Verwenden von Philips Wireless Audio Device Manager (WADM)

Ähnliche Dokumente
* Die Wiedergabeliste sowie Album- und Titelnamen können bearbeitet werden.

Erste Schritte mit dem Personal Sound System (PSS)

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

DENON DJ Music Manager

Durch die Firmwareaktualisierung wird die Firmware von WAC5 und WAS5 auf Version aktualisiert.

Nero Express. Öffnen von Nero Express G-1

Durch die Firmwareaktualisierung wird die Firmware von WAC700 und WAS700 auf Version aktualisiert.

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte

N-COM EASYSET QUICK GUIDE

Becker Content Manager Inhalt

Anschließen an Ihren PC

Bitte vor dem Gebrauch von CD Title Catcher unbedingt lesen. Überblick über CD Title Catcher... S. 2

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

MP3 Manager Software for Sony Network Walkman

Handbuch B4000+ Preset Manager

1. Warum sollte ich die Wireless USB Adapter software/driver aktualisieren?

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

Anschluss an Ihren PC

1. Warum sollte ich die Wireless notebook adapter Software aktualisieren?

Playlistmanager für den D2-Director

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows)

TYPO3. Dateien hochladen

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

Dell Canvas Palettes. Benutzerhandbuch

Audio-Dateien mit Gracenote MusicID identifizieren

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Das Anpassen der Stammdatenansichten

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Bedienungsanleitung Version 1.12 Mai 2005 /CB update

P-touch Editor starten

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren Installieren des USB-Treibers. Installieren

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

2. Aktualisieren der Firmware des Players

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern

Amazon WorkSpaces Application Manager. Benutzerhandbuch

CRecorder Bedienungsanleitung

Sicherheitstipps, Reinigung und Anleitung 1

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System

Einrichtung Ihres Jongo-Geräts und Verbindung mit Ihrem Netzwerk

CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG

Inhalt Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

1. Schritt Download der Firmware und des Firmwaredownloaders von unser Website

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S

802.11b/g/n WLAN USB-Adapter Kurzanleitung zur Installation DN-7045

Werkzeuge für die Dateneingabe

Willkommen zum Picture Package Producer2. Starten und Beenden von Picture Package Producer2. Schritt 1: Auswählen von Bildern

TomTom ecoplus. Update Tool

Einrichtung FTP-Upload Wie richte ich den FTP-Upload unter NetObjects Fusion 8 ein? NetObjects Fusion 8

RaySafe X2 View BENUTZERHANDBUCH

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE

Willkommen zum Picture Package Producer2

Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Startup-Anleitung für Macintosh

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Mod KANAL - ETHERNET-SCHNITTSTELLE MIT NETZGERÄT Karte 1090/667 SCHNELLANLEITUNG ZUR INSTALLATION

Einführung. Einführung in NTI Shadow. Übersicht über den Begrüßungsbildschirm

Übung - Erweiterte Installation von Windows XP

Dell Storage Center-Aktualisierungsdienstprogramm Administratorhandbuch

Computer Schulung Explorer

Desktop Hintergrund einrichten.

TKG. KIT - Q&A. Keyline S.p.A. Q&A TKG. Kit Copyright by Keyline - Italy

Upgrades von Karten Pocket NAVIGATOR

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

PV-Cam Viewer für IP Cam. App Store/Play Store Installation Schnellanleitung

Benutzerhandbuch für Mac

Übung - Planung einer Aufgabe unter Verwendung der GUI und des AT-Befehls in Windows 7

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Mediengruppe. Multimedia mit Windows Media Player

Zebra-Firmwareupdate

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen!

Datenbank konfigurieren

Der virtuelle HP Prime-Taschenrechner

Anzeige von Statusinformationen für den Router

Wireless-N USB-Netzwerkadapter mit Dual-Band

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC

Im Dialog Online-Datenupdate haben Sie die Auswahl zwischen den folgenden beiden Optionen:

Windows 7: Anleitung zum Sicherstellen von Windows Updates

C A L D E R A G R A P H I C S

Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

Manager. Doro Experience. für Doro PhoneEasy 740. Deutsch

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer

Ihr Benutzerhandbuch NAVMAN F-SERIES DESKTOP F20

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Transkript:

Mit Wireless Audio Device Manager (WADM) können Sie: Philips Wireless Music Center und Ihren PC über das mitgelieferte Ethernetkabel anschließen (siehe Handbuch "Anschließen an Ihren PC") den Inhalt von Philips Wireless Music Center auf Ihrem PC verwalten, einschließlich: Musikdateien von Ihrem PC an Philips Wireless Music Center übertragen; Titelinformationen bearbeiten; Wiedergabelisten erstellen und umbenennen; eine Sicherungskopie der in Philips Wireless Music Center gespeicherten Musikdateien auf Ihrem PC erstellen; die Sicherungsdateien in Philips Wireless Music Center wiederherstellen; die Einstellungen von Philips Wireless Music Center auf Ihrem PC verwalten, einschließlich: die Netzwerkeinstellungen von Philips Wireless Music Center verwalten; die in Center integrierte Datenbank des Musikerkennungsdienstes Gracenote mit den neuesten Disc- Informationen aktualisieren; die Firmware von Philips Wireless Music Center aktualisieren Music recognition technology and related data are provided by Gracenote. Gracenote is the industry standard in music recognition technology and related content delivery. For more information, visit www. gracenote.com. CD and music-related data from Gracenote, Inc., copyright 000-005 Gracenote. Gracenote CD database Client Software, copyright 000-005 Gracenote.This product and service may practice one or more of the following U.S. Patents: #5,987,55; #6,06,680; #6,54,773, #6,6,3, #6,30,9, #6,30,07, #6,40,459, #6,330,593, and other patents issued or pending. Services supplied and/or device manufactured under license for following Open Globe, Inc. United States Patent 6,304,53. Gracenote and CD database are registered trademarks of Gracenote.The Gracenote logo and logotype, and the Powered by Gracenote logo are trademarks of Gracenote.

Verwenden von Philips Wireless Audio Device Manager (WADM) Das Hauptmenü des Wireless Audio Device Manager wird angezeigt, wenn Philips Wireless Music Center und Ihr PC (Heimnetzwerk) an das gleiche Netzwerk angeschlossen sind. Es gibt 4 Funktionstasten: Content management (Inhalt verwalten), Device configuration (Gerätekonfiguration), Backup content (Inhalt sichern) und Restore content (Inhalt wiederherstellen). Klicken Sie auf eine der Tasten, um die gewünschte Funktion aufzurufen. In Content management (Inhalt verwalten) können Sie: Musikdateien von Ihrem PC an Center übertragen; Titelinformationen für die im Center gespeicherten Musikdateien bearbeiten; Wiedergabelisten für die im Center gespeicherten Musikdateien erstellen und umbenennen. In Device configuration (Gerätekonfiguration) können Sie: den Namen von Center im Untermenü System anzeigen; die Netzwerkeinstellungen von Center im Untermenü Wired Network (Kabelgebundenes Netz), Wireless Network (Kabelloses Netz) und Internet Setting (Interneteinstellungen) verwalten; die Firmware von Center im Untermenü Firmware upgrade (Firmware aktualisieren) aktualisieren; die im Center integrierte Datenbank des Musikerkennungsdienstes Gracenote im Untermenü CD Database update (CD Database aktualisieren) mit den neuesten Disc-Informationen aktualisieren; den Verbindungsstatus von Center im Untermenü Status anzeigen. In Backup content (Inhalt sichern) können Sie: eine Sicherungskopie der in Center gespeicherten Musikdateien auf Ihrem PC erstellen. In Restore content (Inhalt wiederherstellen) können Sie: die Sicherungsdateien in Center wiederherstellen.

Content management (Inhalt verwalten) Klicken Sie auf die Schaltfläche Content management (Inhalt verwalten), um den Bildschirm für die Verwaltung von Inhalten zu öffnen. Der Bildschirm besteht aus zwei (Teil-) Fenstern. Das obere Fenster My Computer (Arbeitsplatz) dient zum Anzeigen der auf Ihrem PC gespeicherten Inhalte. Das untere Fenster ist das Gerätefenster, in dem die im angeschlossenen Philips Wireless Music Center gespeicherten Daten angezeigt werden. 5 4 3 0 9 5 4 3 7 6 8 Pulldown-Menüs Selector (Auswahlfeld): Dient zur Auswahl der Inhaltskategorien. 3 Erweiterte Ansicht: Dient zur Detailansicht des Inhalts. 4 Reduzierte Ansicht: Für das Objekt können mehr Daten angezeigt werden. 5 Content (Inhaltsfeld): Dient zur Anzeige des auf Ihrem PC und in Philips Wireless Music Center gespeicherten Inhalts. Dient zum Erstellen einer neuen Wiedergabeliste.

8 9 Statusleiste: Wird beim Übertragen von Musikdateien angezeigt. Klicken Sie auf die Statusleiste, um das Dialogfeld für die Datenübertragung einzublenden. Tasten zum Vergrößern bzw.verkleinern: Dienen zum Vergrößern oder Verkleinern der WADM- Ansicht oder zum Beenden von WADM. 0 Browser : Geben Sie ein Stichwort für den gewünschten Titel im Textfeld daneben ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Stichwortsuche zu starten. Memory indicator (Speicheranzeige): Dient zum Anzeigen des verfügbaren freien Festplattenspeichers in Philips Wireless Music Center. Header separator (Spaltentrennung): Dient zum Ändern der Spaltenbreite. 3 Klicken Sie auf ein Objekt, um es zu markieren. 4 Transfer Track(s) to Device: (Titel an Gerät übertragen): Übertragen von Musikdateien vom PC auf das Center. 5 Get Track Info (Titelinfo abrufen): Anzeigen ausführlicher Informationen zur ausgewählten Musikdatei.AAC-Dateien können nicht übertragen werden

Übertragen von Musikdateien aus Ihrem PC an Philips Wireless Music Center Prüfen der auf Ihrem PC gespeicherten Musikdateien Klicken Sie im Auswahlfeld im Fenster My Computer (Arbeitsplatz) auf den Ordner/Unterordner, in dem Ihre Musikdateien gespeichert sind. Die gespeicherten Musikdateien werden im Inhaltsfeld angezeigt. - Sie können nur nach Musikdateien in unterstützten Formaten suchen. Oder Öffnen Sie Ihre Musikmanagement-Software, die Sie zum Verwalten von Musik verwenden. Übertragen von Musikdateien aus dem PC Zum Übertragen von Dateien stehen drei Optionen zur Auswahl: Always Overwrite (Immer überschreiben), Always Skip (Immer überspringen) und Prompt (Aufforderung). Rufen Sie das Pulldown- Menü Preference (Einstellungen) Transfer/Sync Options (Optionen für Übertragung/Synchronisierung) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Always Overwrite (Immer überschreiben) : Dadurch werden alle ausgewählten Dateien übertragen und überschrieben, die bereits in Center gespeichert sind. (Hinweis: Beim Überschreiben einer Datei in Center wird die Datei aus den Center- Wiedergabelisten entfernt.) Always Skip (Immer überspringen): Dadurch werden nur die nicht in Center gespeicherten Dateien übertragen und die in Center bereits gespeicherten Dateien übersprungen. Prompt (Aufforderung): Es wird ein Fenster mit der Aufforderung zur Auswahl der gewünschten Dateien eingeblendet.

Rufen Sie das Pulldown-Menü File (Datei) Transfer Tracks (Titel übertragen) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Dann wird ein Dateibrowserfenster geöffnet. Klicken Sie auf im Pulldown-Feld Look in (Suchen in), und klicken Sie dann ein- oder mehrmals zur Auswahl eines Dateiordners. 3 Klicken Sie in der Dateiliste auf die gewünschten Musikdateien. - Zur Auswahl mehrerer Dateien halten Sie die <Strg>-Taste auf der PC-Tastatur gedrückt. - Sie können nur nach Musikdateien in unterstützten Formaten suchen. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Open (Öffnen), um die Dateiübertragung zu starten. Dann wird das Dialogfeld zum Übertragen von Dateien eingeblendet. Alle übertragenen Dateien werden nach den zugehörigen Titelinformationen (z. B. Interpret, Album, Genre) sortiert.

- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hide (Ausblenden), um das Dialogfeld auszublenden. Dann kehren Sie zum Bildschirm "Content Management" (Inhalt verwalten) zurück. Während der Übertragung von Musikdateien wird eine Statusleiste unter dem Gerätefenster angezeigt. So übertragen Sie Musikdateien mittels Drag & Drop aus dem Fenster "My Computer" (Arbeitsplatz) oder einer anderen Musikmanagement-Software: Klicken Sie im Inhaltsfeld im Fenster My Computer (Arbeitsplatz) oder im Fenster der anderen Musikmanagement-Software auf die gewünschte Datei. - Zur Auswahl mehrerer Dateien halten Sie die <Strg>-Taste auf der PC-Tastatur gedrückt. Ziehen Sie die ausgewählte Datei in das Gerätefenster (in das zugehörige Inhaltsfeld oder eine Kategorie im zugehörigen Auswahlfeld).

Bearbeiten von Titelinformationen Durch das Bearbeiten der Titelinformationen Ihrer Musikdateien werden die Dateien in den Gerätekategorien "Interpret", "Album" und "Genre" neu angeordnet. Klicken Sie im Auswahlfeld des Gerätefensters auf ein Album oder eine Wiedergabeliste. Dann wird im Inhaltsfeld eine Titelliste angezeigt. Klicken Sie in der Titelliste auf den gewünschten Titel. - Zur Auswahl mehrerer Dateien halten Sie die <Ctrl>-Taste auf der PC-Tastatur gedrückt. 3 Rufen Sie das Pulldown-Menü File (Datei) Track Info (Titel- Info) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Oder Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Track Info. Dann wird ein Dialogfeld zum Bearbeiten des ID3-Tag eingeblendet. 4 Zum Bearbeiten klicken Sie auf das Textfeld für Track name (Titelname), Track No. (Titelnr.), Artist (Interpret), Album, Genre und Year (Jahr). 5 Klicken Sie auf OK, um die Informationen zu speichern. Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen.

Erstellen von Wiedergabelisten mit Ihrer Lieblingsmusik Sie können max. 99 Wiedergabelisten mit Ihren Lieblingstiteln in der gewünschten Reihenfolge erstellen. So erstellen Sie eine Wiedergabeliste: Klicken Sie auf die Schaltfläche im Gerätefenster. Oder Rufen Sie das Pulldown-Menü File (Datei) New Playlist (Neue Wiedergabeliste) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Es wird eine Wiedergabeliste erstellt. Es wird ein Wiedergabelisten-Standardname (z. B. Wiedergabeliste_xxx) zugewiesen. So benennen Sie die Wiedergabeliste um: a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Rename (Umbenennen). Das Textfeld wird blau, und der Cursor beginnt zu blinken. b. Geben Sie den gewünschten Wiedergabelistenname über die PC-Tastatur ein. c. Zur Bestätigung klicken Sie außerhalb des Textfeldes. Zum Verwerfen der Änderungen drücken Sie die Taste <Esc> - Sie können die Demo-Wiedergabeliste oder die Alarm-Wiedergabeliste nicht umbenennen. 3 a. Klicken Sie im Auswahlfeld des Gerätefensters ein- oder mehrmals zur Auswahl eines Albums, Interpreten oder Genres. b. Klicken Sie ein- oder mehrmals auf das Inhaltsfeld, um einen oder mehrere Titel auszuwählen. - Zur Auswahl mehrerer Dateien halten Sie die <Strg> - Taste auf der PC-Tastatur gedrückt. - Sie können die Titelinformationen in einer Wiedergabeliste nicht bearbeiten 4 Ziehen Sie die ausgewählten Titelinformationen auf die gewünschte Wiedergabeliste. 5 Zum Ändern der Wiedergabereihenfolge ziehen Sie die Titel (mittels Drag & Drop) an die jeweils gewünschte Stelle im Inhaltsfeld.

Klicken Sie im Auswahlfeld des Gerätefensters ein- oder mehrmals zur Auswahl eines Albums, Interpreten oder Genres. Klicken Sie bei Bedarf ein- oder mehrmals auf das Inhaltsfeld, um einen oder mehrere Titel auszuwählen. Rufen Sie das Pulldown-Menü File (Datei) New Playlist from Selection (Neue Wiedergabeliste aus Auswahl) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Dann wird eine Wiedergabeliste mit den von Ihnen ausgewählten Titeln erstellt. Löschen von Wiedergabelisten oder Titeln Klicken Sie ein- oder mehrmals auf die gewünschte Wiedergabeliste bzw. den gewünschten Titel. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die ausgewählte Wiedergabeliste bzw. den ausgewählten Titel zu löschen. Oder Drücken Sie zum Löschen die Taste <Entf> auf der PC- Tastatur. 3 Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung zur Bestätigung auf Yes (Ja), oder klicken Sie zum Abbrechen auf No (Nein). - Zur Auswahl mehrerer Objekte halten Sie die <Strg>-Taste auf der PC-Tastatur gedrückt. Prüfen der Musikbibliothek des Geräts Rufen Sie das Pulldown-Menü File (Datei) Refresh Content (Inhalt aktualisieren) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen.

In den Fenstern für die Verwaltung von Inhalten können Sie die jeweils gewünschten Ansichtsoptionen auswählen. Ändern des Fensterbereichs Ziehen Sie am Randbereich zwischen dem Fenster My Computer (Arbeitsplatz) und dem Gerätefenster. Ändern des Teilfensterbereichs Ziehen Sie am Randbereich zwischen dem Auswahl- und dem Inhaltsfeld. Ändern des Spaltenbereichs Klicken Sie auf die Trennlinie zwischen Spalten. Ziehen Sie die Trennlinie, um den Spaltenbereich zu ändern.

Rufen Sie im Hauptmenü Wireless Audio Device Manager das Pulldown-Menü Settings (Einstellungen) auf. Starten Sie WADM automatisch. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Dadurch werden die Fenster für die Verwaltung von Inhalten beim Starten von WADM geöffnet.

Backup content (Inhalt sichern) Mit dieser Funktion können Sie eine Kopie der Musikbibliothek von Philips Wireless Music Center auf Ihrem PC erstellen. Klicken Sie zum Starten auf die Schaltfläche Backup content (Inhalt sichern). Dann wird der IE-Browser (Internet Explorer) gestartet. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Verzeichnis an, in dem die Sicherungsdateien auf Ihrem PC gespeichert werden sollen. Die Sicherung wird gestartet. Die Sicherungsdateien werden im angegebenen Verzeichnis unter dem Namen des aktuellen Datums gespeichert. - Wenn Sie bereits früher eine Sicherung vorgenommen haben, werden nur die neu hinzugefügten Musikdateien auf dem PC gespeichert. - Löschen Sie die Sicherungsdatei nicht mit dem Windows Explorer.Verwenden Sie zum Löschen gesicherter Dateien die Anwendung WADM.

Restore content (Inhalt wiederherstellen) Mit dieser Funktion werden die auf Ihrem PC gespeicherten Sicherungsdateien in Philips Wireless Music Center wiederhergestellt. Klicken Sie zum Starten auf die Schaltfläche Restore content (Inhalt wiederherstellen). Klicken Sie auf die gewünschten Dateien. 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Open (Öffnen), um die Wiederherstellung der Dateien zu starten. Dann werden die Sicherungsdateien in Philips Wireless Music Center wiederhergestellt. - Zur Auswahl mehrerer Objekte halten Sie die <Strg>-Taste auf der PC-Tastatur gedrückt.

Klicken Sie zum Starten auf die Schaltfläche Device configuration (Gerätekonfiguration). Dann wird der IE-Browser (Internet Explorer) gestartet. Klicken Sie im Teilfenster Auswahl im Bildschirm Device configuration (Gerätekonfiguration) auf das gewünschte Untermenü System, Wired Network (Kabelgebundenes Netzwerk), Wireless Network (Kabelloses Netzwerk), Internet Setting (Interneteinstellungen), Firmware Upgrade (Firmware aktualisieren), CD database Update (CD database aktualisieren) oder Status.

Klicken Sie, um das Untermenü System zu öffnen. Dann wird der Name des angeschlossenen Geräts angezeigt. Verwalten der Netzwerkeinstellungen von Philips Wireless Music Center Auf Ihrem PC können Sie die Netzwerkeinstellungen für Philips Wireless Music Center leichter konfigurieren. Mit Ihrem PC können Sie mühelos eine Verbindung zwischen dem Gerät und dem externen kabelgebundenen oder kabellosen Netzwerk oder Internet (zum Aktualisieren der CD-Informationen) herstellen. Klicken Sie, um das Untermenü Wired Network (Kabelgebundenes Netzwerk), Wireless Network (Kabelloses Netzwerk) oder Internet Setting (Interneteinstellungen) zu öffnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden/kabellos) oder Interneteinstellungen (zum Aktualisieren der CD-Informationen) zu ändern.

3 Klicken Sie zur Bestätigung auf Apply (Übernehmen). Anzeigen der Verbindung zwischen Gerät und externem Netzwerk Klicken Sie, um das Untermenü Status zu öffnen. Dann wird der Verbindungsstatus des Geräts auf dem Bildschirm angezeigt.

Auf Philips Wireless Music Center: Stellen Sie das Center nebeneinander auf einer ebenen und stabilen Oberfläche auf. Schließen Sie das Center an der Stromversorgung an. Der HD-Bildschirm wird am Center angezeigt. Auf dem PC: 3 Registrieren Sie Ihr Philips Wireless Music Center auf der Website www.club.philips.com. 4 Laden Sie die Firmware-Aktualisierungsdateien herunter, und speichern Sie diese auf Ihrem PC. 5 Klicken Sie, um das Untermenü Firmware upgrade (Firmware aktualisieren) zu öffnen. 6 Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf Browse (Durchsuchen), und geben Sie das Verzeichnis an, in dem die Firmware-Aktualisierungsdateien auf Ihrem PC gespeichert werden sollen. 7 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Aktualisierung der Firmware zu starten. Am Philips Wireless Music Center: Auf dem Bildschirm wird die Meldung "Updating firmware, please wait..." (Firmware wird aktualisiert, bitte warten) angezeigt. Das Center führt während der Installation einen Neustart durch. Wenn am Center wieder der Bildschirm HD angezeigt wird, ist die Installation abgeschlossen. WICHTIG! Auf Philips Wireless Music Center: - Sie dürfen die Aktualisierung der Firmware unter keinen Umständen vor dem Abschluss unterbrechen. - Führen Sie vor dem Abschluss der Installation keine anderen Funktionen aus.

Mit dem Musikerkennungsdienst Gracenote (auch unter dem Namen Gracenote CD Database- Musikerkennungsdienst bekannt) sucht Ihr Gerät nach CD-Informationen in der integrierten Datenbank (z. B.Album, Interpret, Genre,Titelinformationen). Dadurch lassen sich die erfassten CD-Titel einwandfrei kategorisieren (z. B. nach Interpreten, Alben, Genres oder Allen Titeln) und auch mit den auf der Festplatte bereits vorhandenen Titeln zusammenführen. Registrieren Sie Ihr Philips Wireless-Audioprodukt auf der Website www.club.philips.com. 3 4 Laden Sie die CD Database-Aktualisierungsdateien herunter, und speichern Sie diese auf Ihrem PC. Klicken Sie, um das Untermenü CD Database update (CD Database aktualisieren) zu öffnen. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Verzeichnis an, in dem die CD Database- Aktualisierungsdateien auf dem PC gespeichert werden sollen. 5 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die CD Database-Aktualisierung zu starten. - CD Database bietet eine große Datenbank mit den neuesten Disc-Informationen. Die CD Database-Aktualisierung nimmt einige Zeit in Anspruch.

Gerät umschalten Sie können den PC-Anschluss mühelos von einem auf ein anderes Gerät ändern, ohne WADM neu starten zu müssen. Rufen Sie im Hauptmenü Wireless Audio Device Manager das Pulldown-Menü File (Datei) Switch Device (Gerät umschalten) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Dann beginnt Ihr PC, nach dem angeschlossenen Philips Wireless Music Center zu suchen. Nach Abschluss der Suche wird die Liste der im PC-Netzwerk erkannten Geräte angezeigt. Wählen Sie in der Geräteliste das anzuschließende Gerät aus, und klicken Sie dann auf Connect now (Jetzt verbinden). Dann werden das Gerät und der PC an das gleiche Netzwerk angeschlossen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird wieder das Hauptmenü Wireless Audio Device Manager angezeigt. - Wenn in der o. g. Liste das gewünschte Gerät nicht aufgeführt ist, finden Sie nähere Informationen im Handbuch Anschließen an Ihren PC, um eine neue Verbindung herzustellen.

Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Anzeige in WADM aus. Rufen Sie im Hauptmenü Wireless Audio Device Manager das Pulldown-Menü Settings (Einstellungen) Language (Sprache) auf. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. Klicken Sie im angezeigten Bildschirm auf die gewünschte Sprache.