Ethik

Ähnliche Dokumente
Ethisch gut begründet entscheiden: Einführung in die kohärentistische Medizinethik

Ethische Orientierungspunkte Oder: Wie gelangt man zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung?

Grundlagen der ethischen Falldiskussion: Wie gelangen wir zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung?

Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung

Auf Leben und Tod Schwierige ethische Fragen im Krankenhaus und Wege zu guten Entscheidungen

1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

Ethische Konflikte in der Praxis: Grundlagen der Entscheidungsfindung

Therapieentscheidungen am Lebensende

Mein Gedächtnis verabschiedet sich von der Zukunft. * - Das Skandalon des Vergessens

Das ethische Konsil. Georg Marckmann. Ludwig-Maximilians Universität München Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin

Gliederung des Vortrags

Therapiebegrenzung am Lebensende: Ethische (und rechtliche) Grundlagen der Entscheidungsfindung

Wohl tun Schaden vermeiden - Kompetenz Ethik -

Wie können wir in der Medizin ethisch gut begründete Entscheidungen treffen?

Arbeitsgruppe Ethik des Klinikums Kempten-Oberallgäu

Ethik, Recht Entscheidungsfindung

Einführung in die Ethik und prinzipienorientierte Medizinethik

Recht haben Recht kriegen?! Neue gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen und ihre Auswirkungen auf psychisch kranke Menschen

Wohltun / Schaden vermeiden

Wie hättest Du entschieden?

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

WAS BEDEUTET ETHIK. ..IN DER FORSCHUNG?

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med.

Gesundheitsförderung im frühen Kindesalter im Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Eingreifen

Zum moralischen Anspruch demenzkranker Menschen Dr. Heinz Rüegger MAE

Wissenschaft und Forschung

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Sterbeorte in Deutschland

Aktuelle Sachinformationen zur Patientenverfügung

MARIENHAUS KLINIKUM IM KREIS AHRWEILER MAW Formular Arbeitsschema (Anlage 1) Seite 1 von 6

In sechs Schritten zur klinisch-ethischen Fallanalyse

Gesundheitsförderung im frühen Kindesalter im Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Eingreifen

Ethische Aspekte von Qualität Wo beginnt der Etikettenschwindel?

Patientenverfügung Überlegungen aus medizinischer und ethischer Sicht

Entscheidungen am Lebensende

Patientenverfügung. Forum Ethik Podiumsdiskussion. Dr. Katharina Woellert. Soll Herr Müller. ... künstlich ernährt werden (eine PEG-Sonde erhalten)?

Ethische Aspekte der Transplantationsmedizin. Prof. Dr. Ludwig Siep Philosophisches Seminar

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

Ethik- Grenzen und Möglichkeiten der Autonomie

Chronologische Übersichtsliste der GTE-Blockseminare (WS 2016/2017)

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe

Ethische Herausforderungen in der Sterbebegleitung

Wer entscheidet einmal für mich? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Betreuungsverfügung

Szenarien einer zukünftigen Gesundheitsversorgung Faktoren der Bedarfsänderung und Folgen für das Angebot an Versorgungsleistungen: Ethische Sicht

Ethik und Medizinprodukte

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie?

Ethische Entscheidungen am Lebensende (aus ärztlicher Sicht)

Formen und Strukturen Klinischer Ethikberatung

Patientenverfügung aus ethischer Sicht

Stefan Müller-Teusler

Ethische Falldiskussion

MEIN Wille geschehe... Gedanken zum Thema Patientenverfügungen... aus der Perspektive der Seelsorgerin

25 Jahre Fortbildung für Diätassistenten. H. A. Schmidt- Wilcke

Ethische Aspekte der künstlichen Ernährung am Lebensende

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ärztliche Aspekte (Zusammenfassung des Vortrags, Dr. med. Josef W. Landes)

Psychiatrie und Ethik: Eine spannungsreiche, aber unverzichtbare Beziehung

Ethische Fallbesprechungen. Petra Mayer Freiberufliche Referentin Trainerin für Palliative Care (DGP) Kontakt:

ETHIK IM PFLEGEALLTAG ZUM SCHUTZ

für den Beginn, die Fortsetzung oder die Beendigung einer dauerhaften künstlichen Ernährung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz 1

Künstliche Ernährung am Lebensende. ... wie lange noch?... und was dann?

Psychiatrische Patientenverfügung

Klinisch-ethische Entscheidungen am Lebensende Medizin des Alterns und des alten Menschen

Sterben zulassen. Ernst Ankermann. Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir. Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie.

