Zwischen Produktion und Parkbank Wege in den Ruhestand

Ähnliche Dokumente
Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Angebotsstrukturen und Chancen selbständiger Lebensführung in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe

Menschen mit geistiger Behinderung im Alter die aktuelle Situation in Niedersachsen

Einführung einer Konzeption zum Umgang mit Demenzerkrankungen bei Bewohnern des Institutes Hartheim

Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Qualifikationsanforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

Kurzkonzept Wohnangebote

Die Palliative Versorgung erobert die Altenpflege

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Kooperation Ambulante Pflege und BeWo. Am Beispiel der Hauswohngemeinschaft Auerhahnweg der Diakonischen Stiftung Wittekindshof

Beschluss Nr. 4/2003 vom

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Schritt für Schritt. Schritt für Schritt. Arbeitsrehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Menschlich Werte schaffen

Konzeption der Seniorenbetreuung

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Lebenshilfe Miesbach-> Leitlinien

Jüngere Menschen mit Pflegebedarf in stationären Pflegeeinrichtungen der AWO in Sachsen

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf

Autismus Individuelle Unterstützung für individuelle Menschen. Fachtagung Herzlich Willkommen

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Einflussmöglichkeiten der Aufsichtsbehörde

Menschen mit hohem Hilfebedarf

Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

DRK Landesverband Brandenburg e.v. Wohlfahrts- und Sozialarbeit Teilhabe. Perspektive der freien Wohlfahrtspflege

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Handlungsfeld Erziehung und Bildung

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten

Wohnen, Fördern und Begleiten

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Behinderte Menschen im Alter. Visionen zur Gestaltung und Entwicklung der Angebotsstruktur

K O N Z E P T Tagesstrukturierende Angebote für ältere Menschen mit geistiger Behinderung im Konrad-von-Preysing-Haus

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Caritas Haus Schonstett

Anne Pick, LVR HPH-Netz Ost Adelheid Niehaus, LVR HPH-Netz West Annette Heickmann, LVR HPH-Netz Niederrhein

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot

Sichtweisen der Seniorinnen und Senioren auf das Wohnen Dr. Hans-Ulrich Litzner Sprecher der Arbeitsgruppe Bauen, Wohnen, Wohnumfeld des LSBB

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Menschen mit Autismus in der WfbM Möglichkeiten und Grenzen. am Beispiel der Evangelischen Stiftung Hephata Werkstätten ggmbh Mönchengladbach

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Verantwortungen in der Eingliederungshilfe von Kindern und Jugendlichen. - Pädagogik, Integration, Aufsicht -

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

Älter werden ohne Sorgen - geteilte Verantwortung in kommunalen Netzwerken

Heilpädagogische Einrichtungen kreuznacher diakonie Bethanien in Bad Kreuznach

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Konzeption inklusive Kindertageseinrichtungen im Landkreis Ludwigsburg Inklusion von Kindern mit Behinderung

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Eingangsbereich Lebenshilfe Gießen e.v. Chancen und Herausforderungen

Sozialplanung Teilhabe der Menschen mit geistiger, körperlicher und Mehrfachbehinderung im Landkreis Karlsruhe - Zwischenbericht

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Ruhestand

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand

Karl-Werner Doepp Qualitätsmanager im Gesundheitswesen Claudia Lütteke Ergotherapeutin (Bsc. Occ. Th.)

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung -erfolgreich und übertragbar auf weitere Förder und Unterstützungsbereiche?

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE

Praxis der UK-Beratungsstellen in unterschiedlicher Anbindung

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Wohn- und Betreuungsplatzanfrage

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Was bleibt und was ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz

Transkript:

Zwischen Produktion und Parkbank Wege in den Ruhestand 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben, 26.11.2013 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam

Zwischen Produktion und Parkbank Wege in den Ruhestand Inhalt Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.v. Menschen mit Behinderung im Alter Konzepte Seniorengruppen Wohnen Sozialorientierte Arbeitsgruppen im Bereich Arbeit Entwicklung einer Konzeption der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.v. Ausblick / Diskussion / Erfahrungsaustausch 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam 2

Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.v. - Bereich Arbeit - Fünf Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung (523 Mitarbeiter an fünf Standorten) - Zwei Tagesförderstätten (37 Mitarbeiter) - Bereich Wohnen - 13 Wohnhäuser (164 Bewohner) - Ambulante Angebote (107 Bewohner) - Bereich Kinder - Offene Hilfen / Familienentlastender Dienst 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam 3

Menschen mit Behinderung im Alter Die Anzahl der Menschen mit geistiger Behinderung im höheren Lebensalter wird in den nächsten Jahrzehnten stark steigen Anzahl erhöht sich analog zum wachsenden Anteil der Allgemeinbevölkerung im Rentenalter die Lebenserwartung nähert sich immer mehr der der Menschen ohne Behinderung an Auswertung von Datenerhebungen* errechnen eine Lebenserwartung für Erwachsene Männer mit geistiger Behinderung von 65 bzw. 71 Jahren Erwachsene Frauen mit geistiger Behinderung von 70 bzw. 73 Jahren durch die nach dem zweiten Weltkrieg geborenen wird die Generationenlücke geschlossen * Forschungsprojekt Alter erleben,, Lebenserwartung und Lebensqualität von Menschen mit wesentlicher geistiger Behinderung im Alter 4

Menschen mit Behinderung im Alter Alterungsprozesse Menschen mit geistiger Behinderung Risiko für das Eintreten einer dementiellen Erkrankung steigt mit steigender Lebenserwartung erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehäuftes Auftreten von Essstörungen, muskulo-skelettalen Problemen und Sinnesbeeinträchtigungen Menschen mit Körperbehinderung Veränderungen durch fortschreitend verlaufende Erkrankungen und die Belastung innerer Organe durch Medikamente Auch für Menschen mit chronischen psychiatrischen Einschränkungen 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam 5

Alterungsprozesse Menschen mit Behinderungen können häufig bereits vorzeitig, d.h. vor Erreichen des Regelrentenalters die Angebote der Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung nicht mehr wahrnehmen Erreichen des Rentenalters bedeutet eine radikale Veränderung der Lebens- und Alltagsgestaltung für Menschen mit Behinderung Anforderungen an Konzepte: Umgestaltung des Netzwerkes der sozialen Beziehungen Gestaltung der frei gewordenen Zeit Neugestaltung der täglichen Versorgung 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam 6

Altersstruktur der Mitarbeiter des Bereichs Arbeit der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.v. (Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich, Tagesförderstätten, Stand November 2013) 95 18 22 16,96 % 3,21 % 162 17-20 21-31 154 31-40 41-50 Gesamtsumme: 560 109 51-60 61 und älter 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam 7

Exkurs: Mit 66 Jahren 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam 8

Zur Zeit werden bei der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg 39 Senioren unter den nachfolgend vorgestellten Konzepten betreut Seniorengruppen im Bereich Wohnen (32) Sozialorientierte Arbeitsgruppen im Bereich der Werkstätten (7) 9

Rahmenbedingungen / Inhaltliche Aspekte Seniorengruppen im Wohnbereich sind an die Wohneinrichtungen als tagestrukturierendes Angebot angegliedert werden meist ganztägig besucht verfolgen im Besonderen die Zielsetzungen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Kontakte im Sozialraum gewährleisten die medizinische & pflegerische Versorgung der Senioren tragen mit angepassten Angeboten zum Erhalt der Fähigkeiten bei 10

Sozialorientierte Arbeitsgruppen im Bereich Arbeit sind Teil der Werkstätten und dort verortet werden in der Regel nachmittags besucht ermöglichen die Teilhabe an Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Leistungsfähigkeit sollen die Kontakte zu den Kollegen in der Werkstatt möglichst lange erhalten ermöglichen Ruhe und Rückzug ermöglichen die Entwicklung von Perspektiven für ein Leben nach der Arbeit wollen durch angepasste Förderangebote ( Biografie-Arbeit/ heilpädagogische Angebote) die Menschen auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt begleiten 11

