Handbuch zu den Schlüsselexperimenten des KLP Physik Grundkurs Qualifikationsphase

Ähnliche Dokumente
SPEKTRALANALYSE. entwickelt um 1860 von: GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF ( ; dt. Physiker) + ROBERT WILHELM BUNSEN ( ; dt.

Basisexperiment - Flammenfärbung

2 Einführung in Licht und Farbe

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Physikalisches Praktikum

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Emissionsspektren, Methoden der spektralen Zerlegung von Licht, Wellenoptik, Spektralapparate, qualitative Spektralanalyse

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Prismenspektrometer. Physik-Labor INHALT

Licht und Farbe mit Chemie

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

Grundlagen der Quantentheorie

Große Teleskope für kleine Wellen

Beugung am Spalt und Gitter

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

4. Klausur ( )

2. Qualitativer Nachweis von Kationen durch Trennungsgang und Spektralanalyse

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Spektroskopie. Einleitung

Kontrollaufgaben zur Optik

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Licht als Teilchenstrahlung

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Text 1 Expertengruppe C: Die Atomhülle

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Licht und Farbe mit Chemie

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen

Beantragung von Mitteln für das Schülerlabor Spektroskopie und Umweltphysik an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg bei der Heraeus-Stiftung

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser?

Handbuch zu den Schlüsselexperimenten des KLP Physik Grundkurs Qualifikationsphase

Alkalimetalle. 1. Alkalimetalle Die 1. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente [1-4]

Weißes Licht wird farbig

Die seltsame Welt der Quanten

Optische Spektroskopie

Strahlung und Materie Energiequantelung der Atomhülle Spektrum der elektromagnetischen Strahlung

Übungen zur Physik des Lichts

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Fluoreszierende Verbindungen

Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Spektrometer. KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Spektralanalyse. Olaf Merkert (Manuel Sitter) 18. Dezember 2005

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Broschüre-Licht und Farbe

Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

Spektralanalyse mit Tracker

Welche Elemente außer Kohlenstoff und Wasserstoff können in Polymeren enthalten sein?

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Alkalimetalle

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

SPEKTRUM. Bilden Sie zu Beginn des Beispieles eine Blende oder einen Spalt ab und studieren Sie die Eigenschaften

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

SPEKTRALANALYSE. Spezialgebiet aus Physik Christian Danecek 1999/2000

Weißes Licht wird farbig

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Physikalisches Praktikum I

Das Atom Aufbau der Materie (Vereinfachtes Bohrsches Atommodell)

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Ph 16/01 G_Online-Ergänzung

Lesen aus der Flamme

Spektrometer. Einleitung. Prismen

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

Arbeitsblatt Wie entstehen Farben?

Dispersion von Prismen (O2)

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Praktikum GI Gitterspektren

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Einführung in die Gitterbeugung

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

Lasse Pflanzen in mineraldüngerhaltigem Wasser und in Trinkwasser wachsen.

Versuch Spektroskopie

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Chemie Protokoll. Versuch 2 1 (BSP) Balmer Serie und Spektroskopie. Stuttgart, Sommersemester 2012

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

Applikationsfeld / Industriezweig:

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Demoexperiment 1. Flammenfärbung

1 Atombau und Periodensystem. 1.1 Struktur der Elektronenhülle. Quantentheorie (Max Planck, 1900)

Transkript:

Handbuch zu den Schlüsselexperimenten des KLP Physik Grundkurs Qualifikationsphase Schlüsselexperiment 18: Flammenfärbung 1. Flammenfärbung als Schlüsselexperiment Der Kernlehrplan (KLP) spricht für den Grundkurs von sog. Schlüsselexperimenten (s. KLP Physik, S. 28 und 35), was bedeuten soll, dass es sich bei den dort benannten, speziell ausgewählten Experimenten um solche handelt, mit denen bestimmte Aspekte in besonderer Weise im Unterricht deutlich werden sollten, wodurch neben sachlichen und fachmethodischen Gesichtspunkten auch immer sofort ein gewisser didaktischer Anspruch mitschwingt: Bereits Kirchhoff und Bunsen haben die Flammenfärbung als ein Schlüsselexperiment identifiziert, sie schreiben hierzu in der Schrift über die Chemische Analyse durch Spektralbeobachtungen" (1860) 1 : "Es ist bekannt, dass manche Substanzen die Eigenschaft haben, wenn sie in eine Flamme gebracht werden, in dem Spektrum derselben gewisse helle Linien hervortreten zu lassen. Man kann auf diese Linien eine Methode der qualitativen Analyse gründen, welche das Gebiet der chemischen Reaktionen erheblich erweitert und zur Lösung bisher unzugänglicher Probleme führt. (...) Die erwähnten Linien zeigen sich um so deutlicher, je höher die Temperatur und je geringer die eigene Leuchtkraft der Flamme ist." Im Schlusswort schreiben Bunsen und Kirchhoff: "Bietet einerseits die Spektralanalyse 2 ein Mittel von bewunderungswürdiger Einfachheit dar, die kleinsten Spuren gewisser Elemente in irdischen Körpern zu entdecken, so eröffnet sie andererseits der chemischen Forschung ein bisher völlig verschlossenes Gebiet, das weit über die Grenzen der Erde, ja selbst unseres Sonnensystems, hinausreicht. Da es ausreicht, das glühende Gas um dessen Analyse es sich handelt, zu sehen, so liegt der Gedanke nahe, dass dieselbe auch anwendbar sei auf die Atmosphäre der Sonne und die helleren Fixsterne 3." 1 http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/15657/1/spektral.pdf (Stand 11.2016) 2 Vgl. Schlüsselexperiment 16: Linienspektren und Spektralanalyse 3 Vgl. Schlüsselexperiment 17: Sonnenspektrum S. 1 / 10

2.1 Bezug zu den Kompetenzen des Lehrplans im Inhaltsfeld 4 Strahlung und Materie Folgende Kompetenzerwartungen mit direktem Bezug zu dem Schlüsselexperiment Flammenfärbung sind für den Grundkurs im KLP benannt: Umgang mit Fachwissen Die SuS erklären die Energie absorbierter und emittierter Photonen mit den unterschiedlichen Energieniveaus in der Atomhülle (UF1, E6). Erkenntnisgewinnung Die SuS erläutern die Bedeutung von Flammenfärbung und Linienspektren bzw. Spektralanalyse, die Ergebnisse des Franck-Hertz-Versuchs sowie die charakteristischen Röntgenspektren für die Entwicklung von Modellen der diskreten Energiezustände von Elektronen in der Atomhülle (E2, E5, E6, E7). S. 2 / 10

3. Fachliche und fachmethodische Hinweise In ihrem Heidelberger Labor unternahmen Bunsen und Kirchhoff einige Versuche, von denen sie damals noch nicht ahnten, dass diese die spätere Astrophysik mit vorbereiten würden. Sie erhitzten verschiedene chemische Elemente in einer Gasflamme und beobachteten, wie diese sich spezifisch verfärbte. Wie schon Isaac Newton fast zweihundert Jahre zuvor benutzten sie ein Prisma, um das farbige Licht der Flamme in sein Farbspektrum zu zerlegen. Dafür bauten sie einen ersten Spektralapparat - ein Provisorium aus zwei Fernrohren, einem Gasbrenner davor und einem drehbaren Prisma in der Mitte des Gerätes. Jedes chemische Element, dessen Lichtspektrum Bunsen und Kirchhoff auf diese Weise untersuchten, wies charakteristische Linien auf. Es schien, als hinterließen chemische Substanzen einen eindeutigen "Fingerabdruck" im Flammenspektrum. Jedes chemische Element nämlich sendet, durch Hitze oder sonst wie angeregt, eine Mixtur sehr reiner Lichtfarben aus oder verschluckt diese, je nach Umstand. Wird ein solcher Lichtstrahl von einem Prisma in die Einzelfarben zerlegt, entsteht auf einem Bildschirm dahinter ein Muster, ein Spektrum, dessen Analyse die sichere Bestimmung der beteiligten Elemente ermöglicht. Schließlich forderten die Spektren die Physiker heraus, Erklärungsmodelle zu konstruieren, was zur Atomphysik und schließlich zur Quantentheorie führte 4. 4 Vgl. hierzu Schlüsselexperiment Nr. 16: Linienspektren und Spektralanalyse S. 3 / 10

