Geordnetes Chaos Untersuchungen zur Langton Ameise

Ähnliche Dokumente
1 Grundbefehle. Gerade Linien zeichnen

Waben-Sudoku. Günter Aumann und Klaus Spitzmüller. Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen.

Programmieren mit xlogo

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit C++

Tutorial zum Umgang mit Scratch

1 Karol stellt sich vor

Zahlenfolgen mit Schachfiguren Björn Peters, Caroline Brinkmann, Evangelos Milionis Grundschule Kalthof, Iserlohn

CDIOOPSTY TYPODISCO. Daniel Grosche WS 2008/2009 Grundlagen der Mediengestaltung: Designprozess

Logic Masters 2015 Runde 5: Gemischte Rätsel

Informatik Aufgaben. 1. Erstelle ein Programm zur Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n, z.b. n = 100.

Staubsauger-Roboter. Als Vorlage dienen dir drei Klassen: RECHTECK Damit kannst du die Wände des Raums darstellen.

1 Elektrische Feldlinienbilder

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Derjenige, der die letzte Diagonale einzeichnet, gewinnt.

-Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich

GRUNDLAGEN. Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber)

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Fliesen. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden?

Station 1 Die obere Ebene

Was ändert sich, wenn zu Beginn eine andere Anzahl n an Streichhölzern auf dem Haufen liegt?

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden

Ihr Heimatverzeichnis. Die Ausgangsverzeichnisse für die neu zu erstellenden Verzeichnisse sind folgender Tabelle zu entnehmen:

(Beispiel eines gleichschenkligen Dreiecks aus Gitterpunkten.)

06 While-Schleifen. While-Schleifen 1/7 Wiederholung: Schleifen

Aufgabe E 1 (8 Punkte)

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Ein einfaches Fliesenmuster

Robot Karol - ein Lehrgang

1 Ein Modell von einem Sternbild anfertigen

Primzahlen Theorie. Inhaltsverzeichnis

Arbeitsblatt: Wie rede ich mit einem Roboter?

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

In dieser Aufgabe sollen Teile eines kleinen Pong-Spiels analysiert und implementiert werden. Gegeben sei dazu das folgende Szenario:

Über Regelflächen zweiten Grades. Von. (Als Manuskript eingegangen ans 14. Oktober 1922.)

ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH INFORMATIK (HAUPTTERMIN)

Matchings in Graphen. Praktikum Diskrete Optimierung (Teil 5)

Theoretische Informatik SS 03 Übung 3

Mit eckigen Rädern fahren

Beispiellösungen zu Blatt 99

Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte

START MATHEMATIK-STAFFEL 2008 Du hast 60 Minuten Zeit um die 20 Aufgaben zu bearbeiten. Insgesamt kann man 500 Punkte erreichen.

Die Bruno-Schleife. Programmieren mit Logo Curriculum 2 Die Bruno-Schleife

GRUPPEN UND RUBIK S WÜRFEL

So gibst du die Richtung mit einem Kompass vor

zum Thema Lissajous-Figuren

Greenfoot: Verzweigungen

1 Goldener Schnitt Pascalsches Dreieck Der Binomische Lehrsatz ( ) ß mit a multipliziert. ( a+ b) 4 = a 3 +3a 2 b+3ab 2 + b 3

Beispiellösungen zu Blatt 77

5. Einführung in die Algorithmik

Einführung in die Dynamische Geometrie-Software GeoGebra

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Achten Sie darauf nicht zu lange Zeilen, Methoden und Dateien zu erstellen 1

Lektion 1: Erste Befehle zur Turtle-Geometrie

Kurs zur Ergänzungsprüfung Darstellende Geometrie CAD. Ebenes Zeichnen (2D-CAD) und die ersten Befehle

Greenfoot: Verzweigungen Nicolas Ruh und Dieter Koch

Archimedische Spiralen

leicht mittel schwer leicht mittel schwer leicht mittel schwer leicht mittel schwer

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß?

Inhaltsverzeichnis. Nur eine Zahl bleibt übrig, aber welche?

