Jagd- und Wildschäden in der Landwirtschaft Schadensbewertung. DI Reinhard Kern 5.1 Betriebswirtschaft

Ähnliche Dokumente
Jagd- und Wildschäden in der Landwirtschaft Schadensbewertung. DI Reinhard Kern 5.1 Betriebswirtschaft

Schwarzwild. Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE

Schwarzwildausbreitung in Oberösterreich

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd. Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster

Erfahrungen mit nachhaltiger Jagd in der Praxis

Schwarzwildausbreitung in Oberösterreich Strategien zur Schadensminderung. Richtlinien für Schwarzwild des OÖ Landesjagdverbandes

Schwarzwildausbreitung in Oberösterreich

Nachtaufheller/ Restlichtverstärker

Schonzeitverkürzung für Schwarzwild

Rechte und Pflichten der Jagdausschüsse

zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen für das Jagdjahr 2017/2018

Rotwildgebiet Riedforst

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Stellschrauben im Forst & Jagd Dialog

Beitragssatzung der Wildschadensausgleichskasse Landkreis Ludwigslust-Parchim

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen für das Jagdjahr 2018/2019

Thema Jagdplanung. Rehwild. Weiterbildung Jagdleiter 1

Vom Reichsjagdgesetz zu einem modernen, tierschutzgerechten und ökologischen Landesjagdgesetz Helmut Brücher

Anmeldung von Wild- oder Jagdschäden

Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. 17. November Kantonaler Massnahmenplan Schwarzwild. 1. Einleitung

Rotwild. Angestrebt wird ein Geschlechterverhältnis von 1 : 1. Der Zuwachs wird mit 75% des am vorhandenen weiblichen Wildes geplant.

Der Gesetzgeber geht vom Grundsatz aus, dass die Jagdgenossenschaft bei gemeinschaftliche Jagdbezirken dem geschädigten Grundeigentümer den Wildschade

Abschussplan für die Jahre 20.., 20.., und 20.. für Schalenwild mit Ausnahme des Schwarzwildes,

%HZHUWXQJYRQ :LOGVFKlGHQLP :DOG

Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung)

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz

Mein Name ist Daniel Gerber ich bin in Olsberg zuhause, ein. kleines Dorf mit 300 Einwohnern im unteren Fricktal im Kanton Aargau.

2. wie sich derzeit die Altersstruktur bei den aktiven Jägerinnen und Jägern darstellt;

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 1. wie sich die Jagdstrecke für Schwarzwild seit 2010 jährlich entwickelt hat;

Fragen und Antworten. rund um die Jagdgenossenschaft

Handlungsprogramm zur Bekämpfung der klassischen Schweinepest und zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände für das Jagdjahr 2011/12

Kanton Basel-Landschaft. Schwarzwildkonzept Kanton Basel-Landschaft Richtlinien und Empfehlungen

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

Absatz 1 übernimmt den bewährten Regelungsgehalt des 26 Satz 1 BJagdG und ergänzt ihn zur Klarstellung um den Gedanken der Erforderlichkeit.

W i l d b e w i r t s c h a f t u n g s r i c h t l i n i e der Hegegemeinschaft Rotwild und Damwild Malchow- Röbel

Hinweise zur Regulierung von Wildschäden im Geltungsbereich der Wildschadensausgleichkasse des Landkreises Uecker Randow

Wildschäden im Wald. Schadensvermeidung Schadenersatz. Informationsveranstaltungen für Jagdausschussobmänner 2015/2016

Wildschäden auf landwirtschaftlichen Flächen Vermeiden, Erkennen, Entschädigen

Nachtaufheller zur Wildschweinjagd Erfahrungen aus dem Kanton Thurgau (Schweiz)

Schwarzwildschäden in Stuttgart und im Rems-Murr-Kreis

Ökologie ist also die Lehre und Wissenschaft von den Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umwelt!

Aktuelle Informationen. von Revierjagdmeister Nikolaus A. Urban

Hegerichtlinie Seite

Jagdkonzeption im Waldumbauprojekt der mittleren Hoch- und Kammlagen des Thüringer Waldes. FoA Oberhof/FFK Gotha

Vorgesehene Änderungen der Jagdverordnung im Zusammenhang mit der Jagdgesetzrevision 2014, Vernehmlassungsentwurf August 2014

Rehwildbewirtschaftung in Niederösterreich

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

Erläuterungen zur Richtlinie für die Verhütung und Vergütung von Wildschäden vom 01. Januar 2009

Fütterung und Kirrung auf dem Prüfstand

GESELLSCHAFTSVERTRAG. zur Ausübung der Jagd im Jagdgebiet.... Die nachstehend angeführten Personen 1

BEWEGUNGSJAGDEN SPIELREGELN BEIM SCHWARZWILD? MÜNCHEN, FRIEDRICH VÖLK, ÖBF AG, GESCHÄFTSFELD JAGD

Auszug NÖ Jagdgesetz. Wildfütterung. Stand März 2014

Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege

Erkenntnisse zur Jagdpraxis. Strategien der Schwarzwildbejagung Bewirtschaftung oder Reduktion

Rechte und Pflichten der Jagdausschüsse

Landesverordung über die Fütterung und Kirrung von Schalenwild vom 04. August 2005 Evaluierung nach Ablauf von drei Jahren - Ergebnisse

Mariazeller Erklärung - ein Prozess zur Lösung des Wald-Wild-Problems?

