Nutzungsbedingungen Anlegerportal

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Teilnahmebedingungen MILFORD Facebook / "Muttertag Gewinnspiel 2016"

Vertrag zur Überlassung der Software CommandX zu Test- und Demonstrationszwecken. zwischen. und

Vereinbarung. über den Abschluss von Devisenhandelsgeschäften über das System FXclick. zwischen

Nutzer des Kundenportals ist der Kunde bzw. die durch ihn bevollmächtigte Person.

Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal

Allgemeine Nutzungsbedingungen

EULA Endbenutzer-Lizenzvertrag

Zusätzliche Geschäftsbedingungen für

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

GUTEFRAGE.NET - PRIVACY POLICY

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Geheimhaltungsvereinbarung

Teilnahmebedingungen für die Verlosung der Preise

Allgemeine Bedingungen. für die Benennung eines Bevollmächtigten als Admin-C

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

SIBELCO DEUTSCHLAND GMBH Verantwortlich die Geschäftsführung: Michael Klaas Verantwortlich für den Inhalt der Seite gemäß 10 MDStV: Michael Klaas

Nutzungsbedingungen der Deutsche Börse AG für das Webportal der Deutsche Börse AG Capital Markets Academy Digitales Lernen Stand April 2017

Ausschreibung der Jahresabschlussprüfung 2017

Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN

NUTZUNGSBEDINGUNGEN Jobs

Nutzungsbedingungen,für,die,Merchant,App,von,Hotel,Beacons,

Scheidet ein Agentur-Mitarbeiter mit Zugang zum ServicePool aus der Agentur aus, so ist dies dem ServicePool-Team umgehend mitzuteilen.

Nutzungsbedingungen. für die Software "B-Wise XA MobileClient" sowie "B-Wise XA SmartClient" der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, Oldenburg.

Tippgebervereinbarung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Plattform Calipage. - nachfolgend auch AGB - der Adveo Deutschland GmbH

Nutzungsbedingungen. für die Onlineplattform der FIDES Versicherungsmakler GesmbH (Borealis Webportal) 1. Allgemeines

Wettbewerb Zeig uns Deine Heimat! über die Website

Remote Support Datenschutz-

Allgemeine(Nutzungsbedingungen(für(die(conichi(App(

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Recherchedienste der WissensWert Unternehmensberatung Recklinghausen

Bedingungen für die Nutzung des Kundenportals der WERTGARANTIE und die Online-Schadensabwicklung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bezug des Info-Dienstes Aktionärsforum

Kooperationsvertrag. Zwischen. und. Präambel

Nutzungsbedingungen für das DOKUportal der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG Dokumentation im Rahmen der GewAbfV.

Nutzungsvertrag PREH-Webportal

Willst du mit mir wohnen?

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

WLAN-Nutzungsbedingungen. 1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen

1. Herrn / Frau. 2. der Kleider machen Bräute UG (haftungsbeschränkt) - nachstehend Optionsberechtigte genannt

Allgemeine Nutzungsbedingungen. des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Moltkestraße 64, Karlsruhe

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Firma EOS Energie

Impressum. Auto Zieglmaier HVR GmbH. Geschäftsführer Hans-Günther Zieglmaier. Dachauer Str. 487a D München. Telefon:

AGB Newsletter. (Stand: )

nachtfilter Community

Allgemeine Nutzungsbedingungen für das SWM Lieferantenportal

Nutzungsbedingungen Blue Code -Account

Allgemeine Geschäftsbedingungen der RICHER GmbH

Hosting Vertrag. Michael Bach Programmierung, Breidenbacher Weg 27, Nümbrecht

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Gewinnspielbedingungen

Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten.