MATHEMATIK-STAFFEL Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500

2 Teil 2: Nassi-Schneiderman

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Gierhardt. 1 import javakara. JavaKaraProgram ; 3 public class Playit1 extends JavaKaraProgram. 4 { // Anfang von Playit1. 6 void gehezumbaum ( ) 7 {

Graphic Coding. Klausur. 9. Februar Kurs A

Landeswettbewerb Mathematik

6 Trigonometrische Funktionen

NWT Projekt Jannik Karl NWT Projekt Arbeit Legoroboter

Beispiellösungen zu Blatt 98

3 Programme benennen und aufrufen

Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich

B =(b1,1. + b 1,2. + b 1,3 1,3. + b 2,4 + b 3,1. + b 2,2. + b 2,3. + b 3,2. + b 3,3

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

2.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Internationaler Studiengang Medieninformatik

Der Pledge-Algorithmus

Werkstatt Multiplikation Posten: Alice in Mandelland. Informationsblatt für die Lehrkraft. Alice in Mandelland

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies

i I 7 Programmieren von Animationen Ein Quadrat, das Spuren hinterlässt

Die Einzelphasen einer Filmdatei (Workshop)

1. LPC - Lehmanns Programmier Contest - Lehmanns Logo

Dieser Teil behandelt die Grundregeln für das Lösen von Sudoku-Rätseln.

BRING DEINE STRATEGIE INS ROLLEN THE STRATEGIC BOARD GAME WITH SHIFTING MARBLES

REGULAR CATEGORY 2018 Altersklasse Elementary Lebensmittelverwertung

Achsen- und punktsymmetrische Figuren

11.1 Grundlagen - Denitionen

Beispiellösungen zu Blatt 101

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Vorlesung Algorithmen für hochkomplexe Virtuelle Szenen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Trigonometrie Sinus und Kosinus

REGULAR CATEGORY 2018 Altersklasse Junior Präzisionsackerbau

Körper erkennen und beschreiben

Der Algorithmus von Bresenham

Die Platonischen Körper

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 -

Trigonometrische Kurven / Funktionen

Transkript:

Geordnetes Chaos Untersuchungen zur Langton Ameise Die sogenannte "Langton Ameise" ist die Umsetzung einfacher Regeln, nach denen sich ein Punkt auf dem Bildschirm bewegen soll und Spuren hinterlässt. Diese Regeln wurden von dem Biologen Christopher Langton 1986 festgelegt. Eine Ameise befindet sich ursprünglich auf einem zunächst weißen Raster und sieht in eine beliebige Richtung, in die sie anschließend geht(hier zuerst nach unten). Wenn sie ein neues Feld betritt, so gelten folgende Regeln: 1. Ist der Rasterpunkt weiß, so färbt sie ihn schwarz und dreht sich um 90 nach rechts. 2. Ist der Rasterpunkt schwarz, so färbt sie ihn weiß und dreht sich um 90 nach links. Danach läuft sie auf den nächsten Punkt im Raster in der neuen Blickrichtung. Die ersten Schritte laufen folgendermaßen ab: Initial: Die Ameise betritt das weiße Feld, das sich in der Tabelle ganz links, ganz oben befindet, in seiner Mitte und weist in ihrer Ausrichtung nach unten; Schritt 1.1: Die Ameise macht den Rasterpunkt in der Mitte des Rasters schwarz und dreht sich um 90 Grad nach rechts, sie weist vom Betrachterstandpunkt also nach links; Schritt 1.2: Die Ameise läuft auf den Rasterpunkt links von der Mitte; Schritt 2.1: Die Ameise macht den Rasterpunkt links von der Mitte schwarz und dreht sich um 90 Grad nach rechts, sie weist also nach oben; Schritt 2.2: Die Ameise läuft auf den Rasterpunkt links über den Startpunkt. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/langton_ameise

In den ersten etwa 10000 Schritten entstehen scheinbar regelmäßige aber auch chaotische Strukturen. Danach entsteht eine sich wiederholendes Muster (sogenante Ameisenstraße) die sich unendlich fortsetzt. Ameisenstraße Mit einem selbst geschriebenen Programm (in Qbasic) habe ich die Langton Ameise am Computerbildschirm dargestellt. Dabei habe ich Verschiedenes untersucht. Inhaltverzeichnis Qbasic Programm ameise_c.bas Untersuchung zur Symmetrie Ameisenstraße Schwarze Rasterpunkte vor der Ameisenstraße Mehere Ameise Zwillingsameisenstraße Symmetrisches Ameisenboten Unterschiedliche Botschaften Musterveränderungen Ameisenkugeln Ameisenkugel mit 16er-Zyklus Ameisenkugel mit 12er-Zyklus Schlußbemerkungen

