Unterlagen für SV-Berater/innenseminare

Ähnliche Dokumente
Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang

Vertrag. zwischen. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str München (im Folgenden AOK genannt) und

Betreuungsvertrag Flexible Kinderbetreuung/Veranstaltungsbetreuung

Dr. Thiele IT-Beratung

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Vertrag über freie Mitarbeit. Stand: 1. November Seite 1 von 5

Vertrag über freie Mitarbeit im Rahmen der Hausaufgabenhilfe

Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis

Vertrag über freie Mitarbeit

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben)

Vertrag über freie Mitarbeit im Rahmen eines Ganztagesangebots/Neigungskurses

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

PROVISIONSVEREINBARUNG

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von

Verfahren zur Erstattung der Schülerbeförderungskosten für das Kalenderjahr 2014

HIS-QISRKA Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen. Benutzerhandbuch

Verfahren zur Erstattung der Schülerbeförderungskosten für das Kalenderjahr 2017

Beschwerde Bitte sorgfältig in Druckschrift ausfüllen und zurücksenden.

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

1. Herrn / Frau. 2. der Kleider machen Bräute UG (haftungsbeschränkt) - nachstehend Optionsberechtigte genannt

Antrag auf Fahrtkosten-Erstattung bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Dokumentation der Anlageberatung

Antrag auf Fahrtkosten-Erstattung bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Kindertagesstätten Betreuungsvertrag

dem Franziskuswerk Schönbrunn ggmbh, Prälat-Steininger-Str. 1, Schönbrunn

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat. Richtlinie Ehrenamtliche Migrationsleistungen im Landkreises Märkisch- Oderland

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Jedem Kind seine Kunst

Usedom Applikation. Multieintrag. usedom.de. Kundendaten. Firma: Vorname: Name: Straße: PLZ: Ort: Telefon-Nr.: Telefax-Nr.

Hamburg, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und der AOK Rheinland/Hamburg. Teilnahmeerklärung der Vertragsärztin/des Vertragsarztes

Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Teilnehmervertrag berufliche Eingliederungsmaßnahme

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Schnuppermitgliedschaft Segelfliegen AUSBILDUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Flugsportverein Gießen e.v. nachstehend Luftfahrerschule genannt -

IV. Gebühren- und. Reisekostenordnung

ROSA LUXEMBURG STIFTUNG SACHSEN-ANHALT Verein zur Förderung von Kultur, Wissenschaft und politischer Bildung in Sachsen- Anhalt e.v.

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sponsoringvertrag. zwischen. Goethe Universität Frankfurt. Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor Dr.

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierung- und Instandsetzungsmaßnahmen

Unternehmensrichtlinien für die Zusammenarbeit mit unabhängigen Handelsvertretern

IHK Ratgeber Fachkunde Taxen- und Mietwagen

Spezialistenlager für begabte Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt. RdErl. des MK vom

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Unterbrechung der Anschlussnutzung im Auftrag des Lieferanten (Sperrung) durch den Netzbetreiber

Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

SCHULPARTNERSCHAFTEN im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)

Vertragsparteien. zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer)

Antrag auf Abschluss eines Honorarvertrages. Vortrags-, Lehrtätigkeit

An den/die Kanzlerin I Rektor/in I Dekan/in der Hochschule für Musik und Tanz Unter den Krahnenbäumen Köln

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in den Deutschen Astrologen-Verband e.v.

Eintrag eines Unternehmens im Bereich Investoren-/ Managementbörse auf. -nachstehend Online-UnternehmensbörseVERTRAG

S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G

APA 5 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 3. Titel: Abrechnung nach den Einzelförderrichtlinien des KJP

Bezirksrahmenvergütungsvereinbarung. zur Beförderung von. Menschen mit Behinderungen. - Fahrdienst - nach 54 Abs. 1 Satz 1 SGB XII

Anmeldung. zur Markterkundungsreise nach Indien (Delhi & Bengaluru) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Laser & Photonik

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v.

Die Betriebsversammlung

Gesunde Muskeln laufen für kranke Muskeln

WOLF & TRÜCK S T E U E R B E R A T E R C H E C K L I S T E K A P I T A L V E R M Ö G E N Mdt.-Nr.:

Vermittlung eines Sachverständigen

Rahmenvertrag.

