Teilnehmende Verbände im Bundesprogramm:

Ähnliche Dokumente
Servicestelle der LKJ S-H e.v.

Die Programmpartner. Förderer

Finanzierungsmöglichkeiten

Schultheater in NRW. Landesprogramme. Fördertöpfe. und. Hinweise zur Finanzierung des Schultheaters

Stärken entfalten durch kulturelle Bildung!

Deutscher Bibliotheksverband e. V. erhält bis zu zehn Millionen Euro

Deutscher Bibliotheksverband e. V. erhält bis zu zehn Millionen Euro

Das Zentrum für Kinderschutz im Internet

Kulturelle Bildung in NRW

LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Das Förderkonzept des Bundesverbandes Museumspädagogik e.v. im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (BMBF)


Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum Kultur und Medien im Alltag

KULTUR ÖFFNET WELTEN

Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur

Zwischenbilanz des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Einladung , JugendKulturZentrum PUMPE Informationsveranstaltung zum Bundesprogramm Kultur macht stark!

Kunst spricht Bände neue Perspektiven für Kunst - und Kulturschaffende

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Eine Schöne Zeit erleben

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

Dr. Kira Funke BBE-Newsletter 14/2013. JEP Jugend engagiert. Ein Projekt kultureller Jugendbildung

Finanzierungsmöglichkeiten

Antragsfrist: 5. Oktober 2014 Projektbeginn: ab Mitte Januar 2015 Stand: Juli Ausschreibung ChanceTanz Seite 1

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Stiftung wannseeforum: Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2017 Stand , Änderungen vorbehalten

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

1. AUSSCHREIBUNG Januar 2018

Bündnisse für Bildung in Sachsen

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Umgebaut, angebaut, neugebaut dänische Wissensarchitektur in 3 öffentlichen Bibliotheken

An Fortbildungsangeboten in folgenden künstlerischen Sparten hätte unsere Schule Interesse: großes Interesse

Bündnisse für Bildung

kultur und demenz Veranstaltungsangebote des Kath. Bildungswerks Bonn k lt r nd d m nz

rechtsorientierten Jugendlichen

Ausschreibung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Geschichten bewegen neue Wege einer lebendigen Vorlese- und Erzählkultur

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein. und

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien. Mitgliederforum des Bayerischen Bibliotheksverbandes Unterföhring, 29. April 2013

Kulturelle Bildung an der HKS

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Tanz und kulturelle Bildung

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik. Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010

4. Nürnberger Stiftertag Glück.Stiften. Das Ehrenamtsprojekt Kulturfreunde

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Kulturelle Bildung im Stadtquartier am Beispiel SCHULwegENTDECKER spielen Theater!

Master of Arts Kunstpädagogik

Antragsfristen und Laufzeiten:

Förderprogramm Musische Bildung für alle. Konzeptanpassung

Schulbibliothekskooperation Straubing

Praxistag Tür auf für Kultur!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Satzung. vom

Fachbereich: musisch-ästhetische Erziehung ( BK-Bildende Kunst, DK-darstellende Kunst, MU-Musik ) in der V/U. Standort Virneburg In Schwerpunkten

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017

Gemeinsam mehr bewegen

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Stadtbücherei u. Zelius. Zentrum für Lesen, Integration und Sprache

Unterstützt werden Theater-, Tanz- und Musiktheateraufführungen auf professionellem Niveau.

Praxishandbuch Musik für Grundschulen im Hochsauerlandkreis

LESEN MACHT STARK Best Practice Beispiele aus der Stadtbibliothek Straubing. Sonja Fischer

PRESSEMITTEILUNG 14. Dezember 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU)

Lese- und Lernpatenschaften neu herausgefordert

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych.

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen.

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen. Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe

Gute Schule in Spandau

Was ist eine Jugendbegegnung?

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst

Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell. Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung

Ausschreibung 2017 für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien. Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Achim Könneke

JUGENDVERBANDSARBEIT MEHR ALS DIE ORGANISATION DES SPIELBETRIEBS. Impulsreferat Vollversammlung Sportjugend Rheinland

Transkript:

Teilnehmende Verbände im Bundesprogramm:

Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.v. www.kulturbotschaft-online.de Schwerpunkt: Kulturelle Bildung und Medien A: gestaltende Kunst Umwelt erschließen sich selbst verorten: z.b. Projekttage in Verbindung mit Kitas, Familienzentren bzw. Grundschulen und weiteren Partnereinrichtungen. B: Darstellende Kunst/Filmkunst: Lebenslinien aufzeigen: z.b. Projektwochen mit Schulen Erweiterung durch Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote Zielgruppe: 3-18 Jahre Nächste Antragsfrist: 5.06.2015