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen VERBUND Online-Services

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Marktplatzes zur Beteiligung am Crowdfunding

Beratervertrag. IUP GmbH. Zwischen. vertreten durch. im folgenden Auftraggeber" genannt, und. Dielmannstraße 65 D Offenbach am Main

Sasol Germany GmbH. Allgemeine Nutzungsbedingungen des Sasol-Lieferanten- Portals. Stand: Mai 2016

Nutzungsbedingungen und -hinweise für die Online-Anmeldung zur ordentlichen Hauptversammlung 2017 der HUGO BOSS AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Reiseleistungen der Metatravel Service GmbH

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Plax-Gewinnspiel

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online Gewinnspiele auf

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chat von Black Web-Hosting Fischer

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Terminvermittlungsservice

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preisliste Firmenverzeichnis

Nutzungsbedingungen Tage der Ehre

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

1. Geltungsbereich. 2. Leistungen der Firma Internet-Service Wodniok

Übermittlung und Speicherung von Daten aus technischen Gründen und zu Zwecken von Statistik und Marktforschung

Allgemeine Bedingungen. für die. Benennung eines Kontakts mit Sitz Berlin als Tech-C

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Total Gewinnspiel

Sofort Start Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Ihr Versicherungszertifikat

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

Teilnahmebedingungen SHT Haustechnik Fotocontest Facebook

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend "BHTC" genannt -

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Campingplatzes Himmelmühle Thermalbad Wiesenbad / nachfolgend Camping Himmelmühle

Nutzungsbedingungen und -hinweise für den Online-Service zur ordentlichen Hauptversammlung 2017 der Uniper SE

Geheimhaltungsvereinbarung

Mietvertrag. 1. Mietgegenstand. 2. Mietdauer. Zwischen. Herrn/Frau. FeWo Brenner M-V GbR, vertreten durch

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

Hinweise zum Datenschutz

LAP Lizenzbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect

Transkript:

Nutzungsbedingungen Anlegerportal Präambel Die HCI Treuhand SERVICE GmbH & Co. KG unterhält und betreibt auf der Internetseite www.hcicapital.de für Anleger, die an von der HCI Gruppe emittierten Fondsgesellschaften (nachfolgend Fondsgesellschaften ) unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind (nachfolgend Anleger ), einen online gestützten Informationsdienst, der u.a. die Möglichkeit der Online-Stimmabgabe umfasst (nachfolgend Anlegerportal"). Diese Nutzungsbedingungen regeln das Verhältnis a) zum einen zwischen der HCI Treuhand SERVICE GmbH & Co. KG (nachfolgend HCI ) und dem Anleger sowie b) zum anderen jeweils zwischen dem Anleger und der HCI Treuhand GmbH & Co. KG, HCI Real Estate Asset Management GmbH, HCI Hanseatische Beteiligungstreuhand GmbH, HCI Treuhand für Registerverwaltung GmbH, HCI Treuhand für Vermögensanlagen GmbH & Co. KG, sowie sämtlichen weiteren Gesellschaften der HCI Gruppe, die dem Anleger aufgrund eines Treuhandverhältnisses oder einer sonstigen Verpflichtung Informationen über die Fondsgesellschaften zur Verfügung stellen und/oder die Online-Stimmabgabe ermöglichen, 1. Allgemeines (die unter lit. b. benannten Gesellschaften zusammen nachfolgend ebenfalls HCI") (die unter lit. a) und lit b) benannten Verhältnisse nachfolgend zusammen Nutzungsvertrag ). 1.1 Zu den Fondsgesellschaften werden im Anlegerportal u.a. Informationen zur Ansicht oder zum Herunterladen (Download) bereitgestellt und dem Anleger die Möglichkeit angeboten, Anlegerrechte (bspw. Stimmrechte bzw. Weisungen zur Ausübung von Stimmrechten) online nach den nachstehenden Bedingungen und denen der jeweiligen Fondsgesellschaft wahrzunehmen. Ein Anspruch auf Bereitstellung bestimmter Funktionen besteht nicht. 1.2 Das Anlegerportal sieht einen Standardzugang und einen Vollzugang vor. Mit dem Standardzugang erhält der Anleger weiterhin die Informationen per Briefpost, kann diese jedoch auch online einsehen, seine Daten ändern und Vollmachten für Leseberechtigungen ausstellen. Er kann die Online-Stimmabgabe gemäß Ziffer 10 dieser Nutzungsbedingungen nicht nutzen. Mit dem Vollzugang bestehen die Möglichkeiten des Standardzuganges, erweitert um die Möglichkeit der Online-Stimmabgabe. Ferner erhält der Anleger mit Vollzugang keine Informationen per Briefpost mehr. Die Nutzung aller Funktionen des Vollzugangs, z. B. Online-Abstimmung, ist nur insoweit möglich, als der Gesellschaftsvertrag der jeweiligen Fondsgesellschaft die Bereitstellung dieser Funktionen auf dem elektronischen Weg zulässt bzw. nicht ausschließt. Seite: 1 von 6

