Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung

Ähnliche Dokumente
Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung

Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung

Prüfungsbereich 3: Medienproduktion

Zwischenprüfung 2012 Einheitliche Prüfungsaufgaben in der Druckindustrie/ im grafischen Gewerbe gemäß 40 BBiG Mediengestalter Digital und Print

Zwischenprüfung 2005 Einheitliche Prüfungsaufgaben in der Druckindustrie/ im grafischen Gewerbe gemäß 37 (2) BBiG

Prüfungsbereich 3: Medienproduktion

Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung

3398 Geomatiker. Prüfungsbereich 4: Geodatenmanagement

Manche Schreiber, die besonders höflich sein wollen, begehen den Fehler, in einer überhöhten Ausdrucksweise zu schreiben. Bei dem krampfhaften

3398 Geomatiker. Prüfungsbereich 3: Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB4 Geodatenmanagement

Prüfungsbereich 2: Medienintegration und Medienausgabe

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG. 09. Juni Schriftliche Prüfung

Musteraufgaben Abschlussprüfung

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Operatoren für das Fach Mathematik

AUFGABEN. Klausur: Modul Planen mit mathematischen Modellen. Termin:

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing SS

Falzart:... Liefertermin:... Klappe(n) vorne hinten. Kanten vorne zurückstehend

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1

Marketing III - Angewandte Marktforschung (SS 2017)

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Durchführung des Arbeitsauftrages als Teil der Abschlussprüfung zur/ zum Technischen Produktdesignerin/ Technischen Produktdesigner

3410 Geomatiker/ Vermessungstechniker

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Hinweise zur Erstellung der zwei Reporte im Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Speisenangebot Serie 4 Pos. 2.2

Meilenstein 1. Modul Medienprojekt II

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2017

Zwischenprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste. Einstellungsjahrgang 2012

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Sommersemester 2011

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung / Geomatik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

VERORDNUNGEN. gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

Modul 4. Arbeits- und Betriebsorganisation. Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis. Module 1 bis 8

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2010

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Leitfaden zur Erstellung von Reporten

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Fachklassen Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalterin Digital und Print

Abschlussprüfung Sommer 2003 Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) Ganzheitliche Aufgabe II Kernqualifikation

Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9

Prüfungsklausur Entwicklungswerkzeuge und Software-Architektur Ergebnis der Klausur

VORDIPLOMSPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Einführung in die Informatik III

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2016/17)

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl Note: Unterschrift des Prüfers

a) Nennen Sie die verschiedenen Ebenen der amtlichen Statistik in Deutschland und die dafür zuständigen Behörden.

Umsetzung einer Leistungsbeschreibung

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Fachfrau Betreuung EFZ Fachmann Betreuung EFZ

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am 12. Mai 2014

Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden für die Reporterstellung

DOWNLOAD. Schaubilder analysieren und interpretieren. Birgit Lascho DaZ-Training: Sprachlicher Ausdruck 5. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Benutzen Sie bitte die nur die für die Antwort vorgesehenen Kästchen und führen Sie Nebenrechnungen auf den Rückseiten der Blätter durch!

im anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie:

Anmeldung zur Masterarbeit Informatik

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2016 Prof. Dr. Riklef Rambow

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8

Anmeldung zur Masterarbeit im Studiengang Stochastic Engineering in Business and Finance

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

FernUniversität in Hagen September 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Klausur Objektorientierte Datenbanken WS 2004/2005

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Leitfaden zur Erstellung von Reporten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

11 Prüfungen Druckweiterverarbeitung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Januar / Februar 2009

875 Jahre Lübeck. Logo-styleguide

Klausur zur Veranstaltung Airline- und Airportmanagement im WS 2011/2012

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Aufbau der Klausur Controlling 2

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 24. Jahrgang Potsdam, den 11. August 2015 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Bildung

Transkript:

Abschlussprüfung Sommer 2015 Einheitliche Prüfungsaufgaben in den Druck- und Medienberufen gemäß 40 BBiG und 34 HwO 3247 Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Konzeption und Visualisierung Vor- und Zuname Kenn-Nummer Name und Ort des Ausbildungsbetriebes Datum Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung Zeit: 90 Minuten Erlaubtes Hilfsmittel: Taschenrechner Von den Aufgaben U1 bis U12 sind 10 Aufgaben zu bearbeiten. Bitte streichen Sie die beiden Aufgaben, die Sie nicht bearbeiten möchten, deutlich durch. Wenn nicht kenntlich gemacht wird, welche Aufgaben nicht gewertet werden sollen, werden automatisch die letzten beiden Aufgaben gestrichen. Die Antworten sind stichwortartig bzw. in kurzer, aber das Wesentliche wiedergebender Form zu schreiben. Bei den Fachrechenaufgaben sind sämtliche Ansätze, Zwischenergebnisse, Nebenrechnungen und das Endergebnis abzugeben; dies gilt besonders bei Verwendung des Taschenrechners. Ergebnisse ohne Lösungsweg werden mit 0 Punkten bewertet. Aufgabe U1 (10 Punkte) Bewertung U1 = Die Aufbauorganisation befasst sich mit der Gliederung der Unternehmung in verschiedene Stellen, der Zuordnung von Arbeitsbereichen innerhalb der Stellen und deren Zusammenarbeit untereinander. Einliniensystem Vorteile: Klare Kompetenzverteilung, eindeutige Dienstwege, einfach und überschaubar Nachteile: Feststehende Dienstwege führen zur Bürokratisierung, schwerfällige Informationsweitergabe über die Instanzen a) Benennen Sie die folgenden Organisationsschemata. (2 Punkte) Name:... Name:... b) Beschreiben Sie die aufgeführten Organisationsstrukturen jeweils mit einem Vorteil und einem Nachteil im Vergleich zum Einliniensystem. (4 Punkte) Vorteil:... Vorteil:... Nachteil:... Nachteil:... Fortsetzung der Aufgabe auf der nächsten Seite! 1

