5. Ausblick. Naturinventar Aarau 2008. Ausblick



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Einleitende Bemerkungen

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

Bevölkerungsmeinung und aktuelle Waldpolitik

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Technische Analyse der Zukunft

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Der Kalender im ipad

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nützliche Tipps für Einsteiger

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Bericht. Stadtbauamt, Fachbereich Stadtentwicklung, Jurastrasse 22, 4901 Langenthal Telefon , Telefax ,

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Kurzanleitung RACE APP

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Fotostammtisch-Schaumburg

KitaStar 2015 Kita forscht!

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Spezifikation für Coaching Funktion in OpenOLAT

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Mach's grün! macht Schule

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Dokumentation: Selbstregistrierung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt.

Migration von statischen HTML Seiten

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Mobile Intranet in Unternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

How to do? Projekte - Zeiterfassung

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Installation OMNIKEY 3121 USB

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Checkliste Webauftritt

Was ist Datenschutz? Was ist eigentlich Datenschutz?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Digitales Urheberrecht - eine Gefahr für die Bibliotheken?

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Dokumentation für Inventur

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Bevölkerungszufriedenheit Olten CATI-Befragung vom Mai 2009

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Dokumentenverwaltung im Internet

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Nachhaltige Entwicklung in Winterthur: Fassbar. Messbar. Wichtig.

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Der Wunschkunden- Test

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Transkript:

5. 5.1 Dokumentationsmanagement mit GIS 83 5.2 Aktualisierung 83 5.3 Erfolgskontrolle 83 5.4 Pflegekonzepte 83 5.5 Baumkonzept 84 5.6 Schulung der Pflege-Equipe 84 85 82

5.1 Dokumentationsmanagement mit GIS Das vorliegende Inventar ist nicht nur auf Papier vorhanden, sondern auch digital in einem GIS-Projekt. Dies ermöglicht ein effizientes Datenmanagement, das in die Datenverwaltung der Stadt Aarau integriert werden sollte. 5.2 Aktualisierung Das vorliegende Inventar baut auf Daten aus verschiedenen Zeitperioden auf. Wichtig ist nun, aktuelle Funde laufend zu integrieren. Dies ist auf den GIS-Dateien technisch leicht möglich. Aufwändiger ist es, die neuen Fundmeldungen zu sammeln. Das Stadtbauamt sollte daher regelmässig die Naturkenner von Aarau kontaktieren und so aktiv Daten erfassen. Diese Aufgabe könnte auch an andere Institutionen, z.b. das Naturama, delegiert werden. Es empfiehlt sich, das Inventar mindestens alle 10 Jahre zu überarbeiten. Ergänzend zu den Naturwertekarten sollten auch die Aufwertungsmassnahmen dokumentiert werden. Dies geschieht am besten in der gleichen GIS-Datenbank. Damit könnte in Zukunft die Wirkung von Aufwertungsmassnahmen nachvollzogen und ausgewertet werden. 5.3 Erfolgskontrolle Weder das Naturinventar 1985 noch das 2008 ist als Erfolgskontrolle konzipiert worden. Eine Erfolgskontrolle im eigentlichen Sinne setzt messbare Wirkungs- und Umsetzungsziele voraus und umfasst eine Umsetzungs-, Wirkungs- und Zielereichungskontrolle. Instrument dazu ist ein Set von ausgewählten Indikatoren, welche entsprechend der Zielsetzung ausgewählt wird. Die Indikatoren werden nach exakt festgelegten und möglichst standardisierten Kriterien erfasst. Systematische, im Sinne einer Wirkungskontrolle nutzbare Erhebungen bestehen nur für Fische, Tagfalter und Brutvögel. Ein systematisches Inventar für Reptilien und Gefässpflanzen wäre sehr wünschenswert. 5.4 Pflegekonzepte Im Moment wird vom Stadtbauamt ein Pflege- und Entwicklungskonzept für die öffentlichen Grün- und Freiräume der Stadt Aarau entwickelt. Darin sollen detaillierte Pflegekonzepte enthalten sein, die sowohl die historische Substanz, die aktuelle und zukünftige Nutzung wie auch die ökologischen Werte und Potenziale berücksichtigen. 83

Pflegekonzepte für ökologisch besonders wertvolle Gebiete bzw. hohem Potenzial sollten auf Lebensraumkartierungen und Zielarten basieren und mit Verträgen abgesichert werden. 5.5 Baumkonzept Es wird mit dem Baumkataster möglich sein, dieses mit einem Baumkonzept zu ergänzen. Damit könnte gezielt festgelegt werden, wo welche Strassenbegrünungen anzustreben sind und wie die Pflege aussehen soll. 5.6 Schulung der Pflege-Equipe Wie vorgängig erwähnt, ist die Einstellung und die Kenntnisse der Personen, welche die öffentlichen Flächen pflegen, entscheidend für die Entwicklung der Flächen. Es sollte daher gemeinsam mit den Personalverantwortlichen überlegt werden, wo Aarau in diesem Punkt steht und wie das vorhandene Wissen weiterentwickelt werden kann. 84

