Beobachtungen am Himmel. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

Ähnliche Dokumente
Beobachtungen am Himmel

Orientierung am (Nacht-)Himmel

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März

Astronomische Uhr am Ulmer Rathaus

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne

SIS Vortragsreihe. Astronomische Koordinatensysteme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

Orientierung am Sternhimmel

Thomas Knoblauch

Station Trigonometrie des Fußballs - 3. Teil -

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Orientierung am Sternenhimmel mit einer drehbaren Sternkarte

Die Regiomontanus-Sonnenuhr

Didaktik der Astronomie. Orientierung am Himmel II Veränderungen

Das Astrolabium. experimentis 2010 Erhältlich unter

Eine digitale astronomische Uhr

Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr

Grüß Gott zum öffentlichen Vortrag des THEMA:

Ausgabe 1 1. Mai Inhalt. MONDO - Zeit der Welt...[05] Aufstellung und Justierung...[08] Bedienung und Ablesen...[13] [03]

Inhalt [1] CIELO - Himmlische Zeiten...[3] Zeitmessung mit der Sonne...[3] Zeitzonen...[4]

"ENTSCHEIDUNG DER NEUN":

Die Zeitgleichung. Joachim Gripp, Lindau bei Kiel

Weltzeit UT1 (früher GMT) Mittlere Ortszeit (MOZ) Zonenzeit (ZZ) Wahre Ortszeit (Wann stehen Sonne oder Mond am höchsten Punkt?)

Wo stehen die Planeten am Himmel?

Drehbare Himmelskarte

Astronomische Koordinatensysteme

Schwierigkeitsgrad Projekt 2 Der wahre Mittag Mittelstufe

Wissenswertes über die Zeitgleichung

Polausrichtung der SkyWatcher Star Adventurer Montierung

Drehbare Sternkarte für das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward

Eine Sternenkuppel selber bauen

H E L I O S Zeit erleben

Ausgabe 1 1. Juli Inhalt. MAGELLAN - Entdecke die Zeit... [05] Aufstellen und Justieren... [08] Bedienen und Ablesen... [13] Wartung...

Beobachtungsort Antarktis

CHRONOS H A N D B U C H [1]

Schulbiologiezentrum Hannover

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451)

Astronavigation

Sonnenstand abschätzen

Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung)

Äquatoriale Sonnenuhr zum Selber-Bauen

Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?...

Drehbare Sternkarten

4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage

Der Ursprung des Universums oder warum es nachts dunkel wird

ASV Astroseminar 2003

T E R R A H a n d b u c h

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Projekt. Sonnenuhr. R.Schorpp. Version

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

I. PHYSISCHE GEOGRAPHIE

Berechnung der Zeitgleichung

Klaus Maldener Februar Konstruktionsverfahren zur Herstellung eines Zifferblatts für eine Horizontaluhr

Wann ist Frühlingsfest?

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Orientierung am Himmel

Inhalt Dossier und Lernziele

Doppelplanet Erde Mond: Wechselwirkungen

Unterrichtsprojekte Natur und Technik. Der Globus auf dem Schulhof, der begreifbar macht, warum es Sommer und Winter gibt

Astronomie. Vorlesung HS 2015 (16. Sept. 16. Dez. 2015) ETH Zürich, Mi 10-12, ETH HG E5,

7 Beziehungen im Raum

Einführung in die Astronomie

GPS - Anwendungen. im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortung

Die Erde im Überblick

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel

3 Rechenscheiben. Astronomie

I C A R U S H A N D B U C H

Eine Neuartige Sonnenuhr mit Doppelzeiger und Datumsanzeige

Sphärische Astronomie

ASTRONOMISCHE NAVIGATION

SOLEmio Sonnenuhr Bedienungsanleitung

Projekt der Klasse 4l MN Frühlingssemester 2008

B-Plan der Hansestadt Lübeck Gewerbepark Flughafen Verschattung der umliegenden Landschaft durch die geplanten Bebauung des Gewerbepark

Die Tricks der Pyramidenbauer

Das Astrolab. Beschreibung für die Modelle AF13 ab Nr.10

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

Wunderbarer Sternenhimmel

SONNENUHR UND KOMPASS - SET Winkler - Nr

P O L A R I S H A N D B U C H

1 AE = km = 149, km.

Perigäum und Apogäum

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten

5 Sphärische Trigonometrie

Kleines Klassen-Planetarium

Wie sieht der Mond in Australien aus?

