Vitale Innenstädte 2016

Ähnliche Dokumente
Vitale Innenstädte Presseunterlagen zur Pressekonferenz am 16. April 2015

J o hanns e n R e chtsanw ält e

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

ADAC Postbus Fahrplan

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2012* 1)

Wettkampfranking 2012

Anlage Regelzuständigkeit

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg,

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

Koch Management Consulting

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Wo sich Häuser lohnen

Beiträge der örtlichen Anwaltvereine

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

x Kfz-Innung Bruchsal, Waghäusel x Kfz-Innung Freiburg, Freiburg

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Elektromobiler Wirtschaftsverkehr. 3. Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" Kassel, 28. September 2011

zenith-händlerliste 1>> xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Postleitzahlen

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Koch Management Consulting

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße Berlin Tel Fax

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Begutachtungsstellen Deutschland (nach PLZ)

Zur Sendung "betrifft Was tun bei Schlaganfall" vom

Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder

Behörden und zuständige Stellen

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Charisma 155, BONUS zu S. 49:

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Vitale Innenstädte 2014

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Die GeldKarte der deutschen Kreditwirtschaft

IHK FOSA. 31. Dezember Antragsstatistik /

Messe- und Ausstellungsbeteiligung I/2013

Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Nachkriegsdeutschland /56

Ansprechpartner: Ulrike Bertus, Telefon: +49 (0) Über auto.de

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Retail Banking Konferenz

Sonderveröffentlichung. Fahrplan

Rang Handling. Interaktivität Inhalt. Hochschule Layout. Gesamt

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Ihr Plus als Großkunde

Stand: Januar 2014 Bitte beachte den Text auf der Vorseite zur Aktualität und Vollständigkeit. Wintersemester 2013/14. Betriebswirtschaft

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Anhang zum Zertifikat Nr

6,20 8,35 5,90 6,50 7 6,20 6,20 6,20 8,40 8,35 ,65 6,80 7,30 8,40 8,40 8,40 6,20 5,80 8,50 6,90 6,80 6,80 7,30 7,30 6,80 7,30 6,80 7,30 7,40

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

Widerrufsbelehrungen in Immobiliendarlehensverträgen

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september FFF Hospitality Consult GmbH

Rankings. Über dieses Fach. Bachelor (FH)

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Regionaler Arbeitsmarktmonitor

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

Fortsetzung eines Erfolgsmodells: Professorinnenprogramm Teil II

Ortsverzeichnis der Familienkassen Stand:

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor

Auswertung Fahrraddiebstahl

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX

Eine passende Zeitung für Ihren Business! Mediadaten 2015

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon

Rankingergebnisse gesamt große Hochschulen

Wie das Netz nach Deutschland kam

Tabelle A1: Gesamtrangliste

UNSERE LEISTUNGEN UND REFERENZEN

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Transkript:

Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Berlin (City West) Berlin, 14.02.2017 lokaler Partner: Arbeitsgemeinschaft City e.v. + IHK Berlin

Vitale Innenstädte 2016 Eckdaten zur Untersuchung Befragung von knapp 60.000 Innenstadtbesuchern in 121 Städten an zwei Tagen (Donnerstag und Samstag) im September 2016. Erhebung der Daten als Passantenbefragung mit standardisiertem Fragebogen. Koordination und Durchführung der Befragungen vor Ort durch Stadtmarketing- Organisationen, IHKs, Einzelhandelsverbände oder Stadtverwaltungen. Vitale Innenstädte 2016 2

Vitale Innenstädte 2016 Die teilnehmenden Städte Aachen Ansbach Arnsberg Bad Essen Bad Homburg Bad Kreuznach Bad Oldesloe Bayreuth Bebra Beckum Bensheim Berlin (City West) Bernkastel-Kues Bielefeld Bocholt Bochum Bonn Brake Bramsche Braunschweig Bremen Bremen-Vegesack Bremerhaven Bremervörde Bruchköbel Brühl Buchen Buchholz i.d.n. Cottbus Darmstadt Daun Delmenhorst Donauwörth Düren Düsseldorf Elmshorn Erftstadt Erfurt Euskirchen Freudenstadt Fulda Gotha Göttingen Greifswald Grünberg Güstrow Gütersloh Hagenow Hamburg Hameln Hanau Hannover Heidelberg Heinsberg Hennef Herford Herne Hilden Hildesheim Holzminden Ibbenbüren Ingolstadt Kamen Kassel Kempten Koblenz Köln Konstanz Langenfeld Lauterbach Leipzig Lingen Lippstadt Lohne Magdeburg Mainz Mannheim Mayen Meerbusch Minden Mörfelden-Walld. Mosbach Neubrandenburg Neuburg/Donau Neumünster Neustadt a. Rüb. Norden Nürnberg Oberursel Osnabrück Ostercappeln Pforzheim Quedlinburg Radolfzell Ravensburg Recklinghausen Rhede Saarburg Schleswig Schortens Schwalmstadt Schwelm Schwerin Siegburg Soest Sonthofen Stade Stadtlohn Trier Troisdorf Verden Viersen Waren (Müritz) Werl Wermelskirchen Westerstede Wetzlar Wiesbaden Wismar Zwickau Eupen / Belgien Vitale Innenstädte 2016 3

