Userguide. Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Vielseitige Justierung. Dezember 2010 No 036. Zusammenfassung. Einleitung

Ähnliche Dokumente
Applications. Technical Report Genaues Dosieren von Vollblut mit dem Direktverdrängersystem Multipette Xstream von Eppendorf. Note 242 September 2011

Userguide. Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Intuitive Bedienung. No 026 I Juli Kornelia Ewald, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland

Applications Note 198 Juni 2011

Benötiges Füllvolumen zur vollständigen Befüllung von Combitips advanced im Vergleich zum Wettbewerb

Die 360 Evolution. Eppendorf Combitips advanced

Die neue Legende. Eppendorf Pipette Reference 2

Sperrclip einsetzen Mehrkanalunterteile

PhysioCare Concept. Machen Sie das Beste aus Ihrem Labor

Liquid Handling 7 No 025

NEU: Mit integriertem Schrittzähler. Was Zählt! Die neue Eppendorf Multipette M4: einfach, stressfrei und ergonomisch

Keine Panik. Ihre Pipetten und Proben sind sicher mit ep Dualfilter T.I.P.S. und ep Dualfilter T.I.P.S. SealMax

Applications Note 211 April 2009

Einfach besser pipettieren

Größeres Display entspannter arbeiten. Generation E. Multipette E3 und E3x: Dispensieren ohne Kompromisse in puncto Richtigkeit und Präzision

Userguide. Untersuchungen zur Chemikalienbeständigkeit von Verschlusssystemen für PCR Platten, Deepwell Platten und Mikrotestplatten

Für das Handling hochviskoser Flüssigkeiten der Eppendorf ViscoTip

Register your instrument! Eppendorf SOP. Standardanweisung für Pipetten

Applications Note 218 November 2009

Der Missing Link. Eppendorf Tubes 5.0 ml einfach und sicher mit System

N) manual. Register your instrument! Eppendorf Research plus. Bedienungsanleitung

NEU! Light Up Your Day. Die neuen Eppendorf BioSpectrometer einfach spektrakulär!

96 Well? Done! Eppendorf epmotion 96 halbautomatische elektronische Pipette für schnelles und präzises Verarbeiten von 96-Well-Mikrotestplatten

VORBEMERKUNGEN ZUR SICHERHEIT IM LABORATORIUM

DURAN GROUP DISPENSER. Sicher und präzise dosieren mit System

Anwendungen des Eppendorf 5.0 ml Systems

Transferpette. Leicht hochpräzise robust zuverlässig! Die Transferpette S Mikroliterpipette

Volumenprüfung nach EN DIN ISO 8655/6

Well within Reach. Das Eppendorf Pipettenhaltersystem

leitung search plus Register your instrument! Eppendorf Research plus Bedienungsanleitung

Metrohm Dosing Test. Kalibrierung von Metrohm Dosier- und Wechseleinheiten

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Grundlagen des Dosierens

DURAN GROUP DISPENSER & DURAN GROUP DISPENSER PRO. Sicher und präzise dosieren mit System

Neubewertung der Messunsicherheit nach statistischer Auswertung von Kalibrierergebnissen bei der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten

1 Produktbeschreibung

Applications Note 229 August 2010

Die analytische Qualitätssicherung

ρ = Versuch 4/1 MOHRSCHE WAAGE Blatt 1 MOHRSCHE WAAGE

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Eppendorf Vis Cuvettes. Gebrauchsanweisung

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

20E) sanleitung. Varipette Bedienungsanleitung

Standard Operating Procedure

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Lösungen für das Labor. Volumetrie

V.2 Phasengleichgewichte

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

Leistungsüberwachung. Solar-Log

Bedienungsanleitung für die hydrostatische Waage (Dichtewaage) zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten und Festkörper

VITLAB Dispenser. Prüfanweisung (SOP) Standard Operating Procedure

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau

Applications Note 202 Oktober 2008

Nr 022 Dezember Anwendungsspezifische Anforderungen an Verbrauchsartikel im Labor

INHALT 1. DER GEBRAUCHSZWECK... 16

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Gerätequalifizierung eines KF-Titrators SCHOTT Instruments

Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler

Physikalisches Praktikum

Best Practice Guide FEUCHTMITTELÜBERPRÜFUNG AUSWERTUNG DER QUALITÄT DES FEUCHTMITTELS

M0 BIO - Reaktionszeit

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

(für mehr Information bitte Finnpipette Finntip Microtiter Katalog anfordern). Abbildung Volumen µl: Name Farbe steril Filter VE Art. Nr. / VE.

Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren

Gebrauchsanweisung MBT Galaxy HCCA Matrix GPR

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Versuch P2-13: Interferenz. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 3. Mai 2010

Schulexperimente. Chemische Industrie. 10 Tipps und Tricks für die Refraktometrie

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Zubehör zu

In Touch. Newsletter 1/ Die Qual der Wahl. 08 Photometrie spektrakulär! Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH

VITLAB continuous E/RS

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1

Perfect Measuring NanoDrop Spektralphotometer

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

Technical Report Eppendorf Deepwell Plates und Microplates Untersuchungen zu Verschlussmethoden

Überschriften und Textbausteine

Teilchenmodell: * Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (Atomen, Molekülen). * Die Teilchen befinden sich in ständiger Bewegung.

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

edoc invoice Automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen per

HandyStep. electronic. Variabel kompatibel leicht zu bedienen! 1,01 ml 11,4 ml? Ganz nach Wunsch: Variable Volumeneinstellung von 1,0 µl bis 50 ml

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Applications. Technical Report. Eppendorf LoBind : Bewertung der Proteinrückgewinnung in Eppendorf Protein LoBind Tubes und Plates

3 Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

Produktschulung Wärmeschrank Für Anwender und Händler

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

im Lieferprogramm von Caltest Instruments für Deutschland und Österreich

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Pipette Calibration Workstation

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

konfiguration IMAP - Microsoft Outlook 2016

OSM-Handmeßgerät für externen OSM-Sensor

Gebrauchsanleitung Software TitroLine-Chart

Transkript:

Userguide Dezember 2010 No 036 Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Vielseitige Justierung Kornelia Ewald, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Zusammenfassung Kolbenhubpipetten mit Luftpolster unterliegen zum einen den Einflüssen von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Diese werden durch konstruktive Maßnahmen so minimiert, dass sie die Dosiergenauigkeit nicht signifikant beeinträchtigen. Zum anderen können Lösungen, die in ihren physikalischen Daten stark von Wasser abweichen, oder Temperaturunterschiede zwischen Pipette, Pipettenspitze und der dosierten Flüssigkeit zu fehlerhaften Dosierungen führen. In diesem Fall ist es erforderlich, die Geräte für unterschiedliche physikalische Bedingungen umjustieren zu können. Mit der neuen elektronischen Pipette Eppendorf Xplorer können durch vielfältige Möglichkeiten der Umjustierung die physikalischen Einflüsse problemlos und einfach kompensiert werden. Einleitung Da Kolbenhubpipetten hauptsächlich zum Pipettieren wässriger Lösungen verwendet werden, erfolgt deren Justierung mit destilliertem Wasser als Prüfmedium. Je nach Dichte der verwendeten Flüssigkeit dehnt sich das Luftvolumen über der Flüssigkeit unterschiedlich aus. Daher werden bei der Dosierung von nicht wässrigen Lösungen unter Umständen andere Flüssigkeitsvolumen in die Spitze aufgenommen. Auch Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck, wie z. B. Lösungsmittel, lassen sich nicht mit der für destilliertes Wasser spezifizierten Genauigkeit dosieren. Ebenso spielt der Luftdruck, der von der jeweiligen Höhe eines Ortes über dem Meeresspiegel abhängig ist, beim Dosieren mit Luftpolsterpipetten eine Rolle.

