PRIIPs-Service Für Fondsgesellschaften.

Ähnliche Dokumente
Kundeninformationen für PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products) jetzt erstellen!

PRIIPS Auf ein Neues!

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016

2 0,5% - 5,0% 3 5,0% - 12% 4 12% - 20% 5 20% - 30% 6 30% - 80% 7 >80%

Kapitalanlagereporting nach Solvency II Kundenreporting von Asset-Managern für Versicherer.

Erläuterung zur Standardisierten Kosteninformation

Das Haftungsdach als Alternative zum neuen 34 f GewO

PRIIP-KID: Performance-Szenarien aktuell überarbeiteter RTS

FundsXML Der Datenstandard der Fondsbranche

Immobiliendatenaustausch und Dachfonds- Reporting Darstellung und Funktionsweise des neuen BVI/gif Austauschformates. 16.

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG

Moderne Formen der Risikokommunikation Dr. Christine Laudenbach Honorarberaterkongress 2016

Neuer Beipackzettel für «verpackte Anlageprodukte» und die neuen Meldepflichten

Anlegerschutz durch PRIIP-KID Verordnung: Der Zeitdruck steigt

PDF-Generator. Produktinformation. für Fonds-Factsheets und Depotübersichten. Stand

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Experts in Finance Solutions

DARSTELLUNG DER WERTENTWICKLUNG NACH DER EUROPÄISCHEN PRIIPS-VERORDNUNG

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Investmentfonds. Finanzierung Weiting. 6 Sem BWL

WISKI Report Designer - WiReD. Manuel Fischer KISTERS Schweiz GmbH

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, Hohenkammer

Preisliste Support-Dienstleistungen

PMSinfo Key Investor Information

Success Story: KID-Implementierung bei AllianzGI Europe

Die PRIIPs Verordnung

PRIPs IMD II und MiFid II neue Transparenzanforderungen für Versicherungsanlageprodukte?

Strategische und taktische Ausrichtung der Finanzarchitektur

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Effizienzkriterien zur Bewertung von Medizinprodukten

Ergebnis: Die von SmartTrade untersuchten Zertifikate verteilen sich auf die folgenden Risikoklassen bzw. entsprechen den folgenden Summary

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Die Kunst, Normen sinnvoll in einem Unternehmen umzusetzen. DI (FH) Susanne Keil

LÖSUNGSÜBERSICHT. PRODUCT CONFIGURATOR Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, Produkte schnell und einfach zu konfigurieren!

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

CROSS DATA MANAGEMENT LÖSUNGEN AUS EINER HAND

Publikation, PRIIPs Wien,

A1 Document Delivery Service - File Exchange

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Standalone Version

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

vcaire TM Die Produktsuite für Ihre Reporting-Bedürfnisse bmpi /6

Accenture Quick Document Builder (AQDB) Freiraum für Wichtiges

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Anforderungen institutioneller Anleger an Zertifikate (standardisiert strukturierte Produkte)

Portal Gefährdungsbeurteilung. 4. Bundeskoordinatorentag 23. 0ktober 2008, Berlin

Auswirkung von MiFID II in der Vermögensverwaltung. Andreas Grünewald. Vorsitzender des Vorstandes VuV e.v.

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Atelier für Web-Lösungen & Office CI-Templates. Immer eine Idee besser

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland. Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting

Produktinformationen. addressware Cloud. sicherer Adapter für externe Onlinedienste

Regulatorisches Kundenreporting für Institutionelle Anleger

Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice Wohin geht die Reise? Digisurance Konferenz München 5. Februar 2016

CPI e-publishing Mit CPI Ihr Buch drucken, Ihr E-Book erstellen und in über 70 Plattformen verbreiten.

Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren. Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand

Für einen sor enfreien Blick in Ihre Zukunft

SEPA-Länder der EU mit Euro-Währung. SEPA-Länder der EU ohne Euro-Währung. SEPA-Länder EWR und Schweiz (Non-EU/EFTA) Nicht-SEPA-Länder

Das moderne IT-Liefermodell für eine serviceorientierte IT Eine zukunftsorientierte Basis für die Landes- und Kommunal-IT

Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth.

