VERHANDELN IN LIMBISCH? WIRKT!

Ähnliche Dokumente
LIMBISCHES VERKAUFEN. Gibt es einen Kaufknopf im Hirn des Kunden? RoundTable CyberForum 18. September 2013

Was der Preis im Gehirn bewirkt

HERSTELLUNG VON OUTDOOR INSTALLATIONEN AUS HOLZ

microm Limbic Types Ihren Kunden in den Kopf geschaut!

Zukunftsvisionen im Luxus

Pro Carton. Verpacken Sie. limbisch! BrainPacs

Qualität on the brain Ein spannendender Blick auf unser (Entscheidungs-) Verhalten aus Sicht des Neuromarketings

QUINTESSENZ DIE EMOTIONALE KOMMUNIKATION. FÜR IHREN MARKENERFOLG. KOMMUNIKATION. MARKENERFOLG. FÜR IHREN KENNEN SIE DIE MOTIVE IHRER ZIELGRUPPE?

Alles kein Zufall. Der Framing-Effekt. - Das Geheimnis starker Marken - Mai 2010

Text Design. Nora Maria Mayr

Der Referent... MACH 1 Wie Werbung wirkt

Menschen. Märkte. Neuronen. Agenda. Businessrelevanz. Ziel.

WARUM ZIELT CRM OFT AN DER ZIELGRUPPE VORBEI?

70-80% unbewusst. Neuromarketing für Handelspraktiker. Die Macht des Unbewussten

WER IST EIGENTLICH SCHULD AN SCHLECHTER WERBUNG?

Motive, Hormone und Entscheidung. Prof. Dr. Lutz Hoffmann

CAT LÄDT EIN Mi., , 19.00

Echt erfolgreich verkaufen!

Marketing im Direktverkauf, Verkaufsgespräche

Arbeitsunterlagen zu Modul 2

50% DER WERBUNG IST ZUM FENSTER HINAUSGEWORFENES GELD WIE HENRY FORD EINST SAGTE. WOLLEN SIE WISSEN WELCHE 50%?

Emotions- und Motivwelten im Gehirn des Kunden treffen

Si h e + Vertrauen = Konversion Eine einfach Formel?

Emotionen auf Knopfdruck

Shopping 2020: Über Neo-Consumer und Neo-Shopper

Marktforschung und Marktanalyse. Markt- und Meinungsforschung GmbH Kaiserstraße Karlsruhe

Der emotionale Verkäufer

Dominanz der Emotionen. Limbisches System. Das Limbische System. Funktionen

Warum Kunden kaufen. Das Rätsel Kunde lösen

Storytelling für NPOs Geschichten erzählen

Die Macht der einfachen Botschaft. Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff RWTH Aachen/ MindChainge

2. Lektion: Bestimme dein Wertesystem 1. Schritt

Bildbotschaften im Neuromarketing. Botschaft: Fehler Botschaft: Flexibilität Botschaft: Verbindung

BERATUNG MARKETING KOMMUNIKATION. by ZUP! Beratung Marketing Kommunikation GmbH

Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Die Nervenimpulse lösen im Gehirn Reaktionen aus, die unser Wohlbefinden beeinflussen.

Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE.

ICH BIN GUT UND DAS IST PERFEKT!

Mehr Geschäftserfolg durch Dienstleister

Kundengehirne beeinflussen

bit e m o t i o n b o o k

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Moderne Kommunikation

SPIELEND VERKAUFEN. Glaubwürdigkeit & Authentizität. Lebensmotto von Roger Federer. «It s nice to be important, but it s more important to be nice»

Werte-Karten zum Sortieren persönlicher Werte. nicht wichtig für mich. bewußt und des gegenwärtigen Augenblicks gewahr leben

Wir gestalten die Zukunft von Marken

Schluss mit dem hirnlosen Verkaufen!

Fleischkauf zwischen Lust und Vernunft

Entscheiden mit Kopf und Herz

Der Laden aus Kundensicht Chancen für den stationären Handel im Zeitalter des Internet

Der Ausweg aus dem Marketinglabyrinth

Die Smarten und Pragmatischen

Die Erkenntnisse aus dem Neuromarketing für den Verkauf 15

Die Psychologie der Digitalisierung. Wie sich Digitalisierung für den Mittelstand anfühlt

Professionalisierung einer gelingenden EVB

Wahrnehmung in der Mediation

(Future) POS Experience Was die Kunden von morgen erwarten. München

Entscheidung. Beziehung. Differenzierung. Innovation. Kauflust. Die Idee. Namics. Felix Widmaier. David Nydegger. Namics.

Neuro-Kommunikation Verkaufen von Hirn zu Hirn.

