Claudia Bremer: MOOCs und ihre Potentiale für Unternehmen



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

und ihre Bedeutung für die deutschen Hochschulen Claudia Bremer, studiumdigitale, Universität Frankfurt

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Leitbild vom Verein WIR

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Studieren- Erklärungen und Tipps

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Mobile Intranet in Unternehmen

Gutes Leben was ist das?

Fragebogen: Abschlussbefragung

Forschen - Schreiben - Lehren

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Open Online Courses als Kursformat? Konzept und Ergebnisse des Kurses. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Elternzeit Was ist das?

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Weiterbildungen 2014/15

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Meinungen zur Altersvorsorge

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Wir nehmen uns Zeit.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Entwicklung nach der Geburt

Studienkolleg der TU- Berlin

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Informationen in Leichter Sprache

Papa - was ist American Dream?

Content Management System mit INTREXX 2002.

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Besser leben in Sachsen

Behindert ist, wer behindert wird

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Leichte-Sprache-Bilder

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Woher kommt die Idee Internet?

Online Newsletter III

Was ist eigentlich MinLand?

Kulturelle Evolution 12

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Die große Wertestudie 2011

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Chancen und Herausforderungen für Hochschulen. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Transkript:

Claudia Bremer: MOOCs und ihre Potentiale für Unternehmen Was sind eigentlich MOOCs? MOOCs steht für massive open online course, das heißt, es handelt sich um online Kurse, an denen sich eine große Zahl an Teilnehmenden beteiligt (man ist sich einig, dass es zumindest mehr als 150 sein sollten), daher der Begriff massiv. Große MOOCs haben auch schon bis zu 250.000 Beteiligte angezogen, wobei man sich dabei oft nicht sicher ist, wer eigentlich tatsächlich teilnimmt und wer sich nur mal anmeldet, weil er oder sie auf das Kursgeschehen neugierig ist, nur mal reinschauen will oder einfach nur Zugriff auf das Kursmaterial haben möchte. Dies erklärt auch die oft sehr hohen Abbruchquoten von MOOCs. MOOCs sind offen, was sich einerseits auf die Zulassung bezieht, d.h. jeder kann teilnehmen, zum anderen auch auf eine Offenheit in Bezug auf Content, d.h. die verwendeten Inhalte sind frei im Netz verfügbar und auch die eingesetzten Medien sind in bestimmten MOOC-Varianten frei wählbar, d.h. die Teilnehmenden können sich in verschiedenen Medien einbringen und steuern auch eigene Inhalte bei. Die Anfänge der MOOCs Die Anfänge der MOOCs liegen in Kanada: Die kanadischen Bildungsexperten Stephen Downes und George Siemens veranstalteten 2008 einen offenen online Kurs zum Thema Connectivism & Connective Knowledge, in dem sie eine von George Siemens schon 2005 publizierte Idee, den Konnektivismus, konsequent umsetzten 1. Die Teilnehmenden sollten mit- und voneinander lernen. Die Veranstalter stellen dazu eher einen Rahmen bereit und wurden ebenso Lernenden wie die Teilnehmenden. Das bedeutet auch, dass die Teilnehmenden selbst in den Kurs einbringen und Beiträge z.b. in Blogs, per Twitter oder in anderen sozialen Medien beisteuern. 1 Oft wird auch ein wiki-basierter Kurs von David Wiley, der 2007 einen Kurs unter dem Titel Open Ed Syllabus durchführte, welcher verschiedene Themen der Open Education behandelte, als einer der Anfänge der MOOCs gesehen s. http://www.opencontent.org/wiki/index.php?title=intro_open_ed_syllabus) Management 2.0 MOOC mgmt20.de Seite 1