Kompetenzen: E2 - Wahrnehmen und Messen & E5 - Auswertung Jedem Element kann mit Hilfe der Flammenspektroskopie ein typisches Linienspektrum zugeordnet werden. (I) (II) Die Flammenfarben kann man zum einen mit bloßem Auge beobachten, die Linien lassen sich mit einem Spektroskop beobachten, wenn man eine geringe Menge eines entsprechenden Metall-Salzes mit Hilfe eines Edelstahloder Magnesiastäbchens in eine rauschende Brennerflamme hält. (I) Basisexperiment Flammenfärbung Material: Brenner Feuerzeug Magnesiastäbchen Kobaltglas Verschiedene Salze zum Flammenfärben (z.b. NaCl, KCl, LiCl, BaCl, ) in Salzsäure gelöst. Schutzbrille Vorgehensweise: 1. Zunächst muss das Stäbchen ausgeglüht werden, um Verunreinigungen zu beseitigen. Hierzu das Stäbchen -nachdem es in reine Salzsäure getaucht wurde- für ca. 30 Sek. in die Flamme halten bis die Farbe der Flamme unscheinbar wird. 2. Das Stäbchen kurz in die Metallsalz-Lösung tauchen. 3. Das Stäbchen in die Flamme des Bunsenbrenners halten und die Flammenfärbung dieser Substanz beobachten. 4. Für jede Salz-Lösung ein eigenes Stäbchen verwenden! Hinweise: Da schon Spuren von Natrium eine sehr intensive Leuchterscheinung verursachen, stört dieses Licht bei der Beobachtung von Kalium. Dies kann man umgehen, indem man bei der Kaliumprobe durch ein Kobaltgas sieht. Während das Kobaltglas das Natriumlicht absorbiert, lässt es das Kaliumlicht durch. Im Prinzip ist es auch möglich das Experiment ohne Salzsäure durchzuführen, die Magnesia-Stäbchen können z.b. einfach mit destilliertem Wasser benetzt werden, anschließend mit der Probe versehen und in die Flamme gehalten werden. die Probe kann einfach mit einem Spatel oder Löffelchen in die Flamme gebracht werden. S. 4 / 10

Beachte: Bariumchlorid ist gesundheitsschädlich beim Einatmen und giftig beim Verschlucken. Calciumchlorid reizt die Augen. Staub nicht einatmen. Berührung mit der Haut vermeiden. Kupfer (II)-nitrat und Lithiumchlorid sind gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Sie reizen die Augen und die Haut. Salzsäure verursacht Verätzungen! Schutzbrille aufsetzen! Lange Haare gegen Verbrennen schützen! Die Flamme zeigt für jedes Salz eine charakteristische Färbung. Diese ergibt sich aus der Farbe und Intensität der jeweiligen Emissionslinien. In der folgenden Tabelle sind Flammenfärbung und Wellenlänge der wichtigsten Emissionslinien für die einzelnen Elemente zusammengefasst 5. Element Flammenfärbung, visuell Wellenlänge der wichtigsten Linien in nm Barium grün 524,2 (grün); 513,7 (grün) Calcium ziegelrot 622,0 (rot); 553,3 (grün) Cäsium blau 458,0 (blau); 852,1 (IR); 894,3 (IR) Kupfer grün (in Anwesenheit von Cl-) 510,5; 515,3; 521,8 (alle grün) blau (reines Kupfernitrat) Kalium violett 786,3 (rot); 404,4 (violett) Lithium rot 670,8 (rot) Natrium gelb 589,3 (gelb) Rubidium rot-violett 780,0 (rot); 794,8 (rot); 420,0 (violett) Strontium karminrot 604,5 (orange); 460,7 (blau); mehrere rote Linien Ein schönes Arbeitsblatt für Schüler zu diesem Versuch ist zum Beispiel auf dem Landesbildungsserver von Baden-Württemberg zu finden 6. 5 Die Tabelle wurde der Anleitung zur Aufnahme der Emissionsspektren bei einer Flammenfärbung von lddidactic entnommen (P6.2.2.4) 6 http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/chemie/material/lehr/spektro/01ab.pdf (Stand 06.2016) S. 5 / 10