Ein Wechsel der Zugangsart ist jederzeit möglich und online sofort wirksam. Da, insbesondere bei großen Fonds, die Planung und Durchführung von Druck und Versand der Anlegeranschreiben ca. vier Wochen in Anspruch nehmen kann, ist die Umstellung der Zugangsart nicht in jedem Fall sofort umsetzbar. Demzufolge kann es nach der Umstellung des Zugangs zum Anlegerportal noch zu Überschneidungen kommen, so dass Informationen zunächst weiterhin nur in der Postbox an den Anleger zugestellt werden. Der Anleger erklärt mit der Umstellung der Zugangsart mithin ausdrücklich, dass er weiterhin regelmäßig seine Postbox im Anlegerportal auf neue Dokumente prüft. Dies insbesondere, da mit der Umstellung der Zugangsart von Vollzugang auf Standardzugang auch der Erinnerungsservice sofort abgestellt wird. 1.3 HCI behält sich vor, den bereitgestellten Nutzungsumfang jederzeit beliebig einzuschränken oder zu erweitern oder ganz oder teilweise einzustellen, wie auch Änderungen an Inhalten, Funktionalitäten oder Features des Anlegerportals vorzunehmen. 1.4 Eine bestimme Erreichbarkeit des Anlegerportals oder der Website allgemein ist nicht geschuldet. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, wegen technischer oder inhaltlicher Probleme sowie während Wartungs-, Überarbeitungs- und Reparaturzeiten kann die Erreichbarkeit eingeschränkt bis ausgeschlossen sein. 2. Anmeldung, Nutzung, Widerruf 2.1 Dem Anleger wird im Rahmen der Nutzung des Anlegerportals durch HCI ein nicht ausschließliches und zeitlich auf die Dauer der Nutzung beschränktes Recht eingeräumt, das Anlegerportal gemäß diesen Nutzungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung zu nutzen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anlegers oder sonstiger berechtigter Nutzer sind ausgeschlossen. 2.2 Nach einer Änderung der Nutzungsbedingungen wird der Anleger vor einer weiteren Nutzung des Anlegerportals aufgefordert, die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Akzeptiert er diese nicht, ist eine weitere Nutzung ausgeschlossen. Mit Beginn der Nutzung werden die Nutzungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung akzeptiert. 2.3 Der Anleger hat das Recht, von HCI Auskunft über die zu ihm über das Anlegerportal erhobenen Bestands- bzw. Nutzungsdaten zu verlangen. Er erhält jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über seine bei HCI gespeicherten Daten. Der Anleger kann jederzeit seine bei HCI für das Anlegerportal erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch kann er jederzeit die HCI erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Löschung der aus der Nutzung des Anlegerportals gespeicherten Daten erfolgt dann, wenn und soweit die Daten nicht mehr für die Abwicklung geschlossener Treuhand- bzw. Serviceverträge benötigt werden und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. 2.4 Das Anlegerportal ist passwortgeschützt und erfordert eine Registrierung. Ein Anspruch auf die Registrierung besteht indes nicht. Für die Registrierung hat der Anleger die angeforderten Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Spätere Änderungen seiner Daten hat der Anleger HCI unverzüglich in Textform oder, soweit vorgesehen, online mitzuteilen. Bis zur Anzeige der Änderung seiner Daten gelten diese gegenüber HCI als richtig und vollständig. Insbesondere die vom Anleger angegebene E- Mail-Adresse wird als richtig und dahin gesendete E-Mails nebst Anhängen als zugegangen angesehen. 2.5 Nach erfolgter und von HCI akzeptierter Registrierung erhält der Anleger zusätzlich zur bereits bekannten Kundennummer und E-Mail-Adresse ein Passwort per Briefpost (im Folgenden zusammen auch "Benutzerdaten"). Die Benutzerdaten sind vertrauliche Daten und nur für den jeweiligen Anleger oder berechtigten Empfänger bestimmt. Beim erstmaligen Zugang ändert der Anleger das von der HCI übermittelte Passwort in ein nur ihm bekanntes Passwort. Die Benutzerdaten ermöglichen es dem Anleger, seine persönlichen Daten einzusehen und zu verändern. Seite: 2 von 6