No 036 Seite 2 Justierung Lösungen, die in ihren physikalischen Daten nachhaltig von Wasser abweichen, die sich also in ihrer Dichte, Viskosität, Oberflächenspannung und/oder Dampfdruck sehr stark von Wasser unterscheiden, können zu fehlerhaften Dosiervolumina führen. Es ist erforderlich, Kolbenhubpipetten mit Luftpolster hierfür umzujustieren. Ändert sich die Dichte einer wässrigen Lösung z. B. aufgrund der Salzkonzentration um ca. 10 %, ändert sich das Volumen um ca. 0,2 %. Die Aussage gilt nur, solange sich andere relevante Eigenschaften der Flüssigkeit nicht ebenfalls ändern. Ein weiterer Grund für eine Änderung der Werkseinstellung kann z. B. die Höhe des Einsatzortes, an welchem die Pipette benutzt wird, sein. Liegt dieser extrem hoch, ist eine Korrektur für den Luftdruck erforderlich. Bei 1000 m ü. NN besteht z. B. ein Volumenfehler von ca. -0,3 % bei einer 100 µl Pipette. Auch bei der Verwendung von Spitzen, die sich in ihrer Geometrie deutlich von den Standardspitzen unterscheiden, kann eine Änderung der Justierung die Richtigkeit der Dosierung verbessern. Im Gegensatz zur Kalibrierung, bei der die zufällige (Präzision) und systematische (Richtigkeit) Messabweichung vom Sollwert ermittelt werden und die keine Eingriffe erfordert, die das Dosiersystem bleibend verändern, wird bei der Justierung das Gerät für alle nachfolgenden Dosierungen verstellt. Änderungen der Justierung beeinflussen nicht die Präzision der Dosierung. Diese kann nur durch den Austausch von Teilen verändert oder durch die Handhabung stark beeinflusst werden. Das Ist-Volumen einer Pipette wird durch Wägung wie folgt überprüft: IST-Volumen = Mittelwert der Wägungen Dichte der Flüssigkeit bei Wägetemperatur Wenn das eingestellte Volumen dem Ist-Volumen entspricht, ist keine Korrektur erforderlich. Weicht das Ist-Volumen vom eingestellten Volumen ab, müssen zunächst, bevor eine Pipette umjustiert wird, folgende Faktoren überprüft werden: Tropft keine Flüssigkeit aus der Spitze? Sitzt die Pipettenspitze dicht? Ist der Spitzenkonus unbeschädigt? Sind Kolben und Zylinder dicht? Entspricht die Temperatur der pipettierten Flüssigkeit der Temperatur des Gerätes und der Umgebungsluft? Ist der Wägeort frei von Zugluft? Erlaubt die Arbeitsweise und Pipettiergeschwindigkeit eine vollständige Aufnahme und Abgabe der Flüssigkeit? Ist zur Berechnung des Ist-Volumens der korrekte Wert für die Dichte der Flüssigkeit bei der Wägetemperatur verwendet worden? Ist das an der Pipette eingestellte Volumen korrekt? Ist die Auflösung der Waage (0,001 mg) bei sehr kleinen Volumina (< 10 µl) ausreichend? Wurden original ept.i.p.s. Pipettenspitzen mit dem richtigen Volumen (siehe technische Daten) als Prüfspitzen verwendet? Erst wenn alle diese Punkte umfassend kontrolliert wurden und das eingestellte Volumen der Pipette dennoch vom Messvolumen abweicht, darf die Werkseinstellung der Eppendorf Xplorer verändert werden. Die Xplorer enthält mehrere individuelle Justieroptionen, die je nach Anwendung alternativ zum Justieren der Pipette benutzt werden können. Es kann unter folgenden Justierungen ausgewählt werden:

No 036 Seite 3 Justierung Flüssigkeitstyp Ethanol 75 % bzw. Glycerin 50 % Bei dieser Justieroption wird die Werkseinstellung um einen internen Faktor geändert, der die Dichte des Ethanols bzw. des Glycerins berücksichtigt. Damit kann der Stoff mit höherer Richtigkeit (kleinerer systematischer Messabweichung) mit der Xplorer Pipette dosiert werden. ept.i.p.s. long Hiermit ist es möglich, die Pipette auf unterschiedliche Längen einer Pipettenspitze, wie z. B. ept.i.p.s. 1200 µl elongated oder ept.i.p.s. 10 ml L, anzupassen. Mit der Wahl dieser Justieroption wird die Spitzengeometrie der längeren Spitze bei der internen Volumenberechnung berücksichtigt. Dies bedeutet, dass damit dann die technischen Daten der Originalspitze (Prüfspitze) erreicht werden. Diese Funktion ist auch anwendbar, wenn die Xplorer Pipette nicht mit ihrer Prüfspitze benutzt wird, z. B. bei Verwendung des 300 µl ept.i.p.s. für die Pipettengröße 5 100 μl. Bei Verwendung folgender Spitzen erhöht sich die Richtigkeit der Dosierung: Eppendorf Xplorer 10 µl (mittelgrau): ept.i.p.s. long 20 µl L (Tray hellgrau) Eppendorf Xplorer 100 µl (gelb): ept.i.p.s. 300 µl (Tray orange) Eppendorf Xplorer 1000 µl (blau): ept.i.p.s. long 1250 µl L (Tray dunkelgrün) Eppendorf Xplorer 1200 µl (grün, 8-Kanal): ept.i.p.s. long 1250 µl L (Tray dunkelgrün) Eppendorf Xplorer 10 ml (türkis): ept.i.p.s. long 10 ml L Geographische Höhe Der mittlere Luftdruck eines Ortes ist abhängig von seiner jeweiligen Höhe über dem Meeresspiegel. Bei der Überprüfung einer Kolbenhubpipette ist es deshalb wichtig, die jeweiligen Luftdruckschwankungen zu berücksichtigen. Mit zunehmender Höhe bei gleichzeitig fallendem Luftdruck reduziert sich das Aufnahmevolumen einer Kolbenhubpipette. Unter Berücksichtigung des Luftdruckes bei entsprechender Höhe wird der Hub der Xplorer Pipette korrigiert. Dies ist durch die Justierfunktion Geographische Höhe einfach zu handhaben, womit sich die Höhe in 250 m (820 ft) Schritten einstellen lässt. Die maximal wählbare Höhe beträgt 5000 m. Die Justieroptionen Flüssigkeitstyp, ept.i.p.s. long und Geographische Höhe können miteinander kombiniert werden.

No 036 Seite 4 Individuelle Justierung Eine weitere Möglichkeit, die Xplorer umzujustieren, ist die Funktion Individuelle Justierung. Hierbei werden Steigung bzw. Achsenabschnitt unter Berücksichtigung der exakten Dichte der zu dosierenden Lösung geändert. Es kann zwischen einer 1-Punkt, 2-Punkt oder 3-Punkt Justierung ausgewählt werden. Für das Erstellen der Wägeergebnisse ist die Verwendung einer Feinwaage mit hoher Auflösung erforderlich. Dosierungen unter 10 µl erfordern eine Waage mit 0,001 mg-auflösung. Die zur Korrektur erforderlichen Rechenoperationen werden bei der 1-3-Punkt Justierung von der Xplorer Pipette automatisch ausgeführt, d.h. der Anwender muss keine aufwändige Berechnung durchführen. Kolbenhub manuelle Pipette 1-Punkt Justierung Durch Eingabe der Dichte, des gewählten Volumens und des dazugehörigen Wägeergebnisses wird von der Xplorer ein Korrekturfaktor ermittelt. Der Faktor ist nur für das gewählte Volumen und die gewählte Arbeitstechnik (Geschwindigkeit, Vorbenetzen, Wandabgabe, etc.) gültig. Kolbenhub Xplorer min. Volumen Digitalanzeige manuelle Pipette manuelle Pipette; Änderung um einen festen Betrag für alle Volumina Abb. 2: Beispiel Änderung des Kolbenhubs bei einer mechanischen Pipette 2-Punkt Justierung Durch Eingabe der Dichte, zwei unterschiedlicher Volumina und der jeweils dazugehörigen Wägeergebnisse wird von der Xplorer ein Korrekturfaktor ermittelt. Der Faktor gilt für den Volumenbereich zwischen den geprüften Volumina und die gewählte Arbeitstechnik. Der Faktor wird jedoch auch hier für den gesamten Volumenbereich, also auch unterhalb und oberhalb der beiden Messpunkte, angewendet (Abb. 3). Kolbenhub Xplorer min. 25 % 50 % 75 % Volumen Display Xplorer 1-Punkt Justierung Abb. 1: Beispiel Korrektur des Kolbenhubs bei 1-Punkt Justierung Der Kolbenhub der Werkseinstellung wird in diesem Beispiel um einen Faktor erhöht (Abb.1). Die Korrektur gilt strenggenommen nur für das Prüfvolumen, wird jedoch für den gesamten Volumenbereich angewendet. Die Korrektur ist abweichend zu einer mechanischen Pipette. Bei einer Korrektur mit einem Faktor ergibt sich bei einem kleinen Volumen eine kleinere Hubkorrektur als bei einem großen Volumen. min. 25 % 50 % 75 % 2-Punkt Justierung bei 25 % und 50 % Abb. 3: Beispiel 2-Punkt Justierung Volumen Display Xplorer Bei einer mechanischen Pipette kann der Hub nur um ein festes Volumen geändert werden (Abb. 2). Diese Volumenänderung gilt für den gesamten Messbereich der mechanischen Pipette. Die bestehende Justierung wird parallel um einen festen Betrag verschoben.

