Zuverlässig beschützen. Rauch- und Wärmewarnmelder

Ähnliche Dokumente
zuverlässig beschützen mit Rauch- und Wärmewarnmeldern

Gute Sterne für Freitag, den 13. Rauch- und Wärmewarnmelder

Lassen Sie nichts anbrennen! Mit Rauchwarnmeldern VdS und Wärmewarnmeldern von Hager

Lassen Sie nichts anbrennen!

Von lebenden Familien empfohlen. Jetzt Rauchwarnmelder zum Vorteilspreis sichern! Q-zertifiziert. Für 10 Jahre Sicherheit

Intelligent messen. Elektronische Haushaltszähler und Energiemanagement

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr.

Ideal beleuchten. Bewegungsmelder und Dimmer

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Wer weckt Sie, wenn es brennt?

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Rauchwarnmelder. Der kleine Lebensretter an der Decke

Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen.

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

PRODUKTINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion.

Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH

Lebensretter Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder schützen Leben Was ist bei Montage und Wartung gemäß DIN zu beachten?

Rauchmelder retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen!

Weil es so viel Schützenswertes gibt

Technik, die Leben rettet Information für Mieter und Eigentümer

Rauchmelder retten Leben zuverlässiger Nachtwächter

Intelligent tanken. Hausladestation witty.home

Rauch- und. drahtlose sicherheit. für private und kleingewerbliche objekte. Einbruch

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT?

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Strukturiert vernetzen. Die Multimediazentrale

Lebensretter mit Montagevorteil

Erste Hilfe & Brandschutz

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

HERWERTHNERs INFO zur Installation von Rauchmeldern

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Informationen zur Rauchmelderpflicht

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Rauchwarnmelder. Werte beschützen.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Whitepaper. Noch immer zu wenig Rauchwarnmelder in deutschen Wohnungen.

Rauchmelder retten Leben!

Ge se t z g e b u n g in De u t sch la n d

brandschutz Für ihr zuhause Geprüft. Sicher. Zuverlässig.

Rauchmelder retten Leben dafür sorgen wir persönlich. Friedemann Kuppler Leiter Verbandsarbeit und Fachpresse

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Rauchwarnmelder der Serie HDv 3000

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Freiwilligen Feuerwehr Ortswehr Mehrum zu Gefahren durch Brandrauch

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

RAUCH- UND WÄRMEWARNMELDER

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Rauchmelder retten Leben

Rauchwarnmelder retten Leben!

Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Forderungen der Bauordnungen an Fenster als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht?

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Rauchwarnmelderpflicht Anforderungen der Versicherungen. Architektin Dipl.-Ing. (FH), Brandschutzingenieurin, Romana Scheidl

2017 YouGov Deutschland GmbH

LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

12 Jahre. Ob klassisch oder funkvernetzt: Rauchwarnmelder retten Leben

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz

Rauchmelder retten Leben. Brandschutzaufklärung

Transkript:

Zuverlässig beschützen auch- und Wärmewarnmelder

zuverlässıg 2

beschützen auch- und Wärmewarnmelder von Hager Sicherheit zählt zu den elementaren Grundbedürfnissen des Menschen. Doch oft ist sie gerade dort bedroht, wo wir uns am sichersten fühlen: zu Hause. Ein defektes Elektrokabel, eine unbeaufsichtigte Kerze oder ein Blitzeinschlag... im Nu springt der Funke über und kann einen Wohnungsbrand auslösen. auch- und Wärmewarnmelder von Hager warnen Sie zuverlässig und machen aus Ihren eigenen vier Wänden das intelligente Zuhause. 3

200.000 gemeldete Brände pro Jahr in Deutschland 400 Brandtote, 95% davon sterben an einer auchgasvergiftung 3 Atemzüge giftigen Brandrauchs können tödlich sein 6 Mrd. Brandschaden im Jahr 70% aller Sachschäden entstehen durch den Brandrauch 5.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden 4

Alarmierende Zahlen Beruhigende Technik Begegnen Sie alarmierenden Zahlen mit alarmierender Technik: auch- und Wärmewarnmelder von Hager wecken mit lautstarken 85 db selbst den tiefsten Schläfer! So gewinnen Sie im Brandfall wertvolle Sekunden, um sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen. Hager Tipp: Erklären Sie kleinen Kindern, wie sie sich im Alarmfall zu verhalten haben. Für Kleinkinder ist das Warnsignal des auchwarnmelders nur ein lautes Geräusch unter vielen und sie reagieren eventuell überhaupt nicht darauf. 5

Schneller als die Feuerwehr: unsere Einsatzkräfte auch- und Wärmewarnmelder von Hager bieten für jede bauliche Gegebenheit und jeden individuellen Anspruch die passende Lösung. Q wie Qualität: Standard-auchwarnmelder VdS Q Zertifiziert nach den erhöhten Prüfanforderungen VdS Q auf Basis der ichtlinien der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) Geprüfte Langlebigkeit durch fest eingebaute 10-Jahres-Batterie* Optimaler Schutz gegen Korrosion und Temperaturschwankungen H ohe Stabilität E infache Installation und Bedienung E mpfohlen für Mietwohnungen, Neubauten, Modernisierungen I deal für Großprojekte und Wohnungsbaugesellschaften *Auch mit 5-Jahres-Batterie erhältlich 6

