Polynome und endliche Körper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polynome und endliche Körper"

Transkript

1 Universität Koblenz-Landau Polynome und endliche Körper Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Kryptographie im Fachbereich 3 Regula Krapf Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Peter Ullrich Universität Koblenz-Landau vorgelegt von Hannah Franziska Johann 12. Mai 2017

2 Inhaltsverzeichnis 1 Polynome Polynome Polynome über Körpern Körper und Polynomringe Polynome über Körpern Endliche Körper Endliche Körper Konstruktion endlicher Körper Struktur der Einheitengruppe endlicher Körper Struktur der primen Restklasse Literaturverzeichnis 12

3 1 Polynome 1.1 Polynome Polynome werden benötigt, um endliche Körper einzuführen und um zu zeigen, dass für jede Primzahl p die prime Restklassengruppe (Z/pZ) zyklisch von der Ordnung p 1 ist. Definition 1.1 Sei R ein kommutativer Ring mit Einselement. In der elementaren Algebra ist eine Polynomfunktion mit Koeffizienten in R eine Funktion P der Form n P (x) = a i x i = a n x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 i=0 mit n N, wobei x die Variable ist und für die Koeffizienten a 0,..., a n R gilt. Als Grad des Polynoms wird der höchste Exponent n bezeichnet, für den der Koeffizient a n 0 ist. Die Schreibweise lautet n = degf und für das Nullpolynom wird der Grad als definiert. Der Koeffizient a n wird Leitkoeffizient oder führender Koeffizient von f genannt. Sofern nur der führende Koeffizient einen Wert ungleich 0 einnimmt, wird das Polynom auch als Monom bezeichnet. Besitzt das Polynom zwei Koeffizienten ungleich 0, so wird es als Binom bezeichnet. Beispiele f(x) = 3x 3 + 8x (1.1) g(x) = 9 (1.2) h(x) = x (1.3) Bei Beispiel 1.1 handelt es sich um ein Polynom dritten Grades mit Leitkoeffizient 3. In Beispiel 1.2 wird ein Polynom des Grades 0 mit führendem Koeffizienten 9 und in Beispiel 1.3 ein Polynom ersten Grades mit führendem Koeffizienten 1 abgebildet. Sowohl bei Beispiel 1.2 als auch bei Beipiel 1.3 handelt es sich um Monome.

4 1.1 Polynome Polynome über Körpern Körper und Polynomringe Definition 1.2 Eine Menge K von Elementen zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, die je zwei Elementen x, y K wieder ein Element x + y bzw. x y von K zuordnen heißt Körper, wenn folgende Gesetze erfüllt sind: Gesetze der Addition Assoziativgesetz Für alle a, b, c K gilt (a + b) + c = a + (b + c) Neutrales Element Es existiert 0 K, sodass für alle a K gilt, dass 0 + a = a ist Inverses Element Für alle a K existiert ( a) K, für welches ( a) + a = 0 gilt Kommutativgesetz Für alle a, b K gilt a + b = b + a Gesetze der Multiplikation K := K\{0} Assoziativgesetz Für alle a, b, c K gilt (a b) c = a (b c) Neutrales Element Es existiert 1 K, sodass für alle a K : 1 a = a gilt Inverses Element Für alle a K existiert ( a) K für das (a 1 ) a = 1 gilt Kommutativgesetz Für alle a, b K gilt a b = b a Distributivgesetz Für alle a, b, c K ist a (b + c) = a b + a c und (a + b) c = a c + b c. Beispiele von Körpern sind die rationalen Zahlen Q, die reellen Zahlen R und die komplexen Zahlen C. [2][vgl.S.29ff.]

