Bitte beschreiben Sie die von Ihnen belegten Kurse und die akademische Bewertung der Kurse

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Abschlussbericht für das Auslandssemester

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht MolMed

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt an der Millersville University of Pennsylvania im Wintersemester 2012

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

PROMOS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. University of California Santa Barbara (UCSB)

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli Dezember 2015

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

Bewertung des Auslandsaufenthaltes insgesamt: positiv neutral negativ. Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit des Aufenthalts (2-3 Sätze):

In den folgenden Bericht fasse ich meine Erfahrungen zusammen die ich im Wintersemester 2013 an der University of Missouri-Kansas City erfahren habe.

Erfahrungsbericht MolMed

Auslandssemester in den USA - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht. Auslandsaufenthalt im Rahmen des PROMOS Programms des DAAD. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

ERASMUS Erfahrungsbericht

Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Copenhagen University College of Engineering. International Business Semester

Erfahrungsbericht über mein Auslandsemester im WS 15/16 an der VŠE in Prag

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Universität Trier - Fachbereich IV -

Summer School in New York, Binghamton 2014

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE

Erfahrungsbericht. Auslandssemester. an der California State University Monterey Bay

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Study TheBeach

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht MolMed

Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook

Erfahrungsbericht. UC Santa Barbara: Winter Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C

Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada

Bitte beschreiben Sie die von Ihnen belegten Kurse und die akademische Bewertung der Kurse

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

Erfahrungsbericht: Auslandsaufenthalt an der University of Missouri Kansas City: Fall 2015

Erfahrungsbericht. University of Newcastle, Australia. Stefan Köck. Geburtsdatum Semester Juli

ERASMUS Erfahrungsbericht

Zwischenbericht für das. Auslandssemester im Bereich Interior Design im Spring Quarter an der Ohio State University in Columbus

SAN DIEGO STATE UNIVERSITY

Erfahrungsbericht. Stefanie Möck. Austauschzeitraum: bis Erstellungsdatum:

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15)

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann

Aufenthaltsdauer: von bis

Ein Auslandssemester an der Mansfield University of Pennsylvania, USA. -Erfahrungsbericht- Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der San Diego State University in San Diego, California

Auslandssemester an der QUT (Queensland University of Technology) Juli 2013 November Stefan Wehinger. Universität Stuttgart

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Erfahrungsbericht. Central Ostrobothnia University of Applied Sciences Kokkola Wintersemester Anja Gieseking

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

Universität Trier - Fachbereich IV -

Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio

Name: Ricarda van Dornick. Gasthochschule: University of the Sunshine Coast. Studienfach: Betriebswirtschaftslehre. Semester: 5.

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

Nora Thompson Seoul, den 10. Dez Korea University, Seoul Abschlussbericht

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Erfahrungsbericht MolMed

Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit des Aufenthalts (2-3 Sätze):

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian

Beijing Institute of Technology

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/ Vorbereitung

Feedback-Bogen Austauschprogramme

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht MolMed

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

Transkript:

Abschlussbericht für das Auslandssemester Fachbereich: Wirtschaft Gasthochschule: California State University Monterey Bay Gastland: USA Zeitraum: 18. August 2015 04. Januar 2016 Bewertung des Auslandsaufenthaltes insgesamt: positiv neutral negativ Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit des Aufenthalts (2-3 Sätze): Mein Auslandsemester an der California State University war eine einzigartige und tolle Erfahrung. Nicht nur persönlich sondern auch die Studieninhalte werden mich in meinem weiteren Werdegang beeinflussen und stärken. Über das Semester war für die Kurse zwar sehr viel zu erledigen, jedoch kann ich im Nachhinein sagen, dass die Wahl an die CSUMB zu gehen ein voller Erfolg war. Bitte beschreiben Sie die von Ihnen belegten Kurse und die akademische Bewertung der Kurse Kurs 1 BUS 322 Integrated Marketing Communications Die Vorlesung Integrated Marketing Communications fand zweimal wöchentlich je zwei Stunden lang statt. Der Studieninhalt dieses Kurses bestand aus dem gesamten Repertoire des Marketing-Bereichs. Angefangen von der Produktentwicklung über klassische Marketing-Werkezuge und Modelle bis hin zu Social-Media Potentialen, deckte dieses Seminar den vollen Umfang ab. Desweiteren wurde in einem finalen Projekt ein neues Produkt-Konzept ausgearbeitet und vorgestellt. Über das gesamte Semester wurden drei Examen geschrieben und sieben Gruppenpräsentationen gehalten. Zusätzlich mussten fünf Hausarbeiten in Gruppenarbeit geschrieben werden und zu jeder Vorlesung ein individuelles Assignment abgegeben werden. Insgesamt wurden zwei Bücher, welche die Themen Marketing Kommunikation und das abteilungsübergreifende Zusammenspiel innerhalb des Unternehmens sowie traditionelle und moderne Marketing Methoden, bearbeitet. Dadurch war der workload in diesem Fach sehr hoch und nahm viel Zeit in Anspruch.

