G liegen. Die Operation ist eine beliebige Verknüpfung auf G. Die Halbgruppe wird mit (G, ) bezeichnet. Beispiele für Halbgruppen: N mit der arithmetischen Addition: (N,+) N mit der arithmetischen Multiplikation: (N,*) Menge der geraden Zahlen und die Addition Menge der geraden Zahlen und die Multiplikation 9

10 Monoid Eine Halbgruppe (G, ) wird Monoid genannt, wenn sie bezüglich ein neutrales Element besitzt. Ein neutrales Element e liegt dann vor, wenn für jedes Element aus G bezüglich folgende Bedingung erfüllt ist: Mit a,e G gilt: a e = e a = a Bitte beachten, dass damit nicht das Kommutativgesetz gilt. Beispiele für Monoide: N mit der arithmetischen Addition: (N,+) mit e=0 Menge der geraden Zahlen und die Addition mit e=0 N mit der arithmetischen Multiplikation: (N,*) mit e=1 (6, ) mit e=0 siehe oben 10

11 Erkennen des neutralen Elementes I Beispiel Beispiel Das neutrale Element ist visuell an der Gleichheit der Werte mit der Beschriftung der Spalte bzw. Reihe erkennbar. 11

12 Erkennen des neutralen Elementes II Beispiel Beispiel Eine einheitliche (systematische) Beschriftung macht das Erkennen des neutralen Elements leichter. 12

13 Merkregel für Monoid Der Wortbestandteil "Mono" weist auf Eins hin, Eins ist das neutrale Element bezüglich der Multiplikation. Halbgruppe Abgeschlossenheit Assoziativgesetz Monoid + Neutrales Element 13

14 Gruppe I Eine Monoid (G, ) wird Gruppe genannt, wenn (fast) alle Werte aus G bezüglich ein inverses Element besitzen. Ein inverses Element a -1 existiert, wenn für jedes Element a aus G bezüglich mit e als neutralem Element folgende Bedingung erfüllt ist: Mit a, e G gilt: a a -1 = e (Addition) Mit a, e G\{0} gilt: a a -1 = e (Multiplikation) Beispiele für Gruppen: Z mit der arithmetischen Addition: (Z,+) mit e=0 Das inverse Element zu a wird hier als -a bezeichnet. (6, ) mit e=0 und 0-1 =0 und 1-1 =1 siehe oben Z mit der arithmetischen Multiplikation: (Z,*) mit e=1 ist keine Gruppe. Warum? 14

15 Bemerkungen I a -1 ist keine Potenz mit dem Wert -1; das -1 kennzeichnet lediglich die Eigenschaft des Inversen von a. Achtung: a -1 ist das inverse Element bzgl., a a -1 = 0. Achtung: a -1 ist das inverse Element bzgl., a a -1 = 1. 0 und 1 sind hier Symbole für Elemente der Grundmenge; es sind nicht die Zahlen 0 und 1 aus der normalen Arithmetik. Natürlich können die Zahlen aus der normalen Arithmetik die Grundmenge G ausmachen, dann, aber nur dann sind 0 und 1 die üblichen Zahlen 0 und 1. Wenn die Addition bedeutet, wird das inverse Element von a auch als -a bezeichnet. -a ist aber nicht -1*a. Etwas mit einem Namen zu versehen (Bezeichnen), heißt aber nicht, dass dieses Etwas auch das ist, was der Name ausdrückt! 15

16 Bemerkungen II Warum wird mit inversen Elementen gearbeitet, anstatt mit der Subtraktion oder Division? Ganz einfach: weil für Subtraktion und Division das Assoziativgesetz nicht gilt. Beispiel : (10-5) 2 = (5-2) = 7 Beispiel 16 : 8 : 2: (16 : 8) : 2 = 1 16 :(8 : 2) = 4 16

17 Kommutative/Abelsche Gruppe I Eine Gruppe (G, ) wird kommutative Gruppe oder abelsche Gruppe genannt, wenn für alle Werte aus G bezüglich das Kommutativgesetz gilt. Benannt zu Ehren des Norwegischen Mathematikers Niels Henrik Abel Wenn die Werte in der Verknüpfungstabelle symmetrisch zur 45 - Achse sind, gilt das Kommutativgesetz (bei der "richtigen" Beschriftung der Reihen und Spalten) Beispiel Menge 6 = {0,1} Assoziativgesetz Kommutativgesetz Operator definiert durch