ASSITEJ e.v. Bundesrepublik Deutschland www.wegeinstheater.de Wege ins Theater! Theaterscouts im Kinder- und Jugendtheater A) Besuch: Projekt aufsuchender Theatervermittlung in den Sozialräumen der Zielgruppe B) Gegenbesuch: rezeptionsorientierte Theatervermittlung in den Räumen des Theaters C) Scouts: Ausbildung von und zur Pflege des Dialogs mit (ehrenamtlichen) Theaterscouts als langfristige Partner in der Theatervermittlung (z.b. regelmäßige Workshops, Fortbildungen) Sonderausschreibung SCOUTS: 30.04.2015

Arbeitsgemeinschaft Kino-Gilde deutscher Filmkunsttheater e.v. (AG Kino-Gilde e.v.) www.kidsfilm.de Schwerpunkt: KidsFilm - Kinder ins Kino - Film und Medienpädagogik Filmvorführung / 4 begleitende Maßnahmen Zielgruppe: 5-16 Jahre

Arbeitskreis für Jugendliteratur e.v. www.jugendliteratur.org Schwerpunkt: Literanauten überall Literatur und Leseförderung A) Einzelveranstaltung z.b. Lesungen, Book Slams, Schreibwerkstätten etc. Wiederholung mögl.. B) Kompaktveranstaltung,: z.b. für eine szenische oder mediale Umsetzung von Literatur C) Kompaktveranstaltung: Aktionen mit Festivalcharakter, z.b. eine Aktionswoche, parallelen Angeboten und Veranstaltungsorten Zielgruppe: ab 11 Jahre Interessenten bewerben sich direkt beim Arbeitskreis für Jugendliteratur

Borromäusverein e.v. - Netzwerk für katholische Büchereiarbeit www.ich-bin-ein-leseheld.de Schwerpunkt: Ich bin ein LeseHeld Literatur und Leseförderung Maßnahme: Basiskonzept mit 5 Modulen Zielgruppe: Jungen zwischen 4 und 10 Jahren Nächste Antragsfrist: 31.03.2015 Anträge können nur von katholisch öffentlichen Bibliotheken gestellt werden.

Bund Deutscher Amateurtheater e.v. www.bdat.info Schwerpunkt: Theater für alle A) Aufbau einer Theatergruppe, B) Peer to Peer, C) Theaterfreizeiten, D) Theaterwerkstätten, E) Jahres- und Familienprojekte Zielgruppe: 4-18 Jahre

Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e.v. www.spielmobile.de Schwerpunkt: bildungslandschaften SPIELEND ERKUNDEN UND MITGESTALTEN A) BILDUNGSFORSCHER UNTERWEGS WIR WOLLENS WISSEN B) EDUCACHING HÄTTESTE DAS GEDACHT? C) DA VINCI CODE HEUTE SCHON GESCHLÜSSELT? D) DIE HÖRBAR HASTE SCHON GEHÖRT? E) PIPPI LANGSTRUMPF CODE ICH MACH MIR DIE WELT, WIE SIE MIR GEFÄLLT F) DIE UNSAGBAR HEY DU, HÖR MAL ZU! Zielgruppe: 6 12 Jahre Derzeit ist keine Antragstellung möglich.

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.v. www.bbk-bundesverband.de Schwerpunkt: Kunst im Bündnis Kunst, Medien, Performances A) Schule/Kita B) außerhalb der Schule, inkl.exkursionen C) Ferienprojekt an einem Ort D) Ferienprojekt an mehreren Orten E) Workshop Zielgruppe: 3-18 Jahre Nächste Antragsfrist: 30.04.2015

Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.v. www.boedecker-buendnisse.de Schwerpunkt: Autorenpatenschaften. Literatur lesen und schreiben mit Profis A: Patenschaft Autoren betreuen eine Gruppe B: Schreibwerkstatt C: Lesungen Zielgruppe: 8-18 Jahre Die Durchführung erfolgt innerhalb einer Kooperationen mit dem Programmpartner.

Bundesverband der Schulfördervereine e.v. (BSFV) www.schulfoerdervereine.de Schwerpunkt: Wir bilden Deutsch=Land - Alltagskultur / Sozialraum Maßnahme: EduCaching (Geocaching) Individualstruktur: Woher kommen wir? Lebensperspektive: Wohin gehen wir? Zielgruppe: 6-15 Jahre Nächste Antragsfrist: 30.06.2015

Bundesverband Freier Theater e.v www.buendnisse.freie-theater.de Schwerpunkt: Tanz + Theater 1) Impulstage oder 3-tägigesWorkshopangebot 2) Kursangebot oder Intensivangebot 3) Inszenierung Nächste Antragsfrist: 15.5.2015