Parallel dazu hatten einige amerikanische so genannte Elite-Universitäten, darunter Stanford und MIT, schon eine ganze Weile damit begonnen, ihre digitalen Inhalte frei ins Netz zu stellen. Eine Initiative, die wir heute unter dem Begriff Offene Bildungsressourcen oder open educational ressources (OER) kennen. So stellte MIT mit dem OpenCourseWare-Portal 2 und Stanford auf itunesu 3 Vorlesungsskripte, -folien und -aufzeichnungen ins Netz. D.h. die MOOCs starteten in einem Umfeld der Offenheit, der Tendenz, Bildungsressourcen frei im Netz verfügbar zu machen und der Schritt, nicht nur Bildungsmaterialien, sondern auch ganze Kurse frei ins Netz zu stellen war fast eine logische Konsequenz dieses Ansatzes. 2011 starteten Sebastian Thrun und Peter Norvig, zwei Lehrende der Universität Stanford, einen online Kurs zum Thema Künstliche Intelligenz, der erstaunlicherweise über 200.000 Teilnehmende anzog, wovon ca. 25.000 das abschließende Zertifikat erwarben. Das Besondere an dem Kurs war auch, dass nicht die Universität selbst, sondern die beiden Lehrenden am Ende das Zertifikat für die Teilnehmenden ausstellten; ein Umstand, den der in USA im Bereich Bildungsmedien bekannte Blogger Michael Feldstein in der Online-Zeitung Inside Higher Ed kommentierte mit: Wenn einzelne Hochschullehrende damit beginnen, die studentischen Leistungen zu zertifizieren, dann unterhöhlen sie so die Rolle der Hochschulen. 4 Kurz danach entstand eine wahre Welle an MOOCs in den USA und sie wurden in der Diskussion, die auch von der amerikanischen Presse intensiv aufgenommen wurde, sogar als ein Tsunami, der über den Bildungsmarkt einbricht bezeichnet. So bezeichnete beispielsweise die New York Times das Jahr 2012 als das Year of the MOOCs 5 und auch die deutschsprachige Presse griff das Thema 2012 intensiv auf. Doch der Medienrummel und die Diskussionen rund um MOOCs spiegelt sich noch lange nicht in der tatsächlichen Anzahl deutschsprachiger oder von deutschen Hochschulen angebotener MOOCs wider, die im Verhältnis zu allen angebotenen Vorlesungen sicherlich noch bei unter einem Prozent liegen und sich fast noch an zwei Händen abzählen lassen. Die aktuelle Diskussion rund um MOOCs Inzwischen sind im Bereich der MOOCs verschiedene Tendenzen zu beobachten: Zum einen haben die amerikanischen Hochschulen zum Teil eigene MOOC-Portale gegründet und zum anderen haben sich kommerzielle Anbieter gegründet, die sich der Durchführung, der Betreuung und dem Vertrieb von MOOCs widmen. Auf Dauer stellt sich so auch die Frage, wieso eine Hochschule kostenfrei mehrere Tausend Teilnehmende betreuen sollte, die nicht bei ihr eingeschrieben sind und damit im amerikanischen Bildungssektor relevant keine 2 http://ocw.mit.edu/index.htm 3 http://itunes.stanford.edu/ 4 http://www.insidehighered.com/news/2012/01/24/stanford-open-course-instructorsspin-profit-company 5 http://www.nytimes.com/2012/11/04/education/edlife/massive-open-online-courses-aremultiplying-at-a-rapid-pace.html?pagewanted=all&_r=0 Management 2.0 MOOC mgmt20.de Seite 2

Studiengebühren zahlen. Spannend ist daher zur Zeit die Frage, ob MOOCs auf Dauer kostenfrei angeboten werden und wenn nein, für welche Leistungen Gebühren erhoben werden. Diskutiert werden beispielsweise Gebühren für Zertifikate, d.h. die Inhalte sind zwar kostenfrei abrufbar, aber wer eine Teilnahmebestätigung haben möchte, zahlt dafür eine Gebühr. Andere Geschäftsmodelle sehen eine Kooperation mit Unternehmen vor, die Interesse am Zugang zu ambitionierten, erfolgreichen und engagierten Teilnehmenden haben, um diese für spätere Beschäftigungsverhältnisse zu gewinnen. Oder es ist eine Gebühr für eine höherwertige Betreuung im Gespräch als sie in vielen MOOCs geleistet werden kann. Hier setzt auch eine der Kritikpunkte vor allen an den so genannten xmoocs an, die auf große Teilnehmerzahlen abzielen und den Lernenden schrittweise auf ein Lernziel hinbewegen. Während von den großen MOOC- Anbietern angestrebt wird, Bildung skalierbar zu machen, d.h. dass eine größere Teilnehmerzahl nicht zu größeren Kosten der Betreuung und Durchführung führt, so sehen die Kritiker der MOOCs hier den Stein des Anstoßes. In ihren Augen mangelt es den MOOC an ausreichender Betreuung der Teilnehmenden, wenn Vorlesungen als Live-Video oder Vortragsaufzeichnungen in Netz gestellt werden und die Lernenden anhand von Übungen, Quizzes, Tests und Aufgaben ihren Lernerfolg nachweisen. In Ansätzen, in denen Lernende sich gegenseitig Feedback geben (peer review Verfahren) sehen die Kritiker eine Gefahr, dass Lernende mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen und Leistungen aufeinander treffen. Anders so in den so genannten cmoocs: Hier setzen die Veranstalter darauf, dass die Lernende sich austauschen und miteinander Wissen verhandeln und generieren. Doch ist diese Lernform auch ist nicht für jeden geeignet und nicht jedes Fach eignet sich für diesen Ansatz her. In jedem Fall verlangen MOOCs von en Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstorganisationsfähigkeit und ein Minimum an Medienkompetenz. Zur Zeit haben wir eine Phase des Ausprobierens, Evaluierens und Weiterentwickelns. Die MOOCs haben dabei eine Diskussion entfacht, in der um die Zukunft der Hochschulen, die Rolle der Präsenzlehre und die Bedeutung von online Elementen im Studium und in der Weiterbildung geht, eine Diskussion, die sicherlich auch Potentiale für Unternehmen birgt. MOOCs für Unternehmen? Wie können nun Unternehmen von MOOCs profitieren? Unternehmen können MOOCs nutzen, um ihre Mitarbeiter zu qualifizieren. Es stehen MOOCs auch von sehr renommierten Hochschulen und Hochschullehrenden zu Themen wie Projektmanagement, Programmierung, Management usw. bereit. Da diese Kurse frei im Netz verfügbar sind, können Angestellte an MOOCs teilnehmen, um sich fortzubilden. Management 2.0 MOOC mgmt20.de Seite 3