2.6 Der Anleger ist für seine Benutzerdaten und deren Sicherheit allein verantwortlich. Er stellt insbesondere sicher, dass seine Benutzerdaten Dritten nicht zugänglich gemacht werden, auch nicht während er im Anlegerportal tätig ist, und haftet für alle unter den Benutzerdaten vorgenommenen Aktivitäten. 2.7 Soweit der Anleger Kenntnis davon erlangt, dass Dritte die Benutzerdaten missbräuchlich benutzen, ist er verpflichtet, unverzüglich zu veranlassen, dass der Zugang gesperrt wird. Die Sperrung kann im angemeldeten Anlegerportal oder über die HCI (Werktags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, HCI Treuhand SERVICE GmbH & Co. KG, Büro Bremen: Herdentorsteinweg 7, 28195 Bremen, Tel.: + 49 421/36 910-911, Fax: +49 421/ 36 910-199, sperrung.portal@hci-capital.de) veranlasst werden. 2.8 Nach Sperrung gemäß Ziffer 2.7 wird HCI den Zugang zum Anlegerportal mit diesen Benutzerdaten sperren. Die Aufhebung der Sperre ist erst nach gesondertem neuen Antrag des Anlegers bei der HCI und neuer Registrierung möglich. 2.9 HCI ist jederzeit berechtigt, die Zugangsberechtigung durch Sperrung der Benutzerdaten zu widerrufen, ohne dass es der Angabe von Gründen bedarf. Dies gilt insbesondere aber nicht ausschließlich, wenn der Anleger falsche Angaben gemacht, gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder das Anlegerportal über einen längeren Zeitraum hinweg nicht genutzt hat. 3. Pflichten des Anlegers 3.1 Der Anleger ist verpflichtet, die Benutzerdaten gegenüber unbefugten Dritten geheim zu halten. Insbesondere sind Kundennummer, Passwort und/oder sonstige Authentifizierungsdaten so aufzubewahren, dass der Zugriff auf diese Daten durch unbefugte Dritte unmöglich ist, um einen Missbrauch des Anlegerportals durch Dritte auszuschließen. Der Anleger verpflichtet sich, HCI unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist. 3.2 Der Anleger darf bei Nutzung des Anlegerportals nicht gegen gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Strafrecht, Urheberrechte, Marken- und sonstige Kennzeichnungsrechte oder Persönlichkeitsrechte oder sonstige Rechte Dritter verstoßen. 3.3 Informationen, Marken, Markennamen, Kennzeichnungen und sonstige Inhalte des Anlegerportals dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der HCI weder verändert, kopiert, vervielfältigt, verkauft, vermietet, genutzt, ergänzt noch sonst wie verwertet werden. 3.4 Technisch kann keine Freiheit von Viren- und/oder jedweder Art von Schadprogrammen sichergestellt werden. Vor der Nutzung des Anlegerportals, insbesondere vor dem Herunterladen von Daten, hat der Anleger für angemessene Sicherheitsvorrichtungen und Virenscanner zu sorgen. 3.5 Die Ihnen im Anlegerportal zugänglich gemachten Daten und Informationen können hinsichtlich Weitergabe, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verwendung urheberrechtlichen, datenschutzrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Beschränkungen unterliegen, weshalb Sie diesbezüglich gegebenenfalls in der Weitergabe, Vervielfältig, Bearbeitung und Verwendung dieser Daten beschränkt bzw. sogar zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. 4. Personenmehrheiten/Vollmachten 4.1 Bei Eheleuten oder sonstigen Personenmehrheiten von natürlichen Personen, die gemeinsam Anleger sind, geht HCI davon aus, dass sämtliche eingehenden Erklärungen jederzeit von allen Berechtigten gemeinsam und in jeweiliger Kenntnis abgegeben worden sind. Insoweit gilt derjenige, der die Aktivität online vornimmt, gegenüber HCI als hierzu von den anderen Berechtigten bevollmächtigt. Seite: 3 von 6