Bundesverband Jugend und Film e.v. (BJF) www.moviesinmotion.bjf.info Schwerpunkt: "Movies in Motion - mit Film bewegen" Organisation von öffentlichen Filmvorführungen; Filme sehen; Filme drehen A) Movies in Motion mal fünf B) Movies in Motion mal dreizehn C) Movies in Motion mal zwanzig Zielgruppe: 6 18 Jahre Antragsfrist: Laufend min. 10 Wochen vor Projektbeginn

Bundesverband Museumspädagogik e.v. www.museobilbox.org Schwerpunkt: MuseobilBOX - Museum zum Selbermachen "Was aus meinem Leben sollte in einem Museum für die Menschen in der Zukunft aufbewahrt und präsentiert werden?" Kurse, Veranstaltungen, Workshops, AGs, Nachmittagsbetreuungen, Ferienaktionen, Museumsbesuch, Präsentation Zielgruppe: 3-16 Jahre

Bundesverband Popularmusik e.v. www.poptogo.de Schwerpunkt: POP TO GO - unterwegs im Leben / Musik POP TO GO open up 1. Konzert / Mitmachkonzert 2. Workshops 3. Stimmungsbild, Information zu Pop To Go Zielgruppe: 7 18 Jahre Der BVPop führt Maßnahmen selbst durch, bzw.regionalprojektpartner.

Bundesverband Tanz in Schulen e.v. www.chancetanz.de Schwerpunkt: ChanceTanz Tanz_Start: praktische Begegnung mit Tanz Rezeption von Tanz (nicht verpflichtend) Abschlusspräsentation Tanz_Intensiv: Vertiefung tanzkünstlerischer Erfahrungen; Entwicklung und Präsentation eigener Tanzstücke auf einer größeren Bühne mit zusätzlichen Intensiv- Probetagen bzw. Bühnenproben als kreativ-produktives Teilhabeprojekt Rezeption von Tanz ein bis max. zwei Abschlussaufführungen in professionellem Rahmen Nächste Antragsfrist: 14. Juni 2015

Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.v. www.bfb.orchesterverbaende.de/ Schwerpunkt: Musik BDO - Nr. 1: Rhythmik BDO - Nr. 2: Instrumente stellen sich vor BDO - Nr. 3: Gruppenmusizieren BDO - Nr. 4: Musical BDO - Nr. 5: Notenschrift BDO - Nr. 6: Präsentation Ensemblemusizieren BDO - Nr. 7: Motivation aus Engagement Derzeit keine Antragstellung möglich.

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.v. www.kuenste-oeffnen-welten.de Schwerpunkt: Künste öffnen Welten alle Kunst- und Kultursparten 3 aufeinander aufbauende Module: 1) Kennen lernen, entdecken und 2) Erarbeiten, vertiefen und präsentieren 3) Erleben, vermitteln und begleiten Zielgruppe: 3-18 Jahre Nächste Antragsfrist: 1.10.2015

Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.v. www.soziokultur.de Schwerpunkt: Jugend ins Zentrum! Darstellende Kunst, Medienarbeit, Bildende Kunst, Literatur Auseinandersetzung mit den eigenen Lebens(t)räumen Besuch eines zielgruppenspezifischen kulturellen Angebots ein- oder mehrmalige Schnupperangebote kontinuierliche Workshops, Kurse, Produktionen, Veranstaltungsreihen Produktpräsentation Zielgruppe: 8 bis 18 Jahre Derzeit keine Antragstellung möglich

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. www.cjd.de Schwerpunkt: Ich bin Kunst - bildende, darstellende und musikalische Bildung Auftaktveranstaltung Kursangebote Abschlussveranstaltung mit öffentlicher Präsentation Zielgruppe: 3-18 Jahren

Der PARITÄTische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. www.kms.paritaet.org Schwerpunkt: Ich bin HIER! Alltagskultur/Sozialraum Ganztagesveranstaltung Ganztagesveranstaltungen im monatlichen Kursformat (über drei oder sechs Monate) mehrtägige kulturpädagogische Kurs- bzw. Ferienfahrten Ganztagesveranstaltung Elternarbeit Zielgruppe: 10-16 Jahre Nächste Antragsfrist: 30. April 2015

Deutsche Sportjugend im DOSB e.v. www.dsj.de/bildungsbuendnisse Schwerpunkt: Sport: Bündnisse! Bewegung Bildung Teilhabe 1) Sport.ART. Kinder- und Jugendsportshow, Bühnenerlebnis 2) ErlebnisRAUMerfahrung - Bewegungsräume im Umfeld kennen lernen und damit Handlungsspielräume erweitern Zielgruppen: 3-18 Jahre Nächste Antragsfrist: 15.6.2015

