Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dieter Möhrmann (SPD), eingegangen am

Ähnliche Dokumente
Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen

LWL/ Wahltermine - Direktwahlen im Jahr 2014 Stand:

Direktwahlen am (Stand: )

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/724. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. Oktober 2005 und Sommerhalbjahr 2005

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 1 / 2006 (zugl. G IV1-m 10 / 2006)

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. März 2005 und Winterhalbjahr 2004/2005

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 2 / 2005 (zugl.

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 2 / 2005 (zugl.

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

NORDSEEURLAUB OSTFRIESLAND. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2013

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet

OSTFRIESLAND NORDSEEURLAUB. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 52 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2017

Teilnehmende Bibliotheken "Mach mit - Deutsch lernen mit Bildern"

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hildesheim-Göttingen

Statistische Berichte Niedersachsen

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012

Ostfriesische Inseln & Nordseeküste

Niedersachsens Weg in die Giga Bit Gesellschaft. Kommunaler Breitbandmarktplatz Osterholz -Scharmbeck

Kirchengemeinde Kirche Straße PLZ Ort RWK Region Sprengel Kirchenkreis Erbaut Informationen www

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 6 / 05. Juni 2005

Reiseverkehr März 2001 bis Februar 2005 Ankünfte M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 03 / 06. März 2006

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 7 / 05. Juli 2005

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2016 für den Sprengel Hildesheim-Göttingen

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/0000. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Kartographische Darstellung und Erläuterungen ausgewählter Tourismuskennzahlen und -merkmale für Niedersachsen und die IHK-Region Hannover

Ausbildungsstätten Fachangestellte für Bäderbetriebe

LNVG Anlage 2 zu TOP 2.3 der 82. AR-Sitzung am Seite(n) lfd. Nr. ehemaliger RegBez

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013

Archivierung der Personenstandsregister in Niedersachsen Landkreis Erstregister bereits übernommen? Sprengel des NLA-Standorts Aurich

Tourismus in Niedersachsen

Landkreis Lüneburg. Landkreis Hameln- Pyrmont. Aurich Gymnasium Ulricianum Aurich Gymnasium Landkreis Landkreis Aurich offen

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. G IV1 - hj 1 / 2010 (zugl. G IV1-m 10 / 2010)

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4902

Verschuldung der Kommunen Niedersachsens

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1728. Kleine Anfrage mit Antwort

Sporthallensanierungsmaßnahmen 2009

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Kaufwerte für Grundstücke M I 6 j / 10 M I 7

Über die Reiseregion

Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Bereich des Harzes. Vom 29. Februar 1972

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel

Untere Denkmalschutzbehörden

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Suche. Preise Preisliste Nr. 31

Niedersächsiches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / Hannover / Telefon: / mail (at) bbs-me.de

Nordseeküste. Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und Realschulen Stellen mit Bedarfsfächern

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Inhalt. Ulrich Hagebölling, Leiter der Regierungsvertretung Braunschweig

Abschlussbericht zur Marktuntersuchung des niedersächsischen Trinkwassermarktes zum Stichtag nach 32 e GWB

Untere Denkmalschutzbehörden

Regionales Tourismus Fact Sheet Harz

Kilometerlanger Zaun auf dem Deich von Hooksiel Strandzugang nur gegen Bezahlung Foto 2012

Regionales Tourismus Fact Sheet Harz

Regionales Tourismus Fact Sheet Harz

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 -

Lüneburger Heide. Wendland Elbtalaue. Gratis-Updates zum Download. Klaus Bötig

Kleine Anfrage mit Antwort

Wohnungsmarktbeobachtung Südniedersachsen Schlussfolgerungen und Handlungsfelder. Northeim 24. August 2010 Achim Däbert, NBank

41 LEADER-Regionen in der Förderperiode

41 LEADER-Regionen in der Förderperiode

Nordseeküste und Inseln

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Kleine Anfrage mit Antwort

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Stand:

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011

Untere Denkmalschutzbehörden

Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland

Unternehmen, Beschäftigte und Umsätze in den Gemeinden 2013

TMN Marktdaten-Booklet

TMN Marktdaten-Booklet

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1532. Kleine Anfrage mit Antwort

PLZ Ort Name Straße Oldenburg MTS Baumgartenstr. 12 B Oldenburg OTM Kleine Kirchenst.10

Antwort der Landesregierung

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5123 -

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1870. Kleine Anfrage mit Antwort

Städte und Gemeinden in Niedersachsen Wohnungsneubau und Wohnungsbedarf

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3493. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2981 -

C Teilnetz 81 Goslar Oberharz St. Andreasberg

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Direktwahlen 2011 in Niedersachsen Verzeichnis der gewählten Bewerberinnen / Bewerber

i KAUFPREISE Neubaumarkt Ort

SIEBTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

DER KLEINE SÜDHARZER

Bezirk Dresden Gotha Gotha Neumünster Bezirk/Apostelbereich Flensburg Hamburg-Nord Hamburg-Nord Hamburg-Nord Hamburg-West