Arzt und Patient im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik, Ökonomie und Politik

Essen und Trinken am Lebensende Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln:

Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Spitex Zürich

Ernährung über Magensonde pro und contra. Eine Entscheidungshilfe

Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben.

Ethik im Krankenhaus Mehr als nur ein PR-Gag?

Was ist, was will. und. was kann. Klinische Ethik? Klinische Ethikberatung am. Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf: Methoden, Erfahrungen,

Patientenverfügung. - aus der Sicht des Arztes

Entscheidungsfindung bezüglich der Anlage einer Magensonde (PEG) Klinisches Ethik-Komitee am WKK Heide

Patientenverfügung bei Demenz Juristische Aspekte. Kloster Irsee

Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen

Patientenverfügung und. grenzenlose Selbstbestimmung?

Mangelernährung im Alter

Patientenverfügung, wenn das Gedächtnis nachlässt

Hauptsache strukturiert Modelle ethischer Fallbesprechungen im Vergleich

Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung

Führung und Ethik in Unternehmen

Ethische Grundlagen! Dr. Wallnöfer W. J. Arzt für Allgemeinmedizin Prad am Stilfserjoch!

Ethische Fragen am Lebensende. Landeskirchlicher Hospiztag Hannover, Programm

Ethik in der Psychiatrie. Prof. Dr. Viola Balz

Ernähren bis zum Schluss? Ethische Fragen der künstlichen Ernährung

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum

Patientenverfügung. Haus Maria Linden 9. Mai 2006 Dr. Claus Briesenick, Baldham

Dialyse bei hochbetagten Patienten Ethische Aspekte D R. M E D. S U S A N N E K U H L M A N N, M. M E L

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Inhalt. 1 Grundlagen aus ärztlicher Sicht Juristisches Hintergrundwissen Arzt-Patienten-Verhältnis... 1

Patientenverfügung. Vorsorge: Meine Patientenverfügung

CD Christiane Druml

Patientinnen- Patienten- Verfügung

Patientenverfügung. Ich,. geb. am. wohnhaft in...

vorsorgen selbst bestimmen e.v.

Transkript:

Ethik 1

Moral bzw. Ethos Moral: lt. mos; Bräuche, Sitten, die vorherrsch(t)en Ethik: gr. Reflexionstheorie der Moral Deskriptive Ethik: Beschreibender Teil Normative Ethik: Normen formulierend und setzend Synonyme Begrifflichkeit Moral bezeichnet einen Komplex von Normen, Werten und Idealen, der jedem Individuum einen allgemeinen Leitfaden für die Gestaltung seines Lebens bereitstellt. (Kurt Bayertz, Warum überhaupt moralisch sein? 2004) 2

Tugendethik: Erste-Person-Perspektive, Tugenden als Haltungsbilder, Wie kann mein Leben glücken? Normethik: Dritte-Person-Perspektive, Normen als Handlungsregeln, Ist diese Handlung richtig oder falsch? (Metaethik)

Beispiel Wahrheit am Krankenbett http://board.gulli.com/thread/421358-owned-spiel-mit-bildern/2106/ Was wäre die Norm? Woher kommt sie? Was wäre die entsprechende Tugend?

Ethik Ethik: die Reflexion der Moral Deskriptiv-empirische Ethik: Untersucht faktische moralische Orientierungen Z.B. Einstellungen von ÄrztInnen zur Sterbehilfe Normative Ethik: Begründet, warum man etwas tun oder lassen sollte Z.B. Warum ist der Wille eines Patienten zu respektieren? 5

Gewissen Häufiger Bezugspunkt bei moralischen Fragen Gutes/schlechtes Gewissen nach bestem Wissen und Gewissen mit meinem Gewissen nicht zu vereinbaren! Gewissen: subjektives Bewusstsein vom sittlichen Wert oder Unwert des eigenen Verhaltens - gut und böse, recht und unrecht Schwierig: sehr subjektiv! Gewissen gegen Gewissen was steht als Überzeugung / Erfahrung dahinter? nachfragen! 6

Eid des Hippokrates (5./4. Jht.v.Chr.) z.t. noch heute für ärztliches Ethos bedeutsam: Schweigepflicht Schadensverbot Fürsorgepflicht Bei Ausübung der Medizin keine wert- oder moralfreien Entscheidungen oder Handlungen! Ethik - lange Zeit unausgesprochener Teil der Medizin 7

Kantische Ethik 8

Woran können wir uns orientieren? Ethische Kriterien Würde Autonomie Gerechtigkeit 9