Brain View. Hans-Georg Häusel. 3. Auflage. Haufe Gruppe Freiburg München

Wie funktioniert Glück?

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Wissen. Positiv lernen Erfrischende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung

Transformation in Schweizer Spitälern

Vertrauen schaffen in RENO. Neuromarketingkongress, München den

Zielgruppengerechte Beleuchtung von Shop&Retail-Flächen Neue Retail-Studie von Zumtobel

Die Zunge kann lügen unser Körper nie

Sportmotivation Spezial

Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10

Neue Definition von Motivation

Die Abhängigen von morgen

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

III. Quartal Hohe Gebühren? Kein Grund, einen Fonds zu meiden! Neu: Skandia Fondsrente jetzt mit IVIF Portfolio

Inhalt 1 Einleitung Das kleine Einmaleins der Emotionen 3 Grundemotionen: Wie wir sie erkennen und wie wir mit ihnen umgehen

Kognition und Lernen

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Die neuen Perspektiven durch das Neuromarketing

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Neuromarketing Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff, Henkel AG & Co. KGaA

CHEFARZT ALS ERSTER PERSONAL- UND KLINIKENTWICKLER. 30. März 2012 DRG-Forum, Berlin Stefan Ruhl, Vorstand der Ruhl Consulting AG

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Soziale Milieus als Zielgruppen für die Nachhaltigkeitskommunikation

Mittlerweile ist bekannt: Kaufentscheidungen

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Transkript:

VERHANDELN IN LIMBISCH? WIRKT! Die Equi-Libristin Unternehmensberaterin Coach Wirtschaftskinesiologin Stabilität durch dynamische Balance www.berres.biz 1

Der Ausgangspunkt: Das Gehirn! Limbic Types nach Dr. Häusel Emotionen gezielt steuern Das Zusammenspiel der Emotionen in der Verhandlung Praktische Vermittlung des limbischen Ansatzes Der Ausgangspunkt: Das Gehirn! Limbic Types nach Dr. Häusel Emotionen gezielt steuern Das Zusammenspiel der Emotionen in der Verhandlung Praktische Vermittlung des limbischen Ansatzes www.berres.biz 2

Links Rechts Sprachlich Semant. Struktur Bekanntes Optimistisch STIMULANZ DOMINANZ Räumlich Schemata Unbekanntes Pessimistisch BALANCE DAS GEHIRN Seit 70-80.000 Jahren hat sich am Gehirn nichts geändert DAS 3-PFUND-UNIVERSUM Priyan Weerappuli, Davids Gehirn www.berres.biz 3

EMOTION UND VERHALTEN Großhirnrinde (Neocortex) Limbisches System Vernunft Emotion Instinkt Stammhirn ANGST-FURCHT-SICHERHEITSSYSTEM = Stärkstes Emotionssystem im Gehirn des Menschen Vermeide Gefahr! Strebe nach Sicherheit! www.berres.biz 4

LIMBISCHES SYSTEM Bewertungs- Komponente = gefährlich Ausschüttung Noradrenalin und Cortisol Das führt zu Anstieg des Herzschlags = Physiologische Komponente Gleichzeitig Gefühls- Komponente = Angst und Furcht Überlegung, ob Pistole echt und ob es Fluchtmöglichkeiten gibt = kognitive Komponente Gesichtsausdruck = Ausdruck- Komponente DIE EMOTIONSSYSTEME IM GEHIRN www.berres.biz 5

MYTHOS DES RATIONALEN MENSCHEN Bewusstsein Emotionen Kognitionen Außenreize Unbewusste Bewertung durch limbisches System DAS GEHIRN Was trainiert unser Gehirn? Neue soziale Kontakte Sport Ernährung www.berres.biz 6

DAS GEHIRN Den 1. Eindruck versucht das Gehirn möglichst lange zu halten. DAS GEHIRN Bekanntheit entlastet unser Gehirn: das Gehirn versucht, energiesparsam zu arbeiten Schubladen www.berres.biz 7

DAS GEHIRN Bewusstes Denken ist ein teurer Prozess: Das Gehirn hat 2 % des Körpergewichts und 20 % des Energie-Verbrauchs bei Denkaufgaben. DAS GEHIRN 70 bis 80 % aller Entscheidungen fallen unbewusst. Nur 0, 0 0 0 0 4 % aller Informationen aus der Außenwelt erreichen unser Bewusstsein. Alle wesentlichen Entscheidungen, die ein Mensch trifft, sind emotional. www.berres.biz 8

Der Ausgangspunkt: Das Gehirn! Limbic Types nach Dr. Häusel Emotionen gezielt steuern Das Zusammenspiel der Emotionen in der Verhandlung Praktische Vermittlung des limbischen Ansatzes Dr. Hans-Georg Häusel www.berres.biz 9

