Arbeitsgelegenheiten gemäß 16 d SGB II. Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt. Katalog förderfähiger Maßnahmefelder

Ähnliche Dokumente
Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten.

Maßnahmefelder und Beschäftigungsmöglichkeiten. für öffentlich geförderte Beschäftigung. Kriterienkatalog der Thüringer Industrie- und Handelskammern

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Abgeleitete Handlungsfelder

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Fragebogen für Ihre Organisation/Ihre Einrichtung/Ihr Projekt

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Vorbereitung auf die Zeit nach AGH und GemeinwohlArbeit*

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf

Angaben zu Einrichtung und Träger

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Umsetzung Kombilohn in der ARGE Düsseldorf. Tagung der G.I.B. NRW in Bochum am

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Pflegebegleiter. Schwäbisch Gmünd

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

Daheim in besten Händen. Bedarfsgerechte Serviceleistungen für Senioren von SWB und der Altenhilfe St. Engelbert

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Sachstand Unterbringung. Asylbewerber im Landkreis Harburg

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

SOS Jugend- und Familientreff Roseneck in Drebkau

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

Niedrigschwellige Angebote Umsetzung der Anerkennung durch die Länderverordnungen. Umsetzung in Nordrhein-Westfalen

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Freiwillig engagiert.

Ehrenamt und Frühe Hilfen- Dorfhelferinnen in Niedersachsen. Hand in Hand für ein starkes Netzwerk III. Fachtag Frühe Hilfen

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Im gewohnten Zuhause leben

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für unterstützende Angehörige

Flüchtlinge in Braunschweig

Arbeitsprogramm GDA Psyche

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Projekt der Gesamtschule Eiserfeld

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Pflegeheim für Menschen im Wachkoma (Phase F) Städtisches Klinikum St. Georg Leipzig Eigenbetrieb der Stadt Leipzig

Freiburger Freiwilligen-Agentur Schwabentorring Freiburg

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Eröffnung Sommer 2013

Angehörige und Pflegekräfte auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

Positivliste für Arbeitsgelegenheiten ( Plus-Jobs ) gemäß 16d SGB II

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Bürgerstiftung Wiesloch

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Unsere gemeinsame Reise

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

GEMEINSAM ZUKUNFT BAUEN

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand:

Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen. Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

Forum Management und Führung 2013 der gemeinsamen Managementkommission dbv und vdb

Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN

Tages- und Kurzzeitpflege

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

Netzwerk Integration und Migration Sachsen NIMS

Projektzeitraum = Sep bis Aug. 2017; Verlängerung bis Aug möglich

Arbeit im Betreuungsdienst

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Ergebnisbericht Hospiz am Ostpark. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Transkript:

Arbeitsgelegenheiten gemäß 16 d SGB II Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Katalog förderfähiger Maßnahmefelder Stand: Oktober 2015

Gliederung der Arbeitsgelegenheiten und Arbeitsstellen in Maßnahmefelder 1. Freizeit- und Sportbereich 2. Freie Kulturarbeit 3. Humanitärer und sozialer Bereich 4. Schule / Hort / Kindergarten / Jugendeinrichtungen 5. Denkmalpflegerische Maßnahmen kommunaler und kirchlicher Träger 6. Angebote im Tourismusbereich 7. Landschafts- und Naturschutz, Umfelderhaltung und -verbesserung 8. Sonstiges Katalog förderfähiger Maßnahmefelder AGH und STA JC Leipzig Seite 2 von 6

1. Freizeit- und Sportbereich Unterstützung der Übungsleiter (keine Arbeiten im Grünbereich) Mithilfe bei der Durchführung breitensportlicher Veranstaltungen 2. Freie Kulturarbeit Kirchenführungen Einrichtung und Betrieb von Heimatstuben und Kleinmuseen Mitarbeit bei der Vorbereitung von Ausstellungen und Führungen in den vorgenannten Einrichtungen Aufbereitung / Restaurierung von Maschinen, Eisenbahnen o. ä. für museale Zwecke nach Prüfung HWK (Amateur-)Theaterprojekte gemeinnütziger Träger, wenn Aufführungen kostenlos bzw. gegen einen geringen Obolus angeboten werden Organisation und Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen keine hauswirtschaftlichen und handwerklichen Tätigkeiten 3. Humanitärer und sozialer Bereich (nur unter Anleitung von Fachkräften; in angemessenem zahlenmäßigen Verhältnis zu den Fachkräften; ausdrücklich keine Pflege- und Reinigungsarbeiten) Begleitdienste zum Arzt, Therapeuten, Behörden, Einkauf etc., Spaziergänge kein Kranken- und Behindertentransport Förderung der familiären Bindungen von Menschen, die in Einrichtungen leben, durch Organisation von Treffen mit ihren Angehörigen Unterstützung bei Freizeitaktivitäten (z. B. Vorlesen, Spielen, Basteln etc.) Partnerschaften zu einsamen Menschen (z. B. regelmäßige Besuche in Heimen oder zuhause) ergänzende Lern- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche während eines Krankenhausaufenthaltes Kreativangebote in Mütterzentren o. ä. Einrichtungen Möbelbörse Kleinreparaturen an Möbeln sowie Abgabe ausdrücklich nur an Bedürftige gegen eine geringfügige Aufwandsentschädigung (Obolus) keine Haushaltsauflösungen Kleiderkammer Aufbereitung von Kleidern sowie Abgabe ausdrücklich nur an Bedürftige gegen eine geringfügige Aufwandsentschädigung (Obolus) Katalog förderfähiger Maßnahmefelder AGH und STA JC Leipzig Seite 3 von 6