Würde I. Kant: Der Mensch kann von keinem Menschen (weder von anderen noch sogar von sich selbst) bloß als Mittel, sondern muss jederzeit zugleich als Zweck gebraucht werden, und darin besteht eben seine Würde. den Patienten nicht verzwecken! 10

Würde Im Reich der Zwecke hat alles entweder einen Preis oder eine Würde. Was einen Preis hat, an dessen Stelle kann auch etwas anderes als Äquivalent gesetzt werden; was dagegen über allen Preis erhaben ist, mithin kein Äquivalent verstattet, das hat eine Würde. (Kant) Autonomie ist der Grund der Würde der menschlichen und jeder vernünftigen Natur. (Kant) 11

Medizinethische Prinzipien nach Beauchamp und Childress: Autonomie Nutzen Nichtschaden Gerechtigkeit Wille des Patienten Wohl des Patienten Wohl des Patienten Wille und Wohl im Vergleich zu anderen 12

Autonomie Selbstbestimmung, Willen des Patienten achten Achtung: gute Aufklärung ist Voraussetzung für den informed consent Möglichkeit künftiger Freiheitserlebnisse fördern 13

Patientenperspektive: Prinzip der Autonomie Selbstbestimmungsrecht des Patienten Freiheit von Zwang und Manipulation (negativ) Förderung der Entscheidungsfähigkeit u. Entscheidungsfindung (positiv) informed consent (informierte Einwilligung), wenn ausreichend aufgeklärt Aufklärung verstanden freiwillige Entscheidung entscheidungsfähig Zustimmung erteilt 14

Fürsorgeperspektive: Prinzip des Wohltuns dem Patienten nutzen (aktiv) Lebenserwartung u. Lebensqualität verbessern Problem: Bewertung der Lebensqualität (subjektiv) Prinzip des Nichtschadens primum nil nocere dem Patienten keinen Schaden zufügen (passiv) häufig: abwägen von Nutzen u. Schaden 15

Gerechtigkeit Aristoteles: Probleme entstehen, wenn Gleiche Ungleiches oder Ungleiche Gleiches bekommen. Herausforderung: Was ist eine gerechte Verteilung angesichts begrenzter Ressourcen? 16

Perspektive Dritter: Prinzip der Gerechtigkeit faire Verteilung von Nutzen u. Lasten im Gesundheitswesen Verteilungsgerechtigkeit Herausforderung: was ist eine gerechte Verteilung? Allg. Gebot: verantwortungsvoller Umgang mit knappen medizinischen Ressourcen: nur die wirklich notwendigen Maßnahmen durchführen kostengünstigere Alternativen suchen 17

Anwendung der Prinzipien sind Grundlage für ethische Begründung einer medizinischen Entscheidung im Einzelfall: Was sollen wir tun? Wozu sind wir verpflichtet? Anwendung: Patienten werden fallbezogen interpretiert keine Hierarchie Gewichtung im Konfliktfall begründete Abwägung Probleme: Interpretation z.b. Wohlergehen im Wachkoma? Konflikte z.b. Verweigerung von Bluttransfusion durch Zeugen Jehovas 18

Ethik in der Medizin 19

Klinisches Ethikkomitee am Klinikum Augsburg 20

Fallvorstellung: Diagnose: Patient 80 Jahre alt, Morbus Parkinson (Erstdiagose vor 10 Jahren) im fortgeschrittenen Stadium mit Demenz und Schluckstörungen. Jetzt stationäre Aufnahme wegen Bronchitis und Verdacht auf wiederholte Aspiration. Dekubitus im Bereich des Kreuzbeins. Initial Verdacht auf Delir bei Polypharmazie sowie Depression. Aktuell: Die Patientin ist kontaktfähig, jedoch nicht orientiert zu Ort und Zeit. Die Nahrungsaufnahme ist erschwert und erfordert viel Zeit und Zuwendung. Zeitweise verweigert die Patientin aktiv die Nahrungsaufnahme, demzufolge ist die Kalorienzufuhr durch orale Ernährung eingeschränkt. Eine Magensonde wird von der Patientin nicht toleriert. Es wird die Frage nach der Indikation diskutiert. Konfliktsituation: Für die behandelnden und konsiliarisch hinzugezogenen Ärzte (Geriatrie, Psychiatrie) ist die medizinische Indikation zur PEG-Anlage nicht gegeben, da sich die Patientin in einem terminalen Krankheitsstadium befindet und die PEG ihre Lebensqualität vermutlich nicht verbessern würde. Der einweisende Hausarzt der Patientin befürwortet die PEG mit der Begründung, dass der Ehemann diese wünscht und sonst das Gefühl habe, seine Frau verhungern zu lassen. Die Patientin kann sich aufgrund der bestehenden Demenz zu dieser Fragestellung nicht äußern und hat in der Vergangenheit dazu weder schriftlich noch mündlich Stellung bezogen. es gibt bisher keinen gerichtlich bestellten Betreuer für die Patientin. 21