Qbasic Programm ameise_c.bas 'Langton Ameise (Clemens Hovekamp, November 2011) SCREEN 12 'Bildschirmauflösung auf 640 mal 480 Pixel setzen LINE (0, 0)-(639, 479), 15, BF 'Bildschirm weiß machen x = 320 'Startpunkt der Ameise in der Mitte bei 320,240 y = 240 r = 6 'Blickrichtung der Ameise (6 Uhr) also nach unten PSET (x, y), 15 'Weißen Pixel (Ameise) auf Startpunkt setzen 'Bewegungsregel (Anfang der Programmschleife) DO IF r = 6 THEN y = y + 1 'lauf nach unten (6 Uhr) IF r = 9 THEN x = x - 1 'lauf nach links (9 Uhr) IF r = 12 THEN y = y - 1 'lauf nach oben (12 Uhr) IF r = 3 THEN x = x + 1 'lauf nach rechts (3 Uhr) IF x > 639 OR y > 479 OR x < 0 OR y < 0 THEN END 'Falls weiter als der Rand, dann Programmende IF POINT(x, y) = 0 THEN 'Falls Pixel schwarz ist, PSET (x, y), 15 'dann weiß machen r = r - 3 'und nach links drehen (3 Stunden abziehen) IF r = 0 THEN r = 12 'bei 0 auf 12 setzen (0 Uhr = 12 Uhr) ELSE 'andernfalls PSET (x, y), 0 'Pixel schwarz machen r = r + 3 'und nach rechts drehen (3 Stunden dazu zählen) IF r = 15 THEN r = 3 'bei 15 auf 3 setzen (15 Uhr = 3 Uhr) END IF LOOP 'zum Anfang der Schleife und alles wiederholen Mit diesem Programm und kleinen Veränderungen habe ich die nachfolgend aufgeführten Untersuchungen durchgeführt.

Untersuchung zur Symmetrie Symmetrische Muster sind hier auf rotem Hintergrund dargestellt: Schritte 184 und 185 Schritte 368 und 369

Schritte 384 und 385 Schritte 472 und 473 Weitere Symmetrien kommen bei den Mustern nicht mehr vor. Die abgeschlossene Folge der Schritte bei denen symmetrische Muster entstehen lautet: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 14, 16, 18, 33, 48, 52, 96, 97, 184, 185, 368, 369, 384, 385, 472, 473 Anmerkung Die abgeschlossene Zahlenfolge habe ich an die "On-Line Encyclopedia of Integer Sequences(OEIS)" gemeldet. Die Zahlenfolge wurde am 19.Januar 2012 geprüft und ist jetzt dort unter der Nummer A204810 verzeichnet. Ameisenstraße Nach etwas mehr als 10000 Schritten entsteht ein sich periodisch wiederholendes Muster, die so genannte Ameisenstraße. Das Muster wiederholt sich dann nach genau 104 Schritten. Hier unten gezeigt vom Schritt 10617 bis zum Schritt 10721.

Ein Muster, aus dem eine Ameisenstraße entsteht, habe ich gefunden. Es sieht wie folgt aus: Wenn die Ameise auf dem schwarzen Feld unten in der rechten Ecke beginnt und zunächst nach links läuft, dann entsteht eine Ameisenstraße, die nach rechts oben läuft. Bei 104 Schritten ist eine volle Periode druchlaufen und die Ameise steht zwei Felder höher und zwei Felder weiter rechts, wieder am Anfang eines gleichartigen Musters.

