Demonstrationsversuche Physik Sekundarstufe 1 Inhaltsverzeichnis



Ähnliche Dokumente
Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen

1. Curriculum JRG Kl Magnetismus Elektrischer Strom Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Physik als Naturwissenschaft (ca. 4 h)

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

- Sprache der Physik Experimentbeschreibung. - Anfertigung eines Protokolls - selbstständiges Erforschen. - selbstständiges Experimentieren

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Fragen zur Lernkontrolle

Einführung in die Physik

Inhalt. Aktion Fakten Ausblick Aktion Fakten Ausblick Wissen & Training

Unterrichtsinhalte Physik

Klasse 7:

Elektrischer Strom. Strommessung

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

SCHWERPUNKTE DER PHYSIKPRÜFUNG

Kompetenzen gemäß Bildungsplan 2004 (Baden-Württemberg) 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten

Grundlagen der Elektronik

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Mündliche Prüfung Physik Leitfragen

Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik

Einführung in die Elektrotechnik

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach Physik Klassenstufen 7 bis 10 der DSJ gültig ab 2012

Formelsammlung Physik

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

9 Physik I (3-stündig)

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Klettbuch

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Schulinterner Lehrplan

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Übersicht Physik Sek I

1. Theorie: Kondensator:

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 10

Experimentiersatz Elektromotor

FEG Schulinternes Curriculum Physik 8. Klasse. Fachübergreifende Aspekte

Schulinternes Curriculum für die Sek I: Physik in der Klasse 6

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Peter Häußler Donnerwetter Physik!

Physik. Berufskolleg für biotechnologische Assistenten. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Schulcurriculum für das Fach Physik

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Experiment Audio-Elektronik

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Grundlagenfach Physik

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

3B SCIENTIFIC PHYSICS

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

SV: Schaltungen planen, aufbauen, durchführen (UND, ODER, UND-, ODER- und

Schulinterne Stoffpläne Physik

CURRICULUM 10 NOV. 2011

Spannungen und Ströme

Kernlehrplan Physik Gymnasium

Fachbereich IuE Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Schulinterner Lehrplan Physik (Stand )

Elektrik Grundlagen 1

Lichtbrechung an Linsen

Grundlagen der Elektrik Kapitel 1

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

Curriculum Physik für die Jahrgangsstufen 5 6

Unterrichtsangebote. der Ökologie-Schule Halle-Franzigmark

14. elektrischer Strom

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden)

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

PS II - Verständnistest

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Energieumsatz bei Phasenübergang

Transkript:

Demonstrationsversuche Physik Sekundarstufe 1 Inhaltsverzeichnis D1 Mechanik D1.1 Gemeinsame Eigenschaften von Körpern D1.1.1 D1.1.1.1 D1.1.1.2 D1.1.1.3 D1.1.1.4 D1.1.1.5 D1.1.1.6 Volumen Bestimmung des Volumens regelmäßiger fester Körper Bestimmung des Volumens von Flüssigkeiten Bestimmung des Volumens eines Wassertropfens Bestimmung des Volumens unregelmäßiger fester Körper-Differenzmethode Bestimmung des Volumens unregelmäßiger fester Körper-Überlaufmethode Bestimmung des Volumens von Luft D1.1.2 Masse D1.1.2.1.a Bestimmung der Masse eines Körpers- Messung mit einer Tafelwaage D1.1.2.1.b Bestimmung der Masse eines Körpers- Messung mit einer Balkenwaage D1.1.2.1.c Bestimmung der Masse eines Körpers- Messung mit einer Einteller-Oberschalenwaage D1.1.3 D1.1.3.1 D1.1.3.2 Dichte Zusammenhang zwischen Masse und Volumen eines Körpers-Gleiches Volumen, unterschiedlicher Stoff Zusammenhang zwischen Masse und Volumen eines Körpers-Gleiche Masse, unterschiedlicher Stoff D1.1.3.3.a Bestimmung der Dichte eines festen Körpers- Satz 8 Würfel D1.1.3.3.b Bestimmung der Dichte eines festen Körpers- Satz 2 Messklötze D1.1.3.4.a Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit- Durch Bestimmung von Masse und Volumen D1.1.3.4.b Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit- Messung mit einem Aräometer D1.1.3.5 Bestimmung der Dichte von Luft D1.2 Kräfte und Arbeit D1.2.1 Kräfte und ihre Wirkungen D1.2.1.2.a Hookesches Gesetz-Stativaufbau D1.2.1.4.a Herstellung eines kalibrierten Kraftmessers- Stativaufbau D1.2.1.5.a Gewichtskraft und Masse D1.2.3 Kraftumformende Einrichtungen D1.2.3.3.a Kräfte und Wege an der festen Rolle- Stativaufbau D1.2.3.4.a Kräfte und Wege an der losen Rolle- Stativaufbau D1.2.3.5.a Kräfte und Wege am Flaschenzug- Stativaufbau D1.2.4 D1.2.4.1 D1.2.4.2 Reibung Arten der Reibung Abhängigkeit der Gleitreibungskraft von Gewichtskraft, Oberflächenbeschaffenheit und Auflagefläche D1.3 Bewegungen D1.3.1 D1.3.1.1 D1.3.1.2 Gleichförmige Bewegungen Geschwindigkeit-Wagen mit Elektroantrieb Zusammenhang von Weg, Zeit und Geschwindigkeit-Wagen mit Elektroantrieb D1.3.1.3.a Zusammenhang zwischen Weg, Zeit und Geschwindigkeit-Messung mit der Elektronischen Stoppuhr D1.3.2 Gleichmäßig beschleunigte Bewegung D1.3.2.1.a Zusammenhang zwischen Weg und Zeit-Messung mit der Elektronischen Stoppuhr D1.3.3 D1.3.3.1 Freier Fall Einfluss des Luftwiderstandes auf die Fallbewegung D1.3.3.2.a Bestimmung der Fallbeschleunigung-Messung mit der Prallplatte und der Elektronischen Stoppuhr D1.3.3.2.b Bestimmung der Fallbeschleunigung-Messung mit einer Lichtschranke und der Elektronischen Stoppuhr D1.3.4 Trägheit und Newtonsches Grundgesetz D1.3.4.2.a Zusammenhang zwischen Beschleunigung, Kraft und Masse-Messung mit der Elektronische Stoppuhr D1.3.5 D1.3.5.4 D1.3.5.5 Kreis-und Drehbewegung Abhängigkeit der Fliehkraft von der Masse des Probekörpers Abhängigkeit der Fliehkraft vom Abstand des Probekörpers 1

D1.3.5.6 Abhängigkeit der Fliehkraft von der Winkelgeschwindigkeit D1.4 Mechanische Schwingungen und Wellen D1.4.1 Aufzeichnung Mechanischer Schwingungen D1.4.1.2.a Aufzeichnung der Schwingung eines Fadenpendels-Aufzeichnung mit Sensor-CASSY und Ultraschall-Bewegungssensor S D1.4.1.3.a Aufzeichnung der Schwingung eines Federpendels- Aufzeichnung mit Sensor-CASSY und Ultraschall- Bewegungssensor S D1.5 Akustik D1.5.1 Schallquellen D1.5.1.3.a Offene und geschlossene Pfeifen- D1.5.2. Nachweis und Aufzeichnung akustischer Schwingungen D1.5.2.2.a Ton, Klang, Geräusch und Knall- Aufzeichnung mit einem Oszilloskop D1.5.2.2.b Ton, Klang, Geräusch und Knall- Aufzeichnung mit Sensor-CASSY D1.5.2.3.a Aufzeichnung der Schwingung eines Stimmgabelmodells-Aufzeichnung mit Sensor-CASSY und Laser-Bewegungssensor S D1.5.3. Schallausbreitung D1.5.3.1.b Ausbreitung des Schalls als Druckschwankung D1.5.3.2 Schallausbreitung in Luft und im Vakuum D1.5.3.3.a Schallgeschwindigkeit in Luft- D1.7.2 Druck in Gasen D1.7.2.4.a Wirkung des äußeren Luftdruckes auf einen Blechkanister D1.7.2.8 Arbeitsweise einer Saug-und Druckpumpe D1.7.3 Auftrieb D1.7.3.1.a Nachweis der Wirkung einer Auftriebskraft in Flüssigkeiten-Messung mit einem Präzisionskraftmesser D1.7.3.1.b Nachweis der Wirkung einer Auftriebskraft in Flüssigkeiten-Messung mit Sensor-CASSY und Display D1.7.3.2.a Unabhängigkeit der Auftriebskraft von der Masse des Tauchkörpers-Messung mit einem Präzisionskraftmesser D1.7.3.3.a Abhängigkeit der Auftriebskraft vom Volumen des Tauchkörpers-Messung mit einem Präzisionskraftmesser D1.7.3.3.b Abhängigkeit der Auftriebskraft vom Volumen des Tauchkörpers-Messung mit Sensor-CASSY und Display D1.7.3.4.a Abhängigkeit der Auftriebskraft von der Art der Flüssigkeit-Messung mit einem Präzisionskraftmesser D1.7.3.4.b Abhängigkeit der Auftriebskraft von der Art der Flüssigkeit- D1.7.3.5.a Archimedisches Gesetz-Messung mit einem Präzisionskraftmesser D1.7.3.5.b Archimedisches Gesetz-Messung mit der Hydrostatischen Waage D1.7.3.5.c Archimedisches Gesetz-Messung mit Sensor- CASSY und Display D1.7.3.6 Sinken, Schweben, Steigen D1.7.3.7 Nachweis des Auftriebs in Luft D1.5.4 Tonhöhe und Lautstärke D1.5.4.1.a Zusammenhang zwischen Tonhöhe und Frequenz D1.6 Aufbau der Stoffe aus Teilchen D1.6.1 D1.6.1.6 D1.6.1.8 Aufbau der Stoffe und Teilchenbewegung Diffusion von Flüssigkeiten Brownsche Bewegung in Gasen D1.6.2 Kräfte zwischen den Teilchen D1.6.2.1.a Kohäsion und Adhäsion D1.7 Mechanik der Flüssigkeiten und Gase D1.7.1 Druck in Flüssigkeiten D 1.7.1.1 Druckausbreitung D1.7.1.4.a Schweredruck im Wasser- Messung mit der Druckdose D1.7.1.4.b Schweredruck in Wasser D1.7.1.7 Wirkung des Aufdruckes D1.7.1.8 Verbundene Gefäße 2