LIMBIC MAP VITALBEDÜRFNISSE Atmung Nahrung Schlaf Sexualität Balance Abenteuer Thrill Limbic Map Balance www.berres.biz 10

Abenteuer Thrill Neue Reize, Abwechslung, Neugier, Risikolust Verdrängung, Durchsetzung, Macht, Status, Territorium, Autonomie Sicherheit, Konstanz, Stabilität Balance Limbic Map Abenteuer Thrill Jagd Raufen Spiel Sexualität männlich Fürsorge Bindung Balance Sicherheit Stabilität Limbic Map www.berres.biz 11

DIE KONSEQUENZ? Ohne Emotion können wir nicht entscheiden! STIMULANZ Reize Dopamin DOMINANZ Macht, Status Testosteron BALANCE Geborgenheit, Sicherheit Cortisol www.berres.biz 12

Emotion ist nicht das Gegenteil von Rationalität! Das einzig Rationale ist die Maximierung von Emotionalität: Nutzen ist immer emotional Die Schnelligkeit und Wirkung der Sprachverarbeitung im Gehirn Konfusion Fisch Hammer machen Kuss Abstrakte Bild- Aktions- & Handlungs- Emo- & Bild- Wörter Wörter Wörter Wörter - + www.berres.biz 13

www.berres.biz 14 Angenehme Worte Abenteuer Thrill Balance Rebellion Kreativität Mut Sieg Kampf Macht Elite Freiheit Autonomie Status Stolz Ehre Leistung Effizienz Präzision Logik Funktionalität Gerechtigkeit Pflicht Sparsamkeit Qualität Gesundheit Tradition Geborgenheit Sicherheit Heimat Extravaganz Natur Geselligkeit Sinnlichkeit Herzlichkeit Vertrauen Flexibilität Leichtigkeit Poesie Träumen Fantasie Humor Spaß Kunst Neugier Nostalgie Individualismus Risikofreude Limbic Map

WELT DER GESUNDHEIT Abenteuer Thrill Spiel FUN- SPORT Jagd Sexualität männlich Raufen NATUR- Fürsorge HEIL- Bindung KUNDE Balance Limbic Map SERVICES Technische Revolution Happy und Inspiring Services Positive Überraschung Power & VIP Services Stärkt mich Care Services Persönlich Trust Services Vertrauen Sicherheit Limbic Map www.berres.biz 15

PSYCHOLOGIE DES GELDES Geld erzeugt Bilder und Bilder sind Emotionen WUNSCH NACH GUTEN PREISEN Abenteuer Thrill Preiskauf als Spaß am Spiel Preiskauf aus Jagdtrieb Preiskauf als Ausdruck der Cleverness und Selbsteffizienz Preiskauf, um mit wenig Geld möglichst viel Erlebnisse zu bekommen Preiskauf als Erlebnisverzicht Sparsamkeit als Tugend und zur Risiko-Kontrolle Balance Limbic Map www.berres.biz 16

Der Ausgangspunkt: Das Gehirn! Limbic Types nach Dr. Häusel Emotionen gezielt steuern Das Zusammenspiel der Emotionen in der Verhandlung Praktische Vermittlung des limbischen Ansatzes LIMBISCH VERHANDELN www.berres.biz 17

Abenteuer Thrill Hedonist Abenteurer Performer Genießer Limbic Types Disziplinierter Harmonisierer Traditionalist Balance Limbic Map Limbic Types Traditionalist Harmonisierer Genießer Hedonist Abenteurer Performer Disziplinierter markentreu, schätzen Praktisches/Sicherheit besonders gefühlvoll, auf Harmonie bedacht sehr konsumfreudig, positiv, erlebnisorientiert selbstzentriert, trendorientiert unkonventionell, spontan, gerne anders aktiv, leistungsbetont, prestigeorientiert bevorzugen das Einfache www.berres.biz 18

LIMBIC TYPES-VERTEILUNG IN DEUTSCHLAND Abenteurer 3% Performer 6% Hedonist 11% Disziplinierter 10% Genießer 13% Harmonisierer 33% Traditionalist 24% Quelle: TDWI 2006/2007 DENK- UND EMOTIONSSTILE: Männlicher und weiblicher Denkstil Abenteuer Thrill Balance Limbic Map www.berres.biz 19

Männer blenden die Welt aus und können deshalb schneller entscheiden. REPRÄSENTATIVE GESCHLECHTERVERTEILUNG IN DEUTSCHLAND Frauen Abenteurer 1% Hedonist 9% Performer 4% Disziplinierter 7% Hedonist 13% Männer Abenteurer 5% Performer 9% Genießer 14% Traditionalist 22% Genießer 12% Disziplinierter 14% Harmonisierer 43% Harmonisierer 21% Traditionalist 26% Limbic Types www.berres.biz 20