Vitale Innenstädte 2016 Eckdaten zur Untersuchung Befragung von knapp 60.000 Innenstadtbesuchern in 121 Städten an zwei Tagen (Donnerstag und Samstag) im September 2016. Erhebung der Daten als Passantenbefragung mit standardisiertem Fragebogen. Koordination und Durchführung der Befragungen vor Ort durch Stadtmarketing- Organisationen, IHKs, Einzelhandelsverbände oder Stadtverwaltungen. Kernfragestellungen: Wer besucht die Innenstadt? Wie shoppen die Innenstadtbesucher? Wie bewerten die Innenstadtbesucher die City? Befragungsergebnisse im Städtevergleich Berlin (City West) im Vergleich mit: Bremen Düsseldorf Hamburg Hannover Köln Leipzig Nürnberg Vitale Innenstädte 2016 4

Vitale Innenstädte 2016 1 2 3 4 Wer besucht die Innenstadt? Wie shoppen die Innenstadtbesucher? Wie bewerten die Innenstadtbesucher die City? Stärken und Schwächen im Überblick Vitale Innenstädte 2016 5

Wer besucht die Innenstadt? Wohnort Wohnen Sie in dieser Stadt oder außerhalb? Ortsgrößendurchschnitt Berlin (City West) 40,9 59,1 41,7 in dieser Stadt 58,3 außerhalb n = 957 Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 6

Wer besucht die Innenstadt? Geschlecht Geschlecht der Besucher Ortsgrößendurchschnitt Berlin (City West) 55,6 44,4 44,1 männlich weiblich 55,9 n = 1.001 Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 7

Wer besucht die Innenstadt? Alter Alter der Besucher Ortsgrößendurchschnitt Berlin (City West) 5,4 14,6 7,4 bis 20 19,5 14,5 12,1 13,4 26,8 13,6 Durchschnittsalter: 40,9 Jahre 21-25 25,8 26,1 26-40 41-50 51-65 über 65 20,7 n = 1.003 Durchschnittsalter: 46,0 Jahre Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 8

Vitale Innenstädte 2016 1 2 3 4 Wer besucht die Innenstadt? Wie shoppen die Innenstadtbesucher? Wie bewerten die Innenstadtbesucher die City? Stärken und Schwächen im Überblick Vitale Innenstädte 2016 9

Wie wird die Innenstadt besucht? Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie heute in die Innenstadt gekommen? öffentliche Verkehrsmittel 57,2 67,3 Berlin (City West) PKW 24,2 24,9 Ortsgrößendurchschnitt Zweirad 3,9 9,4 kein Verkehrsmittel 4,6 8,5 n = 977 Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 10

Wie shoppen die Innenstadtbesucher? Wie oft besuchen Sie diese Innenstadt in etwa zum Einkaufen? Berlin (City West) 7,7 32,1 19,8 täglich wöchentlich monatlich quartalsweise seltener Ortsgrößendurchschnitt 9,9 15,5 26,1 11,4 37,0 14,5 25,9 n = 996 Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 11

Wie shoppen die Innenstadtbesucher? Wie viele Geschäfte haben Sie heute bereits aufgesucht oder planen Sie noch zu besuchen (Gesamtzahl)? Ortsgrößendurchschnitt Berlin (City West) 14,8 11,5 17,4 11,4 13,1 21,1 1 37,0 11,4 26,4 2 3 bis 5 6 und mehr 35,9 weiß ich noch nicht n = 990 Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 12