Organisation, Ablauf und Ergebnisse der Intervallbejagung auf Rotwild im Forstamt Neuhaus. Peter Hamers, Forstamt Neuhaus

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Wahlprüfsteine Fragebogen des Deutschen Jagdverbandes. Jagdrecht. Deutscher Jagdverband Persönliche Daten.

Grundsätze zum Wildmanagement auf den Flächen der DBU-Naturerbe GmbH

Bejagungskonzept zur Einhaltung einer weidgerechten Jagdausübung bei der Umsetzung des Erlasses vom 4. Januar 2018:

Bejagungskonzept zur Einhaltung einer weidgerechten Jagdausübung bei der Umsetzung des Erlasses vom 4. Januar 2018:

Abschlusserklärung UNd Forderungen UNd Empfehlungen der Deutschen Wildtier Stiftung zur Weiterentwicklung von Hegegemeinschaften

Jagd im 21. Jahrhundert. Leitbild und Position des Ökologischen Jagdverbandes Baden-Württemberg e.v. ÖJV Baden-Württemberg e.v.

Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen

Nachhaltige Rotwildregulierung in einem Gebirgsrevier Josef Zandl

Fundstellen der Rechtsvorschrift Datum Publ.Blatt Fundstelle ABl 2014/15 1

Ökojagd in Österreich Gesetzesflut versus effektive Jagd

Gemeinsames Positionspapier zur Schwarzwildjagd in Thüringen

Jagd. Standortbestimmung. Friedrichstraße 185/ Berlin Telefon Telefax

Der Wald-Wild-Konflikt. Welches Jagdrecht braucht der Wald?

Richtlinie für die Bewirtschaftung des Rehwildes im Saarland

Waldgams ein Begriff schafft Missverständnisse. Wer diese Bezeichnung verwendet, soll deshalb offen legen, was er darunter versteht!

Gemeinsame Empfehlungen zur Rotwildbewirtschaftung

Probleme der Jagd mit der Entwicklung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft

Grundlagen der Forstwirtschaft

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Kirrjagd auf Schwarzwild. Bild: Klaus Schmidt, Schwarzwildberater von Oberfranken StMELF, 28. November 2014 BJV-Vizepräsident Enno Piening

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

RICHTLINIEN FÜR ROTWILD

Jagdbogen Nr...(Teil des gemeinschaftlichen. vertreten durch Jagdvorstand Constantin Freiherr von Ulm-Erbach und einem Stellvertreter. 1...in...

Der. Wieviel Wild verträgt. Der Wald-Wild-Konflikt

Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend den Abschußplan und die Abschußliste

Jagdpachtvertrag. über den Eigenjagdbezirk Dambeck 2

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Rotwildmanagement im Kanaltal Strategien und Methoden

S A T Z U N G der Jagdgenossenschaft Braunfels

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom und seine Auswirkungen auf die Jagdgesetzgebung in Deutschland

Präsidentenkonferenz 2012

VORBLATT. I. Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes. A. Problem

Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft

Transkript:

Jagd- und Wildschäden in der Landwirtschaft Schadensbewertung 5.1 Betriebswirtschaft

NÖ Jagdgesetz 1974 (NÖ JG) Haftung für Jagd- und Wildschäden ( 101) Der Jagdausübungsberechtigte ist verpflichtet zum Ersatz eines an Grund und Boden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen oder an deren noch nicht eingebrachten Erzeugnissen eingetretenen Jagd- und Wildschadens Folie 2

NÖ Jagdgesetz 1974 (NÖ JG) Jagdschaden: im Zuge der Jagdausübung verursacht Wildschaden: von jagdbaren Tieren verursacht ausgenommen: Grundstücke, auf denen die Jagd ruht Verlust des Anspruches auf Ersatz keine fristgerechte Geltendmachung durch Geschädigten Unwirksammachung rechtmäßig getroffener Schutzmaßnahmen Folie 3

Jagd-/Wildschaden Flurschäden im engeren Sinn zb Ertragsentgänge Qualitätsverluste Bewirtschaftungserschwernisse zb erschwerte Silomaisernte Rekultivierungsmaßnahmen zb Neuanlage von Dauergrünland Folgeertragsentgänge zb nach Neuanlage von Dauergrünland nach Neuauspflanzung von Obst- oder Weingärten Sonstige Vermögensschäden zb Verlust an Prämien, Leistungsabgeltungen Folie 4

106 Schadensermittlung 1. Ermittlung von Jagd- und Wildschäden ortsüblicher Marktpreis der beschädigten oder vernichteten Erzeugnisse 2. Schäden an noch nicht erntereifen Erzeugnissen Ersatz erntereifer Produkte Aufwand der bis zur Ernte erwachsen wäre, in Abzug bringen mögliche Schadensminderung durch Wiederanbau anderer Kulturarten berücksichtigen 3. Wildschaden an erntereifen oder schon geernteten, aber noch nicht eingebrachten Produkten Beurteilung des Ernte- und Schadenszeitpunktes ordentliche Wirtschaftsführung eingehalten bzw. übliche Schutzmaßnahmen gesetzt Folie 5

