Maya Biersack Wuppertal, 25. März 2009. Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co.

Ähnliche Dokumente
Maya Biersack Potsdam, Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co.

Maya Biersack Bochum-Stiepel, 1.Juli Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement und Co.

Maya Biersack E-Strategy Forum Xinnovations Qualitätsmanagement 2.0 Warum ein Wiki sich für das QM besonders gut eignet

Xinnovations 2008 E-Collaboration-Forum Maya Biersack, 22.September Corporate Wikis Vorbehalte, Vorteile, Erfolgsstories

IT-Profits 2009 Maya Biersack, 24. Juni Modernes Wissensmanagement in der Kanzlei

Maya Biersack E-Government Forum Xinnovations Wissensmanagement, Kollaboration und Partizipation

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

FHTW Berlin elearning-kolloquium Maya Biersack, 21.Januar Der Einsatz von Wikis im Unternehmensalltag

Wikibasierte Knowledge-Base Wiki

Xinnovations 2008 E-Education-Forum Maya Biersack, 22.September Social Software - neue Ansätze für das Wissensmanagement im Arbeitsprozess

Industrie 4.0 in Deutschland

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Wissensmanagement mit SharePoint. Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Einleitung: Frontend Backend

Social Software zur Unterstützung wissensintensiver Aufgaben

Kollaborative Pflege eines Software-Handbuches mit Hilfe eines Enterprise-Wikis. empulse GmbH

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Installation Microsoft Lync 2010 auf Linux

Produktbeschreibung. CoPFlow Prozessmanagement. einfach intuitiv effizient. Web-basiertes Prozessmanagement für den Arbeitsplatz

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Nachricht der Kundenbetreuung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Sie hat es schon und sie hat Spaß daran! Er hat es schon und er hat mehr Erfolg! Telefonieren. Neu entdecken

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Online Newsletter III

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

S Sparkasse Westerwald-Sieg

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

T-Systems Multimedia Solutions

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

e-books aus der EBL-Datenbank

IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Managed Reseller im Partner Incentives-Portal. Erste Schritte: Anzeigen von Einnahmen

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Wissensinseln trocken legen

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

etoken mit Thunderbird verwenden

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Fragebogen: Abschlussbefragung

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Als Lehrende/r oder Mitwirkende/r einer Veranstaltung können Sie das Wiki unter dem Funktionsreiter + aktivieren und deaktivieren.

Umfrage zur Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Content Management System mit INTREXX 2002.

Wissensmanagement mit Hilfe eines Wikiservers. - ein Praxisbericht -

IHKForum Home Office Voraussetzungen, Potential und Erfahrungen

Mobile Intranet in Unternehmen

Wie findet man das passende Dokumenten Management System?

the RTL Group intranet Ihr guide

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

ERP-Erweiterungen mit FileMaker

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

GfWM-regional - Fishbowl Wissen , Wissenschaftszentrum Kiel

Sicherheit in der -Kommunikation.

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung

Interviewleitfaden - interne Kommunikation

Anleitung zur Online-Schulung

Transkript:

Maya Biersack Wuppertal, 25. März 2009 Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co.

Wikis im Unternehmen: Qualitäts-, Wissenmanagement & Co. Agenda Über EsPresto Fakten und Prognosen Vorbehalte und Grenzen Einsatz-Szenarien in Unternehmen Projekt- und Kundenhistorien QM-Handbuch Ideenmanagement Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 2

Über uns EsPresto Fakten 2000 gegründet von Maya, Alexander und Peter Biersack Sitz in Berlin, 20 Mitarbeiter Entwicklung und Umsetzung kundenspezifischer, web-basierter Lösungen Eine Auswahl aktueller Kunden: Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 3

EsPresto Wikis im Unternehmenseinsatz Individuelle Wiki-Lösung Beratung Individuelle Anpassung Funktionalität Design Integration bestehender Systeme Begleitung der Einführung Wartung und Betrieb Wiki On demand Vorkonfektioniertes Wiki buchen und gleich loslegen: wiki.espresto.de Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 4

Wikis im Unternehmen: Qualitäts-, Wissenmanagement & Co. Agenda Über EsPresto Fakten und Prognosen Vorbehalte und Grenzen Einsatz-Szenarien in Unternehmen Projekt- und Kundenhistorien QM-Handbuch Ideenmanagement Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 5

Fakten und Prognosen Wikis in deutschen Unternehmen Ergebnisse einer Studie mit 156 deutschen Unternehmen mit >100 MA in wissensintensiven Wirtschaftszweigen : In 7% der U nutzen einzelne Mitarbeiter Wikis. In 6% der U nutzen einzelne Abteilungen Wikis. In 5% der U werden Wikis unternehmensweit genutzt (bei größeren U erhöht sich der Anteil: 8% der U >500 MA werden Wikis unternehmensweit genutzt) Quelle: Web 2.0 in deutschen Unternehmen, CoreMedia, 2007 Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 6