AMMANN, P; HÄUSELMANN, S., LAAGER, P. (1997): Wildpflanzen entdecken, Neun Streifzüge durch Winterthur. Chronos Verlag Zürich. BUWAL (2005): Begrünte Dächer Schriftenreihe Umwelt 216. Bundensamt für Umwelt, Wald und Landschaft. Bern. CREATO (2005): Naturinventar Aarau Konzept Neuaufnahme und Überarbeitung. Unveröffentlicht. Stadtbauamt Aarau. DUŠEJ, G. (1985): Tagfalterinventar der Stadt Aarau. Aus: Spezialkommission Nutzungsplanung Kulturland (1985): Naturinventar der Stadt Aarau. EIGENMANN, T.; WEISS, A. (2003): Handbuch Siedlungsökologie. Praxisorientierter Beitrag zur ökologischen Aufwertung des Siedlungsraumes. Schweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN. Bern. GLUTZ VON BLOTZHEIM, U. N. (2008): Gartenvögel des Schwyzer Talkessels. Schwyzer Hefte, Band 92. Schwyz. GONSETH, Y. (1994): Rote Liste der gefährdeten Tagfalter der Schweiz. Aus: Duelli, P. (1994): Rote Listen der gefährdeten Tierarten der Schweiz. Bundesamt für Umwelt, Wald und Lanschaft (BUWAL), 3003 Bern. KARSHOLT, O. & J. RAZOWSKI (1996): The Lepidoptera of Europe. - A Distributional Checklist. - Apollo Books, Stenstrup. KOORDINATIONSSTELLE OST FÜR FLEDERMAUSSCHUTZ, HRSG. (1992): Richtlinien für die Erhaltung und Neuschaffung von Fledermausquartieren in und an Gebäuden. Reihe Aktiver Fledermausschutz Band III, Bezug Fledermausschutz SSF/KOF Winterthurstr. 190, 8057 Zürich. LANDOLT, E. (2001): Flora der Stadt Zürich. Basel, Birkhäuser. NATURAMA (2005): Tag der Artenvielfalt. Aarau 10. 12. Juni 2005. http://www.naturama.ch/naturschutz/artentag1.cfm?p=7&dnav=artentag PRO NATURA SCHWEIZERISCHER BUND FÜR NATURSCHUTZ (HRSG.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Band 2. Fotorotar AG, Druck-Kommunikation- Verlag, CH-8132 Egg. SATTLER, T& M: TOBLER (2004): Bestandesentwicklung und Strukturabhängigkeit von Brutvögeln in zwei Wohnquartieren der Stadt Solothurn. Ornithol. Beob. 101: 177-192. SBN (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweizerischer Bund für Naturschutz (heute Pro Natura). Fotorotar AG, Egg/ZH. SUKOPP H. & R., WITTIG (1998): Stadökologie. 2. überarb. und erg. Aufl. Stuttgart. Gustav Fischer Verlag. 85

SCHMID, H., R. LUDER, B. NAEF-DAENZER, R. GRAF & N. ZBINDEN (1998): Schweizer Brutvogelatlas. Verbreitung der Brutvögel in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein 1993-1996, Sempach. SCHREIBER, R.L (1993): Tiere auf Wohnungssuche. Ratgeber für mehr Natur ums Haus! Dt. Landwirtschaftsverlag. Berlin. SCHOLL, I.; MARGOT, Z. (1997): Dachbegrünung. Umweltschutzamt der Stadt St. Gallen und Beauftragter für Umweltschutz der Stadt Winterthur. SCHOLL, I.; MARGOT, Z.; KULL, R.(1997): Fassadenbegrünung. Umweltschutzamt der Stadt St. Gallen und Beauftragter für Umweltschutz der Stadt Winterthur. SCHOLL, I.; BECK, A. (1997): Bauen mit Natur, Tiere am Gebäude. Umweltschutzamt der Stadt St. Gallen und Beauftragter für Umweltschutz der Stadt Winterthur. SCHOLL, I. (2004): Nistplätze für Mauer- und Alpensegler. Schweizer Vogelschutz & Schweizerische Vogelwarte, Zürich und Sempach. (Bezug: Schweizerische Vogelwarte, 6204 Sempach) SCHWEIZERISCHE KOMMISSION FÜR DIE ERHALTUNG VON WILDPFLANZEN SKEW (2007): Schwarze Liste der Gefässpflanzen. Genf. UMWELTFACHSTELLE STADTBAUAMT AARAU; Stadtökologie Baden: Merkblatt Baumschutz auf Baustellen. http://www.baden.ch/xml_1/internet/de/application/d1/d96/f586.cfm WEGGLER M. & WIDMER M.(2001A ): Brutvögel im Kanton Zürich Status und Bestandesveränderung 1986/88 1999/00. Vierteljahrschr. Nat. forsch. Ges. Zürich 146:5-28. ZELLER, B., HORLACHER, B., HEEG, O. (2003): Biotopqualität. Umweltbericht 3, Stadt Aarau. Stadtverwaltung Aarau. 86