D2 Wärmelehre D2.1 Thermisches Verhalten der Körper D2.1.2 Feste Körper D2.1.2.2.a Längenausdehnung von Rohren bei Temperaturerhöhung-Längenausdehnungsapparat P D2.1.2.4 Kraftwirkung bei der Abkühlung fester Körper D2.2 Thermische Energie D2.2.1 Änderung der thermischen Energie D2.2.1.1.a Thermische Energie und Temperaturerhöhung D2.2.1.2.a Thermische Energie und Masse D2.2.1.3.a Thermische Energie und Stoff D2.2.1.4.a Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit Sensor-CASSY und PC D2.4.2.4.a Sieden unter vermindertem Druck D2.4.2.5.a Sieden unter erhöhtem Druck-Schnellkochtopf D2.4.2.5.b Sieden unter erhöhtem Druck-Dampfdruckkurve- Schnellkochtopf D2.4.2.8 Destillieren von Rotwein D2.5 Energieumwandlungen D2.5.1 Umwandlung von mechanischer Energie in thermische Energie D2.5.1.1.a Energieumwandlung bei der Kompression von Luft- D2.2.2 Wärmeaustausch D2.2.2.1.a Mischungstemperatur D2.3 Wärmeübertragung D2.3.1 Wärmeleitung D2.3.1.1.a Wärmeleitung in festen Körpern D2.3.1.2.a Abhängigkeit der Wärmeleitung in festen Körpern vom Stoff-Einfaches Gerät zur Wärmeleitung D2.3.1.2.b Abhängigkeit der Wärmeleitung in festen Körpern vom Stoff-Großes Gerät zur Wärmeleitung D2.3.2 D2.3.2.1 D2.3.2.2 D2.3.3 Wärmeströmung Demonstration der Wärmeströmung im Wasser- Glasrohr für Wärmeströmung Modellversuch zur Warmwasserheizung Wärmestrahlung D2.3.3.1.a Absorption von Wärmestrahlung-Messung mit Sensor-CASSY und Display D2.3.3.2 Abstrahlung von Wärme-Strahlungswürfel nach Leslie D2.3.4 Wärmedämmung D2.3.4.1 Abhängigkeit der Wärmedämmung vom Stoff- Sensor-CASSY D2.3.4.2 Wärmedämmung in einer Thermosflasche-Sensor- CASSY D2.4 Aggregatzustandsänderungen D2.4.1 Schmelzen und Erstarren D2.4.1.1.a Bestimmung der Schmelz- und Erstarrungstemperatur von Kerzenwachs-Messung mit Sensor- CASSY und Display D2.4.1.1.b Bestimmung der Schmelz- und Erstarrungstemperatur einer Woodschen Legierung-Messung mit Sensor-CASSY und Display D2.4.2 Sieden und Kondensieren D2.4.2.1.c Erwärmen von Wasser bis zum Sieden-Messung 3

