Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)



Ähnliche Dokumente
Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Bilder zum Upload verkleinern

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln

Ebenenmasken Grundlagen

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Eigenen Farbverlauf erstellen

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Erstellen eines Screenshot

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Übung Bilder verschmelzen

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Fotos verkleinern mit Paint

Bildbearbeitung mit IrfanView

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Bedienungsanleitung zum Import und Bearbeiten von Sauenkarten

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements

Der Kalender im ipad

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Fotostammtisch-Schaumburg

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Flugzeugen einen Glanz aufmalen

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

GIMP Objekte frei stellen

Zahlen auf einen Blick

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Wie Sie mit Mastern arbeiten

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

Import von Daten aus Word nach KlasseDozent

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Der Frosch als Vektorgrafik

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial

GIMP Schri für Schri Anleitung zur individuellen Gestaltung von Foldern und Plakaten

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

PTV VISUM TIPPS & TRICKS:

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Leichte-Sprache-Bilder

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Dateipfad bei Word einrichten

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Erzherzog Johann Jahr 2009

SICHERN DER FAVORITEN

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Teiltransparente Bilder

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Office-Programme starten und beenden

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Gezielt über Folien hinweg springen

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt.

Transkript:

Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen am Besten im Photoshop-Dateiformat *.psd speichern, so kann man u. a. Ebenen speichern oder die Datei in einem anderen Programm problemlos weiter bearbeiten Textur erstellen: eine neue Datei erstellen mit Strg+N, Größe 512 x 512 Pixel Im Dialog Ebenen (oder Strg+Umschalt+N) eine neue Ebene erstellen, die Breite 124 px und die Höhe 60 px eingeben, Ebenenfüllart Vordergrundfarbe Im Ebenen-Dialog ist jetzt eine Neue Ebene sichtbar. Für den Anfang ist erst mal NUR wichtig, dass sich die Hintergrundfarbe von der Ebene unterscheidet, da wir sehr genau arbeiten müssen. Tipp: Mit der Strg-Taste und dem Scrollrad kann man sehr gut herein- oder heraus-zoomen. im Ebenen-Dialog mit der rechten Maustaste auf die Neue Ebene klicken, Ebene duplizieren und mit dem Verschieben-Werkzeug erst mal genau rechts neben die alte Ebene setzen, anschließend sofort mit der Cursortaste 4 mal nach rechts klicken

Die obere Ebene sollte markiert sein, dann wieder rechte Maustaste Nach unten vereinen den Schritt Ebene duplizieren wiederholen, wieder genau rechts daneben verschieben und 4 mal mit der Cursortaste nach rechts, dann wieder einmal nach unten vereinen. Achtung! Bitte aufpassen, dass immer mindestens eine Ebene UND der Hintergrund im Ebenen-Dialog sichtbar sind, nicht zu oft nach unten vereinen. Jetzt sollte zwischen den schwarzen Flächen und ganz rechts genau ein Rand von 4 Pixeln sichtbar sein. Die erste Reihe ist fertig, nun wieder die Ebene duplizieren und genau unter die alte Ebene platzieren, erst mal wieder nur 4 mal mit der Cursortaste diesmal nach unten Wer sehr genau arbeiten möchte, kann sich jetzt Hilfslinien zeichnen: Hilfslinien kann man sich direkt aus den Lineal an der Seite ziehen ist das Lineal nicht sichtbar, kann man es einstellen unter: Ansicht Lineale anzeigen (oder Strg+Umschaft+R) Beim ziehen sieht man unten in der Statusleiste die genaue Position, die Linie bis zur Position 64 ziehen mit dem Verschiebe-Werkzeug die untere Ebene nach rechts bis an die Hilfslinie ziehen, dabei darauf achten, dass die Ebene nicht mehr nach oben oder unten verschoben wird Jetzt fehlt noch auf der linken Seite ein Ziegel, die gerade verschobene Ebene noch einmal duplizieren, zurück schieben und wieder auf den Abstand von 4 Pixeln achten. Nun die Ebene Neue Ebene Kopie#1 erst mit Neue Ebene-Kopie nach unten vereinen (wieder mit der rechten Maustaste, dann diese Ebene mit der Ebene Neue Ebene vereinen

Die Ebene kann jetzt jeweils 2 px nach rechts und 2 px nach unten verschoben werden (Verschieben-Werkzeug, Cursortaste) wieder Ebene duplizieren, direkt nach unten verschieben, 4 mal Cursortaste nach unten, Ebene nach unten vereinen den letzten Schritt genau so wiederholen, dann sollte das Ergebnis sichtbar sein

