Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach. Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac)

Ähnliche Dokumente
Gliederung. Europäische Normenreihe EN 1504 für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen. Einführung der EN 1504 in Deutschland

Aktueller Stand der Instandhaltungsrichtlinie des DAfStb

Die neue Instandhaltungs- Richtlinie des DAfStb

Aktueller Stand der Instandhaltungs- Richtlinie des DAfStb

BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE. Fluch oder Segen?

Neue DafStb-Richtline Instandhaltung von Betonbauteilen

Konzept und Inhalte der neuen Instandhaltungs- Richtlinie des DAfStb

Die neue Instandhaltungs-Richtlinie des DAfStb und aktuelle Regelungen zum Schutz von befahrenen Parkdecks

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung

Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks

Qualität in der Betoninstandsetzung. Aufgabe und Zusammenwirken der am Bau Beteiligten. Dr. Ing. Martin Mangold. ö.b.u.v. Sachverständiger.

Technologie- und Wissenstransfer in der Schweiß- und Fügetechnik. Thema 3: Zukunft der EN 1090

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb

Instandsetzen und Verstärken von Betonbauteilen 4. April 2006 Kaiserslautern

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v.

Sachkundige Planung nach RiLi-SIB Voraussetzung erfolgreicher Betoninstandsetzung

Bundesgütegemeinschaft

DBV-Heft Nr. 9. Beschichtung bei Parkhaus- Neubauten. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.

Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte

Sachkundiger Planer für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Dialoge zur Klimaanpassung Normung und technische Regeln

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA

Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing.

Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing.

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten

SIFA-WORKSHOP 2012 Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand

Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der

DIN EN 1504 und DAfStb Instandsetzungs-Richtlinie, was gilt? Die Bedeutung der Betoninstandhaltung

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, ,

BAWKolloquium. Tagungsband. Erhalten und Ertüchtigen von Bauwerken 4. und 5. November 2013 in Karlsruhe. Quelle: WNA Aschaffenburg

POLINIT. Technisches Datenblatt Stand:

Neues Konzept zur Betonbauqualität

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.


2. Krefelder Planertag

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik

Kanzlei Lücker MP-Recht. MPBetreibV Relevante Änderungen zum AKI Veranstaltung April 2017 Potsdam / Leipzig

NEUFASSUNG DER RICHTLINIE "SCHUTZ UND INSTANDSETZUNG VON BETONBAUTEILEN" DES DEUTSCHEN AUSSCHUSSES FÜR STAHLBETON

BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V.

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung

Qualitätssicherung auf der Baustelle

ÖNORMEN B 1600 FF BARRIEREFREIES BAUEN PLANUNGSGRUNDLAGEN

Kolloquium. Erhaltung von Bauwerken. 27. und 28. Januar 2015 in Ostfildern

Änd. Bek LTB. Bekanntmachung

Instandsetzung von Abwasseranlagen

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing.

Normen-Download-Beuth-Gerd Swatek-KdNr LfNr :26

Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G (A) Dezember 2016

Ausführung von Betonbauteilen

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland.

B DAW SE Geschäftsbereich Disbon Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt. Geschäftsbereich Disbon Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt

Newsletter - Tragwerksplanung

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff

Viel Neues: Die RLT-Richtlinien des RLT-Herstellerverbandes. Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Christoph Kleine. Copyright cci Dialog GmbH

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen

Instandsetzung von Trinkwasserbehältern - Konsequenzen aus dem neuen DVGW Arbeitsblatt W 300

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug -

DIN Umstellung auf Homogenbereiche

Symposium CE-Kennzeichnung in der Straßenausstattung. CE-Kennzeichnung von Verkehrszeichen. Bundesanstalt für Straßenwesen

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2014

Kooperationsvereinbarung Gas (KoV)

Die neue TA Luft 2017

DIN EN (EC 2) Massivbau Beschichtung von tragenden Bodenplatten in Tiefgaragen Stand der Technik gemäß DIN EN /NA:

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze

Einsatz der Bodenverfestigung unter schwerbelasteten Verkehrsflächen. Konstantin Keplin

Qualitätsbeauftragter GDF

Aktuelles zum geltenden Regelwerk der DB Netz AG mit Ausblick auf die europäische Normung

Dr. Matthias Witte DIN e.v.

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

Bauaufsichtliche Regelungen zur Umsetzung der Normenreihe DIN EN 1504 Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen, Berlin

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

VSB-Wintertagung Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV (Dokumentationen, Ausschreibung, Normen)

Das Metallhandwerk und die Stahlbaunorm DIN EN keine einfache Verbindung!

