Energiemodellregion Großes Walsertal. Umweltfreundlich unterwegs? /Rinderer

Ähnliche Dokumente
Leben im Einklang mit der Natur Alp- und Wanderbusse

Villacher Energiespartage Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität

Mobilität in Stuttgart

Bauverwaltung Großes Walsertal 6 Gemeinden Vorarlberg, Bezirk Bludenz

MOBILITÄTSZENTRALEN NIEDERÖSTERREICH

Elektromobilitätsstrategie

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

Zusammen von A nach B! Halbe Kosten, doppelt gut. Jobmobil. Armin Schäfer (bbb e.v.)

VLOTTE - Zukunft Der Schritt aus der Modellregion in die Wirklichkeit

Car-Sharing für Efringen-Kirchen?

Elektromobilitätsstrategie

Vorstellung der Ergebnisse der Mobilitätsbefragung Projekt Hassel 2030

Mobilität im ländlichen Raum

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Klimaschutz durch Azubis im Handwerk

E-Carsharing in Gemeinden

Impulsreferat Mobilität

Kirche auf dem Weg zur CO 2 -Neutralität

EMOBILITY WORKS. Aktivitäten und Erfahrungen aus Eberswalde

VLOTTE EMOTIONs VLOTTE Meet & Charge. evolution:m, DI Gerhard Günther

Nutzen statt besitzen

Salzburgerland. DI David Knapp, MA, komobile w7 GmbH.

Die neue Genossenschaft Caruso Carsharing Angebote für Gemeinden. Christian Steger-Vonmetz Obmannstellvertreter

WIE CARSHARING GELINGT:

»Klimaverträglich mobil 60+«

ALPINE PEARLS. KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus. Management:

e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie!

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr. Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ

EsgeM EidenbergerInnen sind gemeinsam elektrisch Mobil. Ein Car Sharing Modell mit einem Elektroauto

ENERGIE & UMWELT GEMEINDETAG Franz Josef Smrtnik/ Ferdinand Bevc

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

DIE POST AG SETZT AUF ELEKTROMOBILITÄT

Elektromobilität Kommunen Informationen über das Elektro-CarSharing. ein joint venture von

ZA5472. Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria

Lokale Gemeinschaftsmobilität

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Ergebnisse: Carsharing und Elektromobilität Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel von Neustadt am Rübenberge

Impulsfrage: Wie lässt sich unser eigenes Mobilitätsverhalten analysieren?

Warum gibt es so viel Verkehr?

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

VKW Mobilitätszentrale Beraten Testen - Vernetzen

Mein Auto = Dein Auto? Carsharing im ländlichen Raum Herausforderungen und Potenziale

Pendler in Baden-Württemberg 2012

Modellregion Großraum Graz

MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl

NRW Tourismus Teutoburger Wald. ELEKTRISCH BEWEGT Mobilitätsnetz Gesundheit

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

FM future mobility GmbH

E-Mobilität mit Erneuerbaren Energien im Gesamtverkehrssystem Mag. Robin Krutak

CarSharing Förderung in Flensburg

Alternativ angetrieben in die Zukunft

Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern.

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Photovoltaikanlage Semriach

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Kooperation zwischen ÖPNV und Carsharing-Anbietern: Sinnvoll oder nicht?

6. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2013 Verleihung des Innovationspreises ÖPNV

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Carsharing auf dem Dorf geht das denn?

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren

Gaubitscher Stromgleiter

Der VGN integrierter Mobilitätsdienstleister der Zukunft für Oberfranken?

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe.

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

VLOTTE. Österreichs erste Modellregion für E-Mobilität Stefan Hartmann. Internationale Bodenseekonferenz (IBK) Plattform Klimaschutz und Energie

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

VLOTTE Emotions Die neue Infozentrale für E-Mobilität. 19. Informationsplattform Mobilitätsmanagement in der Gemeinde

DIE GERNE MEHRGLEISIG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS.

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit

Leise, sauber, wirtschaftlich

Anlage 6 Dokumentation zur Fahrradmitnahme

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo

Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung

UMGEZOGEN? UMGEDACHT! Beratung und Information für Neubürger

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

ein EU-Projekt im Sinne der Vorarlberger Tourismusstrategie 2020

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Autofasten Auto fahren

Bildung TAGUNG. Klimaschutz im Tourismus

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Erfolgreiche Klimaschutzgeschichte 106 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich ( )

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein.