Kombinierte Sicherheit: Komfort-auch- und -Wärmewarnmelder Draht- oder funkvernetzbar Schlägt ein Melder Alarm, werden alle anderen zeitgleich aktiviert Bis zu 40 Melder drahtvernetzbar Bis zu 256 Melder funkvernetzbar Hager-Funkmelder sind mit zusätzlichem KNX-Funk ausgestattet: zur einfachen Eingliederung in bestehende KNX-Gebäudesteuerungssysteme Drahtvernetzbare Melder empfohlen für: Miet- und Eigentumswohnungen sowie Neubauten Funkmelder empfohlen für: Modernisierung, Teilrenovation, z. B. Etagensprung, Nachrüstung von KNX-Anlagen Die perfekte Ergänzung: Wärmewarnmelder für Küche, Garage, Werkstatt, Hobbykeller etc. 7

Fehlalarm: Fehlanzeige! Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht Bei Billig-auchwarnmeldern wird die Auslöseempfindlichkeit mit der Zeit durch Hausstaub, Nikotin oder elektrische Impulse beeinträchtigt. Die Folgen: Sie halten oft nur einen Bruchteil der empfohlenen 10-jährigen Lebensdauer und weisen eine höhere Fehlalarmquote auf. Höchste Zuverlässigkeit: durch PGSA-Technologie Um das zu verhindern, sind auchwarnmelder von Hager mit innovativer PGSA-Technologie (Prozessor-Gesteuerte Signal- Auswertung) ausgestattet: Ein integrierter Prozessor passt die Detektionsempfindlichkeit alle 10 Sekunden dem aktuellen Verschmutzungsgrad an. Alle Bauteile werden alle 10 Sekunden automatisch auf ihre Funktion überprüft. Mindestens 10 Jahre zuverlässiger Betrieb bei minimaler Fehlalarmrate. Vertrauen Made in Europe Feuer nimmt keine ücksicht. Deshalb sollten Sie Vorsicht walten lassen: Alle Melder von Hager werden ausschließlich in Deutschland oder Europa gefertigt. Jedes Gerät wird einzeln auf seine Funktion geprüft. So gehen Sie 100-prozentig auf Nummer sicher! 8

o t A est > 10se 12h PGSA Selbsttest > > > > sec 10se 50qm 50qm 40x 85dB Auto Test Prozessor-Gesteuerte Signal-Auswertung* 12h Großer Erfassungsbereich 50 m 2 bei einem adius von 4 m Lautstarkes akustisches Signal Auto Im Brandfall 50qm Test ertönen 85 db (bei 3 m Entfernung) 12h 50qm Standard-auchwarnmelder Komfort-auchwarnmelder, drahtvernetzbar Komfort-auchwarnmelder, funkvernetzbar 12h PGSA Selbsttest VdS > > > > sec 10se LED-Alarmsignal Zusätzlich blinkt im Alarmfall PGSA eine rote LED Selbsttest > > > > sec 10se o t 50qm Demontage- und Diebstahlschutz Für mehr Sicherheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden A est > 10se 40x Weißlichtkegel im Alarmfall Die praktische Notbeleuchtung 12h 85dB 12h Nachtruhefunktion Automatische Unterdrückung der Test Meldesignale für Batteriewechsel während der Nacht 50qm VdS 50qm 40x Drahtvernetzung Bis PGSA zu 40 Geräte Selbsttest > > > > sec 10se 12h A st > 10se 85dB Funkvernetzung Bis zu 256 Geräte; mit integriertem Auto KNX-Funk Test 50qm *Wärmewarnmelder ohne PGSA-Technologie PGSA 9

Gute Vorschriften sind besser als schlechte Nachrichten auchmelder sind in immer mehr Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Experten gehen davon aus, dass sie schon bald bundesweit Pflicht werden. Bauherren sowie Haus- und Wohnungseigentümer sind für Einbau und Wartung verantwortlich. Dennoch sind bislang nur etwa zehn Prozent aller bundesdeutschen Haushalte mit den unverzichtbaren Lebensrettern ausgestattet. Unser Tipp: Warten Sie nicht auf den Gesetzgeber, Ihren Vermieter oder das nächste Feuer handeln Sie jetzt! auchmelderpflicht auchmelderpflicht in Vorbereitung 10