Fakten und Prognosen Enterprise 2.0 Umfrage mit 400 Unternehmen Quelle: Enterprise 2.0 Analyse zu Stand und Perspektiven in der deutschen Wirtschaft, BITKOM e.v. August 2008 Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 7

Hype- Cycle 2006 Quelle: spiegelonline.de 2006 Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 8

Hype- Cycle 2008 Quelle: www.networkcomputing.de 2008 Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 9

Wissensmanagement Trends im Wissensmanagement 2007 2011 Trend 1: Transformation zum Unternehmen 2.0. Trend 8: Neue Suchtechniken erobern die Unternehmen. Trend 9: Lebenslanges Lernen findet zunehmend dezentral in sozialen Netzen und selbstorganisiert statt. Aus: Wichtige Trends im Wissensmanagement 2007-2011 Positionspapier des BITKOM Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 10

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 11

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 12

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 13

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 14

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 15

Wikis im Unternehmen Anforderungen Zugangskontrolle Besondere Benutzerfreundlichkeit Rechte-System Erweiterungen wie PDF-Export Ausgereifte Suchfunktion Template-Mechanismus Integration in vorhandene Infrastruktur (z.b LDAP, SingleSignOn) Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 16

FAQ Lexikon Glossar Protokolle Globaler Wissensspeicher Mikroartikel Lessons learned Dokumentation Spezifikation Virt. Learning Communities Vertragsverhandlungen Vorbereitung von Sitzungen Austauschpl. für Abteilungen und Projektgruppen Projektwiki QM-Handbuch Ideen-Management / Vorschlagswesen Groupware Datenschutz Konzept-, Angebots-, Antragstellung Persönliche Wissensablage Support-Plattform Intranet Bekanntmachungen Informationspflicht Gesetze Datenschutz Experten-Netzwerk Diskussionsforen Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 17

Wikis im Unternehmen: Qualitäts-, Wissenmanagement & Co. Agenda Über EsPresto Fakten und Prognosen Vorbehalte und Grenzen Einsatz-Szenarien in Unternehmen Projekt- und Kundenhistorien QM-Handbuch Ideenmanagement Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 18

Unternehmenswiki geläufigsten Vorbehalte Kann nicht funktionieren mangels Teilnehmer-Masse mangels Beteiligung Chaos, Vandalismus Sicherheitsbedenken Fragliche Informationsgüte Gefährlich, wenn auf der Grundlage von Wiki-Inhalten Entscheidungen getroffen werden Verantwortlichkeit Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 19

Wikipedia und andere Online-Communities Akzeptanz und Beteiligung Nielsen-Regel: 90% tragen niemals bei 9% tragen ab und zu bei 1% beteiligen sich aktiv Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 20

Unternehmenswiki geläufigsten Vorbehalte Kann nicht funktionieren mangels Teilnehmer-Masse mangels Beteiligung Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 21

Unternehmenswiki geläufigsten Vorbehalte Unternehmenswiki Nielsen-Regel? Nein: 30% tragen niemals bei (Trittbrettfahrer) 50% tragen ab und zu bei 20% beteiligen sich aktiv Quelle: Ulrike Cress, Effektiver Einsatz von Datenbanken im betrieblichen Wissensmanagement Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 22

Psychologische Erklärungen für das Beteiligungsverhalten Das soziale Dilemma Garrett Hardin, US-Amerikanischer Mikrobiologe und Ökonom Veröffentlichung The Tragedy of the Commons, 1968 Wenn alle beitragen, haben alle den größten Nutzen. Wenn alle beitragen außer mir, habe ich den größten Nutzen, der Nutzen für die Allgemeinheit ist nur etwas geringer. Wenn alle sich so verhalten, funktioniert es nicht, keiner hat einen Nutzen, weder die Allgemeinheit noch der Einzelne Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 23

Psychologische Erklärungen für das Beteiligungsverhalten Das soziale Dilemma Die Motivation ist nicht, den anderen zu schaden, sondern den größten eigenen Nutzen zu erzielen! Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 24

Unternehmenswiki geläufigsten Vorbehalte Chaos Regelmäßige Strukturierung Möglicherweise einen Kümmerer engagieren Vandalismus Unwahrscheinlich, da keine Anonymität Ungefährlich, wegen Versionierung Erfahrung: Es passiert nicht Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 25

Unternehmenswiki geläufigsten Vorbehalte Sicherheitsbedenken Zugangskontrolle Justierbare Rechtevergabe Verschlüsselte Verbindung Eingeschränken des IP-Nummern-Kreises Innerhalb eines VPN betreiben Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 26

