Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Ähnliche Dokumente
Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Mehrfachabbildungen entstehen, wenn mehrere Spiegel gegeneinander geneigt sind.

7.1.3 Abbildung durch Linsen

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente


Abriss der Geometrischen Optik

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

V 501 : Optische Abbildung

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1.

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Astro Stammtisch Peine

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung 7: Geometrische Optik

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Physikalisches Anfängerpraktikum I. Geometrische Optik

Übungen zur Experimentalphysik 3

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

36. Linsen und optische Instrumente

Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen)

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Optik. Prof. Dr. Reinhard Strehlow. Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur. Optik p. 1/39

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

Annahme: Wellen- und Quanteneigenschaften des Lichts können vernachlässigt werden.

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

4. Optische Abbildung durch Linsen

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

12. Geometrische Optik

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

6.3. Abbildende Optik. Z: Reflexion an 2 Spiegeln. Exp. 36a: Katzenauge. Z: Strahlen, Spiegel. Dieter Suter Physik B

Tutorium Physik 2. Optik

Physik III Übung 13 - Lösungshinweise

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Lösung zum Parabolspiegel

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017

Wellen an Grenzflächen

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Versuch 50. Brennweite von Linsen

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9, m (c t = m/s 3, s)

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Erstellt von Oliver Stamm 1/ / 22:12. Physik- Bericht Optische Geräte

V, Optik. V.I Geometrische Optik. Physik für Mediziner 1

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Optik. Optik. Optik. Optik ist eine Spezialgebiet der Physik, das Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich behandelt.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) Licht ist transversale elektromagnetische Welle

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Optische Abbildungen. Versuch im Physikalischen Praktikum im Maschinenwesen-Fakultätsgebäude. Schüler-Skript und Versuchsanleitung

Übungen zur Experimentalphysik 3

14 Linsen und optische Geräte

Versuch 22 Mikroskop

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

IO1. Modul Optik. Geometrische Optik und Abbildungsgesetze

BL Brennweite von Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

PW6. Geometrische Optik Version vom 19. August 2016

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank

Physik 2 (GPh2) am

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik - Lösung

Transkript:

Ebener Spiegel

Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles Bild: Verlängerungen aller Strahlen schneiden sich Abbildungsmaßstab 1:1 Scharfe Abbildung unabhängig vom Ort

Senkrecht aufeinander stehende Spiegel α α α Drei senkrecht aufeinander stehende Spiegel: Jeder Strahl wird in die Ursprungsrichtung zurückgestreut (Katzenauge)

Konkaver sphärischer Spiegel Nur zentrumsnahe Strahlen führen zu einer scharfen Abbildung Abblenden entfernter Strahlen mit Intensitätsverlust Sphärische Aberration führt zu Unschärfe, da sich die Strahlen nicht mehr in einem Punkt schneiden

Abbildung in konkavem Spiegel Bildkonstruktion mit möglichst einfachen Strahlen: Strahl entlang der optischen Achse Strahl durch Mittelpunkt der Sphäre C Dritter, beliebiger Strahl Im PAC: π = α + θ + (π β) β = α + θ Im PAP : π = α + 2θ + (π γ) γ = α + 2θ 2β = α + γ Für kleine Winkel (zentrumsnah) gilt: 1 g + 1 b = 2 r α l/g, β l/r, γ l/b (unabhängig von der Wahl des dritten Strahls durch A)

Vergrößerung m von konkavem Spiegel Strahlensatz (nach Spiegelung von P nach oben: 1 g + 1 b = 2 1 r b = 2 r 1 g B G = b g b = 1/( 2 r 1 g ) B G = 1 g ( 2 r 1 g ) B G = 1 2g r 1 m B G = r/2 g ( r 2 )

Brennpunkt und Brennebene Parallele Strahlen: g : 1 g + 1 b = 2 r Brennweite: f = 1 2 r Spiegelgleichung: 1 g + 1 b = 1 f

Bildkonstruktion 1. Achsenparalleler Strahl: Nach Reflektion durch Brennpunkt 2. Brennpunktstrahl: Nach Reflektion achsenparallel 3. Mittelpunktsstrahl: In sich selber reflektiert Reflexivität: Vertauschung von Bild und Gegenstand

Bildkonstruktion bei konvexem Spiegel Virtuelles verkleinertes Bild

Vorzeichenkonvention Die Gegenstandsweite g ist positiv für Gegenstände auf der Einfallseite Die Bildweite b ist positiv für Bilder auf der Transmissionsseite, bzw. in der Richtung, in der das Licht reflektiert wird Der Krümmungsradius r ist positiv, wenn der Krümmungsmittelpunkt auf der Transmissionsseite liegt, bzw. der Spiegel konkav ist