18 Kommutative/Abelsche Gruppe II Beispiele für abelsche Gruppen: Z mit der arithmetischen Addition: (Z,+) mit e=0 Das inverse Element zu a wird hier als -a bezeichnet. (6, ) mit e=0 und 0-1 =0 und 1-1 =1 Beispiel Menge 6 = {0,1} Assoziativgesetz Kommutativgesetz Operator definiert durch

19 Zusammenfassung Halbgruppe Abgeschlossenheit Assoziativgesetz Monoid Gruppe Abelsche Gruppe + Neutrales Element + Inverses Element + Kommutativgesetz 19

20 Ring I Eine algebraische Struktur mit zwei Operatoren (G,, ) wird Ring genannt, wenn (G, ) eine abelsche Gruppe ist (G, ) eine Halbgruppe ist das Distributivgesetz für alle a,b,c G gilt: a (b c) = (a b) (a c) (a b) c = (a c) (b c) Für gilt nicht die Kommutativität und es gibt auch kein inverses Element, für beides schon. Beispiele für einen Ring: Z mit der arithmetischen Addition: (Z,+,*) mit e=0 für + Das inverse Element zu a wird hier als -a bezeichnet. 20

21 Ring II Die Operation (Abelsche Gruppe) wird als Addition bezeichnet. Häufig wird diese Operation auch mit + bezeichnet. Die Operation (Halbgruppe) wird als Multiplikation bezeichnet. Häufig wird diese Operation auch mit * bezeichnet bzw. weggelassen, also statt a*b wird ab geschrieben. Das neutrale Element bzgl. der (Addition) wird Nullelement bezeichnet und als 0 geschrieben. Das in Ringen nicht vorhandene neutrale Element bzgl. der (Multiplikation) wird als Einselement bezeichnet und als 1 geschrieben. 21

22 Gruppe II Begriffliche Ergänzung Eine Gruppe bezüglich einer Addition wird additive Gruppe genannt, besitzt 0 als neutrales Element und -a (mit a G) als inverses Element. Eine Gruppe bezüglich einer Multiplikation wird multiplikative Gruppe genannt, besitzt 1 als neutrales Element und a -1 (mit a G\{0}) als inverses Element. 22

23 Ring mit Eins Ein Ring mit zwei Operatoren (G,, ) wird Ring mit Eins genannt, wenn (G, ) ein Monoid ist, also zusätzlich noch ein neutrales Element bzgl. der Multiplikation besitzt. Das neutrale Element bzgl. wird 1 genannt daher der Name Ring mit Eins. Beispiel für einen Ring mit Eins: Z mit der arithmetischen Addition: (Z,+,*) mit e=0 für + und e=1 für * Das additive inverse Element zu a wird hier als -a bezeichnet. 23

24 Kommutativer Ring Ein Ring mit zwei Operatoren (G,, ) wird kommutativer Ring genannt, wenn neben den Eigenschaften eines Rings das Kommutativgesetz für die Multiplikation gilt. Damit gilt das Kommutativgesetz für die Addition und für die Multiplikation. Beispiel für einen kommutativen Ring: Z mit der arithmetischen Addition: (Z,+,*) Das additive inverse Element zu a wird hier als -a bezeichnet. 24

25 Körper Ein Ring mit Eins (G,, ) wird Körper genannt, wenn (G\{0}, ) eine abelsche Gruppe ist. Oder anders: Eine algebraische Struktur ist dann ein Körper, wenn beide Operatoren jeweils eine kommutative Gruppe bilden (ohne {0} bei ) und wenn das Distributivgesetz gilt. Wenn mit a,e G a a -1 = e gilt, dann muss {0} aus G für die Definition von entfernt werden, daher (G\{0}, ). Beispiele für Körper: (Q,+,*) mit der "normalen Arithmetik" (R,+,*) mit der "normalen Arithmetik" (6,, ) ist XOR und ist die arithmetische Multiplikation 25

26 Körper - Beispiel Beispiel Menge 6 = {0,1} Assoziativgesetz Kommutativgesetz Distributivgesetz Operator definiert durch e=0 Operator definiert durch Dieser Körper wird auch als (Z 2,+,*) bezeichnet e=1 26

27 Bemerkung Bezeichnungen der Art (Z 2,+,*) sind so gemeint, dass zur Konstruktion der Struktur für das arithmetische + benutzt wird, für das arithmetische * benutzt wird, und alle Werte mit modulo 2 behandelt werden. Analoges gilt für (Z m,+,*), wobei hier mit modulo m gerechnet wird. 27

28 Zusammenfassung Halbgruppe Monoid Gruppe + Neutrales Element + Inverses Element Addition Abelsche Gruppe Ring Ring mit Eins Körper + Kommutativgesetz + Distributivgesetz + Neutrales Element + Inverses Element Halbgruppe Monoid Gruppe Abelsche Gruppe + Neutrales Element + Inverses Element Multiplikation + Kommutativgesetz 28