Unternehmenswiki geläufigsten Vorbehalte Fragliche Informationsgüte Gefährlich, wenn auf der Grundlage von Wiki-Inhalten Entscheidungen getroffen werden Verantwortlichkeit unklar Transparenz ist gegeben: Historie des Inhalts Diskussion des Inhalts Autor/en sind bekannt Nachfragen sind möglich Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 27

Unternehmenswiki Vorbehalte Gibt es weitere? Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 28

Unternehmenswiki Gründe gegen ein Wiki Informationen sollen stark strukturiert erfasst werden Etablierte und akzeptierte Softwarelösung ist vorhanden Unternehmenskultur passt nicht und soll auch nicht verändert werden Medienaffinität und kompetenz ist zu gering Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 29

Wikis im Unternehmen: Qualitäts-, Wissenmanagement & Co. Agenda Über EsPresto Fakten und Prognosen Vorbehalte und Grenzen Einsatz-Szenarien in Unternehmen Projekt- und Kundenhistorien QM-Handbuch Ideenmanagement Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 30

FAQ Lexikon Glossar Protokolle Globaler Wissensspeicher Mikroartikel Lessons learned Dokumentation Spezifikation Virt. Learning Communities Vertragsverhandlungen Vorbereitung von Sitzungen Austauschpl. für Abteilungen und Projektgruppen Projektwiki QM-Handbuch Ideen-Management / Vorschlagswesen Groupware Datenschutz Konzept-, Angebots-, Antragstellung Persönliche Wissensablage Support-Plattform Intranet Bekanntmachungen Informationspflicht Gesetze Datenschutz Experten-Netzwerk Diskussionsforen Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 31

FAQ Lexikon Glossar Protokolle Globaler Wissensspeicher Mikroartikel Lessons learned Dokumentation Spezifikation Virt. Learning Communities Vertragsverhandlungen Vorbereitung von Sitzungen Austauschpl. für Abteilungen und Projektgruppen Projektwiki QM-Handbuch Ideen-Management / Vorschlagswesen Groupware Datenschutz Konzept-, Angebots-, Antragstellung Persönliche Wissensablage Support-Plattform Intranet Bekanntmachungen Informationspflicht Gesetze Datenschutz Experten-Netzwerk Diskussionsforen Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 32

Wikis im Unternehmen Projektwiki Angebots- / Antragerstellung Projektdokumentation Abstimmungsprozess Agenda Protokolle Projektstand-Reports Abschlussbericht / Lessons Learned Projektdatenbank Kundenhistorien Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 33

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 34

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 35

Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 36

Kommunikation mit Wikis und E-Mail Quelle: Manny Wilson, http://wilsonml.wordpress.com/ Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 37

Wikis im Unternehmen Projektwiki Vorteile Reduktion der Email-Kommunikation Beispiel: Agenda-Abstimmung Transparenz Beispiel: Projektstand-Reporting Arbeitsmittel ist gleichzeitig Wissensablage Aufbrechen des Prozesses: Erst arbeiten dann dokumentieren Wissensspeicher entsteht Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 38

Wikis im Unternehmen: Qualitäts-, Wissenmanagement & Co. Agenda Über EsPresto Fakten und Prognosen Vorbehalte und Grenzen Einsatz-Szenarien in Unternehmen Projekt- und Kundenhistorien QM-Handbuch Ideenmanagement Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 39

Wikis im Qualitätsmanagement Papier vs. HTML-Export Änderungen: Aufwändig, teuer, fehleranfällig vs. Änderungen direkt sichtbar Informationssuche: Schwierig bis unmöglich vs. Digitale Suche Verfügbarkeit: Abhängig von IT-Ausstattung Papierversion trotzdem verfügbar Interaktionsmöglichkeiten: Unterstreichungen vs. Bookmark Verweise auf Unterprozesse/Dokumentvorlagen: Nur mittels Anweisung vs. Direkte Verlinkung Quelle: http://www.prozessmanagement.ch/qm-handbuch/ Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 40

Wikis im Qualitätsmanagement HTML-Export vs. Wiki: Wiki-Vorteile Änderungen: Alle können Kommentieren, dadurch höchste Aktualität Informationssuche: Ausgereifte Suchfunktion, Verschlagwortung, Verlinkung Interaktionsmöglichkeiten: Bookmarken, Kommentieren, Verschlagworten Verweise auf Unterprozesse/Dokumentvorlagen: Verlinkung auf weitere zum Prozess gehörenden Informationsmaterialien, Beispiele, Projektseiten, persönliche Wissensablage, Informationen im Internet, Aktive Teilnahme am Qualitätsmanagement Verständnis der Zusammenhänge Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 41

Wikis im Qualitätsmanagement Online-Demonstrator http://qualitaetsmanagement.wiki.espresto.de/ Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 42