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV.

Beschluss des Rates der IT-Beauftragten

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar advertzoom GmbH

Management-Summary der Onlinekonsultation

für wen die richtige Lösung?

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

Modernes Portfoliomanagement. Klaus-Dieter Hoffmann 2008, Alle Rechte vorbehalten. 1

Spezifische Information zu DWS Top Dividende LD

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen

t consulting management-consul

Synergie ist Energie.

dpix Ihre Daten im grünen Bereich Full Service Mediaproduction

Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft.

Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II ) Kostentransparenz

Zurich Prime Invest. Das Plus an Individualität. Die fondsgebundene Lebensversicherung mit dem gewissen Extra

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Daten.Fakten. Meinungen.

DAS PERFEKTE SCHULUNGSMATERIAL AUS SICHT DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE

BUSINESS IN THE FAST LANE EEG MANAGEMENT. Mako, Abrechnung und Meldungen. Köln, Dr. Stefan Klose

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you.

IFRS Forderungsbewertung

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch

27. Oktober ENTSO-E AISBL Avenue de Cortenbergh Brüssel Belgien Tel Fax www. entsoe.

Phantastisch vernetzte Welten

Maintenance Einstieg in die Instandhaltung 4.0 Beispiele aus der Praxis. Maintenance 2016 Stand B15

Umfragen in der Stadt Wolfsburg am Beispiel der Familienbefragung Timm Bettels

Seite 2. Das Company Profil

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

EMIR als Herausforderung für mittelständische Unternehmen 12. Nov Thomas Rogall

Ihr Partner für Software Engineering und Microsoft-Systeme

Bis zu 7% Rendite p.a. Bis zu 4% Garantiezins p.a. Laufzeit ab 2 Jahren. Mit Sicherheit mehr Rendite: Investition in deutsche Kapitalversicherungen

Applikation zur Dokumentengenerierung

Transkript:

PRIIPs-Service Für Fondsgesellschaften. Ein Reporting Unternehmen PRIIPs-Service der für Fondsgesellschaften 2 1

Das Besondere am PRIIPs-Service für Fondsgesellschaften Vermeiden Sie Mandatsverluste, indem Sie die Datenanforderungen von Versicherungsgesellschaften an Investmentfonds in fondsgebundenen Lebensversicherungen sicher erfüllen Stärken Sie die Kundenbindung, indem Sie Transaktionskosten für alle Investmentfonds im Sicherungsvermögen der Versicherungsgesellschaften bereit stellen Gewinnen Sie Anleger in Investmentfonds, indem Sie PRIIPs-KIDs für Investmentfonds spätestens ab 2020 verlässlich liefern Reporting PRIIPs-Service für Fondsgesellschaften