Die Gruppengröße in dieser Klasse lag bei ca. 30 Personen. Hervorheben möchte ich die sehr fortschrittliche Herangehensweise, wie das Thema Online-Marketing bearbeitet und vorgestellt wurde. Viele neue Aspekte haben sich dadurch für mich aufgetan. Kurs 2 BUS 323 Service Marketing Wie der Name schon erahnen lässt, behandelt der Kurs Service Marketing alles rund um das Thema Service. Dieser Kurs ist sehr empfehlenswert, um die Service Kultur der USA und die Art und Weise wie Service im Unternehmen implementiert wird kennen zu lernen. Dieser Fachbereich nimmt einen hohen Stellenwert in Amerika ein und ist daher für viele Studenten besonders wichtig. In jeder Vorlesung wurde ein Kapitel besprochen und hierzu mussten Online-Quizze absolviert werden. Neben einer größeren Hausarbeit, zwei Examen und einer großen Gruppenarbeit war es möglich, kleinere extra Arbeiten zu absolvieren um Bonus-Punkte zu sammeln. Das Thema der Hausarbeit war der Transfer eigens erlebter Serviceerfahrungen in die theoretischen Modelle zu übertragen und darzustellen. Mündliche Mitarbeit sowie Anwesenheitspflicht ist in diesem Fach besonders von Bedeutung. Nach dem Absolvieren dieses Kurses hab ich eine ganz andere Sichtweise auf dieses Fachgebiet. Kurs 3 BUS 310 Entrepreneurship Entrepreneurship ist ein Kurs, welcher den kompletten Aufbau und das Management eines neuen Unternehmens behandelt. Zahlreiche praxisorientierte Fallstudien mussten zusätzlich zu der Vorlesung bearbeitet werden. Innerhalb einer Gruppenarbeit wurde über das gesamte Semester ein Unternehmen konzipiert und aufgebaut. Kleinere Präsentationen über Start-Ups mussten vorgestellt werden. Der Kurs ist sehr empfehlenswert und wird aufgrund der hohen Nachfrage mehrfach angeboten. Durch viele zusätzliche Angebote und Veranstaltungen ist der Lerneffekt sehr groß und zusätzliche Punkte können gesammelt werden. Das Entrepreneurship Forum lädt mehrfach im Semester Unternehmer und Firmen aus der Region ein, welche aus der Praxis berichten und ihre Erfahrungen mit den Studenten teilen. Kurs 4 CST 251 Web Tools Freiwillig zu meinen wirtschaftlich orientierten Vorlesungen, besuchte ich den Kurs Web Tools aus dem Fachbereich Computer Sciences and Technologies. Ziel dieses Kurses war es, Einsteigern die Programmierung von Internetseiten zu erläutern. Html, Html5, CSS und Drupal waren die hauptsächlichen Themen in den Vorlesungen. Um das Erlernte weiter zu festigen, mussten wöchentliche Hausarbeiten abgegeben werden. Meistens handelte es sich hierbei um die Erstellung von Internetseiten, allerdings mussten oft auch Online-Kurse über die Programmierung oder kleinere Tests durchgeführt werden. Die Vorlesung war in eine theoretische und eine praktische Einheit aufgeteilt. Der Lerneffekt in diesem Fach ist

besonders hoch, allerdings war der damit verbundene wöchentliche Arbeitsaufwand ebenfalls sehr hoch. Die Vorlesung fand in einem kleineren Saal statt, der komplett mit neuen und hochwertigen Computern ausgestattet war. Mit einer Klassengröße von ca. 20 Personen war es sehr angenehm zu studieren und der Dozent konnte individuell jedem einzelnen Studenten bei Problemen helfen, somit war eine persönliche Betreuung gewährleistet. Das Verhältnis zwischen Lehrern und Studenten ist hier eher freundschaftlich und machte das Studieren sehr angenehm.