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Transkript:

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3359 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dieter Möhrmann (SPD), eingegangen am 17.01.2011 Welchen Stellenwert haben Prädikate wie staatlich anerkannter speziell für den Heidetourismus und die Tourismuswirtschaft in Niedersachsen? Nach regionalen Zeitungsmeldungen verzichten immer mehr Kommunen in Niedersachsen auf Prädikate wie staatlich anerkannter. Als Begründung werden die hohen Anerkennungskosten, aber auch die angeblich fehlende Akzeptanz oder Werbewirksamkeit der staatlichen Anerkennung genannt. Konkret heißt es dazu in einer Pressemeldung der Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 30. Dezember 2010, der Titel sei antiquiert und unattraktiv, die Tourismusvermarktung funktioniere auch ohne den Titel, und es wird bezweifelt, dass das Prädikat jemals Menschen veranlasst hat, in einer solchen Kommune Urlaub zu machen. Selbst im Naturpark Lüneburger Heide, in dem sich die Mitgliedskommunen einheitlich vermarkten wollen, gibt es keine einheitliche Vorgehensweise. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung: 1. Wie viele prädikatisierte Tourismuskommunen mit welchem Status gab es in Niedersachsen bis zum 31. Dezember 2010? 2. Welche Kommunen haben mit welcher Begründung auf die Verlängerung des jeweiligen Status verzichtet? 3. Welche Kommunen haben mit welcher Begründung eine Verlängerung ihres Status beantragt, und welche Kosten waren jeweils damit verbunden? 4. Mit welcher Begründung wurde der Status für welche Kommunen verlängert oder versagt? 5. Wie beurteilt sie die Wertigkeit des Status, und wie wird das seitens der Tourismuswirtschaft sowie der Tourismus- und Marketingwissenschaften gesehen? 6. Welche Schlussfolgerungen zieht sie für die zukünftige Ausrichtung der Tourismuspolitik aus den in den Vorbemerkungen genannten Äußerungen? 7. Wie stellt sich die Entwicklung in anderen touristisch geprägten Flächenländern dar? 8. Welchen Grund gab es für die Veränderung der Anerkennungsgrundlagen für diese Prädikate? (An die Staatskanzlei übersandt am 21.01.2011 - II/721-873) Antwort der Landesregierung Niedersächsisches Ministerium Hannover, den 16.02.2011 für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Z3-01424/0020/0873/e - Mit der neuen Kurortverordnung, die zum 1. Mai 2005 in Kraft getreten ist, wurden die bis dahin für Kurorte und für e geltenden getrennten Regelungen zusammengefasst und es wurde eine landesweit einheitliche Überprüfungspraxis geschaffen. Die konsequente Umsetzung der Kurort- 1

verordnung hatte das Ziel, sowohl einheitliche Standards und eine deutliche Qualitätssteigerung der niedersächsischen Kurorte und Heilbäder zu erreichen, als auch die Wettbewerbsfähigkeit gesundheitstouristischer Produkte und Dienstleistungen zu steigern. Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Fragen namens der Landesregierung wie folgt: Zu 1: 53 Heilbäder und Kurorte, 33 e, 115 e. Zu 2: 94 Kommunen haben keinen neuen Antrag gestellt, da die Voraussetzungen für eine Anerkennung nicht vorlagen. Zu 3: Insgesamt haben 107 Kommunen eine Anerkennung nach der Kurortverordnung beantragt, weil die Anerkennungsvoraussetzungen vorlagen. Für Heilbäder und Kurorte entstanden für die Erstellung des erforderlichen Gutachtens über das Vorliegen der Anerkennungsvoraussetzungen durch eine sachverständige Stelle Kosten in Höhe von 3 500 Euro, für e und e waren es 1 500 Euro. Eine Liste mit den Namen der 107 Kommunen ist beigefügt. Zu 4: Ich verweise auf meine Antworten zu 2 und 3 sowie die anliegende Liste. Zu 5: Aktuelle Prädikate sind ein Zeichen für Qualität und helfen dem Gast bei der Orientierung. Der Status eines Heilbades, Kurortes oder es ist für die Tourismuswirtschaft von großer Bedeutung, da er die Standortentscheidung der Gäste, deren Reisemotiv Gesundheit und Erholung ist, maßgeblich beeinflusst. Zu 6: Die Prädikatisierung ist einer der Bausteine der Landesregierung für mehr Qualität im Gesundheits- Tourismus. Der Wettbewerb um den Gast ist nur über die Qualität zu gewinnen. Zu 7: Niedersachsen hat als erstes Bundesland die Überprüfung im Rahmen einer Qualitätssicherung nach den Begriffsbestimmungen - Qualitätsstandards für die Prädikatisierung von Kurorten, en und Heilbrunnen - des Deutschen Heilbäderverbandes e. V. abgeschlossen. Andere Bundesländer haben diese Überprüfung noch vor sich, sodass derzeit noch keine Aussagen über Entwicklungen in anderen touristisch geprägten Flächenländern getroffen werden können. Zu 8: Die Anerkennungsgrundlagen wurden nicht verändert. Sie basieren deutschlandweit auf den Begriffsbestimmungen - Qualitätsstandards für die Prädikatisierung von Kurorten, en und Heilbrunnen - des Deutschen Heilbäderverbandes e. V. Jörg Bode 2