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs

VKW Mobilitätszentrale Beraten - Testen - Vernetzen

Wie kommst Du zur Schule?

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune.

Multimodales und intermodales Mobilitätsverhalten verstehen. Zusammenfassung der Projektergebnisse, Januar 2016

Transkript:

Umweltfreundlich unterwegs?

Im Herzen von Vorarlberg 6 Gemeinden 3500 Einwohner 192 km² UNESCO Zertifikat als Biosphärenpark seit 2000 e5 Region seit 2001 Klimabündnisregion seit 2007 Energiemodellregion seit 2010

6 Gemeinden ca. 3500 EW 19.200ha (8% der Fläche Vorarlbergs) Alpines Seitental: 580 bis 2.704m Höhenerstreckung Tourismus: ca. 140.000 Nächtigungen/Jahr 2.200 Gästebetten, ca. 35.000 Gästeauskünfte Landwirtschaft ca. 200 Landwirte davon noch ca. 50% im Haupterwerb, ca. 45% Bio Ca. 100 (Klein)gewerbebetriebe Ca. 1.200 AuspendlerInnen

. Energiemodellregion Rinderer Albert - Energiemanager Das Große Walsertal hat ausgezeichnete Voraussetzungen für die Entwicklung zu einer erneuerbaren Energieexportregion. 1988 Eigenheimbau mit Solarluftsystem 1991 Erste Solarthermische Anlage in Thüringerberg als Eigenbau 1995 Gemeinde Thüringerberg, Leiter Umwelt und Raumplanung für 15Jahre 2000 Mitarbeit bei Zertifizierung Biosphärenpark 2001 e5 Teamleiter bis heute 2002 Bau der privaten Photovoltaikanlage 2003 Projektleiter Ecomonte LIFE Projekt (3 Jahre) 2012 Energiemanager bis heute Klima- und Energiemodellregion

Eigener Gemeindeverband für öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) - Fahrplan ist Kombination aus Bedürfnissen der Bevölkerung und des Tourismus - Kooperation mit Großfirmen/Werksverkehr und Schiliften im Winter - Mitnahmemöglichkeit Fahrrad - Übertragbare Karte auf Gemeindeamt zum Ausleihen, Gästekarten als Fahrschein - Auftragnehmer seit 2014 ist heimisches Busunternehmen, das verspricht für die Zukunft mehr Flexibilität, aktuelles Manko kein Anschluss an Bahnlinie ohne Umsteigen Wanderbus auf verschiedene Alpen - Projektstart im Jahr 2000 - Alpe Laguz im öffentlichen Fahrplan - Andere Alpen werden mit Kleinbussen wöchentlich einmal angefahren - Anmeldung für Kleinbusse über Internet

- e5 ist ein Programm zur Betreuung und Auszeichnung von Gemeinden im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz - Es gibt 6 Handlungsfelder, eines davon ist MOBILITÄT - Das ist seit 2001 dabei und hat 2015 bereits die höchste Auszeichnungsstufe von 5e erreicht Themen, Fußgänger, Gehsteig, Radwege,.

+ Projekte Mitfahrbörse - 2007 -> Brief an alle Auspendler Workshop Bedürfnisse erheben Angebote entwickeln -> keine Umsetzung erreicht Mobilitätszentrale - 2010 -> Im BSP Büro -> Mobilitätsbeauftragte in jeder Gemeinde -> Einführung E-Auto -> Eröffnung E-Tankstellen -> E-Auto Testaktionen

Bevölkerungsbefragung 2009 -> Rücklaufquote 160 von 1100 Hauhalten, Verkehrsmittel, Fahrziele, Bedürfnisse -> genannte Potenziale ÖPNV, Fahrgemeinschaften, E-Mobilität, Schwerverkehrsbelastung E-Carsharing in 3 Gemeinden -> Landesweites VLOTTE Projekt 2011 Regionale Energieförderung -> 150 Euro bei Kauf von E-Fahrrad bzw. E-Moped -> Kauf von E-Bike/Pedelecs nimmt seit 2014 stark zu ÖPNV Workshop -> Welchen ÖPNV brauchen und wollen wir im Großen Walsertal? -> Sicht der Bevölkerung, Tourismus, Einführung bedarfsorientierter Fahrplan, Kosten -> Fahrgastbeirat = nicht zustande gekommen, Entscheider sind oft keine ÖPNV Nutzer

Pendlergemeinschaft -> E-Auto für eine Woche für neues Team -> Erfahrung ausgewertet - Fahrgemeinschaft - E-Mobilität -> 3 Fahrgemeinschaften waren dabei Energiemodellregion E-Moped Testaktion -> Zielgruppe junge Menschen ab 16 Jahre -> E-Moped für eine Woche -> Auswertung der Erfahrungen -> Zu geringe Resonanz für Auswertung!