D3 Elektrik D3.1 Elektrostatik D3.1.2 Elektrische Ladungen D3.1.2.1.a Ladungstrennung durch Berührung D3.1.2.1.b Ladungstrennung durch Reibung D3.4 Elektrische Grundschaltungen D3.4.1 Einfacher Stromkreis D3.4.1.1.a Einfacher Stromkreis-Aufbau mit D3.4.1.2.a Reihenschaltung von Glühlampen-Aufbau mit D3.4.1.3.a Parallelschaltung von Glühlampen-Aufbau mit D3.4.1.4.a Strommessung im einfachen Stromkreis-Aufbau mit D3.4.1.5.a Spannungsmessung im einfachen Stromkreis- Aufbau mit D3.4.1.6.a Reihenschaltung von Batterien-Aufbau mit D3.4.1.7.a Parrallelschaltung von Batterien-Aufbau mit D3.4.2 Schalter im Stromkreis D3.4.2.1.a Umschaltung-Aufbau mit D3.4.2.2.a Wechselschaltung-Aufbau mit D3.4.2.3.a UND-Schaltung-Aufbau mit D3.4.2.4.a ODER-Schaltung-Aufbau mit D3.4.2.5.a Bimetallschalter-Aufbau mit D3.4.3 Leiter und Nichtleiter D3.4.3.1.a Stromfluss in festen Körpern-Aufbau mit D3.4.3.2.a Stromfluss in Flüssigkeiten-Aufbau mit D3.4.4 Elektrischer Widerstand D3.4.4.1.a Ohmsches Gesetz-Aufbau mit D3.4.4.2.a Zusammenhang zwischen Widerstand und Länge eines Drahtes-Aufbau mit D3.4.4.2.b Zusammenhang zwischen Widerstand und Länge eines Drahtes-Gerät für Widerstandsmessungen D3.4.4.3.a Zusammenhang zwischen Widerstand und Querschnitt eines Drahtes-Aufbau mit D3.4.4.3.b Zusammenhang zwischen Widerstand und Querschnitt eines Drahtes- Gerät für Widerstandsmessungen D3.4.4.4.a Abhängigkeit des Widerstandes vom Material eines Drahtes-Aufbau mit D3.4.4.4.b Abhängigkeit des Widerstandes vom Material eines Drahtes-Gerät für Widerstandsmessungen D3.4.4.5.a Reihenschaltung von Widerständen-Aufbau mit D3.4.4.6.a Parallelschaltung von Widerständen-Aufbau mit D3.4.4.7.a Wärme- und Lichtwirkung des elektrischen Stromes-Aufbau mit D3.4.4.8.a Widerstandverhalten einer Glühlampe-Aufbau mit D3.4.4.9.a Schmelzsicherung-Aufbau mit D3.4.5 Kondensatoren D3.4.5.1.a Laden und Entladen eines Kondensators-Aufbau mit D3.4.5.1.b Laden- und Entladen eines Kondensators-Jouleund D3.4.5.2.a Entladekurve eines Kondensators-Aufbau mit D3.4.6 Arbeit, Energie und Leistung D3.4.6.1.a Elektrische Leistung verschiedner Verbraucher- Joule- und D3.4.6.2.b Abhängigkeit der elektrischen Leistung von der Stromstärke-Joule- und D3.4.6.3.b Abhängigkeit der elektrischen Leistung von der Spannung-Joule- und D3.4.6.4.a Elektrische Leistung und Beleuchtungsstärke von Lampen-Joule- und, Sensor-CASSY D3.4.6.5.a Abhängigkeit der elektrischen Arbeit von der Zeit- Joule- und D3.4.6.6.a Elektrische Arbeit und Leistung eines Tauchsieders-Wechselstromzähler D3.4.6.7.a Elektrische Arbeit eines Tauchsieders- Wechselstromzähler D3.4.6.7.b Elektrische Arbeit eines Tauchsieders-Joule- und D3.4.6.8.a Elektrische Arbeit beim Kochen-Joule- und D3.4.7 Umwandlung und Übertragung von Energie D3.4.7.1.a Wirkungsgrad eines Gleichstrommotors- Experimentiermotor 24 V D3.4.7.1.b Wirkungsgrad eines Gleichstrommotors-Sensor - CASSY und Display D3.4.7.1.c Wirkungsgrad eines Gelichstrommotors-Joule- und D3.4.7.2.a Wirkungsgrad eines Tachogenerators-Sensor- Sensor-CASSY und Display D3.4.7.2.b Wirkungsgrad eines Tachogenerators-Joule- und D3.4.7.3.a Umwandlung von elektrischer Energie und thermischer Energie-Wechselstromzähler D3.4.7.3.b Umwandlung von elektrischer Energie in thermische Energie-Joule- und D3.4.7.7.a Leistungskennlinie einer Solarzelle-Joule- und 4