In diesen Bundesländern sind auchmelder in folgenden Bereichen gesetzlich vorgeschrieben: In Neu- und Umbauten, Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren, die als ettungswege dienen: Saarland (seit 2004) Thüringen (seit 2008) In Neu-, Um- und Bestandsbauten, Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren, die als ettungswege dienen: heinland-pfalz (seit 2003) Nachrüstpflicht in vorhandenen Wohnungen bis Juli 2012 Schleswig-Holstein (seit 2004)* Nachrüstpflicht in vorhandenen Wohnungen bis Ende 2010 Hessen (seit 2005) Nachrüstpflicht bis Ende 2014 Hamburg (seit 2006)* Nachrüstpflicht bis Ende 2010 Mecklenburg-Vorpommern (seit 2006)* Nachrüstpflicht bis Ende 2009 Bremen (seit 2008) Nachrüstpflicht bis Ende 2015 Sachsen-Anhalt (seit 2009) Nachrüstpflicht bis Ende 2015 Niedersachsen (seit 2012) Nachrüstpflicht bis Ende 2015 Bayern (seit 2013) Nachrüstpflicht bis Ende 2017 Nordrhein-Westfalen (seit 01.04.2013) Nachrüstpflicht bis Ende 2016 Bundesländer in der gesetzlichen Vorbereitung: Baden-Württemberg in Vorbereitung / Planung: Neubauten ab 2014, Nachrüstpflicht bis Ende 2014 Brandenburg in Vorbereitung / Planung: Neubauten ab 2014, Nachrüstpflicht bis 31.12.2020 Den Versicherungsschutz nicht gefährden Funktionsfähige auchmelder sind eine Grundbedingung der meisten Gebäude- oder Hausratversicherungen. Kommen Versicherte ihren Pflichten nicht nach, kann der Versicherungsschutz gemindert werden oder in schwerwiegenden Fällen ganz erlischen. Bei vorsätzlichem Ignorieren der baulichen Brandschutzvorschriften können sogar Schadenersatzforderungen durch Dritte geltend gemacht werden. Mehr zu den Vorschriften in Ihrem Bundesland sowie zu Haftung und Versicherungsschutz unter www.verbraucherzentrale.de und www.rauchmelder-lebensretter.de. * In diesen Bundesländern müssen nach der gesetzlichen Vorschrift alle Wohnungen mit auchwarnmeldern ausgestattet sein. 11

Ausgezeichnet ausgestattet Damit auch- und Wärmewarnmelder zuverlässig funktionieren, sollten sie an der Decke in der aummitte montiert werden. Die Menge der Melder richtet sich nach der Größe der Wohnung und der Anzahl und Art der Zimmer. Dabei wird zwischen Mindest- und Optimalschutz unterschieden. Wir empfehlen den Optimalschutz! Mindestschutz Beim Mindestschutz wird pro Etage ein auchwarnmelder im Flur bzw. Flursturz sowie einer in jedem Kinder- und Schlafzimmer montiert. Weniger dürfen es nach der Anwendungsnorm DIN 14676 nicht sein! Mindestschutz Optimalschutz = auchwarnmelder W = Wärmewarnmelder* *Verzögerte Ansprechzeit gegenüber auchwarnmeldern W 12

Optimalschutz Sie möchten mehr Sicherheit? Dann sollten Sie zusätzlich auchwarnmelder in Wohn- und Hobbyräumen sowie im Hauswirtschaftsraum, auf dem Dachboden und im Heizungskeller installieren. auchige oder staubige äume wie Küche, Werkstatt oder Garage sollten alternativ mit einem Wärmewarnmelder ausgestattet werden, damit Fehlalarme durch Staubpartikel oder Kochdämpfe vermieden werden. w W w * Verzögerte Ansprechzeit gegenüber auchwarnmeldern 13

Smarter wohnen mit intelligenter Haustechnik Sicherheit ist das A und O in den eigenen vier Wänden. Aber vielleicht möchten Sie Ihr Zuhause lieber von A bis Z ausstatten. Mit dem facettenreichen Lösungsangebot von Hager können Sie alle gewünschten Funktionen realisieren. So machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung das intelligente Zuhause. Ihr Elektrofachbetrieb berät Sie gern und hilft Ihnen Strukturiert bei der Umsetzung. Sicher verteilen Die Technikzentrale von Hager bildet das elektronische Herz des Hauses. 14 Intelligent messen Elektronische Haus haltszähler gewährleisten volle Verbrauchstransparenz. vernetzen Strukturierte Hausvernetzung bringt die passenden Datenanschlüsse in jedes Zimmer.

Individuell schalten Das kallysto Programm bietet Schalter und Anschlüsse in drei Designlinien. Ideal beleuchten Dimmer, Bewegungsund Präsenzmelder erhöhen die Sicherheit und senken den Energieverbrauch. Intuitiv steuern Mit der intuitiven KNXGebäudesteuerung lassen sich alle Hausfunktionen bequem per Touch-PC oder Smartphone abrufen. 15

Lassen Sie nichts anbrennen! Brandaktuelle Informationen über auch- und Wärmewarnmelder von Hager sowie das intelligente Zuhause finden Sie unter www.hager-zuhause.de. Interessiert? Dann wenden Sie sich an Ihren Elektrofachbetrieb vor Ort dort berät man Sie gerne. Ihr Elektrofachbetrieb www.hager-zuhause.de 13DE0208