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver -

"SEELENSCHÄCHTE": Nach Robert Duval. - -DIE GROSSE PYRAMIDE "WEIST BESTIMMTE ARCHITEKTONISCHE MERKMALE AUF, DIE ANDEREN MONUMENTALBAUTEN FEHLEN":

Die zwölf Tierkreiszeichen des Zodiak

Koordinatensysteme der Erde

Dienstag, der 23. Oktober 2007

Sternenkunde. Von Beatrice Rieder, Laubach, Carpe Diem Europäische Pfadfinderschaft Sankt Georg e.v.

Orientierung am Himmel

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Planetenzeigermodell mit Ekliptikstreifen

Foster-Lambert-Sonnenuhr und analemmatische Sonnenuhr

Die tatsächlichen Größen- und Abstandsverhältnisse von Sonne, Erde und Mond bildet das Tellurium aus Platzgründen nicht ab.

Unterwegs in der Welt

Transkript:

Beobachtungen am Himmel Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

Grundsätze Alle am Himmel beobachtbaren Objekte befinden sich auf der Innenseite einer Kugel. Wir als Beobachter sind in Ruhe. Die Himmelskugel dreht sich gleichmässig mit allen beobachtbaren Objekten (ausser den Objekten des Sonnensystems).

Unsere Position Wir befinden uns auf einer Oberfläche einer grossen Kugel. Deshalb können wir nur die Hälfte der Himmelskugel sehen. Die sichtbaren Sterne liegen über, die unsichtbaren unter dem Horizont. Alle Grafiken aus Grundkurs Astronomie (bsv)

Himmelspole und - Die Verlängerung der Erdachse trifft die Himmelskugel in ihrem Nord- resp. Südpol. In der Mitte befindet sich der Himmelsäquator. Der Äquator teilt die Himmelskugel in die nördliche und südliche Hemisphäre. äquator

Himmelspole und - Je nach Breitengrad, auf dem wir uns befinden, sehen wir einen Stern höher oder tiefer über dem Horizont. Bei uns zeigt sich der Himmelsäquator als Halbkreis, der im Süden seinen höchsten Punkt erreicht. Dort ist immer ein Teil der südlichen Hemisphäre sichtbar. äquator

Erddrehung Die Erde dreht sich in 23 h 56 min 4 s um ihre eigene Achse. Vom Nordpol aus gesehen erfolgt die Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Folglich ziehen alle Sterne im Lauf eines Tages in einem Kreisbogen über den Himmel.

Die meisten Sterne gehen im Osten auf und im Westen unter. Sterne nahe am Himmelsnordpol bleiben den ganzen Tag über dem Horizont. Sie heissen Zirkumpolarsterne. Erddrehung

Himmelskoordinaten Jeder Stern hat zwei feste Koordinaten: Die Deklination (Breitengrad von -90 bis +90 ) Die Rektaszension (Längengrad von 0 h 0 min bis 23 h 59 min)

Erdachse Die Ebene, in der die Bahn der Erde um die Sonne liegt, heisst Ekliptik. Die Erdachse steht nicht senkrecht auf der Ekliptik, sondern ist gegenüber dem Lot um 23.4 geneigt.

Folglich bewegt sich die Sonne im Lauf eines Jahres nicht auf dem Himmelsäquator, sondern auf einer eigenen, Ekliptik genannten Bahn, die im Sommer maximal 23.4 über dem Äquator liegt. Erdachse

Erdachse Die Ekliptik und der Himmelsäquator schneiden sich im Frühlings- und im Herbstpunkt, wo die Sonne am 21.3. resp. am 23.9. steht. Die Ekliptik schneidet die zwölf Sternbilder der Tierkreiszeichen.

Präzession Die Erdachse steht nicht fix, sondern führt eine sehr langsame Kreiselbewegung aus. Folglich trifft die Verlängerung der Erdachse die Himmelskugel nicht immer an der gleichen Stelle.