c) Durch die Zusammenarbeit von Mitarbeitern bilden sich in Unternehmen soziale Gruppen. Nennen Sie vier Merkmale, die eine soziale Gruppe kennzeichnen. (2 Punkte) d) Beschreiben Sie den grundlegenden Unterschied zwischen formellen und informellen Gruppen in Unternehmen. (2 Punkte) Aufgabe U2 (10 Punkte) Bewertung U2 = Bei einem Kundenmeeting werden verschiedene Aspekte der Werbeplanung diskutiert. a) Legen Sie für die aufgeführten Ablaufschritte eine sinnvolle Reihenfolge fest (1 7). (7 Punkte) Ablaufschritte/Prozesse Reihenfolge Kontrolle der Werbewirkung Festlegung der Werbestrategie Beschreibung der Werbeziele Festlegung der Zielgruppen Verteilung des Werbebudgets Auswahl/Gestaltung der Werbemittel Streuplan/Zeitplan für die Werbemittel b) Der Kunde wünscht auch den Einsatz von Werbemaßnahmen auf mobilen Endgeräten (mobiles Marketing). Nennen Sie drei Beispiele. (3 Punkte) 2

Aufgabe U3 (10 Punkte) Bewertung U3 = Für eine Informationsveranstaltung liegt Ihnen der abgebildete Entwurf vor. a) Nennen Sie acht Kriterien für die Gestaltung von Plakaten. (4 Punkte) b) Analysieren Sie das Plakat anhand von drei Kriterien aus Aufgabe a) und formulieren Sie entsprechende Verbesserungsvorschläge. (6 Punkte) 3

Aufgabe U4 (10 Punkte) Bewertung U4 = Sie erhalten die abgebildete Headline mit dem Auftrag, das Kerning zu optimieren. a) Erläutern Sie den Begriff Kerning. (4 Punkte) b) Optimieren Sie das Kerning in der Abbildung mit den branchenüblichen Korrekturzeichen. (3 Punkte) c) Erläutern Sie den Begriff Dickte. (3 Punkte) 4

Aufgabe U5 (10 Punkte) Bewertung U5 = Sie erstellen die Website für das Autohaus Müller GmbH. Laut Telemediengesetz besteht eine Pflicht für das Unternehmen, bestimmte Informationen auf der Website zu veröffentlichen. Hierfür richten Sie ein Impressum ein. a) Nennen Sie sechs Informationen, die das Impressum beinhalten muss. (6 Punkte) b) Viele Websites haben einen sogenannten Disclaimer im Impressum. Erläutern Sie, worum es sich dabei handelt. (2 Punkte) c) Erläutern Sie kurz, was bei der Platzierung des Impressums auf der Website zu beachten ist. (2 Punkte) 5

Aufgabe U6 (10 Punkte) Bewertung U6 = Sie haben den Auftrag, ein Gruppenfoto mit 15 Personen im Außenbereich aufzunehmen. Erläutern Sie Ihre aufnahmetechnischen Überlegungen und Kameraeinstellungen zu den Punkten 1 5 in der Tabelle. (je Aspekt 2 Punkte) Aspekt 1. Allgemeine Vorüberlegungen Aufnahmetechnik/Kameraeinstellung 2. Blendenwahl 3. Belichtungszeit 4. Weißabgleich 5. Direktes Sonnenlicht oder Schattenplatz 6

Aufgabe U7 (10 Punkte) Bewertung U7 = Inhalte können in einem Layoutprogramm für unterschiedliche Medien aufbereitet werden. Vor der digitalen Veröffentlichung bzw. der gedruckten Ausgabe müssen diese Daten entsprechend ihrem Verwendungszweck überprüft werden. a) Nennen Sie zwei Möglichkeiten, wie die Daten entsprechend ihrem Verwendungszweck überprüft werden können. (2 Punkte) b) Tragen Sie jeweils fünf spezifische Vorgaben in die Tabelle ein, die vor einer digitalen Veröffentlichung bzw. vor der gedruckten Ausgabe überprüft werden müssen. (5 Punkte) Digitale Veröffentlichung Gedruckte Ausgabe c) Nennen Sie drei technische Möglichkeiten, mit denen Inhalte für die digitale Veröffentlichung bereitgestellt werden können. (3 Punkte) 7