Ausgangssituation Die PRIIPs-Verordnung 1 der EU soll Kleinanleger schützen und das Vertrauen in den Finanzsektor stärken, indem Informationen zu verpackten Anlageprodukten für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukten ( PRIIPs ) vergleichbar und verständlich gemacht werden. Hersteller dieser Produkte müssen deshalb Basisinformationsblätter ( Key Information Documents, KIDs ) produzieren und dem Anleger vor Vertragsabschluss zur Verfügung stellen. Die Europäische Kommission legt in technischen Regulierungsstandards ( RTS ) fest, wie die Dokumente in Bezug auf Darstellung und Inhalt, Format, Methoden zur Ermittlung von Risiko und Renditeszenarien, zur Berechnung der Kosten, etc. konkret auszugestalten sind. Zu den PRIIPs zählen unter anderem Fonds sowie fondsgebundene und klassische Lebensversicherungen. Fondsgesellschaften sind von der Regulierung somit gleich zweifach betroffen: als Anbieter von Fonds für Kleinanleger, und als Zulieferer von Informationen an Versicherungsgesellschaften, wenn die Fonds Investmentoptionen in fondsgebundenen Lebensversicherungen oder Kapitalanlagen im Sicherungsvermögen sind. Auswirkungen auf Fondsgesellschaften Q3 2017 Versicherungsgesellschaften müssen die PRIIPs-KIDs für Versicherungs produkte bis Ende 2017 fertigstellen, um sie dem Vertrieb rechtzeitig zu Beginn 2018 zur Verfügung zu stellen. Zulieferungen von Fonds gesell schaften erwarten sie mit ausreichendem zeit lichem Vorlauf: Für Fonds, die Investment optionen in fondsgebundenen Lebensver si che run - gen sind, die Lieferung von umfangreichen Informationen in den Standardformaten der Branche ( EPTs/CEPTs 2 ) Für Fonds im Sicherungs ver mögen klassischer Lebensversicherungen die Berechnung und Lieferung von Transaktionskosten 2018 Fondsgesellschaften müssen für alle Fonds, die sich an Kleinanleger und semiprofessionelle Investoren richten, jährlich bzw. zusätzlich bei Änderungen PRIIPs- KIDs erstellen und interessierten Investo - ren zur Verfügung stellen. Für OGAW können bis 31. 12. 2019 weiterhin OGAW-KIIDs verwendet werden. Für Investmentfonds, die keine OGAW sind, bestehen ggf. natio nale Regelungen, die bis 31. 12. 2019 auch eine Ver wendung von OGAW-KIIDs oder anderen Basisinformations blättern erlauben. 2020 Die Übergangsregelungen laufen aus, das heißt Fondsgesellschaften müssen für alle Fonds PRIIPs-KIDs erstellen. 1 Verordnung ( EU ) Nr. 1286/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte ( Packaged Retail and Insurance-based Investment Products, PRIIPs ) 2 European PRIIPs Template (EPTs)/Comfort European PRIIPs Template (CEPTs) der europäischen PRIIPs-Arbeitsgruppe 2 3

IDS übernimmt mit dem PRIIPs- Service dienstleistend für Fondsgesellschaften die gesamte Verarbeitungskette von der Datenbeschaffung bis zur Produktion der KIDs. Herausforderungen Die Lösung von IDS für Fondsgesellschaften Zeitdruck und Unsicherheit Versicherungsgesellschaften benötigen Fondsdaten ab dem drittem Quartal 2017 Technische Regulierungsstandards nach wie vor nicht finalisiert Komplexität Vielzahl der von den Fondsgesellschaften verwalteten Assetklassen und Produktvarianten Spezifische Anforderungen von Versicherungsgesellschaften aufgrund unterschiedlicher Versicherungsprodukte und nationaler Besonderheiten Zum Teil anspruchsvolle Verfahren zur Berechnung von Rendite- und Risikoszenarien Komplexe Verwaltung und Pflege von Textmodulen in allen benötigten Sprachen Verteilung der erstellten EPTs/CEPTs an eine Vielzahl von Versicherungsgesellschaften Branchenübergreifende Expertise Anpassung der zu liefernden Daten an die spezifischen Anforderungen von Versicherungs - ge sellschaften unter Berücksichtigung länderspezifischer Usancen Standardisierung der Daten und spezifische Datei formate Datenanforderungen Steigende Nachfrage nach Austausch von Investmentfondsdaten Beschaffung und Verwaltung von Arrival-Preisen ( open, close, intraday ) je nach Art des Investments für die Berechnung von Transaktionskosten Berechnung der Transaktionskosten abhängig von den Spezifika der Fonds und der gehandelten Investments Mit der Lösung von IDS können Sie die komplexen und vielfältigen Herausforderungen aus der PRIIPs- Regulierung auf die Lieferung von Rohdaten in einem für alle Fonds einheitlichen und abgestimmten Format reduzieren. IDS bietet vier Servicemodule an. Sie können den kompletten PRIIPs-Service nutzen oder, nach Bedarf, einzelne der folgenden Module wählen: 1 Erzeugung von EPTs/CEPTs Abstimmung und Implementierung der gemeinsamen Prozesse mit dem Kunden Bereitstellung einer auf die PRIIPs-Anforderungen zugeschnittenen Standard-Datenanforderung je Kategorie für alle relevanten Fonds Schaffung der IDS-seitigen Schnittstellen zwischen IDS und den liefernden und abnehmenden Systemen der Fondsgesellschaft Laufender Betrieb der Datenlieferungen Organisation der Fondsstammdaten, Stammdaten für Berechnungen, Texte und Zeitreihen in einer auf Finanzprodukte spezialisierten Datenbank Berechnung oder Import von Kosten, Renditen und Synthetic Risk Indicators ( SRI ) der Fonds in der Kategorie 2 und, nach Verein barung, in Kategorie 3 Erzeugung von EPTs/CEPTs ( Preise, Texte, empfohlene Haltedauern, Berücksich tigung nationaler Vorgaben, z. B. PIA-Verfahren ) Lieferung der EPTs/CEPTs an die Fondsgesellschaft ( Einzelmodul ) oder Verteilung an Versicherungsunternehmen ( in Kombination mit dem PRIIPs-Servicemodul IDS-Fondsdatendrehscheibe ) Überwachung und Erzeugung aktualisierter EPTs/ CEPTs im regelmäßigen 12-Monats-Intervall oder bei Änderungen des SRI oder bei sonstigen wesentlichen Änderungen Reporting PRIIPs-Service für Fondsgesellschaften