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

GERMAN-AMERICAN PARTNERSHIP PROGRAM (GAPP)

Subventionsansuchen an die Landeshauptstadt Graz

An die Folkwang Universität der Künste Dez. 2 Reisestelle- Klemensborn Essen

V E R T R A G ÜBER DIE ARBEITSMEDIZINISCHE BETREUUNG DURCH EXTERNE ARBEITSMEDIZINERINNEN

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

ÄTHIOPIENREISE 2017 ANMELDUNGSVERTRAG

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie

Anerkennung früherer Abschlussarbeiten

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

Antrag auf Zertifizierung als Auditor zur Durchführung von Audits nach DS-BvD-GDD-01

Beteiligungsvertrag Wohnanlage Rigaer Straße 1 in Halle/Saale Sonderkontingent, 2% Rabatt. Zwischen der

Beratervertrag Nr. XXXX

Richtlinie des Landkreises Oder-Spree für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Förderung der Integration von Flüchtlingen

ANTRAG auf HEIMOPFERRENTE

Vereinbarung über die Durchführung von Untersuchungen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

VERTRAG Lasting über eine Mitgliedschaft bei der

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

AKG e.v. Musterverträge. Mustervertrag 5 Beratervertrag

Planen, Durchführen und Abschließen einer internationalen Jugendbegegnung

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Muster eines Vertrages über freie Mitarbeit

Transkript:

Unterlagen für SV-Berater/innenseminare Frisch überarbeitet und neu konzipiert liegen die aktuellen Seminarunterlagen vor euch! Neu ist unter anderem der Kopf, in dem auf jeder Seite Name, Schule und Datum einzutragen sind. Auch haben die einzelnen Seiten nun eine Nummerierung erhalten, die wir euch bitten einzuhalten. Damit keine Verwirrungen und Missverständnisse aufkommen, findet ihr hier eine kleine Bedienungsanleitung: 1. Seite: Angaben zum SV-Beraterseminar In diese Übersicht tragt ihr bitte alle wichtigen Informationen zum Seminar, zur Schule und zu den Teilnehmer/innen ein. Formulare, wie Methodenreflexion, auf denen bisher die jeweiligen Angaben gemacht werden mussten, entfallen. 2. Seite: Checkliste Diese ist sowohl für euch, als auch für uns, die Geschäftsstelle sehr nützlich. Ihr könnt immer das abhaken, was ihr für euer Seminar schon eingepackt bzw. was ihr für uns schon in den Brief gesteckt habt. Wir hingegen können gleich auf den ersten Blick sehen, ob die Unterlagen vollständig sind, oder ob noch Formulare fehlen. Bitte füllt nur die Spalte aus, die für euch vorgesehen ist. 3. Seite: Seminarvertrag Hier hat sich nicht viel verändert. Zu erwähnen sei, dass der Vertrag immer vor dem Tag des Seminars abgeschlossen werden muss, das Datum der Unterschrift somit vor dem Datum des Seminars liegt. 4. Seite: Fahrtkostenformular Grundlegend hat sich auch bei diesem Formular nichts geändert. Nur haben wir einige Felder anders angeordnet, wobei aber immer noch die gleichen Informationen einzutragen sind. 5. Seite: Feedback der SV-Berater/innen Für ein differenzierteres und individuelleres Feedback, wurden Fragen auf dem Bogen ergänzt und erneuert. Außerdem wird nun nicht mehr nur zwischen den vier Smileys entschieden, sondern es sind Antwortmöglichkeiten vorgegeben, zwischen denen angekreuzt werden kann. 6. Seite: Feedback der Teilnehmer/innen Das Feedback der Teilnehmer/innen ist ähnlich wie das, der SV-Berater/innen geändert. Hier sind nun auch mehr Auswahlmöglichkeiten möglich, um ein detailierteres Feedback erhalten zu können.

Checkliste Die Checkliste ist dazu da, damit du den Überblick über deine Unterlagen zum Seminar behälst und alle Dokumente sortiert in der Geschäftsstelle ankommen. Füllt das SV-Bildungswerk aus Angaben zum SV-Beraterseminar Seminarvertrag Fahrtkostenformular Feedback der SV-Berater/innen Feedback der Teilnehmer/innen Teilnehmer/innenliste Fotos Dokumentation Ablaufplan mit verwendeten Zielen/Inhalten/Methoden (ZIM) Zusammenfassung des Seminarverlaufs und der Ergebnisse Was ist mir gut gelungen? Was möchte ich beim nächsten Mal verbessern? Beitrag des Seminars hinsichtlich Ganztagsschule Kommende Tätigkeiten an dieser Schule 1