Die Bewegung der Sonne Die Sonne braucht im Schnitt 24 h um wieder an der gleichen Position zu stehen. Die Sterne gehen also jeden Tag im Osten rund 4 min früher auf und gehen im Westen ebenso 4 min früher unter. 365.25 d 4 min/d 1 d

Die Bewegung der Sonne Die Sonne wandert unter den Sternen. Sie durchquert auf der Ekliptik genannten Linie die Sternbilder des Tierkreises. Nach einem Jahr befindet sie sich in etwa wieder an der gleichen Stelle. Auf Grund der Präzession ergibt sich eine minimale Differenz.

Zeitgleichung Die Erde läuft auf einer Ellipsenbahn um die Sonne. Ihre Eigenbewegung ist dadurch nicht konstant. Folglich vergehen zwischen zwei Sonnenhöchstständen nur im Mittel genau 24 h.

Zeitgleichung Die Differenz zwischen der mittleren und der wahren Ortszeit (Sonnenuhr) gibt die Zeitgleichung wieder.

Verschiedene Zeiten Wahre Ortszeit (WOZ): Zeit, welche durch den Sonnenstand gegeben wird. Mittag ist um 12 Uhr WOZ, wenn die Sonne exakt im Süden steht. Nur Orte mit gleicher geografischer Länge haben gleiche WOZ. Mittlere Ortszeit (MOZ): Ortszeit ohne Berücksichtigung der Zeitgleichung. Alle Tage werden exakt 24 Stunden lang. MOZ = WOZ Tageswert der Zeitgleichung

Verschiedene Zeiten Mitteleuropäische Zeit (MEZ): Zonenzeit von Mitteleuropa. Die Einführung von Zonen erleichtert den Gebrauch von Uhren im Alltag. MOZ und MEZ stimmen auf dem 15. östlichen Längengrad überein (z.b. Catania, Sizilien). Für Liestal (7.5 E): 7.5 Differenz zur Zonenmitte bedeutet eine Verzögerung des Sonnenhöchststandes um 30 min. MEZ = MOZ + 30 min Sommerzeit: MESZ = MOZ + 30 min + 1 h

Zeitgleichung Ein Beispiel Wann hat die Sonne am 1. Januar in Liestal ihren Höchststand? Am Mittag, d.h. um 12:00 wahre Ortszeit (WOZ). Laut Zeitgleichung geht die Sonnenuhr am 1. Januar um 3 min nach, d.h. der Höchststand ist um 12:03 mittlere Ortszeit (MOZ). Die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) stimmt auf dem 15. Längengrad Ost mit der mittleren Ortszeit überein. Gegenüber Liestal ist das eine Differenz von 7.5, was 30 min Verspätung entspricht. Der Höchststand ist also um 12:33 MEZ.

Drehbare Sternkarte Sternkarten erlauben verschiedenste Berechnungen (u.a. die Darstellung des sichtbaren Himmelsausschnitts). Sternkarten arbeiten mit der mittleren Ortszeit MOZ. Die Zeitgleichung spielt nur bei der Sonne eine Rolle.

Drehbare Sternkarte Ein Beispiel Wie sieht der Sternenhimmel heute um 21 Uhr in Liestal aus? 21:00 MEZ entspricht in Liestal 20:30 MOZ. 21:00 MESZ entspricht im Liestal 19:30 MOZ. Bringen Sie 20:30 resp. 19:30 auf der durchsichtigen, drehbaren Scheibe mit dem heutigen Datum auf der Grundplatte in Übereinstimmung. Die Ellipse zeigt nun den Horizont.

Drehbare Sternkarte Ein weiteres Beispiel Welche Himmelskoordinaten hat Sirius? Drehen Sie den Zeiger auf den Sirius. Die Deklination lässt sich auf dem Zeiger ablesen, die Rektaszension am Rand. Wann geht Sirius am 23. Januar auf? Drehen Sie die durchsichtige Scheibe so, dass Sirius am östlichen Horizont ist. Lesen Sie die MOZ ab, die beim 23. Januar steht. Subtrahieren Sie 30 min, um die MEZ für den Siriusaufgang zu erhalten.