29 Modulare Arithmetik Vertiefende Wiederholung Mit m N\{0} als Modul sei Z m = {0,1,2,3,,m-1} Dies ist die Menge der ganzzahligen Reste bei der Division durch m als Repräsentanten der Restklassen. Mit m N\{0} als Modul sei Z m* = {x {1,2,3,,m-1} ggt(x,m)=1} Dies ist eine Teilmenge von Z m, wobei für jedes Element ein bzgl. der Multiplikation ( ) inverses Element existiert. Wenn m eine Primzahl ist, dann ist Z m = Z p = Z m * ohne die 0. 29

30 Modulare Arithmetik Beispiel I Operator in Z e=0 Operator in Z e=1 Ist Z 5 ein Ring? ein Ring mit Eins? ein Körper? 30

31 Modulare Arithmetik Beispiel II Operator in Z 8 * Operator in Z 8 * Und wie kommen diese Zahlen zustande? 1, 3, 5, 7? * Ist Z 8 ein Ring? ein Ring mit Eins? ein Körper? 31

32 Und was ist das? I Operator in {,,, } Ist das eine Halbgruppe? ein Monoid? eine Gruppe? 32

33 Und was ist das? II Operator in {,,, } Operator in Z 5 \{0} e=1 Ist das eine Halbgruppe? ein Monoid? eine Gruppe? 33

34 Beispiele für Gruppen Additive Gruppe (Z,+) Additive Gruppe (Z m,+) Multiplikative Gruppe (Z p \{0},*) Multiplikative Gruppe (Z m *,*) 34

35 Beispiele für Ringe Ganze Zahlen (Z,+,*) Restklassenring (Z m,+,*) Gerade Zahlen ({0,2,4,6,..,2*n},+,*) 35

36 Galois Field (GF) Endlicher Körper = finite field = Galois Field = Körper mit einer Grundmenge aus endlich vielen Elementen Abkürzung: GF(n) oder ^n, wobei n die Anzahl der Elemente ist Diese Körper werden zu Ehren von Evariste Galois so genannt. Es gilt nun folgender Satz: Es gibt zu den Primzahlenpotenzen p m (mit m>0) endliche Körper mit p m Elementen. Also gibt es für alle 2er-Potenzen einen Körper. Ein weiterer Satz: Alle endlichen Körper mit der derselben Anzahl von Elementen sind zueinander isomorph. Also gibt es für alle 2er-Potenzen jeweils nur einen Körper. 36

37 GF(4) I Es wird mit Hilfe von Z 4 ein Körper konstruiert: Operator in (Z 4,, ) Operator in (Z 4,, ) Ist das ein endlicher Körper (Galois Field)? Nein. Warum? 37

38 GF(4) II Es gibt einen kleinen Test in Form einer Bedingung, die alle Körper erfüllen müssen (Integritätsbereich): Wenn a*b = 0 dann a = 0 oder b = 0. Operator in (Z 4,, ) *2 = 0 38

39 GF(4) III Ein weiterer Test betrifft die Inversen: Ein inverses Element bzgl. der Multiplikation existiert, wenn in jeder Reihe und jeder Spalte eine 1 vorkommt (ohne 0). Ein inverses Element bzgl. der Addition existiert, wenn in jeder Reihe und jeder Spalte eine 0 vorkommt. Operator in (Z 4,, ) Hier fehlt die 1 39

40 GF(4) IV Operator in (^4,, ) Operator in (^4,, ) Ist das ein endlicher Körper (Galois Field)? Ja, das ist der einzige. Ein Körper muss ja existieren, da 4 eine 2er-Potenz ist. Aber wie dieser konstruiert wird, wird später erklärt. 40

41 Nach dieser Anstrengung etwas Entspannung... Ja, der Gipfel ist erreicht jedenfalls für heute. 41

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen IT-Sicherheitsmanagement Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen 19.09.18 1 Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie.