ALTERSSPEZIFISCHE HORMONVERÄNDERUNG IM GEHIRN CORTISOL DOPAMIN TESTOSTERON Limbic Types: altersspezifische Veränderungen Jugend: Alter: 14 bis 24 Jahre 60+ Jahre Abenteurer 13 % - 12 % 1 % Hedonist 31 % - 27 % 4 % Disziplinierter 7 % + 10 % 17 % Performer 8 % - 5 % 3 % Harmonisierer 16 % + 21 % 37 % Traditionalist 8 % + 21 % 29 % Genießer 17 % - 8 % 9 % www.berres.biz 21

KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE Traditionalist Harmonisierer Genießer Hedonist Abenteurer Performer Disziplinierter markentreu, schätzen Praktisches/Sicherheit geringe Zukunftsorientierung, Wunsch nach Ordnung und Sicherheit besonders gefühlvoll, auf Harmonie bedacht hohe Sozial- und Familienorientierung; geringe Aufstiegs- und Statusorientierung, Wunsch nach Geborgenheit sehr konsumfreudig, positiv, erlebnisorientiert Offenheit für Neues, Wohlfühlen, Toleranz, sanfter Genuss selbstzentriert, trendorientiert Aktive Suche nach Neuem, hoher Individualismus, hohe Spontaneität unkonventionell, spontan, gerne anders hohe Risikobereitschaft, geringe Impulskontrolle aktiv, leistungsbetont, prestigeorientiert hohe Leistungsorientierung, Ehrgeiz, hohe Statusorientierung bevorzugen das Einfache hohes Pflichtbewusstsein, geringe Konsumlust, Detailverliebtheit Einschätzung Limbic Type www.berres.biz 22

Abenteuer Thrill Neue Reize, Abwechslung, Neugier, Risikolust Verdrängung, Durchsetzung, Macht, Status, Territorium, Autonomie Sicherheit, Konstanz, Stabilität Balance Limbic Map PRAXIS-HINWEIS Es gibt keinen Kaufknopf, sondern 1.000 Knöpfe! www.berres.biz 23

PRAXIS-HINWEIS 1. Vermeidung negativer Emotionen 2. Positive Emotionalisierung + Dr. H.-G. Häusel Neuro-Marketing www.berres.biz 24

STUDIE Süßes verändert das Preisempfinden www.berres.biz 25

PRAXIS-HINWEIS 1. Emotionalisierung durch Multi-Sensorik Geruch geht direkt auf limbisches System Haptik einsetzen 2. Multi-Sensorik-Enhancement Sinneseindrücke wachsen exponentiell SINNESMODALITÄTEN Modalitäten sehen hören fühlen schmecken riechen Submodalitäten schwarz hell dunkel farbig grasgrün laut leise hoch tief warm kalt leicht süß sauer fruchtig bitter frisch Meeresbrise Wiesengeruch www.berres.biz 26

PRAXIS-HINWEIS Erzählen Sie Geschichten! Kaffee Jacobs- Starbucks Kaffee 1 Cent 7 Cent 3 Euro/Tasse Rohstoff Marken- Kunden- Erlebnis Erlebnis www.berres.biz 27

PRAXIS-HINWEIS 1. Wieviele Motivation-/Emotionssysteme? 2. Wie stark aktiviert? Gesprächsumgebung als limbischer Faktor www.berres.biz 28

Abenteuer Thrill Balance Limbic Map Der Ausgangspunkt: Das Gehirn! Limbic Types nach Dr. Häusel Emotionen gezielt steuern Das Zusammenspiel der Emotionen in der Verhandlung Praktische Vermittlung des limbischen Ansatzes www.berres.biz 29

LIMBISCH VERHANDELN SMARTE ZIELE S M A R T pecific easurable chievable esult-oriented ime-framed Seite 60 www.berres.biz 30

EINWANDSTECHNIK LIMBISCH 1. Würdigung 2. Wunsch 3. Wir! ZIEL ANITA BERRES berres@berres.biz www.berres.biz www.berres.biz 31

Wann hört mir jemand zu, wann nicht? Wann kauft ein Gesprächspartner mein Argument, wann nicht? Warum? Weshalb sind manche Verhandler erfolgreicher als andere? Was hat die Bio-Chemie des menschlichen Gehirns mit Erfolg und Zielgruppen-Kommunikation zu tun? Wie gestalte ich ein Gespräch kundenzentriert und führe meinen Gesprächspartner motiviert zur Entscheidung? Reifen hinterlässt Profil. Almut Adler Fotografin, Autorin www.berres.biz 32

www.berres.biz 33