D3.5 Elektromagnetismus und Induktion D3.5.1 Elektromagnetismus D3.5.1.1.a Magnetische Wirkung des elektrischen Stromes- Aufbau mit D3.5.2 Anwendungen des Elektromagnetismus D3.5.2.1.a Modell eines Elektromagneten-Aufbau mit D3.5.2.2.a Modell eines Relais-Aufbau mit D3.5.2.3.a Modell einer elektrischen Klingel- Aufbau mit D3.5.2.4.a Magnetsicherung-Aufbau mit D3.5.5 Transformator D3.5.5.1.a Elektromagnetische Induktion mit zwei Spulen- Aufbau mit D3.5.5.2.a Spannungstransformation-Aufbau mit D3.5.5.3.a Stromtransformation-Aufbau mit D3.5.6 Anwendungen zum Transformator D3.5.6.2 Modell eines Hochspannungstransformators D3.5.6.4.a Modell eines Hochstromtransformators- Schmelzen eines Nagels D3.5.6.4.c Modell eines Hochstromtransformators- Induktionsofen D3.6 Motor und Generator D3.6.1 D3.6.1.1 D3.6.1.2 D3.6.1.3 D3.6.1.4 Stator und Rotor Magnetfeld eines Permanentmagnetstators Magnetfeld eines elektromagnetischen Stators Magnetfeld eines Permanentmagnetrotors Magnetfeld eines elektromagnetischen Rotors mit Schleifringen D3.6.1.5 Magnetfeld eines elektromagnetischen Rotors mit Kommutator D3.6.2 Generator D3.6.2.1.a Innenpolgenerator-Messung mit Demo-Multimeter D3.6.2.1.b Innenpolgenerator-Messung mit Sensor-CASSY D3.6.2.2.a Innenpol-Generator-Abhängigkeit der induzierten Spannung D3.6.2.3.a Innenpolgenerator bei Belastung D3.6.2.4.a Außenpolgenerator zur Erzeugung einer Wechselspannung-Messung mit Demo-Multimeter D3.6.2.4.b Außenpolgenerator zur Erzeugung einer Wechselspannung-Messung mit Sensor-CASSY D3.6.2.5.a Außenpolgenerator zur Erzeugung einer Gleichspannung-Messung mit Sensor-CASSY D3.6.2.6.a Erzeugung einer Dreiphasen-Wechselspannung- Nachweis der Spannung mit Glühlampen D3.6.2.6.b Erzeugung einer Dreiphasen-Wechselspannung- Nachweis der Spannung mit Demo-Multimetern D3.6.3 Motor D3.6.3.1.a Einfacher Gleichstrommotor D3.6.3.2.a Selbstanlaufender Gleichstrommotor D3.8 Elektrische Sicherheit im Haushalt D3.8.1 Schutz durch Sicherungen D3.8.1.1.a Unterbrechung des Stromkreises durch eine Sicherung-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.1.2.a Überlastung durch Kurzschluss-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.1.3.a Überlastung durch Verbraucher-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.2 Der Mensch im elektrischen Stromkreis D3.8.2.1.a Stromfluss durch den menschlichen Körper D3.8.2.2.a Zweipolige Berührung-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.2.3.a Einpolige Berührung-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.2.4.a Körperschluss-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.3 Schutzmaßnahmen D3.8.3.1.a Schutztrennung-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.3.2.a Schutzkleinspannung-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.3.3.a Schutzisolierung-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.3.4.a Schutzleiter-Elektrische Sicherheit, Ergänzungssatz D3.8.4 Hausinstallation und elektrische Sicherheit D3.8.4.1.a Lichtschalter im Hausstromkreis D3.9 Elektrische Leitungsvorgänge D3.9.2 Leitungsvorgänge in Flüssigkeiten D3.9.2.1 Stromfluss in wässrigen Lösungen D3.9.2.8.a Energieumwandlung in einer Brennstoffzelle- Betrieb mit Solar-und Elektrolysezelle D3.9.2.8.b Energieumwandlung in einer Brennstoffzelle- Betrieb mit Solarmodul und Elektrolyseur D3.9.4 Leitungsvorgänge im Vakuum D3.9.4.1.a Glühelektrischer Effekt- Perrin-Röhre D3.9.4.1.b Glühelektrischer Effekt- Demonstrations-Diode D3.9.4.2.a Äußerer lichtelektrischer Effekt- Elektroskop D3.9.4.2.b Äußerer lichtelektrischer Effekt- Elektrometerverstärker D3.9.4.3 Geradliniege Ausbreitung und Ablenkung von Elektronenstrahlen-Schattenkreuzröhre D3.9.4.4.a Ablenkung von Elektronenstrahlen im magnetischen Feld-Perrin-Röhre und Dauermagnet D3.9.4.4.b Ablenkung von Elektronenstrahlen im magnetischen Feld-Perrin-Röhre und Helmholtz- Spulenpaar D3.9.4.5 Ablenkung von Elektronenstrahlen im elektrischen Feld-Perrin-Röhre 5