Mehr

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [4-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber 14 Wenn man mindestens einen Operator mit einer definierten Menge in Verbindung setzt, dann fällt es unter dem Bereich der Strukturen. Bei der kleinsten möglichen Struktur handelt es sich um eine. Eine

Mehr

Eine Menge K, auf der eine Addition. + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1

Eine Menge K, auf der eine Addition. + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1 Körper Eine Menge K, auf der eine Addition + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1 Körper Eine Menge K, auf der eine Addition +

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18. 18. November 2011 Wozu das alles? Bedeutung von Termen Vektoren in R n Ähnlichkeiten zwischen Termbedeutungen Skalarprodukt/Norm/Metrik in R n Komposition von Termbedeutungen Operationen auf/abbildungen

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Algebraische Strukturen Eine kommutative Gruppe (G, ) ist eine Menge G, auf der eine Verknüpfung (ein zweistelliger Operator) deniert ist (d. h. zu a, b G ist a b G deniert), welche bestimmten Regeln genügt

Mehr

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik Vorlesung Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik.1 Gruppentheorie WiewirinVorlesung2gesehenhaben,hatdieMengeZmitderAdditiongewisse Eigenschaften. Wir fassen nun bestimmte Eigenschaften zusammen und

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 I Eine algebraische Struktur ist ein Paar A; (f i ) ; bestehend aus einer nichtleeren Menge A, der TrÄagermenge

Mehr

3.4 Algebraische Strukturen

3.4 Algebraische Strukturen 3.4 Algebraische Strukturen 9 3.4 Algebraische Strukturen Man sagt, eine Menge hat eine algebraische Struktur, wenn in ihr eine Operation definiert ist, d.h. eine Verknüpfung von zwei Elementen der Menge,

Mehr

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik Betreuer: Prof. U. Schoenwaelder Hausaufsatz zur Vorlesung Algebra I im WS 99/00 Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n Vorgelegt von Sascha Haarkötter

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Mathematik II (BW27)

Mathematik II (BW27) Mathematik II (BW27) Lernziele / Kompetenzen Mathematik (BW27) Die Studierenden beherrschen den Umgang mit grundlegenden Begriffen und Methoden der linearen Algebra und können diese zur Lösung anwendungsbezogener

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

2. Gruppen und Körper

2. Gruppen und Körper 2. Gruppen und Körper (2.1) Def. Eine Gruppe ist eine Menge, genannt G, und eine Abbildung ( innere Verknüpfung ) von G G nach G, hier bezeichnet als so daß folgende Eigenschaften erfüllt sind: : G G G,

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

3 Allgemeine Algebren

3 Allgemeine Algebren Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 3 Allgemeine Algebren Definition 3.1 Für eine Menge A nennen wir eine n-stellige Funktion ω : A n A eine n-äre algebraische Operation. Bemerkung zum Fall n

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Polynome und endliche Körper

Polynome und endliche Körper Universität Koblenz-Landau Polynome und endliche Körper Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Kryptographie im Fachbereich 3 Regula Krapf Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Peter Ullrich Universität Koblenz-Landau

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 3 Gruppen In der linearen Algebra wird im Allgemeinen ein Grundkörper K zugrunde gelegt, über den sich

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Dozentin: Wiebke Petersen 5. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 116 Algebren (algebraische Strukturen) Eine Algebra A ist eine Menge A

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

2 Aufbau des Zahlensystems

2 Aufbau des Zahlensystems 2 Aufbau des Zahlensystems 2.1 Die natürlichen Zahlen N Das Abzählen von Mengen ist eine uralte menschliche Betätigung und so hat der berühmte Ausspruch Kroneckers (1823-1892) Die Zahlen hat der liebe

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n. 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21 Operationen Eine Operation auf einer Menge ist eine Abbildung ist dabei die Menge aller -Tupel mit Einträgen aus. Man nennt auch durch die Stelligkeit der Operation ; dies wird ausgedrückt. Die Menge ist

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik. Vorbereitung der ersten Abschlussklausur Teil 1

Tutorium: Diskrete Mathematik. Vorbereitung der ersten Abschlussklausur Teil 1 Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der ersten Abschlussklausur Teil 1 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 3 Algebraische Strukturen I Eine algebraische Struktur ist ein

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 13.07.2018 Klassische Algebra Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0 = 0 (a 0,..., a n 1 Q) Formeln für n

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft Kapitel 3 Rationale Zahlen 31 Die rationalen Zahlen (Körper, Abzählbarkeit) Was ist mit der Gleichung z q = w in Z? Für gegebene z, w Z ist diese Gleichung in der Menge der ganzen Zahlen im Allgemeinen

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen 1 Algebraische Strukturen 1.1 Innere Verknüpfungen 1.1.1 Grundbegriffe und Beispiele In der Analysis wie auch in der linearen Algebra kommen verschiedene Arten von Rechenoperationen vor, bei denen man

Mehr

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen:

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen: A.1.1 Zahlenmengen Die Menge der natürlichen Zahlen, die mit N bezeichnet werden N = {1, 2, 3, 4, 5,... } benutzen wir im Alltag, um mehrere gleichartige Gegenstände zu zählen. Es gibt unendlich viele