No 036 Seite 5 Individuelle Justierung 3-Punkt Justierung Durch Eingabe der Dichte, drei unterschiedlicher Volumina und der jeweils dazugehörigen Wägeergebnisse werden von der Xplorer zwei Korrekturfaktoren ermittelt. Die Faktoren sind von Messpunkt zu Messpunkt in den gewählten Volumenabschnitten und für die gewählte Arbeitstechnik korrekt. Der jeweilige Faktor wird jedoch auch unterhalb und oberhalb des ersten bzw. dritten Messpunktes angewendet (Abb.4). Kolbenhub Xplorer Im Gegensatz zur 1- und 2-Punkt Justierung ist die 3-Punkt Justierung genauer. Wenn dabei zur Berechnung der beiden Korrekturfaktoren drei deutlich unterschiedliche Volumina herangezogen werden, ist der korrigierte Volumenbereich erheblich größer und somit auch genauer. Jedoch bedeutet die 3-Punkt Justierung auch mehr Zeitaufwand. Jede Xplorer Pipette, deren Werkseinstellung durch eine der zuvor beschriebenen Justieroptionen geändert worden ist, muss gravimetrisch überprüft werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die ausgewählte Justierung die geforderten Messabweichungen erfüllt. Um sicherzustellen, dass Dritte auf die geänderte Justierung deutlich hingewiesen werden, muss zusätzlich jede durch die Justierung geänderte Xplorer Pipette durch einen entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet werden. Die genaue Arbeitstechnik zu den einzelnen Justieroptionen ist in der Justieranleitung der Eppendorf Xplorer beschrieben (siehe Eppendorf Xplorer Justieranleitung). min. 25 % 50 % 75 % Volumen Display Xplorer 3-Punkt Justierung bei 25 %, 50 % und 75 % Abb. 4: Beispiel 3-Punkt Justierung Werkseinstellung Nach einer Umjustierung der Pipette ist die Rücksetzung auf die Originaleinstellung mittels der Justieroption Rücksetzung auf Werkseinstellung jederzeit möglich. Ausblick Bei den heutigen Pipetten spielen nicht nur die Handhabung und Präzision eine wesentliche Rolle. Andere Eigenschaften, wie die vom Anwender selbst und problemlos durchführbare Justierung, sind mittlerweile Anforderungen, die an diese Geräte gestellt werden. Die neue elektronische Eppendorf Pipette Xplorer erfüllt die genannten Merkmale in jeder Beziehung und ist somit als Instrument für den täglichen Einsatz im Labor bestens geeignet.