Angaben zum Seminar Seminar-Steckbrief Seminarthema (evtl. Titel) Bundesland/Ort: Seminardauer: SV-Berater/innen: Angaben zur Schule Schulname: Schulform: Straße: PLZ/Ort: Telefon/Fax: E-Mail: Kontaktperson: Ganztagsschule?... Halbtagsschule... offene Ganztagsschule... geschlossene Ganztagssschule... Ganztagsschule im Rahmen von G8... nein Sonstiges: 2

3 Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.v. Seminarvertrag SV-Berater/in Chausseestr. 29 10972 Berlin mail@sv-bildungswerk.de www.sv-bildungswerk.de Fon 030 61 203 771 Fax 030 61 203 772 Seminarvertrag SV-Berater/in zwischen Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.v. vertreten durch Jens Chowdry, Chausseestraße 29, 10115 Berlin -nachfolgend Auftraggeber genannt- und (Name, Vorname) (Adresse) -nachfolgend SV-Berater/in gennantwird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrags Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines eigenständigen Seminars zum Thema Schüler/innenbeteiligung im Rahmen des Projekts SV-Berater/innen. 2 Vergütung Die Vergütung nach 3 Nr. 26 Einkommenssteuergesetz beträgt abhängig von der Länge 40, 50 oder 60 Euro pro Tag. Die Vergütung erfolgt ohne gesonderte Rechnungsstellung nach Seminardurchführung und Eingang der Seminardokumentation beim Auftraggeber, sofern eine Teilnehmer/innezahl von mindestens 10 Personen erreicht wurde. Die Vergütung richtet sich nach einer geschätzten Zahl von 10 Stunden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Seminars. Bankverbindung: (Kontoinhaber/in) (Kontonummer) (BLZ, Bank) sachl./rechn. richtig Zahlungsanw. Bezahlt am Belegnummer Kostenstelle Projektnummer Bezahlt 3 Ersatz von Aufwendungen Eine Fahrtkostenerstattung kann auf gesonderten Antrag gemäß Bundesreisekostengesetz in der jeweils geltenden Fassung erfolgen 4 Vertragsdauer Das Vertragsverhältnis besteht für die Dauer der Durchführung des Seminars an der Schule/Institution (Schulname) (Straße, PLZ Ort) vom.. um : Uhr Seminardauer Tag 1 Tag 2 Summe: 2 bis 4 Stunden 4,5 bis 7 Stunden > 7 Stunden > 5 Stunden Fahrtzeit bis zum.. um : Uhr und für die Zeit der Vor- und Nachbereitung des Seminars. 5 Schriftlichkeit Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit eine Schriftform. 6 Gerichtsstand Gerichtsstand ist Berlin. 7 Salvatorische Klausel Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Reglungen dieses Vertrages. 8 Sonstiges Dieser Vertrag begründet kein Arbeits- und Dienstverhältnis. Grundlage für die Zahlung ist die qualitätsgerechte Erfüllung des Vertragszieles. Es besteht Einigkeit darüber, dass die/der SV-Berater/in eine selbstständige Tätigkeit ausübt und somit selbst für die arbeitsrechtliche, sozialversicherungs-rechtliche und steuerliche Behandlung der erhaltenen Vergütung Sorge zu tragen hat. Ort, Datum, Unterschrift Auftraggeber (SV-Bildungswerk) Ort, Datum, Unterschrift SV-Berater/in

Fahrtkostenformular Einsenden bis: Spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung Graue Felder werden durch die Geschäftsstelle ausgefüllt Für alle entstandenen Kosten unbedingt die Originalbelege, aufgeklebt auf weißem DinA4-Papier, beifügen. Antragsteller/in Vorname Name Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon E-Mail Antrag Dienstreise Reisegrund (Veranstaltung) Hinreise Reisebeginn am um Ggf. Namen der Mitfahrer/innen von nach Reise mit... (ankreuzen) Bahn/ Bus PKW (nur nach Absprache) Flugzeug (nur nach Absprache) Rückreise Reiseende am um von nach Datum, Unterschrift Antragssteller/in Genehmigung durch Verantwortliche/n des SV-Bildungswerks Abrechnung Deinstreise Fahrtkosten (Bahn/Bus/Flug) Euro Übernachtung/sonstige Aufwendungen (nur nach Absprache) Euro Km /Km Euro Euro Kilometerzahl priv. PKW Datum, Unterschrift Antragssteller/in Summe sachlich richtig/rechnerisch richtig (SV-Bildungswerk) Überweisung an Kontoinhaber/in Kontonummer Bar erhalten Summe Summe Bank Bankleitzahl Datum Vermerke Ausbezahlt/Überwiesen am Kostenstelle/Kostennummer Unterschrift Antragssteller/in Zahlungsanweisung Belegnummer Projektnummer Unterschrift SV-Bildundungswerk 4