2 Transaktionskostenberechnung Implementierung einer Schnittstelle für die Beschaffung von Transaktionsdaten durch IDS Identifizierung der für die Kostenberechnung benötigten Investmenttypen gemäß der PRIIPs- Regulierung und den investmentspezifischen Besonderheiten Berechnung für bestehende Fonds basierend auf Transaktionen und Arrival-Preisen Berechnung für junge Fonds basierend auf Umsatz und Index-Geld-Brief-Spannen ( turnover and index bid-ask spreads ) Berechnung für neue Fonds basierend auf geschätztem Umsatz und Index-Geld-Brief-Spannen ( estimated turnover and index bid-ask spreads ) Lieferung der Transaktionskosten an die Fondsgesellschaft ( Einzelmodul ) oder Anreicherung der von IDS erzeugten EPTs/CEPTs ( in Kombination mit den anderen Modulen ) 3 Erstellung von PRIIPs-KIDs für Fonds Definition und Implementierung der PDF-Vorlagen für PRIIPs-KIDs in Einklang mit den aufsichtsrechtlichen Vorgaben und im Layout der Fondsgesellschaft Abstimmung und Implementierung von Regeln für die Erzeugung der PRIIPs-KIDs basierend auf den Daten, die in anderen Servicemodulen erzeugt wurden Initiale Erstellung der PRIIPs-KIDs als PDF-Dateien Vereinbarung und Implementierung von Prozessen zur Aktualisierung der Dokumente bei Bedarf Organisation der Fondsstammdaten, Stammdaten für Berechnungen, Texte und Zeitreihen in einer auf Finanzprodukte spezialisierten Datenbank Berechnung oder Import von Kosten, Renditen und SRI der Fonds in der Kategorie 2 und, nach Vereinbarung, in Kategorie 3 Laufende Produktion der PRIIPs-KIDs als PDF- Dokumente Lieferung der PRIIPs-KIDs an die Fondsgesellschaft Überwachung und Erzeugung aktualisierter PRIIPs-KIDs im regelmäßigen 12-Monats-Intervall oder bei Änderungen des SRI oder bei sonstigen wesent lichen Änderungen 4 IDS-Fondsdatendrehscheibe Bei Bedarf Implementierung von systemspezifischen Schnittstellen für den Import und Export von EPTs/ CEPTs Freigabemanagement zwischen Zulieferern und Verwendern der EPTs/CEPTs Betrieb eines Webportals oder einer Datenschnittstelle für den Import von EPTs/CEPTs von Zulieferern oder Anbindung an das PRIIPs-Servicemodul Erzeugung von EPTs/CEPTs Formatprüfungen Verteilung der EPTs/CEPTs an Verwender Weitere Merkmale Unterstützung und Beratung bei der Implementierung Service-Management durch ein dediziertes IDS-Service-Team Überwachung der regulatorischen Anforderungen und Steuerung bei Handlungsbedarf ( z. B. Information an die Kunden, Implementierung von Änderungen ) Archivierung und Historisierung von Daten und Dokumenten sowie prüffähige Protokollierung Optional das Management von Übersetzungen von Textmodulen in Zusammenarbeit mit einer externen Übersetzungsagentur 4 5

