Vermarktung von Solarstrom ohne Netzdurchleitung. Martin Voigt, Grünstromwerk GmbH Berliner Energietage, 17.05.2013



Ähnliche Dokumente
Dr. Tim Meyer, Grünstromwerk GmbH Vortrag 28. PV Symposium Bad Staffelstein,

Neue Geschäftsmodelle für PV?

GMM UND BÜRGERENERGIE WIE DAS GRÜNSTROM-VERMARKTUNGS-MODELL FÜR DEZENTRALE VERSORGUNGSKONZEPTE UND MIETERSTROM GENUTZT WERDEN KANN

ENTWURF. Vor Ort Vermarktung. Vollversorgung mit Solaranteil. Stromhandel. Solare Teilversorgung. Direktvermarktung nach Marktprämienmodell

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen

Staatliche Strompreisbestandteile

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom

Regionalstromtarife für Energiegenossenschaften Ein neues Kapitel der Energiewende. Neue Chancen durch regionale Solarstromproduktion

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick

Preisblatt zur Grundversorgung

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte

Regionale Direktvermarktung Stromverkauf an den Nachbarn

Photovoltaik - Eigenverbrauch. Sinnvolle Alternative zur Einspeisung?

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Preisblatt 2014 Strom - Netznutzungsentgelte

Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen

Energie für Mühlheim 2015

Steuern und Abgaben Stand: (alle Angaben ohne Gewähr)

GRUNDVERSORGUNGSTARIFE:

Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser,

Preisblatt 2015 Strom - Netznutzungsentgelte

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlagen

Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte

Erläuterung zum Erhebungsbogen Stromkennzeichnung der Bundesnetzagentur nach 42 Abs. 7 EnWG

Vortrag im Rahmen der AG Flexibilität des BMWi BERLIN,

Senken Sie Ihre Stromkosten!

Aktuelle Themen der Photovoltaik Wirtschaftlichkeit & Steuern Photovoltaik ohne Finanzamt von

Energieeffizienz-Tag Versorgungsbetriebe Hann. Münden

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Besondere Ausgleichsregelung

Zusammensetzung des Strompreises

Direktverkauf selbst erzeugten Stroms/selbst erzeugter Wärme an Mieter und Nachbarn

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

DIL-Stromplus : 6. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Neuvertrag Tarifwechsel

Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Direktvermarktung und Marktprämie

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015

Tarif: Allgemeiner Doppeltarif Drehstrom mit Lastschaltanlage Allgemeiner Doppeltarif gem. Messung

Betriebswirtin des Handwerks

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo.

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2015

BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Berlin, mit freundlicher Unterstützung der Anwaltskanzlei von Bredow Valentin,

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Preisblatt 1 für die Netznutzung (Abnahmestellen mit registrierender Viertelstunden-Leistungsmessung)

Die Ausgleichsmechanismusverordnung

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand

Stand Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Energiekonzepte der Wohnungswirtschaft

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Aktuelle Netzregulierung

Netznutzung Strom. Netznutzungsmanagement. Gammertinger Energie- und. Wasserversorgung GmbH Telefon ( )

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

Netznutzungsentgelte

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

"Miete dir eine Photovoltaikanlage!"

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom

Preissenkung zum 1. Januar 2015 (gemäß 5, 5a Grundversorgungsverordnung Strom)

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

Mittelspannung 9,94 1,93 41,79 0,66. Niederspannung 17,23 4,68 97,23 1,48

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

Gruppe Freiberger Land GbR

Änderungen bei der Windenergie

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE.

Preiskomponenten. Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht.

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie

Preisblatt für Netzkunden mit 1/4-h-Leistungsmessung

Smart Energy Workshop

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Transkript:

Vermarktung von Solarstrom ohne Martin Voigt, Grünstromwerk GmbH Berliner Energietage, 17.05.2013

Grünstromwerk: Wir vermarkten Solarstrom! Börsenvermarktung Vor-Ort-Vermarktung Neue Stromprodukte Direktvermarktung nach Marktprämienmodell Belieferung ohne Belieferung mit Stromhandel Solare Teilversorgung Vollversorgung mit Solaranteil 2

Gliederung 1. Neue Chancen für Solarstrom 2. Mehrerlöspotential der Vor-Ort-Vermarktung 3. Energiewirtschaftliche Anforderungen 4. Fazit 3

2008 2009 2010 2011 2012 2013 e 2014 e 2008 2009 2010 2011 2012 2013 e 2014 e Die Strompreise steigen durch Umlagen, Abgaben und Entgelte auch für große Gewerbekunden Haushalt und Gewerbe (< 100 MWh) Industrie (160 MWh-20 GWh) (Netto-Preise) off-shore Haftung Stromsteuer KWK EEG 18,2 19,5 19,9 21,2 21,8 24,0 25,1 Abgaben, Umlagen, Steuern 13,3 Konzession 19 11,4 12,1 14,0 14,0 Erzeugung, Netz, Vertrieb 16,3 17,3 Abgaben, Umlagen, Steuern Netzentgelt* Netzentgelt* Quelle: BDEW, ab 2013 und * indikativ, alle Angaben netto-preise 4