Analyse Die Patientin befindet sich in einem terminalen Krankheitsstadium. Dies ist interdisziplinär einstimmig bestätigt. Sie ist aufgrund ihrer kognitiven Beeinträchtigung nicht mehr in der Lage ihre Dinge zu regeln und nur eingeschränkt kooperativ. Nahrungsaufnahme wird durch Abwehr verweigert. Der Hausarzt und der Ehemann wünschen eine Ernährung über PEG, aus Angst dass die Patientin sonst verhungern würde. Es liegt keine Patientenverfügung vor, der mutmaßliche Wille der Patientin ist nicht zu eruieren. Eine Betreuung liegt nicht vor. 22

Bewertung a) Wohl des Patienten Nichtschaden (Fürsorge) Die Wirkung einer PEG ist: Hydrierung, und Verbesserung der Ernährung Der Nutzen einer PEG ist: Hunger und Durst stillen, Leiden lindern, Lebensqualität verbessern, Leben verlängern. Das Wohl der Patientin ist durch die Anlage einer PEG allerdings nicht zwingend sichergestellt. Hunger und Durst ist auch durch eine reine Flüssigkeitsgabe (z.b. s.c.) zu stillen. Die Anlage einer PEG ist mit einem (geringeren) Interventionsrisiko verbunden, sowie mit einem Risiko der rezidivierenden Aspiration unter laufender PEG-Ernährung. Das Behandlungsziel Hunger und Durst stillen, Leiden lindern, wäre auch durch die s.c. Gabe von Flüssigkeit erreichbar. 23

Bewertung b) Autonomie des Patienten Die Patientin verweigert aktiv die Nahrungsaufnahme, die Magensonde wird immer wieder entfernt. Auch bei einer dementen Patientin kann das als autonome Willensäußerung gesehen werden. 24

Ethische Verpflichtung gegenüber Dritten (Gerechtigkeit) Familienmitglieder, andere Patienten, Gesellschaft Als Dritte wären hier der Ehemann und Hausarzt zu sehen. Beide haben Angst der Patientin Leiden durch Hunger zuzufügen. Medizinisch ist gut erklärbar, dass durch die PEG-Anlage keine Verbesserung der Lebensqualität erreicht wird. Beiden ist zu erklären, dass die Wirksamkeit einer PEG bzgl. des Therapieziels Lebensverlängerung bei Demenz und Verhinderung von Aspirationspneumonien fraglich ist. Hunger und Durst können auch durch einfachere Maßnahmen (Mundpflege, s.c. Flüssigkeitsgabe) gut kontrolliert werden. 25

Synthese (Konflikt?) Begründete Abwägung In diesem Falle wäre die Empfehlung die PEG- Anlage abzulehnen. Der Patientin kann auch durch einfachere Maßnahmen das Gefühl von Hunger genommen werden. Die ablehnende Haltung der Patientin kann als autonome Äußerung interpretiert werden. Der Ehemann und der Hausarzt benötigen viel Erklärung und Information. 26

Kritische Reflexion des Falls a. Stärkster Einwand Die Autonomie von dementen Patienten ist schwierig zu beurteilen. Erschwert wird die Entscheidung, dass kaum ein Hinweis auf den Patientenwillen vorliegt. Eine verbale Kommunikation ist aufgrund der Demenz nicht möglich. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass die Patientin die Kommunikation und Ernährung verweigert weil sie nicht mehr leben will. Zu bedenken ist, dass es immer wieder Patienten im hohen Alter gibt, die freiwillig auf Nahrung und Flüssigkeit verzichten um aus dem Leben zu scheiden. Hier gibt es immer Interpretationsspielraum dafür oder dagegen. Die Frage nach dem Wohlergehen der Patientin ist zentral und therapieleitend. Hilfreich ist, dass durch viele Untersuchungen bestätigt ist, dass die Hydratation auch durch anderen Maßnahmen sichergestellt werden kann, und die Patienten auch ohne Ernährung kein Hungergefühl haben also nicht leiden. b. Vermeidung möglich? Durch frühzeitige Aufklärung und Information wäre der Fall evtl. vermeidbar gewesen. Sicher vermeidbar wäre er durch eine vorliegende gültige Patientenverfügung gewesen. 27