Hinweise zu den Prüfungen und besonderen Leistungsfeststellungen an der 76. Oberschule Dresden

Ähnliche Dokumente
Hinweise zu den Prüfungen und besonderen Leistungsfeststellungen an der 76. Mittelschule Dresden

Schulordnung Mittelschulen Abschlussprüfungen - SOMIAP

Ordentliche Abschlussprüfung

Prüfungsordnung Zertifikat Waldpädagogik

Abschlüsse im 9. Jahrgang des Hauptschulzweigs der OBERSCHULE

Haftungsausschluss. Verordnung des Kultusministeriums über die Abschlussprüfung an Realschulen vom 10. Februar 2006 (GBI. 3/2006, S.

Informationen zur Schulfremdenprüfung 2017 an der Reinhold-Nägele-Realschule Weinstadt

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE

Verordnung des Kultusministeriums über die Abschlussprüfung an Realschulen (Realschulabschlussprüfungsordnung)

Meldung zur Schulfremdenprüfung Werkrealschule 2018

Abendrealschulen Abschlussprüfung. Verordnung des Kultusministeriums über die Abschlussprüfung an Abendrealschulen

Informationen zu Schuljahresablauf und Abiturprüfung

Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung im Berufsvorbereitungsjahr (BVJVO)

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in:

Schuljahr 2016/2017 Prüfungen zum Abschluss des Realschulbildungsganges

Seite 1 Abschlussprüfung Waldorfschule, Realschulabschluss. Verordnung des Kultusministeriums über die Realschulabschlussprüfung

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE

SCHILLER-OBERSCHULE SARSTEDT

Seite 1 Abschlussprüfung Realschule

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Realschule Sickte

Prüfungen zum Realschulabschluss

SCHILLER-OBERSCHULE SARSTEDT

Information über wesentliche Prüfungsbestimmungen zur Abschlussprüfung

Prüfungsordnung für die Handwerkskammern Freiburg, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart. Staatlich anerkannte(r) Betriebswirt/-in des Handwerks

Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

21 Fragen und Antworten zu den Abschlussprüfungen

Fachhochschulreife Freie Waldorfschulen. Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife an Freien Waldorfschulen

Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife)

Informationselternabend

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Lise-Meitner-Schule. Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen

MSA Mittlerer SchulAbschluss für die ISS MSA

Verordnung. des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Mittelschulen im Freistaat Sachsen und deren Abschlussprüfung

Staatliches Schulamt Nürtingen

SOMIAP (Titel, Fassung, Einleitung) - Landesrecht Sachsen

zum Nachweis der Eignung nach 4 Abs. 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 23. März 2018

Abschlussprüfung. Jeder Schüler, der einen Abschluss erlangen will, muss eine Prüfung gemacht haben.

21 Fragen und Antworten zu den Abschlussprüfungen

Staatliche Ballettakademie Ausbildung und Prüfung

Hauswirtschaftliche Förderberufsfachschulen

Haftungsausschluss. 1. Abschnitt: Allgemeines. 1 Geltungsbereich, Bezeichnungen

Erwerb des Realschulabschlusses an der Regelschule mit Fallbeispielen

Abschlussprüfungen 2017

Vereinbarungen zu den Zentralen Prüfungen Klasse 10

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Kultusministeriums

1. Zulassung. 1.2 Die Zulassung bedarf eines förmlichen Antrags. Sie erfolgt durch die Schulaufsichtsbehörde oder deren Beauftragte oder Beauftragten.

Koordinatoren: Herr Bewier, Frau Mandau (UdU), Herr Pohl (SST, Ausland)

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom )

Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und den Abschluß an einjährigen gewerblichen Berufsfachschulen

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2014

Belehrung Abitur 2017

Bildungsgänge. Viele Wege zum Erfolg. Torsten Weiß Schulleiter

Abschlussprüfung. Verordnung über die Versetzungen, Abschlüsse und Übergänge im Sekundarbereich I 27-39

Zuständige Behörde im Sinn des 36 BBiG ist die Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr.

Rund ums Abitur Herr Brechtelsbauer, Frau Arcularius Herr Melzer, Herr Sideris. Almut Peischl, Frank Nagel. Gymnasium Rutesheim

Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern

Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Hauswirtschaftlichen Berufsfachschulen

Hauptschulzweig der Johann-Hinrich-Pratje-Schule/ Oberschule Horneburg

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2018

Verordnung über die Abschlüsse in der Sekundarstufe I (Abschluss-VO Sek I). Vom 9. Juli 2012.

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2017

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10. im Schuljahr 2011/12 an der Theodor-Heuss-Realschule!

Verwaltungsbetriebswirt/in (HVSV)

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Inhaltsübersicht. Geltungsbereich 1

Merkblatt zur Abschlussprüfung

An die Bezirksregierung Detmold - Dezernat 48.27/ Leopoldstr Detmold. Ich bitte um Zulassung zur Externenprüfung zum Erwerb des:

Abschlussprüfungen 2017

Prüfungsordnung zur Versorgungsassistentin / zum Versorgungsassistenten in der Hausarztpraxis - VERAH

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Biologie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Brauer und Mälzer/ Brauerin und Mälzerin Hinweise zur Gesellenprüfung

Die Prüfung zur Fachhochschulreife

Vom 26. Januar Anwendungsbereich

Informationen zu: Abschlussprüfung 2016

Prüfungsverordnung Waldorfschulen - WaldorfPVO. Verordnung

Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10

Besondere Leistungsfeststellung und Abschlussprüfung an Mittelschulen

Berufsfachschule einjährig gewerblich

768a. Verordnung des Oberkirchenrats vom 23. Juli 1986 (Abl. 52 S. 211), geändert durch Kirchliche Verordnung vom 26. Mai 2014 (Abl. 66 S.

Abschlüsse im Sekundarbereich I

Anlage 1 Seite 1. Freistaat Sachsen. Abschlusszeugnis der Mittelschule

Rechtsvorschriften für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen zum MSA Informationen für die Schüler

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr

Verordnung zum Erwerb der Berufsreife mit Leistungsfeststellung Vom 10. April 2007

Oberschule Burgwedel

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Informationen zur Abschlussprüfung an Realschulen 2015

Vom 12. April Zweck der Prüfung

Informationen zur Abschlussprüfung 2014

An die Bezirksregierung Detmold - Dezernat 48.27/ Leopoldstr Detmold. Ich bitte um Zulassung zur Externenprüfung zum Erwerb der:

Informationen zur Abschlussprüfung 2013

16. März Information und Belehrung zum Abitur an der Kooperationskursstufe IGS Halle & KGS U.v.Hutten. Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider

Prüfungsordnung Gültig ab Weiterbildung mit Zertifikat Berater/in Öffentlicher Dienst (DMA)

Finanzgruppe Sparkassenverband Niedersachsen

Präsentation des PHVN angepasst an das EMAG

Transkript:

Hinweise zu den Prüfungen und besonderen Leistungsfeststellungen an der 76. Oberschule Dresden Kleiderordnung Wir erwarten eine dem Anspruch einer Prüfung angepasste Bekleidung, um die Bedeutung einer Prüfung zu zeigen, d.h. Anzug ist nicht Pflicht, aber verwaschenes T-Shirt nicht erwünscht. Arbeits- und Hilfsmittel In der Regel werden Blätter bereitgestellt, Besonderheiten werden angegeben. Schreibzeug, Konstruktionsmaterialien, TR, Tafelwerk, Wörterbücher, Grammatiken sind in den entsprechenden Fächern mitzubringen (wenn als Hilfsmittel zugelassen). Bücherrückgabe Nach der mündlichen Prüfung - bitte Aushang in der Schule beachten!! mündliche Prüfungen Die Schüler informieren sich selbstständig an den Aushängen in der Schule über Termine und Räume. Prüfungskomplexe Diese sind seit Beginn des 2. Halbjahres meist als Aushang in den Fachräumen ersichtlich und können beim prüfenden Fachlehrer erfragt werden. Konsultationen Konsultationen dienen der Vorbereitung der mündlichen Prüfungen und müssen besucht werden. Termine legt der Fachlehrer fest. Meistens sind das die Unterrichtsstunden, in denen das Fach unterrichtet wird. Die Schüler kommen vorbereitet zur Konsultation (z.b. Fragen zum Fach,...). Prüfungsablauf schriftlich: 7.30 Uhr Treff (Raum siehe Aushang) 7.45 Uhr Anwesenheitskontrolle / Belehrungen 8.00 Uhr Öffnen der Briefumschläge mit den Prüfungen durch den Schulleiter, danach folgt die Einlesezeit und anschließend die Arbeitszeit laut Vorgabe. Die Pausenzeiten werden an der Tafel angeschrieben. mündlich: Termin und Raum werden eigenverantwortlich vom Schüler (Aushang) ermittelt. Anwesenheitspflicht bereits 45 min vor der bis zu 20 min. langen Vorbereitungszeit (ohne fachprakt. Prüfungsanteil) bzw. vor der Prüfungszeit (mit fachpraktischen Anteil) Fachpraktische Prüfungen haben nur eine kurze Einlesezeit - anschließend werden die Aufgaben gelöst und ein fachliches Gespräch geführt. Im Mittelpunkt steht der Lösungsprozess (Länge 30 60 min). Prüfungen ohne fachpraktische Elemente beginnen mit einem Kurzvortrag von 5 Minuten (Thema wird in der Konsultationszeit festgelegt und zu Hause vorbereitet), anschließend wird die gezogene Aufgabe gelöst und abschließend ein fachliches Gespräch geführt. Bewertung: Bewertet wird das Vorbereiten und Lösen der Aufgabenstellung, das fachliche Gespräch, der normrichtige und kompetente Gebrauch der deutschen Sprache (Fachtermini, Grammatik, Redefluss, Struktur und Logik der Gedankenführung).

Termine für die Prüfung 2017 bis Fr., 28.04.17 Rückgabe: Antrag-Nachteilsausgleich v.: Schüler Di, 02.05.17 1./2. Std.: Klassenleiterstunde: v.: KL Belehrungen zur Prüfung (SOMIA; Abschnitt 7) Bekanntgabe der Jahresnoten Ausgabe der Entscheidungsformulare Do, 04.05.17 2. Std.: Klassenleiterstunde: v.: Schüler Abgabe der Entscheidungsformulare: -das gewählte naturwissenschaftliche Fach -das gewählte mündliche Prüfungsfach Fr, 05.05.17 Ersttermin (ET): Englisch, schrftl. Nachtermin (NT): 29.05.17 Hinweis: Die schrftl. Prüfungen beginnen 8:00 Uhr. Die Tage zwischen den Prüfungen sind für die Teilnehmer unterrichtsfrei. Mo, 08.05.17 ET: Deutsch, schrftl. NT: 31.05.17 Mi, 10.05.17 ET: Mathematik, schrftl. NT: 02.06.17 Fr, 12.05.17 ET: Naturwissenschaften, schrftl. NT: 06.06.17 Bekanntgabe der schriftl. Ergebnisse Englisch (nach ET: Naturwissenschaften) bis Mo, 15.05.17 Organisationsplan praktische Prüfung Englisch v.: ssl/fl Mo, 15.05.17 Di, 30.05.17 Konsultationen v.: FL/Schüler Mi, 17.05.17 Praktische Prüfung Englisch Di, 29.05.17 NT: 02.06. 13.06.17 Mo, 22.05.17 1. Std.: Klassenleiterstunde: v.: KL Bekanntgabe der schriftl. Ergebnisse Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften sowie der vorläufigen Endnoten (bei Bedarf Einsichtnahme der Prüflinge in die Prüfungsarbeiten) bis Mi, 31.05.17 Abgabe der Anträge auf zusätzliche mündliche Prüfungen v.: Schüler (09:30 10:00 Uhr) im Sekretariat (Ersterfassung) bis Mo, 29.05.17 Organisationsplan mündliche Prüfungen (Aushang) v.: ssl Mi, 31.05. Mündliche Prüfungen v.: SL/sSL Mo, 12.06.17 Mi, 14.06.17 Bücherabgabe (Info. über Klassenlehrer oder Aushang) v.: Schüler (13:30 Uhr) Fr, 16.06.17 (16:00 Uhr) Abgabe der Schlüssel für die Schließfächer Zeugnisausgabe v.: SL/sSL/ Frau Mai/KL

Auszüge aus der Schulordnung Mittel- und Abendmittelschulen SOMIA ROT Wesentliche Teile für Eltern und Schüler GRÜN Kommentare zur SOMIAP Abschnitt 7 Prüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses 34 Zeitpunkt der Prüfung (1) Die Prüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses (Abschlussprüfung) für die Schüler der Klassenstufe 10 findet einmal jährlich statt. (2) Die Termine der schriftlichen und der Zeitraum der mündlichen Prüfungen wird vom Staatsministerium für Kultus und Sport durch Verwaltungsvorschrift festgelegt. 35 Prüfungsausschuss, Fachausschüsse (1) An jeder Mittelschule wird ein Prüfungsausschuss gebildet. Diesem gehören an: 1. der Schulleiter als Vorsitzender, 2. der stellvertretende Schulleiter und 3. die jeweiligen Fachlehrer der Prüfungsfächer. Der Vorsitzende kann weitere Lehrer in den Prüfungsausschuss berufen. (2) Für die mündliche Prüfung bildet der Vorsitzende für die einzelnen Prüfungen Fachausschüsse. Diesen gehören an: 1. der Vorsitzende oder ein von ihm bestimmtes Mitglied als Leiter und 2. weitere 2 Mitglieder des Prüfungsausschusses. (3) Der Prüfungsausschuss hat insbesondere die Aufgabe, den ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfung zu sichern und das Gesamtergebnis festzustellen. (4) Der Prüfungsausschuss ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel seiner Mitglieder anwesend sind. Die Abstimmungen im Prüfungsausschuss erfolgen mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. (5) Bei den in 22 Abs. 4 genannten Schülern legt der Prüfungsausschuss unter Berücksichtigung der jeweiligen Beeinträchtigung des Schülers die zugelassenen Hilfsmittel und die Art und Weise des Nachteilausgleichs bei der Durchführung der Prüfung in dem jeweiligen Prüfungsfach fest, ohne die Leistungsanforderungen qualitativ zu verändern. 36 Schriftliche Prüfung (1) Die schriftliche Prüfung erstreckt sich auf die Fächer Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und nach Wahl des Prüfungsteilnehmers eines der Fächer Physik, Chemie oder Biologie. (2) Stellt für Prüfungsteilnehmer mit Migrationshintergrund die Prüfung im Fach Englisch eine besondere Härte dar, soll der Prüfungsausschuss die Prüfung im Fach Englisch durch eine Prüfung in der Herkunftssprache ersetzen. Die Ersetzung ist nur zulässig, wenn das Sächsische Bildungsinstitut über geeignete Prüfer verfügt. Die Prüfung erfolgt ohne praktischen Teil. (3) Im Fach Englisch besteht die schriftliche Prüfung aus einem schriftlichen Teil und einem praktischen Teil mit Aufgaben zur mündlichen Sprachkompetenz. Der praktische Teil ist eine Gruppenprüfung mit 2, im Ausnahmefall 3 Prüfungsteilnehmern. Er soll bei 2 Prüfungsteilnehmern 25 Minuten, bei 3 Prüfungsteilnehmern 35 Minuten dauern. Die Vorbereitungszeit beträgt 10 Minuten. Für die Durchführung des praktischen Teils gelten 35 Abs. 2, 37 Abs. 2 Satz 1 sowie Abs. 4 und 5 entsprechend. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Hören, die nach Maßgabe der Schulintegrationsverordnung an der Mittelschule unterrichtet werden, gilt 33 Nr. 1 und 2 SOFS entsprechend. (4) Prüfungsteilnehmer an sorbischen Schulen können anstelle der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch an der schriftlichen Prüfung im Fach Sorbisch teilnehmen. (5) Die Prüfungsaufgaben für die schriftliche Prüfung mit Ausnahme der Aufgaben für den praktischen Teil im Fach Englisch werden vom Staatsministerium für Kultus und Sport zentral gestellt. (6) Die Arbeitszeit beträgt für die schriftliche Prüfung: 1. im Fach Deutsch 240 Minuten, 2. im Fach Mathematik 240 Minuten,

3. im Fach Englisch für den schriftlichen Teil 180 Minuten, 4. im Fach Physik, Chemie oder Biologie 150 Minuten, 5. im Fach Sorbisch 240 Minuten. (7) Über jede schriftliche Prüfung ist vom Aufsicht führenden Lehrer ein Protokoll anzufertigen. 37 Mündliche Prüfung (1) Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf ein weiteres, schriftlich nicht geprüftes Fach. Der Prüfungsausschuss soll bei der Festlegung des Prüfungsfaches den Wunsch des Prüfungsteilnehmers berücksichtigen. In einem Vertiefungskurs ist keine mündliche Prüfung möglich. Im Fach Sport ist nur für Schüler der vertieften sportlichen Ausbildung die mündliche Prüfung möglich. Die mündliche Prüfung kann fachpraktische Teile enthalten. Im Fach Sport muss sie einen fachpraktischen Teil enthalten; dieser kann als Gruppenprüfung mit mehreren Prüfungsteilnehmern durchgeführt werden. (2) Die Prüfungsaufgaben für die mündliche Prüfung werden vom Fachlehrer erstellt und vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses bestätigt. Der Prüfungsausschuss entscheidet auf Vorschlag der Fachausschüsse, in welchen Fächern die mündliche Prüfung mit fachpraktischen Teilen durchgeführt wird. (3) Die mündliche Prüfung soll 20 Minuten dauern. Für die mündliche Prüfung mit fachpraktischen Teilen mit Ausnahme der Prüfung im Fach zweite Fremdsprache soll die Prüfungszeit 30 bis 60 Minuten betragen. Über die Gewährung einer Vorbereitungszeit von bis zu 20 Minuten entscheidet der Prüfungsausschuss. (4) Die mündliche Prüfung wird von einem Fachausschuss abgenommen. (5) Über jede mündliche Prüfung ist von einem Mitglied des Fachausschusses ein Protokoll anzufertigen. Mündliche Prüfungen haben ein Einsprechthema (Kurzvortrag), das zu Hause vorbereitet wird. Einstiegsthemen werden in den Konsultationen besprochen und die Themen mit Unterschrift protokolliert. Das Thema sollte dem Wunsch des Schülers entsprechen. Die Kurzvortagsregeln müssen eingehalten werden (Deutsch). Fachpraktische Prüfungen haben kein Einstiegsthema. Besondere sprachliche Fähigkeiten können zusätzliche Bewertung einbringen. 38 Bewertung der Prüfungsleistungen (1) Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind vom jeweiligen Fachlehrer und einem vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses bestimmten Zweitkorrektor unabhängig voneinander zu bewerten. Weichen die Bewertungen um eine oder mehr Noten voneinander ab und können sich die Prüfer nicht einigen, wird die Note vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses festgesetzt. Im Fach Englisch wird die Bewertung für den schriftlichen Teil dem Prüfungsteilnehmer spätestens 2 Tage vor dem Termin des praktischen Teils mitgeteilt; die Bewertung für den praktischen Teil wird entsprechend Absatz 3 festgestellt und im Anschluss an den praktischen Teil der Prüfung mit der Prüfungsnote mitgeteilt. Die Prüfungsnote für die schriftliche Prüfung wird aus der Bewertung des schriftlichen Teils und der Bewertung des praktischen Teils zu gleichen Teilen gebildet. (2) Die schriftlichen Prüfungsarbeiten in der Herkunftssprache sind von 2 Prüfern, die das Sächsische Bildungsinstitut bestimmt, unabhängig voneinander zu bewerten. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend. (3) Das Ergebnis der mündlichen Prüfungen wird auf Vorschlag des jeweiligen Fachlehrers von dem Fachausschuss mit Stimmenmehrheit festgestellt. (4) Das Ergebnis der schriftlichen und mündlichen Prüfungen (Prüfungsnoten) ist in ganzen Noten auszudrücken. 39 Feststellung der Endnote (1) Vor Beginn der Prüfung ist für jedes Fach eine Jahresnote aus den im Laufe der Klassenstufe 10 erbrachten Leistungen zu bilden und in den Prüfungsunterlagen zu dokumentieren. Die Jahresnote im

Vertiefungskurs wird zu einem Drittel aus der Note der Komplexen Leistung und zu zwei Dritteln aus den Noten der übrigen im Laufe der Klassenstufe 10 erbrachten Leistungen gebildet. (2) Die Endnote eines Prüfungsfaches wird aus der Jahresnote und der Prüfungsnote zu gleichen Teilen gebildet. Über die Endnote entscheidet bei schriftlichen Prüfungen der Prüfungsausschuss, bei mündlichen Prüfungen der Fachausschuss. Über die Endnote im Fach Englisch entscheidet der Fachausschuss. (3) Im Fall des 36 Abs. 2 wird die Endnote im Fach Englisch aus der Jahresnote im Fach Englisch und der Prüfungsnote in der Herkunftssprache zu gleichen Teilen gebildet. Über die Endnote entscheidet der Prüfungsausschuss. Die Prüfung in der Herkunftssprache ist im Zeugnis zu vermerken. (3) Die Endnote in Fächern, in denen ein Prüfungsteilnehmer nicht geprüft wird, entspricht der Jahresnote. 40 Bestehen der Prüfung (1) Der Prüfungsteilnehmer hat die Abschlussprüfung bestanden, wenn: 1. alle Endnoten mindestens ausreichend sind, 2. die Endnote mangelhaft in einem Fach durch die Endnote befriedigend oder besser in einem anderen Fach ausgeglichen wird oder 3. die Endnote mangelhaft in zwei Fächern, zu denen nicht die Fächer Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und ein nach 36 Abs. 1 gewähltes naturwissenschaftliches Fach gehören, durch die Endnoten gut und befriedigend oder besser in 2 anderen Fächern ausgeglichen wird. (2) Über das Bestehen der Abschlussprüfung entscheidet der Prüfungsausschuss nach Vorliegen aller Endnoten in einer Schlusssitzung. Diese ist von einem Mitglied des Prüfungsausschusses zu protokollieren. (3) Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses teilt dem Prüfungsteilnehmer das Ergebnis der Abschlussprüfung mit. 41 Nichtteilnahme, Nachprüfung (1) Nimmt ein Prüfungsteilnehmer ohne wichtigen Grund an einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung nicht teil, wird die Prüfungsleistung in diesem Fach mit ungenügend bewertet. (2) Als wichtiger Grund gilt insbesondere Krankheit. Ein ärztliches Attest kann als Nachweis verlangt werden. Hat sich ein Prüfungsteilnehmer in Kenntnis einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder eines anderen wichtigen Grundes der Prüfung unterzogen, kann dieser Grund nachträglich nicht mehr geltend gemacht werden. (3) Sofern ein wichtiger Grund vorliegt und vom Prüfungsteilnehmer unverzüglich mitgeteilt wird, gilt die Prüfung als nicht unternommen. Darüber entscheidet der Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Der Prüfungsteilnehmer kann die nicht abgelegten Prüfungsteile an einem vom Staatsministerium für Kultus und Sport durch Verwaltungsvorschrift festgelegten Termin nachholen. (4) Die Prüfungsaufgaben für die schriftliche Nachprüfung werden vom Staatsministerium für Kultus zentral gestellt. Die Prüfungsaufgaben für mündliche Nachprüfungen werden von einem Fachlehrer erstellt und vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses bestätigt. (5) Die Prüfungsteilnehmer werden vor Beginn der Abschlussprüfung auf die vorstehenden Bestimmungen hingewiesen. 42 Zusätzliche mündliche Prüfung (1) Prüfungsteilnehmer können auf Antrag einmal in bis zu 2 Fächern eine zusätzliche mündliche Prüfung ablegen. Der Antrag ist spätestens zwei Werktage nach Bekanntgabe des Ergebnisses der Prüfung schriftlich beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu stellen. 36 Abs. 2 Satz 1 und 2, 37 Abs. 1 Satz 3, 5 und 6, Abs. 2 bis 5, 38 Abs. 2 bis 4 und 41 gelten entsprechend. (2) Hat der Prüfungsteilnehmer im jeweiligen Fach an der schriftlichen Prüfung oder der mündlichen Prüfung nach 37 Abs. 1 teilgenommen, wird die Endnote abweichend von 39 Abs. 2 Satz 1 jeweils zu einem Drittel aus der Jahresnote, der Prüfungsnote und der Note der zusätzlichen mündlichen Prüfung gebildet. Über die Endnote entscheidet der Prüfungsausschuss. 39 Abs. 3 Satz 1 und 3 gilt entsprechend.

Der Sinn der zusätzlichen mündlichen Prüfung ist es, eine Möglichkeit für Verbesserungen und/oder den Ausgleich von schlechten Prüfungsleistungen zu haben. Entscheidungshilfen sollten Schulabschluss und einzelne Leistungsverbesserungen sein. Prüfungsfächer können schon geprüfte als auch weitere Fächer sein. 43 Wiederholung der Abschlussprüfung Ein Prüfungsteilnehmer, der die Abschlussprüfung nicht bestanden hat, kann sie einmal wiederholen. Die Wiederholung der Abschlussprüfung setzt die Wiederholung der Klassenstufe 10 an einer Mittelschule voraus. 40 Täuschungshandlungen (1) Unternimmt es ein Prüfungsteilnehmer, das Prüfungsergebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, führt er nicht zugelassene Hilfsmittel nach Bekanntgabe der Prüfungsaufgaben mit sich oder leistet er Beihilfe zu einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch, liegt eine Täuschungshandlung vor. (2) Wird während der Prüfung festgestellt, dass ein Prüfungsteilnehmer eine Täuschungshandlung begeht, ist der Sachverhalt von dem Aufsicht führenden Lehrer festzustellen und zu protokollieren. Der Prüfungsteilnehmer setzt die Prüfung bis zur Entscheidung über die Täuschungshandlung vorläufig fort. (3) Liegt eine Täuschungshandlung vor, kann der Prüfungsteilnehmer in schweren Fällen von der weiteren Teilnahme an der Abschlussprüfung ausgeschlossen, ansonsten die Prüfungsleistung in diesem Fach mit ungenügend bewertet werden. Bei einem Ausschluss gilt die Abschlussprüfung als nicht bestanden. Die Entscheidung trifft bei der schriftlichen Prüfung und der zusätzlichen mündlichen Prüfung in der Herkunftssprache der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, bei der mündlichen Prüfung der Vorsitzende des Fachausschusses. (4) Stellt sich eine Täuschungshandlung erst nach Aushändigung des Zeugnisses heraus, kann die Sächsische Bildungsagentur die Prüfungsentscheidung aufheben und entweder ein Zeugnis mit schlechteren Noten erteilen oder die Prüfung für nicht bestanden erklären. (5) Behindert ein Prüfungsteilnehmer durch sein Verhalten den ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfung, gilt Absatz 3 entsprechend. (6) Die Prüfungsteilnehmer sind vor Beginn der Prüfung auf die vorstehenden Bestimmungen hinzuweisen. 45 Zeugnis (1) Prüfungsteilnehmer, die die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten ein Zeugnis über den Erwerb des Realschulabschlusses. Die Noten des Jahreszeugnisses der Klassenstufe 9 in Fächern, die in der Klassenstufe 10 nicht mehr unterrichtet wurden, sind auf dem Abschlusszeugnis nachrichtlich einzutragen. (2) Prüfungsteilnehmer, die die Abschlussprüfung nicht bestanden haben und diese nicht mehr wiederholen können oder wollen, erhalten ein Abgangszeugnis über ihre Leistungen in der Klassenstufe 10.