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Fassung: Mai Seite 1 von 8

Facility Management und Energie im Gesundheitswesen WARTUNG & PRÜFUNG VON RLT-ANLAGEN IM KRANKENHAUS

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre

LANDESGÜTEGEMEINSCHAFT INSTANDSETZUNG VON BETONBAUWERKEN

Biodiesel an Tankstellen Auswirkungen auf Abscheider Aufwandreduzierung

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA

Kurzüberblick TRwS. Jahreshauptversammlung BBS + GT 2017

Korrosionsschutz im Massivbau

Transkript:

Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, 26.3.2012 Technischer Ausschuss: Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac) 1

Arbeitsschwerpunkte 2011 Europäische Normenreihe EN 1504: Korrekturen und Ergänzungen Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie: Erweiterung der Instandsetzungsrichtlinie zur Instandhaltungsrichtlinie 2

Struktur der Europäischen Normenreihe EN 1504 DIN EN 1504-1 Definitionen Weitere Prüfnormen DIN EN 1504-9 Prinzipien für den Gebrauch der Produkte DIN EN 1504-10 Anwendung der Produkte auf der Baustelle und QS DIN EN 1504-2 bis 7 Produkte 2: OS-Systeme 3: Mörtel 4: Klebstoffe 5: Rissfüllstoffe 6: Ankermörtel 7: Stahlbeschichtung 61 Prüfnormen, z. B.: DIN EN 13 396 (Adhäsion)... DIN EN 14 497 (Viskosität) DIN EN 1504-8 Qualitätssicherung der Produkte (WPK...) DAfStb - Mitgliederversammlung 2012 3

Einführung der EN 1504 in Deutschland CE - Produkte Anwendung in Deutschland DIN EN 1504-2 DIN EN 1504-5 DIN V 18 026 + + DIN V 18 028 RL SIB ZTV - ING, -W DIN EN 1504-3,7 + abp bzw. abz DIN EN 1504-4 DIN EN 1504-6 + abz 4

Überarbeitung der Normenreihe EN 1504 Europäische Normungsarbeit: TC 104/SC8 - WG 1 (OS), Vorsitzender: Dr. Kühner - WG 2 (Mörtel), Vorsitzender: Dr. Kühne - WG 4 (Riss), Vorsitzender: Schmid Technische Diskussionen z.t. erfolgreich! Aber: Umsetzung der Forderungen vermutlich nicht kurzfristig in allen Punkten möglich (Systeme, Mörtel, )! >> Lösung für weiteres Vorgehen erforderlich! 5

Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie Instandhaltungsrichtlinie 3 Teile: Planung, Stoffe, Ausführung Arbeitskreise Arbeitskreis RL-SIB Planung : Prof. Raupach Neu: Unterausschuss KKS Arbeitskreis RL-SIB Mörtel : Dr. Kühne Arbeitskreis RL-SIB OS : Dr. Kühner/Dr. Wolff Arbeitskreis RL-SIB Riss : Dr. Eßer Arbeitskreis RL-SIB Ausführung : Dr. Meyer, Dipl.-Ing. Bastert 6

Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie Arbeitskreis Planung - Basis: DIN EN 1504-9 war geplant, aber nicht möglich, da sie unverbindlich als Übersicht geschrieben ist - Basis ist nun die Instandsetzungsrichtlinie RL-SIB sowie ZTV-ING und ZTV-W - Integration der Prinzipien und Verfahren aus DIN EN 1504-9 - Grundlegende Überarbeitung! 7

Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie Festlegung der grundsätzlichen Vorgehensweise bei der Instandhaltung Einführung der Instandhaltungskomponenten Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung Präzisierung der Aufgaben und der erforderlichen Qualifikation des sachkundigen Planers Konkretisierung der Planungsgrundlagen: Restnutzungsdauer im Instandhaltungsplan und Anpassung der Instandsetzungssysteme Annahme der Standsicherheitsrelevanz einer Maßnahme, wenn der Planer sie nicht ausdrücklich ausschließt Festlegung von Einwirkungen aus Umgebung und Betonuntergrund unter Einbeziehung der Expositionsklassen aus DIN EN 206-1/DIN 1045-2 Einführung von Altbetonklassen in Anlehnung an ZTV-W LB 219 Ergänzung und Modifizierung der Instandsetzungsprinzipien und Verfahren auf Basis DIN EN 1504-9 8

Instandhaltung DIN 31051 DIN EN 13306 Grundlagen der Instandhaltung Instandhaltung Begriffe Wartung Inspektion Instandsetzung Verbesserung 9