Gleichzeitig sinken Kosten und EEG-Vergütungssätze für Solarstrom von Gewerbedächern unter 13 ct/kwh Tarifdegression* Marktintegrationsmodell Cent/kWh + Gilt für Dachanlagen von 10 kw 1 MW Vergütung mit EEG-Tarif nur für die ersten 90% der Erzeugung (für alle Anlagen ab 1.4.2012*, wirksam 1.1.2014) 10% werden nur zu Börsenwert vergütet (derzeit ~4,0 ct/kwh) oder müssen vermarktet werden Betrifft Segment mit ca. 50% Anteil am Marktvolumen in Deutschland Zusatzerlöse über EEG-Tarif hinaus zunehmend notwendig Ohne Eigenverbrauch oder Vor-Ort- Vermarktung wie zusätzliche Kürzung * Annahme: 250 MW/Monat Zubau * Mit Übergangsregelung bis 1.7.2012 5

Stromkunden bremsen Strompreissteigerungen und senken Kosten durch Vor-Ort-Versorgung Hauptlieferant mit Bei Versorgung mit fallen alle Umlagen, Abgaben und Steuern an Teilmenge Vor-Ort-Versorgung Solarstrom ersetzt Teil der Vollversorgung und profitiert von Umlagebefreiung Hauptlieferant Stromkunde Solaranlage Konzessionsabgabe 18,5 18,5 18,5 Erlöspotential KWK-, 19-, off-shore 4,8 EEG-Tarif EEG-Umlage Stromsteuer Netznutzung 14,5 13,7 Beschaffung & Vertrieb 4,0 Strombezug EVB < 10% EVB > 10% Alle Angaben in ct/kwh, beispielhaft für Gewerbekunde mit 18,5 ct/kwh (netto) Strompreis und 100 kw PV-Anlage mit 13,7 ct/kwh Tarif 6

Ihr Kunde ist nur Eigenverbraucher, wenn er rechtsgleich Anlagenbetreiber ist und den Strom verbraucht Anforderung echter Eigenverbrauch Stromnutzer muss rechtsidentisch auch Anlagenbetreiber sein Stromnutzer hält die Anlage auf der eigenen Bilanz und bindet ggfs. Finanzierungslinien Stromnutzer bindet sich über eine lange Zeit an das Gebäude 7

Modelle zur Umgehung der EEG-Umlage sind erklärungsbedürftig und bergen Rechtsrisiken Anlagenpacht / Anlagenmiete Stromkunde muss Betriebsrisiken tragen (z.b. Anlagenausfall, Ertrag, Netzanschluss). Bisher keine Rechtssicherheit bei Betreiberdefinition. Zukünftig Belastung mit EEG- Umlage wahrscheinlich Bei Umgehung droht rückwirkend volle EEG-Umlage inkl. Verzugszinsen 8

Wenn ihr Stromkunde nicht Betreiber werden will: Vor-Ort-Vermarktung! Vor-Ort-Vermarktung Fremder Dritter betriebt die Solaranlage und liefert Strom (Investorenmodell) Stromkunde trägt keinerlei Risiken und hat i.d.r. kürzere Bindefristen Stromkunde hält Unternehmensbilanz frei Auf die Stromlieferung fällt reduzierte EEG-Umlage an (derzeit 3,3 ct/kwh) 9

Gliederung 1. Neue Chancen für Solarstrom 2. Mehrerlöspotential der Vor-Ort-Vermarktung 3. Energiewirtschaftliche Anforderungen 4. Fazit 10

Beispiel mit 9% Erlössteigerung: Kunde mit 90 MWh Verbrauch kauft 15% Produktion einer 300 kw-anlage Beispiel Vermarktungskonzept Beispiel Erlösstruktur 21,99 10,50 3,99 3,50 4,00 0,50 21,99 3,16 3,99 14,34 Mehrerlös Betreiber EEG-Umlage* Vermarktungskosten Wert ohne Vermarktung * Annahme für 2014 <10% > 10% Vertragskonditionen Servicegebühr Grünstromwerk für 5 Jahre festgeschrieben Umlageänderungen zu Lasten Stromkunde 15 % Solarvermarktung 45 % solare Deckung ~ 9 % Erlössteigerung Betreiber ~ 5 % Senkung Stromrechnung Kunde 11

In Kundenprojekten von Grünstromwerk liegen mittlere Gewerbestrompreise 2013 bei 19 ct/kwh netto Strompreise 2013 (netto) von Gewerbekunden in Grünstromwerk-Projekten EEG-Tarif 100 kw-anlage ab Juni 2013: 13,45 ct/kwh Quelle: Grünstromwerk 12

Der Mehrerlös für den Anlagenbetreiber und die Stromkundenersparnis liegt meistens über 5% Mehrwerte in Grünstromwerk-Projekten: Betreibermehrerlöse und Stromersparnis Quelle: Grünstromwerk 13

Gliederung 1. Neue Chancen für Solarstrom 2. Mehrerlöspotential der Vor-Ort-Vermarktung 3. Energiewirtschaftliche Anforderungen 4. Fazit 14

Wer Strom an Letztverbraucher liefert wird zum EVU und benötigt professionelle Strukturen und Prozesse Auszug aus der Pflichtenliste eines EVU in der Stromlieferung an Endkunden Verträge und EnWG Mitteilung und Abrechnung Stromkennzeichnung Vertrag: Laufzeiten, Preisänderungsklausel und vorgeschriebenetarifvarianten beachten, AGB-Recht Hauptliefervertrag Kunde: Gesamtbedarfsdeckungsklausel Bindungsdauer an Lieferanten Rechnung muss EnWG entsprechen: Abrechnungsfrist, Kontaktdaten Streitschlichtung, Angaben zu Lieferunternehmen, Kündigungsrecht etc. Abrechnung EEG-Umlage mit dem zuständigen ÜNB entsprechend monatlicher Prognosen der Liefermenge Nachweis der gelieferten Menge beim zuständigen VNB gemäß 33 Abs. 5 EEG Übermittlung der gelieferten Mengen an den zuständigen ÜNB gemäß 49 EEG Mitteilung der gelieferten Mengen an die BNetzA gemäß 49 EEG Ausweisung Energieträgermix und Umweltauswirkungen entsprechend der Form des 42 EnWG sowie der nach EEG geförderten Menge gemäß Formel aus 54 EEG Evtl. Stromkennzeichnung durch Herkunftsnachweise des BMU (rechtl. Umstände noch unklar) Meldung der Daten der Stromkennzeichnung und Energieträgermix an BNetzA 15

EVU-Pflichten können von einem Vermarktungsdienstleister übernommen werden Anforderungen an Solar-EVUs Dienstleister In der Vorbereitung Analyse Lastprofil & Verbrauchsmengen Analyse Strompreisstruktur und Bezugsverträge Stromkunde Festlegung Vermarktungskonzept & Preismodelle Erstellung und Abschluss rechtssicherer Lieferverträge Vereinbarung Messkonzept mit VNB Ggfs. Anpassung Hauptliefervertrag Ggfs. Strukturierung Vollversorgung In der Abwicklung Anmeldung, Abführung und Abrechnung der EEG-Umlage mit dem ÜNB Anmeldung der Stromlieferung bei der BNetzA und Mengennachweis beim VNB Stromkennzeichnung nach 42 EnWG Einhaltung Herkunftsnachweisverordnung Messdatenerfassung und Abrechnung Stromkundenbetreuung (call/mail) Nachweis 10%-Nutzung bei VNB Ggfs. Vollversorgung inkl. Restmenge 16

Gliederung 1. Neue Chancen für Solarstrom 2. Mehrerlöspotential der Vor-Ort-Vermarktung 3. Energiewirtschaftliche Anforderungen 4. Fazit 17

Zusammenfassung und Ausblick Erfahrungen aus der Solarstromvermarktung Zusatzerlöse durch Vermarktung werden zunehmend notwendig Echter Eigenverbrauch erfordert Rechtsgleichheit von Stromkunde und Anlagenbetreiber Aber: Gewerbe- und Immobilienkunden wünschen häufig keine Übernahme der Betreiberrolle und des Betreiberrisikos Vor-Ort-Vermarktung ist für Pacht- und Investorenmodelle hoch attraktiv und bietet wirtschaftliche Basis für Neubau von Solaranlagen im Gewerbesegment Solarstromvermarktung schafft erstmalig energiewirtschaftliche Anforderungen und Vermarktungsrisiken für PV-Betreiber ( Solar-EVU ) Vermarkter können energiewirtschaftliche Prozesse abwickeln, Portfolioeffekte nutzen und Risiken seitens Stromkunde und Regulierung bewerten Wer jetzt aktiv wird, sichert sich den Markt von morgen 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen unter www.gruenstromwerk.de Oder sprechen Sie uns an: Dr. Tim Meyer Martin Voigt Tel. +49 (0) 40 33 44 378-101 Mob. +49 (0) 160 5825729 Tel. +49 (0) 40 33 44 378-100 Mob. +49 (0) 151 40751198 meyer@gruenstromwerk.de voigt@gruenstromwerk.de 19