Aufgabe U8 (10 Punkte) Bewertung U8 = Der Buchbestand einer Buchhandlung wird über eine relationale Datenbank verwaltet. a) Erläutern Sie den Begriff relationale Datenbank. (2 Punkte) b) In relationalen Datenbanken können unterschiedliche Beziehungen auftreten. Erläutern Sie die Beziehungen: (6 Punkte) 1 : 1 1 : n n : m c) Welche Beziehung besteht zwischen den abgebildeten Tabellen? Kennzeichnen Sie diese Beziehung an einem Beispiel. (2 Punkte) Autor_Nr Vorname Nachname 001 Ken Follett 002 Charlotte Link 003 Cornelia Funke Buch_Nr ISBN Titel Autor_Nr 0001 3-7857-2406-3 Sturz der Titanen 001 0002 3-442-37632-7 Das andere Kind 002 0003 3-7915-0465-7 Tintenherz 003 0004 3-442-41066-5 Sturmzeit 002 0005 3-7915-0485-1 Reckless 003 0006 3-7857-2510-8 Kinder der Freiheit 001 8

Aufgabe U9 (10 Punkte) Bewertung U9 = Für die Beratungsstelle Hic et nunc (lat.: hier und jetzt), die Beratungen in Fragen des Lebens bietet (Sinnfragen, Lebenskrisen etc.), soll ein Logo gestaltet werden. Ihnen werden die drei nachstehenden Varianten zur Beurteilung vorgelegt. Logo A Logo B Logo C a) Beurteilen und begründen Sie die semantische Aussage der drei Entwürfe. (6 Punkte) b) Ergänzen Sie die nachstehende Tabelle um zwei technische Logokriterien. Beurteilen Sie die Eignung der einzelnen Entwürfe nach diesen Kriterien stichpunktartig. (4 Punkte) Technische Logokriterien 1. Logo A Logo B Logo C 2. 9

Aufgabe U10 (10 Punkte) Bewertung U10 = Die Realisierung von Medienprojekten beinhaltet umfangreiche Maßnahmen. a) Nennen Sie vier Merkmale, durch die ein Projekt grundsätzlich gekennzeichnet ist. (2 Punkte) b) Es hat sich bewährt, zu Beginn eines Projekts ein Kick-off-Meeting durchzuführen. Nennen Sie vier Zielsetzungen eines Kick-off-Meetings. (4 Punkte) c) In der Projektarbeit wird zwischen einem Lastenheft und einem Pflichtenheft unterschieden. Erklären Sie jeweils zwei Merkmale. (4 Punkte) 10

Aufgabe U11 (10 Punkte) Bewertung U11 = Für das Jahrbuch eines Zoos sollen statistische Daten in Form von Infografiken angemessen dargestellt werden. Es sind drei Infografiken zu erstellen. 1. Tierbestand 2. Pinguinarten 3. Besucherzahlen in Tausend Vögel 5,5 % Fische 47,4 % Insekten 10,4 % Amphibien 2,8 % Sonstige wirbellose Tiere 28,7 % Säugetiere 5,2 % Königspinguin 2 Eselspinguin 3 Nördlicher Felsenpinguin 7 Humboldtpinguin 15 Rentner/Studenten 17,5 Sonstige 0,9 Erwachsene 49,5 Kinder 4 14 Jahre 20,5 Schulklassen 11,5 a) Nennen Sie vier Möglichkeiten, statistische Daten grafisch darzustellen. (2 Punkte) b) Weisen Sie den aufgeführten Rubriken Tierbestand, Pinguinarten und Besucherzahlen eine geeignete Darstellungsform zu. Begründen Sie kurz Ihre Auswahl. (3 Punkte) c) Skizzieren Sie eine Infografik aus b). (5 Punkte) 11

Aufgabe U12 (10 Punkte) Bewertung U12 = Sie werden für die Aktualisierung einer Website beauftragt, den Fließtext typografisch zu überarbeiten. Der Fließtext wird in der Systemschrift Tahoma dargestellt und soll durch die Hausschrift FF DIN ersetzt werden. a) Erläutern Sie, was in diesem Zusammenhang unter Systemschrift und Hausschrift zu verstehen ist. (4 Punkte) b) Beschreiben Sie eine Möglichkeit, die Hausschrift in die Website einzubinden. (3 Punkte) c) Nennen Sie drei Kriterien für die optimale Lesbarkeit von Fließtexten auf dem Monitor. (3 Punkte) Die Aufgaben sind urheberrechtlich geschützt, die Verwendung ist nur zu Prüfungszwecken gestattet. Bewertungshinweis: Die bei den Aufgaben U1 U12 erreichten Punkte sind je Aufgabe im Markierungsbogen in die dafür vorgesehenen Felder (U1 U12) einzutragen. Bewertet durch: 12