Feedback der SV-Berater/innen Zur Verbesserung der Qualität der SV-Berater/innenseminare bitten wir dich um diese Rückmeldung. Wie warst du auf den Einsatz vorbereitet? Wie warst du über die Situation in der Schule informiert? Wurden die Absprachen mit der Schule eingehalten? Wie funktionierte die Absprache mit der Geschäftsstelle? Haben die Teilnehmer/innen die Methoden angenommen? Waren die Teilnehmer/innen an den Seminarinhalten interessiert? Wie hast du dich während des Seminars gefühlt? Haben dich die Teilnehmenden als Peer (Gleichaltrige/r) wahrgenommen? Wie empfandest du die Anwesenheit erwachsener Betreuer/innen? Wie konntest du auf die Fragen und Wünsche der Teilnehmenden eingehen? Konntest du die Seminarziele verwirklichen? Wie empfandest du die Zusammenarbeit mit dem/der Co-Teamer/in? sehr gut sehr umfassend ja, alle ausgezeichnet ja, immer ja, sehr wohl ja, voll und ganz bereichernd gut und detailliert ja, alle unterstützend &hilfreich sehr schlecht gar nicht nein, keine sehr gut nein, nie nein, überhaupt nicht unwohl nein, gar nicht störend gar nicht nein, keine belastend & anstrengend 5

Feedback der Teilnehmer/innen Schule: Datum: Uns interessiert deine Meinung! Um die SV-Berater/inneneinsätze zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn du fogende Fragen ehrlich beantwortest. Deine Rückmeldung bleibt anonym. Vielen Dank! War es dein Wunsch, an diesem Seminar auf jeden teilzunehmen? Fall niemals Wie wurden die Inhalte erklärt? Hast du neue Ideen und Denkanstöße sammeln können? Sind die SV-Berater/innen auf Fragen & Probleme eingegangen? eindeutig & verständlich Ja, eine Menge ja, immer kompetent kompliziert & verwirrend Nein, überhaupt keine nein, nie In wieweit konntest du dich am Seminar beteiligen? sehr aktiv gar nicht Konntest du während des Seminars Kontakt zu anderen Teilnehmer/innen knüpfen? Wie wirkten die SV-Berater/innen auf dich? ja, sehr häufig nein, nicht möglich gewesen ahnungslos Hast du nach dem Seminar Lust auf SV- Arbeit? Ja, sehr nein, gar nicht Ich fand die Seminardauer...... zu kurz... gerade richtig... zu lang Was ich noch sagen wollte: 6 Berater/innen Feedback der Teilnehmer/innen Schule: Datum: Uns interessiert deine Meinung! Um die SV-Berater/inneneinsätze zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn du fogende Fragen ehrlich beantwortest. Deine Rückmeldung bleibt anonym. Vielen Dank! War es dein Wunsch, an diesem Seminar auf jeden teilzunehmen? Fall niemals Wie wurden die Inhalte erklärt? Hast du neue Ideen und Denkanstöße sammeln können? Sind die SV-Berater/innen auf Fragen & Probleme eingegangen? eindeutig & verständlich Ja, eine Menge ja, immer kompetent kompliziert & verwirrend Nein, überhaupt keine nein, nie In wieweit konntest du dich am Seminar beteiligen? sehr aktiv gar nicht Konntest du während des Seminars Kontakt zu anderen Teilnehmer/innen knüpfen? Wie wirkten die SV-Berater/innen auf dich? ja, sehr häufig nein, nicht möglich gewesen ahnungslos Hast du nach dem Seminar Lust auf SV- Arbeit? Ja, sehr nein, gar nicht Ich fand die Seminardauer...... zu kurz... gerade richtig... zu lang Was ich noch sagen wollte: 6

Teilnehmer/innenliste TN Anzahl: Davon weibl.: Vorname Nachname Straße Ort Telefon E-mail Ich möchte SV-Berater/in werden Unterschrift 7