Sozialorientierte Arbeitsgruppen im Bereich Arbeit Das Angebot steht für die Mitarbeiter zur Verfügung, die ein höheres Alter erreicht haben deren körperliche und geistige Leistungsfähigkeit durch das Alter zunehmend beeinträchtigt ist und sich daraus ein höherer Bedarf nach Ruhe, Pflege und angemessener medizinsicher Betreuung ergibt deren Wunsch es ist das Angebot wahr zu nehmen Da es sich bei den genannten Punkten um eher weiche Kriterien handelt, soll hier eine genauere Definition im Leitfaden erfolgen. 12

Sozial orientierte Arbeitsgruppen im Bereich Arbeit Konzeptionelle Inhalte Erhaltung vorhandener Kompetenzen in den Bereichen Arbeit und Alltagsbewältigung Entwicklung kompensatorischer Konzepte für den Erhalt der sozialen Kompetenz( UK) Biographische Arbeit ( was habe ich erlebt, was wünsche ich mit für den neuen Lebensabschnitt, wer soll mich begleiten) Das Angebot sollte evaluiert werden, um sicher zu stellen, dass notwenige Änderungen konzeptionell aufgegriffen werden. Räumliche Struktur Für das Angebot steht ein eigener Gruppenraum mit einem kleinen Küchenbereich und einem Ruhebereich zur Verfügung 13

Sozial orientierte Arbeitsgruppen im Bereich Arbeit Zeitliche Struktur die Mitarbeiter werden morgens in ihrer Stammgruppe betreut und arbeiten dort im gewohnten sozialen Kontext nach ihren Möglichkeiten mit. Das Mittagessen wird mit der Gruppe gemeinsam eingenommen individuelle Unterstützung wird gewährleitet. Nach der Mittagspause findet ein Wechsel des Gruppenraumes statt( nach Bedarf geschieht die selbständig oder mit Unterstützung) Das Angekommen in der Nachmittagsgruppe wird immer mit einem gleichbleibende Ritual eingeleitet. Personelle Anforderungen Aus fachlicher Sicht ist es sinnvoll Personal mit Heil- oder sonderpädagogischer Ausbildung und spezieller Fortbildung einzusetzen um eine qualifizierte Förderung ( Biographie-Arbeit, Elemente rhythmischer Förderung, Visualisierung, Hilfe bei der Kommunikation u.a. zu garantieren. 14

Kleine Impressionen 15

Konzeption der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.v. Derzeit erarbeiten wir in der Lebenshilfe Wetzlar- Weilburg ein übergreifendes Konzept zur Gestaltung von Übergängen aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand. Unter Beteiligung der Bereiche Arbeit und Wohnen sollen in einem gemeinsamen Projekt folgende Aspekte bearbeitet werden Erstellung eines gemeinsamen Konzeptes Erstellung eines internen Leitfadens zur Beratung der Menschen mit Behinderung, ihrer Angehörigen & gesetzlichen Betreuer sowie des Personals die Organisation der Fahrdienste ( Berücksichtigung unterschiedlicher Zeitmodelle; Trödelfahrdienst ) die Sicherstellung einer angemessenen pflegerischen Versorgung Verwaltungsabläufe, interne Prozesse Finanzierung 16

Konzeption der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.v. Ziele Schaffung individueller Angebote zur Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft für ältere Menschen mit Behinderung. Die Angebote sind für alle Mitarbeiter barrierefrei (also auch ortsnah) zugänglich. 17

Konzeption der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.v. Im Blick auf den hohen Handlungsbedarf für die älter werdenden Menschen in unseren Einrichtungen ergibt sich die Notwendigkeit neuer konzeptioneller Überlegungen. Stellen wir den Menschen mit Behinderung in das Zentrum unserer Betrachtung, ergibt sich die Notwendigkeit eines übergreifenden Konzeptes, dass unabhängig von der jeweils vorhandenen Angebotsstruktur eine individuell angepasste Betreuung gewährleistet. 18

Konzeption der Lebenshilfe Wetzlar- Weilburg e.v. 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 14. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 2013 in Potsdam 20