Kurorte und Heilbäder Anlage Altenau Heilklimatischer Kurort Heilklimatischer Kurort Bad Bederkesa Moor-Heilbad Ort mit Moor-Kurbetrieb Bad Bentheim Thermal-Sole und Schwefel- Moorheilbad, Mineralheilbad Heilbad Bad Bevensen Thermal-Sole-Heilbad/ Jod-Sole-Heilbad Kneippkurort Bad Bodenteich Kneippheilbad Kneippkurort Bad Eilsen Heilbad Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Bad Essen Thermal-Sole-Heilbad Ort mit Sole-Kurbetrieb Bad Fallingbostel Kneippheilbad Kneippheilbad Bad Gandersheim Sole-Heilbad Sole-Heilbad Bad Grund Moor-Heilbad Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb Bad Harzburg Sole-Heilbad und HKI Kurort/Heilklimatischer Sole-Heilbad Kurort Bad Iburg Kneippheilbad Kneippkurort Bad Laer Sole-Heilbad Sole-Heilbad Bad Lauterberg Kneippheilbad Kneippheilbad Bad Münder Heilquellen-Kurbetrieb Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Bad Nenndorf Sole-Heilbad Moorheilbad, Mineralheilbad Bad Pyrmont Mineral- und Moor-Heilbad Moorheilbad, Mineralheilbad Bad Rothenfelde Sole-Heilbad Soleheilbad Bad Sachsa Heilklimatischer Kurort Heilklimatischer Kurort Bad Salzdetfurth Moor- und Sole-Heilbad Soleheilbad, Moorheilbad Bad Zwischenahn Moor-Heilbad Moorheilbad Balge Moor-Kurbetrieb - Baltrum Nordseeheilbad Nordseeheilbad Borkum Nordseeheilbad Nordseeheilbad Braunlage Heilklimatischer Kurort Butjadingen (OT Burhave mit Fedderwardersiel und Tossens) Clausthal-Zellerfeld Heilklimatischer Kurort Cuxhaven (OT Duhnen, Döse, Nordseeheilbad Nordseeheilbad Grimmershörn) Dornum (OT Dornumer-/ Westeraccumersiel) Dorum (SG Land Wursten) - Esens (OT Bensersiel) Nordseeheilbad Nordseeheilbad Goslar (OT Hahnenklee- Heilklimatischer Kurort Heilklimatischer Kurort Bockswiese) Holzminden Heilklimatischer Kurort - (OT Neuhaus/Solling) Hitzacker Kneippkurort Juist Nordseeheilbad Nordseeheilbad Langeoog Nordseeheilbad Nordseeheilbad Lüneburg Sole-Moor-Kurbetrieb - Neuharlingersiel Nordseeheilbad Nordseeheilbad Norden (OT Norddeich/ Nordseeheilbad Westermarsch II) Norderney Nordseeheilbad Nordseeheilbad Otterndorf Salzgitter-Bad Sole-Kurbetrieb Ort mit Sole-Kurbetrieb Salzhemmendorf (Flecken und OT Salzhemmendorf, Lauenstein) Sole-Kurbetrieb - 3

Soltau Sole-Kurbetrieb Ort mit Sole-Kurbetrieb Spiekeroog Nordseeheilbad Nordseeheilbad St. Andreasberg Heilklimatischer Kurort Varel (OT Dangast) Heilquellen-Kurbetrieb/, Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Wangerland Nordseeheilbad (vorher NB) Nordseeheilbad (OT Horumersiel-Schillig) Wangerooge Nordseeheilbad Nordseeheilbad Wieda Heilklimatischer Kurort - Wildemann Kneippkurort - Wittmund (OT Carolinensiel- Harlesiel) Wremen e Bad Fallingbostel Bederkesa (Flecken, Ankelohe, - Fickmühlen) Bispingen - Bissendorf (OT Schledehausen) Bodenteich - (Flecken Bodenteich) Bodenwerder - Braunlage (OT Braunlage einschl. Heilklimatischer Kurort Königskrug) Bruchhausen-Vilsen Clausthal-Zellerfeld Heilklimatischer Kurort (OT Zellerfeld) Clausthal-Zellerfeld - (OT Buntenbock) Clausthal-Zellerfeld - (OT Wildemann) Ebsdorf (Flecken Ebstorf) - Gartow - Großefehn (OT Timmel und / OT Westgroßefehn) Hage (Flecken Hage und Gd. Berumbur und Lütetsburg) Hankensbüttel (einschl. OT Isenhagen und Emmen) Hardegsen - Herzberg (OT Lonau, - Scharzfeld, Sieber) Hitzacker Kneippkurort Holzminden (OT Silberborn) - Langelsheim (OT Lautenthal) Langelsheim (OT Wolfshagen) Neuenkirchen (OT Neuenkirchen - und Delmsen) Rastede - Sankt Andreasberg Heilklimatischer Kurort Schneverdingen Schulenberg - 4