Der folgende Teil soll nachfolgenden Studierenden bei der Planung des Auslandsaufenthaltes helfen: Wo haben Sie gewohnt? Wie haben Sie sich die Unterkunft besorgt? Der Campus in Monterey Bay bietet verschiedene Möglichkeiten der Unterkunft. Viele Wohnungen liegen in unmittelbarer Nähe zu den Vorlesungsgebäuden und der Bibliothek. Der East Campus, auf den die meisten internationalen Studenten untergebracht sind, liegt ca. 3km entfernt. Die eigene Buslinie (26 East Campus Express) pendelt alle 20 Minuten zwischen Main Campus und East Campus. Der East Campus ist in kleinere Straßen unterteilt und alle Studenten wohnen in Reihenhäusern, die der typischen amerikanischen Architektur entsprechen. In einem Haus sind vier Wohngemeinschaften untergebracht. Jedes Apartment hat ein großes Wohnzimmer, eine offene Küche, Balkon/Terrasse, Garage, Wäscheraum und Bad. Hier wohnte man jeweils zu dritt in einer Wohnung. Die Schlafräume sind in ein Einzel- und ein Doppelzimmer aufgeteilt. Zur Ausstattung gehören ein Bett, Matratze, Schreibtisch, Stuhl und Schrank. Zusätzlich hat jede Wohnung eine Küche mit Kühlschrank, Spülmaschine, Herd und Ofen, sowie zwei Sofas und Essenstisch. Alles restliche (Bettwäsche, Töpfe, Geschirr etc.) muss man sich leider neu besorgen oder mitbringen. Generell ist es empfehlenswert vorab andere internationale Studenten, die zuvor dort gelebt haben, zu fragen, ob man deren Sachen abkaufen/übernehmen kann. Internet- und Fernsehanschluss sind fest installiert und können mit einem amerikanischen Modem umsonst genutzt werden. Dieses muss allerdings extra gekauft werden. Die Miete betrug für ein Einzelzimmer ca. 675 Dollar pro Monat und für ein Doppelzimmer ca. 525 Dollar pro Monat. Die Gesamtmiete für das ganze Semester musste innerhalb der ersten Wochen bezahlt werden. Auf dem East Campus waren fast nur Studenten untergebracht und es herrscht eine besondere Atmosphäre, da dies wie eine kleine eingeschworene Gemeinde ist. Dadurch kam man viel in Kontakt mit anderen Studenten und man musste meistens nur ein paar Häuser weiter laufen um an den vielen Hauspartys und Treffen teilzunehmen.

Mit dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen, muss man auch Online auswählen für welche Wohnform man sich entscheidet. Theoretisch wäre es auch möglich extern und außerhalb von der Hochschule zu Wohnen, allerdings ist dies definitiv nicht zu empfehlen, da man ansonsten ein Auto bräuchte, um den Campus zu erreichen. Wie ist die Infrastruktur der Gasthochschule? Die California State University Monterey Bay liegt nahe der Stadt Seaside und in unmittelbarer Nähe zum Strand. Mit dem Fahrrad braucht man ca. 10 Minuten um dort hin zu gelangen. Die Hochschule ist erst 1995 gegründet worden und daher sind die meisten Gebäude und Vorlesungsräume sehr neu und gut ausgestattet. Die neue große Bücherei ist sehr modern und bietet viele Möglichkeiten um dort Gruppenmeetings zu halten und Hausarbeiten zu schreiben. Das neue Business Gebäude ist ebenfalls erst ein paar Jahre alt und entspricht den neuesten Standards. Viele Räume sind komplett mit hochwertigen Computern ausgestattet und die Säle sind mit großen Fenstern sehr lichtdurchflutet. Der Campus wurde auf einem ehemaligen Militärgelände gebaut. Die Hochschule gehört zu den kleineren Universitäten in Kalifornien, aber dafür ist diese umso persönlicher und studentenorientierter. Auf dem Gelände befindet sich eine große Sporthalle in dem wöchentliche Sportveranstaltungen durchgeführt werden. Zusätzlich gibt es ein großes Fitnessstudio, ein Schwimmbad und ein Stadion indem man in seiner Freizeit dem Studienalltag entkommen kann. Alle Einrichtungen können umsonst von Studenten der Universität besucht werden. Mit dem Dining Commons gibt es eine Mensa auf dem Campus. Für ca. 8 Dollar kann man dort essen gehen, allerdings ist das all you can eat Programm gefährlich für die Figur. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit in dem Otter Express (zwei Schnellrestaurants) und im Monte s (einem kleineren Restaurant) sich zu verpflegen. Im Student Center gibt es einen Bankautomaten sowie Freizeitmöglichkeiten. Für ein paar Dollar kann man auch in einen kleineren Hochseilgarten auf den Campus