Detaillierte Kenntnis der Regulierung und Expertise in beiden Branchen, Asset-Management und Versicherungen, sind wesentliche Faktoren für die Schaffung einer effizienten und branchen übergreifenden Lösung. Nutzen IDS kombiniert seine spezifischen Fähigkeiten im Management von Investmentdaten mit seinem Know-how aus Asset Management und Versicherungsbranche. Das Besondere an IDS ist: Das detaillierte Verständnis der regulatorischen Anforderungen, der fondsgebundenen und klassischen Lebensversicherungen und der zugrunde liegenden Fonds Die technische Expertise und die praxiserprobte auf Finanzprodukte spezialisierte einheitliche Plattform für Datenmanagement, Analytics und Reporting Die Kompetenz, eine ganzheitliche Lösung schnell und effizient zu realisieren Als Kunde von IDS profitieren Sie von: Qualitativ hochwertigen Ergebnissen und fundierter Beratung bei Implementierung und Betrieb Einer praxiserprobten Lösung, die alle Stufen der Wertschöpfungskette abdeckt Schneller Umsetzung der Service steht zum regulatorisch geforderten bzw. von den Versicherungsgesellschaften gewünschten Termin zur Verfügung Kostenersparnis durch die Reduktion der Komplexität und die Auswahl an Servicemodulen Hoher Effizienz durch die Nutzung einer einzigen integrierten Plattform für die Beschaffung der Daten, die Analysen und die Dokumentenerstellung sowie für die Beschaffung und Verteilung der EPTs/CEPTs Laufender Beobachtung von Anpassungen an die PRIIPs-Verordnung, ihrer Auslegung und Umsetzung Den Erfahrungen von IDS bei der Umsetzung der PRIIPs-Anforderungen für eine große Vielzahl von Fonds- und Versicherungsprodukten in verschiedenen Ländern der EU Hoher Prozesssicherheit durch praxiserprobte Prozesse rund um den bestehenden KID-Service Der Einbindung von Übersetzungsleistungen in den Produktionsprozess Reporting PRIIPs-Service für Fondsgesellschaften

IDS PRIIPs-Service Sie können den kompletten PRIIPs-Service nutzen oder, nach Bedarf, einzelne der 4 Module wählen. Erzeugung von EPTs/CEPTs Transaktionskostenberechnung Identifikation, Import und Orga - ni sa tion der Rohdaten in der integrierten eigenen IDS-Plattform, Durch führung der Berechnungen und Erstellung der EPTs/CEPTs Beschaffung der zu Grunde liegenden Daten und Berechnung der Trans aktionskosten Erstellung von PRIIPs-KIDs für Fonds Regelbasierte Erstellung qualitätsgesicherter und druckfertiger Dokumente gemäß regulatorischer Vorgabe im Design der Fondsgesellschaft IDS-Fondsdatendrehscheibe Zentrale Speicherung und Verteilung von EPTs / CEPTs auf der von IDS betriebenen Plattform Produktion neuer PRIIPs-KIDs bei Änderungen des Synthetic Risk Indicators ( SRI ), einer wesentlichen Änderung oder nach einem Jahr

Für nähere Informationen rund um das Produkt schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@investmentdataservices.com Weitere Informationen über IDS und alle unsere Produkte finden Sie auf www.investmentdataservices.com IDS GmbH Analysis and Reporting Services Königinstraße 28, 80802 München, Deutschland IDS GmbH Analysis and Reporting Services Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. März 2017 2017-03_DE_PFS_PRIIPs-Service Reporting PRIIPs-Service für Fondsgesellschaften 2 8