5 1.1 Polynome 3 Definition 1.3 Seien f(x) = a n x n a 0 und g(x) = b m x m b 0 Polynome über einen kommutativen Ring R. Indem man die fehlenden Koeffizienten auf Null setzt, kann man g(x) = b n x n b 0 schreiben. Die Summe der Polynome f und g ist (f + g)(x) = (a n + b n )x n (a 0 + b 0 ). Das P rodukt von f und g ist definiert durch (f g)(x) = a n b m x n+m a 0 b 0 = c n+m x n+m c 0 wobei ist. k c k = a i b k i, 0 k n + m i=0 Beispiel. Addition und Multiplikation von Polynomen Für f(x) = x 2 3x + 5 und g(x) = 4x + 2 ergibt sich (f + g)(x) = x 2 + x + 7 und (f g)(x) = 4x 3 10x x Definition 1.4 Ein Verknüpfungsgebilde (R, +, ) heißt Ring, genau dann wenn (R, +) eine kommutative Gruppe (R, ) ein assoziatives Verknüpfungsgebilde, distributiv bzgl. + ist. Ausgehend von Polynomen mit Koeffizienten in R der Form n P (x) = a i x i = a 0 + a 1 x 1 + a 2 x a n x n i=0 bilden alle diese Polynome einen Ring bezüglich Addition und Multiplikation. [2][vgl. S.177ff.]

6 1.1 Polynome Polynome über Körpern Definition 1.5 Ein Element x R heißt Nullteiler, falls x 0 und ein y R, y 0 existiert mit x y = 0. R heißt nullteilerfrei, falls R keine Nullteiler enthält. Lemma 1.6 Sei K ein Körper. Dann ist der Polynomring K[x] nullteilerfrei. Beweis Für Elemente a, b K gilt stets: Aus a b = 0 folgt a = 0 oder b = 0. Sei also a b = 0 und a 0. So folgt 0 = a 1 0 = a 1 (a b) = (a 1 a) b = b, also b = 0. Körper sind also stets nullteilerfrei. Seien f, g K[x] mit f 0 und g 0. Es seien etwa n m f = a i x i, g = b j x j i=0 j=0 mit a n 0 und b m 0. Dann ergibt sich ( n+m k ) f g = a i b k i x k = a n b m x n+m +... i=0 k=0 Da K nullteilerfrei ist, ist a n b m 0. Daher ist f g 0. Lemma 1.7 Sind f,g K[x], f, g 0, dann gilt deg (f g) = deg f + deg g. Beweis Annahme: Seien f(x) = n i=0 a i x i und g(x) = m i=0 b i x i mit a n, b m 0. Dann gilt f g = (a 0 + a 1 x a n x n ) (b 0 + b 1 x b m x m ) = a 0 b 0 + (a 0 b 1 + a 1 b 0 )x a n b m x n+m Der höchste Exponent von x ist n + m. Deshalb ist deg(f g) = deg(f) + deg g. Theorem 1.8 Seien f, g K[x], g 0. Dann gibt es eindeutig bestimmte Polynome q, r K[x] mit f = qg + r und r = 0 oder deg r < deg g. Beweis Ist f = 0, so setze q = r = 0. Sei also f 0. Setze q = 0 und r = f, wenn deg g > deg f. Also können wir annehmen, dass deg g deg f ist. Die Existenz von q und r wird durch Induktion über den Grad von f bewiesen. Ist deg f = 0, so folgt deg g = 0. Daraus folgt, dass f, g K sind und man q = f g und r = 0 setzen kann. Sei deg f = n > 0, deg g = m, n m und

7 1.1 Polynome 5 Setze f(x) = a n x n a 0, g(x) = b m x m b 0. f 1 = f an b m x n m g Dann ist entweder f 1 = 0 oder deg f 1 < deg f. Nach Induktionsvoraussetzung gibt es Polynome q 1 und r mit f 1 = q 1 g + r und r = 0 oder deg r < deg g. Daraus folgt f = f 1 + an b m x n m g = ( a n b m x n m + q 1 ) g + r. Die Polynome q = ( ) a n b m x n m + q 1 und r von oben erfüllen die Behauptung. Es muss nun noch die Eindeutigkeit bewiesen werden. Seien f = qg + r = q g + r zwei Darstellungen wie im Satz. Dann ist (q q )g = r r. Ist r = r, folgt daraus q = q, weil g 0 und K[x] nullteilerfrei ist. Ist r r, so ist q q 0 und wegen deg g > deg r und deg g > deg r gilt nach Lemma 1.4 auch deg (q q )g > deg (r r). Dies geht aber nicht, weil (q q )g = r r ist. Beispiel Aus dem Beweis des Theorems 1.8 erhält man einen Algorithmus, der es ermöglicht ein Polynom durch ein anderes mit Rest zu dividieren. Sei f(x) = x 2 + x + 1 und g(x) = x 2 + x. Es wird zuerst r = f und q = 0 gesetzt. Da in diesem Beispiel r 0 und deg r = deg g ist, wird nur eine Iteration zur Lösung benötigt. Es wird h(x) = ( 1 1 )xdeg r deg g = 1. Um den höchsten Exponenten von r zu eliminieren wird r durch r hg = 1 und q durch q + h = x + 1 ersetzt. Nun ist 0 = deg r < deg g = 2. Somit wurde der Quotient q = 1 und der Rest r = 1 ermittelt. Aus Theorem 1.8 erhält man folgende Konsequenz: Korollar 1.1 Ist f ein von Null verschiedenes Polynom in K[x] und ist a eine Nullstelle von f, dann ist f = (x a)q mit q K[x], d.h. f ist durch das Polynom x a teilbar. Beweis Aus Theorem 1.8 folgt, dass es Polynome q, r K[x] mit f = (x a)q + r und r = 0 oder deg r < 1 gibt. Daraus folgt 0 = f(a) = r, also f = (x a)q. Korollar 1.2 Ein Polynom f K[x] mit f 0 hat höchstens deg f viele Nullstellen.

8 1.1 Polynome 6 Beweis Beweis durch Induktion über n = deg f. Für n = 0 ist die Behauptung wahr, denn f K und f 0. Hat f also keine Nullstelle, ist die Behauptung wahr. Hat f eine Nullstelle a, so gilt nach Korollar 1.1 f = (x a)q für ein Polynom q mit deg q = n 1. Dann hat q nach Induktionsvoraussetzung höchstens n 1 Nullstellen. Da K keine Nullteiler enthält, hat f also höchstens n Nullstellen. Beispiel Wir betrachten das Polynom f = x 2 + [1] (Z/2Z)[x] Dann besitzt f in Z/2Z nur die Nullstelle 1. Laut obengenannten Korollar kann es maximal zwei Nullstellen besitzen.

9 2 Endliche Körper 2.1 Endliche Körper Endliche Körper spielen eine wichtige Rolle in der Zahlentheorie, algebraischen Geometrie, Kryptographie und der Codierungstheorie. Theorem 2.1 Der Restklassenring Z/pZ ist genau dann ein Körper, wenn p eine Primzahl ist. Beweis Sei [0] p [x] p Z/pZ. Wir nehmen an, dass p eine Primzahl ist. Dann ist x nicht durch p teilbar, woraus folgt, dass ggt(x, p) = 1 ist. Gemäß dem Euklidischen Algorithmus gibt es eine Darstellung α x + β p = 1 mit α, β Z. Übergang zu Restklassen liefert wegen [p] p = [0] p, dass [α] p [x] p = [1] p und [x] p somit in Z/pZ ein multiplikativ Inverses besitzt. Es wird umgekehrt angenommen, dass Z/pZ ein Körper ist und p = a b mit a, b 1 ist. Es folgt [0] p = [a b] p = [a] p [b] p. Einer der Faktoren muss wegen der Körpereigenschaften [0] sein. Wir können also ohne Einschränkung annehmen, dass [a] p = [0] p ist. Folglich gilt p a. Dies ergibt zusammen mit a p den Schluss p = a und b = 1. Daraus folgend muss p eine Primzahl sein. [4] Beispiel Sei p = 6. Es gilt [2] 6 [0] 6 [3] 6, da weder 2 noch 3 ganzzahlige Vielfache von 6 sind. Allerdings gilt [2] 6 [3] 6 = [2 3] 6 = [0] 6. Folglich ist Z/6Z kein Körper. Definition 2.2 Ein endlicher Körper ist ein Körper mit endlicher Grundmenge Konstruktion endlicher Körper Im Folgenden wird anhand eines konkreten Beispiels genauer erläutert, wie man zu jeder Primzahl p und jeder natürlichen Zahl n einen endlichen Körper mit p n Elementen konstruieren kann. Dieser Körper ist bis auf Isomorphie eindeutig bestimmt und wird mit GF(p n ) bezeichnet.

10 2.1 Endliche Körper 8 Tabelle 2.1: Addition in GF(4) a a a a a + 1 a a a a a + 1 a + 1 a 1 a Tabelle 2.2: Multiplikation in GF(4) 1 a a a a + 1 a a a a + 1 a a Bereits bekannt aus Theorem 2.1 ist, dass Z/pZ ein Körper mit p Elementen ist. Bezeichnet wird dieser mit GF(p) und er heißt Primkörper. Die Primzahl p heißt Charakteristik des Körpers GF(p n ). Die klassische Konstruktion eines solchen endlichen Körpers mit p n Elementen erfolgt durch Bildung eines geeigneten Restklassenrings aus dem zugehörigen Polynomring. Dazu muss ein irreduzibles Polynom gewählt werden. Definition 2.3 Ein Polynom f (Z/pZ)[X] ist irreduzibel, wenn sein Grad 1 ist und man es nicht als Produkt f = gh schreiben kann, wobei g und h Polynome in (Z/pZ)[X] sind, deren Grad > 0 ist. Beispiel Im Folgenden identifizieren wir zum Beispiel die Restklasse [a] mit a für a {0, 1}. Konstruiert wird ein Körper K aus vier Elementen. Dazu wird von (Z/pZ)[X] mit p = 2 ausgegangen. Um K zu konstruieren, wird ein irreduzibles Polynom vom Grad 2 benötigt. Ein solches ist zum Beispiel f = 1 + x + x 2, denn dieses Polynom kann nicht als Produkt zweier Polynome aus K vom Grad 1 beschrieben werden, denn sonst hätte f eine Nullstelle in Z/2Z, aber es ist f(0) f(1) 1 mod 2. Der Restklassenring K = (Z/2Z)[x]/f besteht aus den Restklassen der Polynome 0, 1, x und 1 + x. Die Restklasse x + (Z/2Z)[x] wird im folgenden mit a bezeichnet. Die Addition und die Multiplikation dieser Elemente beschreiben die Verknüpfungstabellen 2.1 und 2.2. [3][vgl. S.13ff.]

11 2.1 Endliche Körper 9 Tabelle 2.3: Addition in GF(3) Tabelle 2.4: Multiplikation in GF(7) Konkretes Zahlenbeispiel siehe Tabellen 2.3 und 2.4 Genauere Erklärung zum Rechnen im GF(4) Das GF(4) ist ein Körper und besteht genau aus den Restklassen der vier Polynomen 0, 1, x, x + 1 vom Höchstgrad 1 mit Koeffizient aus Z/2Z, also GF(4) = {nx + m n, m Z/2Z}. Addition und Multiplikation in GF(4) sind wie die normale Addition und Multiplikation von Polynomen erklärt, wobei hier natürlich bei der Berechnung der Koeffizient modulo 2 gerechnet wird und die bei der Multiplikation entstehenden Polynome höheren Grades modulo des irreduziblen Polynoms f(x) = x 2 + x + 1 reduziert werden, um wieder in GF(4) zu liegen. Beispiel a + (a + 1) = 2a + 1 modulo 2 1 a a = a 2 modulo f (a + 1) Struktur der Einheitengruppe endlicher Körper Untersucht wird die Einheitengruppe K eines endlichen Körpers. Es wird bewiesen, dass diese immer zyklisch ist und daher für die Kryptographie besonders interessant ist, weil dort Gruppen von Elementen mit hoher Ordnung benötigt werden. Bereits bekannt sind die endlichen Körper Z/pZ für Primzahlen p mit der Einheitengruppe p 1.

12 2.1 Endliche Körper 10 Allgemein gilt: Die Einheitengruppe K eines Körpers K mit q Elementen besitzt die Ordnung q 1, da alle Elemente außer 0 Einheiten sind. Theorem 2.4 Sei K ein endlicher Körper mit q Elementen. Dann gibt es für jeden Teiler d von q 1 genau ϕ(d) Elemente der Ordnung d in der Einheitengruppe K. Beweis Sei d ein Teiler von q 1. Die Anzahl der Elemente der Ordnung d in K wird mit ψ(d) bezeichnet. Angenommen wird, dass ψ(d) > 0. Wir zeigen, dass unter dieser Voraussetzung ψ(d) = ϕ(d) gilt. Sei a ein Element der Ordnung d in K. Die Potenzen a e, 0 e < d, sind paarweise verschieden und alle Nullstellen des Polynoms x d 1. Im Körper K gibt es nach Korollar 1.2 höchstens d Nullstellen dieses Polynoms. Somit besitzt das Polynom genau d Nullstellen, welche die Potenzen von a sind. Nun ist aber jedes Element von K der Ordnung d eine Nullstelle von x d 1 und daher eine Potenz von a. Die Potenz a e hat genau dann die Ordnung d, wenn ggt(d, e) = 1 ist. Also ist bewiesen, dass aus ψ(d) > 0 folgt, dass ψ(d) = ϕ(d) ist. Zu zeigen ist noch, dass ψ(d) > 0 ist. Durch die Annahme, dass ψ(d) = 0 für einen Teiler d von q 1 ist, gilt q 1 = d q 1 ψ(d) < d q 1 ϕ(d). Dies widerspricht allerdings der Eigenschaft der Eulerschen ϕ-funktion, welche besagt, dass d m,d>0 ϕ(d) = q 1. Aus dem gerade bewiesenen Theorem folgt: Korollar 1.3 Ist K endlicher Körper mit q Elementen, so ist die Einheitengruppe K zyklisch von der Ordnung q 1. Sie hat genau ϕ(q 1) Erzeuger Struktur der primen Restklasse Durch Korollar 1.3 wird folgendes Resultat erlangt: Korollar 1.4 Sei p eine Primzahl. Die prime Restklassengruppe mod p ist zyklisch von der Ordnung p 1. Definition 2.5 Sei p eine Primzahl. Eine ganze Zahl a, für die die Restklasse a + pz die prime Restklassengruppe (Z/pZ) erzeugt, heißt Primitivwurzel mod p.

13 2.1 Endliche Körper 11 Beispiel Für p = 7 ist p 1 = 6, es werden die Ordnungen aller Elemente von (Z/7Z) = {1, 2, 3, 4, 5, 6} berechnet. x x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 ord(x) Aus der Tabelle kann man entnehmen, dass 3 und 5 Primitivwurzeln modulo 7 sind.

14 3 Literaturverzeichnis [1 ] Buchmann, Johannes: Einführung in die Kryptographie, 6., überarbeitete Auflage, Springer: Berlin, Heidelberg, 2016 [2 ] Beutelsbacher, Albrecht: Lineare Algebra - Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen, 8. Auflage, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014 [3 ] Betten, Anton; Fripertinger, Harald; Kerber; Adalbert, Wassermann, Alfred; Zimmermann, Karl-Heinz: Codierungstheorie - Konstruktion und Anwendung linearer Codes, Springer: Berlin Heidelberg, 1998 [4 ]

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

2 Restklassenringe und Polynomringe

2 Restklassenringe und Polynomringe 2 Restklassenringe und Polynomringe Sei m > 1 ganz und mz := {mx x Z}. Nach I. 5.3 gilt: Die verschiedenen Restklassen von Z modulo m sind mz, 1 + mz,..., (m 1) + mz. Für die Gesamtheit aller Restklassen

Mehr

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Sommersemester 2005 Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Sonderregelung: Zur vollständigen Lösung jeder Aufgabe gehört die Kennzeichnung der (maximal

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Aufgabe 1. (Division mit Rest in Polynomringen) Es sei R ein kommutativer Ring {0} und R[X] ein Polynomring in der Unbestimmten X über R. Ferner

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 4 Injektive und surjektive Abbildungen Definition 4.1. Es seien L und M Mengen und es sei eine Abbildung. Dann heißt F F

Mehr

Algebra für Informationssystemtechniker

Algebra für Informationssystemtechniker Algebra für Informationssystemtechniker Prof. Dr. Ulrike Baumann Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra www.math.tu-dresden.de/ baumann Ulrike.Baumann@tu-dresden.de 16.07.2018 14. Vorlesung irreduzible

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger Unterlagen zu Polynomringen Erhard Aichinger Linz, im November 2005 Alle Rechte vorbehalten 1 KAPITEL 1 Polynome und Körper 1. Körper DEFINITION 1.1. Ein kommutativer Ring mit Eins R R,,,, 0, 1 ist ein

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018 Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik Sommersemester 2018 Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper).

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n. 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Transzendente Zahlen

Transzendente Zahlen Seminarausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit Transzendente Zahlen Maureen Schmitz 28. November 217 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zu Polynomen 3 2 Konzepte der algebraischen & transzendenten

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 21 Algebren Definition 21.1. Seien R und A kommutative Ringe und sei R A ein fixierter Ringhomomorphismus. Dann nennt man A eine

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring 5 Polynome 5.1 Ringe Definition 5.1.1. Eine Menge R zusammen mit zwei inversen Verknüpfungen (+ : R R R Addition, : R R R Multiplikation heißt Ring, wenn folgende Bedingungen gelten: Ring (R1 (R, + abelsche

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Folien der 15. Vorlesungswoche

Folien der 15. Vorlesungswoche Folien der 15. Vorlesungswoche Mathematische Analyse von RSA I (1) Wir wählen zwei große Primzahlen p und q (p q) und setzen n = p q. Wir arbeiten von nun an in Z n und berücksichtigen, dass wie später

Mehr

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik Betreuer: Prof. U. Schoenwaelder Hausaufsatz zur Vorlesung Algebra I im WS 99/00 Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n Vorgelegt von Sascha Haarkötter

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen IT-Security Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen 08.05.17 1 Literatur und Videos [9-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [9-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage,

Mehr

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [4-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für

Mehr

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x). Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 25. November 2008 Algebra 7. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 31 Sei R ein Integritätsbereich,

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen IT-Sicherheitsmanagement Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen 19.09.18 1 Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie.

Mehr

Anzahl der Generatoren

Anzahl der Generatoren Anzahl der Generatoren Satz Anzahl Generatoren eines Körpers Sei K ein Körper mit q Elementen. Dann besitzt K genau φ(q 1) viele Generatoren. Beweis: K ist zyklisch, d.h. K besitzt einen Generator a mit

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 11 Zerfällungskörper Wir wollen zu einem Polynom F K[X] einen Körper konstruieren, über dem F in Linearfaktoren zerfällt. Dies

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen 1. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen Im ganzen apitel ist ein örper. 1. 1. ( Polynome und Polynomring) [ X] der -Vektorraum der Polynome in der Unbestimmten X, mit Basis { X 0, X 1, X,

Mehr

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 10 Endliche Untergruppen der Einheitengruppe eines Körpers Wir wollen zeigen, dass die Einheitengruppe Z/(p), p Primzahl, zyklisch

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 16 Polynomringe Definition 16.1. Der Polynomring über einem kommutativen Ring R besteht aus allen Polynomen P = a 0 +a 1 X +a

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 80 Andreas Gathmann 11. Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als ein Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005

Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005 Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005 Inhaltsverzeichnis Abelsche Gruppe 3 Kommutativer Ring 5 Körper 6 Endliche Körper 7 Endliche

Mehr

Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung

Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung Mathematische Strukturen Teilbarkeit und Faktorisierung Hagen Knaf SS 2014 Einleitung Im Ring Z = {... 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} der ganzen Zahlen ist der Begriff der Teilbarkeit einer Zahl z Z durch eine

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen. Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 2. Dezember 2008 Algebra 8. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 36 (a) Zeige, daß Z[X] kein Hauptidealring

Mehr

Endliche Körper und Codierung SS Übungsblatt. 9. Bestimmen Sie alle primitiven Elemente (Erzeuger der multiplikativen Gruppe) von

Endliche Körper und Codierung SS Übungsblatt. 9. Bestimmen Sie alle primitiven Elemente (Erzeuger der multiplikativen Gruppe) von Endliche Körper und Codierung SS 2007 1. Übungsblatt 1. Sei p eine Primzahl und 0 j p 1. Zeigen Sie, dass ( ) p 1 j ( 1) j (mod p). 2. Sei R ein kommutativer Ring der Charakteristik p > 0 (prim). Zeigen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

Von den ganzen Zahlen zu GF(p)