gehen. Zusätzlich fahren Busse in die umliegenden Städte. Alle Studenten können das öffentliche Bussystem in der Region umsonst benutzen. Für Notfälle sind auf dem Gelände viele Notrufsäulen aufgestellt, mit denen man in direkten Kontakt zur Campuspolizei kommen kann. Was ist bei der Einreise/Visumsbeschaffung zu beachten? Vorab verlangt die Universität folgende Dokumente: Transcript of Records (englischsprachige Aufführung der Studieninhalte und absolvierten Vorlesungen) Sprachnachweis (TOEFL etc.) Nachweis über die persönlichen finanziellen Rücklagen um die Studiengebühren zahlen zu können Kontaktformular Kopie des Reisepasses Nach Erhalt der Zusage muss das Visum in der amerikanischen Botschaft beantragt werden. Nachdem dies erfolgte, muss man weitere Sachen einreichen bzw. beachten: Wahl der Kurse (Online) Nachweis von Impfungen Wahl der Unterkunft Wie hat es mit der Sprache geklappt? Absolut kein Problem! Generell kann man sagen, dass europäische Studenten sehr gutes Englisch sprechen (laut den amerikanischen Kommilitonen), sodass es nicht schwer ist sich zu integrieren. Die amerikanischen Kommilitonen helfen immer gerne wenn Wörter fehlen oder man die Aufgabenstellungen nicht verstehen sollte. Auch die Professoren helfen immer und überall, wo sie nur können. Die meisten deutschen Studenten sind auch bei der Notenvergabe deutlich über dem generellen Durchschnitt. Jeder steigerte schnell sein Niveau und hat keine Probleme sich zu verständigen. Wie war das Uni- und Sozialleben? Super! Durch die hohe Anzahl an internationalen Studenten ist es sehr einfach neue Kontakte zu knüpfen. Es waren insgesamt ca. 300 internationale Studenten vor Ort und für die meisten Wochenenden wurden große Autos gemietet um die umliegenden Nationalparks und Städte zu besuchen. Auch das Zusammenleben mit den Amerikanern ist toll, da fast alle sehr freundlich und hilfsbereit sind. Man wird

direkt zu vielen Events eingeladen und wird sofort integriert. Über das ganze Semester finden viele von der Universität organisierte Veranstaltungen statt. (Campus-Barbecue, Sportveranstaltungen, Shows, Konzerte etc.) In den ersten Wochen werden die internationalen Studenten sehr gut betreut und es gibt viele Veranstaltungen damit sich jeder bestmöglich an der neuen Hochschule zurechtfinden kann. Darüber hinaus steht das International Office immer zur Verfügung, falls Hilfe benötigt werden sollte. Wie wurde der Aufenthalt finanziert? Wie hoch sind die Kosten? Die Kosten an der CSUMB sind im Vergleich zu anderen Universitäten in Kalifornien gering, trotzdem nicht zu unterschätzen. Für das Semester musste ich folgendes bezahlen: Studiengebühren $5.200 Generelle Bearbeitungsgebühren ca. $50 Krankenversicherung $340 Miete ca. $2100 Zusätzlich kann man sich verschiedene Meal-Plans auf seine Studentenkarte aufladen, wobei der günstigste Block ca. $355 kostet (40mal Essen). Welche Krankenversicherung hatten Sie? Jeder internationale Student muss verpflichtend über die Hochschule versichert werden. Alle wichtigen Informationen werden einem zugeschickt. Der Betrag dafür lag bei $340. Sonstige Tipps und Hinweise (z.b. zur Stadt, Kontakt mit der Heimat, Transport, etc.) Generell herrscht meistens gutes Wetter und Sonnenschein, allerdings muss man vor allem im Wintersemester warme Sachen mitnehmen, da es durch die Nähe zum Meer abends ziemlich frisch werden kann. Da alles sehr weitläufig ist, empfiehlt es sich ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen oder öfters ein Auto zu mieten. In Seaside gibt es größere Autovermietungsstellen die einen sog. Pick-Up Service anbieten. Dieser holt einen vom East-Campus ab und bringt einen auch wieder zurück. Besonders für die beliebten Sport- und Surfkurse sollte man sich früh eintragen, da diese sonst ausgebucht sind. Aus der Erfahrung heraus, sollte man sich genau überlegen welchen Meal-Plan man sich zulegt, da die meisten Studenten am Ende des Semesters zu viele Essenseinheiten übrig hatten.

Reisetipps: Big Sur direkt am Highway Number One Point Lobus State Park Monterey Bay Aquarium (jeder Student erhält eine Freikarte) Monterey Wharf + Whale Watching Laguna Seca Raceway Carmel (Innenstadt) Pacific Groove Pebble Beach und der 17-Mile Drive Santa Cruz (ca. 45min von der CSUMB entfernt) Sea Otter! Sieht man öfters in der Gewässern rumschwimmen Pinnacles National Park (ca. 1std von der CSUMB entfernt) San Francisco (ca. 2std von der CSUMB entfernt) Yosemite National Park (ca. 3std und.20minvon der CSUMB entfernt) Santa Barbara (ca. 3std und 40min von der CSUMB entfernt) Lake Tahoe (ca. 4std und 40min von der CSUMB entfernt)