No 036 Seite 6 Technische Spezifikation und Bestellinformationen, Eppendorf Xplorer Eppendorf Xplorer, Einkanal (inkl. Ladeadapter) Volumenbereich Volumen Systematische Abweichung Zufällige Abweichung Bestell-Nr. Multifunktionswippe mittelgrau für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 20 µl 0,5 10 µl 1 µl ±2,5 % ±0,025 µl ±1,8 % ±0,018 µl 4861 000.015 5 µl ±1,5 % ±0,075 µl ±0,8 % ±0,04 µl 10 µl ±1,0 % ±0,1 µl ±0,4 % ±0,04 µl Multifunktionswippe gelb für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 200 µl 5 100 µl 10 µl ±2,0 % ±0,2 µl ±1,0 % ±0,1 µl 4861 000.023 50 µl ±1,0 % ±0,5 µl ±0,3 % ±0,15 µl 100 µl ±0,8 % ±0,8 µl ±0,2 % ±0,2 µl Multifunktionswippe orange für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 300 µl 15 300 µl 30 µl ±2,5 % ±0,75 µl ±0,7 % ±0,21 µl 4861 000.031 150 µl ±1,0 % ±1,5 µl ±0,3 % ±0,45 µl 300 µl ±0,6 % ±1,8 µl ±0,2 % ±0,6 µl Multifunktionswippe blau für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 1.000 µl 50 1.000 µl 100 µl ±3,0 % ±3 µl ±0,6 % ±0,6 µl 4861 000.040 500 µl ±1,0 % ±5 µl ±0,2 % ±1 µl 1.000 µl ±0,6 % ±6 µl ±0,2 % ±2 µl Multifunktionswippe lila für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 5 ml 0,25 5 ml 500 µl ±3,0 % ±15 µl ±0,6 % ±3 µl 4861 000.058 2.500 µl ±1,2 % ±30 µl ±0,3 % ±6,25 µl 5.000 µl ±0,6 % ±30 µl ±0,15 % ±7,5 µl Multifunktionswippe türkis für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 10 ml 0,5 10 ml 1.000 µl ±3,0 % ±30 µl ±0,6 % ±6 µl 4861 000.066 Eppendorf Xplorer, Mehrkanal (inkl. Ladeadapter) 5.000 µl ±0,8 % ±40 µl ±0,2 % ±10 µl 10.000 µl ±0,6 % ±60 µl ±0,15 % ±15 µl Volumenbereich Volumen Systematische Abweichung Multifunktionswippe mittelgrau für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 20 µl Zufällige Abweichung Your local distributor: www.eppendorf.com/worldwide Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH Peter-Henlein Str. 2 50389 Wesseling-Berzdorf Deutschland Tel: +49 2232 418-0 Fax: +49 2232 418-155 E-mail: vertrieb@eppendorf.de www.eppendorf.de Eppendorf Austria GmbH Ignaz Köck Straße 10 1210 Wien Österreich Tel: +43 1 89013 64-0 Fax: +43 1 890 13 64-20 E-mail: office@eppendorf.at www.eppendorf.at Vaudaux-Eppendorf AG Im Kirschgarten 30 4124 Schönenbuch Schweiz Tel: +41 61 482 1414 Fax: +41 61 482 1419 E-mail: vaudaux@vaudaux.ch www.eppendorf.ch Application Support Tel: +49 1803 666 789 (Preis je nach Tarif im Ausland; 9 ct/min aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min) E-mail: support@eppendorf.com Bestell-Nr. 8-Kanal Bestell-Nr. 12-Kanal 0,5 10 µl 1 µl ±5,0 % ±0,05 µl ±3,0 % ±0,03 µl 4861 000.104 4861 000.112 5 µl ±3,0 % ±0,15 µl ±1,5 % ±0,075 µl 10 µl ±2,0 % ±0,2 µl ±0,8 % ±0,08 µl Multifunktionswippe gelb für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 200 µl 5 100 µl 10 µl ±2,0 % ±0,2 µl ±2,0 % ±0,2 µl 4861 000.120 4861 000.139 50 µl ±1,0 % ±0,5 µl ±0,8 % ±0,4 µl 100 µl ±0,8 % ±0,8 µl ±0,25 % ±0,25 µl Multifunktionswippe orange für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 300 µl 15 300 µl 30 µl ±2,5 % ±0,75 µl ±1,0 % ±0,3 µl 4861 000.147 4861 000.155 150 µl ±1,0 % ±1,5 µl ±0,5 % ±0,75 µl 300 µl ±0,6 % ±1,8 µl ±0,25 % ±0,75 µl Multifunktionswippe grün für ept.i.p.s. Pipettenspitzen 1.250 µl 50 1.200 µl 120 µl ±6,0 % ±7,2 µl ±0,9 % ±1,08 µl 4861 000.163 600 µl ±2,7 % ±16,2 µl ±0,4 % ±2,4 µl 1.200 µl ±1,2 % ±14,4 µl ±0,3 % ±3,6 µl Die Daten für systematische und zufällige Abweichungen gelten nur bei Verwendung von Eppendorf ept.i.p.s. Pipettenspitzen. Ladeständer Bestell-Nr. Bestell-Nr. für 1 Pipette 4880 000.000 für 4 Pipetten (inkl. Netzteil) 4880 000.026 eppendorf, Eppendorf Xplorer und ept.i.p.s. sind eingetragene Marken der Eppendorf AG. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Bilder und Graphiken. Copyright 2010 by Eppendorf AG. Order No. AU036 WW 010/DE2/WEB/1210/NEUH