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Algebraische Strukturen

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Algebraische Strukturen Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Algebraische Strukturen Verknüpfungen Satz x, y, z N x + (y + z) = (x + y) + z x + y = y + x x (y z) = (x y) z 1

Mehr

Algebraische Grundlagen

Algebraische Grundlagen Algebraische Grundlagen Steffen Reith Steffen.Reith@hs-rm.de Hochschule RheinMain 21. Januar 2015 Steffen Reith Algebraische Grundlagen 21. Januar 2015 1 / 17 Grundlagen & Geschichte In der Algebra werden

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Allgemeine Algebren Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Operationen Eine Operation auf einer Menge A ist eine Abbildung f : A n A. A n ist dabei

Mehr

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Mathematik für Informatiker I Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5 Aufgabe 1 (a) Additionstafel in Z 7 : + [0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [0] [0] [1] [2] [3] [4]

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Rolf Socher Algebra für Informatiker Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43257-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43312-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Galileo Galilei

Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Galileo Galilei TO Rechenmethoden Wise 2012-2013 Jan von Delft 16.10.2012 http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/12t0/ Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Galileo Galilei Das

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition 4.1 N und Z (8.12.2011) Definition 4.1 (Ring) Eine Menge R, versehen mit zwei Abbildungen + : R R R und R R R heißt Ring, falls folgende Eigenschaften erfüllt sind: 1) (i) Existenz eines neutralen Elementes

Mehr

Mathematik III. (für Informatiker) Oliver Ernst. Wintersemester 2014/15. Professur Numerische Mathematik

Mathematik III. (für Informatiker) Oliver Ernst. Wintersemester 2014/15. Professur Numerische Mathematik Mathematik III (für Informatiker) Oliver Ernst Professur Numerische Mathematik Wintersemester 2014/15 Inhalt 10 Differentialgleichungen 11 Potenz- und Fourier-Reihen 12 Integraltransformationen 13 Algebraische

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a,b) a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls a,b,c M gilt: a (b c) = (a b) c; kommutativ falls

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005

Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005 Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005 Inhaltsverzeichnis Abelsche Gruppe 3 Kommutativer Ring 5 Körper 6 Endliche Körper 7 Endliche

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 1. Dezember 2010 ZÜ DS ZÜ VI Übersicht: 1.

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen Literatur [7-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [7-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [7-3] Hoffmann,

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.11 2012/04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.11 2012/04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt zusammengestellt von Stefan Haller Sommersemester 2019 (UE250163) 2. Übungsblatt für die Woche vom 11. bis 15. März 2019 Aufgabe 2.1. Wiederhole

Mehr

4: Algebraische Strukturen / Gruppen

4: Algebraische Strukturen / Gruppen Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 120 4: Algebraische Strukturen / Gruppen Definition 46 Sei G eine nichtleere Menge. Eine Funktion : G G G bezeichnen wir als Verknüpfung auf G. Das Paar (G,

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper Kapitel 1 Lineare Algebra individuell M. Roczen und H. Wolter, W. Pohl, D.Popescu, R. Laza Erste algebraische Strukturen Hier werden die grundlegenden Begriffe eingeführt; sie abstrahieren vom historisch

Mehr

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,... Klassische Algebra Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0 = 0 (a 0,..., a n 1 Q) Formeln für n {1, 2, 3, 4} sind bekannt. Abel, Galois: Für n N mit

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

15. Gruppen, Ringe und Körper

15. Gruppen, Ringe und Körper Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 15. Gruppen, Ringe und Körper A) Mengen mit Verknüpfungen (15.1) DEF: Eine Verknüpfung (oder Rechenoperation) auf einer nichtleeren Menge M ordnet je zwei Elementen

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 26. November 2014 Was kommt nach den natürlichen Zahlen? Mehr als die natürlichen Zahlen braucht man nicht, um einige der schwierigsten

Mehr

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Vorlesung Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Inhalt Polynome, Algebraische Strukturen Vektorrechnung Lineare Algebra Elementare

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen Literatur [3-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [3-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [3-3] Hoffmann,

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Endliche Körper. Seminar Graphentheorie und Diskrete Mathematik Referent: Steffen Lohrke ii5105 SS 2005

Endliche Körper. Seminar Graphentheorie und Diskrete Mathematik Referent: Steffen Lohrke ii5105 SS 2005 Endliche Körper Seminar Graphentheorie und Diskrete Mathematik Referent: Steffen Lohrke ii5105 SS 2005 Abelsche Gruppe Eine Abelsche Gruppe ist eine algebraische Struktur, die aus einer Menge K und einem

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr