Inhalt. Zusierlei.n) Lothar Mitchael, Verfassungsrechtliche Grenzen richtlinienkonformer Rechtsfortbildung

Ähnliche Dokumente
Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Großkommentare der Praxis

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

MITARBEITER-SEMINARE 2016 NEUES ZUM VERFAHRENSRECHT IN DER BERATUNGSPRAXIS

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Lukas Lehmann. Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Herausgegeben in Verbindung mit der

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Großkommentare der Praxis

Alles was Recht ist - typische Fallstricke für Unternehmen. Markus Czogalla Unternehmensförderung und Unternehmensrecht

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Korrektur von Steuerverwaltungsakten

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NVwZ- Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht 30. JAHRGANG 2017

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

Fachanwalt Arbeitsrecht

Dr. Andrea Panzer-Heemeier Publikationen

Dr. Andrea Panzer-Heemeier Publikationen

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Herausgegeben in Verbindung mit der

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag

Europäische Insolvenzverordnung

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Gesammelte Kompetenz in Sachen. Wirtschafts- und Bankrecht. NEU: WM- und WuB-Online. WuB Entscheidungsanmerkungen. WM Zeitschrift für Wirtschafts-

Deutsches Forschungsnetz

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung.

Die Mitglieder (Stand )

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

FACHANWALT ARBEITSRECHT

Sozialversicherungsbetrug und Schwarzarbeit

10 ObS 142/11x. gefasst:

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungshinweise. Rechtsprechungsübersicht. Personalnachrichten. Bitte nicht vergessen! Im nächsten Heft: Inhaltsverzeichnis

16. Mai Das deutsche Konzernrecht. - Grundlagen und aktuelle praktische Fragestellungen - Dr. Ingo Theusinger

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

50 Jahre Bundesgerichtshof

VKU-Rechtsprechungsübersicht Juni 2017

2. Eine Aufhebung und Zurückverweisung nach 538 Abs. 2 Nr. 3 ZPO kommt im Verfügungsverfahren nicht in Betracht.

Hoffmann Der Ausgleichsansprum der Handelsvertreter

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Fakultät für Rechtswissenschaft Institut für Arbeit und sozialen Schutz

Die Unterhaltspflicht erwachsener Kinder gegenüber ihren Eltern

Checkliste Rechtssichere Unternehmenswebsite

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Informationen zur Autorenkonferenz

Fachanwalt Arbeitsrecht

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte: Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte:

Verpflichtung von Access-Providern zur Einrichtung von Netzsperren nach aktueller Rechtsprechung

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, , Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Doppelbesteuerungsabkommen

Verträge, Urheberrecht und typische Fallstricke für Unternehmen. Markus Czogalla. IHK Rhein-Neckar Folie 1

Rechtsfragen der Informationsgesellschaft

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU?

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Unterhalt für im EU-Ausland lebendes Kind Deutscher Bundestag WD /17

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Qualitätssicherung am Bau

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Vermieten macht wieder Spass!

A. Rechtliches Gehör nach Art. 27 VO 1/2003

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

10. November Münchner M&A Forum. Taking Private die Neuregelung des Delisting. Dr. Michael Brellochs, LL.M. (Harvard)

Großkommentare der Praxis

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Fachanwalt Arbeitsrecht

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

Transkript:

DER STAAT 54 (2015), ilr_rv Duncker & Humblot, 12165 Berlin Inhalt Abhandlungen und Aufsätze Nils Grosche, Das allgemeine Rückwirkungsverbot - Ablösung vom Vertrauensschutz Lothar Mitchael, Verfassungsrechtliche Grenzen richtlinienkonformer Rechtsfortbildung... Teng-Chieh Yang, Eine starke oder eine schwache l(onzeption der Rechtsstaatlichkeit? - Auch zur Problematik der ljniversalität d.er Rechtsstaatlichkeit... 30g 349 375 Berichte und Kritik Mathias Hong, Ein Gericht oder zwei Gerichte? Der l{opftuch-beschluss, das PIenumsverfahren und der Grundsatz,,stare decisis" Claudio Franzius, Vom l{opftuch I zum Kopftuch LL Rückkehr zur Verhältnismäßigkeitsprüfung? 409 43s Buchbesprechungen und Bucha nzeigen Schuppert, Gunnar Folke, Verflochtene Staatlichkeit. Globalisierung als Governance-Geschichte (Christoph Ohler) Adrian, Axel, Grundzüge einer allgemeinen Wissenschaftstheorie auch für Juristen. I(onsequenzen aus Zweifeln postmoderner/zeitgenössischer Philosophie für eine ailgemeine Wissenschaftstheorie sowie für jede juristische Methodenlehre (Phili.pp Rei,mer).... vesting, Thomas/Korioth, stefan/augsberg,ino (Hrsg.), Grundrechte als phänomene kollektiver Ordnung. Zur Wiedergewinnung des Gesellschaftlichen in der Grundrechtstheorie und Grundrechtsdogmatík (Arno wieckhorst).... de Wall, Heinrich (Hrsg.), Reformierte Staatslehre in der Frühen Neuzeit (Cornel Zusierlei.n) 465 Anschriften der Mitarbeiter Akad. Rat a. Z. Dr. Nils Grosche, J oltannes Gutenberg-IJniversität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl Prof. Dr. Matthias Cornils, 55099 Mrainz E-Mail: ngrosche@uni-mainz. de Prof. Dr. Lothar Michael, Heinrich-Heine-IJniversität Düsseldorf, Juristische Fakultät, Professur für Öffentliches Recht, Universitätsstraße I,40225 Düsseldorf E-Mail: lothar.michael@hhu. de Dr. Teng-ChiehYang, Humboldt-IJniversität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl fùr Öffentliches Recht und Finanzrecht, rjnter den Linden 6, 100gg Berlin E-MaiI: teng-chieh.yang@rewi.hu-berlin. de 4SB 456 459 DER STAAT 54 (2015) 3

NJW-lnhalt laufsätze Chñstian Brand I Shahin Rahimi-Azar,,AGG-Hopping" - eine Einnahmequelle mit strafrechilichen Risiken So genannte AGG-Hopper begehen entgegen einer - weit verbreiteten - Einschätzung im arbeitsrechtlichen Schrifttum nicht ohne Weiteres einen (versuchten) Betrug. Gleichwohl bleibt ein Strafbarkeitsrisiko: Der Beitrag zeigt, dass der Tatbestand der (versuchten) Erpressung verwirklicht sein kann. Lutz Milzer Die gerichtliche Zuständigkeit für den Erbenstreit um das europäische Nachlasszeugnis Mit dem europäischen Nachlasszeugnis schafft die EU-Erbrechtsverordnung einen europaweit verwendbaren Erbnachweis' Die Efteilung des Zeugnisses ist jedoch ausgeschlossen, wenn Einwände gegen seine Erteilung anhängig sind. Damit stellt sich die Frage, wie und wo der Erbenstreit über Erbnachweise auszutragen ist. Monika Böhm Polizeikosten bei Fußballspielen lst die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit bei Fußballspielen allein Angelegenheit des Staates oder können Vereine an den Kosten beteiligt werden? Dieser Frage, die sich auch für andere Veranstaltungen wie große Musikkonzerte, Volksfeste oder sonstige Feiern stellt, geht der Beitrag nach. Zur Rechtsprechung Gregor Vollkommer Rechtskräftige Teilfeststellungen des Musterentscheids und Aufnahme der Ausgangsverfahren (OLG München, NJW 2015,3042; NZG 201S, 1032) Bericht Detlev Schmidt Die Entwicklung des Betäubungsmittelstrafrechts bis Mitte 201s Forum Reinhard Zimmermann Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung 2993 2997 3000 3004 3008 3012 Buchbesprechungen Roos / WahrendorJ: Sozialgerichtsgesetz (Hermann Plagemann); Schenke / Graulich / Ruthig: Sicherheitsrecht des Bundes (Nikolaos Gazeas); Schumann lkramer: Die Berufung in Zivilsachen (Nikotaus Stackmann) 3017 INJW-aktuett Editorial Freie Berufe in Europa - Deregulierungsdruck wächst (M. Henssler) Gesetzgebung Rechtsprechung in Kürze 3 lnterview 12 Bundesrichter in Teilzeit? (M. Eckertz-Höfer) 6 6 Standpunkt Sanierungsberatung ist gefährlich - für den Berater (P. de Bra) 14 Dokumentation Rubrikenmarkt web.repoft Stellenmarkt Beck'sche Zeitschriften 18 29 32 33 40 Entscheidung der Woche Lesedorum 10 10 Bericht aus Brüssel Datenschutz in der EU, den USA und in Deutschland (H. Petersen) 16 Buchhinweise Personalien Kommendes Heft/ lmpressum 42 44 46 4 NlW-tnhalt 4i/2015

,, irfsbl a A a Heft 4112015 Rechtsprechung EGMR 08.07.14-43892JU Keine Wiederaufnahme wegen verspäteter Mitteilung des Wiederaufnahmegrunds 3019 EUGH 16.07.15 - C-1Uh4 lnternationale Zuständigkeit für Antrag auf Kindesunterhalt (Anm. P. M. ReuB) 3021 BVerfG 24.06.15-1 BvR 1360/15 Kontrolle der,,mietpreisbremse" in Berlin 3024 BGH BGH BGH BGH BGH BGH OLG München OLG Karlsruhe 28.07.15,.'25.06.15 23.06.15 13.05.15 20.07.15 23.06.15 07.07.15 13.08.15 - XIZR4?4/14 Unwirksame Kontoführungsgebühren in den AGB eines Kreditinstituts - IXZR199/14 Unwirksamkeit des Verzichts auf Wirkungen der Restschuldbefreiung in AGB - - V ZB66114 Dingliche Feststellungswirkung im notariellen Vermittlungsvorschlag - - llzr166114 lnhalt der Berufungsbegründung bei Geltendmachung mehrerer Prospektmängel - 15 W 1115/15 Wiederaufnahme des Ausgangsrechtsstreits bei KapMuG-Musterverfahren Xl ZR 386/13 Keine Eigenhaftung des Kommissionärs bei Nichtausführung des Wertpapiergeschäfts NoZ (BtIg) 13/14Keine lnlandsbeurkundung durch einen ausländischen Notar (Anm. C. Waldhoff) - 5UF222./14 Berechnung des Verfahrenswerts für Beschwerden in Unterhaltssachen 3025 3029 3031 3032 3034 3040 3042 3044 BGH BGH 28.04.15-3StR53214 04.08.15-1SIR624/14 Sexueller Missbrauch in Jugendhilfeeinrichtung - Behördliche Venivahrung 3045 Misshandlung von Schutzbefohlenen - Meditation statt Medizin (Anm. A. Engltànder) 3047 VGH München 27.05.15-11 CS 15.645 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit der MPU-Anordnung 3050 BAG BAG 29.04j5-5pZR756t13 17.08.15-10 MB27/15 Gleichwohlgewährung von Gründungszuschuss an Stelle von Arbeitsentgelt Umfang der prozessualen Kostenerstattungspfl cht - Hypothetische Reisekosten 3051 3053 BAG 25.03.15-5pZR602J13 Umfang der Arbeitszeit bei Klausel,,in Vollzeit beschäftigt" - Uberstunden (Ls.) 3054 BFH BFH 18.06.15 - VlR17114 18.06.15 - VlR,+5/13 Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen - Rechtsprechungsänderung 3054 Ermittlung des als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähigen Unterhalts (Ls.) 3056 Mit Beilage: NJW-S pezial Heft 201201 5 Aus dem lnhalt:. Miet- und lmmobilienrecht: Anteil an der lnstandhaltungsrücklage: Phänomen oder Fantasie?. Erbrecht: Prozesstaktiken bei der pflichtteilsrechtlichen Stufenklage. Baurecht: Nebenangebote bei der ötfentlichen Ausschreibung von Bauleistungen. Arbeitsrecht: Prüfungsmaßstab bei einer Änderungsschutzklage. Strafrecht: Kontenabfragen und Akteneinsicht. Anwalt und Kanzlei: Die Vollmachtsdatenbankfür Rechtsanwälte. Familienrecht, Verkehrsrecht, Gesellschaftsrecht, lnsolvenzrecht, Verfahrens- und Kostenrecht: Rechtsprechungsübersichten nhalt 41/2015 5

Spezta o I Heft 2012015 Miet- und lmmobilienrecht Von Michael Drasdo M. Drasdo, Anteil an der Instandhaltungsrücklage: Phänomen oder Fantasie?...... Ei genbedarfstäuschung : S chadens e r satz tr otz Räumungsvergleichs! (B GH) ' Zahlungçverzu g slcindi gun g nach Ins o lvenzfrei g ab e (B GH),,Großer" Schadensersatz beim Wohnungskauf im Mahnverfahren (BGH). Mieterrs Klagebefugnis gegen Baugenehmigung seines Vermieters? (OVG Magdeburg) 609 610 610 611 611 Familienrecht Von Martin Haußleiter und Barbara Schramm Unterschiedliche EinkoÍrmen mehrerer Kinder beim Elternunterhalt (BGH)..... Unterhaltsanspruch trotz fehlender Krankheitsbehandlung (KG) Unterhaltsvorschuss auch bei Spareinlagen für die Kinder (VG Aachen)....... Umgangsrechtliches Vermittlungsverfahren nur für Eltern (OLG Bremen) Freibeträge in der Verfahrenskostenhilfe bei Wechselmodellen (OLG Dresden) Mitbesitz an gemeinsamer Wohnung bei nichtehelichen LebensgefÌihrten (AG Köln) 612 612 613 614 614 6t4 Erbrecht Von Wo Roth W. Roth, Prozesstaktiken bei der pflichtteilsrechtlichen Stufenklage.. Nachfolger durch entlassenen Testamentsvolltrecker nicht angreifbar (OLG Karlsruhe) Falschvorstellung über verjährte Forderung gibt Anfechtungsrecht (OLG München).... 6t5 616 6t6 Verkehrsrecht Von Rainer Heß und Michael Burmann Schaden bei Mäharbeiten am Straßenrand (OLG Hamm) Auswirkung von Vorschäden auf die Regulierung (KG) ErstattungsfÌihigkeit vorgerichtlicher Sachverständigenkosten (KG) 617 617 618 Baurecht Von Stefan Weise und Tobias Hänsel T. Hrinsel, Nebenangebote bei der öffentlichen Ausschreibung von Bauleistungen..... Photovoltaikanlage ist kein Bauwerk (OLG Schleswig) Aufklârungspflichten bei Skontoabzug (OLG Frankfurt a.m.). Alternativpositionen sind bei öffentlichen Ausschreibungen unzulässig (VK Sachsen-Anhalt) 620 621 622 622 Ge sellschaftsrecht Von Dieter Leuering und Daniel Rubncr Bekanntgabe des Widemrfs der Bestellung zum Vorstandsmitglied (OLG Frankfurt a. M.) Keine Heranziehung einer GbR zur Zweitwohnungsteuer (VGH München) Informationsrechte stiller Gesellschafter (OLG Düsseldorf) Grenzen des Auskunftsrechts der Aktionäre (OLG Düsseldorf) 623 623 624 625

NJWSpezial,t\ r?: :.' ì.-'r,.',.î.' '.' Heft20,2015 Arbeitsrecht Von Marcel und Robert von Steinau-Steinrück J. Fröhling, Prüfungsmaßstab bei einer Änderurigsschutzklage Entgeltfortzahlung und Mindestlohn (BAG) Verfassungsgemäßheit des Ausschlusses von Sozialplanabfindungen (BVerfG) Fahrtzeit als reguläre Arbeitszeit (EuGH) 626 627 628 628 Insolvenzrecht Von Michael Dahl und Raul Taras Verjährungsbeginn bei Anspruch auf Ersatz eines Gesamtschadens (BGH) Unwirksamer Verzicht im Verbraucherinsolvenzv elfahren (BGH) Kein Einsichtsrecht in Unterlagen des Gläubigerausschusses (LG Landshut) Insolvenzeröffnung wegen vorläufig vollstreckbar titulierter Forderungen (AG Köln) 629 629 630 63r Strafrecht S. B eukelmann, Kontenabfragen und Akteneinsicht Entschädigung für menschenunwürdige Haftunterbringung (BVerfG) Vorsatznachweis bei Rechtsbeugung (RhPfVerfGH) Arbeitgebereigenschaft und Scheinselbstständigkeit (BGH).... Änderung der Geschäftsverteilung bei Überlastung (BGH) )........ Von Klaus Leipold und Stephan Beukelmann 632 633 633 634 634 Verfahrens- und Kostenrecht Von Norbert Schneider Verfahrenswert eines Stufenantrags (OLG Schleswi g) Keine Ermäßigung der Gerichtsgebühr nach Hauptsacheerledigung (OLG Braunschweig) Fällige Beträge in einstweiligen Anordnungsverfahren (OLG Köln) Keine Restwertanrechnung beim Gegenstandswert (AG Norderstedt) Kostenentscheidung nach Rücknahme einer sofortigen Beschwerde (OLG Hamburg)... 635 63s 636 637 637 Anwalt und Kanzlei Von Christian Dahns C. Dahns, Die Vollmachtsdatenbank für Rechtsanwälte Anweisung zu überobligatorischer Maßnahme (BGH) Neue Schlichterin der Schlichtungsstelle der Anwaltschaft im Amt 638 639 639 ISSN 1613-4621 NJWSpezial Die wichtigsten Informationen zu speziellen Rechtsgebieten Schriftleitutrg: Rechtsuwalt Tobias Freudenberg, BeethoveÂsûaße7b, 60325 Frankl rt a.m., Postanschr Ílr Postfach 11 0241, 60037 Franliû rt a.m., Telefon: (069) 75 60 9l-0, Telefax (0 69) 7 5 60 91-49 E-Mail: njw@beck-ft anl(turt.de Intemet; w njw de Redaktion: Rechtsanwältiû Natholíe Denníer (ter kebrsrecht); Rechtsaûwalt Tbbías Freudenberg (Insolveuecht); RechtsaîwëÃtiú Antje G/iurk (A walt ud Krulei); Rechtsmwáltin lrina Huth lf"mili rcht); Røblsw alt Dr A ndre æ Kappus Qt4iet- ud Imobilierecht); Rechtsmw?iltin Dr Ma ria Naucke-IòmkBr @rbrecht ud Schlussredaktion); Rechtsa wâltin Esther Noske, LLM (Verfabrero- md Kosteuecht sowie Koordination); Rechtsanwalt Prof.Dr Achim Schunder (Arbeitsrecht); Rechtsnwâltin Dr Moníka Spiekemann (Baurecht); Rechtsanwalt Dr Stephan lausch (Sù"afræht); R@htsmwalt Prof. Dr Martin Zeàer (Gesellschaftsrecht). Urheber- und Verlagsrecht : Alle in dieser Zeitsch ift veröffentlichtçn Beiträge sind urheberechtlich geschútzt. Das gilt auch flir die veröffentlichten Gerichtsentscheiduogen und ihe Leitsätzo, dem diese sind gescbützt, soweit sie vom Ei sender ode von de Scbriftteitmg era beitet oder redigiert wordeu sind. Der Rechtsschutz gilt aucb gegenüber Datenba ken ud ähnlicben Eirichtugen. Kein Teil diese Zeitschriff darf außerhalb der engeu Greuen des Urheberechtsgesetzes ohne sch iftliche Genehnigung des Verlags in irgendeiner Fom vewielfiltigt, verbreitet oder ijffentlich wiedergegeben oder agãnglich gemcbt, in Datenbanken aufgenommen, auf elektronischen Datenträgem gespeichef oder in sonstiger Vy'eise elektronisch vewielfältigt, verbreitet oder verugrtet werden. Verlag: Verlag C.H.BECK ohg, Wilhelmstr. 9, 80801 Müuchen, Postanscbrifr: Postfach 40 03 40, 80703 München, Telefon: (089) 3 8l 89-0, Telefu: (0 89) 3 8l 89-398, Postbank Münche : Nr. 6229-8 02, BLZ 700 100 80. Erscheluungsweise: Zweiml im Monat als Beilage ru NJtrV. Bezugspreis 2015: Der Beægspreis von NJW-Spezial ist im Beagspreis von NJW entbalten Jabrestitelei ud -register sind nu nocb mit demjeweiligen Heft liefe bar. Druck: Mayr Miesbach GmbH, An Windfetd 15, 83714 Miesbach.

INHALT eco 10 FACHZEITSCHRIFT FÛR IIIRTSCHAFTSRECHT 26 )G Hek 0, Okrober 201 5 Zitieruorschlag: ecolex 20ì5, Seite colex 2015/Numme. HERAUSGEBER: Hon -Prol Dr c KUCSKO. RA Univ -Prof. Dr W MAZAL Univ -Prof. Dr P OBERLIA.MMER Univ-Prof. Dr J REICH-ROHR\íIG, RA Hon -Prof Dr Ch SCHMELZ, RA Univ -Prot MMag Dr I SCHUCH, Srß Mag Philip VONDMK, SrB und RA Univ -P ol Dr c \)íilhelm BEIRAT: Univ Prof. DDr \í BARFUSS Sen -Pr:is d VwGH Dr L BUMBERGER UN V -PrOT Dr B,Ch FUNK Univ-Prol Dr H KREJCI DT J E LANGER Univ -Prot DDr H M,A\TR Univ -Prot HR Dr M NÉUMAIT. Unh' -Prof. Dr c. H. ROTH Univ -Prof. D \l SCHRAMMEL Univ-Prof. Dr V TRSTENJAK Un v-prof. Dr R \?ELSER Min -R t Dr V/ \øiesner SCHRIFTLEITUNG: Un v-prot D G MLHELM STÄNDIGE MITÁRBEITER: Univ-Ars Mag A BAITHASAR Hon'Prol Dr A DUSCHANEK Sen -Pr:is d OLG Vien ir ao Un v'prot Dr G. ERTL Mag J FISCHERLEHNËR MMag Dr K H HILBER, ScB Univ-Ass Mag M HÖCHER Univ -P ot Dr M HOLOUBEK Dr Sr KÖcK, R4 Univ -Prot Dr M I-ANC Mâg M LAUDACHER Dr I MOSER Df E PRIMOSCH Dr Th RABL, R4 Mâg B RENNER D R SCH,{NDA, RA U iv -Prof. Dr F SCHRANK DT Ch SCHUMACHER. LL M, RA UN V,PTOf. DT H SCHUMACHER, RA univ Doz Dr St SCFNI,ARZER Dr A SPITZL D B TONNINGER, RA DT \ü URBANTSCHITSCH DT M MNDISCH-GRAETZ Dr M \?OLLER. R,4 Mag Dr H \øollmann, LL M, RA FALSCHE PROSPEKTE, FALSCI,IE PUBLIZffÄT... Zur Nachtragspflicht des Emittenten gem S 6 KMG bei anfänglicher Kenntnis der Unrichtigkeit des Prospekts Georg Graf Voraussetzungen und Rechtsfolgen fehlerhafter Ad-hoc-publizität Georg Graf OGH 21. 4.2015,3 Ob 44lI5i OGH 27. 5.2015, 6 Ob 7ll15g 'Veräußerung des?apiers - Natu alrestiturion (Georg Grafl. Zur Ad-hoc-Meldephicht bei Insider-Informarionen 836 84r 843 844 EDITORIAL Konkludenz im Miet-(Dauerschuld)verhäItnis (Irrtumsanfechtung - Kündigung) Georg Y/ilhelm Impressum 833 U3 ZIVIL- UND UNTERNEHMENSRECHT G öblich benachteiligendes Reugeld beim Kaufuertrag,Andreas K ist,,nichts wie weg!" - Delisting auch im Amtlichen Handel? Clemens Limberg OGH 28' 4.2015' I Ob 132ll4s ' t: \(/erkvertrag mit Schutzwirkungen zugunsren Dritter und och le. 5.2015.4 gy B? r5.s. ar,.ttït*t;1î:;l"lïilij,n"n,nner Besrandve.râsì OGH 20. 3.2015,9 Ob 38ll4z. Prospekt och 20. 5.2015,7 0b 68lt5y OGH 28. 4.2015,8 Ob 8/15g OGH 21. 5.2015,I Ob B1/15s ogh 23. 12.2014, I Ob 218tt4m OGH 28. 4.2015, l0 Ob 24ll5z. Mäßigung na ses bei exorbirant hoheri Raten OGH 23. 4.2015,2 Ob 60lr5k. Minderung OGH 9. 4.2015,2 Ob t69/14s. ltøirkuns. EheG OGH 20. 3.2015,9 Ob U,lt4y. Vo behaltsl OG}{ 26. 11.2014,7 9b_!9^9!t4p. Zwischenab hutzversicherung ogh 12. 3.2015,7 ob 230ll4w. Deckungskl icherer eines RA bei och 10. 12.20t4,7 ob r6lt14b.ffitrålf;s#:åîri'.',î'.i##i:ul";lmå,ftît *!,î*trr, OGH 18. 2. 2015,7 Ob 5/úh OGH 28. 2.2015,7 Ob 2l3ll4w Nerven- und/oder Geistesk anke. Leitungswasserschäden: Rúclatau und Bruchschäden ân wâsserfühienden Rohrleitungen. F:illigkeit des Zahlungsanspruchs nach S 154 Abs 1 VersVG durch klagsstattgebendes Feststellungsurteil im Prüfungsprozess 845 847 848 849 849 850 850 851 851 851 852 852 852 852 854 856 857 858 WI RTSGHAFTSSTRAFB ECHT Parteiantrag auf Geseøesprüû.mg im Strafrerfahren Gùnther Rebisant 859 834 ecolex 2015 DISPUTE RESOLUTION Die K ux mit den Prozessftihrungsverboren Claudia Reith ogh 30. 6. 2015, r0 06 t3t15 g ogh 18. 3.2015,3 0b 23t15a ogh 20. 5.2015,3 0b 82/r4a ogh 15. 7.2015,3 0b 136t15v. Verfa-hren nach Endtermin eines (unwirksamen) Verjälìrungsverzichts gehörig fortgesetzt. Erforderliche A gaben müssen im Rückstandsausweis enthalten sein. Keine Endgültigkeit, solange Leistungserbringung anfechtbar ist. Anal_oge Aawendung_des S 371 a EO bei Stellung eines Verfalrenshilfeantrags zur Erhebung eines Rechtsmittels 863 867 867 867 867

INHALT LG Leoben 30.7. 2015, 32 R 39/15b ogh 18. 6.2015, 1 0b 75/15h OGH 21. 5.2015, 1 Ob 91/15 m EuGH 16. 7. 2015, C-6811 13. Außchiebung der Exekution wegen Zahlungsvereinbarung auch bei Zivilteilung möglich. Feststellung eines Haftungsanspruchs nicht Gegenstand eines Prüfungspfozesses. Kein_Entgeltanspruch des Verfah enssachwalters im Sachwalterbestellungsverfahren nach RATG/AHK. Fehlerhafte Anwendung der Europäischen MarkenRL begründet keine Ordrepublic-rJØidrigkeit 868 868 B6B 869.) rìl\ ' ìi"r' ièsttà *:ü a Gesamtg_e_schäftsführung: Gefah im Verzug bei drohendem Gewinnentgang? Thomas'STolkerstorfer 3 Memo: Alternativfinmzierurigsgesetz (AIIFG) bringt Erleichterungen ftir CrowdÂrnding bav -financing Roman Hager OGH 19. 3.2015,6 Ob 10/15m. Keine Fortsetzung einer gelöschten Gesellschaft OGH 19. 2.201'5,6 Ob 19/15k. Überwiegende'S7ahrsch rtbestehensprognose OGH 19. ll' 2014,3 Ob 12OlI4i. Der Begùnstigte eine P Inreresse an Fe'ststelhng der Unwirla nkeit der atzurkunde haben ogh 1:. 12. 2014' 6 ob r2tl14h 'ü:lî;;):;;," wichtiger Gründe für die Abberufi-rng eines Stiftungworstands GESELLSCHAFTSRECHT 869 873 874 874 875 876 Zu Reichweite de ka tellrechtlichen Nichtigkeitssa ktion Erika Rittenauer / Marie-Therese Richter OGH 19. 5.2015, 4 Ob 22115 m. Zur,A.bmahnungsobliegenheit gem $ 81 Abs 1 a UrhG sowie zur Kosten- ogh 19. 5.2015, 4 0b 74t15h ogh 19. 5. 2015, 4 06 77 t15 z EuGH 16. 7. 2015, C-379114 ' WETTBEWERBS- UND IMMATERIALGÜTEBRECHT. Bloße Einfuhr als funktionsbeeinträchtigende Benutzung der Marke (DominiÞ Hofmarcher) rng 877 881 882 882 883 'Wochengeld und Entgeltfonzahlung während Elte nka enz Ingomar Stupar OGH 25. 6.20t5, I ObA827l14p OGH 28. 5.2015,9 ObA 6/15w OGIJ 25. 6. 2015, B ObA 4il15 k ARBEITSRECHT. A rrechenbarkeit von A beitslosengeld während des Kündigungsanfechtungsverfahrens 889. Miwerschulden an Enrlassung 891. Inte nationale Zuständigkeit für Klagen auf Zusrimmung zur Kündigung 885 892 þrsghrgibung Bernha d Renner STEUERRECHT von Kapitalertragsreuer bei verdeckten Ausschüttungen 893 EuGH-Rechtsprechungsübersicht: Neues zur (Jmsatzsteuer 997 Jasmin Kollmann / Laura Tu can / Draga Turic / Karoline Spies VwGH 30. 4.2015,201lll5l019ï. Rekultivierungsrúckstellungen eines Liftbetreibers (Max Sedlaceþ) 902 VwGH 30. 4.2015,201211510163. Zuschuss einei Gemeinde fiir Aufschließungsarbeiten (Markus Knecbtt) 903 BFG 22. 4.2015' RV/5I0124712014 ' Haftung bei noch nicht leststehender Insolienzquote (EriÞ Pinetz) 906 BFG 17' 2.2015, P.V17l00I3Bl2011. Folgen der Löschung einer vollbeendigten Gmbi-l für die Erledigung einer Beschwe de (Bemhard Renner) - 907 BFG31.7.2015,RV/1100434120I4.RechtmäßigkeiteinesSäumniszuschlags (NadineOberbauer) 909 Öffendichkeitsbeteiligung im [JVP-Feststellungsverfahren Peter Bußjäger / Stefan Lampert YwGH 26.3.2015,Ra201410710067. Behandlungsauftrag a einen Abfallübergeber (Edmund Primosch) VwGH 20. 5. 2015, Ro 201410410015. Bestimmthèit der Ãuflagen eines anlagenlechtlichen Bescheids und 0020 (Edrnund Primosch) VwGH 26' 2.2015,201110710181 ' Kostenvorauszahlung vor E satzvornahme und Nachverrechnung des Verkaufserlöses (Edmund Primoscb) OFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT 910 9t3 9t4 915 \9ugs 1us Europa - Aktuelle Rechtsetzung und Entscheidungen der EU Ulrike Giera / Maximilian Hautzenberg / Markus-Florian Rurimel AIte und neue Probleme der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unte nehmen Josef Baumüller / Farah Maria Faseli-Friedl Gene a1anwalt: Keine Vertragsänderung bei Preisindex! Thomas Rabl / Christina Buchleitner RechtsprechungsÍibersicht Agnes Balthasar-rVach Europâische Gerichte EUROPA 916 917 92r (t)) ecolex 201 5 835

lnhaltsverzeichnis www.der-betrieb.de BETRIEBSWIRTSCHAFT AUFSATZ Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung - eine Bestandsaufnahme und Einordnung Prof. Dr. Andreas Schüler, München ln dem Beitrag wird die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung diskutiert. Vor dem Hintergrund wesentlicher Erkenntnisse der L teratur Zur Unternehmensbewertung werden die Wahl der Bewertungsmethode, die Definition und planung der bewertungsrelevanten überschüsse sowie die Bestimmung des Diskontierungssatzes analysiert. D81127297 STEUERRECHT AUFSATZ Körperschaftsteuer Überblick über die Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung im Zeitraum 201412015 RA/FASIR/WP/SIB Dr. Ralf Kohlhepp, Hamburg Der Beitrag stellt die wesentlichen Urteile des BFH und der FG zum Fremdvergleich bei Kfz-Nutzung, bei der Darlehensgewährung an Nahestehende, zu Pachten, zu Tantiemen und Pensionszusagen dar. DBl 159649 Erbsc h aft-/sche n ku n gsteu er Länderentwurf zur Neuregelung des ErbStG RA/SIB Dipl.-Fw. Dr. Jörg Stalleiken, Bonn s.2277 s.228s VERWALTU NGSANWEISU NG EN Einkommensteuer/Abgabenordnung Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge BMF, Schreiben yom 22.09.2015 DBt 1s9801 Umsatzsteuer USt- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage nach 5 17 UStG ófd N edersachsen, Verfügung vom 24.08.2015 DBl 120919 ENTSCHEIDUNGEN Gewinnermittlung Korrektur unangemessener Gew nnverteilung bei GmbH & atypisch Still 8FH, Urteil vom 18.06.2015 - lv R 5/t2 DBl 1 59943 Einkommensteuer Antrag a uf Anwendun g des Teilein kü nfteverfah rens nach 5 32d Abs.2 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG BFH, Urteil vom 28.07.2015 - Vlll R 50/14 DBl1599rt4 Einkommensteuer Einkünfte aus Kapitalvermögen - Zinsen gem. S 44 Abs. 1 SGB I BFH, Urteil vom 09.06.2015 -Vlll R 18/12 DBl 1 59941 s.2302 s.2304 s.2305 s.2308 s.23r'r DBI 1 59652 KURZ KOMMENTIERT Abgabenordnung ln welchem Verfahren muss der Leistungsempfänger bei Insolvenz des Leistenden wegen zu Unrecht gezahlter USt möglichen Erstattungsanspruch geltend machen? VRiFG Thomas Müller, Düren DBl 1596s0 s.2296 s.2301 Abgabenordnung Anderung von Steuerbescheiden: Neue Tatsachen.S.d. S 173 Abs.l Nr. 1 AO und unlautere Mitteli.S.d. S 172 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 Buchst. c AO BFH, Urteil vom 08.07.2015 - Vl R 51/14 DBl 1 59146 s.23r3 FACHTAGUNG I 4. Dezember 2O15, Düsseldorf Körperschaft steuer u nd u nternehmensbesteueru ne 2ots l2ot6 25% Rabâtt fiir abonnenten von '- DER BETRTEBI t Maßgebliche gesetzliche Änderungen im KSt-Recht und Unternehmenssteuerrecht 20L5 l2ot6 Dr. Rolf Möhlenbrock, Ministerialrat, BerLin I Änderungen der KSt-Besteuerung und Unternehmensbesteuerung in Deutschland durch BEPS Sven Fuhrmann, WP/StB/CPA Dipl. l(fm., Partner und Leiter National 0fñce Tax, Deloìtte I Aktuelles zur Organschaft Prof. Dr. lllrich Prinz, WP/SIB, Partner Of Counse[, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbh, l(öln I Aktuelle Rechtsprechungim nationalen und internationalen KSt-Recht und Unternehmenssteuerrecht Dr. MichaeI Schwenke, Richter Bundesfrnanzhof (BFH), I. Senat I Gesellschafterfremdfinanzierung in schlechten Zeiten RegDir. Ratf Neumann, l(örperschaftsteuerreferent 0berfinanzdirektion NRW! Update; Bilanzsteuerrecht Sven Fuhrmann, WP/StB/CPA Dipl. l(fm., Partner und Leiter Nationa[ Office Tax, Detoitte u.v.m. Termin: 4. Dezember 2015 I 09.00-17.30 Uhr Veranstaltungsort: Lindner HoteI Airport I Düsseldorf Fon:0211 95160 ïeilnahmegebühr: 795 zzgl. [4wSt Frühbucherpreis bìs zum 31.10.2015: 595 zzgl. MwSt (Doppelrabattierungen ausgeschlossen) in[orrr tlon untl AnmelcJung www.fachmedien-verânstâltuf,gen.de/koerperschafrsteuer I ton o211 Bg7.2g5O I emaít: veranstaltungen@fachmedien.de M2 DER BETRIEB Nr.40 02.10.2015

www.der-betrieb.de lnhal ;ritsbf chnis WIRTSCHAFTSRECHT ARBEITSRECHT a z tr. AUFSATZ Aktien recht Unterjährige Aufhebung von Unternehmensverträgen mit abhängiger GmbH RA Dr. Jonas Wittgens / Jan-Benedikt FÍscher, Hamburg Änderungen von Konzernstrukturen sind oft zeitkritisch und ein bestimmter Zeitpunkt für die Beendigung eines Unternehmensvertrags ist von großer Bedeutung. Mit Urteil vom 16.06.2015 hat der BGH nun entschieden, dass die Aufhebung eines Gewinnabführungsvertrags mit einer abhãngigen GmbH gem. 5 296 Abs. 1 Satz 1 AktG analog nur zum Ende eines Geschäftsjahrs oder eines sonst vertraglich bestimmten Abrechnungszeitraums möglich ist. Der Aufsatz analysiert die Folgen dieses Urteils für die Unternehmenspraxis. DBr 1 sô1 82 KURZ KOMMENTIERT Bankrecht Bereicherungsausgleich bei nicht autorisierten Überweisungen RA Dr. Dimitrios Linardatos, Düsseldorf DB1 159783 ENTSCHEIDUNGEN Umwandlungsrecht Sicherung der Kapitalaufbringung bei formwechselnder Umwandlung einer Personenhandelsgesellschaft in eine GmbH s.23't5 s. 231 9 OLG Frankfurt, Beschlussvom 19.03.2015-20W 160113, rkr, D81159840 5.2320 AUFSATZ Arbeitsvertrags recht Arbeiten 4.0 - Arbeitsrechtliche Aspekte einer zeitlich-örtlichen Entgrenzung der Tätigkeit RA/FAArbR Dr. Alexander Bissels / RAin Dr. lsabel Meyer-Michaelis, L[.M. oec., beide Köln,,Arbeiten 4.0" meint die Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung des lnternets für die Arbeitsmärkte. Dabei ist Arbeiten 4.0 insb. gekennzeichnet durch zeitlich und räumlich,,entgrenztes" Arbeiten. Dies soll den Arbeitgebern Kosten sparen und Arbeitnehmern mehr Flexibilität einräumen. Doch sind diese Visionen überhaupt mit dem derzeit geltenden Arbeitsrecht in Einklang zu bringen? Der Beitrag untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen der zunehmenden,,virtualisierung" der Arbeitswelt und zeigt mögliche Problemfelder bei der Umsetzung auf. D80841 01 1 KURZ KOMMENTIERT Eu ropa recht/kü n di g u ngsrecht Der Begriff des Betriebs bei der Massenentlassung RA Klaus Thönißen, LL.M. (San Francisco), Essen DBl159fl6 ENTSCHEIDUNGEN Befristu n gs recht Befristung wissenschaftlichen Personals i.s.d WissZeitVG an nach Landesrecht staatlichen Hochschulen BAG, Urteil vom 29.04.2015-7 AZR 519i13 DBl 1 59391 5.2331 s,2336 s.2338 Handelsrecht Keine Herabsetzung eines festgesetzten Ordnungsgeldes wegen nachträglicher Einreichung der Jahresabschlussunterlagen OLG Köln, Beschluss vom 29.06.2015-28 Wx 1ll5,rkt. DBl I 59833 Wettbewerbsrecht Vergleichende Werbung: Keine unlautere Rufausnutzung durch Verwendung einer fremden Marke in einem lnternet-verkaufsangebot BGll, Urteif vom 02.04.2015-1Z'R167113 D81159764 STANDPUNKTE ZUKUNFT DER SYNDIKUSANWÄtTE Rechtsanwa ltsrecht Syndizi als Rechtsanwälte zu bestätigen ist ein erster Schritt in die richtige Richtung RA/FA füt SozR Hartmut Kilger, Tübingen DBI 13I884 s.2324 s.2327 59 Betriebsverfassungsrecht Personalabbau und dessen Volumen stellen grds. kein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis i.5.d.5 79 BetrVG dar LAG Schleswig-llolstein, Beschluss vom 20.05,2015-3 TaBV 35i14 DBl r 59503 Verfahrensrecht Erstattung von Anwaltskosten in Höhe der ersparten Reisekosten der Partei auch im Arbeitsgerichtsprozess im Einzelfall möglich s.2339 BAG, Beschf uss vom 17.08.2015-10 AZB 27115 D81086999 5,2340 Rechtsa nwaltsrecht Der Gesetzentwurfzur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte beschreitet den falschen Weg Prof. Dr. Reinhard Singer, Berlin DBr r203s8 sxl DER BETRIEB Nr. 40 02.'10.2015 M3

INHALT +Editorial... Von Hannes Schütz 1 Strafrecht Ð must know Das Straf prozessrechtsänderungsgesefz 201 4 Von Stephanie Oner 4 Offentliches Recht Ð must know Der Parteiantrag auf Normenkontrolle im Zivil- und Strafuedahren Von Roland Pichler 10 + must know Die Versammlungsfreiheit in der aktuellen Judikatur des VfGH Von Florian Böhm-Gratzl ÐMusterfall... FÜM III Prüferin: Gabriele Kucsko-Stadlmayer; gelöst von lulia Friedrichkeit-Lebmann 14 17 Arbeits- und Sozialrecht åmustedall..,. Klausulfall Kollektivarbeitsrecht Prüfer: Gert-Peter Reissner; gelöst von Michael Rück 29 Unternehmensrecht + must know Das RÄc 2014 Von Roman Alexander Røuter 33 Kollisionsrecht Ð must know EU-Erbrechtsverordnun g Von Agnes Balthasar-Wach und Claudia Jøhn 39 2. nn [zorslzore] or

INHALT Burgerliches Recht Ð must know Das Recht der Fortpflanzungsmedizin im Wandel Von Erwin Bernøt a 1z,,1. _/i A a.si 45 ÐMusterfall... Fachprüfung Privatrecht I ffeil ll) Prüfer: Andreas Riedler; gelöst wn Michael Krøus und Petra Hochreiter ÐMustedall..., Fachprüfung aus Bürgerlichem Recht Prùfer: Meinhard Lukas; gelöst von Andreas Geroldinger 51 56 P^R?\CR,tPH ô z Þ ::t) PARÂGRAPH é- Seitenweise aktuelle österreichische Gesetzestexte 201,5 M ANZ'sch e Verla gs - und U niyersitdtsbil chh andltng, GmbH 'tel +43 7 531 67 100 FAX +43 1 531 61 455 bestellen@marz.at Kohlmarkt 16 1014 Wien www manz at MANZT 3

Zak LB/zoLs 1-1. Jahrgang,6. Oktober 20L5 INHALTSVERZEICHNIS IN ATTER KÜRZE 343 THEMA Stephan Keiler: APF - die Agentur für Passagierrechte in Österreich 344 Tobias Eberharter: Urtaubszeit heißt (auch) Wartezeit: Wenn der Flug nicht pûnktlich ist kts 347 350 GESETZGEBUNG Aktuelte Gesetzesvorhaben (Stand: 1. 10. 2015) 353 RECHTSPRECHUNG D SACHENRECHT NureingeschränkterAnspruchauf WiederherstettungimBesitzstörungsverfahren 354 Anmerkung der Rangordnung - Geburtsdatum muss sowohl im Antrag ats auch im Beglaubigungsvermerk angeführt sein 354 I ERBRECHT Zweija h resfrist fü r Schen ku ngsa nrech n un g - Vermögensopfertheorie 354 Keine Anrechnung einer Erbschaftsschenkung auf den Pflichtteilsanspruch 355 D SCHULDRECHT Keine Vertragsänderung durch Schweigen während einer lnformationsveranstaltung Ablöse an Vormieter- Rückforderungsanspruch schtießt Gewährleistungsansprüche rmiet- UND WOHNRECHT aus 3s5 355 Von Liftgemeinschaft der Mieter wiedererrichteter Aufzug als Gemeinschaftsantage Kein wichtiges lnteresse an der Umsteltung der Fußbodenheizung auf Niedertemperatur Keine Rückzahtung eines Sonderbeitrags zur Rücktage wegen Säumigkeit der anderen Wohnungseigentümer 3s6 356 356 D SCHADENERSATZ Haftung der lvutter filr den unterhaltsschaden des scheinvaters nur bei Vorsatz 357 H aftu ng des Ehestö rers fü r d ie Kosten der ü berwach u ng des u ntreuen Ehegatten 357 Klettergerüst fü r Ki nder auf a ilgemei n zugä nglichem Privatgru ndstück - N utzu ngssicherheit 357 MeinungsänderungderFinanzbehördenzurBesteuerungderSchadenersatzteistung Schadensminderungsobtiegenheit 358 Schwarzfahrt - U berlassung des Kfz nach Täuschung über die person des übernehmers Ausgleichszahtung bei Flugverspätung aufgrund eines technischen Gebrechens 3s9 3s9 nverfahrensrecht Kostenaufhebung aufgrund beiderseitigen Verschuldens an der Führung des nichtigen Verfahrens 359 TITERATURÜBERSICHT 360 zak.iexisnexis.at

4 t15 ]ß-?115.'-' Beiträge I Con OR 2020: Braucht die Schweiz ein neues VertraEsrecht? Claire Huguenin I Barbara Meise CO 2020: un ponte verso il ft,turo Davide Cerutti l'enrichissement illégitime dans l'e CO 2020 Benoît Chappuis Net es Deliktsrecht fúir Unternehmen Karl Hofstetter Vorschlag eines neuen Leistungsstörungsrechts im OR 2020 Nadja Erk l,nnovation durch den OR 2020-Entwurf Matthias Lehmann Die Modernisierung des schweizerischen Abtretungsrechts Hans Kuhn Berichterstattung I Comptes-rendus Conference Proceedings Seraina Grünewald I Claire Célérier Europareport Thomas Lübbig I Christian Pitschas I Miriam le Bell Das schweizerische Bankpriva;trecht 201 4-201 5 Susan Emmenegger I Luc Thévenoz I Martina Reber I Endrit Poda Selektives Optin g out und Transaktionsverei nbarune Olivier Baum I Hans Caspar von der Crone SZW I RSDA Herausgeber: H. C. von der Crone (Vorsitz)l M.Ar,nstutz I U. Bertschinger J.-1. Chenaux I S. Emmenegger I C. Huguenin I H. Peter R. Sethe I W A. Stoffel I L. Thévenoz I R. H. Weber Schriftleiterin: Charlotte M. Baer Schulthess S

lnhalt I Table des matières Editorial Éditorial Claire Huguenin 279 Beiträge I Contributions OR 2020: Braucht die Schweiz ein neues Vertragsrecht? - Eine Einftihrung Claire Huguenin I Barbara Meise CO 2020: un ponte verso il futuro Davide Cerutti Llenrichissement illégitime dans le CO 202O Benoît Chappuis Neues Deliktsrecht für Unternehmen: Die Organisationsund Gefährdungshaftung im Vorschlag OR 2020 Karl Hofstetter Vorschlag eines neuen Leistungsstörungsrechts im OR 2020 Nadja Erk Innovation durch den OR 2020-Entwurf: Die Vorschriften über die Liquidation Matthias Lehmann Die Modernisierung des schweizerischen Abtretungsrechts - Bemerkungen zum Zessionsrecht im OR 2020 Hans Kuhn 280 301 314 t10 329 JJ,/ 3s1 Berichterstattung I Comptes-rendus Conference Proceedings Seraina Grünewald I Claire Célérier Europareport Thomas Lübbig I Christian Pitschas I Miriam le Bell Das schweizerische Bankprivatr ec}lit 2Ol4-2O15 Le droit bancaire privé suisse 20L4-2015 Susan Emmenegger I Luc Thévenoz I Martina Reber I Endrit Poda Selektives Opting out und Transaktionsvereinbarung Verfügung 600/07 der Übernahmekommission (UEK) vom22. April2015 in Sachen Kaba Holding AG: Gültigkeit Opting out und Abwehrmassnahme Mit Bemerkungen von Olivier Baum I Hans Caspar von der Crone 375 379 386 477 Autorenverzeichnis I Liste des auteurs 437

Inhalt t0/207s K&R Online-Archiv: Fär Abonnenten kostenlos www.kommunikationundrecht.de Chefredakteur: RA Torsten Kutschke Redaktion: RAin Anja Keìler Redaktionsassistenz: Dagmar Dinkel Stãndige Mitârbeiter: RA Dr. And eas Bartosch. Brüssel; Dr. Gunnar Bender, Hamburg; RA Dr. Felix Buchmann, Stuttgart; Prof. Dr. Chrìstoph Degenharl., Leipzig; Prof. Dr Dieter Dörr. Mainz; RA Stefan Engel-Flechsig, St, Augustin; Prof. Dr Torsten J. Gerpott, Duisburg; Prof. Dr. Hubertus Gersdorf. Rostock; Prof. Dr Georgios Gounalakis, Marburg: Elisabeth Grote, Bonn: RA Prof. Niko Härting, Berlin; RA Dr. Alexander R Klett, LL.M (Iowa), München: RA Robert Klotz, Brüssel; Prof. Dr. Christian Koenig, LL M., Bonn; RA Dr Jost Kotlhoff, Frankturt a.m.; RA Prof. Dr. Johannes Kreile, Münchent Prof. D. Karl-Heinz Ladeur, Hamburg; Prof. Dr. Stefan Leible, Bayreuth; RA Richard Leitermam, Frankflirt a M.; RAin Dr. Grace Nacimiento. LL.M., Düsseldorf; RADr. Norbert Nolte. Kõln: RA Hermann-Josef Piepenbrock, Düsseldort Prof. Dr Dr. Dr. h. c. Franz Jùrgen Säcker, Berlin; Kurt Schmidt, Bonn; RA. FAH.- u. GesR, FAInsR, StB Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Essen; RA Michael Schmittmann, Düsseldorfl Prof. Dr Olaf Sosnitza. 'Würzburg: RA Tobias H. Strömer. Düsseldorf; StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Günter Strunk, Hamburg; Prof. Dr. Jùrgen Taeger, Oldenburg; Reg.-Dir. Dr. Alexander Tettenbom, LL.M., Berlin; RA Dr, Thomas Tschenlscher, LL.M., Frankfirt a. M.; RAin Priv, Doz Dr Irini Vassilaki, Athen/München; RA Dr Benedikt Wemmer. Berlin; P of. D. Andreas'üiebe, Wien; Dr Ulrich Zwach, Bonn Kooperationspartner: Forschungsstelle Medienrecht und Medienwirtschaft, Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Telekommunikationsrecht (beide Universität Marburg), Forschungsprojektgruppe für Europâisches Telekommunikationsrecht am Zentrum fiìr Europäische integrationsforschung (Universität Bonn) sowie Mainzer Medieninstitut e V (Mainz) Online-Kooperationspartner: Telenredicus e.v., Rechtsfragen der Infomrationsgesellschaft ; www.telemedicus.info '--'*'"' '-"" ; Editorial 609 615 Aufl<lärung vs. Inforrnantenschutz - Die Durchsuchung von Presseunternehmen RAin Dr. Verena Hoene, LL.M., Köln Außätze Listenprivileg, Drittinteresse' Zweckbindung Prof. Peter Gola, Bonn und RA Sebastian Schulz, Berlin Der deutsche Rechtsrahmen zur datenschutzrechtlichen Zulässigkeit von Werbung auf dem Postweg gilt seit jeher als ausgesprochen komplex. Im europäischen Vergleich sucht man eñtsprechende Normen vergebens. Diesen und anderen nationalen Alleingängen wird diè DS-GVO ein Ende bereiten. Die gleichbleibend hohe wirtschaftliche Relèvanz postalischer Werbung als Anstoßkanal macht es dabei unumgänglich, auch in Zukunft rèchtssicher personenbezogene DatenzurmZ\Mecke des þostalischen) Marketings verarbeiten zu dürfen.,aktuelle Entwicklungen im Fernabsatzrecht 201412015 RA Dr. Felix Buchmann, Stuttgafi Im Anschluss an den Beitrag in K&R 2013, 535 ff. werden die Entwicklungen im Femabsatzrecht im Zeitraum Mitte Juni 2014 bis August 2015 dargestellt, darunter u. a. Fragen zum Verbraucherbegriff, Vertragsschluss, der Button-Lösung, zum Vy'iderrufsrecht, Versandkosten und Preisangabenverordnung. 622 Riegel vor: Im Internet ohne Werbung surfen? RA Dr. Volker Herrmann und I{A Christian Schwarz, Düsseldorf Werbeblocker im Internet sollen verhindern, dass beim Besuch einer Webseite Anzeigeîeingeblendet'ù/erden. Was für viele User im Netz als nützliches Tool gilt, sehen die Domaininhaber und werbende Firmen als Problem. Nun mussten sich die ersten Gerichte mit der Rechtmäßigkeit von Werbeblockern befassen. Beinahe zeitgleich entschieden das LG München und das LG Hamburg. 625 Öffenttichkeitsfahndungim Internet RA Dr. Jesko Baumhöfener, Hamburg In dem Beitrag wird den Fragen nachgegangen, ob die derzeit geltenden Regelungen zur Öffentlichkeitsfahndung im Internet mit der technischen Entwicklung Schritt gehalten haben oder aufgrund alter Rechtsgrundsätze an eben jene Entwicklung angepasst werden müssen. 632 Der Weg ist richtig, die Straße noch im Bau RA Dominik Höch, Berlin Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 7.1.2015-7 U 29112 entschieden, dass auch Betreiber eines Online-Nachrichtenarchivs verpflichtet sein können, die Auff,rndbarkeit von Altmeldungen über Suchmaschinen einzuschränken. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die E-"ntscheidung grundsätzlich zu begrüßen ist, auch wenn Detailfragen zur technischen Umsetzbarkeit noch geklärt werden müssen. 634 Pflicht zur Suchmaschinenpessimierung qua Störerhaftung? RA Thorsten Feldmann, LL.M., Berlin Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 1.7.2015-7 U 29112 entschieden, dass auch Betreiber eines Online-Nachrichtenarchivs vetpflichtet sein können, die Auffrndbarkeit von Altmeldungen über Suchmaschinen einzuschränken. Der Autor sieht die Entscheidung äußerst kritisch und hält sie für nicht überzeugend, da sie keinenjuristisch und praktisch gangbaren Weg zur Lösung des Konflikts zwischen Meinungsfreiheit im Intemet und Persönlichkeitsrecht des Betroffen en a'ufzeigt. 63':' Zahlungsformen und -modalitäten im Lichte des Geld- und Währungsrechts - am Beispiel des Rundfunkbeitrags Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Chemnitz Aktuell wurde ein von der Wirtschaftspresse unternornmener Versuch bekannt, den Rundfunkbeitragbar zahleîzu wollen. Satzungsrechtlich ist allerdings festgelegt, dass der Rundfunkbeitrag nur unbar gezahlt werden kann. Dies gibt Anlass, die rechtliche Qualität gesetzlicher Zahlungsmittel in Deutschland (bzw. der Europäischen Währungsunion) etwas genauer zu befachten.

tol20ts a Ar Kommunikation ERecht Rechtsprechung 643 Patenßterletzungsklage kann trotz Verpflichtung zu FRAND-Lizenzierung zulässig sein EuGII, 16.7.2015 - C-170/13 647 Kommentar von RAin Dr. Miriam Katharina Dahm, LL.M., Duisburg 648 Zolltanfliche Einordnung von E-Books mit Wörterbuchfunktion EuGH, 11.6.2015 - C-58114 648 Ermittlungsverfahren gegen Informant rechtfertigt keine Durchsuchung bei Medienorganen BVerfG, 13.7.2015-1 BvR 1089/13, 1 BvR 1090/13 651 Meinungsfreiheit kann durch Wohnungsdurchsuchung bei Blogbetreiber verletzt sein BVerfG, 30.6.2015-2 BvR 433115 652,Amfang der Störerhaftung bei fortdauernder Rufbeeinträchtigung im Internet BGH, 28. 7. 2015 - W ZR 340n4 657 Anordnung zur Auskunft über dynamische lp-adressen kann rechtswidrig sein BGH, 20. 8.2015 - StB 7/15 659 Kein Computerbetrug durch vorgetäuschte kostenpflichtige Gewinnspiel-Eintragungen BGH, 9. 6.2015-3 StR 45115 66 I V/ettbewerbsverstoß durch unzureichende Kopfhörer-Kennzeichnung BGH, 9. 7.2015 -r 2R224,L3 665 TV-Wartezimmer: Werbespots für Apotheken in Arztpraxen zulässig BGH, 12. 3.20t5 - I ZR 84n4 667 Trassenfieber: Theaterbetreiber kann für Einholung einer GEMA-Einwilligrurg verantwortlich sein BGH, 12. 2.2015 -r 2R204/13 667 V/idemrfsbelehrung mit längerer Widemrfsfrist unschädlich OLG Frankfurt a. M., 7.5.2015-6W 42115 668 Auffindbarkeit von Altmeldungen in Online-Archiv muss eingeschränkt werden Hanseatisches OLG Hamburg, 7.7.2015-7 U 29/12 671 Filesharing-Beweisverwertungsverbot für Auskunft von Accessprovider ohne Auskunftsverfahren LG Frankenthal, I 1. 8. 2015-6 O 55/15 673 Kein Anspruch auf Jobcenter-Durchwahl ovc NR\M, 16.6.2015-8 A2429114 676 Kommentar von PD Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec., Jena 678 Anordnung zur Löschung personenbezogener Daten im Internet mangels Medienprivileg Bayerischer VGH, 25.3.2015-5814.2164 678 Unzslässige Einholung von telefonischen Werbe-Einwilligungen bei Kundenzufriedenheitsabfragen OVG Berlin-Brandenburg,3l.7.2015 - OVG l2 N 71.14 KaR Aktuell V Veranstaltungen ' VI Neue Bücher. VII Impressum ' VIII Autoren www.kommunikationundrecht.de - J etzt auch mobil direkt ins K&R Online-Archiv Einfach auf dem Smartphone oder Tablet-PC ein Scan-Program staien, Kameta auf den abgebildeten Code halten, Intemetverbindung aktivieren und mit einem Klick können Sie die Inhalte aller K&R-Ausgaben im Online-A chiv recherchieren - für Abonnenten ist der Volltext-Zugriff sogar kostenlos! Abhängig von der Verbindungsart zum Intemet md dem gewählten Tarif kömen Kosten für die Datenübertragung entstehen.

.,/ J Schwerpunl(t Das gesunde Unterneh men 308 Senkung des Krankenstands durch Förderung des Commitment Ach i m Bu rkha rdtl I'Aafihias G ra u ma nn Sind Mitarbeiter wirl<lich seltener l<rank, wenn ihre Loyatität gegenüber dem Unternehmen sehr hoch ist? Eine repräsentative Studie ging dieser Frage nach. 314 Team Boundary Management Wie man Teams vor Uberforderung schützt Ulrich Leicht-Deobald/Heike Bruch/Jakob Mainert Flexible Mitarbeit in mehreren Proiekten ist für viele Teams heute keine Seltenheit. So interessant und spannend das sein mag, geht der Mehrfacheinsatz oft auf Kosten des Teamgeists und l<ann zu Überlastungführen. 319 Gefä hrd un gsbeu rteil u n g psych ischer Belastu n g Erfol qsfa ktoren u nd Stol perstel ne a us Wissenschaft und Praxrs 5a n d ra Wo lfl I n a Zwin gmann / Cl a ud i a N ebe l-tö pfe r/ Peter Richter Nicht nur das physische, sondern auch das psychische Wohlergehen der Mitarbeiter sollte Unternehmen am Herzen liegen, denn es fördert die Leistungsfähigkeit der 0rganisation. Doch wie erl<ennt man potenzielle psychische Belastungen? 325 KompetenzfreisetzendesFühren Durch Offenlegen von Stärken zu mehr Cesundheit und Leistung Dietrich von der Oelsnitz/Kevin J. Kettgen Wenn Mitarbeiter entsprechend ihren Talenten - 331 339 auch den verborgenen! - gefördert werden, stärkt das sowohlderen Arbeitsmotivation als auch deren Gesundheit und führt zu besseren Ergebnissen. Reflexive Prävention Fallstudie zur nachha ltlgen 0rganisation wissensintensiver Arbelt Tobias Hallensleben Betriebliches Gesundheitsmanagement ist meist damit beschäftigt, Kranl<heiten zu vermeiden. Doch soltte der eigentlich Sinn und Zwecl< von Gesundheitmanagement nicht die Förderung der Gesundheit sein? Der Beitrag liefert Denkanstöße, wie Gesundheit nachhaltig organisiert werden kann. lnterview Ernährungsu mstellung statt Crash-D àt Die Neuausrichtung von Mercedes-Benz Cars (MBC) Die zfo sprach mit Susanne Hahn, Leiterin l(onzernorganisation & Personalplanung, und Markus Schäfer, Mitgtied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Suppty Chain Management, ijber Ziele, unkonventionelte Ansätze und Erfolgsfaktoren der Neuausrichtung von Mercedes-Benz Cars (MBC). 343 ln einem gesunden Körper.. Glosse von Oliver Bendel 345 Cesund heit du rch Vielfalt Den ka nstöße zur Resilienzvorsorge Standpunkt von Hans A. Wüthrich 306 05l2015 (S. Jg.), Seite 306-3oZ

AtsHJ a á a ñ 512015 ' lnr (f f ^nô rin Wai' -orhildrn r-s 1l I -t t- lnstitutionelle Komplexität - S. 356 Führung & Leadership Projel<tmanagement 347 lnvestitionen in Weiterbildung 366 Beteiligungsrechte des Betriebsrats in Projekten Erken ntn isse zu m Retu rn-on-l nvestment von Weiterbildungsmaßnahmen Regina-Viola Frey Unternehmen sollten den Wert, den Weíterbitdungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber haben, kein esfalls u nterschätzen. Welche Rolle Weiterbitd un g bei der Mitarbeiterrekrutierung und -bindung hat und wie sich die Wirksamkeit der Maßnahmen ermitteln [ässt, erörtert dieser Beitrag. Hürden für den Projekterfolg und mögliche Lösungswege Christian BärlMichael Link ln der Projektarbeit ist díe Beteiligung des Betriebsrats ein weitaus sensibleres Thema als in der übtichen Linientätigkeit. Legt der Betriebsrat sein Veto eín, können Projekte auch misslingen. Wo Fatlen lauern und wie sie umgangen werden können, zeigt dieser Beitrag. 3s3 zfo-tootkit Steigerung der Wirksamkeit durch eine solide Arbeitsmethodik Roman Stöger Spektrum 356 I nstitutionel le Komplexität 338 lmpressum Wie CSR-Manager widersprüchl ichen Erwartungen begegnen Michael Hunoldt/Simon Oertel/Anne Galander Organisationen sehen sich verschiedensten Erwar- 373 374 Bücher Aktuelles tun gen der Stakehold er gegen über, worauf sie d u rch die Schaffung neuer Stellen oder Abteilungen reagieren. Der neue Stelleninhaber muss sehen, wie er der institutionellen Kom plexität gerecht wird. 376 380 Verbandsmitteilungen Call for Papers/Vorschau zfo-toolkit 361 Trend- und Umfeldanalyse als Grundlage strateg ischer Entscheid u ngen Strategische Potenziale von Unternehmen besser a usschöpfen Heike Rawitzer/Jacques Hefti 05l2oi5 307

Neue Zeitschrift È rtellrecht NZI(art U Schriftleitung: Rechtsanwah Dr. Ingo Brinker, München 10 2015 Editorial Ingo Brinker Der Blick über den Kanal 409 Aufsätze Frank Montag EU-Fusionskontrolle für Minderheitsbeteiligungen? Torsten Körber The Commission's,,Next Big Thing"? 470 41s Peter Stauber Neues zum,,echten" Handelsvertreter 423 Andreas Fuchs Kartellrechtliche Schranken für patentrechtliche Unterlassungsklagen bei FRAND -Lizenzerklärungen für standardessentielle Patente 429 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EuGH 9.7.201.5 -C-231.114P Zur Bemessung der Geldbuße 436 Gericht der Europäischen Union (EuG) EuG 27.3.201,4-T-56/09wÅT-73109 Zur Rechtsstaatlichkeit des EU-Bußgeldverfahrens 439 Bundesverfassun gsgericht BVerfG 20.8.2015-1, BvR 980/15 Zur Verfassungsmäßigkeit des kartellrechtlichen Bußgeldverfahrens 447 Bundesgerichtshof (BGH) BGH 14.7.201s -l{/p.77113 Zur Missbräuchlichkeit von'wasserpreisen 448 Oberlandesgerichte (OLG) OLG Düsseldorf 31. 8.2015 -VI-Kart 5/15 (V) Zu den Formalitäten einer Entscheidungszustellung 4s2 Buchbesprechung Rainer Bechtold Wettbewerbs- und Kartellrecht 455 NZKart 1012015 lll

Neue Zeitschrift a a rtellrecht NZKafi Schriftleitung: Rechtsanwalt Dr. Ingo Brinker,München 9 2015 Editorial Albrecht Bach I(aufpreis als zusätzliche Aufgreifschwelle? 365 Aufsätze Boris P. Paal/Lea Katharina Kumkar Zur Offentlichkeitsarbeit des Bundeskarteilamts 366 Alexander Rinne/Katharina I(olb Beschränkung des Internet-Vertriebs durch Funktionsrabatte? 377 Hendrik Schwenke Die Richtlinie für private Kartellschadensersatzklagen und der Gesamtschuldnerausgleich: Wie kann Art. 11 V ins deutsche Recht umgeserzr werden? 383 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EUGH t6.07.2015 -C-170/1'3 Zur Lizenzierungspflicht bei einem standardessenziellen Patent 390 Gericht der Europäischen Union (EuG) EUG EUG EuG EuG EuG 07.07.2015 -T-677t13 Ls.07.201s -T-393I1,0 15.07.2015 -T-391t10 1.s.07.201.5 -T45t10 15.07.2015 -T-189t10 Zur Akteneinsicht von Geschädigten Zur Unterbrechung der I(artellteilnahme und zur Berücksichtigung der wirtschaftlichen Leistungsfâhigkeit bei der Bußgeldbemessung Zur Geldbußenreduzierung für den zweiten l(ronzeugen Zur btßgeldrechtlichen Haftung der Muttergesellschaft Zo den Verteidigungsrechten im Ve waltungsverfahren 392 396 400 402 405 Buchbesprechung Silvio Cappellari Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Kommentar. 407 Daniel Petzold Missbrauch von Marktmacht durch l(osten-preis-scheren im europâischen und US-amerikanischen l(artellrecht. 407 NZKart 912015 III

Neue Zeitschri Í \mf,/ artellrecht NZKart Schriftleitung: Rechtsanwak Dr. Ingo Brinker, München B 2015 NIV Editorial Thorsten Mäger Eltern haften für ihre l(nder?! 329 Aufsätze Rainer Bechtold EU-rechtliche Beschränkungen in der Ausgestaltung und Anwendung des GÌX/B 337 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EUGH EUGH 02.07.20L5 -C497/12 1.8.06.201.5 -C-583/13 P Gericht der Europäischen Union (EuG) EuG EuG Bundesgerichtshof (BGH) 1.6.06.201.5 -T-65511.1. 1.5.07.2015 -T4181t0 Zur Begründung und Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung auf Grund einer nationalen gesetzlichen Regelung Zur Behandlung von Dokumenten, dìe bei einer Nachprúfung außerhalb des Gegenstandes der Nachprüfung gefunden werden Zum Nachweis einer einzigen und fortgesetzten Zttwiderhandlung Zur bußgeldrechtlichen Haftung für Kartellverstöße eines Handelsvertreters a1/ JJ / 340 345 BGH BGH BGH 18.05.2015 -r<zf'36114 16.03.2015-1CiP.7sl13 16.06.201.5 -KZR 83/13 Anhörungsrüge Kosten bei Rücknahme der Beschwerde Zur Einspeisung öffentlich-rechtlicher Rundfunkprogramme 352 353 353 Oberlandesgerichte (OLG) OLG Düsseldorf 01.07.2015 -\1-Kart 8/11 (V) Zur Fusionskontrolle in einem Erfassungsmarkt 358 Buchbesprechung Moritz Graf v. Merveldt,,Praxishandbuch I(artellrecht im Unternehmen" 363 NZKart 812015 lll

Neue Zettschri Schriftleitung: Rechtsanwalt Dr. Ingo Brinker, München rtellrecht NZKart 7 20t5 Editoriál Frank Maier-Rigaud/Ulrich Schwalbe Ministererlaubnis im Fall EDEKA/Iengelmann? 289 Aufsätze Thomas Weck Fusionskontrolle in der digitalen'søelt Philipp von Hülsen/Boris Kasten Passivlegitimation von Konzernen im Kartell-Schadensersatzprozess? - Gedanken zur Umsetzung der Richtlin ]e 201.4 I 1.0 4 IEU 290 296 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EuGH 21,.05.201.5-C3541.3 Gericht der Europäischen Union (EuG) EuG 1,3.05.201.5 -T-ßUrc EUG EUG 0 5.09.201.4 - T 47 1, I 1.1. 20.0s.20L5 -T4561L0 Zur Zuständtgkeit eines deutschen Gerichts für eine Klage gegen mehrere Unternehmen aus verschiedenen Mitgliedstaaten wegen eines gemeinsamen Kartellverstoßes Zum Ermessen und Beurteilungsspielraum der Kommrsslon rn der Fusionskontrolle Auflage einer Fusionskontroll-Vereinbarkeitsentscheidung Zur Geldbußenbemessung in,,hybriden" Fällen 307 3tt 315 379 Oberlandesgerichte (OLG) OLG Düsseldorf 08.05.2015 -VI-U (Kaul.\ 211'5 Zur'tùlahrheitspflicht in einem Kartellzivilprozess JZJ Schlussanträge EuGH 21,.05.201.5 -C-19411.4P Zur Geldbuße gegen ein auf dem betroffenen Markt nicht tätiges Unternehmen 324 NZKart 712015 lll

Þ,-f sbl Neue Zeitschri a a a rtellrecht NZKart Schriftleitung: Rechtsanwalt Dr. Ingo Brinker, München 6 2015 Editorial Ingo Brinker Happy Birthday 253 Aufsätze Andreas LotzelSebastian Smolinski Entschärfung der Organhaftung für kartellrechtliche Unternehmensgeldbußen Petra Linsmeier/Cathrin Mächtle Abwerbeverbote und Kartellrecht 254 2s8 Berichte Iris Benedikt-Buckenleib ldaniela Mariotti Das Fusionskontrollregime der COMESA: Neueste Entwicklungen 263 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EUGH EUGH 19.03.2015 -C-286113P 23.04.2015 -C-22711.4P Zw,,bezweckten"'ll'ettbewerbsbeschränkung Zur Bemessung der Geldbuße 267 269 Bundesgerichtshof (BGH) BGH BGH t6.12.2014-krb47tl3 27.01.2015 -t<rb39/74 Zur Bußgeldhaftung des Gesamtrechtsnachfolgers; Art. 5 VO 112003 keine eigenständige Rechtsgrundlage für Bußgeldverfahren des Bundeskartellamts Zur Bußgeldhaftung des Gesamtrechtsnachfolgers 272 276 Oberlandesgerichte (OLG) OLG Düsseldorf 29.04.2015 -yi-kan2jts (Y) Zur Beiladung eines'wirtschaftsverbandes 277 Sonstige Gerichte LAG Düsseldorf United States Court of Appeal for the Seventh Unit United States Court of Appeal for the Seventh Unit 20.01.201 5-1.6 Sa 4 59 11.4 27.03.2014 - Case No. 14-8003 Zur Haftwg von Mitarbeitern für eine Unternehmensgeldbuße Motorola Mobility LLC v. AU Optronics Corp. et al. I 27.03.2014-CaseNo. 14-8003 Motorola Mobility LLC v. AU Optronics Corp. et al. II 277 281 286 NZKart 612015 lll

Neue Zeitschrift rtellrecht NZKart Schriftleitung: Rechtsanwalt D r. Ingo Brinke.r, München 5 2015 Editorial Ingo Brinker 'War for Talents 209 Aufsätze Dominik Braun/Manuel Kellerbauer Das Konzept der gesamtschuldnerischen Verantwortlichkeit von KonzerngesellschaftenbeiZuwiderhandlungen gegen das EU nøettbewerbsrecht -Teil2 Philipp Pichler/Manuel l(lar Rechtliche Rahmenbedingungen fùr kartellrechtliche Settlements in Deutschland - insbesondere Reichweite der Übertragbarkeit strafprozessualer Vorgaben für Verständigungen Arndt Scheffler Die Bindungswirkung kartellbehördlicher Entscheidungen im Schadensersatzprozess in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte 27t 217 223 Entscheidungsbesprechungen Sebastian Telle LG Frankfurt entscheidet gegen Plattformverbot für Luxusparfums 229 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EuGH 5.3.2015 -C-93l13 P und c-123113p Gericht der Europäischen Union (EuG) EUG EUG 17.12.2014-T201111 17.12.2074-T-7A09 Bundesgerichtshof (BGH) BGH 27.r.2015 -KZR90 13 Sonstige Gerichte LG Frankfurt 31.7.2014-2-03 O 1281t3 Schlussanträge EUGH EuGH 12.2.2015 -C-583/13 P 20.11.2014-C-170113 Zum rü/iederholungszuschlag bei Beteiligung unterschiedlicher Konzernunternehmen Zur Zttständigkeit von Kommission und nationalen ÏØettbewerbsbehörden Zur einzigen und fortgeset zten Ztw tderhandlung und Verhältnismäßigkeit der Geldbuße Zum kartellrechtswidrigen Erwerb eines GmbH-Anteils Zum Y erbot des Internet-V/eiterverkaufs über Drittplattformen Zur Behandlung von Dokumenten, die bei einer Nachprüfung außerhaib des Gegenstandes der Nachprùfung gefunden werden Zur Lizenzterungspflicht bei einem standardessenziellen Patent 231. ZJJ 236 240 243 244 247 Buchbesprechung Hermann Deichfuß Die,,kartellrechtliche Zwangslizenz" tmyerfahren - Geltendmachung eines kartellrechtlich begründeten Kontrahierungszwangs. NZKart 512015 252 ill

A Neue Zeitschrift t. tellrecht NZI(art Schriftleitung: Rechtsanwalt Dr. Ingo Brink er,münchen 4 2015 Editorial Rainer Bechtold Hat Luxemburg Angst vor Straßburg? Aufsätze t6l Thomas Höppner{an Felix Grabenschröer Marktabgrenzung bei mehrseitigen Märkten am Beispiel der Internersuche Jürgen Wessing/Mayeul Hiéramente Akteneinsichtsrecht und Aktenweitergabe durch die Verteidigung im Kartellverfahren Dominik Braun/Manuel I(ellerbauer Das Konzept der gesamtschuldnerischen Verantwortlichkeit von Konzerngesellschaften bei Zuwiderhandlungen gegen das EU-\Øettbewerbsrecht - Teil 1 Florian C. Haus/Isabelle Heitzer Kartellrecht gegen (Sport-)Schiedsgerichtsbarkeit - 1;0 Zum Urteil des OLG München in der Sache Claudia Pechstein 1.62 168 17s 181 Berichte Lor enz Marx,/Marius Leber Tagungsbericht lnterdisziplinärer løorkshop,,ìøettbewerb und Regulierung im Interner" 17. Oktober 2014, ZBrül Hamburg 186 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EUGH t8.12.2014-c434/13p EUGH 18.12.2014-C-Ul3 Gericht der Europäischen Union (EuG) EUG 28.01.2015 -T-341112 Oberlandesgerichte (OLG) OLG München 15.01.2015 -U 1110/14IGrt OLG Düsseldorf 18.02.2015 -\1-U (IQrt) 3lI4 Zur Mithaftung wechselnder Muttergesellschaften von kartellbeteiligten Gesellschaften Zum Beitritt der Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRr() Zur Veröffentlichung von Informationen eines I(ronzeugen Zum Missbrauch durch Verlangen einer Schiedsvereinbarung Zur kollektiven Geltendmachung von kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen 189 790 794 t98 201 Buchbesprechung Flermann Deichfuß Die kartellrechtliche Fortsetzungsfeststellungsbeschwerde $ Tl Absatz ZSatz 2 GIøB. -Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen des 208 NZKart 412015 lll

\ Àf 5BI8 LIO Neue Zeitschrift a aa ftdlrecht NZKart Schriftleitung: Rechtsanwa lt Dr. Ingo Brink-er, München 3 2015 Editorial Ingo Brinker!Øettbewerb (in) der'w'issenschaft tt3 Aufsätze Volker Emmerich Der gleichartigen unternehmen üblicherweise zugängliche Geschäftsverkehr Knut Werner Lange/Thorsten Pries 'Wechselwirkungen zwischen IØettbewerbsrecht (GìøB) und Regulierungsrechr (EnWG) im Energiesekror Rupprecht Podszun/Beniamin Franz ìøas ist ein Markt? - Unentgeltliche Leistungsbeziehungen im Kartellrecht Peter'W. Fleermann Kartellrechtliche Bewertung von Salary Caps i. S. des UEFA Financial Fair Play Reglements Stefan Napel/Gunnar Oldehaver Kartellschadensersatz und Gesamtschuldnerausgleich - Ökonomisch faire Schadensaufteilung mit dem Shapley- 'Wert Ines Bodenstein Zwick zum bewährten Grundsatz:'Wer handelt, haftet - l7egweisende Klärung zum Gesamtschuldnerausgleich bei Kartellgeldbußen durch den BGH in Sachen Calciumcarbid 1.t4 7t6 727 728 135 14L Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EUGH 04.12.20I4-C413113 Vorlage zum nationalen Kartellrecht; Anwendung des Art. 101 AEUV auf Tarifvertràge 147 Oberlandesgerichte (OLG) OLG Düsseldorf 09.01.2015 -VI-Karr 1.11.4 (V) Zur Zulässígkeit einer Bestpreisklausel eines Hotelportals 148 Sonstige Gerichte LGPotsdam 22.10.2014-2029/14 Zum durch AGB pauschalierten Schadensersatz wegen Kartellbeteiligung 752 Schlussanträge EuGH EUGH 11.12.2074 -C4sA73 11.12.2014 - C-293[1,3 P wå c-294/13 Zur Zuständigkeit eines deutschen Gerichts für Klagen gegen mehrere Unternehmen aus verschiedenen Mitgliedstaaten wegen eines gemeinsamen Kartellverstoßes Zur Kooperation im Verwaltungsverfahren der Kommission NZKart 3/2015 153 158 ill

Þ.1 Neue Zeitschrift a a tellrecht æ NZKart Schriftleitung: Rechtsanwalt Dr. Ingo BrinÞer,München 2 2015 Editori l Ingo Brinker Andere Länder, ândere Sitten: ORWI, illinois Brick und das Auswirkungsprinzip 61 Aufsätze Thorsten Mäger/Florian von Schreitter Vertikale Síettbewerbsbeschränkungen und das Internet: Schutz des Verbrauchers oder Behinderung effízienter Vertriebsstrukturen? Wolfgang Wurmnest/Nils Lund Die internationale Reichweite der europäischen løettbewerbsregeln nach dem Intel-Urteil des EuG Christoph Wolf Bezweckte'Wettbewerbsbeschränkungen nach dem Urteil,,Groupement des cartes bancaires" Max Foerster Streitgegenstand und Rechtskraft in Verfahren des GrX/B MaikWolf Markenabgrenzungsvereinbarungen, Nichtangriffsverpflichtungen und Vorrechtserklärungen 62 /J 78 85 90 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EUGH 12.11.2014-C-580112P Zur Berücksichtigung unternehmensìnterner Verkäufe bei der Bemessung der Geldbuße 99 Bundesgerichtshof (BGH) BGH '18.11.2014-1<ZRt5/72 Interner Gesamtschuldnerausgleich (Calciumcarbid II) 101 Oberlandesgerichte (OLG) OLG Frankturt 9.12.2014-11 U 95/13 (Kart) OLG Düsseldorf t5.10.2014 -yl-u (Katrl 42113 Zum Schadensersatz wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung Zur kartellrechtlichen Zulässigkeit markenrechtlicher Abgrenzungsvereinbarungen 107 709 NZKart 212015 lll

Neue Zejtschrift für Karrellrecht NZKart â Schriftleitung: Rechtsanwalt Dr. Ingo Brinker, München 1 201,5 a Editorial Peter Klocker Für eine'effektive sowie rechtsstaatliche Kartellverfolgung t Berichte Zwischenbericht des Bundeskartellamtes zum Expertenkreis Kartellsanktionenrecht 2 Aufsätze Gerhard Dannecker Stellungnahme zumzwischenbericht des Bundeskartellamts zum Expertenkreis Kartellsanktionenrechr Thomas Ackermann Grundrechte juristischer Personen im kartellrechtlichen Sanktionenverfahren: Ein Reformhindernis? Gerhard Dannecker Der Grundrechtsschutz im Kartellordnungswidrigkeitenrecht im Lichte der neueren Rechtsprechung des EuGH Christoph Dannecker Die Beweisaufnahme im Kartellordnungswidrigkeitenverfahren: Verfassungsrechtliche Anmerkungen zum Unmittelbarkeitsgrundsatz, Beweisantragsrecht und kontradiktorischen Charakter der Beweisaufnahme Armin Jungbluth Berücksichtigung von Compliance bei Kartellverstößen t4 77 25 30 43 Entscheidungen Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) EuGH 11.9.2014-C-38ADP EUGH 23.10.2014-C-3021I3 Gericht der Europäischen Union (EuG) EUG 7.10.2014-T-s34111 Bundesgerichtshof (BGH) BGH 23.9.2014-KVZ82/13 Oberlandesgerichte (OLG) Zur bewirkten \Øettbewerbsbeschränkung und zulässigen Nebenabreden (ancillary restraints) Zur Anerkennung eines kartellrechtlichen Zivilurteils in einem anderen EU-Mitgliedstaat Zur Akteneinsicht von Geschädigten Marktbeherrschung als Regelbeispiel für die erhebliche llettbewerbsbehinderung 44 52 54 56 OLG Dässeldorf 9.10.2014-YI-KartSll4 (V) Zu Presseveröffentlichungen des Bundeskartellamts nach Abschluss eines Bußgelclverfahrens 57 NZKart 112015 lll

66. Jahrgang 1. Oktober 2015 ìt-laryt/o /1 z JJ tß f. Zeitsch;rift fü r Versicheru ngsrecht, H,aftu n gs- u n d Scha densrecht Mit Beilage Ausland Heft 4 VersR 2015,1189-1232 Aufsätze Krauel, Dr. Wolfgang, und Broichhausen, Dr. Thomas N. Auswirkungen von Solvency ll auf die Ver.gütungsstrukturen im Versicherungssektor 1189 Reusch, Dr. Peter Der Verhaltenskodex des GDV für den Vertrieb von Versicherungsprodukten 1197 Egger, Matthes Die vorvertragliche Anzeigepflicht in der Leistungsprüfung einer Lebensversicherung, Berufsunfähi gkeitsversicherung und Krankheitskostenversicherung 1209 Gaßner, Dr Maximilian, und Strömer, Jens M. Mobile Health Applications - haftungsrechtlicher Standard und das Laissez-faire des Gesetzgebers 1219 Kleinere Beiträge Prahl, Dr. Albert Zur Kondiktionssperre nach $ 814 BGB - Die Rechtsstellung des unentgeltlich Bezugsberechtigten aus einer Kapitallebensversicherung im Todesfall - 1229 Literaturhinweise 1231 S- ol- -. - I (J (n l- o

Zeitsch rift fü r d ie gesa mte Versi ch eru n gswissenschaft ATSEr t) Band 104. Heft 3. August 2015 a a zu-, EDITORIAL Martin Nell - zum Gedenken W. Karten.A. Richter 225 L/ NI'J aa ABHANDLUNG Der Einfluss ex-post vergüteter Informat ons ntermediäre auf das Gleichgewicht ko m petitiver Ve rsicheru n g smä rkte D. Strümpel.4. Hofmann.M. Nell 227 Untersuchung der Entwicklung der Deckungsrückstellung bei Übergang zum neuen Aufsichtsregiment Solvabilität ll J. Bartels 247 Make or Buy or Something Else? - Ein Vorschlag zur Stärkung der Internen-Ratin g-kompetenz der Versicherungswirtschaft T. Linderkamp. C. Schwarzbach. M. Korn. M. Schwalba ' J.-M. Graf von der Schulenburg 271 A comment on Schmautz/Lampenius, Net value created: measuring a non-life i nsu rer's performa nce, ZVersWiss (2O 1 31, 237-255 S. Krotter.A. Schueler 285 Reply to the comment M. Schmautz. N. Lampenius 287 Der Moment derwahrheit - Eine empirische Untersuchung zuzulriedenheitsfaktoren im Versicherungsschadenfal I M.-J. Trautinger 289 BUCHBESPRECHUNG Grünberger, Michael - Personale Gleichheit. Der Grundsatz der Gleichbehandlung im Zivilrecht C. Armbrüster 3ll SCHRIFTTUM Neuerscheinungen versicherungswissenschaftlicher Bücher-Ausführliche Hinweise A. Uber. l. Krebs 319 L

o rt{ ì,.' I U /1 o el]j TTIM WERTPAPIER- MITTEILUNGEN 4t 10. Oktober 2015 69. Jahrgang Se ten 1925-1972 Inhaltsverze chnis Beiträge Rechtsanwälte Prof. Dr. Christoph v. Einem und Andrea Schlote, München Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Private Debt Fonds Rechtsanwalt Dr. Nikolai Warneke und wiss. Mitarbeiterin Sara Thienhaus, Frankfurt a. M. Strafrechtlicher Schutz und strafrechtliche Grenzen bei der Verhandlung von Finanzierung'sverträgen 1,925 1,929 Rechtsprechung Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bundesgerichtshof I7.9.201.5 ili ZR 385/14x Unbedenklichkeit des Hinweises in dem Emissionspros- 1935 pekt für einen geschlossenen Immobilienfonds, dass ein Markt für die Veräußerung des Gesellschaftsanteils des AnÌeqers zur Zelt nicht vorhanden ist Kammergericht 3.3.2015u. 6UB9/14x 28.4.2015 AGB-Kontrolle von AVB für fondsgebundene Lebens- und 1937 Rentenversicherung Kammergericht 30.4,201,5 B U 183/13x Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung Bundesverfassungs- 24.8.2015 2 BvR 291.5/14 gericht Bundesgerichtshof 5.3.2015 I ZB 74/1'4 Wettbewerbsrecht Bundesverfassungs- 20.B.2OI5 1 BvR 980/15 gericht Bundesgerichtshof 1.9.3.2015 lzrt57/'l3x Bundesgerichtshof 25.6.20L5 I ZR 1,45/14 Zur Aufklärungspflicht des Anlageberaters im Hinblick auf 1944 Risiken der Geschäftstätigkeit des Fonds im Zweitmarkt fùr US -amerikanische Lebensversicherungspolicen Zum Anspruch auf Anhörung gerichtlicher Sachverständi- 1948 ger in Verfahren nach der ZPO Zur Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit 1949 bei der Auslegunq eines Voilstreckungstitels, der eine Auskunf tspf licht titu-liert Erstreckung der bußgeldrechtlichen Haftung für Kartell- 1953 ordnungswidrigkeiten auf Gesamtrechtsnachfolger Zur Unzulässigkeit eines Hinweises auf die bevorstehende 1955 Übermittlung der Daten des Schuldners an die SCHUFA in der Mahnung eines Mobilfunkunternehmens, wenn verschleiert wird, dass ein Bestreiten der Forderung durch den Schuldner ausreicht, um eine Übermittlung der Schuldnerdaten zu verhindern Nach 0 BAbs.4 Satz l StBerG keinepflichtderin $ 6 Nr.4 1957 StBerG bezeichneten Personen, sich als Buchhalter zu bezeichnen; zur Pflicht einer Wirtschaftsinformatikerin, eine durch ihre Angaben hervorgerufene Gefahr der Irreführung des angesprochenen Verkehrs über die von ihr angebotenen Tätigkeiten auf andere Weise auszuräumen, wenn sie auf ihre Befugnis zur Hilfeleistung il Steuersachen hinweist und sich als Buchhalterin bezeichnet oder unter Verwendung von Begriffen wie,,buchhaltungsservice" wirbt I

Bundesgerichtshof 1.6.6.2015 KZR 83/L3 Zur Frage, ob der Betreiber einer Plattform, der der Pflicht 1960 zur Ubertragung der beitragsfinanzierten Prog,ramme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nachkommt, von diesen hierfûr ein Entgelt verìangen kann; zur Unwfuksamkeit einer Kündigung, die in Ausführung'einer vom Verbot des 0 1 GWB erfassten Vereinbarung oder Abstimmung erfolgt Sonstiges Bundesverfassungs- 1,6.7.201,5 gericht OLG München Bücherschau 1 BvR 625115 29.4.2075 7 U L85/15 Jürgen Niebling (Hrsg.) Zum nachträglichen Rechtsschutz gegen eine auf der 1968 Grundlage von $ 287 AO angeordnete Wohnungsdurchsuchung Zur Frage, ob ein im Ausland ansässiger Beklagter in-ländi- 1969 sches Vermögen im Sinne von $ 23 ZPO hat AnwaltKommentar AGB-Recht, 2. Aufl. Rezensent: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest, Augsburg L972 @ P (u 1"."-i,, -oltver WYMAN 9. Corporate Banking Tag der Börsen-Zeitung Börsen-Zeitung I rt.e u.a. Hypothesen für das Corporate Banking; Corporate Banking Germany: Positionierung in einem schwierigen Marktumfeld; Kundenverständnis als genetischer Code der Genossenschaftlichen o) E = HR85 FinanzGruppe; Erfahrungen mit Net Promoter Score bei der Messung von Kundenzufriedenheit im Firmenkundengeschäft;,,Anpassung ist nicht genug - das Geschäft mit Unternehmen neu denken"; Landesbanken - vom Krisenverlierer zum l(risengewinner? 5. November 2015 - Steigenberger Metropolitan Hotel, Frankfurt am Main lnformationen:tel.+49 69 2732205 Die mit a gekeneeichneten Enlscheidugen des BGH sind zu Abdruck in der amllichen Sammlug vorgesehen, Nicht amlliche Leitsätze zu EnLscheidugen des BGH sind kursiv gese l. Leitsätze zu Entscheldugen der Instanzgerichle sind überyiegend düch den Einsender oder die Redaktion veúasst. Die Dit einem * gekemzelchneten Enlscbe dungen sind zur veröffentlichug und Besprechug ib der Enlscheidungssammlug zum wlrtschafts- ud Bankrecht (WuB) vorgesehen. Nu soweit der Redaktion bis zu Drucklegug die Rechtskratt einer instanzgerichllichen Entscheidugmitgeleillworden ist, wird dies imarschluss an das AkleMeichen vermerkt. Ein fehlender Rechtskratthinweis Duss daher nicht bedeuten, da s die Entscheidug nicht;echtskräftig geworden isl. Redaktion: Rechtsilwalt Dr. Christophet Kienle, Franktut am Main; Prolessor Dr, Tobias Lettl, LL.M. (EURI, Universität Polsdam; Rechtsanwalt Dr. Helmut Merkel, FlanÌiurt am Main; Arne Wittig, Essen; Rechtsanwall Dr. Ardreas Lange, Frankfurt m Main (presserechtlich-verantwolllicher Redakteur) Redaklionsbelrat: Rechtsanwalt Thorclen Höche, Chefsyndlkus des Bundesverbandes deulschel Banken e.v., Berlin (Vorsilzender); Proiessor DL Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopl' Direktor am Mu-Planck-Iustihrt für auslándisches ud intemationales Privahecht a.d., Hmburg; Dr Hms-Ûhich Joere",-Ilichter am Bundesgerichlshof, Karlsrule; Ilse Lohmau, Richtelin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dn Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts äir Internationales Recht des Spãr-, Giro- una freditwesens an der Johames Gulenberg-Un versifät, Mainz; Rechtsilwalt Reinlard Nützel, Chefslndikus der Dz-Bank AG, Franl{furt a. M. ergemeins Posttach 11 09 32, 60044 FrankJurt a. M.; Düsseldorfer St aße 16, M.; Gesch D. A d e ka Diakité (o 69) 27 32-772, E-Mail: m.diakite@mecht.dê; Mahler (0 Anzeigen: Rô-lf Becker (0 69) 2? 32-553, E-Mail: Lbecker@wecht de; Vertrieb/NachbestelÌmgenr lo 69\ 27 32-I4z; Telefax (0 69) 23 26 Bs Druckr mt druck Walter Thiele GmbH & Co. KG, Cil1-Friedrich-Gauß-Straße 6, 63263 Neu-Isenburg, Telefon lo 67 02) go 77 O BeiEinzelbezugdesTeilsWderWIRTpApIER-MITIEILUNGENbehägitderAbonnementpreismonailich 92,90(einschl.T%MwSt. 6,08)+ 7,4sVersôndkostenzuschtas (_einschl -,49 MwSt.). Auslandsbezug ohne Mehryertsteuer + 9,10 Versandkostenzuschlag. Für Mitglieder deialc eank- wd Kapitaimuktrecht gibt es für die Dauei des Fachanwaltslehrgangs einen Rôbatt von 50 % auj den AbonnemenÞreis, Irn Preis inbegrifien sind die jähdichen zwei Einbanddecken Bei Nichtbelieferung infolge höherer Gewalt ode infolge von Arbeitskämpfen bestehen keine Ansprùche gegen den Verlag, Abbestellungen nu zìm Quartalsende bei dreiwöchjger Kündigungsf ist, @2015 HerausgebergemeinschaJt WERTPAPIER-MITTEILUNGEN, Fra;kJurt m Main - ISSN 0342-6977 ende oder derredaktion erilbeitet oderredig-iert worden sind, Jede VeMertung außerhalb der Grenzen des U heberechts- ajba Dies gilt insbesondere fijj Veryielfältigugen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen ud die Einspeicherung ud Ver- il MITTEILUNG IV

Ze rschn ) rr B.qNr- UND BönsrNwESEN,qNo FrNnNcrRl R srrncu o. Univ-Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Krasenslqy 63. fnhncnxc In nnmsverzetchnrs Oxros n 2015 Newsline Franz Rudorfer 691 Neues in Kürze Florian Stttder 698 Annnruoru cerr,t Fit & Proper-Anforderungen für KredÍtinsitute in österreich und Großbritannien Sibyll Böck / Christine Astaniou / Sylvia Stock Haftungsausschluss gemäß S 38 UGB und Haftungsgrenze in Anwendung des $ 1409 ABGB (OGH 26.2.2015,8 Ob 2/l5z) Markus Fellner / Tanja Melber 712 Der. Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) und seine Umsetzung in Osterreich Daniel W. Blum / Peter N. Csoklich 701 n)',, ] BER GHTE und ANALYsEN Geldanlage mit gutem Gewissen? - Eine Privatanleger-Befragung zu nachhaltigen fnvestments Herwig Pilaj / Benjamin Reisinger 740 Kredite, Einlagen und Zinssätze der österreichischen FinanzinstÍtute Martin Bartmann 747 Was ist eigentlich... das Kano-Modell? Ewald Judt / Barbara Aigner / Claudia Klausegger 752 Rrcnrspnr.cnuNc DEs OGH 2151. Wirtschaftlich wertloses Pfandrecht an rechtlich inexistentem Superädifikat. OGH 17. 9. 2014, 6 Ob 38114b (mit Anm von W. RechbergerlF. Kíeweler) 753 2152. Zur Haftung wegen der Verletzung kapitalmarktrechtlicher Publizitätsvorschriften. OGH 20. 3.2015,9 Ob 26/14k (mit Anm von I4l. Sindelar) 755 2153. Ztn Haftung wegen der Verletzung kapitalmarktrechtlicher Publizitätsvorschriften ogh 24. 3. 2015, 4 0b 239t t4x 763 2154. Zur Haftung des Unternehmenserwerbers gemäß $ 38 UGB und $ 1409 ABGB. OGH 26. 2. 2Ol5, 8 Ob 2l I5z (mit Besprechungsaufsatz von M. Fellner/T. Melber) _ 7 65 2155. Abgrenzung zwischen Zahlungsstockung und Zahlungsunfähigkeit; Insolvenzindikatoren. ogh 18. 3.20t5,3 0b 181/14k 768 2156. Ztm richterlichen Mäßigungsrecht nach g 25d KSchG ogh 28. 4.2015, to Ob 24il52 771 2157. Zur Bindung der Bank an einen nicht angefochtenen Beschluss nach g 98 EheG ogh 9. 4. 2015,2 0b t6814s 774

2158. Zur Anrechnung einer Gegenleistung des Ubernehmers auf seine llaftung nach $ 1409ABGB. ogh 23. 4.2015,20b 60115k 776 2159. Risikoklasse von Wertpapieren; Bedeutung des Kundenprofils; Pflichten der Depotbank. ogh 20. s.201s,7 0b57/t5f 777 2160. Zum korrekten Begehren des Anlegers bei Verletzung von Ad-Hoc-Mitteilungspflichten. ogh 21. 4.2015,3 0b 44ns1 778 Enx N r rsse Drs VwGH 186. Notwendigkeit der Bedachtnahme auf ausländische Veranlagungsvorschriften bei der Feststellung einer Risikokonzentration eines internationalen Finanzkonglomerats. VwGH 17. 11. 2014, 2OI2 I1 10255 787. Zl den Voraussetzungen des Widerrufs einer Daueranlage nach der HTM-Methode isd $ 31 Abs I Z 3a BMSVG. VwGH 15. 12. 2014, 2jl3l 11 10497 779 778 fncnlnnnn un W rftnulounc 781 782 In diesem Heft inserieren: BankVerlagWien,U 2,U 3; Linde Verlag, S. 700, 751; OeNB, S. 121;RZB,S.'745 Die Inhalte des Osterreìchischen BankArchivs sind in folgenden Fachdatenbanken verfügbar: LexisNexis@ Online - www.lexisnexis.at (Beiträge und Rsp als Volltext ab 2002); Lindeonline - www.lindeonline.at (Beitrâge und Rsp als Volltext ab 2009) RDB Rechtsdatenbank - www.rdb.at (Beiträge und Rsp als Volltext ab 2003); RIDA Rechts-Index-Datenbank - www.rida.at (Beiträge und Rsp als Volltext ab 2O03). l rrpnessu r,r Das Bank-Archiv ist eine unabhängige Fachzeitsch ift für das gesamte Geld-, Bank- und Bö servesen mit dem Ziel der Veröffentlichung einschlägiger Infomationen fü Wissenschaft und Praxis Es wurde 1953 von o Univ.-Prof Dr h c Dl Hans kzsensþ als Östeneichisches Bmk-Archiv begründet und wirdseitlgssalsbmk-archivgeführt(zitierueiseöba) FürdenlnhalrdereinzelnenBeitlägerragenausschließlich<lieAutorendiewissenschaftliche Verantwo tung Das Bank-Archiv veröffentlicht ausschìießlich Originalmanuskripte. Manuskripte sind an die Redaktion, Eßlingg l7l5, A 1010 'ly'ien, zusenden DieAutorcnverpflichtensichmitderEinsendungderManuskripte,diesebiszurEntscheidungûberdjeAnnahmenichtanderyeitigzurVeröffentlichung anzubieten Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte wird keine Gewähr úbernommen Für diemanuskriptrichtlinien siehe http:// www bwg at > Publikationen > OBA > Autoren-Richtìinien Als Abhandlungen gekennzeichnete Beiträge unterliegetr ausnahmsìos dem internat onal üblichen Double-Bl ind-review-verfah en Eigentümerund Herausgeber: OsteneichischeBankwissenschaftìiche Geselìschaft,EßJinggasse l715,4 10l0Wien,Tel: +431 /533 50 50,Fax:+431 / 533505033,e-mail;ofnce@bwgat Schriftleitung: Dr.MarkusBunk Herausgeber: RAUniv-Prof Dr.RqimwùBoLlenberger;Uúv-Prof Dr Peter Bydlinski;Unit -Prof -D Markus Dellínger; Univ -Prof Dr.Susanne KalsslProf. (FH) Mag Otto Lucius:ao.tJniv -P of Dr Roland Mestel:R{Priv -Doz. MMag-Dr.MartinOppilz;Univ.-Prof.Dr.Stephqn Parl; Univ-Prof.Dr.SteÍon Picll r;raunjv-prof.dlchrìstiqn Rcþl; Univ.-Prof.Dr Alemndet Schopper;Univ.-Prof Dr Peter Steíner:Univ -Prof Dr Karl SröBer -Henusgeberbeirat: Univ -P of Dr. Matthias Bank, CFA; Hofrätin desoghdr, Wihnq Dehn;Dh Prof.Dr AndreqsDornbrctiPràsidenrin desoghir Hon-P of.dr, ItmgardGriss;Dir.Univ.-Prof Dr AndreasCrünbichler;Univ.-Prof Dr. Michael Hanke; Vizegouverneur Mag. Andreas lttnet;dlr Dr Bernhard Koch; o. Univ -Prof i.r D Dr. h.c. F/ /mut KozíoliUni\,-Prof.Dl Brigitta Lurger. Verleger: LINDE VERLAG Ges m.b.h., Scheydgasse 24, A 1210 Wien, Tel : +431 24 630 Serie / BankVerlagWien, Eßlinggasse l7l5, A-1010 Wien Tel.: +431 533 50 50 - Herstellmg: Satz: Dipl.-HTL-In g. Fran2 König, BEd, Niedeûeiterberggasse l3/2/7, A 1230 Wien, Tel.: Ol1887 22 7l: Druck: novographic Druck GmbH., Waìte Jumann-Casse 9,4 1230 Wien, Tel.: 01/888 26 73. Bestellinformation: ISSN l0l5-1516. Erscheinungsweise: monatl ch Bestellungen nehmen jede Buchhandlung oder der Linde Verlag entgegen Jahresabonnement 2015: 185,13 inkl. l07o Mehruertsteuer zzgl. Versandkosten. Unterbleibt die Abbestellung, so lâuft das Abonnement automatisch zu den jeweijs gültigen Konditionen auf ein Jahr weiter. Abbestellungen sind nur zum Ende eines Jahrganges möglich und müssen bis jeweils spätestens 30. November schriftlich erfolgen. De Bezugspreis is[ im Voraus zahìbu Anzeigenaufträge werden vom Linde Yerlag, Fr, Hladik, Tel : +431 24630-19,B-lll.ail: gabriele hladik@lindeverlag.at, entgegengenommen. Urheberrechte: Die in dieser ZÊltschilft veröffentìichten Beiträge sind urhebenechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Ubersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten, Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen Kein Teil dieser itschrjft darf außerhalb der Grenzen des Urhebenechtsgesetzes ohne sch iftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form - durch Photokopie, Mikrofilm ode andere Ve[fahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverilbeitungsanlagen veruendbùe Sprache übertragen werden. Auch die Rechte der'wiedergabe insbesonde e durch Vort ag, Funk- und Fernsehsendungen, im Magnettonverfahren oder auf elektronischem, dig talem oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten. Fú den Fall de Annahme und Ve öffentlichung des eingereichten Manuskriptes geht das zeitl ch und äumlich unbeschränkte, ausschließliche Werknutzungsrecht füraìle Sprachen vom Autor/von den Autoren an den Verlag über. Dies gilt insbesondere fúrdas Recht aufvervielfältigung in aìlen technischen Verfahren, der Ve breitung, öffentlichen.wiedergabe und Veruertung in jedweder, auch elektronischer Fom. Letztere schließl nsbesondere das Recht der Speicherung in Datenbanken, de Ve vielfältigung auf Speìchemedien allcrart, derausgabe aus Datenbanken in allen Fo men einschließlich der Sendung sowie der Verbreitung von Vervìelfältigungsstücken an die Benutzer von Datenbanken ein. Die Einreichung des Manuskiples g lt als diesbezügliche Erklärung des Einverstândnisses zur Einrâumung sämtìicher Rechte durch den Autor/die Autoren. Bei Beit ägen von Arbeitsgruppen witd vorausgesetzt, dass die Publikation von allen beteiligten Autoren genehmigt wurde und dass alle mit der Einräumung sämtlicher Rechte an den Verlag einverstanden sind. Mit dem fijr Artjkel und druckfefige Entscheidungen an den/die Verfasser zu vom Eigentümer und Herausgeber festgesetzten Sätzen geleisteten Honorar ist die Ubertragung sämtlicher Rechte abgegolten. Zugleich e lischt dmit die Ausschließlichkeit des einger iumten Verlagsrechts nicht mit Ablauf des dem Jahr des Erscheinens des Beitrags folgenden Ka enderjahres. Dieser Zeitraum gilt keinesfaìls für die VeNertung durch Datenbanken Es wird da auf veryiesen, dass alle Angaben in dieser Zeitschrift trotz sorgfìiltige Bearbeitung ohne Gewãhr erfolgen und eine Haftung des Verlages, des HerâusgebersoderderAutorenausgeschlossenist DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indieserZeitsch ift be echtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annalme, dass solche Nmen im Sinne der \{aren- und MukeDschutz-Gesetzgebung als freì zu behachten rvären und dahe von jedemann benützt werden dürften. Das OBA richtet sich an Leser beide leì Geschlechts. Der einfacheren Lesba keit halbe wird die männl che Fom venendet.

DE GRUYTER hezeitschriftfürwirtschafts-und lnsolvenzrecht - 2015 Band25 Heft 10 lnhalt Aufsätze Dr. iur. MíchaeI Burkert und Dr. iur. Friedrich L. Cranshaw >Bai[-in<r - Gläubigerbeteitigung in einer Bankenkrise und die Behandtung von Treuhandverhä[tnissen- 443 Rechtsprechung Fi n anzgerichtsba rkeit BFH, Urteil vom 15. 4. 2075 - I R 44174 Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangtücktrift- 464 Zivilgerichtsbarkeit BGH, Urteil vom 29. 7. 2075 - lx ZR 279173 Nutzung der der Gesellschaft durch den Gesellschafter vermieteten Betriebsanlagen bei lnsolvenz - 467 BGH, Beschluss vom 23. 4.2075 - IXZB 29173 Antrag auf Einberufung einer Gtäubigerversammlung zur Abberufung eines Sonderverwalters - 479 BGH, Beschluss vom 28. 4. 2075 - ll ZB t3lt4 Fortsetzung einer durch Eröffnung des lnsolvenzverfahrens aufgelösten GmbH - 481 BGH, Beschluss vom 30. 4. 2075 - lx ZR 796173 Insolvenzanfechtung der Rückgewähr eines Geseltschafterdarlehens - 483 BGH, Urteil vom 30. 4. 2075 - lx ZR 749174 Späte Teilzahlungen auf relativ geringfügige Forderung - 485 BGH, Beschluss vom 20. 5.2075 -VllZB 53173 Löschung einer vermögenslosen GmbH - 487 BGH, Beschluss vom 76. 4.2075 - IXZB 47174 Berechnung des unpfändbaren Teils des Arbeitseinkommens - 47 6 BGH, Beschluss vom 23. 4. 2075 - IXZB 76172 Gegenstandswert im Berufungsverfahren - 478 Veranstaltungen -489 Nachrichten - 4e0

1e/20151R2e1 Herausgeber Centrale fur GmbH Dr. Otto Schmidt in Verbindung mit Prof Dr Walter Bayer Vors. R BFH Prol Dr. Dietmar Gosch WP/StB Prof, Dr. Norbert Neu RegDir Ralf Neumann RA Prot Dr. Jochem Reichert Gesellschaftsund Steuerrecht der GmbH und GmbH & Co, lnhalt 106. Jahrgang Heft 19/2015 Herausgeber-Beirat Prof. Dr Georg Crezelius Prof, Dr Detlef Kleindiek Notar DrThomas Wachter RA/StB Dr Götz Tobias Wiese Aufsätze und Be träge Oliver Lange, LL.M. (M&A) LL.M. (lnsurance) Selbstsch útzmaßnahmen des Geschäftsführers einer kriselnden GmbH. Erster Tei : Selbstmanagement S 15 FAO Selbststudium Prof. Dr Joachim Schiffers BiIRUG: Anderungen im Jahresabschluss der GmbH Markus Suchanek Körpe rsch aft steu erl ich e Org anschaft u nd atypisch stille Gesellschaft. Zugleich Anmerkungen zum BMF- Schreiben vom 20.8 2015 Karl-Fr Kohlhaas Dle Anderung von Konespondenzbescheiden. Erstes BFH-Urteil zu S 32a KStG aus Sicht des GmbH- Gesellschafters :þ Rechtsprechung Ge'sellschaftsrecht I Kapitalerhöhung: Wirksamkeit der übernahme eines GmbH-Gesellschaftsanteils im Wege der Kapitalerhöhung bei verspäteteranmeldung nach S 39 GWB (OLG Frankfurt a.m.v.12.5.2015-11 U71/13 (Kart)) Geschäftsanteil: Keine Fortsetzung von ffandrechten nach Kapitalherabsetzung auf Null mit ansch I ießender Kapitalerhöhun g (LG Kiel v. 30.4.201 5-16 0 42/14) GmbH-Prozess: Vertretung der GmbH im Kündigungsrechtsstreit mit ihrem ehemaligen Geschäftsfüh rer (OLG Zwei brücken v. 29.7.2015-1 U 1 9411 3) Der GmbHR-Kommentar von Dr Ma tin Pröpper Rechtsprechung Steuerrecht Umwandlung: Gewerbesteueranrech n u ng nach S 35 ESIG für Veräußerungsgewinne nach Umwandlung einer Organgesellschaft in eine Personengesellschaft (BFH v. 28.5.2015 - lv R27 /12) Verdeckte Gewin naussch üttun g: An d e ru n g ei n es bestandskráft i gen Ein kom mensteuerbescheids oh ne Anderun g des Körperschaftsteuerbescheids? (BFH v 5.6.2015-ViltB20/15) 1009 1018 1031 1035 1040 1044 1047 1049 1050 1053 Betriebsaufspaltung: Betriebsaufspaltu ng m it einer vermögensven valtenden GmbH (BFH v. 18.6.2015 - tv R 11/13) 1055 Organschaft : We dauf ho I u n g vo n Tei lwertabsch reibungen auf Beteiligungen an Organgesellschaften (BFH v.18.6.2015 - lv R 6/11) 1058 Betriebsaufgabe: Tarifbegünstigung des Betriebsaufgabegewi n ns trotz vorheriger Ausgl iederun g einer 100 o/o-beteiligung an einer Kapitalgesellschaft zum Buchwerr (sr v. 2852015 - lv R26/12) Ue nrtla ltu n gsa nwe s u n ge n i061 Organschaft : Ko rpersch aft steuerl ich e Org ansch aft unter Beteiligung einer Kapitalgesellschaft, an der eine atypisch stille Beteiligung besteht (gl\/f v. 20.8.2015 - tv C 2 - S 2770/12/10001 - DOK 2015/ 0717655) 1064 Das gibt lhnen grcße Ge staltungskr aft. Gesells hofts rc.hl Jetzt Probe lesen und bestellen bei www. otto -sch midt"de ftw 92

'te/2015lr2e2 lnhalt IM BLICKPUNKT Dr GötzTobias Wiese, Hamburg Die Ara Gosch: Ein Rückblick auf die Rechtsprechung des l. BFH-Senats seit 2005 R 289 Arbeitnehmer oder freier Mitarbeiter - das Weisungsrecht ist entscheidend Tariflohn - auch in einer Notlage ist die Bindung an einen Tarifuertrag gegeben R 298 R 298 Unternehmensrecht Zur Erinnerung: Haftungsfolgen für Gesellschafter bei u nterbliebener Offen legung ei ner wirtschaftl ichen Neugründung begrenzt Registeranmeldung deramtsbeendigung eines nicht eingetragenen Geschäftsführers R294 R294 Steuer- & Bilanzrecht Neues zurverdecken Gewinnausschüttung R 295 Erm ittlung des Ermäßig u n gshöchstbetrags nach s35 EStG R 296 Sonderverg ütu n g en als kapitalertrag steuerpfl ichti ger Teil des Gewinns eines Betriebs gewerblicherart R 296 Europa-Praxis EuGH: Schachtelstrafe bei fehlender Möglichkeit zur Gruppenbesteuerung aus Gründen deransässigkeit nicht europarechtskonform R 299 Wirtschafts-Praxis Wirtschaftliche Bedeutung des Profifußballs in Deutschland R 300 Zeitschriftensp egel R 301 Buchbesprechung Körperschaftsteuergesetz: KStG (Dr Wolfgang Walter) R 302 Arbeits- & Sozialrecht Nochmals: Frauenquote für Führungspositionen R297 lmpressum R 304 Dieser Ausgabe liegen folgende Prospekte bei:,,das neue Fachmodul Internationales Steuenecht";,,Das neue Màrkenmodúl Hübschmann/ Hepp/Spitale/'und,,KölnerTage Umwandlungssteuerrecht - Aktuelle Enlwicklungen und Praxisefahrungen", Verlag Dr. Otto Schmidt Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung, Gesellschaftsrechtler gehen online aufs Ganze. ** E#liiil Ë H 9*=H ÊâãeEE oo å i ps,,6 EIE l3 9 1- Premiummodul Gesellschaftsrecht: uneingeschränkter Zugang zur kompletten Online-Bibliothek für Gesellschaftsrechtler aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt. Komfortabel ver- linkt mit der Rechtsprechungs- und Gesetzesdokulnen tat jon von juris. Überr",rge., Sie sich selbst beim 4-Wochen-Gratis-Test. Anrufen O22l 937 38-999 oder anklicken www.otto-schmidt. de/onlinegesellschaftsrecht f uns'das Rechtsportal

ln.diesem Heft BFG entscheidet erstmals zu Erstattung der Abgeltun u er (Fra b e rg e r, Wytrze n s) 73'J,7 Schwerpu n kt Steuerreform : Rückwi rkende And eru n gen der Absch reibu ngen und der lnstandsetzungen (Prodinger) 1.320 Schwerpunkt Steuerreform: Steuerliche Erleichterungen für aus[ändische Fachkräfte, Wissenschaftler und Forscher (Haas) 1330 I nvestition sbedin gter Gewi n nfrei betrag und Handelsvertreterpauschalierung 7335 VwGH anerkennt Rückstellung fürabbruch- und Rekultivierungskosten (G. Moser) 7336 Bilanzie[[e Darstellung von Abfert igun gsversich erun gen (Sto pper) 7339 Besti m m u ng der Vertra gsdau er von Bestandverträgen im Anwen d u n gsbereich des MRG (Twardosz) 7344 Steuertermine im Oktober 7347 Aus der jüngsten Rechts prech ung (aktuelle Steuerjudikatu r) 1.348 I Vertreter: Haftung I Finanzstrafuerfahren r Geschäftsführer: Haftung I nhaltsverzeichn isdienst per E-Mai[. An m etd u n g u nter http: //www. li n d evertag.at/ n ewsletter/an m e [d u n g/ n eu / Redaktion: Te[. Redaktion: E-Mail Redaktion: Tet. Verlag: Adresse: lmpressum: Siehe letzte Umschlagseite Prof. Gerhard Gaedke/Dr. Gerhard Kohler Dr. Christa Lattner/Mag. Stefan Menhofer Dipl.-Kfm. Eduard Mütler/Dr. Michael Tumpel +43 7 24 630, Faxz DW 51 reda kti on 6l lin d everla g.at +43 724 630 Serie, Fax DW 23 1210 Wien, Scheydgasse 24

I INHALT StuB HOFFMANNS STREIFLICHTER 729 Zwischen Eigen- und Fremdkapital(l) WP/StB Prof Dr. Wolf-Dieter t Hoffmann STEUER- UND BII.ANZPRAXIS 731, 734 738 743 748 Die neue Umsatzabgrenzung nach BiIRUG 5o weitreichend ist sie nicht Prof. Dr Nadine Antonakopoulos Rechnungslegung von Genossenschaften Änderungen durch das BiIRUC RA/WP/StB Dr. Uif-Christian Dißars Der Regierungsentwurf zum APAReG Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Abschlussprüfera ufsicht WP/StB Dr. Tobias Tebben Begünstigtes Vermögen nach dem Regierungsentwurf zur Neuregelung der Erbschaftsteuer Neudefinition und steuerliche Konsequenzen Prof. Dr Tina Hubert BMF modifiziert sein Schreiben zu $ 55 Abs. 4lnsO Anmerkungen zu BMF-Schreiben vom 20.5.201,s t Prof. Dr. Jens M. Schmittmann PRAXISFÄLLE 754 PhasengleicheVereinnahmungvon Beteiligungserträgen auch beim Minderheitsgesellschafter? WPlStB Prof. Dr. Peter Oser I AKTUETL BERATEN 755 VertrauensschutzbeiBauleistungen StB Michael Seifert I 757 757 757 759 760 760 760 761_ 761_ 762 762 762 763 763 764 765 765 q tr tr E o KURZNACHRICHTEN Werkzeugkostenzusch üsse eines Autoteilezulieferers Tilgungszuschüsse im Rahmen des Programms,KfW - EnergieefFzient Sanieren" Beginn der Verzinsung bei Auflösung eines I nvestitionsa bzugs betrags Ackerquote als selbständiges immaterielles Wirtschaftsgut? Anforderungen an die Nachhaltigkeit bei gewerblichem Cru ndstücksha ndel Freibetrag nach $ 1-6 Abs.4 ESIC für einen gesondert u nd ei n heitl ich festgeste I lten Verä u ßeru n gsgewin n Keine quellenbezogene Betrachtung bei Ermittlung des Ermäßigungshöchstbetrags nach S 35 EStc Steuerfreiheit von Trinkgeldern Telefon interviewer a ls Arbeitneh mer Dienstreise-Kaskoversicheru n g des Arbeitgebers für Kfz des Arbeitnehmers und steuerfreier Fa hrtkostenersatz Beha nd I u n g und Tuflusszeitpu n kt des Sach bezu gs,,job-ticket" Nettolohnoptimierung du rch steuerfreie Arbeitgeberleistu n gen U nentgeltliche oder verbilligte Flüge Keine Steuerbefreiung für ein tatsächlich nicht für eigene Wohnzwecke genutztes Einfamilienhaus Verkauf von mindestens 140 Pelzmänteln bei,,ebay" durch eine Finanzdienstleisterin Anforderung an den Buch- und Belegnachweis bei innergemeinschaft lichen Lieferu rrgen Ermäßigter Steuersatz fü r Leistu ngén aus der Tätigkeit als Schausteller Merksatz [iteratur Weblink Informationen Audio tr siehe auch a Community q Quelle O E ø video Galerie Berechnung Herausgeber: wp/stb prof. Dr. wolf-dieter Hoffmann, wp/stb Dr. Norbert Lüdenbach il StuB!9/2o1s

IWW rne@ INFORMATIONSDIENSTE a \4f,l a Di-? GSIB GestaLtende Steuerberatung Steuerp[anung. Steueroptimierung. Gestattungsmodette o fj,i'jïüliiji f"i,iii,i;lj I s s s -380 10 12015 Kurz informiert Steuerliche Rahmen bedingu n gen werden ab 201 6 sch[echter. Neue Broschrire,,Vereine und Steuern"..... 0FD NRW: Nochmats -.,Kassenbonus" und Sonderausgabenabzug... Darlehensforderung Vorsicht bei einfachem Rangrücktritt: BFH bestätigt BiLanzierungsverbot 3lrs 3lr5 346 31t o PersonengeseItschaften BetriebLiche Veranlassung von Dartehen einer KG an ihre GeseLlschafter Steuerticker Neues aus Gesetzgebung und Finanzverwa[tung auf den Punkt gebracht, Geschäf tsf ührer-versorgu n g 350..35t, Betriebsprüfungsfatte,.Pensionszusage : FatL3 - Abf indung bei Liquidation der GmbH... Beratungsschwerpunkte bei Vermietungseinkünften Vorweggenommene Erbfo[ge bei V+V:,,SteuerfaLLen" und GestaLtungsmögtichkeiten Merkbtatt zur Umsatzsteuer Umsatzsteuerbetrug: So dokumentieren Sie den guten GLauben prufungssicherl. Betriebsaufspaltun gen Erstreckt sich die Gewerbesteuerbefreiung nach $ 3 Nr. 20 GewStG auch auf das Besitzunternehmen? Der praktische Fatt Die I mmo GLück-KG: Bessere Verlustverrechnu n g bei einervermögensverwattenden KG möglich.... 359 366.371 37/* 377 Praxiswissen auf den Punkt gebracht

StV STRAFVFRîEIDICER INHALT 9 2015 Editorial lmpressum tx Strafrecht BVerfG 1 BvR 1036/14 v.26.o22015 Beleidigung der Polizei 544 BGH 2 srr 494/13 v. 19 11.2oi3 Verfahrensrecht Strafra hmen bei vertypten Straf mi lderun gsgrü nden und minder schwerem Fall m. Anm. Schlothauer 549 BGH 3 str 528/14v.22 01.2015 Verletzung des Grundsatzes der persönlichen Vernehmung BGH 3 srr 55t/14v.03 o2.2oi5 Verlesung ärztlicher Berichte 533 533 BGH 2 str B3/14v.24.06.2014 Vorrang der obligatorischen Strafrahmenmilderung vor minder schwerem tall m. Anm. Schlothauer BGH 3 str 7o/i5 v. 18.03.2015 Strafrahmenwahl bei minder schwerem Fall und vertyptem Strafmilderungsgrund m. Anm Schlothauer 551 5s2 BGH 5 srr 336/14v.13.oa.2o14 Verlesung eines Behördengutachtens BGH 5 srr 110/15v. 13.04.20i5 Verlesung eines polizeilichen >Tathergangsberichts< (Ls) OLG Hamburg 2 ws 12/i5 v. 09.02.2o1s 534 535 BGH 3 str 3is/14v 2o.o9.2oi4 Strafschärfung wegen einer Vielzahl weiterer, nicht angeklagter Taten m. Anm. Staudinger BG H 2 str 259/14 v oi.oi 2015 Strafschärfende Berucksichtigung nicht abgeurteilter Taten 552 555 Dauer der Verteidigerbestellung bei Untersuchungshaft OLG Bamberg 1 ws 622/14v 03.12.2014 Notwendige Verteidigung nach Urteilsabsprache in erster lnstanz m. Anm. Konig/Harrendorf 535 539 BGH 2 str 221/14v.24.oi 2014 Berücksichtigung anwaltsrechtlicher Sanktionen bei der Strafzumessung (Ls) BGH 1 str 2oo/i5 v. 19.05.201s Strafzumessung beim Erpressungsversuch 556 556 OLG Dresden 3 ws 9/15 v. 09.02 2015 Notwendige Verteidigung bei Berufung der Staatsanwaltschaft (Ls) OLG Schleswig t ss :oir s v.28 04 2015 Verlesung polizeilicher Email-Korrespondenz mit Zeugen OLG Düsseldorf z nvs 11/15v 23 01 2015 Verlesung eines Attestes LG Braunschweig : qs 51/15 v. 18.0s.2015 Notwendige Verteidigung (Ls) 541 541 542 543 BGH 2 srr 48/15v 16042015 Kompensation für überlange Verfahrensdauer BGH 2 str 19/15 v. o9.o4 2o1s Strafzumessungsgrundlagen nach Revisionsaufhebung BGH 3 str 92/1sv zb042o1s Erneute Strafzumessungsentscheidung nach vorangegangener Urteilsaufhebung zu Gunsten des Angeklagten BGH 2 str 540/14v.29.042015 557 557 558 LG Stendal s01 es 19l15 v.1s.o42o1s Pflichtverteidigerbeiordnung bei Verkündung eines Haftbefehls LG Köln 1 1 7 KLs 1 /i5 v. 13 02 2015 Entpflichtung des beígeordneten Verteidigers wegen Untätigkeit (Ls) 543 544 Strafschä rfende Wertu n g a llgemeiner Verletzungsfolgen BGH 4 srr 2i3/14v 04 12-2014 Anwend u n gsbereich des Täte r-o pf er-ausg I eich s BGH 3 str 595/14v.03.03.2015 Strafmildernde Tataufklärung bei Bandentaten 5s9 559 560 LG Berlin (s33) 2s4 Js 33/13 KLs v. 19.02.2014 Verlesung polizeilicher Observationsberichte m. Anm. Matthias Krúger 544 BGH 2 srr 379/14v. i7.o3.2oi5 Geldstrafe statt Mindestfreiheitsstrafe; Rücktritt vom Raubversuch 561 stv 9"2015 V

lnhalt BGH 2 srr s23/14v.18.02 2015 Rechtsstaatswidrige Verfa hrensverzögerung s63 Vollzugsrecht BGH 5 str 22/15v. 10.03 20'ls Gesamtstrafenbild u ng 563 OLG Hamm 1 Vollz (ws) 28/14v.2804.2014 Vollzugslockerungen zur Vermeidung der Vollstreckung von Sicherungsverwahrung 573 BGH 3 srr 4o/15v.03.03.201s Gesamtstrafen bi ld u n g und Spezia litätsgrundsatz 563 OLG Nürnberg 1 ws 213/1 4 v. 19.08.201 4 Anfechtung des Vollzugsplans in der Sicherungsverwahrung: Feststellungsinteresse nach Erledigung 575 BGH 4 str 89/1 s v 06 05 201 5 Strafaussetzu ng bei Therapiebereitschaft 564 KG 2 Ws 342/14Yollz v. 30.09 2014 Pflichtverteidigerbestellung in Vollzugssachen bei Sicherungsverwah ru ng 577 OLG Naumbu rg 2 Rv 1 s4/1 4 v. 07.01.2015 Rechtsfeh lerhafte Strafzu messung 564 OLG Saarbrücken vollz (ws) 14l13 v 1t 1o.2o13 Auskunftsanspruch gegen die Maßregelvollzugseinrichtung (Ls) 574 OLG Köln 1 Rvs24i/14v. 17.o3 2o1s Verwarn un g mit Strafvorbeha lt bei fah rlässiger Körperverletzung OLG Celle 31 ss 9/1 5 v. 27.o3.2o15 Beleidigung eines Richters 565 566 Aufsätze lrrungen und Wirrungen der >Hasskriminalität( - Zum strafprozessualen Umgang mit dem neuen 5 46 Abs. 2 S. 2 StGB David Jungbluth s79 OLG München 5 olg 13 ss 535/14v. 06 11 2014 Berechtigte Beleidigung von Polizeibeamten 570 Die fragwürdige Strafschärf un g wegen verjährter Taten Lorenz Leitmeier 585 LG Hof 4 es 46/15 v. 28.04.2015 Strafbarkeit ehrverletzender Äußerungen im Rahmen einer Vertrauensbeziehu ng 571 Verteid igung in grenzüberschreitenden Strafverfahren in Europa Jörg Arnold 588 AG Köln 613 Ls 19/i5 v. 27.o2.2o1s Absehen von Strafe bei Tötung aufverlangen 572 Auslese wichtiger Fachzeitschriftenbeiträge 598 Vorschau Aus dem lnhalt der nächsten Hefte: Tillmann Bartsch Zur Folgerung von niedrigen Beweggründen aus einer besonders brutalen Tatausführung; Susanne Rosenstock Rotwein auf der weißen Weste oder: Der die Tat bereuende Unschuldige - Das Geständnis als Zustimmungserfordernis für eine Verfahrenserledigung nach 5 153a StPO? -; Gerhard Strate Die forensische Psychiatrie und das lästige Verfassungsgericht - Zugleich Besprechung von OLG Rostock, Beschl. v.02.01.2014- Ws 388/13; Carsten Rinio OLG Hamburg, Beschl. v. 07 11.2014-1 Ws 1 17l14 (Beschwerde gegen Ordnungsmittelbeschluss); Jan Schlösser BGH, Urt. v.08.10.20'14-1 StR 359/13 (Gewerbs- und bandenmäßiger Betrug); Carl-Friedrich Stuckenberg EGMR, Urt. v. 15.01.2015 - lndividualbeschweide-n r. 48.144/09 (Cleve./. Germany) (Verletzung von Art. 6 Abs. 2 EMRK) Die Homepag e des Strafverteidiger erreichen 5ie unter folgender Adresse: stv-online.de Die Online-Version des StV finden Sie auf JURlON.de. VI 9.2015

rt- DE GRUYTER ZSTW 201.5 Band 727 Heft 2 lnhalt Artikel Franl< Meyer,,Reform iert die Rückgewin n un gsh i lfe!.. - Den l<a nstöße für eine Generalüberholung der Vermögensabschöpfung - Z4t Marcelo David Lerman Zustän di gl<eitsl<ollision i n Fällen des entsch uld igenden Notstand es - Über die Grenzen der Anwendbarkeit des S 35 Abs. 1 Satz 2 StGB - ZB4 Tobias Kulhanel< Kategorisierung einer Verbandsstrafbarkeit nach verschíedenen Detil<tstypen und -formen - Überlegungen zu eigenhändigen Delil<ten, Täterschaft und Teilnah m e, Amtsdeli kten un d subiel<tiven Tatbestan dsm erl<malen - 303 Kyrial<os N. Kotsoglou Über die Wahlfeststellung als Zombie-N orm - 33.4 Christoph Dannecl<er Der nemo tenetur-grundsatz - prozessuale Fundierung und Geltung für juristische Personen - 370 EroI Pohlreich Besonderheiten im Recht der Strafuollstreckung und des strafuollzugs bei ausländischen Straftätern - 4!O Buch besprech ung Brian Valerius f ohan n es Kaspar: verhältn is m äßigl<eit u nd G ru nd rechtssch utz im Präventionsstrafrecht _ 42a

ARD 6468 69. lahrgang, 8. Oktober 201-5 a z r J INHALTSVERZEICHNIS,( IJN IN AITER KÜRZE 2 THEMA Patrick O. Kainz: Entlassung wegen Hasspostings Soziale Medien, Diskussionsplattformen und Blogs werden leider oft auch dazu benutzt, um unter dem Deckmantel vermeintlicher Anonymität im lnternet gegen andere zu hetzen. Der Autor geht in seinem Beitrag der Frage nach, ob solche,,hasspostings", die von einem Dienstnehmer in seiner Freizeit auf privaten Kommunikationsgeräten verfasst und in das lnternet gesteltt werden, arbeitsrechtliche Konsequenzen - konkret eine Entlassung - nach sich ziehen können. 3 RECHTSPRECHUNG "ARBEITSRECHT Letzte Bedienung 30 Minuten vor Sperrstunde - Entlassung? 7 Freiwillige Schlüsselrückgabe nach Kündigung - Arbeitsverweigerung? Enttassung eines Ftugbegteiters wegen Sachbeschädigung Entlassung nach der Entwendung eines Blumenstraußes 9 Weitergabe vertrauticher lnformationen durch Bauleiter - Entlassu ng Entlassung wegen Tätigkeiten außer Haus im Krankenstand Kündigungsentschädigung bei Setbstkündigung mit Austrittsgrund? Verstoß gegen die Ïreuepflicht nach DV-Ende 72 B B 9 10 10 " SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Sonderzahtungsanspruch für Handelsangestettte mit Anspruch auf Garantieprovision Ansatz einer Trinkgeldpauschate bei Fußpftegerin in Altersheim Verspätete SV-Metdung nach Rückkehr aus Karenz - Beitragszuschlag? SV-Metdung durch GmbH per Fax - Metdepftichtverletzung Antrag auf bescheidmäßige Feststellung des Beitragsrückstands I LOHNSTEUER UND ABGABEN BFG: Abfertigungsa nspruch eines GmbH-Geseltschafters bei Aufstockung seiner Anteite? BFG: Abfertigungsbesteuerung nach grenzüberschreitender Konzernversetzung BFG: Begünstigte Besteuerung für übernommene Alt-Abfertigungsansprüche bei Konzernversetzung? t2 13 L4 74 74 15 L7 ARTIKETRUNDSCHAU 20 IMPRESSUM 19 ard.lexisnexis. at

Inhalt E!Ã!E@U Sitz- und Stimmrecht der Arbeitnehmervertretung im Nominierungsausschuss gemäß g 29 BWG PETER JABORNEGG Die Auswirkungen der Urteile des EuGH in den Rs Brey und Dano auf die österreichische Rechtslage JOHANNES PEYRL Urlaubsanspruch und Beschäftigungsausmaß - Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das UrlG FRIEDRICH STEINER 299 308 312 ENTSCHEIDUNGSBESPRECHUNGEN Adipositas ist nicht das Ende! WOLFGANGKOZAK zu EUGH vom 1 8 1 2 2O14, C-354/13, FOA Begünstigung von, Frauen bei der Vedragsarztauswahl RUDOLF MOSLER zu VfGH vom 9.12.2014,V 54/2014 Unwirksamer Kündigungsverzicht be Kenntnis des Arbeitnehmers vom Vollmachtsmissbrauch des Arbeitgeber-Vertreters STEFAN KUHTEUBL zu OGH vom 29 102014, I ObA 68/14m Deutsches Kündigungsschutzrecht konkludent ausgewählt FLORIAN G. BURGER zu OGH vom 25.11 2014,8 ObA 34114d Grenzen der Arbeitszeit fúr Bedienstete der österreichischen Seilbahnen GERDA HEILEGGER zu OGH vom 25,11.2014,8 ObA 671149 Kein Exporl von Pflegegeld bei Unzuständigkeit nach der VO 883/2004 ELIAS T'EIíIEN zu OGH vom 25 11 2014,10 ObS 96/14m öffentlichkeitsarbe t als Personalveft retungstätigkeit WOLFGANG GORICNIK zu OGH vom 23.1.2015, I ObA77/141) 316 322 328 334 340 344 349 Zum 75. Geburtstag von Josef Cerny - Zwischen Rechtswissenschaft, Sozialpolitik und Krisenmanagement KIAUS-DIETER MULLEY 355 AUS DER GESCHICHTE DES ARBEITSRECHTS UND DES SOZIALRECHTS Klasse - Geschlecht - globale Differenz: Drei Achsen der Ungleichheit in der Gründungsstunde der lnternationalen Arbeitsorganisation im Jahr 1919 SUSAN ZIMMERMANN 358 BUCHBESPBECHUNGEN EÌchenhofer Recht des aktivierenden'ffohlfahrtsstaates ROBERT REBHAHN Schneider Entgeltfortzahlung und Konkurrenzen MONIKA DRS Tomandl Urlaubsrecht - ej re kritisctre Analyse CI{RISTOPI{ KLEII\ Löschnigg/Ruß Handels-Kv 2014 MIRIAM MITSCHKA 367 368 369 371. 5/2015.

lnhalt Resch (Hrsg) Arbeitsvertrag uld betriebliche sowie außerbetriebliche ïr/eiterbildung IIANNES SCFINELLER, Sch ubet-l/ J erc h el/ Düwel I Das neue Mindestlohlgesetz- Gruldlagen und Auswirkungen MICHA-EI,A I.ISCHER Lang Abfertigulg neu - Persön-Iicher, örtlicher und zeitlicher Anwendr rgsbereich KLAUS MAYR, Ludwig Mitbestimmulg im europäischen Konzern DOMENICO RIEF 372 373 374 375 298.5/2015.

lnhalt o Editorial -,,50 Jahre Zeller Tagung" RUDOLF MOSLER Âts 378 E!E!E!U!EU Der Einfluss der,,zeller Tagung" auf die Entwicklung des Arbeitsrechts und des Sozialrechts JOSEF CERNY 379 Missbrauchsfragen bei Betriebsübergang CHRISTOPH KIETAIBL Betriebsübergang - Fragen des Rechtsmissbrauches GERHARD KURAS Die Rechtspr""lirng des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Koalitionsfreiheit ANGELIKA NUßBERGER Die Koalitionsfreiheit im österreichischen Recht FRANZ MARHOLD Vertrauensschutz im Sozialrecht.WALTER J. PFEIL 396 402 408 413 420 Vedrauensschutz im Sozialrecht INGRID SIESS-SCHERZ Zugang zu Sozialleistungen unter Berücksichtigung des Aufenthaltsstatus MICHAELA WINDISCH-GRAETZ Der Zugang zu Sozialleistungen MARIA BERGER 433 444 450 Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit des nichtärztlichen, extramuralen Vedragspartnerrechts auf dem Prüfstand MIRIAM MITSCHKA Kollektiwedragliche Durchrechnungsmodelle und Teilzeitbeschäftigung BARBARA WINKLER Nachträgliche Änderungen izm Betriebspensionszusagen - Ausscheiden aus dem Geltungsbereich der Betriebsvereinbarung MARTA J. GLOWACKA Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Beispiel der ln-vitro-fertilisation STEPHANIE PRINZINGER 454 458 462 467 DRdA. 'Oktober

lnhalt a z ul È ARBEITSRECHT 170 Elternteilzeit: Recht auf Rückkehr in die vorherige Position OGH 24 6 2015. I ObA64ll5z 171 1. Nicht mehr rückforderbares Arbe tslosengeld unterliegt den Anrechnungsbestimmungen, 2. Bei anderweitig erworbenem Verdienst sind einzelne Zeitabschnitte zu vergleichen, 3. Keine Verpflichtung ein,,zwischenarbeitsverhältnis" einzugehen bei Bindung an ein anderes Dienstverhältnis. OGII 25 6 2o15. B ObA s2l14p 172 Unmittelbare Diskriminierung aufgrund des Geschlechts: Unzulässige Kürzung einer Betriebspension ogh 29 4.2015. I ObA 10115h 173 Vorenthalturig einer,,teamprovision" - Austritt während laufender Verhandlungen ohne Nachfristsetzung unberechtigt ogi{ 28 4 2J75,,a Obl\ 33/15h 174 Fälschung von Kundenunterschriften durch Bankangestellten - Entlassung wegen Vertrauensunwürdigkeit berechtigt ogh?? 5 20J 5, 8 ObA 36/ l 52 233 233 235 235 236 175 Entlassung wegen Vorlage von Urkunden mit dem Bankgeheimnis unterliegenden Daten im arbeitsgerichtlichen Verfahren und Sachverhaltsdarstellung an die Finanzmarktaufsicht nicht gerechtfertigt OGH 24 6 2o15. I ObA,13/15m 236 176 Auch frühere Verstöße, die nur zu Ermahnung führ1en, können bei Entlassung wegen neuerl chen VorwuÉs in Würdigung des Gesamtverhaltens einfließen OGI{ 28 4.2ot5, a ObA 12l15w 238 177 Verstoß gegen arbeitsvertragliche Vereinbarung über Verschwiegenheitspflichten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses - erfolgreiche Unterlassungsklage der Arbeitgeberin OGII 24 6.2015. 9 ObA 7ol15g 239 178 Reine Kundenschutzklausel keine unbillige Erschwerung des Forlkommens. Drohender Kundenverlust rechtfertigt einstweilige Verfügung OGH 28 5 2015, I OÌrA 59/151 239 I 79 Uber Zulässigkeit einer Konkurrenzklausel entscheiden Umstände zum Vereinbarungszeitpunkt, nicht jene zum Zeitpunkt der Veftragsverletzung (wie zb eine geringe Schadenshöhe) ogi{ 29 4 201.5. I ObA 25l15i 180 Entlassung eines Betriebsratsmitglieds wegen Weitergabe von Gehaltsdaten unzulässig ogfi27 5 2015.8 ObAt7i15Í 181 Kein Haftungsprivileg eines,,gleichgeordneten" Arbeitnehmers mangels,,aufseher"-eigenschaft ogh 29 42015 I ObA 46i15b 240 240 241 182 Betriebsübergang: Kein Anspruch auf Lohnfodzahlung für die fiktive Dauer einer vom Arbeitgeber einzuhaltenden Kündigungsfrist bei privilegierter Arbeitnehmer-Kündigung OGI-I 28 4 2075 A ObA :B/ lãy 242 183 Lehrverhältn s - Austr tt wegen mangelnder Ausbildung berechtigt OGI{ 28 5 2015. I ObA 5ol15s 244 184 Zulässige Endtermine bei vorzeitiger Auflösung nach $ 15a BAG richten sich nach Gesamtdauer der Lehrzeit (und nicht nach Dauer des aktuellen Lehrverhältnisses nach Wechsel des Lehrberechtigten) OGI-I 29 4.2O 1-, 9 Ob A sal l o 244 185 Vertragsbediensteten gebührt Zulage bei überwiegender Verwendung in der betreffenden Funktion, die lnnehabung einer Planstelle ist nicht erforderlich OGII 2a,5 2015, I ObA 55/15a 246 186 Ergibt die Auslegung einer Gesamtpensionsvereinbarung, dass alle Leistungen der gesetzlichen Pensionsversicherung anrechenbar sind, umfasst dies auch eine Hinterbliebenenpension ogif 29 4 2075.9 ObA 138i 14f 246.5/2015. 229

lnhalt 187 Bekämpfung einer We sung des ausgegliededen Bechtsträgers an den zugewiesenen Beamten: Unzulässigkeit des Rechtswegs ogh2s 42C'1.b_9 ObA 151i14t 247 188 Keine Anwendung der Satzung des BAGS-KollV auf physikalische Ambulatorien OGII 29 4 2O7'o. 9 ObA 35115k 248 1 89 Berechnung der Jahresremuneration nach lst-lohn, wenn dieser den Kollektivvedragslohn nicht oder um maximal 15 % übersteigt; entsprechende Kürzung der Jahresremuneration bei Mitverschulden des Arbeitnehmers an der unberechtigten Entlassung OGH 28 5 2015 I ObA 6i'15rv 248 190 Anrechnung von Vordienstzeiten nach dem Kollektiweftrag für Angestellte des Metallgewerbes: Berücksichtigung auch von relevanten Zeiten im Bereich anderer Kollektivverträge OGH 29 4 2075. I ObA 39/15\' 249 191 Der Begriff des Arbeitnehmers isd Massenentlassungsrichtlinie DuGH 9 7 2075, C-229114- B lka.t, t 250 192 Ungleichbehandlung von,,aushilfspersonal" gegenüber Beamten bei einer Dienstalterszulage ist ohne sachliche Gründe unzulässrg EUGI-I 9 7 2O15.C 77-ii74I Ma).ia José RegojÒ Dàtts/Consejo cle Estadc 252 193 Kein Verstoß lrlands gegen die Arbeitszeitrichtlinie bei nicht voll ausgebildeten Krankenhausärzten EnGll 9?.2O1 5, C-87 I i /+. E u n ; pä í sr: ) t e llu n n i sd r t / I r I a nd 194 Recht auf Elternurlaub besteht unabhängig von der Erwerbssituation des anderen Elternteils 254 254 195 Stillschweigen des dienstfre gestellten Arbeitnehmers auf Anweisung zum Urlaubsverbrauch: Keine Urlaubsvereinbarung ogh 25 6 2015 I ObA 4sll5i 256 1 96 Kündigung eines Vertragsbediensteten wegen Verspätung unwirksam ogli 29 4.2075.9 ObA 154/14h 197 Sondervedrag nach VBG und arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz OGI-I 28 5 2015 I ObA 12211-4b 198 lnternationale Zuständigkeit für eine Klage des Arbeitgebers auf gerichtliche Zustimmung zur Entlassung OGH 25 6.2O15. I ObA 41i151( 256 257 258 AR B E I T S LOSENYEBS/C H E R U N G S R E C H T 199 Leistungseinstellung wegen genereller Arbeitsunwilligkeit, auch wenn zwe der drei Zuweisungen die identische Beschäftigung betreffen. Auch ist für in München lebende, aber in Osterreich Arbeit Suchende entsprechende Wegzeit zumutbar. VWGI-I 23 3 2015 Ro 2O74lOa/OO23 259 200 Keine Sperre gem S 10 AIVG, wenn Tätigkeitsprofil der Stellenausschreibung nicht den tatsächlichen Anforderungen entspricht BVWG 17 4 2015 GSOS 201-544-1 260 201 Anzeige wegen Falschaussage als Zeuge im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht BVWG 27 5 2O1õ. L5O3 2O11670-1 261 202 Zurúckziehung des Antrags auf Arbeitslosengeld auch nach Erhalt der Mitteilung über die Leistungshöhe zulässig EVWG 12.;l 2015. \ 2Og 2007916-1 261 203 Der Familienzuschlag ist ein Bestandteil des Arbeitslosengeldes; wird ein Kind geboren, hat dies im laufenden Bezug ohne neuerliche Antragstellung unmittelbaren Einfluss auf die Anspruchshöhe. V\\'GH 29.1 2015 Ra 2Ol4lo8iofl68 262 P DRdA-infas. 5/2015. Oktober.i

ñsö1 lnhalt a 204 Materialkostenersatz des Hausbesorgers bleibt lediglich bei der Beurteilung der Arbeitslosigkeit, nicht aber bei der Einkommensanrechnung im Notstandshilfebezug außer Betracht BVWG 22 42015,W14L 2oo2797 I 205 Grenzüberschreitende Arbeitskräfteüberlassung und Notwendigkeit einer Beschäftigungsbewilligung ulrgl{ 18 6 2015. C-586/13. lúartirr lleat 263 263 SOZIALRECHT 206 Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht bei Zurückweisung wegen entschiedener Sache 264 ogh 28.1 2015. 10 Obs 1?115w 207 Dienstnehmereigenschaft eines Platzwartes auf einem Eislaufplatz vwgh 29.4.201;.':Or /OS Ol. go 208 D enstgebereigenschaft eines Sportvereins vwgh 29 4 2015.2013108/O1aa 209 Absolute Altersgrenze für den Kinderzuschuss ogif 28 4 2015 10 Obs 1Ul1ãt 210 Neue Rechtsprechung zu voraussichtlich dauerhafter lnvalidität bzw Berufsunfähigkeit OGI{ 30 7 2Ol5,10 OlrS 4ol15lr 21 1 Triebwagenführer (OBB) kein angelernter Beruf ogh 24.3 2015. 70 Obs 221151 212 Verweisbarkeit eines Kfz-Mechanikers auf die Tätigkeit eines Kundendienstberaters in Kfz-Werkstätten OGH 24 3 2015-1O ObS 151154 2't 3 Prüfung der Verweisbarkeit eines lnstallateurs OGIf 19 5 2015, 1O OlrS l35i 15t 21 4 Zumulbare Nachschu I un g und Verweisbarkeit ocih 28 4 201s, 10 Obs 146i14i 215 Verweisung von Angestellten auf Tätigkeiten der nächstniedrigeren Kollekt vve 'tragsstufe OCìH 28 4 2oI5 )-o ObS ll4i 15w 21 6 Mitwirkungsptl cht zur Vermeidung einer Berufsunfähigkeitspension OGH l9 5 2U15, t0 OIJS l2l l5k 217 Bescheiderlassungspflicht der Gebietskrankenkasse betreffend Beitragsrückstand VrvGi:{ 29 4 2O15 2O13lOSlO136 218 Kürzung des Kinderbetreuungsgeldes trotz Furcht vor Ansteckung OGH 1çJ 5 2015. 1O ObS aõl15p 21 9 Berechnung der er{orderlichen Beschäftigungsdauer für das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld OGI-I 19 5 2oI5 10 ObS 49115a 264 265 266 266 267 267 267 268 268 269 269 269 270 AKTUELLE SOZIALPOLITIK Änderungen im Bereich der Sozialversicherung im ersten Halbjahr 20'1 5 woll-gr\nc I'jANHOLZL Novelle 201 5 zum Berufsausb ldungsgesetz (BAG) SUSÄNNI4 GI'llf Lrl NB ÞìRGER 272 279 DRdA-infas. 5/2O1 5. Oktober 231

lnhalt AUS DER PRAXIS - R DIE PRAXIS Urlaub an Fe ertagen? FLORIA G BURGER 283 Vedahrensrechtliche Behandlung falscher Lohnsteuerabrechnungen durch den Arbeitgeber und die Wirkungen von S 60 ASVG bei der Umstellung von Werkvertrag auf Arbeitsve trag HEIMO GRIESSL 287 [tr@let Annuß/ Kü h n/ Rud ol ph/ Rup p EBRG - Europäisches Betriebsrätegesetz - SEBG/MgVG/SCEBG - Kommentar \IALTER GAGAWCZUK 291 Burr Posting als Kündigungsgrund - Unternehmensschädliche Außerungen in Social Media AMINA GO],IC 291 Eypeltauer/Nemec DiensteÍindungsrecht - 100 Fragen und Antworten WOLFGANG KOZAK 292 Piller/Heider Arbeitsstättenverord n u n g WAITER NÖSTLINGER 292 N oll B a u m g aft n e r/ Kuf n er/ M a re k Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2015 MARTIN SARIIVGER 293 Fl ec ke r/ S c h u lt h e i s/vo g e I ( H rsg) lm Dienste offentlicher Güter - Metamorphosen der Arbeit aus der Sicht der Beschäftigten }IANNI]S SCHNELLER 293 Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Hrsg) Sozialleistungen im Überblick 201 5 FRIEDRICH STEINE1ì 294 Marek Die Pensionen ab dem Jahr 201 5 A}.IDREA îumberger 295 BUCHEREINGANG 29s 9 infas'5/2015. Oktober

-1().-------...q ARBEITS. UND SOZIA Redaktion: Univ.-Prof. Dr. Franz Marho n Menhofer 1210 Wien, Scheydgasse 24, Telefon: 01/24 : 01 /24 630/5 1, E-Mail Redaktion: redaktion @ lindeverlag.at a RTEI INHALTSVERZEICHNIS MONIKA DRS.. 362 Topthema: Betriebliche Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung (Teil l) M CHAEL FR EDR CH... Topthema: Betriebsvereinbarungen über Betriebspensionen bei Betriebsübergang THOMAS RAUCH Praktische Aspekte der Kündigungsanfechtung ANNA MERTINZ Trennungsmanagement im Arbeitsrecht ANDREA LECHNER.THOMANN Neues zum Arbeitnehmerschutz 372 380 384 390 ALFRED SHUBSHIZKY... Praxis-News aus sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform 396 EDITH MARHOLD-WEINMEIER... Aus der aktuellen Rechtsprechung o OGH: Volkschullehrerin/gröbliche Dienstpf lichtverletzung o OGH: ArbeitszeiVkollektivvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten 400 Sachbeschädigung als Entlassungsgrund 400

Neue Zeitschr a a z lij È So zralrecht Zw eiw o chens chrift für die anwaltliche, b etriebliche, gerichtriche Praxis 19 120 1 5 INHALf Aktuell Aufsätze und Bérichte Buchbesprechungen Rechtsprechung Veranstaltungen E. Mette, Brennpunkt Scheinselbständigkeit C. Pawlita, Zulassungsrechtliche Änderungen durch das GKV-VSG S. Po.rten, Die Verlegung von Arztstellen nach dem Versorgungsstârkungsgesetz P.'Wien, Die Bewertung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse nach $ 137 h SGB V I. BodelF.'Wilke, Private Vorsorge als Illusion - Rationalitätsprobleme des neuen deutschen Rentenmodells (W Spellbrink) T. Kingreenfi. Kühling, Monistische Einwohnerversicherung. Konzeptionelle und rechtliche Fragen der Transformation der dualen in eine integrierte Krankenversicherungsordnung (7. LinÞe) VII VIII 721, 727 732 736 741 742 Rechtsprechung Kra n ke nve rs i ch e ru n g sre cht Pf I eg eve rs i che r u n g s recht Re nte nve rsi ch e ru n gsrecht U nfa I I ve rs í ch e ru n g s recht Glaubhaftmachung von Beitragsforderungen bei Insolvenzantrag des Sozialversicherungsträgers (BGH Beschl. u.11.6.2015 - IX ZB 76/13) Prüfung einer Schlussrechnung bei Krankenhausbehandlung - Aufwandspauschale (BSG Urt. u. 23.6.2015 - B I KR 24/14 R - mit FoÞus) Beitragspflicht von Einmalzahlungen aus einer Direktversicherung - Auflösung des Arbeitgebers (LSG Saarland Urt. u. 14.7.2015 - L 6 U 2394/15) Heimkosten - Bindung eines Sozialhilfeträgers an Vergütungsvereinbarung eines anderen Sozialhilfeträgers (LSG Nordrhein-'Westfalen Urt. u. 8.6.2015 - L 20 SO 473/1'2 - mit Fokus) Berechnung des Durchschnittswerts an Entgeltpunkten nach $ 262 SGB VI (OLG Närnberg Beschl. u. 14.7.2015-11 UF 88/15) Versicherungspflicht als selbständiger Handwerker - Vorliegen eines Nebenbetriebs mit Fokus) (LSG Schleswig-Holstein Urt. u.23.4.2015 - L 1 R 30/13 - Verzinsung einer Rentennachzahlung - Vorliegen eines vollständigen Antrags (LSG Baden-Württemberg Urt. u. 16.6.2015 - L 9 R 4503/14) Versicherungsschutz bei Teilnahme von Hochschulmannschaften an Nicht- Hochschul-'Wettkämpfen (LSG Bayern Urt. u. 30.6.201.5 - L 2 U 108/1.4) Streitwertbestimmung in unfallversicherungsrechtlichen Streitigkeiten betreffend einen Veranlagungs bescheid (LSG Bayern Beschl. u. 20.7.2015 - L 2 U 318/13) Unfallbedingtheit einer Knieverletzung (LSG Batien-.Württen' berg Beschl. u. 22.7.201 5 - L 6 U 2394/15 ) NZS 19/2015 744 745 747 747 7s3 753 757 757 758 758 V

Grundsicherungsrecht Ar be i tsfö rderu n gsre cht Vertragsarztrecht Verfahrensrecht Anspruch auf Zugang zur Diensttelefonliste eines Jobcenters (VGH Müncben Urt. u. 5.8.2015-5 BV 15.160) Begrenzung der Erstattung bei KdU - Keine Begrenzung auf den Auszahlungsbetrag (LSG Niedersacbsen-Bremen Urt. u. 26.5.2015 - L 7 AS 643/13) Leistungssausschluss für EU-Ausländer ohne materielles Aufenthaltsrecht (LSG Baden-'Wùrtternbery Bescbl. u.29.6.2015 - L 1 AS 2338/15 ER-B) Verweis auf die Möglichkeit vorzeitiger Altersrente (LSG Rheinland-Pfalz Beschl. u. 17.8.2015 - L 3 AS 370/15 B ER) Anspruchsùbergang nach g 116 Abs. 1 SGB X (BGH Urt u. 30.6.2015 -VI ZR 379/14) Teilnahme am Bereitschaftsdienst (LSG Bayern Beschl. u. 24.7.2015 - L 12 KA 55/15 B ER/ Streitgegenstand bei Anfechtung eines Honorarbescheids vor Bestandskraft des Zuweisungsbescheides - Verminderung des \X/irtschaftlichkeitsbonus (SG Marburg Urt. u. 3.6.2015 - S 12 KA 436) Festsetzung der RA-Vergütung unterhalb des Vorschussbetrags (LSG Hessen Beschl. u. 16.6.2015 - L 2 AS 625/14 B) Schuldbefreiende l7irkungvon Zahhtngen auf das Haftkonto - Offene Übersendung von Bescheide.r "n die JVÃ (LSG Baden-Wilrttemberg Urt. u. 24.7.2015 - L I U 633/15) 7s9 759 7s9 759 760 760 760 760 760 Fachanwalts-Lehrgang Sozialrecht Stuttgart sun: 1 9,1 1,201 5 Frankfurt/n. s att: 7 4, 04, 20 1 6 ) mit Weitere lnformationen finden Sie unter www,arber-seminare.de Så"T,lr:å1"""'*,, Tel,07066-90 08 0 Fil 07066-90 08 22 l(ont kt@afber-seminåre.rle www ARBER-sem nare de Beilagenhinweis Mit dieser Ausgabe verbreiten wir folgende Beilagen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, NOMOS Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG und VERLAG C.H.BECK. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Anzei ge n der Ru b ri k,,lehr gän ge / Seminare /Yer an staltu n ge n " erscheinen auch online unter www.beck-stel lenmarkt.de/weiterbi ldung NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht Zweiwochensch ift für die anwaltliche, betriebìiche, behördliche und gerichtliche Praxis Verantwortlicher Schrif tleiter: Dr. Gerhard Knorr Merseburger Str'. 8 a 80993 München Tel. (0 89) 1, 49 35 78 prl. E Mail: Knorr.nzs@gmx.de Mitarbeiter der Redaktion: Karl Habermann, Ltd. MR a. D. Günther Macht, Ltd. MR André Scharrer, RìArbG Manuskripte: Manuskripte sind an die Redaktion zu senden. Der Verlag haftet nicht für Manuskripte, die unvedangt eingereìcht we ãen. Sie können nur zurückgegeben werden, wenn Rückporto beigefügt ist. Dìe Annahme zur Veròffentlichung muss schriftlich erfolgen. Mit der Alnahme zur Veröffentlichung überträgr der Autor dem Verlag C.H.BECI( an seinem Beitrag für die Dauer des gesetzlichen U hel errechts das exklusive, räumlich und zeitlich unbeschrânkte zur Aufnahme in Datenbanken- das Recht zu Speicherung auf elei<rronischen Dâtenträgern und das Recht zu deren Verbreitung md Vervielfältigung sowie das Recht zur sons igen Verwertung il elektronischer Form. Hierzu zählen auch heute noch nicht bekannte Nutzungsformen. Das in g 38 Abs. 4 UrhG niedergelegte zwingende Zweitverwertungsrecht des Autors nach Ablauf von 12 Monâten nach der Veröffentlichung bleibt hiervon unberübrr. Urheber- und Veilagsrechte: Alle in dieser Zeitsch ift veröffentlichten Beiträge sind u heberrechtlich geschützr. Das gilt auch für die veröffenrlichten Gerichtsentscheidungen und ih e Lejtsärze, dem diese sind geschützr. soweit sie vom Einsender oder von der Schriftleitung e arbeitet ode redigiert worden sind. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet oder öffenrlich wiedergegeben oder zúgänglich gemacht, in Datenbanken aufgenommen, auf elekt onischen Daten onstrger igt, ver- Arzeigenabteilung: Verlag C.H.BECK, Anzeigenabteilung, Vilhelmstraße 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 40 03 40,80703 München. Media-Beratung: Telefon (0 89) 3 81 89-687,Telefax (0 89) 3 81 89-589. Disposition, Herstellung Anzeigen. technische Daten: Telefon (0 89) 3 81 89:598, Telefax (0 89) 3 87 89-599, E-Mail anzeigen@beck.de Verantwortlich für den Arzeigenteil: Bertram Götz. Verlag: Verlag C.H.BECI( ohg, llilhelmstr 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München, Telefon: (089) 381 89-0, Telefax: (0 89) 3 81 89-3 98, Postbank Múnchen: Nr.6229-802, BLZ 700 100 80. Amtsgericht München, HRA 48 045. Erscheinungsweis et Zw eimal im Monat. Bezugspreise 2075: lafuesabo 329,- (darin 21.52 MwSt.). Vorzugspreis lúr N.fW- und NZA-Bezieher sowie für Studenten (fachbezogener Studiengang) und Referendare 299,- (darin 19,56 MwSt.). Einzelheft 16,- (darin 1,05 MwSt.). Versandkosten ieweils zuzüglich. Die Rechnungsstellung erfolgt zu Beginn eiues Bezugszeirraumes. Nichr eingegangene Fxempl re kö rnen nur innerhalb von 6 Wochen nach dem Erscheìnungstermin reklamiert we den. Jahrestitelei und -register sind nur noch rnit dem jeweiligen HefL Iieferh r- Bestellungen über jede Buchhandlung und beim Verlag. KundenSeniceCenter: Telefon: (0 89) 38189-750, Telefax: (0 89) 3 81 89-358. E Mail: bestellung@beck.de Abbestellungen mûssen 6 líochen vor Jahresschluss erfolgen. Adressenänderungen: Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Adressenânderungen mit. Dabei geben Sie bitte neben dem Titel der Zeitschríft die neue und die alte Adresse an. Hinweìs gemäß g 7 Abs. 5 der Postdienste-Darenschutzverordnung: Bei Anschriltenänderung des Beziehers kann die Deursche Posr AG dem Verlag die neue Anschrift auch dann mitteìlen, wenn kein Nachsendeantrag gestellt ist. Hiergegen kann der Bezieher innerhalb von 14 Tagen nach Erscheinen dieses Heftes beim Verlag widersprechen. Druck: NOMOS Drucl<haus, ln den Lissen 12.76547 Sinzheim '

RdM NHALT] +Editorial,... Gmundner Medizinrechts-Kongress 201 5 Von Hon.-Prof. KAD Dr. Felix Wallner 201 BeltraEe { Abgrenzung Arbeitsbereitschaft von Rufbereitschaft beim Spitalsarzt Seit der Anfang 2015 in Kraft getretenen Novelle des KA-AZG und der dort normierten Einschränkung der verlängerten Dienste und der gleichzeitig in Kraft getretenen Verschärfung izm dem Lohn- und Sozialdumping ist die Diskussion, was noch als Rufbereitschaft und was bereits als Arbeitsbereitschaft zu qualifizieren ist, neu entflammt. Der Beitrag geht daher der Frage nach, inwieweit Bereitschaftszeiten - uu mit gewissen Änderungen der Rahmenbedingungen - als Rufbereitschaft und damit nicht als Arbeitszeit eingestuft werden können und welche Rechtsfolgen, insb auch Strafen, damit verbunden sind, wenn die Zuordnung falsch vorgenommen wird. Von Monika Drs und Lisa-Maria lobst + Ärztliche Kunstfehler - Besonders gefährliche Verhältnisse nach S81 Abs 1 Z1 StGB?.... Staatsanwaltschaften klagen bei ärztlichen Behandlungsfehlern beinahe regelmäßig die Begehung,,unter besonders geêáhrlichen Verhältnissen" (S At Abs I Z I StGB) an. Der Beitrag geht der Frage nach, wann bei ärztlichen Behandlungsfehlern besonders gefåhrliche Verháltnisse angenommen werden können, und erörtert mögliche Gründe für dieses Anklageverhalten. Abschließend werden die Auswirkungen der geplanten li.nderungen durch das Strafrechtsänderungsgesetz 2015 (Ersetzung der besonders gefåhrlichenverhältnisse durch grobe Fahrlässigkeit) diskutiert. Von Kløus Schwaighofer 204 217 + Zivilrechtliche Aspekte der Arzthonorare in öffentlichen Krankenanstalten 227 Obwohl die Sonderklasse für öffentliche Krankenanstalten, bzw die dort tätigen li,rzte, große Bedeutung hat, sind die aus dem Sonderklasse-Aufnahmevertrag entstehenden Leistungspflichten noch immer umstritten. Von Felix Wallner + Rechtsfragen der Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetznovelle 201 4... 241 Der Beitrag behandelt im Wesentlichen keine,,großen" rechtsdogmatischen Grundsatzfragen izm der gegenständlichen Gesetzesnovelle, sondern versucht sieben konkrete, in der betrieblichen Praxis auftauchende Fragen zu beantworten, die dem Autor seit der Publikation des Gesetzes gestellt wurden. Bevor die sieben Fragen abgehandelt werden, wird aber einleitend zur besseren Orientierung der zentrale Inhalt der Novelle kurz dargestellt. Von Christoph Klein + Arztliche Rufbereitschaft und Ruhezeiten vor dem Hintergrund der KA-AZG-Novelle 2014 250 Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Rufbereitschaft haben sich erheblich geändert, sie bleibt aber eine gut nutzbare Arbeitszeitform. Von Johannes Gärtner + Der Stellenplan für Kassenärzte. 255 Grundsätze - Anpassung bestehender Stellenpläne -,,faktische" Stellenpläne Der Stellenplan als Bestandteil des Gesamtvertrags soll sowohl eine Über- als auch Unterversorgung der Versicherten mit ärztlicher Hilfe vermeiden und so eine kostenefiìziente, flächendeckende Versorgung sicherstellen. Das dabei erforderliche Zusammenwirken mit den Ärztekammern stellt dabei auch die grds Berücksichtigung der Interessen der niedergelassenen Ärzte sicher. Der Beitrag lotet die Spielräume aus und geht insb auch auf die Anpassung von Stellenplânen und die Rechtswirkungen,,faktischer" Stellenpläne ein sowie die Möglichkeit von Teilzeitstellen ein. Von Mørtin Risak 2()2 Ieo: s]

_,4U o a H,ALT { Kostenerstattung bei privater Konsultation eines Vertragsarztes Krankenversicherte Patienten nehmen in der Praxis häufig die Möglichkeit in Anspruch, Vertragsärzte außerhalb der Ordinationszeiten zu konsultieren, ohne dass ein medizinischer Notfall vorliegt. Insoweit wird der Vertragsarzt - ähnlich einem Wahlarzt - als Privatarzt tätig, wobei zu prüfen ist, ob der Patient Kostenerstattung fordern kann, zumal der Versicherungsfall der Krankheit verwirklicht ist. Von Reinhard Resch 262 Standareis å lmpressum 201 *i5flålilffffi'.ë. a i ) veâlagséàu5 PER i3?ê f fr

RdM +Editorial... Aufklärung und Ressourcen Von Christian Kopetzki 161 BeEträge { Der Arzt im Spannungsfeld von personalisierter Aufklärung und Absicherungsmedizin 164 Die hier präsentierte Umfrage unter der Ärzteschaft Österreichs zielte darauf ab, ein Gesamtbild hinsichtlich herrschender Aufldärungssituation zu zeichnen und die persönliche ärztliche Meinung und Erfahrung zu thematisieren. Von Beate Panosch Ð Ehrenamtliche Tátigkeit im Hospiz - auch ein Rechtsproblem 169 Ehrenamt im Hospiz- und Palliativbereich ist eine Tätigkeit mit Abgrenzungsproblemen zu den Gesundheits- und Sozialberufen. V o n H elmut Schw amb erger + Aufklärung über Verhütungsmittel - Krankenkassen skeptisch 175 Anmerkungen zum Nachweis der Anspruchsberechtigung nach S 23 Gesamtvertrag und zur Aufklärung durch Frauenärzte bei der Verordnung von Verhütungsmitteln. Von Martin Kínd å Europäische Arzneimitteldefinition: Legal Highs als Arzneimittel?. 180 Die Frage nach einem einheitlichen europäischen Arzneimittelbegriff ist und bleibt schwierig. Laufend setzt sich der EuGH im Rahmen von Vorabentscheidungsverfahren vor allem mit der Definition des europäischen Funktionsarzneimittelbegriffs auseinander. Das aktuell ergangene Urteil des Gerichtshofs beschäftigt sich mit der Frage, ob psychoaktive Substanzen, welche physiologische Funktionen zwar beeinflussen, jedoch nicht zu therapeutischen Zwecken, sondern nur zum Erreichen eines obendrein potenziell gesundheitsgefährdenden Rauschzustands konsumiert werden, unter den Begriff des Arzneimittels fallen. Warum sich überhaupt die Frage stellt, ob sog Legal Highs, ein Sammelbegriff für bestimmte Drogen, als Arzneimittel deklariert werden können, klärt der vorliegende Artikel. Von Barbara Stibernitz Gesetzüebung und Verwafitung Bearbeitet von Gerhard Aigner und Meinhild Hausreither Ð Arztliche Verschwiegenheit, Erkrankung von Zivildienern 185 å Werbebeschränkungen - Verhältnis AsthOpG zu KAKUG 185 + GuKG-Novelle 2O15 185 å EU-Berufsanerkennungsgesetz,. 186 i Kundmachung von Gesetzesvorschriften 186 '162 a lzclsj ) \- ----l

IN HALT Rechtsprechung -r Blutspende - Ausschluss Homosexueller diskriminierend? EuGH 29. 4.2015, C-528113, LégerlMinistre des Affaires socra/es, de la Santé ef des Droits des femmes, Établissement françaìs du sang Mit Anmerkttng von Karl Stöger 187 Rechtsprechung ln Leitsätzen Bearbeitet von Claudia Gabauer, Ingrid lez, Christian Kopetzki, Veronikø Kräftner, Aline Leíschner-Lenzhofer und Cløudia Zeinhofer Ð Arzneimittel- und Apothekenrecht; Arzthaftung; Berufsrecht; Gewebe- und Blutsicherheitsrecht; Krankenanstaltenrecht; Privatversicherungsrecht; Sozialversicherun gsrecht 194 Standards Ð lmpressum + Buchbesprechung Ð Veranstaltungen & Seminare 161 200 200 NNZTE OHNE GRENZEN SUCHT È E 3 dringend Fachärzte und Fachärztinnen der U nfallchirurgie, Anästhesie und Pädiatrie. lnfos: wrrvw.aerzte-oh ne-g renzen,at/m itarbeiten h rm.vienna@vienna. msf.org ARZTE OHNE GRENZEN weltweit. 163

7 015 III_IV umblot, 1216 a Z LLJ È Inhalt U Abhandlungen und Aufsätze Cristino Fraenkel-Haeberle, Germani,a und Itali,a.' Eine verwaltungsrechtliche Wahlverwandtschaft?..... Pascale Gonod, Über den Rechtsexport des deutschen Verwaltungsrechts aus französischer Sicht Irena Lipouicz, Einfluss des deutschen Verwaltungsrechts auf die Lehre des Verwaltungsrechts in Polen Franci,sco Velasco, Die Rezeption des deutschen Verwaltungsrechts in der spanischen Rechtsordnung. Zugleidn eine theoretische Darstellung der Gründe, Etappen und Probleme des unidirektionalen Rechtsvergleichs Berichte und l{ritik Hermann Pùnder, Zu den Grundzügen des Verwaltungsrechts in Europa 309 Ðtq.)d I 365 òoò 405 Buchbesprechungen Wiesinger, Nicola, fnnovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung. Eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel der Aarhus-I(onvention (Martin Eifert) 437 Glaser, Andreas, Die Entwicklung des Europäischen Verwaltungsrechts aus der Perspektive der Handlungsformenlehre (Jens Kersten). 440 Starski, Paulina, Der interföderale Verwaltungsakt. Eine rechtsvergleichende Studie (Arel Tschentscher)... Dörr, Oliver (Hrsg.), Staatshaftung in Europa. Nationales und IJnionsrecht (Matthias Corni.ls) Gonod, Pascale, Le Conseil d'etat et la refondation de la justice administrative (Bodo Pieroth) 449 Auby, Jean-Bernard, Droít de Ia ville - Du fonctionnement juridique des villes au droit à la Ville (WiILE Spannouskù.. I(rysl, Veronika. Die Rechnungshöfe in Bayern, Thüringen, I(ärnten und der Steiermark im Rechtsvergleich (Mi.chael Kilian) 454 Ilustedt, Thurid, Ministerialverwaltung im Wandel - Struktur und Rolle der Leitungsbereiche im deutsch-dänischen Vergleich (Utz Sch.lieskù. +57 Kuhlmann, SabineÆVollmann, Hellmut, Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa. Einführung in die vergleichende Verwaltungsw-issenschaft (Eberhard Bohne) 443 446 45I +59 DIE VERWALTUNG 48 (2015) 3

lnhaltsverzeichnis Abhandlungen Christian Ernst, Hamburg, Die Bewältigung konfligierender normativer Ordnungen - Die Aushöhlung hoheitlicher Gewalt durch muslimische Friedensrichter? Nits Schaks, Mannheim, Das Verbot der Belastungskumulation als Bestandteil der Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 GG. IJtti Meyer, St. lngbert, Untreue von Aufsichtsratsmitgliedern bei Handeln im lnteresse des Gesellschafters Gemeinde?.. Kathrin Bünnigmann, Münster, Zur Zulässigkeit von Höchstaltersgrenzen bei Berufung ins Beamtenverhältnis -,,Wer zu spät kommt, den bestraft der Dienstherr"... 809 817 827 832 Bericht Cathrin Si lbe rzahn, Würzburg, Tagu gerichtsbarkeit in der Europäischen ngsbericht 21. W ürzburge r E u ropa rechtstag e : Ve rwaltu n g s- Union... 838 Buchbesprechung Christian Calliess (Hrsg.), Herausforderungen an Staat und Verfassung - Völkerrecht - Europarecht - Menschenrechte; Liber Amicorum für Torsten Stein zum 70, Geburtstag (Claus Dieter Classen). 841 Rechtsprechung Vedassungsrechtliche Anforderungen an die EinfÜhrung von Einstellungshöchstaltersgrenzen im Offentlichen Dienst (vgl. Abhandlung Bünnigmann) 842 BVertG, Beschluss vom 21.4.2015-2 BvR 1322/12 u. a. - Leitsätze Verfassungsgerichte 611. BVeiG, Beschluss vom 23.6.2015-1 BvL 13/11 u.a. - G runderwerbsteuerrecht 612. ThürVerfGH, Beschluss vom I 7.2015 - VerJGH9/15 - dem Stimmzettel... Verwa ltun gsgerichtsbarke t Abgabenrecht Ersatzbemessungsgrundlage im Reihenfolge der Landeslisten und Wahlkreisvorschläge auf 61g. VGH BW, NK-Urleil vom 11.6.201 5-2 S 2555/1 3 - Zulässigkeit einer kommunalen Übernachtungsteuer 614. OVG Rheinl -Pf., Urleil vom 30.6.2015-6 A 11016/14.OVG - Wiederkehrende Ausbaubeiträge... 615. VGGieBen, Urteil vom 11.6.2015-4K550114.G -Grundsteuer; HebesatzspielraumderGemeinde. Offentliches Dienstrecht 616. BVerwG, Urteil vom 23.4.2015-2 C 35.13 - Ernennung,,anderer Bewerber" zu Beamten auf Lebenszeit Polizei- und Ordnungsrecht 617. OVG NRW, UrIeil vom 4.5.2015-19 A 2097114 - Bundesrepublik Deutschland Passversagung wegen Gefährdung erheblicher Belange der Datenschutz-, Informations- und Medienrecht 618. VGH Btzl4 Beschluss vom 1.7.2015-1 S 802/15 - Anspruch auf Nutzung personenbezogenen Archivguts; Spenzeil verkürzung Bau- und Planungsrecht 619. BVerwG, NK-Urteil vom 5.5.201 5-4 CN 4.14 - Bebauungsplanung; Konflikttransfer; Umlegung; Abwägungsergebnisfehler 620. OVG Bln-Bbg, Beschluss vom 17.7.2O15 - OVG 1 0 S 14.1 5 - Besonderes öfientliches lnteresse an der sofortigen Vollziehung der Beseitigungsanordnung 849 849 849 849 850 850 850 850 851 851 Offentliche Verwaltung - Oktober 2015-5

Naturschutz- und Umweltrecht 621. BVerwG, Urteil vom 1.4.2015-4 C 6.14 - Habitatschutzrechtliche Abweichungsentscheidung; Mitwirkungsrecht anerkannter Naturschutzvereinigung 622. NdsOVG, U teil vom 30.6.2015-4 LC 285113 - Grünlandumbruch auf einem Moorstandort... Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht 623. BVe rwg, Ufteil vom 28.5.201 5-3 C 1 3. 1 4 - Dauer einer Fahrtenbuchauflage. 624. VGH BW,UtTeilvom7.7.2O15-10 S 116/15 - Fahrerlaubnisentziehung; Aufklärungsmaßnahmen; Gutachtensanordnung. Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht 625. BVerwG, Urteil vom 28.4.2015-1 C 21.14 - Assoziationsrecht EWG-Türkei; ausreichende Sprachkenntnisse beim Familiennachzug. 626. OVG NRt4y', Beschluss vom 2 2.2015-14 A 1140114.A - Dublin-Uberstellung; Aufenthalt außerhalb des Geltungsbereichs der Dublin ll-vo... 627. HambOVG, Urteil vom 15.6.2015-1Bt 163114 - Ausweisung; Überprüfung strafgerichtlicher Feststellungen... Sozialrecht, 628. BVerwG, Urteil vom 28.5.2015-5 C 4.14 - Anrechnung vorangegangener berufsbildender Ausbildungen auf den zeitlichen Mindestumfang von drei Schul- oder Studienjahren Sonsti ges Verwaltungsrecht 629. BVerwG, Urteil vom 23.4.2015-5 C 10.14 - Ausschluss von Ausgleichsleistungen bei Unternehmensunwürdigkeit 630. NdsOVG, Beschluss vom 1 3.7.2015-4 ME 66/1 5 - Aussetzen von Wildenten 851 851 851 851 851 852 852 852 852 852 ÖffenUiche Verwaltung - Oktober 2015-19

Neue Zeitschr ift ftir Verwaltungsrecht Schriftleitung: Rechtsanwalt Professor Dr. Achim Schunder und Rechtsanwältin Dr. Christiane Prause Beethovenstraße 7b, 60325 Frankfurt a. M. 19 zols Zur 7 5. Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer lnhalt Aufsätze Kurze Beiträge Zur Rechtsprechung Buchbesprechungen J. A. Kämmerer,Yerfassung im Nationalstaat: Von der Gesamtordnung zur europäischen Teilordnung? M. Luduigs, Verfassung im Allgemeinen Verwaltungsrecht - Bedeutungsverlust durch Europäisierung und Emanzipation? F. Becker, Grundrechtliche Grenzen staatlicher Überwachung zur Gefahrenabwehr -W.-R. Schenåe, Rechtmâßigwerden rechtswidrig erlassener Verwaltungsakte A. S. Poschenrieder, Das Remonstrationsverfahren vor den Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland L. Knopþ,Vereinigung von Hochschulen (,,Hochschulfusionen") auf dem Gerichtsstand B. Huber,Selektorenlisten und Sonderermittler A.-K. Lange, Islamische Theologie an staatlichen Hochschulen (H.'\X/eber) M.-E. Geis/M. \Øinkler/C. Bickenbach, Von der Kultur der Verfassung (M. Sachs) 1.321 1,327 13 35 7341, 1349 1351 1354 1,357 135 B Rechtsprechung EuGH BVerfG BVerfG BVerfG BWSTGH 9. 7.1,5-C-1,53/1,4 Integrationsprüfung als Voraussetzung für Familiennachzug 15. 7.15-2BvE4l12 Unzulässige Organklage gegen Mittelzuweisungen an Fraktionen Anm. C. Lenz 12. 5.1.5-1 BvR 150U13 * Fusion von Hochschulen - BTU Cottbus-Senftenberg 2. 6.1.5-2BvETllL Informationsanspruch des Bundestages hinsichtlich Polizeieinsätzen 6. 7.L5-1V8130/13 Finanzieller Ausgleich bei Gewährung von Schulgeldfreiheit (Ls.) 1359 1,361, 1.368 1370 r377 1,382 BVerwG BVerwG BVerwG BVerwG 20.7.1.5-6VRU15 6. 5.15-6C1U14 25. 3.1,5-6C12114 26. 2.15-3C8t14 ry NVwZ 201,5,HeÍt 79 Presserechtlicher Auskunftsanspruch über Vorgänge im Bereich des BND I(agebefugnis eines Fernsehproduzenten gegen Programmänderungsverlangen I(ein Ausschluss privater Betriebsgeheimnisse vom Presseauskunftsanspruch Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch als Insolvenzforderung Anm. /. A. Nebel 13 83 1,384 1388 1,392 1.395

OVGBIn-Bl VGHKassel VGMürster 5. 5. 15- OVG3M37l1.5 Kostenerstattung nach erfolgreichem Visum-Remonstrationsverfahren 11. 3. 15-4A654113 Öffentlich genutztes Gebäude in der Nachbarschaft eines Störfallbetriebes (Ls.) Anm. C. Emmerich-ScbApp/8. G'üldner 8. 5. 15-1,K94114 Anfertigung kostenloser Passfotos durch Gemeinde 1,396 1,397 1,397 1,399 A l{vwz aktuelx In eigener Sache, NjW Rechtsprechung in Pressemitteilungen Rechtsprechung in Leitsätzen Gesetzgebungsverfahren und Veranstaltungen a ã ^ a VII VII x X Anzei gen der Ru brik,, Sch ul u n genlsem i narellagun gen " erscheinen auch online unter www. beck-stel len markt. de/weiterbi ld u ng Fachanwalts- Verwaltun Beilagen h inweis Mit dieser Ausgabe verbre ten wir Beilagen VOM VERLAG C.H.BECK. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Düsseldorf snn: 1 2. 1 1, 201 5 ) mit Durchführunsssarantie Stuttgart start:'l 'l,02,2016 Weitere lnformationen finden Sie unter www.arber-seminare.de llnnberl I:i31333 333å3, _-Ð se mj n a s ffit ffifffi#ix'frfffliå:' " ISSN 0721-880X NVwZ - Neue ZeitschÅft für Verwaltungsrecht Schriftleitung und Verlagsredaktion: Rechtsanwalt Professor Dr.Acbim Schunder (veranwortlich für den Textteil) und Rechtsanwältin Dr. Christiane Prøuse, Beethovenstraße 7 b, 60325 Frankfurt a. M., Postanscbri{t: Postfach 11.02 41, 60037 Frankfurt a. M., Telefon; (0 69) 7 5 60 9'1.-0, Telefax: (0 69) 7s 6091.-49. E-Mail: NVwZ@beck-fra nkfurt.de, lnternet: wwnwz,de, Manuskripte: Manuskripte sind an die Redaktion zu senden. Der Verlag haftet nicht für Manusknpte, die unverlangt eingereicht werden. Sie können nur zurückgegeben werden, wenn Rückporto beigefügt ist. Die Annahme zur Veröffentlichung muss schriftlich erfolgen. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag C.H.BECK an seinem Beitrag für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts das exklusive, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung in körperlicher Form, das Recht zur öffentlichen!fiedergabe und Zugänglichmachung, das Recht zur Aufnahme ìn Datenbanken, das Recht zur Speicherung auf elektronischen Datenträgern und das Recht zu deren Verbreitung und Vervielfältigung sowie das Recht zur sonstigen Verwertung in elektronischer Form. Hierzu zählen auch heute noch nicht bekannte Nutzungsformen. Das in g 38 Abs. 4 UrhG niedergelegte zwingende Zweitverwerrungsrecht des Autors nach Ablauf von 12 Monaten nach der Veröffentlichung bleibt hiervon unberührt. Urheber- und Verlagsrechte: Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschùtzt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und ihre Leitsätze, denn diese sind geschützt, soweit sie vom Einsender oder von der Schriftleitung erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Forni vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben oder zugänglich gemacht, in Datenbanken aufgenommen, auf elektroniscben Datenträgern gespeichert oder in sonstiger Weise elektronisch verviell'ältigt, verbreitet oder ve wertet werden. Anzeigenabteilung: Verlag C.H.BECK, Anzeigenabteilung, lfilhelmstraße 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 40 03 40,80703 München. Media-Beratung: Telefon (0 89) 3 81 89-687,Telefax (0 89) 3 81 89-589. Disposition, Herstellung Anzeigen, technische Daten: Telefon (0 89) 3 81 89 598, Telefax 1089) 381,89-599, E-Mail anzeigen@beck.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bertraffi Götz. Verlag: Verlag C.H.BECK ohg, Wilhelmstr.9, 80801 Mùnchen, Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München, Telefon: (0 89) 3 81 89-0, Telefax: (0 89) 3 81 89-3 98, Postbank München: Nr.6229-802, BLZ 700 100 80. Erscheinungsweis e: Zweimal monatlich. Kombinarionsbezug NVwZ mit zweimal monatlichem Beiheft (Nebenblatt) NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht, Bezugspreise 2Ol5: NVwZ ohne NVwZ-RR: halbjährlich 149,50 (darin 9,78 MwSt.); Vorzugspreis für NlV-Beziehet Studenten (fachbezogener Studiengang) sowie Referendare (gegen Nachweis) halbjährlich 132,50 (darin 8,67 MwSt.); Einzelheft: NVwZ 16,- (darin 1,05 MwSt.); NVwZ mit NVwZ- RR: halbjährlich 237,50 (dartn 15,54 MwSt.); Vorzugspreis lw.o.) halbjährlich 212,50 (darin 13,90 MwSt.). Einzelheft NVwZ m. RR 24,50 (darin 1,60 MwSt.). Die Rechnungsstellung erfolgt zu Beginn eines Bezugszeitraumes. Nicht eingegangene Exemplare können nur innerhalb von 6 Wochen nach dem Erscheinungstermin reklamiert werden. Jahrestitelei und -register sind nur noch mit dem ieweiligen Heft lieferbar. Versandkosten jeweils zuzüglich. Bestellungen über jede Buchhandlung und beim Verlag. KundenSeryiceCenter: Telefon: (0 89) 3 8l 89-7 50, Telefax: (0 89) 3 81 89-358. E-Mail: bestellung@beck.de Abbestellungen müssen 6 Wochen vor Halbjahresschluss erfolgen. Adressenänderungen: Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Adressenänderungen mit. Dabei geben Sie bitte neben dem Titel der Zeitschríft die neue und die alte Adresse an. Hinweis gemäß g 7 Abs.5 der Postdienste-Datenschutzverordnung: Bei Anschriftenânderung des Beziehers kann die Deutsche Post AG dem Verlag die neue Anschrift auch dam mitteilen, wenn kein Nachsendeantrag gestellt ist. Hìergegen kann der Bezieher innerhalb von 14 Tagen nach Erscheinen dieses Heftes beim Verlag widersprechen. Druck: Kessler Druck und Medien GmbH & Co. KG, Michael-Scbäffer- Straße 1. 86399 Bobinsen. 1,9

DEUTSCH ES VERWALTU NGSBLATT INHALT 19-2015 DVBI aktuell Vorschau/lmpressum lv Vlt Heinig: Die Verfassung der Religion Univ.-Prof. Dr. Helmut Goerlich, Hochschullehrer i.r., Leipzig 1245 200 Jahre Carl Heymanns Verlag 1205 Kloepfer (Hrsg.): Handbuch des Katastrophenrechts Prof. Dr. Wolf-Rúdiger Schenke, Mannheim 1246 Das lt-sicherhgitsgesetz Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Kassel,f Energie als kritische lnfrastruktur Prof. Dr. Annette Guckelberger, Saarbrücken 1206 1213 H ill/martini/wagner (H rsg.): Transparenz, Partizipation, Kollaboration Prof. (em.) Dr. Hans Peter Bull, Hamburg 1247 Sprungfusionen bei Sparkassen - Zulässigkeit und Grenzen Rechtsanwalt Prof. Dr. Alexander Schink, Staatssekretär a.d., Bonn/Neuss 1223 Folgen der Nichtigerklärung der gesetzlichen Grundlage von Verwaltungsakten und Verwaltungsverfahren Akademischer Rat a. Z. Dr. Enrico Peuker, Jena Bericht Geiger/Khan/Kotzur (eds.): European Union Treaties Dr. Peter Szczekalla, Osnabrück Widmer: Verwaltungsermessen im Recht der Europäischen Union - veranschaulicht anhand des europäischen Kartell- und Gemei nschaftsmarkenrechts Prof. Dr. Walter Frenz, RWTH Aachen Huber/Huber: Staat und Kirche im 19. und 20 Jahrhundert Univ.-Prof. (em ) Dr Wolfgang Rüfneç Köln/Meckenheim 1233 Nationale Parlamente und Europäisches Parlament in der Multilevel Governance - lnternationale Tagung in der italienischen Abgeordnetenkammer ('t2./13.6. 201s) Prof. Jörg Luther, Alessandria 1241 1242 1243 1244 Bundesverwaltungsgericht BVerwG, urteil v. 16.06.2015-10c13 14- Pflicht der kommunalen Aufgabenträger zum Haushaltsausgleich - mit Anmerkung Henneke Oberverwaltungsgerichte / Verwaltun gsgerichtshöfe [LS] Nds OVG, urreil v. 16o7.2015-s LB 117/12- Angemessenheit eines Fremdleistungsentgelts für die thermische Verwertung von Abfällen VGH BW Beschluss v 07.O7 2015-1 S 802/'15 - Kein Anspruch auf Nutzung personenbezogen Archivguts OVG NRW Urteil v. 16.06.2015-8A2429/14- Kein Anspruch auf Zugang zur aktuellen Diensttelefonliste eines.,lobcenters OVG NRW, Beschluss v 10 7.2015-4 B 791/15 - Durch Streik entstandene Rückstände können nicht durch Sonntagsarbeit abgebaut werden OVG RP, Urteil v. 23.06 15-2 A 1091O/14 - n.r. - Berech nung der Abiturdu rchschnittsnote verstößt nicht gegen höherrangiges Recht OVG SH, Beschluss v. 'l 6 06 2015-3 lvtb 24/15 - Vorläufige Wiedererteilung der ärztlichen Approbation [LS] Bay VGH, Beschlussv. 10.06.201 5-22C142131 - Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten eines nicht im Gerichtsbezirk ansässigen Rechtsanwalts 1249 1257 1257 1262 1266 1268 1271 1272 DVB ',19. 7"415

baurechtliche blätter: bbl Herausgeþer und Schriftle K. Giese, D. Jahnel 1 Beirat: A. Kanonier, G. Kienastberger, W. Kirchmayer, W. Kleewein, A. Kreiner, 5. Miessgang, R. Mikulits, R. Moritz, H. Neuhofer K. Petermandl, P. Trippl, A. Waldstätten Ständige Mitarbeiter: M. Auer, B. Egglmeier-Schmolke, H. Hinterhofer, F. Keschmann Redaktionsassistenz: H. Stummer Heft 5, Oktober 2015 18. Jahrgang Aufsätze Dn Gerald Kenastberger, Mag. Anna Stellner-Bichler Die neue nö Bauordnung2Ol4 Dr. Angelíka Götzl, Chrístian Schnellinger Baulandmobilisierung und Erhalt des Naturraumes durch ex lege Rückwidmung, Besteuerung und Abschöpfung,,übermäßiger" WeÉsteigerung Recfitsprechung Öffentliches Recht Kärnten 208. Niederösterreich 209. Oberösterreich 21 0.Steiermark 21 1. Tirol214.Wien 217 Zivilrecht Vergaberecht Neues Baurecht Burgenland 235. Kärnten 235' Niederösterreich 235 ' Oberösterreich 235 Salzburg 23ó.Steiermark23T 'firol237 ' Vorarlberg 238.Wien 238 201 208 220 233 235 lmpressum 238 Ausgewertet im Abstract Service IBZ \,\' \\' w. ve r I g()c\tc r re i c h. t \,\^'\. j us lortlr Llt r rvt.rt.,\(, I OS IL-RRF,I(,H

Geschäftsführende Herausgeber Hans-Joächim Reck VKU Prof. Dr. Christian Theobald BBH Herausgeber Inhaltsverzeichnis Beiträge J. Eder/J. Rumpf: Preisklarheit, quo vadis? Zur Umsetzung der neuen Vorgaben zur Preisdarstellung und für Preisanpassungen in der Gnrndversorgung (Teil 1) C. Schneider/D Tígges. Dezent ale Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft (Teil 2) L. Fry: Gewerberecht kontra Vertragsrecht - Grenzen öffentlicher Dienstleistungsaufträge Energie 218 221 224 RiBVerfG Prof. Dr. Gabriele Britz Bundesverfassungs gericht Christian Held BBH, Europäischer Verband der unabhängigen Stromund Gasverteilerunternehmen (GEODE) Prof. Dr. Georg Hermes Universitât Frankfurt a.m. Folkert Kiepe Beigeordneter a.d. Deutscher Städtetag Prof. Dr. Christian Koenig Universität Bonn Holger Lösch Bundesverband der Deutschen Industrie e.v (BDI) Prof. Dr. Jürgen Kühling Universität Regensburg Andrees Gentzsch Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v (BDEw) Reiner Metz Verband Deutscher Ve kehrsuntemehmen e.v. (VDV) Dr. Christiane Nill-Theobald TheobaldConsulting Detlef Raphael Deutscher Städtetag Prof. Dr. Jens-Peter Schneider Albert-Ludwi gs-universität Freiburg Adolf Topp AGFW I Der Effizienzverband für Wärme, Kälte und KWKe.V BGH: Kein Anspruch auf Formaldehyd-Bonus gem. $ 27 V EEG 2009 bei BImSchG- Genehmigungsbedürftigkeit der Anlage erst nach ihrer Inbetriebnahme OLG Dùsseldoy' Festlegung der BNetzA zur Ermittlung individueller Netzentgelte gem. $ 19 II 2 StromNEV rechtmäßig OLG Rostock: Zu den Anfordenmgen an die Transparenz vorr Preisänderungsklauseln VG Franlcfurt a.m.: Zu den Konsequenzen des $ 43 IEEG20I2 bei verspäteter/rmvollståindiger Vorlage ausschlussfüstrelevanter Unterlagen (hier: Zertifizierungsbescheinigung und Wirtschafuprüferbescheinigung) FG Mùnchen: Keine Stromsteuer für Stromverluste in Betriebsnetzen eines Versorgers Clearingstelle EEG: Hinweis zum Ersetzen von PV-Anlagen gem. EEG - Meldefragen und technischer Defekt Wasser OLG Celle: Anwendbarkeit des Transparenzgebots bei Preisänderungsklauseln Spartenübergreifendes OLG Köln: Platzierung der Widemrfsbelehrung bei Online-Vertragsschlüssen OLG München ' Haftung eines Badbetreibers fi.ir fehlenden Warnhinweis an einem Hüpfkissen OLG München Bindungswirkung einer Eintragungsbewilligung 227 228 229 231 233 23) 235 236 zjt 239 ln Zusammenarbeit mit der Neuen Juristischen Wochenschrift Mit lnternet-volltext-service www.lr.beck.de der besprochenen Entscheidungen :r Verlag C.H.Beck München und Frankfurt a. M. -N -,Ã

INHALT I FACHZEITSCHRIFT FUR NEUES MIET- I]ND ìøohnrecht 19. JG. Hefr 10, Ok obe 2015 Zitieworschlag: immolex 2015, Seite immolex 2015/Nummer HER,{USGEBE& Manz'sche Verlags- und Universitärsbuchhandlung GmbH LEITENDE REDAKTEURE: ao Univ -P oê D. H. BOHM StB Mag. K FUHRMANN Sen.-Präs. d. VwGH ir Dr. E. GATL HR d. VwGH Dr. F PFIEL SCHRIFTLEITT]NG RA D H. RAINER STANDIGE MITARBEITERI Rì Mag. A. GRIEB Ri Mag. F IBY tu Mag. J. KAINC Univ.-P ol Dr A I(IETECK,{ Mag. C. KOTHBAUER tumag S. KULHANEK RA DT E. LINDINGER RA DT C. PRADER Hon -P of DT. J. STABENTHEINER I EDITORIAL Ökodesignrichdinie und Thermen Herbert Rainer Impressum 261 U3 I LEITSATZE Nr. 63-68 264 SOHADENERSAÏZRECI-fT Der ÖNORM 81300-Prüfbe icht - das,,pickerl ftilrs Gebäude" Die ÖNORM Bl300-Überprüfung zeigt Mängel auf, die für den Nutze oft nicht erkennbâr sind und deren Nichtbehebung zu erheblichen Folgen füh en kann. Dieser Beitrag informie t über die Möglichkeiten, wie Hausverwalte die Methodik der Norm im eigenen Betrieb integrieren können, bespricht Synergien mit dem Alltagsgeschäft, aber auch, woraufder Hausverwalter is der Treuhandschaft für seine Klienten und auch im eigenen Interesse echten muss. Doris'Virth / Michael Leissner / Peter \Wirth 266 WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT Flausvertrauensleute - Eigentümervertreter Eigentümerverrrerer (S 22\YEG) sind nur in sehr engem Umfang zur Vertretung der Eigentümergemeinschaft befugr Hausvertrauensleute ode À-trnliche sind im \XÆ,G nicht vorgesehen und agieren daher entweder aufgrund einer Bevollmächtigung einzelne Miteigentümer gemäß ABGB ode im rechtsf eien Raum. Ihnen kommt nur im Umfang der erteilten Vollmacht Vertrerungsbefugnis für die Vollmachtgeber zu. \Øenn der Verwalte mit ihnen kooperiert, kann das eine Pflichwerletzung darstellen. Sigrid Räth 270 BAUTRÄGERRECHT 8 Ob 57ll5p: OGH hebelt das Erwerberschutzsystem des BTVG aus! Mit der vorliègenden Entscheidung erweist der 8. Senat dem durchaus effektiven Erwerberschutzsystem des BTVG einen Bä endienst, ja hebelr es über den Umweg des Hinterlegungsrechts nachgerâde aus. Dem Treuhänder, der das grundbücherliche Sicherungsmodell sclilicht,,verbockt" und dann noch inen eigentlich aber-, ìvirzigen Erlagsantrag gestellt hat, wird gleiðhsam die Absolution erteilt, während umgekehrt der Erwerberin, der w.gen des petrt"erhrltens des Treuhänders schon die Insolvenz des Bauträgers massiv.zum Schaden gereicht, mit Stattgebung des Antrags rechrmäßig zustehendes weiteres Geld vo enthalten bleibt. Helmut Böhm 273 FORUM IMMOBILIENTREUI-IANDER Zur Rügeobliegenheit des Unternehmers bei Geschäftsraummiete Christoph Kothbauer 292 MIETRECHT OGH 23. 4.2015,2 Ob 208ll4y. Z'tr analogen der des MRG des im FaIl de V OGIJ 24. 2. 20t5, 5 0b 9lt5 s Dachrinnenreinigung als Un atabfuh r (IY/o lfgang Ruc henbauer) 'r'77 280 262 lmmolex 2015

g9r ' '' t INHALT a ogh 28. 4.2015, 10 0b 26lt5v ogh 19. 5.2015,5 0b 45115a. Die Unkündbarkeit des Dauerschuldverhdltnisses steht seine Auflösung eus einem wichtigen Grund nicht entgegen. (Clemens Lirnberg). Vom Miete verursachter Schimmelbefall in der \Øohnung (Alexander Klein) 28r 282 ogh 19. 5. 2015, 5 0b 84115 m och 28. 4.2015,5 0b 30lt5w WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT. Keine Negatorienklage bei jahrelang unbeanstandeter Nutzung eines Zubehörwohnungseigentumsobjekts durch einen ande en \Øohnungseigentümer (Helmut Böhm) 283. Relevanz des Aufteilungsschlússels im Verfahren zur Durchsetzung der Abrechnungspflicht des Verwalters (Marhus Hagen) 285 LIEGENSCHAFTSRECHT OGIì 27. 1.2015,3 Ob 88/14h. Gerichtliche Hinterlegung einer Liegenschaft (Matthias Cerha) 287 BFG 17. 4. 20t5,,RY 121010441 20t4 vwgh 21. to.'2014, 2ot2l 17 I 0276.,,Eigenheim" - Ausnahme von der Steuerpflicht unabhängig von der ABGABENRECHT Größe des Grundstücls (Karin Fuhrmann) 288. Ergänzungsabgabe zur \Øasseranschlussabgabe - Senio enheim für betreutes\l'ohnen srellt,,\øohngebäude" is der BAO dar (Stefan Malainer/And.reas Staribacher) 290 Treffen Sie noch heuer die richtigen Enscheidungen 2015 XilI, 198 Seiten Br. EUR 36,- ISBN 97 8-3-21 4-047 04-7 Marschner ' Stefaner (Hrsg) Steuerreform 2075 12076 Díe laut Bundesregierung größte Steuerreform der 2. f;.epublik bringt eine Vielzahl an linderungen in allen relevanten Steuergesetzen. Dieses Praxishandbuch stellt sämtliche Neuerungen systematisch dar und behandelt schwerpunktmäßig die,,filetstúcke" der Reform: LSt & SV o Einlagenrückzahlungen Verluswerrechnungbeschränkungen. G ESt & ImmoESt. Belegerteilungs- und Registríerkassenpflicht. Bilanzdelikte & Unt eue. Finanzstrafrecht. Bankenpaket Mit zahlreichen Beispielen und Hinweisen ftir die Beratungspraxis sowie wertvollen Gestaltungsvorschlägen frir heuer und ab 1.1.2016. M AN Z'sch e Ve rlags - ilt d U ri v e r s í I itsbu chhan dluile Gfrb H TEL+43 1 531 61 100 FAx +43 1 531 61 455 bestellen@monz.qt Kohlmark 16.1014WieL www.frarz.at MANZT immolex 2015

Europäische Zeitschrift D3 ìn Verbindung mit Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Buergenthal, GWU, vorm, Richte am IGH; vordem Präsident des IAGMR, San José Dr. h. c. Hans Danelius, vorm, Richter am Obersten am VerfGH von Bosnien-Hezegowina, Sarajevo Prof. Dr. Dr. h. c. Jochen Abr. Frowein, vorm. Vize-Präsident der Europ. f, Menschenrechte, vorm. DireKor am MPl, Heiclelberg Prof. Dr. Dr. Christoph Grabenwarter, Wirtschaftsuniversität Wien, Richter am Vedassungsgerichtshof, Wien Prof. Dr. Constance Grewe, Professorin an der Université de Strasbourg; Richterin am Verfassungsgerichtshof von BiH, Sarajevo Univ.-Prof. Dr. Gerhad Holzinger, Präsident des Verfassungsgerichtshofes, Wien Dr. h. c. Renate Jaeger, Schlichterin für die Rechtsanwaltschaft, Berlin; vorm. Richterin am EGMR; vordem Bichterin des BVerfG The Right Hon. Lord Mance, Bichter am Supreme Court of the United Kingdom, London Prof. Dr. Jörg Paul Müller, Ordinarius für öfientliches Recht an der Universität Bern Prof. Dr. Dr. h. c. Gil Carlos Rodríguez lglesias, vorm, Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg Prof. Dr. László Sólyom, vorm. Präsident der Republik Ungarn; vordem Präsident des Verfassungsgerichtshofs, Budapest Prof. Dr. Dr. h. c. Christian Tomuschat, Professor für öffentl. Recht, insb. Völker- und Europarecht an der Humboldt-Universität zu Berlin Herausgegeben von Dr. h. c. Norbert Paul Engel Schriftleitung Rechtsanwãltin Dr. h. c. Erika Engel EUGRZ 30. Septernber 2015 42. Jg. Heft 15-18 rssn 0341/9800 Seiten 44-5-548 1. Aufsätze EGMR EGMR EUGH EUGH EuGH EUGFI EUGH BGer BVerfG Karsten Herzmann, Gießen Das spanische Verfassungsgericht und det Fall Melioni / Konsequenzen des EuGH-Urteils aus Sicht seines Adressaten 2. Entscheidungen EGMR 18. 12. 14 - Agent provocateur - Abgrenzungskriterien / Schutz von Polizci-Informanten und,24. -9. (). t6. - 16. - 16. - 16. aa - 30. 3 9 1 7 7 1. 1. 1. 15-15- 14-15- 15-15- 15-15- 6. 15 BVetfG 16. 6. 15 - BVerfG 10. 6. 15 - BVeliG -23. 7. l5 3. I)okumentation EGMR _ 23. 6,15 verdeckten Ermittlern I Grenzen des Rechts auf Zeugenbefragung I Scholer./. D.. Auswcisung nach Verurteilung wegen Drogendelikten / I(eine Verletzung des Rechts auf Privatleben bei fehlenden sozialen Kontakteu l lkrkez./. D... Atorn-Endlagerung / GenehmiglLngsverfaluen,,Schacht Konrad" formell- und materiell-rechtlich konventionskonfor-m / Weiter staatl. Beurteilungsspielraum I Traube./. D Integrationsprtifung bei Familienzusammenführung / Asn. K unel A Kein Aufenthaltsrecht von Drittstaatsangehörigen nach E,hescheidung von einer zuvor aus dem Ar.rfenthaltsstaat weggezogenen Unionsbtirgerin / Rs. Slngå u.a..... Diskliminierungsverbot / Spezielte Anbringung von Stromzählern in Stadtvierteln mit überwiegend Roma-Bevölkerung I Rs. CHEZ Razpredelenie Bulgaria Ausschluss von Beamten, deren Ehefrau nicht erwerbstätig ist, vom Elternurlaub (hier: Griechenland) / Verstoß gegen Gleichbehandlungsgrundsatz l Rs. Mai:strellis Sanktionen bei Nichtanmeldung von Bargeldbeträgen von 10.000,- Euro oder mehr beim Überschreiten einel EU-Ãußengrcñze I Rs. Óhmietewski... I(cin Anspruch auf öffentliche Verhandlung im Vollstreckungsverfahren der definitiven Rechtsöffnung rnit Anm. Steinmann Teugen Jchovas / PrüfÏng der Voraussetzungen des Anspruchs auf Verleihung des Status einer Körperschaft dcs öffentlichen Rechts ist Aufgabe dcr Regierung Beschluss /. Abw. Meinung Voßkuhle, llermanns, Müller 503/518 Richtervorbehalt bei Hausdurchsuchung / Eilkompetenz der Ermittlungsbehörden 520 Pllicht zur gerichtlichen Genehmigung zusätzlicher Freiheitsbeschränkungen ($ 1906 Abs. 5 BGB) trotz Vorliegens einer Vorsorgevollmacht... 531 Verurteilung zweier Anwälte wegen Geldwäsche 534 Vier neue Richter und der künftige I(anzler in den EGMR gewählt i Liste der Regierung von Aserbaiclschan zurückgewiesen / Anschluss an EuGRZ 201-5, 350 ff... 4. Laufende Verfahrcn EGMR -23. 10. 14 Verweigerte Offenlegung del Namen von aus der DDR-Justiz übernommenen Richteln trotz cleren Verbindung zul staatssicherheit I Satu'e./. D... 445 454 464 467 410 416 482 493 497 500 544 546 m N. P. Enget Vertag www.eugrz.inio e-mail: N.P.Engel@EuGRZ.info

CoruRecrr- Zeitschrift fi.ir die Praxis des Rechts der lnformationstechnologien A T4{/ ururve a 31, Jahrgang ' Heft 912015' S, 557-624 Neues unter www.cr-online.de: EASA Consultatton Document on EU Regulatory Framework of Drone Operations, 31 July 201 5 Gomputerrecht Peter Michael Probst/Fabian Winters - evergabe - ein Blick in die Zukunft des elektronischen Vergabewesensl Eine Definition von,,evergabe" und ihrer Rahmenbedingungen nach den Vorstellungen des Gesetzgebers 557 Sch utzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen ll BGH: Urteilvom27,11.2014 562 Reduzierte kennzeichenrechtliche Unterscheidungskraft bei Computer-Simulationsspielen -,,Farming Simulato/' OLG Köln: Ufteilvom 2811.2014 567 Temporâre Spene und Kündigung wegen Beleidigung in Online-Spiel AG Karlsruhe: Urteil vom 19.5.2015 569 Telekommunikationsrecht Christoph Werkmeister/Yoan Hermstrüwer - Ausnahmen vom Grundsatz der Netzneutralität - Wer darf auf die Uberholspur im lnternet? Warum das europäische Recht der Netzneutralität noch keine Rechtssicherheit schafft 570 Kostenverursachende Falschauskunft durch TK-Unternehmen gegenüber Abon nenten als,,i nefü h rende Gescháftspraxis" EUGH: Urteil vom 16.4.2015 576 Unzulässiges Hindernis durch FormularfürAuszahlung von lvobilfunk-restgul haben nach Kündigung LG Kiel: Ufteil vom 19.5.2015 578 lftuell r Computerrecht aktuell R91 Medienrecht aktuell R91 r Beport aktuell R93 r lmpressum R96 AGB-Klauseln für Abrechnungskosten des TK-Dienstleistungsanbieters AG Kassel: Urteilvom 432015 Beweislastvertellung bei Telefonwerbung ohne Einwilligung BGH: Beschluss vom 6.1 1.2013 (Ls.) Kein Anspruch auf Kabelnetz-Einspeiseentgelt LG Köln: Urteil vom 12j12014 (Ls.) 580 Medienrecht Carsten Gerlach - Sicherheitsanforderungen für Telemediendienste - der neue$13abs.7tn/g Jörg Petershagen - Augen auf beim lnternetverkauf - Auktionsabbruch nach alten und neuen ebay-agb Was von der Rechtsprechung geklärt und wo Streitpotentialverblieben ist 589 S80 b80 SBi Urheberschutz beiabbildung eines Gemäldes in Online-Werbung - Möbelkatalog BGH: Urteil vom 1711.2014 596 Keine Veroffentlichung von Kontaktdaten im lnternet Bay. VGH: Urteilvom 253.2015 598 Erforderlichkeit von Uberschrift und Schlusszeile für Gesetzlichkeitsfiktion der M uster-widerrufsbeleh ru n g OLG Celle: Urteil vom 21.5.2015 600

R90 lnhaltsvezeichnis Hinweis der Redaktion: Der in CR 2015,434 abgedrucke Beschluss des BGH vom 8. April 2014 hat fol gendes Aktenzeichen : vilt zr 91 /1 3. Beilagenhinweis: Bitte beachten Sie die Beilage des Verlages Dr Otto Schmidt in diesem Heft. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Zu lässige Verlängerung der Widerrufsfist OLG Frankfurt: Beschluss vom 7.5.2015 Bundesweites Veröffentlichungsverbot für rechtverletzendes Suchergebnis bei Google OLG München: Beschluss vom 27.4,2015 Schadensersatz wegen Manipulation des Anbieters bei ebay-auldion OLG Stuttgart: Ufteilvom 14.4,2015 Wohnungsdurchsuchungsanordnung und Auskunftsverpflichtung in Einstweiliger Verfü g u n g wegen On I ine-vertriebs von Fälsch u n gen OLG Hamburg: Beschluss vom 5,2.2013 Steuerpflicht bei kontinuierlichem ebay-verkauf von Bierdeckelsammlung FG Köln: Ufteilvom 3,4,2015 Unwirksame Online-Handel-Zahlungsmethode,,Sofortüberweisung" mit fflicht zur Weitergabe von Kontozugangsdaten an Dritte LG FrankfurUM.: Ufteil vom 24,6.2015 m. Anm. Conreder/Schild Haftung des Domain-Registrars nach den Haftungsgrundsätzen für Host-Provider LG Köln: Urteil vom 13,5.2015 Haftung eines Mìnderjährigen wegen Filesharing eines Computerspiels -,,Bus- Simulator 2012" LG Bielefeld: Urteilvom 4.3.2015 Report Stefan Ernst - Zur Un-Zulässigkeit von Dashcams 601 602 604 608 611 614 oto 618 620 Portal zum lt-recht Experten blog @ N tr Cesetzgebu ngsreport RSS- Feeds Newsletter Schauen Sie einfach mal rein: ffi www.cr-online.de

I n haltsverzeich n is Nr. 1O/2O15 Fachnachrichten Iil ã r;h;r i Tsve*" *åch m ís Veranstaltungskalender V Standpunkte IDW zum Regierungsentwurf eines Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes... IDW zum IESBA ED,,Responding to Non-Compliance with Laws and Regulations' IDW zum PCAOB Release,,Rules to Require Disclosure of Certain Audit Partici pa nts IDW zum IASB-Entwurf eines Rahmenl<onzepts für die Finanzberichterstattu n g IDW zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie - Delisting I DW zu r N ovel le des Kraft-Wä rme- Koppl u n gsgesetzes IDW zum Regierungsentwurf zur Neuregelung der Erbschaftsteuer IDW zum Disl<ussionsentwurf eines Gesetzes zur Reform der lnvestmentbesteueru ng IDW zum Diskussionsentwurf eines Anwendungserlasses zu 5153 40...... 497 504 504 504 504 505 506 506 519 Prüfung!DW Prüfungsstandards!DW Früfungshinweise I DW Prüfu ngssta nda rd: Abschl ussprüfung bei teilweiser Auslageru n g der Rechnungslegung auf Dienstleistungsunternehmen (ldw PS 331 n. F.)...... 522 Folgeänderung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsãtze ordnungsmäßiger Buchführung beím Einsatz elektronischer Archivierungsverfahren (ldw RS FAIT 3) 538 I DW Prüfu n gsstanda rd (Änderun g): Auswirku ngen des Deutschen Corporate Governance Kodex aufdie Abschlussprüfung (ldw PS 345) 539 IDW Prüfungshinweis (Änderung): Besonderheiten bei der Prüfung einer Schlussbilanz í.s.d. $ 17 Abs.2 UmwG (ldw PH 9.490.1) 552 Rechnungslegung IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Besonderheiten der Bilanzierung von Energiebeschaffungs- und Energieabsatzverträgen in handelsrechtlichen Abschlüsien von Energieversorgungsunternehmen (ldw RS Öfn f 553 Branchen Regulierte lnvestments BaFin: Anforderungen an die Bestellung externer lmmobilien-bewerter 563 Steuern Körperschaftsteuer Entscheidungen der Finanzgerichte BM F: Körperschaftsteuerl iche Orga nschaft u nter Beteiligu n g ei ner Kapitalgesellschaft, an der eine atypische stille Beteiligung besteht FG: Teilweise Rücl<abwicl<lung eines Vertrags über die Veräußerung von GmbH-Anteilen... FG: Rückstel lu n gen betreffend Nachsorgeverpfl ichtu ngen fü r Mül ldepon ien 564 564 564!.

IV Fachnachrichten Nr. lo/2o15 I nhaltsverzeichnis FG: Ausschtittungshindernde Rücklagenzuführung bei Regiebetrieb einer öffe nt I i c h - rec htl i c h e n G e bi ets l<ö rpe rsc h aft FG: Anrechnung der Gewerbesteuer bei nach $ 15 Abs. I ASIG hinzugerechneten Einl<ünften von Familienstiftungen mit Sitz in Liechtenstein FG:Zu den Voraussetzungen für das Vorliegen einer Gruppe von Erwerbern mit gleichgerichteten lnteressen i.s. des 5 8c Abs.I Satz 3 t(stg... FG: Vorsteuerabzug eines Fußballvereins aus Rechnungen von Spielervermittlern 564 565 565 565 Berufs- u nd W rtschaftsrecht Berufsrecht Gese llschaftsrecht lnsolvenzrecht IDW intern lmpressum BGH: Ursachenzusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden bei Rechts- und Steuerberaterhaftung... OLG: Haftung des Steuerberaters bei unterlassener Aufklärung über Möglichkeit der Bildung einer $ 6 b-rücklage OLG: Pflichten des Aufsichtsrats bei Übernahme des Mandats OLG: Auskunftsrecht der Aktionäre bei unvollständiger lnformation der Hauptversammlung zu einem Vertrag OLG: Keine dingliche Wirl<ung der Zuweisung von Banl<guthaben an abgespaltenen Rechtsträger in Abspaltungsbilanz BFH: Keine Passivierung einer Verbindlichkeit mit qualifiziertem Rangrücl<tritt... BGH: Gesellschafterliche Treuepflicht bei,,sanieren oder Ausscheiden" BGH: Beweiserhebung über einen dem Vertragswortlaut vorgehenden Willen der Vertragsparteien LG: Anspruch des Geschäftsfü hrers a uf Hand I u ngsfreistel lu ng bei verweigerter Zustimmung der Gesellschafter zum lnsolvenzantrag wegen drohender Zah lu ngsu nfäh igkeit BG H: Keine Anmeldung von Zug-um-Zug-Forderungen zur I nsolvenztabelle... AG: Ermächtigung des vorläufigen lnsolvenzverwalters zur Einziehung sicheru ngsabgetretener Forderungen OLG: Erstattung,,freiwillig" zurückgezahlter gewinnunabhängiger Ausschüttungen in der lnsolvenz der KG... BGH: Vergütung des vorzeitig ausgeschiedenen lnsolvenzverwalters aufgrund des Schätzwerts der l nsolvenzmasse... Wahlen in den IDW Landesgruppen... 38. Deutsch-Dänisches Seminar - ein Tagungsbericht IDW Live im Netz:,,Pensionsrückstellungen im anhaltenden Niedrig- zinsumfeld"- 566 566 566 566 s67 567 567 567 567 567 568 568 568 568 569 571 XIV

INHALT PiR 267 FOKUS Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach lfrs Eine never-ending story? Prof Dr. Andreas Barckow 284 290 Die abstrakte Bilanzierungsfähigkeit von Abschlusselementen Än deru n gen n ach d em. E ntw urf zum Ra h m en kon zept WP Dr. Jens Freiberg und WP/SIB Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann Die Mär vom Vorsichtsprinzip Bedeutung von prudencefür die bilanzielle Abbildung 273 278 Enforcement der Halbjahresfi nanzberichte in Deutschland Erkenntnisse aus der Prüfungstätigkeit seit Einfü h ru ng der Berichtspfl icht WP/StB Prof. Dr. Bettina Thormann und Dr. Daniela Bafth DRS 23,,Kapitalkonsolidierung" - Konvergenz zwischen HGB und lfrs? Dargestellt am Beispiel der Bilanzierung sukzessiver Unternehmenszusammenschlüsse und der Auf- u nd Abstockung einer Meh rheitsbeteiligu ng 295 Vl WP Dr. Jens Freiberg Die CSR-Richtlinie als politisches Steuerungsinstrument für Weltverbesserung und Political Correctness Cefahren für Freiheit und Wohlstand? Dr. Andreas Haaker Verlagsservice/lmpressum WP/StB Prof. Dr. Peter Oser Merksatz Iiteratur Weblink InfoÍmationen tr Siehe auch Community Quelle Herausgeber: WP/SIB Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann, WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach P R 1ol2015

lnhaltsverzeichnis www.cf-fachportal.de FINANZIERUNG.ri ':i,,'.:,j BEWERTUNG Finanzierungsinstrumente/Anleihen/Mezzaninekapital Hybridanleihen - Modeerscheinung oder nachhaltiges Finanzierungsinstrument der Unternehmensfi nanzierun g? Prof. Dr. Stephan Schöning, Calw / Vivian Dörge, 8.A., Hannover Zahlreiche deutsche Unternehmen haben bereits im Vorfeld der Finanzkrise damit begonnen, ihren Kapitalbestand durch Emission von Hybridanleihen zu erhöhen. Diese Finanzierungsform weist aus Unternehmenssicht den Vorteil auf, dass sie bei entsprechender Ausgestaltung von Ratingagenturen als Eigenkapital anerkannt wird. Für lnvestoren ist neben einer relativ hohen Verzinsung die implizite Erwartung attraktiv, dass der Emittent von seinem Schuldnerkündigungsrecht Gebrauch macht. Allerdings stellt sich mittlerweile die Frage, ob der Bedeutungsgewinn von Dauer sein wird oder lediglich der besonderen Kapitalmarktsituation gesch uldet ist. cfl 1 28593 s.345 Private Equity/Behavioral Finance Determinants of net asset value premia of listed private equity Simone Hollenwaeger, M.4., St. Gallen Dieser Beitrag analysiert Faktoren, welche für die langfristigen Diskonts in der Bewertung börsennotierter Private Equity Vehikel maßgebend sind. Die getesteten Einflussfaktoren entstammen Theorien zur Bewertung traditioneller Private Equity-Fonds als auch kotierter geschlossener Anlagefonds. Die Ergebnisse über den Untersuchungszeitraum von 2000 bis 2013 zeigen einen deutlichen Einfluss heuristischer Faktoren wie lnvestorenstimmung als auch ökonomischer Faktoren wie Finanzierungskosten und Leistungsbilanz des Managements. Die Faktoren weisen einen gedämpften Einfluss während der Finanzmarktkrise von 2007 bis 2009 auf. lnvestoren beziehen lnformationen aus historischen Renditen und Diskonts, der lnformationsgehalt und das damit verbundene Lernvermögen der lnvestoren wird durch die extremen Diskonts während der Krise vermindert. ct0990882 s.369 KAPITALMARKT Regul ierun g/credit Default Swaps/Leerverkä ufe Werteffekte bei Einführung der EU-Verordnung über Leerverkäufe und Credit Default Swaps Nino Berges, M.Sc. / Florian Kiesel, M.5c., beide Darmstadt Seit dem Ausbruch der Finanzkrise werden Leerverkãufe sowie Verbote von Credit Default Swaps (CDS) intensiv diskutiert. ln Europa gilt seit dem 01.11.2012 die Verordnung (EU) Nr. 236/2012 über,,leerverkäufe und bestimmte Aspekte von CDS". Diese Studie untersucht mittels Ereignisstudie und Langzeitstudie die Werteffekte für Finanzunternehmen während des legislativen Prozesses. Zusätzlich werden Risikomaße vor und nach Einführung der Verordnung verglichen. Es soll die Frage beantwortet werden, ob die Compliance-Kosten der Finanzdienstleister durch die gesamteuropäische Regulierung gesenkt wurden. Zudem untersucht die Studie, ob durch die Verbotseinführung von ungedeckten CDS ein negativer Werteffekt für die Finanzdienstleister entstanden st. cfl 089892 s.354 Bewertu n gsverfahren/m u lti plikatorverfah ren/beta Faktor Multiples und Beta-Faktoren für deutsche Branchen Benjamin Hammer, M. 5c. / Prof. D. Bernhard Schwetzler / Jun.-Prof. D Alexander Lahmann, alle Leipzig Der Lehrstuhl Finanzmanagement und Banken an der HHL Leipzig Graduate School of Management ermittelt vierteljährlich Multiplikatoren, Beta-Faktoren und Eigenkapitalkosten für den deutschen Kapitalmarkt-únd stellt djese auf der lnternetseite www.fi nexpert.info und in CORPORATE FINANCE zur Verfügung. Die Daten zeichnen sich durch Transparenz und Nachvollziehbarkeit aus, die Details der Berechnung sind im Artikel,,Multiples und Beta-Faktoren für deutsche Branchen - Erläuterungen zu den Kapitalmarktdaten von www.finexpert.info und CORPORATE FINANCE", veröffentlicht in CFB 2011 5.430, nachzulesen. ln dieser Ausgabe finden Sie Daten für den deutschen Kapitalmarkt zum st chtag 15.07.2015. cf1 1 59055 SERVICE Neue Bücher 5.384 M3 Rohstoffmä rkte/kraftstoffpreise Trends und Entw cklungen deutscher Kraftstoffpreise - Eine deskriptive Analyse von lntraday-preisinformationen Christina Böhm, M.Sc. / Manuel Hofstette, M.Sc. / Prof. D. Klaus Röder, alle Regensburg Dank der seit 2013 etablierten Markttransparenzstelle für Kraftstoffe können erstmals umfangreiche und in,,echtzeit" erhobene Kraftstoffpreisinformationen deutscher Tankstellen für fortgeschrittene Datenanalysen genutzt werden. Eine solche Analyse wird in dem Beitrag für den deutschen Kraftstoffmarkt du rchgeführt. 5o werden mittels umfan g reicher deskriptiver Analysen Strukturen und Zyklen in der Kraftstoffpreisentwicklung über verschiedene Anbieterklassen, Städte und Wochentage hinweg identifiziert. Aber auch die strateg schen Preisfestsetzungsmuster innerhalb eines Tagesablaufs können erstmals analysiert werden, wodurch klare und robuste Handlungsempfehlungen für deutsche Verbraucher generiert werden. Die Arbeit schließt mit einer Analyse der Einfl ussfaktoren deutscher Kraftstoffpre se mittels eines Panel-Regressions-Modells ab. cf0990883 s.362 Veranstaltungen/l mpressum M4 M2 CORPORATE FINAN 0 05.10.2015