Deutscher Bibliotheksverband e.v. (dbv) www.lesen-und-digitale-medien.de Schwerpunkt: Lesen macht stark : Lesen und digitale Medien 1) Bilderbuchkino digital: Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder 2) Klick it! Vom Buch ins Netz 3) Fotostory 2.0: Fotografiere Deine Geschichte 4) Read Social: Offline lesen, Online erzählen 5) Go Life! Was will ich werden? Zielgruppe: 3-15 Jahre Nächste Antragsfrist: 15.5.2015

Deutscher Bundesjugendring e.v. www.jugendgruppe-erleben.de Schwerpunkt: Jugendgruppe erleben/jugendverbandsarbeit/jugendkultur 1) eintägige, besonders niederschwellige Veranstaltungen 2) Ferien- bzw. Freizeitmaßnahmen 3) Veranstaltungen, die i.d.r. mehrtägig sind, zusammenhängend mit Übernachtungen oder in Form regelmäßiger Ein-Tages-Veranstaltungen in einem bestimmten Zeitraum ohne Übernachtung. Zielgruppe: 3-18Jahre Nächste Antragsfrist: 31.04.15

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester www.buehnenverein.de Titel: Zur Bühne 1. Ferienprogramm 2. Inszenierungsprojekte 3. Schnuppertag 4. Workshop-Reihe Zielgruppe: 3-18 Jahre Derzeit keine Antragstellung möglich.

Deutscher Museumsbund e.v. www.museum-macht-stark.de Schwerpunkt: Von uns für uns! Die Museen unserer Stadt entdeckt. 1 Maßnahme 5 Schritte 1) Vorbereitung, Planung und Durchführung der museumspädagogischen Outreach- Projekte 2) Qualifikation der Peer-Teamer 3) Gemeinsam Museen entdecken und erleben 4) Öffentliche Präsentation 5) Auswertung und Nachhaltigkeit Zielgruppe: 5-18 Jahre Nächste Antragsfrist: 31.05.2015

Deutscher Volkshochschul-Verband e.v. www.talentcampus.de Schwerpunkt: talentcampus - Kulturelle Bildung Kombination aus standardisiertem und freiem Angebot: Baustein 1: standardisierte und abschlussbezogene Bildungskonzepte zur Förderung von Kulturtechniken Baustein 2: freie kulturelle Bildungsangebote Zielgruppe: 10-18 Jahre Nächste Antragsfrist: Mitte Mai 2015

JAS - Jugend Architektur Stadt e.v. www.jugend-architektur-stadt.de Titel: Hingucker Projekt: in Berlin, NRW und Hamburg intensive Projektphase mit einem Workshop sowie offenen Aktionen Erkundung und Gestaltung von öffentlichen Räumen im Quartier Zielgruppe: 10-18 Jahren

Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.v. www.jep-kultur.de Schwerpunkt: JEP Jugend engagiert! Darstellende Künste / Musik 1) Ferienangebote 2) Regelmäßige Workshops Zielgruppe: 12 18 Jahre Antragsfristen: laufend

Stiftung Lesen www.stiftunglesen.de Schwerpunkt: Leseclubs mit Freu(n)den lesen / Literatur Maßnahme: Einrichtung eines Leseclubs Zielgruppe: 6-12 Jahre Antragsfristen: laufend

Türkische Gemeinde in Deutschland e.v. www.tgd.de Schwerpunkt: Mein Land Zeit für Zukunft! Medien/Schreiben/Ausstellungen B: Medienpädagogische Workshops: Zeitzeugeninterviews A: Schreib- und/oder Fotowerkstätten Zielgruppe: 14-18 Jahre Derzeit keine Antragstellung möglich

Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.v. www.lernen-im-gruenen.de Schwerpunkt: Kultur im Grünen - Kulturelle Bildung als Entwicklungsfaktor für ländliche Räume 1) Alltagskultur exemplarisch erleben und entwickeln 2) Kreativ-bildnerisches Gestalten 3) Theater, Film, szenisches Sprechen,Musik 4) Lese- und Sprachförderung Zielgruppe: 3-18 Jahre

Verband deutscher Musikschulen e.v. www.vdm-musikleben.de Titel: MusikLeben! Kurse, Workshops und Orientierungsangebote, Patenschaften, auch Freizeiten in der Ferienzeit Zielgruppe: 3-18 Jahre Derzeit keine Antragstellung möglich.

Zirkus macht stark / Zirkus für alle e.v. www.zirkus-macht-stark.de Schwerpunkt: Zirkus macht stark! 1) Projektwoche mit Abschlussveranstaltung 2) halbjähriges Kursangebot mit einem Abschluss am Ende des Schulhalbjahres 3) Regionale Fortbildungen Zielgruppe: 8-18 Jahre Nächste Antragsfrist: 01. Juli 2015