Unternehmen können MOOCs auch auf ihre eigenen Bedürfnisse hin anpassen (lassen). Die deutsche MOOC-Plattform OpenCourseWorld (IMC) hat z.b. genau dieses Ziel, digitale Inhalte von Hochschulen für Unternehmen passgenau aufzubereiten, dazu eine Betreuung bereit zu stellen und so MOOCs für Unternehmen anzubieten. Unternehmen können selbstverständlich auch eigene MOOCs veranstalten und diese zur Fortbildung ihrer Mitarbeiter nutzen, zur Informationen von Kunden, zur Kundenbindung oder als PR- Maßnahme. Während xmoocs eher der lernzielorientierten Fortbildung dienen, können gerade cmoocs genutzt werden, Veränderungs- und Organisationsentwicklungsprozesse anzustoßen und zu begleiten. So begleiten beispielsweise die Volkshochschulen deutschlandweit den Einzug digitaler Medien in ihre Bildungsarbeit zur Zeit mit einem so genannten VHS MOOC 6, der zeitgleich zu diesem MOOC hier startet und neben der Qualifizierung der Teilnehmenden rund um neue Medien auch einen Diskurs in Bezug auf die Potentiale neuer Medien zum Ziel hat. Bedingung ist dafür jedoch ein kommunikativ offenes Umfeld, in dem es erlaubt ist, Meinungen öffentlich mitzuteilen, sich auszutauschen und das einen Diskurs unterstützt. Unternehmen, die sich schwer damit tun, so genannte soziale Medien einzusetzen, da eine eher restriktive Kultur vorherrscht, deren wird es auch schwer fallen, einen cmooc durchzuführen, da dieser auf das aktive Einbringen der Teilnehmenden abzielt. Sollte dies jedoch gelingen, so kann ein cmooc ein wertvolles Veränderungsinstrument sein. Eine Form, wie Unternehmen MOOCs vor allem im amerikanischen Raum nutzen, ist, den Kontakt zu potentiellen Arbeitnehmern herzustellen. Amerikanische MOOCs Anbieter kooperieren mit Unternehmen und geben ihnen so die Chance, über MOOCs frühzeitig auf potentielle engagierte und ambitionierte MitarbeiterInnen aufmerksam zu werden. Weiterführendes Material 1. Siemens, George (2005). Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age. In: International Journal of Instructional Technology and Distance Learning, Vol. 2 No. 1, Jan 2005. Über die Autorin Claudia Bremer ist die Geschäftsführerin von studiumdigitale, der zentrale elearning-einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/Main. 2011 führte sie zusammen mit Jochen Robes den ersten deutschsprachigen MOOC durch zum Thema Zukunft des Lernens an dem ca. 900 Personen teilnehmen. 2012 folgte 6 http://www.vhsmooc.de/ Management 2.0 MOOC mgmt20.de Seite 4

der zweite zum Thema Trends im E-Teaching. Zur Zeit forscht und schreibt sie zu MOOCs und ist in der Konzeption von MOOCs befasst. Zudem berät sie Hochschulen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der Konzeption von elearning- und Blended Learning Szenarien und der Entwicklung und Umsetzung von elearning-strategien. Management 2.0 MOOC mgmt20.de Seite 5