Unterstützung von Sammlungen (keine Geldsammlungen) für ausländische Hilfsaktionen Aufarbeitung von Fahrrädern, PC s o. ä. für humanitäre Hilfsaktionen im Ausland nach Prüfung HWK Bastel- u. Gestaltungsarbeiten nur zur kostenlosen Weitergabe an öffentliche und karitative Einrichtungen über deren Beschaffungsbudget hinaus Betrieb von Suppenküchen für Bedürftige (z. B. Restaurant des Herzens, Tafel) nicht Essen auf Rädern Ernährungshilfen für Nutzer von Kontaktstellen; Aufklärung zur gesunden Ernährung; Kennen lernen von Gemüsearten und Kräutern Sprachhilfen für Migranten (keine Sprachkurse) Unterstützung von Begegnungsstätten keine hauswirtschaftlichen und handwerklichen Tätigkeiten 4. Schule / Hort / Kindergarten / Jugendeinrichtungen Schülerlotsen Begleitung in Schulbussen über die Aufsichtspflicht der Lehrkräfte hinausgehende Betreuung / Aufsicht bei Ausflügen, Freistunden, Pausen Unterstützung der Inklusion von Integrationskindern (Vor-)Leseangebote Arbeiten in Lehrgärten (z. B. Kräutergarten) über den Erziehungsauftrag hinausgehende Angebote, z. B. in den Bereichen Kunst, Musik, Sprache (nicht in Schulen), Sport, Theater, Werken, Umweltschutz etc., jedoch keine handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Hausaufgabenhilfe (nicht Nachhilfe), im Hort nur zusätzliche Beaufsichtigung bei der Erledigung von Hausaufgaben Mithilfe in der Schulbibliothek Unterstützung von Schülerfirmen (z. B. Schülercafé) Backen und Kochen mit Kindern im Kita-Alter; Kochen und Genießen lernen; Aufklärung und Beratung über ein gesundes Frühstück; Kennen lernen von Gemüsearten und Kräutern (außerhalb der regulären Versorgung) Katalog förderfähiger Maßnahmefelder AGH und STA JC Leipzig Seite 4 von 6

5. Denkmalpflegerische Maßnahmen kommunaler und kirchl. Träger (nur nach Prüfung HWK) 6. Angebote im Tourismusbereich (nur nach Prüfung IHK) 7. Landschafts- und Naturschutz, Umfelderhaltung und -verbesserung (nur nach Prüfung durch IHK oder HWK und den GaLaBau Sachsen) Umfelderhaltung und -verbesserung im Außenbereich von Kindereinrichtungen Umfelderhaltung auf Spielplätzen, in Parkanlagen und Fußgängerzonen Bewirtschaftung von Brachgärten und unentgeltliche Abgabe der Produkte an Bedürftige Pflege von Fuß- und Radwegen außerhalb der Anliegerpflichten Pflege und Erhaltung sowie Beschilderung von Wanderwegen einfache, keine Fach- und Sachkunde erfordernde Renaturierungsarbeiten zur Erhaltung und Verbesserung des Landschafts- und Naturschutzes nicht an Gewässern I. und II. Ordnung Unterstützung von ehrenamtlicher Naturschutzarbeit Graffitibeseitigung (manuell, ohne technische Hilfsmittel) an öffentlichen Gebäuden und Anlagen nach Prüfung HWK und IHK einfache Waldarbeiten (Beseitigung von Totholz, das nicht zur Verrottung geeignet ist, Beseitigung von Wildwuchs) nach Absprache mit den Forstämtern O h n e v o r h e r i g e P r ü f u n g d e r f a c h k u n d i g e n S t e l l e n : Beseitigung wilder Müllablagerungen und Plakatierungen im öffentlichen Raum Unkrautbeseitigung im öffentlichen Raum Begehen von Parkflächen, Kinderspielplätzen und Kleingartenanlagen zur Erhöhung der Ordnung und Sauberkeit (z. B. Meldung von Schäden, Aufklärungsarbeit) Reinigungsarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum sowie in Parks und Grünanlagen außerhalb kommunaler Pflichtaufgaben und Anliegerpflichten Katalog förderfähiger Maßnahmefelder AGH und STA JC Leipzig Seite 5 von 6

8. Sonstiges Stadtteilarbeit Angebote in Bürgertreffs (z. B. Vorträge, Bildung) zusätzliche Arbeiten im Tierheim (nur Betreuung der Tiere, wie. z. B. Ausführen der Hunde) Tierschutzarbeiten (z. B. Kröten- / Igelschutz) Unterstützung des Ehrenamtes / Freiwilligenagenturen nicht gewerblich Erstellen von Chroniken (ohne Layout und Druck) Verkehrserziehungsmaßnahmen und Maßnahmen zur Steigerung der Mobilität ehrenamtliche Vereinsarbeit bei gemeinnützigen Vereinen keine administrativen Pflichtaufgaben wie z. B. Geschäftsführer- / Geschäftsstellen- / Vorstandstätigkeiten, Mitgliederwerbung, Einziehen von Mitgliedsbeiträgen, Schreiben von Sitzungsprotokollen, buchhalterische Tätigkeiten, Akquise von institutionellen und personengebundenen Fördermitteln Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und einzelne Projekte (Pressearbeit, inhaltliche Betreuung von Internetseiten etc.) kurzzeitige, unregelmäßige Kinderbetreuung bei nicht kommerziell motivierten Beratungsangeboten (nicht Rechtsberatung, Steuerberatung u. ä.) Katalog förderfähiger Maßnahmefelder AGH und STA JC Leipzig Seite 6 von 6