Signieren im Wiki Freigabe durch digitale Signatur Per Knopfdruck: Export von Wiki-Seiten in ein PDF-Dokument Elektronische Signatur des PDF-Dokumentes Einbindung des signierten PDF-Dokumentes als Anhang im Wiki Vorteile: Im Wiki findet man stets die aktuellste offizielle Version (signiertes PDF) Das Dokument kann im Wiki weiter bearbeitet und kommentiert werden. Nach Überprüfung und Einbindung/Ablehnung der Änderungsvorschläge durch den QM-Beauftragten, erstellt dieser ein neues signiertes PDF als offizielles Dokument. Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 43

Einbindung von Visio in ein Wiki Visio-Datei im Wiki zeigt Beziehung zwischen einzelnen Elementen Klick Elemente sind verlinkt auf Wiki-Seiten Klick auf Visio-Element Seite im Wiki Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 44

Semantic Wikis Textanalyse Analyse der Seite hinsichtlich bekannten Konzepten aus Ontologie Link um Textstellen mit bekannten Konzepten Suche nach den verwandten Begriffen: Weihnachtsgeldzahlung, Weihnachtsgeld, jährliche Sonderzahlung, Urlaubsgeldzahlung Klick auf Link Suchergebnisse nach diesem und ähnlichen Konzepten, wie Synonyme, Unter- und Oberklassen Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 45

Semantic Wikis Suchergebnisse Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 46

Wikis im Unternehmen: Qualitäts-, Wissenmanagement & Co. Agenda Über EsPresto Fakten und Prognosen Vorbehalte und Grenzen Einsatz-Szenarien in Unternehmen Projekt- und Kundenhistorien QM-Handbuch Ideenmanagement Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 47

Ideenmanagement Gute Gründe dafür Kosten werden eingespart Arbeitsprozesse und Produkte werden kontinuierlich verbessert Leistungsreserven werden mobilisiert Mitarbeiter werden durch Eigenverantwortung motiviert Die Kreativität der Mitarbeiter wird aktiviert und genutzt Ein positives Betriebsklima wird geschaffen Die Unternehmenskultur wird in Richtung Mit-Denken geprägt Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit werden gesteigert Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 48

Workflow eines Verbesserungsvorschlags in Ideenmanagementtool Einreichung der Idee Mitarbeiter Einspruch Führungskraft Annahme des Entscheids / Prämienbuchung Freigabe der Prämie Ablehnung Prüfung und Delegation Gutachten / Durchführung / Prämienfestlegung Controlling Sachbearbeiter In Anlehnung an http://www.wissensmanagement.net/online/archiv/2002/09_1002/ideenmanagement.shtml Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 49

Workflow eines Verbesserungsvorschlags in einem Wiki Mitarbeiter Eingabe der Idee Ergänzen, Kommentieren, Bewerten, Empfehlen Kollegen Annahme des Entscheids / Prämienbuchung Wiki Freigabe der Prämie Gutachten, Durchführung, Prämienfestlegung Controlling Führungskraft Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 50

Wikis im Unternehmen: Qualitäts-, Wissenmanagement & Co. Agenda Über EsPresto Fakten und Prognosen Vorbehalte und Grenzen Einsatz-Szenarien in Unternehmen Projekt- und Kundenhistorien QM-Handbuch Ideenmanagement Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 51

Unternehmenswiki Vorteile Sehr einfaches Tool Einfach erlernbar und bedienbar Schnell etwas beitragen Der Anwender benötigt außer einem Browser keinen Client Gute open source Produkte Kostengünstig in Anschaffung und Wartung Für die Zusammenarbeit vielfältig und flexibel einsetzbar Wächst organisch und bedarfsorientiert Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 52

Unternehmenswiki Vorteile Verschiedene bedarfsorientierte Strukturen möglich, z.b.: Verfahrensanweisungen verlinken direkt auf Formulare, Checklisten Checklisten-Pool Formular-Pool Eigene Arbeitsorganisation: Beobachten von Seiten Abonnieren von Suchergebnissen Verschlagwortung Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 53

Effekte von Enterprise 2.0 Quelle: Enterprise 2.0 Analyse zu Stand und Perspektiven in der deutschen Wirtschaft, BITKOM e.v. August 2008 Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 54

Unternehmenswiki Potenzial Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 55

Zusammenfassung Viel Erfolg! und vor allem Viel Spaß! Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 56

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! EsPresto AG Breite Straße 30-31 10178 Berlin Internet: www.espresto.de Email: info@espresto.com Tel. 030-90 226-750 Wiki On Demand: http://wiki.espresto.de/qualitaetsmanagement-wiki/ Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement & Co. EsPresto AG, 25.März 2009 Seite 57