Von den ganzen Zahlen zu GF(p) Endliche Körper p. 1 Von den ganzen Zahlen zu GF(p) Aus dem Ring aller ganzen Zahlen gewinnt man endliche Körper wie folgt: Man führt das Rechnen modulo n ein (modulare Arithmetik) und erhält so endliche

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

14 Kreisteilungskörper

14 Kreisteilungskörper 14 Kreisteilungskörper Wir wenden unsere Ergebnisse auf einen Fall an, mit dem die Algebraische Zahlentheorie begann und der bis heute im Zentrum der Forschung steht. 14.1 Erweiterungen mit Einheitswurzeln

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

6. Lösungsblatt

6. Lösungsblatt TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT FACHGEBIET THEORETISCHE INFORMATIK PROF. JOHANNES BUCHMANN DR. JULIANE KRÄMER Einführung in die Kryptographie WS 205/ 206 6. Lösungsblatt 9..205 Ankündigung Es besteht

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Arbeitsblatt 19 Die Pausenaufgabe Aufgabe 19.1. Sei K ein Körper und sei K[X] der Polynomring über K. Wie lautet

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

Endliche Körper. Seminar Graphentheorie und Diskrete Mathematik Referent: Steffen Lohrke ii5105 SS 2005

Endliche Körper. Seminar Graphentheorie und Diskrete Mathematik Referent: Steffen Lohrke ii5105 SS 2005 Endliche Körper Seminar Graphentheorie und Diskrete Mathematik Referent: Steffen Lohrke ii5105 SS 2005 Abelsche Gruppe Eine Abelsche Gruppe ist eine algebraische Struktur, die aus einer Menge K und einem

Mehr

2 Die komplexen Zahlen als reeller Vektorraum

2 Die komplexen Zahlen als reeller Vektorraum Erik Werner Algebraizität und Transzendenz 1 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Berufsbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Dozent: Prof. Dr. Jürg Kramer WS 14/15, 8.12.14 Referent:

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 20 Multiplikative Systeme Wir wollen zeigen, dass es zu jedem Integritätsbereich R einen Körper K gibt derart, dass R ein Unterring

Mehr

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Proseminar Körpertheorie, 02.05.2013 Fabian Cejka Prof. K. Wingberg, K. Hübner Zusammenfassung In diesem Teil des Proseminars wird zunächst bewiesen, dass jedes irreduzible

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Übungsblatt 7. Hausübungen

Übungsblatt 7. Hausübungen Übungsblatt 7 Hausübungen Die Hausübungen müssen bis Mittwoch, den 06.1.17, um 18:00 Uhr in den Briefkasten Algebra mit Ihrer Übungsgruppennummer im Mathematischen Institut, Raum 301 abgegeben werden.

Mehr

Was bisher geschah...

Was bisher geschah... Polynomcodes, Fortsetzung p. 1 Was bisher geschah... Zyklische Codes versteht man beser als Polynomcodes Polynomcodes erhält man als Hauptideale im Ring GF(q)[X]/X n 1. Solche Hauptideale bestehen aus

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

Kryptographie. Vorlesung 7: Der AES Algorithmus. Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca

Kryptographie. Vorlesung 7: Der AES Algorithmus. Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca Kryptographie Vorlesung 7: Der AES Algorithmus Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 1/48 KONSTRUKTION ENDLICHER KÖRPER Wir beschreiben, wie man zu jeder

Mehr

3-1 Elementare Zahlentheorie

3-1 Elementare Zahlentheorie 3-1 Elementare Zahlentheorie 3. Der Restklassenring Z/n und seine Einheitengruppe 3.0. Erinnerung: Teilen mit Rest, euklidscher Algorithmus, Bézoutsche Gleichung. Sei n eine feste natürliche Zahl. Sei

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

17 Euklidische Ringe und Polynome

17 Euklidische Ringe und Polynome 17 Euklidische Ringe und Polynome Definition 17.1. Sei R ein Integritätsbereich. Eine Abbildung δ : R \{0} N 0 heißt euklidisch falls gilt (E1) a, b R mit b 0: q, r R mit r = 0 oder mit r 0 und δ(r)

Mehr