(II) Erweitertes Experiment Flammenfärbung mit Spektroskop Zusätzlich zu dem in (I) beschriebenen Versuch kommt nun noch ein Spektrometer (vgl. Schlüsselexperiment 16) zum Einsatz. Mit diesem Spektrometer werden die charakteristischen Linien -der sogenannte Fingerabdruck - der jeweiligen Elemente gemessen: Ein Element wird auf Grund seiner spektralen Signatur eindeutig identifizierbar! Im KLP gibt es kein eindeutig vorgeschriebenes Experiment, mit dem atomare Linienspektren aufgenommen werden sollen, denkbar sind u.a. Beugungsspektren, Dispersionsspektren oder der Einsatz einer Blackbox (z.b. einem Kompaktspektrometer). Nachfolgend soll eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie Spektren z.b. mit Hilfe eines Smartphones aufgenommen und ausgewertet werden können. Gitter-Spektrograph mit Smartphone Material: kleine optische Bank div. Muffen Balmer-Lampe (Wasserstoff-Lampe) Spalt Gitter (mit Halterung) Bunsenbrenner Smartphone mit passender Klemme Material und Proben zur Flammenfärbung (s.o.) S. 6 / 10

Aufbau Abbildung 1 Gitter-Spektrograph mit Smartphone - (A) Messung zur Kalibrierung mit einer Balmer-Lampe, an dieser Stelle steht nur Unsinn damit die Format(B) Messung einer Probe mittels Flammenfärbung Versuchsteil (A) - Kalibrierung Im ersten Versuchsteil (A) wird die Kalibrierung für die Messungen durchgeführt. Hierfür wird das Spektrum eines bekannten Gases z.b. Wasserstoff aufgenommen. In Abbildung 2 wird in (C) das unbearbeitete Foto des Smartphones gezeigt; (D) und (E) zeigen jeweils eine Ausschnitts Vergrößerung des Fotos, in welche eine Skalierung mittels der, und Linien des atomaren Wasserstoffs eingefügt wurde. Abbildung 2 (A) Messung zur Kalibration mit Hilfe des Wasserstoffspektrums S. 7 / 10

Für die Maxima bei der Beugung am Gitter gilt: sin =, wobei : Gitterkonstante, : Beugungsordnung, : Beugungswinkel des Hauptmaximums -ter Ordnung. Für =1 und kleine Änderungen des Beugungswinkel folgt: ~1 und ~, wobei die Entfernung des beobachteten Maximums 1. Ordnung zu dem Maximum 0. Ordnung ist. Insgesamt ist somit in erster Näherung ~, es kann also die Skalierung auf dem Foto in als linear angenommen werden. In diesem Messbeispiel wird die Skalierung (in Skt -> Skalenteile) über die - und -Linien des Wasserstoffs festgelegt: 11 Skt 656 434 nm=222 nm Der Nullpunkt wird auf die -Linie bei 434 nm gelegt. Die Wellenlänge einer beliebigen weiteren Linie lässt sich somit mit Hilfe der folgenden Formel bestimmen: 20,2 +434 nm. Überprüfung der Formel mittels der -Linie des Wasserstoffs: Die Linie liegt auf dem Foto bei ca. 2,7 Skt, somit folgt: 2,7 20,2 2,6+434 nm=486,5 nm. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Annahme einer linearen Skalierung gerechtfertigt ist. Die Schülerinnen und Schüler können die Kalibrierung analog zu dem hier vorgestelltem Verfahren an ihrem Smartphone z. B. mit einem Geodreieck durchführen. S. 8 / 10