Schadenserhebung und Bewertung Befund Feststellungen Berechnung und Bewertung Folie 6

Feststellung des Schadausmaßes notwendige Erhebungstatbestände: Schaden von jagdbaren Tieren auf bejagbaren Flächen verursacht Flächenausmaß der geschädigten Kultur Stärke des vorgefundenen Schadbildes erwartetes Ertragsniveau der Kultur ortsüblicher Marktpreis der Kultur Folie 7

Beispiel Wildschadensbewertung 6.000 x 0,3 ha x 40 % = 720 kg x 0,20 /kg = 144 Ist % = = zu erwartende Ertragsmenge des Bestands in kg/ha ohne Schaden Teilfläche/n in ha Schädigungsgrad Ertragseinbuße in kg Preis in /kg Wildschaden Folie 8

Ansätze zur Reduktion von Wildschäden in der Landwirtschaft ausgewogener Interessenausgleich zwischen Jagdausübungsberechtigten, Bewirtschafter und Grundeigentümer durch aktive Kommunikation Probleme dort ansprechen, wo sie entstehen Schaffung von Biodiversitätsflächen mit gleichmäßiger Verteilung als Ausgleichs-/Äsungs- und Ruhezonen für das Wild Anlegen von Bejagungsschneisen Einzäunen von besonders gefährdeten Kulturen Schwerpunktbejagung konzentriert auf jahreszeitlich bedingte Wildschadensflächen Organisation von revierübergreifenden Ansitzdrückjagden/Riegeljagden Folie 9

81 Verfahren zur Erlassung der Abschußverfügung In Gebieten, in denen die Hege einer Schalenwildart im Hinblick auf die Interessen der Land- und Forstwirtschaft oder der Jagdwirtschaft nicht vertretbar ist, hat die Bezirksverwaltungsbehörde über Antrag oder von Amts wegen ohne Rücksicht auf die bisher getätigten Abschüsse, aber unter Beachtung der Wildschadenssituation, Abschüsse in jenem Ausmaß zu verfügen, die eine Ausbreitung oder Vermehrung der betreffenden Wildart hintanhalten oder eine wirksame Reduktion ermöglichen. November 2014

100 Abschuss zum Schutz von Kulturen bei zu hohen Wildständen und starkem Wildschadensaufkommen kann die Bezirksverwaltungsbehörde von Amts wegen auf Antrag eines Jagdausübungsberechtigten auf Antrag eines Besitzers geschädigter oder gefährdeter Kulturen auf Antrag der Jagdgenossenschaft Bewegungsjagden vorschreiben (auch revierübergreifende Riegeljagden) Folie 11

Hotspot Schwarzwildschäden Schwarzwildbestände sind nicht zählbar, Zuwachs schwankt jährlich sehr stark (Regulations- und Reduktionserfolg nur an Anzahl/Ausmaß der Schwarzwildschäden feststellbar) Folie 12

Jagdstatistik NÖ Schwarzwild Quelle: Österreichs Weidwerk Folie 13

Schwarzwildproblematik - jagdliche Strategien Schwarzwildbejagung muss revierübergreifend stattfinden (Abstimmung bei allfälliger Anlage von Kirrungen, Abhalten von Bewegungsjagden, ) starker Eingriff auch bei den weiblichen Stücken über alle Altersklassen erforderlich, Zuwachs kann nur durch Eingriff in alle Altersklassen und Geschlechter abgeschöpft werden Entnahme scheuer Altbachen ( Erfahrungsträger ) mit anschließender Bejagung der führungslosen Rotte oder erhöhte Reproduktionsrate als Folge? keine Gewichtsbeschränkung in der Bejagung von Schwarzwild Folie 14

Schwarzwildproblematik - jagdliche Strategien Schwarzwildlenkung in wildschadensgefährdeten Zeiten durch hohen Jagddruck im Feld und Jagdruhe auf Schwarzwild im Wald ( Schwerpunktbejagung in Feldrevieren ) kritische Betrachtung von Kirrungen ( eine Kirrung ohne Bejagung kommt einer Fütterung gleich ), Informationsweitergabe über die Anlage von Kirrungen revierübergreifende Bewegungsjagden als Jagdmethode mit höchster Effizienz in der Schwarzwildbejagung Folie 15

Schwarzwildproblematik - landwirtschaftliche Strategien Unterstützung der Schwarzwildbejagung durch die Bewirtschafter Einrichtung eines Meldesystems für Sichtungen, Spuren und Schäden Information der Jäger über Saattermin wildschadensanfälliger Kulturen in gefährdeten Lagen Tolerieren von jagdlichen Einrichtungen besonders schadensgefährdete Schläge nicht am Schluss ernten Ernterückstände bestmöglich zerkleinern (hat auch phytosanitäre Vorteile) Folie 16