Die Ameisenstraße hat eine diagonale Breite von 2 mal (6 und 5) Rasterpunkten, die sich an den Ecken berühren. Im Bild unten sind diese Rasterpunkte rot umrandet. Ich nahm an, dass schwarze Rasterpunkte, die in der Bahn der Ameisenstraße liegen, das Muster wahrscheinlich beeinflussen werden. Schwarze Rasterpunkte vor der Ameisenstraße Um heraus zu finden, wie die Rasterpunkte im Weg der Ameisenstraße das Muster beeinflussen, habe ich jeweils an den 22 möglichen Positionen einen schwarzen Punkt in den Weg der Ameisenstraße gesetzt. Bevor die Ameise mit dem Bau der Straße beginnen soll, sieht das Bild z.b. so aus:

Ich habe jedem Rasterpunkt eine Positionsnummer gegeben, dass man besser verstehen kann wie ich die Störpunkte untersucht habe. Der schwarze Rasterpunkt im Weg der Ameise befindet sich an folgender Position (hier unten auf dem linken Bild als roter Punkt dargestellt). Auf dem rechten Bild ist dann das Ergebnis zu sehen, wenn die Ameise die Ameisenstraße über diesen Rasterpunkt gebaut hat: Hier ist als Beispiel der Störpunkt an der Position Nr.15 aufgeführt. Anmerkung Ich habe jeden der 22 Positionen mit jeweils einem Störpunkt untersucht. Die einzelnen Ergebnisse habe ich aus Platzgründen hier nicht mehr aufgeführt.

Auswertung Zusammenfassung der Ergebnisse: Die Rasterpunkte im Weg der Ameisenstraße stören, wie erwartet, das Muster. Die Störungen sind allerdings sehr unterschiedlich stark. * Bei den Positionen Nr.2, Nr.6, Nr.7 und Nr.13 ist die Störung des Musters nur sehr gering und die Ameisenstraße verläuft nach einigen Schritten wieder geordnet auf der ursprünglichen Bahn. Bei den Positionen Nr.7 und Nr.13 ist das Ergebnis fast identisch. * Bei den Positionen Nr.5, Nr.10, Nr.11, Nr.16 und Nr.18 sind die Störungen schon erheblich größer und die Ameisenstraße läuft nach einigen tausend Schritten wieder nach rechts oben. Die neue Ameisenstraße ist aber mehr oder weniger seitlich versetzt. * Bei den Positionen Nr.1, Nr.3, Nr.4, Nr.9 und Nr.14 wird die Ameisenstraße nach links oben fortgesetzt. Die Anzahl der dazu nötigen Schritte ist sehr unterschiedlich. * Bei den Position nur Nr.8, Nr.12, Nr.15, Nr.17, Nr.19, Nr.20 und Nr.21 läuft die Ameisenstraße nach rechts unten weiter. * Nur bei der Position Nr.22 läuft die Ameisenstraße parallel nach links unten zurück. Besonders aufgefallen ist mir, dass nach jeder Störung wieder eine Ameisenstraße entsteht. Außerdem ist das Muster der Ameisenstraßen immer gleich. Mehrere Ameisen Viele unerwartete Ergebnisse ergeben sich, wenn mehrere Ameisen gleichzeitig starten. Ich habe die Bedingungen gewählt, dass die Ameisen in einer festgelegten Reihenfolge jeweils einen Schritt ausführen. Zwillingsameisenstraße Wenn man 10,17 oder 51 Ameisen an gleicher Position und alle mit Blickrichtung nach unten starten lässt, ergibt sich nach einiger Zeit eine neue Art von Ameisenstraße. Ich nenne sie Zwillingsameisenstraße, weil sie von zwei Ameisen gebaut wird. Die Zwillingsameisenstraße hat einen Zyklus von 102 Schritten. Das Muster verschiebt sich dabei um 5 Felder nach oben und 3 Felder nach links. Daher wird die Zwillingsameisenstraße viel schneller und in einem anderen Winkel gebaut.

Startfigur Die endlose Zwillingsameisenstraße entsteht, wenn man mehrere Pixel und beide Ameisen an bestimmter Position auf den Bildschirm setzt. Die Ameise eins(roter Pfeil) schaut in Blickrichtung nach unten. Die Ameise zwei(grüner Pfeil) schaut in Blickrichtung nach oben. Aus dieser Startfigur entsteht direkt eine Zwillingsameisenstraße. Symmetrisches Wenn vier Ameisen an einem Punkt starten und die Blickrichtung für jede Ameise im Uhrzeigersinn um 90 geändert ist, dann entsteht ein endloses wachsendes Quadrat.

