Video-Thema Begleitmaterialien

Ähnliche Dokumente
Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Im Original veränderbare Word-Dateien

1)

Name: Stelle fest, welches Piktogramm am besten die Information in der Tabelle darstellt. B) Ort Gemachte Bilder. D) Ort Gemachte Bilder

Übung 1. Fabian Wannenmacher 24C9 F9C EE15 197D 7DD5 F85A 19E2 B51F 75B7. Übung 1. UNI Tübingen.

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Grippeschutz-Maßnahmen

Grill Shop on Tour. L 5,50 m

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS.

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

Verzeichnis der Farbklimata

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft

Im Original veränderbare Word-Dateien

Produktübersicht. Übersicht

Auswahlverfahren an deutschen Hochschulen

Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Menü. Die Vorspeise: Tatar vom Lachs mit Anis, Salat im Parmesankorb und Pfefferschmand

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Unsere (Ayla, Andrea und Domenic) Reise nach Mallorca

PHOTOVOLTAIK PREISLISTE 1/2012. Fachgroßhandel für Photovoltaik PV-Equipment und Services

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Geometrie in Klasse 8 Eine Unterrichtseinheit zu Flächenberechnung und Mittenlinien

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

= positiv = Kompromiss = negativ = ohne Bewertung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

1. Tag. Wie oft machen Sie das? Ich mache das jeden Tag. einmal/zweimal/dreimal die/in der Woche. (= pro Woche)

Bezeichnung: Universal Relais Modbus Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: Blatt: 1 von 9

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

Unsere Ideen für Bremen!

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

% & '&()* * +,(---.- / & &0!1

Seminarreise nach Patmos, eine griechische Insel, südlich von Samos und nördlich von Kos gelegen, ist ein Pilgerort und Natur pur.

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern:

Der nachhaltige Warenkorb eine Hilfestellung für den nachhaltigen Konsum

*+!$ +,) -./ .).)$")-> / +- ) >?$66 " '$"" " $# > 8"#" 1'$ +- # # # A$/$ $ "@ B4#$ " ""$8 "$ B $# #/ ' ;3 $$) # >" ",""'$$/ $# # ;$ $

exzellente Bonusmöglichkeiten!

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Wasser da$ \sie Ö{se. Maße hei# Schluss-$: $ an Stelle des $ kurzer Anstrich für \s: \ an Stelle des \ langer Anstrich für {s: { an Stelle des {

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

Vorschau. Selbständigkeit. Gruppe 3a. Beispielhaftes Klassenergebnis für den Finance Coach zu Arbeitsblatt 3a

von Ralph Schwarz 25 Dinge, die eine FRAU mindestens einmal gemacht haben sollte! ERFOLG mit HERZ

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

DIE WELT Multimedia-Reichweite

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

HORIZONTE - Einstufungstest

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte

Im Original veränderbare Word-Dateien

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.

Online - Team Wettbewerb 2014

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

2 Kirschwassercremetorte Feine Bisquitböden hell und dunkel getränkt mit kräftigem Kirschwasser. Gefüllt mit Schattenmorellen und leichter Cremefüllun

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Video-Thema Begleitmaterialien

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig!

Implementierungsrichtlinie. Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG. auf Basis von ASCII-Dateien

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

POWERBAR ENERGIZE das Original Kohlenhydratriegel mit C2MAX Dual Source Carb Mix und Mineralstoffen

von und mit Steffen Eichhorn

FIT 4 Herzlich willkommen

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Name: Food waste. Produktion Haushalt Detailhandel Handel. Verarbeitung

Chapter 1 : þÿ b w i n A n g e b o t C o d e H a c k c h a p t e r

Das Goldene Plätzchen 2014

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter)

Video-Thema Begleitmaterialien

Online- Shop Social Media Report 2014

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Sensibilisierungsumfrage zum Thema Datenschutz Präsentation der Resultate

Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1

Transkript:

Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Cricket-Boom durch Flüchtlinge 04.01.2017 Wie Ryanair Billig-Flüge anbieten kann 11.01.2017 Currywurst geht immer 18.01.2017 Winterliches München 25.01.2017 Faszination Eisbären 01.02.2017 Online City Wuppertal 08.02.2017 Lösungen 1.: 1f), 2a), 3g), 4d), 5b), 6h), 7c), 8e) 2.: b), d), f) 3.: 1b), 2c) 3b), 4b), 5a), 6a), 7c), 8b) 4.: 1. Wegen, 2. Trotz, 3. Trotz, 4. Trotz, 5. Wegen 5.: 1. -er, 2. -ie, 3. -es, 4. -er, 5. -ie, 6. -e 6.: 1e), 2c), 3b), 4d), 5a) 1.: 1d), 2c), 3f), 4b), 5g), 6a), 7e) 2.: a), d) 3.: 1a)b)e)g), 2a)b)e) 4.: 1d), 2b), 3e), 4c), 5a), 6g), 7f), 8h) 5.: 1b), 2g),3c), 4d), 5e), 6f), 7a), 8h) 1.: 1)schneiden, 2) braten, 3) grillen, 4)drehen, 5)würzen, 6)verkaufen, 7)probieren 2.: b),d), e),f), g) 3.: 1)b, c, 2)a, d 4.: 1.d), 2.e), 3.i), 4.a), 5.g), 6.b), 7.h), 8.f), 9c) 5.:1.b) 2.a), 3.c) 1.: 1d), 2c), 3e), 4f), 5b), 6g), 7a) 2.: a), c), e), i) 3.: 1g), 2e), 3f), 4b), 5c), 6d), 7a) 4.: 1a), 2a), 3b), 4a), 5a), 6b) 5.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5b), 6a), 7b), 8a) 1.: 1c), 2a), 3b), 4b), 5c), 6a) 2.: a),c),d), f), h) 3.: 1a), 2b,c), 3 a) 4.: 1.b), 2.e), 3.f), 4.c), 5.g), 6.d), 7.a) 5.:a),c),d),e) 1. 1.)c, 2.)e, 3.)a, 4.)d, 5.)b, 6.)f 2. 1.), 2), 5) 3. 1.)b, 2.)b, 3.)a, 4.)c, 5.)b, 6.)a 4. 1.)d, 2.)c, 3.)e, 4.)b, 5.)f, 6.)a, 7.)g 5. 1.)b, 2.)c, 3.)e, 4.)d, 5.)a, 6.)g, 7.)f Seite 1/5

Das Essen der Zukunft 15.02.2017 Biathlon - ein Sport nicht nur für Profis 22.02.2017 Autismus - Gefühle lesen lernen 01.03.2017 Start-Ups: Hinfallen und aufstehen 08.03.2017 Wohnen im Nazi-Bunker 15.03.2017 Zeitreise ins geteilte Berlin 22.03.2017 Salzburg: Mehr als nur Mozart 29.03.2017 1.: ) Hersteller, 2) Kunde, 3) Produkte, 4) Ernährung, 5) Vegetarier, 6) Qualität 2.: b), c), d), g) 3.: 1a,b), 2a), 3 a,c) 4.: 1. Im, 2. an, 3. auf, 4. in, 5. Im, 6. nach 5.:1a) in 1b) darin, 2a) auf 2b) darauf, 3a) auf 3b) darauf, 4a) gegen 4b) dagegen, 5a) von 5b) davon, 6a) um 6b) darum, 7a) auf 7b) darauf f 1.: 1.)f, 2.)c, 3.)a, 4.)e, 5.)d, 6.)b 2.: 2.), 3.), 4.), 7.) 3.: 1.)b, 2.)a, 3.)c, 4.)b, 5.)a, 6.)c 4.: 1.)einen, 2.)nicht, 3.)einer, 4.)einem, ein, 5.)das 5.: 1.)ver, 2.)be, 3.)er, 4.)ent, 5.)be 1.: 1f), 2d), 3a), 4e), 6b) 2.: a),d),e), h) 3.: 1a,b), 2a,c), 3 a) 4.: 1.: 1d), 2b), 3a), 4b), 2.: 1c), 2a), 3d), 4b), 3.: 1b), 2d), 3a), 4c) 5.:1) er-, 2) ver-, aus-, 3) ver-, 4) bei-,5) ent-, 6) be- 1.: 1c, 2e, 3a, 4b, 5d 2.: 2a, b, e, f 3.: 1b, 2c, 3b, 4a, 5a, 6b 4.: 1. ein, 2. eine, 3. Eine, 4. der, 5. eine 6. Die 7. Das 5.: 1b, 2d, 3a, 4f, 5c, 6e 1.: 1c), 2e), 3a), 4f), 5d), 6b) 2.: a),d),e) 3.: 1a,b), 2a,b), 3 a,c) 4.: 1)-e; -e, 2) en;-e, 3)-en; -er 4) er;-e,5) es; - es; -er, 6) en, -en 5.: 1. wahrnehmbar, 2. wohnlich, 3.bewohnbar, 4. löslich, 5.sichtbar, 6.lesbar 1.: 1c, 2f, 3a, 4b, 5e, 6d 2.: 2a, b, e, g 3.: 1a, 2b, 3a, 4c, 5b, 6b 4.: 1d, 2b, 3a, 4c 5.: 1e, 2b, 3a, 4d, 5c 1.: 1c), 2f), 3a), 4e), 5d), 6b) 2.: a, d, e, g 3.: 1a,b), 2b,c), 3b,c) 4.: 1c), 2d), 3e), 4b), 5a) 5.: 1e), 2a), 3d),4c), 5b) Seite 2/5