4.2 Der Anleger kann bis zu fünf Dritte/n eine Leseberechtigung mittels Bevollmächtigung erteilen. Die Bevollmächtigung hat gemäß dem seitens HCI zur Verfügung gestellten Formular online zu erfolgen. Die von dem Anleger bevollmächtigte Person erhält eigene Benutzerdaten und muss vor der Ausübung der Leseberechtigung die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen akzeptieren. 4.3 Wenn bei einer Personenmehrheit oder bei Bevollmächtigten mehrere Willenserklärungen zu verzeichnen sind, gilt immer die zeitlich letzte, soweit sie noch innerhalb der vorgeschriebenen Zeit bei HCI eingegangen ist. Maßgeblich für die zeitliche Beurteilung ist der rechtsgeschäftliche Zugang der Willenserklärung bei HCI. 4.4 Sollten offensichtlich widersprüchliche Erklärungen bei HCI eingehen, die erkennbar nicht auf einer Meinungsänderung basieren können, oder sollten zeitgleich widersprüchliche Erklärungen bei HCI eingehen oder sollte sich nicht feststellen lassen, welche Erklärung zuletzt bei HCI eingegangen ist, so gilt dies als keine Erklärung. Im Falle der Online-Stimmabgabe gemäß Ziffer 10 dieser Nutzungsbedingungen wird HCI gemäß den Bedingungen des jeweils zugrundeliegenden Treuhandvertrages, wenn und soweit vorhanden, verfahren. 5. Vergütung Die Nutzung des Anlegerportals ist für die Anleger unentgeltlich. Für die Anbindung zum Anlegerportal (z. B. Providergebühren o.ä.) hat der Anleger jedoch allein auf seine Kosten zu sorgen. 6. Laufzeit, Kündigung Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jeder Partei jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist durch Mitteilung in Textform (zum Beispiel E-Mail) ordentlich gekündigt werden. 7. Abgrenzung / Hinweise 7.1 Bei den Informationen und Darstellungen im Anlegerportal handelt es sich nicht um Anlageberatung bzw. -vermittlung oder Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen durch HCI. Ferner auch nicht um Zusicherungen hinsichtlich der weiteren Wertentwicklung von Beteiligungen an Fondsgesellschaften. Der Anleger sollte in jedem Fall vor einer Entscheidung über bzw. im Zusammenhang mit seine(r) Beteiligung an der Fondsgesellschaft eine anleger- und anlagegerechte Beratung bei seinem Anlageberater oder -vermittler in Anspruch nehmen. 7.2 Beteiligungen an Fondsgesellschaften sind grundsätzlich mit Risiken verbunden, im schlimmsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen. Die Nutzung des Anlegerportals erfolgt insofern auf eigene Gefahr. 7.3 Die HCI nimmt Beitrittserklärungen von Anlegern zu Fondsgesellschaften jeweils ausschließlich auf der Grundlage des betreffenden Verkaufsprospektes gegebenenfalls einschließlich der dazu veröffentlichten Nachträge an. Darüber hinausgehende Erklärungen entfalten ohne die schriftliche Bestätigung der HCI keinerlei rechtliche Wirkung. 7.4 Im Anlegerportal werden dem Anleger auch Informationen Dritter, z. B. der jeweiligen Fondsgesellschaft zur Verfügung gestellt. HCI macht sich die Inhalte dieser Informationen nicht zu eigen und trägt für den Inhalt dieser Informationen Dritter keine Verantwortung. Eine Haftung für solche Inhalte ist ausgeschlossen. 8. Haftungsausschluss, Disclaimer 8.1 HCI haftet für etwaige Schäden im Zusammenhang mit dem Angebot des Anlegerportals, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur, falls HCI eine vertragswesentliche Pflicht (Kardinalpflicht) schuldhaft in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz Seite: 4 von 6

