Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel. Prof. Dr. Helene Basu

Ähnliche Dokumente
Emile Durkheim

Émile Durkheim ( )

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Vorwort Einleitung 14

Grundzüge der Soziologie

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052

Heinz Abels Alexandra König. Sozialisation

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL WERKE 8

Gemeinschaftsbildung soziologisch und theologisch betrachtet

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften

Soziologische Theorien kompakt

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Anthony Giddens. Soziologie

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Vorlesung Soziologische Theorie SoSe 2016 Mo Uhr, AudiMax. 25. April 2016

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Soziologie im Nebenfach

Schlüsselbegriffe der Soziologie. Vorlesung: Einführung in die Soziologie, WS 2007/08 Dr. Guido Mehlkop

Das Trauma der Identität

MATERIAL UND MEDIUM. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com

Zur Soziologie der Identität

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung SOZIALISATION

Peter L. Berger und Thomas Luckmann. - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit -

Karl Marx ( )

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Individualisierung bei Max Weber. Steffi Sager und Ulrike Wöhl

Die Energetische Medizin

Analytische Charaktertheorie

Kinga Szűcs Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Didaktik

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Die Umsetzung des integrativen Ansatzes der Gesellschaftslehre

Matthias Junge. Georg Simmel. kultur- und sozialwissenschaften

Gruppen und Systeme. Kurs: GK Soziologie Dozent: Sasa Bosancic Di Referenten: Amelie Schuster & Gesa Bürger

Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Anja Häublein. Korruption im. Profifußball. in Deutschland. Eine soziologische Analyse. abweichenden Verhaltens anhand. des Wettskandals um den

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Matthias Junge Georg Simmel kompakt. Band 1

Modul A 3.2: Psychologische, soziologische und pädagogisch Beiträge zu den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Sitzung 03

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Konzepte der Selbstpsychologie

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Psychologische Grundfragen der Erziehung

Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissensvorrates für das Individuum in der Alltagswelt

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Beispielvorlage zum Essay

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

Gesellschaft als System Systemtheorie 1

Die französische Romantik

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

VOM PÄDAGOGISCHEN BEZUG ZUR PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNG

Inhaltsverzeichnis. A. Vorgabe zu einer Philosophie 17

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann

Zu Gustave Le Bons: "Psychologie der Massen"

Die Religionssoziologie Max Webers

Materielle Sicherung und/oder Integration Ethische Fragen rund um die Sozialhilfe

Beispiel: Peter Blau (1977; 1984): Crosscutting Social Circles

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203

20 Was ist Geld wert?

Die Zweite Moderne U. Beck und A. Giddens. Seminar: Sozialer Wandel Claudia Eugster 1. Dezember 2008

Die Einheit der Natur

Migrantenmilieus. Migration und Stadtentwicklung. Dozent: Prof. Dr. Rainer Greca. Referenten: Christine Bäuerlein, Johannes Huber, Abdelqader Masri

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Gemeint ist der Aufbau der Erbanlagen, die in den Chromosomen verpackt sind. P anzliche und tierische DNA sind genau nach demselben Muster gestrickt

Was können wir wissen?

Raumwahrnehmung aus soziologischer Perspektive

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Begegnung und Abschied

Karl-Heinz Paqué. Wachs tum! Wachstum! downloaded from by on March 1, 2017

Seminar: Humanistische Soziologie

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Einführung in die Kulturwissenschaft

Leitthema: Wille zur Macht

Drei Formen des Bewusstseins

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper. Handlungs- und Rollentheorien Gesellschaftstheorien

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Themenvorschläge Philosophie

U'IB. Uni-Taschenbücher 1886 FURWISSEN. SCHAFf. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien

Die Soziologie und das Soziale

Logik, Sprache, Philosophie

Humanismus und Sozialwissenschaft

Wemer Gephart, Bilder der Moderne

INHALTSVERZEICHNIS 7

Den Stillstand bewegen. Praxis der Soziologie VISIONEN UND WIRKSAMKEIT SOZIALWISSENSCHAFTLICHER ARBEIT

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Transkript:

Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel Prof. Dr. Helene Basu 05. 11. 2007

Was sind soziale Tatsachen? Wirklichkeiten, die außerhalb des Individuums liegen und ihm vorgeordnet sind Äußerlichkeit & Zwang Soziale Tatsachen müssen wie Dinge behandelt werden objektive soziale Wirklichkeit folgt ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten

Arbeitsteilung = soziale Tatsache Analyse nach den Regeln der soziologischen Methode: Bestandshypothese: funktionaler Wirkungszusammenhang Entwicklungshypothese: kausaler Entstehungszusammenhang Beurteilungshypothese: ihre normalen und pathologischen Folgen

Arbeitsteilung im Sinne Durkheims Ökonomische und nicht-ökonomische Phänomene Differenzierte soziale Beziehungen Zusammenhalt / Bande der Gesellschaft Begriff der Arbeitsteilung korreliert mit Solidarität, Moral, Kollektivbewußtsein

Definition Kollektivbewußtsein "Die Gesamtheit der gemeinsamen religiösen Überzeugungen und Gefühle im Durchschnitt der Mitglieder einer bestimmten Gesellschaft bildet ein umgrenztes System, das sein eigenes Leben hat; man könnte sie das gemeinsame oder Kollektivbewußtsein nennen" (1988: 128)