Carsharing Thüringerberg eine Erfolgsgeschichte Learnings aus negativen Erfahrungen Mobiltätszentrale und erstem E-Auto Es braucht eine Grundauslastung -> Dienstauto Biosphärenpark-Management -> Gruppe von anfangs 7 privaten Nutzern -> Gemeinde, Eigenbedarf z.b Bürgermeister -> Gemeinde, Anbieter für Dorfbevölkerung Betreiber, Leasingnehmer ist Gemeinde Kostentragung Lange Diskussionen, verschiedene Varianten Entscheidung wir probieren es einfach, Start für Private 10 /Monat = 4 halbe Tage - gemeinsame Treffen bei Bedarf für Korrekturen/Verbesserungen Sozialer Aspekt -> Es wird mehr geredet, Mitfahrmöglichkeit sind entstanden, Flexibilität ist Vorteil -> verantwortliches Handeln, Fairness beim Abrechnen

Erfolgsfaktor - CARUSO Online Reservierungssystem

Carsharing Thüringerberg eine Erfolgsgeschichte 5 Jahresbilanz -> 86.000 km gefahren -> 1 bis 2 Treffen pro Jahr waren ausreichend -> Mitgliederänderungen bisher kein Problem -> Verrechnungsmodell aktuell 10 Euro/Monat, 1 Euro/Stunde und 0,20 Euro/km -> Einzelfahrten von Dorfbevölkerung kaum genutzt -> erfolgreicher Werbeträger für Gemeinde Herausforderungen -> E-Auto Neuland, nach Gewöhnungsphase sehr positive Beurteilung -> Bergregion kein Problem E-Auto sondern Motorleistung -> Bergregion sogar positiv für Rückladung beim Abwärtsfahren -> Es braucht Kümmerer eine verantwortliche Person, z.b. Wagenpflege -> Winter weniger Reichweite, Auto steht im Freien -> Positive Stimmung im Gemeindeamt wichtig, dz. nutzt nur Bürgermeister das Auto

+ Projekt 2016 Carsharing Auto teilen in allen 6 Gemeinden -> Öffentliche Aufrufe, dass sich Interessenten/neue Nutzer melden -> Argumentationshilfe mit Gemeinde- und Bürgernutzen -> Günstiges Angebot für Renault ZOE durch öffentliche Ausschreibung -> Bundesförderung von 4500 Euro für Auto im öffentlichen Interesse -> Unterstützung durch bewährten Carsharinganbieter bei Bedarf Aktueller Stand -> Thüringerberg hat gerade einen neuen ZOE bestellt, neues Auto = WERBUNG -> Blons und Raggal geben ihr Auto zurück, je eine private Firma schafft E-Auto an und will dies der Gemeinde für Carsharing zur Verfügung stellen -> bei anderen 3 Gemeinden Zeit noch nicht reif, oder?

Meine persönliche Antwort als Energiemanager Seit Juni 2016 - Benzinauto durch E-Auto ersetzt -> Ab 2017 laden mit eigenem PV Strom -> Reichweite 120 bis 150 km -> bei längeren Fahrten, Autotausch mit Sohn -> In Vorarlberg bereits ansprechende Ladeinfrastruktur -> Frau nach erster Skepsis jetzt auch happy -> E-Auto+Ökostrom = beste Autoökobilanz Ein paar spannende Zahlen -> 2033 km im August 2016 -> 445 kwh 157 kwh Rückgewinnung = Verbrauch 288 kwh bzw. 14,1 kwh/100km -> Meine Stromkosten 11,90 öffentlich + 29 privat = 0,02 Euro/km

Zwischendurch auf das eigene Auto verzichten? Umweltfreundlich unterwegs sein im ländlichen Raum (wie) geht das? Zwischendurch auf das eigene Auto verzichten? Wie geht das? -> kurze Strecken wieder zu Fuß gehen -> Fahrrad wieder entdecken, E-Bike erleichtert das! -> Bus und Bahn nützen (ÖPNV) -> Autonutzung Fahrgemeinschaft, Auto teilen (Carsharing) E- Autonutzung Link Umweltbundesamt

Fontanella-Faschina Sonntag-Buchboden