Oberharz - Walkenried - Werdum Wiesmoor (Kernort) Wildemann - Wildeshausen (Kernort) Wingst - Winsen/Aller - Zorge - e Amelinghausen Ankum Bad Bederkesa - Bad Bentheim Bad Bodenteich - Bad Pyrmont (OT Hagen, Hameln) - Bad Zwischenahn (für die Bauerschaften: - Aschhauserfeld, Halfstedt, Meyershausen, Aue, Helle, Dreibergen, Elmendorf, Rostrup I, Specken Barßel Bienenbüttel - Bippen Bleckede (OT Bleckede, Alt Garge) - Bockhorn - Bodenfelde (OT Bodenfelde) - Bodenfelde (Gd. Nienover OT Amelith) - Bodenfelde (Gd. Nienover OT Polier) - Bodenfelde (OT Wahmbeck) - Bodenwerder (OT Bühle) - Bodenwerder-Polle (OT Bodenwerder) Bodenwerder-Polle (OT Polle) - Braunlage (OT Hohegeiß mit Wolfsbachmühle Heilklimatischer Kurort u. Heimathütte) Bremervörde Brookmerland (OT Marienhafe, - Upgant-Schott und Osteel) Brome (OT Brome) - Brome (OT Altendorf) - Brome (OT Zicherie) - Bunde Butjadingen Küstenbadeort - Cuxhaven (OT Oxstedt u. a.) - Cuxhaven (OT Altenbruch u. a.) Küstenbadeort - Dassel - Delligsen - Derental - Detern (OT Detern, Stickhausen und Velde) Dornum (OT Dornum, Schwittersum, - Westeraccum) Dornum (Dornum und Westeraccum) Dornum (Westerbur u. Dornumgerode) Küstenbadeort 5

Dornum (OT Neßmersiel) Küstenbadeort Küstenbadeort Dorum Küstenbadeort - Duderstadt - Esens Küstenbadeort Egestorf - Eschershausen - Esterwegen Faßberg (OT Müden Örtze) Fintel - Friedeburg Fürstenberg - Ganderkesee (Kernort und OT Stenum) Hagen a. T. W. Hagenburg - Hanstedt - Haren (Ems) - Harpstedt - Hann. Münden Hann. Münden (OT Hemeln) - Haselünne Hatten (OT Kirchhatten) Hatten (OT Sandkrug) Hattorf am Harz - Heinade - Helmstedt - Hermannsburg - Holenberg - Hornburg Hude Hüde - Jemgum (OT Ditzum) Jever Krummhörn (OT Greetsiel) Lamspringe - Lembruch - Löningen Neuenkirchen - Neuhaus/Oste - Neuharlingersiel (OT Altharlingersiel u. a.) Küstenbadeort - Neustadt a. Rgbe. (OT Mardorf) Norden Küstenbadeort - Nordholz Küstenbadeort - Osterode (OT Lerbach) - Osterode (Riefenbeek-Kamschlacken) - Ottenstein - Otterndorf - Radolfshausen - Rieste (OT Rieste) Rinteln - Rosche - Salzhausen - Scheeßel - Schwarmstedt (Kernort und OT Bothmer) Sögel Soltau Springe - 6

Stade - Suderburg - Suhlendorf - Surwold Uelsen Uslar Uslar (OT Delliehausen) - Uslar (OT Eschershausen) - Uslar (OT Giershausen) - Uslar (OT Schönhagen) - Uslar (OT Volpriehausen) - Varel - Visselhövede - Walsrode - Wangerland (OT Hohenkirchen) Wangerland (OT Hooksiel) Küstenbadeort Küstenbadeort Wangerland (OT Minsen-Förrien) Küstenbadeort Weener (Kernort) Westerstede Wiefelstede - Wietzendorf Wingst Wittmund Wittmund (OT Altfunix) - Wremen Küstenbadeort - Worpswede Wunstorf (OT Steinhude) Zetel - (Ausgegeben am 23.02.2011) 7