Brechung an einer sphärischen Oberfläche Snellius sches Gesetz: n 1 sinθ 1 = n 2 sinθ 2 Für kleine Winkel: n 1 Θ 1 n 2 Θ 2 n 1 n2 Im ACP : π = γ + θ 2 + (π β) β = γ + θ 2 = γ + θ 1 Im PAC: π = α + β + (π θ 1 ) θ 1 = α + β n 1 α + n 1 β + n 2 γ = n 2 β n 1 α + n 2 γ = (n 2 n 1 )β Für kleine Winkel (zentrumsnah) gilt: α l/g, β l/r, γ l/b n 1 g + n 2 b = n 2 n 1 r

n 1 g + n 2 b = n 2 n 1 r Dünne Linse Für die erste Grenzfläche: n 1 1 (Luft), n 2 n 1 Mit dem virtuellen Bild P 1 g + n = n 1 b 1 r 1 Für die zweite Grenzfläche: n 2 1 (Luft), n 1 n n + 1 Mit dem reellen Bild P g 2 b = 1 n r 2 mit g 2 = b 1 : 1 g + 1 b = (n 1) 1 1 r 1 r 2 1 f

1 g + 1 b = 1 f Brennpunkte einer Sammellinse Lichtquelle im Brennpunkt erzeugt parallele Strahlen Parallele Strahlen werden in der Brennebene abgebildet

Bildkonstruktion bei einer dünnen Sammellinse 1. Achsenparalleler Strahl: Nach Linse durch Brennpunkt 2. Brennpunktstrahl: Nach Linse achsenparallel 3. Mittelpunktstrahl: Geradlinig, da beide Linsenoberflächen parallel m B G = b g Dünne Linse: Versatz des Mittelpunktstrahles vernachlässigbar Brechkraft: D=1/f in Dioptrie 1 dpt=1 1/m Scharfstellen: b nach Linsengleichung einstellen

Bildkonstruktion bei einer dünnen Zerstreuungslinse Virtuelles Bild Negative Brennweite Gleiche Orientierung von Bild und Gegenstand 1 g + 1 b = 1 f m = b g

Sammellinsen und Zerstreuungslinsen Zerstreuungslinsen plan-konvex plan-konkav konkav-konvex konvex-konkav bikonvex bikonkav

Chromatische Aberration Abbildungen von unterschiedlichen Farbanteilen fallen nicht zusammen

Dispersion Brechungsindex hängt ab von: Wellenlänge Material

Chromatische Aberration: einfache Linse vs. Achromat (o. B.) Geringe Starke Wellenlängenabhängigkeit von n

Spährische Aberration (Ähnlich wie bei spährischem Spiegel) Zentrumsferne Strahlen werden nicht auf Brennpunkt abgebildet Verwendung von asphärischen Linsen (aufwändig herzustellen) Verwendung von Blenden (reduziert Intensität, erhöht Tiefenschärfe)

Das Auge Pupille = Blende Netzhaut= Sensor Zilarmuskel ändert Radius der Linse = Brennweite Scharfstellen 1 g + 1 b = 1 f b = 2,5 cm fest! g = 25 cm minimal (typ.)

Weit- und Kurzsichtigkeit weitsichtig (Alternative: längere Arme, kurzsichtig dichter herangehen)

Vergrößerung des Auges Vergrößerung einer Linse (unabhängig vom Beobachterabstand!): m B G Vergrößerung des Auges: m ε ε 0 im Vergleich zum Sehwinkel 0 bei 25 cm Auflösung des Auges: 1 Bogenminute

Vergrößerung einer Lupe Vergrößerung: m Sehwinkel mit Instrument Sehwinkel ohne Instrument = ε ε 0 mit Lupe: ε = G f m = S 0 f 20.. 30 (Wenn man das Auge akkomodiert, gewinnt man noch etwas) ohne Lupe: ε 0 = G S 0

Mikroskop m Ob = B G = l f Ob Vergrößerung eines Mikroskops: m Ok = S 0 f Ok M = m Ob m Ok = ls 0 f Ob f Ok Für maximale Vergrößerung: f Ob 0, wird aber lichtschwach

Astronomisches Fernrohr (Kepler-Fernrohr) Gegenstände im Unendlichen werden in der Brennebene abgebildet ε Ob = B f Ob ε Ok = B f Ok Vergrößerung eines Fernrohrs: M = ε Ok ε Ob = f Ob f Ok Für maximale Vergrößerung: f Ob und f Ok 0, wird aber schwer

Terrestrisches Fernrohr (Galilei-Fernrohr) Zerstreuungslinse als Okular: Positive Vergrößerung: Bild steht aufrecht Alternative: Prisma als Spiegel

Spiegelteleskop Beim Ausrichten eines Teleskops verformt die Schwerkraft die Optik Große Spiegel können an der Rückseite stabilisiert werden, Linsen nicht Adaptive Optik korrigiert Verformung

Strahlen- und Wellenoptik Geometrische Optik kann durch beides beschrieben werden