Tipp: Die Begrenzung der Steine ist jetzt sichtbar. Jetzt kann viel mit Filtern probiert werden, aber nicht jeder Filter berücksichtigt die Ebenen-Grenzen. Daher empfiehlt es sich, eine Auswahl zu erstellen: Menü Auswahl Nach Farbe, dann die schwarze Farbe auswählen wieder zurückschalten auf den Dialog Ebenen, die obere Ebene auswählen jetzt können verschiedene Filter ausprobiert werden, davon hängt letztendlich das Aussehen der Ziegel aus. Mein Beispiel: Filter HSV-Rauschen, Einstellungen: Festhalten: 4 Farbton: 0; Sättigung: 0, Wert: 255 Menü Farben Werte Zielwerte: 80 Das Ergebnis ist eine graue, verrauschte Struktur. Wenn noch die Markierung der Ebenen (gelb-schwarz-gestrichelte Linie) sichtbar ist,

mit Strg+A alles markieren, Dialog Bild auf Auswahl zuschneiden, anschließend Auswahl aufheben/nichts auswählen. Dieser Schritt ist für die weitere Bearbeitung notwendig. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, den 3D-Effekt zu erstellen (z.b. unter Filter Licht und Schatten Xach-Effekt) Ich habe mich für folgende Variante entschieden: die Ebene duplizieren mit einem Doppelklick im Ebenen-Dialog auf den Text die Ebene umbenennen in hell, das Verschieben-Werkzeug auswählen, die Ebene um jeweils einen Pixel nach oben und nach links verschieben, dann die Ebene hell im DialogFenster unter die Ebene Neue Ebene schieben Wieder über Farben Werte den Zielwert ändern (unterer schwarzer Regler auf 100) Die Ebene hell duplizieren, mit dem Verschieben-Werkzeug anklicken, jetzt zwei (!) Pixel nach rechts und nach unten Farben Werte den Zielwert weiß komplett von rechts nach links ziehen

Jetzt endlich ist der Hintergrund dran: die Ebene Hintergrund im Ebenen-Dialog auswählen Filter Rauschen HSV-Rauschen wieder die vorhandenen Einstellungen verwenden Wenn die Fuge hell bleiben soll, ist an der Stelle erst mal Schluss, ansonsten kann man auch hier den Zielwert ändern unter Farben Werte: Zielwert weißer Regler etwa auf 70 Das Bild muss jetzt zusammengefügt werden: im Ebenen-Dialog auf eine beliebige Ebene mit der rechten Maustaste klicken, ganz unten steht Bild zusammenfügen Wenn sehr genau gearbeitet wurde, ist das Bild als Textur sofort ohne weitere Bearbeitung kachelbar. Die Textur soll einfärbbar werden. Ich werde vier Beispiele mit unterschiedlichen Ergebnissen zeigen. Dazu erstelle ich eine Kopie der Original-Textur mit Strg+D. Je nachdem, wie der Kontrast gewünscht wird, kann man das Ergebnis von den Werten her so lassen oder jetzt noch die Tonwerte ändern Beispiel 1 Tonwert ändern, wenig Farbe Farben Werte jetzt bei Quellwerte den grauen Regler nach links ziehen, der Wert ca. 3,0

Dialog Farben Farbabgleich den Regler Cyan Rot in Richtung Rot auf den Wert 25 Dialog Datei Kopie speichern als ziegel_hell_1.jpg, Qualität bei 85% lassen Beispiel 2 Tonwert ändern, intensivere Farbe im vorhandenen Bild Dialog Farben Farbabgleich den Regler Cyan Rot in Richtung Rot auf den Wert 100 Dialog Datei Kopie speichern als ziegel_hell_2.jpg, Qualität bei 85% lassen Beispiel 3 Tonwert nicht ändern, wenig Farbe Hierzu verwenden wir die Kopie, in der Windows-Taskleiste als Unbenannt abgelegt Dialog Farben Farbabgleich den Regler Cyan Rot in Richtung Rot auf den Wert 25 Dialog Datei Kopie speichern als ziegel_dunkel_1.jpg, Qualität bei 85% lassen Beispiel 4 Tonwert nicht ändern, intensivere Farbe im vorhandenen Bild Dialog Farben Farbabgleich den Regler Cyan Rot in Richtung Rot auf den Wert 100 Dialog Datei Kopie speichern als ziegel_dunkel_2.jpg, Qualität bei 85% lassen

Bitte beachten: Soll die Textur als zweite oder dritte Farbe dienen (bei mehrfarbigen zusammengesetzten Objekten), dann jeweils bereits bei der Farbanpassung entweder grün (zweite Farbe) oder blau (dritte Farbe) die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Beim Importer muss beim Laden der Textur darauf geachtet werden, dass man bei Object Colors Player Can Change den Wert auf One Color (bei rot) Two Colors (bei grün) oder Three Colors (bei blau) stellt. Wenn man nun die Texturen anwendet (Definierte Farbe Nr. 24 Def.Color1=24), kommt man zu folgenden Ergebnissen: Ich hoffe, dieses Tutorial konnte Euch helfen, Wenn nicht, fragt einfach nach. Ralf aka Ralfvieh