Die magische Welt der Zauberer 05.04.2017 Verkehrskonzepte von morgen 12.04.2017 Viel Arbeit, wenig Geld 19.04.2017 Ein fahrendes Luxushotel auf dem Meer 26.04.2017 Feinstaub-Alarm in Großstädten 03.05.2017 Der Countertenor Nils Wanderer 10.05.2017 Schöner Arbeitsplatz, zufriedene Mitarbeiter 17.05.2017 1.: 1f, 2a, 3d, 4e, 5g, 6b, 7c 2.: 1, 4, 6, 7 3.: 1b, 2c, 3a, 4b, 5c, 6c 4.: 1e, 2a, 3d, 4b, 5c, 5.: 1. Bewegung, 2. Suche, 3. Organisation 4. Verblüffung, 5. Schaltung, 6. Besuch, 7. Vorführung, 8. Manipulation, 9. Übung, 10. Variation 1.: 1d, 2b), 3c), 4b), 5a) 2.: c, d 3.: 1b), 2a, b) 3a,b) 4.: 1a), 2b), 3b), 4b), 5c) 5.: 1) fahrende, 2) gelegtes, 3) reduzierende, 4) begeistertes 1.: 1c, 2b, 3a, 4c, 5c 2.: 1, 2, 3, 4, 6 3.: 1a, 2c, 3b, 4c, 5c, 6a 4.: 1c, 2b, 3e, 4a, 5d, 6f, 7g, 8j, 9i, 10h 5.: 1e, 2c, 3d, 4b, 5a Aufgabe 1: 1e), 2f), 3b), 4c), 5g), 6d), 7a) Aufgabe 2: b, d, f, g, h Aufgabe 3: 1b), 2a,c), 3a,c) Aufgabe 4: 1a), 2c), 3a), 4b), 5c), 6b) Aufgabe 5:. ob) 2. dass) 3. wenn) 4. dass) 5. dass) 6. wenn) 7. Ob 1.: 1b, 2a, 3e, 4c, 5f, 6g, 7d, 8h, 9i 2.: 1, 3, 5, 6, 8 3.: 1b, 2a, 3c, 4b, 5a, 6c 4.: 1e, 2b, 3d, 4c, 5a 5.: 1a, 2b, 3a, 4c, 5c 1.: 1b), 2a), 3b), 4b), 5b), 6a), 7a) 2.: a, e, f, g 3.: 1a), 2a,c), 3b)c) 4.: 1d), 2c), 3b), 4a), 5c), 6d) 5.: sondern auch Choreograph; 2. sondern leitet auch einen Chor; 3. sondern auch als Opernregisseur arbeiten; 4. sondern freuen sich auch für ihn 1.: 1e, 2d, 3b, 4a, 5c 2.: a, b, d, e, f, g 3.: 1a, 2b, 3b, 4a, 5c 4.: 1b, 2a, 3c, 4d, 5e 5.: 1. be 2. ver 3. zurück 4. er 5. ent 6. Ver Seite 3/5