zurückzuführen ist oder eine HCI zurechenbare Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eingetreten ist oder bei arglistigem Verschweigen eines Mangels durch HCI. Die Haftungsbeschränkung gilt auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen von HCI. 8.2 Erfolgt die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich, so ist die Haftung von HCI auf solche typischen Schäden oder einen solchen typischen Schadensumfang begrenzt, die zum Zeitpunkt der Nutzung des Anlegerportals durch den Anleger vernünftigerweise vorhersehbar waren. 8.3 Insbesondere besteht keine Leistungspflicht seitens HCI für Folgeaufwendungen nach erfolgter Fehlerbeseitigung im Bereich der Daten des Anlegers, wie z.b. die Wiederherstellung anlegerspezifischer Daten. 8.4 Die Haftung für Datenverlust bei dem Anleger ist, soweit HCI dem Grunde nach haftet, auf den Wiederherstellungsaufwand bei Vorhandensein von Sicherungskopien beschränkt. 8.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Anlegers aus Produkthaftung. 8.6 Die Haftung der HCI für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit, Eignung oder Verwendbarkeit von Inhalten sowie für die Identität von registrierten Anlegern ist ausgeschlossen. Eine Pflicht zur Aktualisierung bereitgestellter Informationen besteht für HCI nicht. Insbesondere übernimmt die HCI keine Haftung für Aussagen zu der zukünftigen Entwicklung der Fondsgesellschaft oder für Empfehlungen zum weiteren Umgang mit der Beteiligung. 8.7 Das Anlegerportal kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Die HCI übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht die HCI sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen, da die HCI die verlinkten Informationen nicht kontrolliert. Deren Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Anlegers. 8.8 Die HCI übernimmt keine Haftung für den Eintritt der jeweils prognostizierten, erwarteten, prospektierten wirtschaftlichen und steuerlichen Ergebnisse. 8.9 Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Anlegers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. 9. Datenschutz HCI hält die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz vollständig ein. Hinweise zu dem Datenschutz finden Sie hier. 10. Online-Stimmabgabe Sofern der Gesellschaftsvertrag einer Fondsgesellschaft im Zusammenhang mit dem schriftlichen Abstimmungsverfahren die Stimmabgabe online nicht ausschließt, kann HCI den Anlegern anbieten, die Stimmabgabe online im Wege der elektronischen Datenübermittlung mittels eines elektronischen Stimmbogens über das Anlegerportal vorzunehmen. Unabhängig von den Regelungen des Gesellschaftsvertrags einer Fondsgesellschaft kann HCI den Anlegern anbieten, ihr Weisungen zur Ausübung des Stimmrechts für den Anleger online mittels eines elektronischen Weisungsbogens zu erteilen (beide vorstehenden Verfahren Online-Stimmabgabe ). Voraussetzung für die Nutzung der Online- Stimmabgabe ist, dass der Anleger sich zuvor ordnungsgemäß und vollständig registriert und am Vollzugang gemäß Ziffer 1.2 dieser Nutzungsbedingungen teilnimmt. Seite: 5 von 6

11. Schlussbestimmungen 11.1 Gerichtsstand für alle gegenseitigen Rechte und Pflichten ist Hamburg, soweit der Anleger Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen nicht berührt werden. Das gleiche gilt für den Fall, dass diese Nutzungsbedingungen eine Regelungslücke enthalten. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen oder zur Ausfüllung einer Lücke soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragschließenden gewollt haben würden, sofern sie bei dem Abschluss des Vertrages diesen Punkt bedacht hätten. Hamburg, im Juli 2013 Seite: 6 von 6