Zwei Seiten der positiven Solidarität:... Man sieht Gesellschaft nicht vom gleichen Blickwinkel aus. Im ersten handelt es sich bei dem, was man mit diesen Namen (Solidarität) bezeichnet, um eine mehr oder weniger organisierte Gesamtheit von Glaubensüberzeugungen und Gefühlen, die allen Mitgliedern der Gruppe gemeinsam sind: das ist der kollektive Typ. Die Gesellschaft dagegen, der wir im zweiten Fall verpflichtet sind, ist ein System von verschiedenen und speziellen Funktionen, die bestimmte Beziehungen vereinigen. Diese beiden Gesellschaften bilden im übrigen nur eine. Es handelt sich um die zwei Gesichter ein und derselben Wirklichkeit, die aber gleichwohl verlangen, unterschieden zu werden." (1988: 181)

Arbeitsteilung und Gesellschaftstypen: Mechanische Solidarität: einfache / segmentäre Gesellschaften Organische Solidarität: moderne Industriegesellschaften Mechanische Solidarität: Prinzip der Ähnlichkeit, Individuen nicht von Gesellschaft geschieden Organische Solidarität: funktionale Differenzierung, Sonderrole der Individuen, wechselseitige Abhängigkeit Gegensätzliche Bewußtseinszustände von Individualität

Mechanische Solidarität und Individualität: "Im Bewusstsein eines jeden von uns gibt es zwei Bewusstseinszustände; den einen, den wir mit der ganzen Gruppe gemeinsam haben und der folglich nicht uns gehört, sondern der lebendigen und in uns wirkenden Gesellschaft; den anderen, der im Gegenteil dazu in uns das repräsentiert, was uns persönlich und unterscheidbar eigen ist und uns dadurch zu einem Individuum macht. Die (mechanische) Solidarität, die aus den Ähnlichkeiten entsteht, erreicht ihr Maximum, wenn das Kollektivbewusstsein unser ganzes Bewusstsein genau deckt und in allen Punkten mit ihm übereinstimmt: aber in diesem Augenblick ist unsere Individualität gleich Null. Sie kann nur entstehen, wenn die Gemeinschaft weniger Platz in uns einnimmt. (...) In dem Augenblick, in dem diese Solidarität wirkt, löst sich unsere Persönlichkeit definitionsgemäß sozusagen auf; denn dann sind wir nicht mehr wir selbst, sondern das Kollektivwesen." (Durkheim 1988: 182)

Grundbegriff Durkheims Moral mechanische/organische Solidarität soziale Tatsachen

Religion = sozialer Tatbestand Kollektive Vorstellungen / Repräsentationen besitzen soziale Funktionen drücken kollektive Wirklichkeiten aus

Religiöser Ursprung des Denkens Wissenschaft aus Religion hervorgegangen, die in ihrem einfachsten zustand selbst Wissenschaft ist Philosophische Kategorien des Urteilsvermögens (Zeit, Raum, Substanz, Qualität, Aktivität, Leiden, Verhalten usw.) bilden das Gerüst der menschlichen Intelligenz und finden sich gleichermassen in primitiven und komplexen Gesellschaften

Durkheim: "Wenn man die primitiven religiösen Glaubensüberzeugungen methodisch analysiert, begegnet man zwanglos den hauptsächlichsten dieser Kategorien. Sie sind in der Religion und aus der Religion entstanden; sie sind das Produkt des religiösen Gedankens" (Formen des religiösen Lebens, S. 28)

Sekundärliteratur zu É. Durkheim Gane, (ed.) Mike (1992). The Radical Sociology of Durkheim and Mauss. London and New York: Routledge Lester, David (ed.) (1994). Emile Durkheim. Le Suicide. 100 Years later. Philadelphia: The Charles Press, Publishers Valjavec, Friedrich (1995). Émile Durkheim. Voraussetzungen und Wirkungen. Band I: Kultursoziologische Aspekte. München: Akademischer Verlag München Pescosodido, Bernice A. (1994). 'Bringing Durkheim into the Twenty-first Century: A Network Approach to Unresoveld Issues in the Sociology of Suicide'. In: Lester, David (ed.) Emile Durkheim, Le Suicide. 100 Years Later, Pp. 264-295. Philadelphia The Charles Press, Publishers

Georg Simmel Privatdozent an Berliner Universität Kultursoziologie (1896/1995) Das Geld in der modernen Kultur, in: Schriften zur Soziologie. Eine Auswahl. Frankfurt/M: Suhrkamp

'Das Geld in der modernen Kultur' 1896 Gegensatz soziale Bindungen Mittelalter /moderne Zeit: Mensch in Gemeinschaft eingebunden Moderne: Einheit Persönlichkeit/Gemeinschaft löst sich auf Trennung von Subjekt & Objekt durch Geldwirtschaft: "Sie schiebt zwischen die Person und die bestimmt qualifizierte Sache in jedem Augenblick die völlig objektive, an sich qualitätslose Instanz des Geldes und Geldeswertes" (S. 79)