D3.9.4.6 Elektronenstrahlen in parallelen elektrischen und magnetischen Wechselfeldern D3.9.4.8 Kennlinie einer Röhrendiode D3.9.4.7 Elektronenstrahlen in gekreuzten magnetischen Wechselfeldern D4 Elektronik D4.1 Elektronische Grundschaltungen D4.1.1 Spezielle Widerstände D4.1.1.1.a Temperaturabhängige Widerstände-Aufbau mit Steckplatte D4.1.1.1.b Temperaturabhängige Widerstände-Aufbau mit und Brückensteckern D4.1.1.3.a Lichtabhängiger Widerstand-Aufbau mit D4.1.1.4.a Spannungsabhängiger Widerstand-Aufbau mit leiterbausteinen D4.1.2 Halbleiterdioden D4.1.2.1.a Si-Diode im Gleichstromkreis-Aufbau mit D4.1.2.2.a Diode als Gleichrichter-Aufbau mit D4.1.2.4.a Kennlinie einer Si-Diode-Aufbau mit D4.1.2.5.a Leuchtdioden im Gleichstromkreis-Aufbau mit D4.1.2.6.a Kennlinien von Leuchtdioden-Aufbau mit D4.1.2.7.a Polprüfer mit Leuchtdioden-Aufbau mit D4.1.3 Solarzellen D4.1.3.1.a Leerlaufspannung einer Solarzelle-Aufbau mit D4.1.3.2.a Kurzschlussstromstärke einer Solarzelle-Aufbau mit leiterbausteinen D4.1.3.3.a Reihenschaltung von Solarzellen-Aufbau mit D4.1.3.4.a Parallelschaltung von Solarzellen-Aufbau mit D4.1.3.6.a Umwandlung von Lichtenergie in mechanische Energie-Aufbau mit und Motor mit Flügelrad D4.1.3.6.b Umwandlung von Lichtenergie in mechanische Energie-Aufbau mit und Mikromotor D4.1.4 Anwendungen zum Transistor D4.1.5.1.a Dämmerungsschalter-Aufbau mit D4.1.5.2.a Temperaturgesteuerter Transistor-Aufbau mit D4.1.5.3.a Einstufiger Mikrofonverstärker-Aufbau mit D4.1.5.4.a Signalübertragung mit Lichtwellenleiter-Aufbau mit D4.1.5.4.b Signalübertragung mit Lichtwellenleiter-Aufbau mit einstufigen Transistorverstärker D4.3 Digitaltechnik D4.3.1 Logische Grundverknüpfungen D4.3.1.1.a AND-Verknüpfung D4.3.1.2.a OR-Verknüpfung D4.3.1.3.a XOR-Verknüpfung D4.3.1.4.a NOT-Verknüpfung D4.3.1.5.a NAND-Verknüpfung D4.3.1.6.a NOR-Verknüpfung D4.1.4 Transistoren D4.1.4.1.a Transistor als Diodenstrecke-Aufbau mit D4.1.4.2.a Arbeitsweise eines Transistors-Aufbau mit D4.1.4.3.a Steuerkennlinie eines Transistors-Aufbau mit leiterbausteinen D4.1.4.4.a Transistor als elektronischer Schalter-Aufbau mit D4.1.4.5.a Fototransistor-Aufbau mit 6