Wenn die Anzahl der Ameisen der Achterreihe + 4 (also 12,20,28,36,44,...) entspricht, entstehen immer punktsymmetrische Bilder. Hier das Beispiel mit zwanzig Ameisen: Wenn 20 Ameisen an einem Punkt starten und die Blickrichtung für jede Ameise im Uhrzeigersinn um 90 geändert ist, dann entsteht ein symmetrisches immer größerwerdendes Bild. Wenn die Anzahl der Ameisen der Achterreihe (also 8,16,24,32,40,...) entspricht, dann kommen die Ameisen nicht von der Stelle. Die Ameisen löschen immer wieder ihre Spuren, sodass es nur etwas flimmert. Ameisenboten Zur meiner großen Überraschung, habe ich festgestellt, dass mehrmals Ameisen an den Ameisenstraßen unterschiedlich schnell entlang laufen. Diese Ameisen nenne ich Ameisenboten, weil es oft so aussieht als würden sie an die anderen Ameisen eine Botschaft überbringen. Unterschiedliche Botschaften - Die Ameise baut die Straße zurück. - Am Ende der Ameisenstraße entsteht ein neuer Ameisenhaufen. - Ameisen kommen zurück und die Straße wird nicht mehr weitergebaut. - Die Ameisenstraße wird in einem anderen Winkel weitergebaut. - Beim Rückbau der Straße bleiben am Ende der Straße einige Pixel zurück.

Musterveränderungen Viele Ameisen erzeugen neue regelmäßige Muster, wenn sie über die Ameisenstraße laufen. (Vergrößerte Ausschnitte aus dem Bild oben)

Ameisenkugeln Zu meiner Überraschung habe ich festgestellt, dass es unter bestimmten Bedingungen zur Entwicklung sich bewegender Strukturen kommt, die ich als Ameisenkugeln bezeichne. Diese Bezeichnung habe ich gewählt, weil es so aussieht, als wenn eine Kugel davonfliegt. Ameisenkugel mit 16er-Zyklus Wenn 19 Ameisen an gleicher Position starten und jeweils die Startrichtung im Uhrzeigersinn um 90 geändert ist, entsteht eine Ameisenkugel. Vier Ameisen bewegen sich als eine Kugel aus dem Ameisenhaufen nach links heraus, wie es auf dem Bild oben zu sehen ist. Analyse der Schritte Vier Langton-Ameisen, stehen auf einer Position und schauen in folgende Richtungen: Blickrichtung 1. Ameise(rot): links 2. Ameise(grün): rechts 3. Ameise(blau): unten 4. Ameise (orange): unten Die Kugel hat einen Zyklus von 16 und bewegt sich dabei zwei Felder nach links.

Ameisenkugel mit 12er-Zyklus Außerdem entsteht eine weitere Kugel, wenn 9 Ameisen quadratisch angeordnet sind und die gleiche Blickrichtung haben. Vier Ameisen bewegen sich hier als eine Kugel aus dem Ameisenhaufen nach rechts heraus, wie es auf dem Bild oben zu sehen ist. Analyse der Schritte und Startbedingung Um diese Art Ameisenkugel zu erzeugen, reicht es, wenn vier Ameisen quadratisch angeordnet sind, die gleiche Blickrichtung haben und gleichzeitig loslaufen. Die Kugel hat einem 12er-Zyklus und bewegt sich in diesem Fall um zwei Rasterfelder weiter nach links.

Schlussbemerkungen Auf dem Regionalwettbewerb ist mir aufgefallen, dass viele Leute die Regeln für die Ameise nicht verstanden haben. Daher hab ich mir überlegt, die Regeln für die Ameise auf einem Spielfeld mit einfachen Mitteln darzustellen. Außerdem ist mir bei den bisherigen Untersuchungen auffgefallen, dass es z.b. pulsierende Muster gibt und Kugeln reflektiert werden können. Hierzu werde ich noch weiter Versuche machen. Die erste Langfassung zum Regionalwettbewerb und weitere Informationen sind auf meiner Webseite abrufbar. Clemens Hovekamp im März 2012