Grundsätzliche Vorgehensweise bei Planung und Ausführung von Instandhaltungsmaßnahmen INSTANDHALTUNG t Nutzungsdauer Ermittlung und Beurteilung Ist-Zustand Zustandsprognose vorhandener Abnutzungsvorrat Festlegung Mindestsollzustand erforderlicher Abnutzungsvorrat Instandhaltungskonzept/Instandhaltungsplan t < Wartung/Inspektion Erstellung Wartungs-/ Inspektionskonzept Erstellung Wartungs-/ Inspektionsplan Ausführung Wartung/Inspektion Instandsetzung * Erstellung Instandsetzungskonzept Erstellung Instandsetzungsplan Ausführung Instandsetzungsmaßnahme * umfasst auch Maßnahmen zur Verbesserung 10

Zustands-Zeit-Diagramm (ohne Instandsetzungsmaßnahmen) Zustand vorhandener Abnutzungsvorrat zum Zeitpunkt t 1 Mindestsollzustand (Abnutzungsgrenze ) planmäßiger Abnutzungsvorrat zum Zeitpunkt t 1 Soll-Zustand (keine Instandsetzung) Ist-Zustand (keine Instandsetzung) t 0 = Neubau t = t 1 Zeit t Ende der geplanten Nutzungsdauer 11

Vertiefte Fachkenntnisse des sachkundigen Planers Technische Baubestimmungen, Betoneigenschaften, Bewehrungseigenschaften, Dauerhaftigkeit von Beton, Schadenserscheinungsformen, Bewehrungskorrosion, Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz, Oberflächeneigenschaften der Betonunterlage und Verfahren der Untergrundvorbereitung, Verbundverhalten, Instandsetzungsprinzipien und -verfahren, Instandsetzungsstoffe und -systeme, Instandsetzungsmaßnahmen, Instandsetzungsplanung, Grundsätze der Qualitätssicherung in der Instandhaltung. 12

Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie Anhang A: Nachweisformate für die Ermittlung der Restnutzungsdauer Expositionen: Karbonatisierung oder Chlorideinwirkung - Ermittlung der Restnutzungsdauer ohne Instandsetzung im Zuge der Beurteilung des Ist-Zustandes - Bemessung von Schichtdicken für Mörtel und Beton zur Sicherstellung der Restnutzungsdauer - Nachweisverfahren: - Semiprobabilistisch - Nomogramme - deskriptive Regeln Anhang B: Muster-Instandhaltungsplan für Oberflächenschutzsysteme 13

Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie Unterausschuss: KKS - Aufnahme des KKS mit Anodensystemen auf Basis von aktiviertem Titan und Einbettmörteln - Formulierung der Anforderungen an das edelmetallmischoxidbeschichtete Titan - Formulierung der Zusatzanforderungen für die Einbettmörtel auf Basis der Empfehlung des DAfStb für eine ZiE (Widerstands- und Systemprüfung) - Planung, Ausführung und Qualitätssicherung: Level 2 -Zertifizierung?, DIN EN 12696? 14

Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie Arbeitskreise Mörtel, OS, Risse: Regelungen in der neuen Instandhaltungsrichtlinie hängen stark von den Europäischen Normen ab! Arbeitskreis RL-SIB Mörtel - Auslegung der DIN EN 14487-1,2 und DIN 18551: Spritzmörtel nach Instandsetzungsrichtlinie? - Anwendungsbereiche von Vergussbeton? Arbeitskreis RL-SIB OS - Zuordnung OS-Systeme zu Verfahren und Expositionskl., - Rissüberbrückungsfähigkeit, Verschleißfestigkeit Arbeitskreis RL-SIB Riss - Abstimmung EN 1504-5, DIN V 18028, neue RL-SIB 15

Überarbeitung der Instandsetzungsrichtlinie Arbeitskreis Ausführung - Basis: EN 1504-10 und RL-SIB/ZTV-ING/ZTV-W - Einführung von Überwachungsklassen: ÜK1-3 - Erforderliche Eigenüberwachungsprüfungen am Betonuntergrund - Prüfanforderungen und häufigkeiten während der Verarbeitung und an den ausgehärteten Stoffen - Fortsetzung: Anforderungen an die Ausstattung der Betriebe und die Fremdüberwachung 16

Ausblick Instandhaltungsrichtinie: - Planungsteil liegt in Kürze als Entwurf vor - Aufnahme des KKS ist in Arbeit - Stoffteile abhängig von Europäischen Regelungen - Ausführungsteil weit vorangeschritten Europäische Normung EN 1504: - weitere Anstrengungen, die Defizite zu beheben, - Lösung für kurzfristiges Vorgehen erforderlich! 17

18