D5 Optik D5.1 Lichtquellen und Lichtausbreitung D5.1.2 Ausbreitung des Lichtes D5.1.2.1.b Geradlinige Ausbreitung des Lichtes D5.1.2.3 Bildentstehung an einer Lochkamera D5.1.2.4 Abstandsgesetz für Licht D5.1.3 Lichtdurchlässigkeit D5.1.3.1.a Lichtdurchlässigkeit verschiedener fester Körper D5.1.4 Licht und Schatten D5.1.4.1.a Entstehung eines Schattens D5.1.4.2.a Entstehung von Kern- und Halbschatten D5.4 Bilder an Linsen und Spiegeln D5.4.2 Bilder am Hohlspiegel D5.4.2.1 Reele Bilder am Hohlspiegel D5.4.3 Bilder an Sammellinsen D5.4.3.1 Reele Bilder an einer Sammellinse D5.4.3.2 Virtuelle Bilder an einer Sammellinse D5.4.3.4 Bestätigung des Abbildungsgesetzes D5.4.3.5 Bestätigung der Linsengleichung D5.4.3.6 Bestimmung des Brennpunktes einer Sammellinse D5.5 Optische Geräte D5.5.6.2.a Weitsichtigkeit- Aufbau des Auges mit Linsenmodell und Schirm D5.5.6.3.a Kurzsichtigkeit- Aufbau des Auges mit Linsenmodell und Schirm D5.5.6.4.a Alterssichtigkeit- Aufbau des Auges mit Linsenmodell und Schirm D5.6 Licht und Farbe D5.6.1 Farbzerlegung des Lichtes D5.6.1.2.a Farbzerlegung des Lichtes beim Durchgang durch ein Prisma D5.6.1.3. Nachweis von Infrarotstrahlung- Aufbau mit einem Zinksulfidschirm D5.6.1.4.a Infrarotstrahlung im kontinuierlichem Spektrum- Aufbau mit einem Zinksulfidschirm D5.6.1.5 Nachweis ultravioletter Strahlung- Aufbau mit einem Ultraviolett-Leuchtschirm D5.6.1.6.a Ultraviolette Strahlung im kontinuierlichem Spektrum-Aufbau mit einem Ultraviolett-Leuchtschirm D5.6.2 Additive und subtraktive Farbmischung D5.6.2.2.a Additive Farbmischung- Dreifachleuchte D5.6.2.3.a Additive Farbmischung-Komplementärfarben- Dreifachleuchte D5.6.3 Spektren D5.6.3.1.a Spektren leuchtender Gase- Gasentladungsröhren D5.5.1 D5.5.1.1 D5.5.2 D5.5.2.1 D5.5.3 D5.5.3.1 D5.5.4 D5.5.4.1 D5.5.5 D5.5.5.1 D5.5.5.2 D5.5.5.3 Die Lupe Vergrößerung durch eine Lupe Das Mikroskop Aufbau und Bildentstehung am Mikroskop Das Fernrohr Aufbau und Bildentstehung am Fernrohr Der Diaprojektor Aufbau und Bildentstehung am Diaprojektor Der Fotoapparat Aufbau und Bildentstehung am Fotoapperat Brennweite von Objektiven Zoom-Objektiv D5.5.6 Das Auge D5.5.6.1.a Bildentstehung und Akkomodation des Auges- Aufbau des Auges mit Linsenmodell und Schirm 7

D6 Radioaktivität D6.1 Nachweis und Eigenschaften radioaktiver Strahlen D6.1.1 D6.1.1.2 Nachweis radioaktiver Strahlen Nachweis von α -Strahlen D6.1.2 Eigenschaften radioaktiver Strahlen D6.1.2.3.a Absorption von α-, β-, und γ-strahlung D6.1.2.4.a Abhängigkeit der Zählrate vom Abstand D6.1.2.6.a Ablenkung von β-strahlen im Magnetfeld 8