Die Königin der Sahnetorten aus dem Schwarzwald 24.05.2017 Ein Leben für die Malerei 31.05.2017 Im Cabriolet Berlin entdecken 07.06.2017 Ein Besuch im Geisterschloss 14.06.2017 Eine Zeitreise mit dem Fahhrad 21.06.2017 Van Goghs Bilder lernen laufen 28.06.2017 Der Kampf gegen einen Energiekonzern 05.07.2017 1.: 1. Zucker, 2. Sahne, 3. Mehl, 4.Eier, 5. Vanille, 6.Kakao, 7. Kirschen 2.: a,b,c,e 3.: 1.a,b), 2.a), 3.a,c) 4.: 1.f, 2.b, 3.c, 4.d, 5.h, 6.a, 7.e 5.: 1. gehobelte, 2. eingemachten, 3.vorgefertigten, 4. verquirlte, 5. Gemahlenes 1.: 1a)b)d); 2b)c)d) 2.: a), d) 3.: 1b)e)f); 2a)e) 4.: 1) das, 2) dass, dass, dass; 3) dass, dass, dass; 4) das; 5) dass, das; 6) das; 7) das 5.: 1d), 2g), 3b), 4h), 5c), 6f), 7e)a) 1.: a, b, e, g 2.: a, b, d, f, g) 3.: 1b,c), 2b, c, d), 3d) 4.: 1c), 2h), 3a) 4e) 5d) 6d) 7f) 8b) 5.: 1) vorstellbar, 2) bedauerlich 3) glaublich 4) sichtbar 1.: 1) Folterkeller, 2) Spukschloss, 3) Schlossherr, 4) Menschenseele 2.: a, c, d, e, f 3.: b), b), a), b), a) 4.: spuken, gruseln, Schlossherr, Geisterjäger, unheimlich, ausgelassen, Stimmen, unglaublich 5.: zur, auf, in, mit, hinter 1.:1d), 2e), 3b), 4a), 5c) 2.:a,b,d,f, g) 3.: 1a,c) 2b,c), 3a,c) 4.: 1b, 2b, 3a, 4a, 5a, 6b) 5.: 1c) 2e) 3d) 4a) 5b) 1.: 1f), 2e), 3d), 4b), 5c), 6g), 7a) 2.: a), c) 3.: 1d), 2f), 3e), 4a), 5b), 6c) 4.: 1b), 2e), 3d), 4c), 5a) 5.: 1b), 2a), 3d), 4c), 5e) 1.: 1e), 2c), 3d), 4f), 5g), 6b), 7a) 2.: a), b), e) 3.: 1a)c)d), 2a)c)d), 3a)b), 4b)c) 4.: 1) sich vor der Kamera zu zeigen; 2) den Wald zu schützen; 4) gegen Ausbeutung zu kämpfen; 5) als Gruppe zusammenzuhalten; 6) die Braunkohle abzubauen; 7) aus der Braunkohle auszusteigen 5.: 1e), 2a), 3d), 4b), 5c) Seite 4/5

Ein Haarschnitt für Obdachlose 12.07.2017 Im Nostalgiezug durch die Alpen 19.07.2017 Bedroht und beschimpft das Leben als Politiker 26.07.2017 Raucherkrieg unter Nachbarn 02.08.2017 Tourismus leidet unter Brexit 09.08.2017 Zum Shoppen nach Deutschland 16.08.2017 Überleben in der Wildnis 23.08.2017 1.: 1d), 2a), 3e), 4b), 5c), 6f) 2.: a), b), e), f) 3.: 1.a, b), 2.b,c), 3.b, c) 4.: hätte, könnte; 2. wären, müssten; 3. fände; zugingen 4. wüssten, gäbe 5.: 1a), 2c), 3b) 1.: a), b), d), e), j) 2.: 1a)b)e); 2a)b)d) 3.: 1b), 2a), 3c), 4b), 5b)c) 4.: 1) Gletscher/Berggipfel; 2) Pässe/Strömen; 3) Zügen/Tunneln; 4) Tälern/Dämpfe; 5) Gründe 5.: 1d), 2f), 3a), 4c), 5b), 6e) 1.: 1c), 2d), 3b), 4a), 5e) 2.: a), b), e) 3.: 1) olitiker; 2) edien/acebook; 3) urzeln; 4) nzeige; 5) einung; 6) esetze 4.: 1d), 2f), 3e), 4a), 5c), 6b) 5.: 1d), 2b), 3a), 4c), 5e), 6g), 7f) 1: 1a, 2c, 3c, 4c 5b 2: b), f) 3: 1a,b), 2b,c), 3a,c) 4: 1d), 2c), 3f), 4a), 5b), 6e) 5: 1. rüber, 2.rein, 3. runter, 4.rauf 1.: 1c), 2f), 3d), 4e), 5b), 6g), 7a) 2.: 1b), 2a)c), 3a)d) 3.: 1a)b), 2a), 3b), 4a), 5a)b) 4.: 1b), 2f), 3a), 4e), 5c), 6d) 5.: 1d), 2c), 3f), 4b), 5e), 6a) 1.: 1e), 2b), 3f), 4a), 5d), 6c) 2.: 1a), 2a), 3b), 4c), 5a) 3.: a), b), d), e) 4.: 1d), 2 b), 3a), 4f), 5e), 6c) 5.: 1) mit dem Handy zu bezahlen; 2) technisch aufzurüsten; 3) in die Stadt zu bringen; 4) in kurzer Zeit viel einkaufen; 5) sie viel Geld ausgeben; 7) vor der Reise zurückzuschrecken 1.: 1c, 2a, 3e, 4d, 5b 2.: b, c, e, f, h 3.: 1a, 2c, 3b, 4b 4.: 1 über-, 2 ver-, 3 be-, 4 be-, 5 über-, 6 ab-, 7 zurecht- 5.: 1 muss, 2 sollen, 3 kann, 4 möchte, 5 müssen Seite 5/5