Versuchsteil (B) Messung einer Probe In Abbildung 3 sind die Fotos der Spektren zweier Stoffproben gezeigt. In Spektrum (F) zeigt sich eine Linie bei 7,6 Skt, wohin gegen bei Spektrum (G) zwei Linien bei 7,6 Skt und 11,5 Skt zuzuordnen sind. Abbildung 3 Messung zweier Stoffproben: (F) NaCl, (G) Gemisch aus NaCl und LiCl Die Auswertung der Messungen ergibt: (F) 7,6 20,2 7,5 + 434 nm = 587,5 nm. Ein Vergleich mit der obigen Tabelle liefert, dass wahrscheinlich Natrium (589 nm) in die Flamme gehalten worden ist. (G) Linie 1 bei 7,6 Skt: 7,6 20,2 7,6 + 434 nm = 588 nm. Linie 2 bei 11,5 Skt: 11,5 20,2 11,5 + 434 nm = 666 nm. Ein Vergleich der Werte mit obiger Tabelle legt den Schluss nahe, dass eine Lithiumprobe (670,8 nm) gemessen worden ist, welche mit Natrium verunreinigt war. Zusammenfassung Mit dem hier vorgestellten Versuchsaufbau ist es möglich, dass Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe selbstständig Spektren mit ihrem Smartphone aufnehmen und auswerten. Die Ergebnisse der quantitativen Auswertung weisen einen Fehler von kleiner als 5% auf, so dass eine sichere Identifizierung der einzelnen Stoffproben durch die SuS möglich ist. Mit Hilfe des Basisexperiments (I) und dem vertiefenden Experiment (II) können somit vor Allem die folgenden Kompetenzen geschult werden: E2 - kriteriengeleitet beobachten und messen sowie auch komplexe Apparaturen für Beobachtungen und Messungen erläutern und sachgerecht verwenden E5 - Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse verallgemeinern. S. 9 / 10

Kompetenzen: E6 - Modelle & E7 Arbeits- und Denkweisen Die im Rahmen der konkretisierten Kompetenzbeschreibung zugeordneten übergeordneten Kompetenzen E6 und E7 können und sollten in analoger Weise wie zu Schlüsselexperiment 16: Linienspektren, bzw. Spektralanalyse beschrieben vertieft werden. Kontextbezüge Als Farbgeber werden in der Pyrotechnik chemische Verbindungen (i.d.r. Salze) bezeichnet, die in pyrotechnischen Sätzen, insbesondere Leuchtsätzen eine Färbung der Flamme herbeiführen. Die Flammenfärbung beruht dabei auf der Anregung von Valenzelektronen von Atomen und Molekülen der eingesetzten Farbgeber. Bei der Rückkehr vom energiereichen, angeregten Zustand in ihren energieärmeren Ausgangszustand emittieren diese angeregten Valenzelektronen elektromagnetische Strahlung (Licht) in einem bestimmten Wellenlängenbereich. Dieses Licht stellt jeweils nur einen für das emittierende Element charakteristischen Teil des sichtbaren Lichts dar und wird deshalb als farbiges Licht wahrgenommen. Die Anregung der Valenzelektronen erfolgt durch die Zufuhr von thermischer Energie, die beim Abbrand des pyrotechnischen Satzes durch Reaktion des Oxidationsmittels mit dem Reduktionsmittel entsteht. S. 10 / 10