Wie online-affin sind die Besucher der Innenstadt? Hat sich Ihr Einkaufsverhalten in der Innenstadt durch das Angebot, online einkaufen zu können, in den letzten zwei bis drei Jahren verändert? Berlin (City West) Ortsgrößendurchschnitt 28,6 17,1 28,6 21,1 50,3 54,3 Ja, ich kaufe verstärkt online ein und besuche daher diese Innenstadt zum Einkaufen seltener Nein, ich kaufe zwar online ein, aber besuche diese Innenstadt zum Einkauf unverändert häufig Nein, ich kaufe überhaupt nicht online ein n = 971 Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 13

Was sind die präferierten Einkaufsstätten der Besucher der Innenstadt? Wo kaufen Sie hauptsächlich Produkte aus den folgenden Warenbereichen ein? Berlin (City West) 100 % Bekleidung Schuhe / Lederwaren 51,1 50,6 26,6 26,4 15,0 15,9 6,0 5,5 in Geschäften dieser Stadt Uhren / Schmuck Consumer Eletronics 42,0 33,4 20,9 26,9 16,3 10,6 10,2 14,3 13,7 5,4 in Geschäften anderer Städte Telekommunikation etc. 34,8 21,2 14,0 10,5 13,2 6,3 in Shopping-Centern Wohnen / Einrichten / Dekorieren Büro / Schreibwaren 33,2 42,1 25,8 6,0 27,8 19,9 15,7 11,1 7,3 in Fachmarktzentren am Stadtrand Sport / Spiel / Hobby 39,8 25,3 15,1 9,8 6,8 im Internet Optiker 42,6 26,5 4,8 10,0 14,6 Bücher Drogeriewaren etc. 39,9 52,0 24,3 9,8 30,5 18,2 12,3 Kaufe keine Produkte aus diesem Warenbereich Lebensmittel 50,9 33,7 12,3 1.000 n 977 Angaben in % der Befragten Vitale Innenstädte 2016 14

Vitale Innenstädte 2016 1 2 3 4 Wer besucht die Innenstadt? Wie shoppen die Innenstadtbesucher? Wie bewerten die Innenstadtbesucher die City? Stärken und Schwächen im Überblick Vitale Innenstädte 2016 15

Wie bewerten die Besucher die Innenstädte? Attraktivitätsbewertung nach Ortsgrößen Welche Schulnote würden Sie dieser [der von Ihnen besuchten] Innenstadt in Bezug auf ihre Attraktivität geben?* Durchschnittsnote Ortsgrößenklasse über 500.000 Einwohner Top-Performer Berlin (City West) 2,3 Leipzig 2,0 2,7 (2016) (2016) (2016) Gesamtdurchschnitt über alle 121 teilnehmenden Städte 2,3 (2014) Hamburg (2014) / (2014) *Bewertung anhand von Schulnoten 1 bis 6, Gesamtdurchschnitte über alle teilnehmenden Städte der entsprechenden Ortsgrößen Vitale Innenstädte 2016 16

Wie bewerten die Besucher die Innenstadt? Wie bewerten Sie die Attraktivität dieser Innenstadt im Hinblick auf Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Erreichbarkeit mit PKW sehr positiv sehr negativ Berlin (City West) Parkmöglichkeiten Ladenöffnungszeiten Ortsgrößendurchschnitt Verkaufsoffene Sonntage Gastronomieangebot Freizeitangebot Benchmark der Ortsgröße Dienstleistungsangebot 1 2 3 4 5 6 1.002 n 987 Vitale Innenstädte 2016 17

Wie bewerten die Besucher die Innenstadt? Wie bewerten Sie das allgemeine Ambiente / Flair der Innenstadt im Hinblick auf sehr positiv sehr negativ Gebäude / Fassaden Plätze, Wege, Grünflächen etc. Berlin (City West) Ausstattung der Innenstadt Sehenswürdigkeiten Ortsgrößendurchschnitt Sauberkeit Sicherheit Benchmark der Ortsgröße Lebendigkeit der Innenstadt 1 2 3 4 5 6 996 n 985 Vitale Innenstädte 2016 18

Wie bewerten die Besucher die Innenstadt? Wie bewerten Sie das Einzelhandelsangebot insgesamt im Hinblick auf Bekleidung sehr positiv sehr negativ Schuhe / Lederwaren Berlin (City West) Uhren / Schmuck Consumer Electronics Telekommunikation etc. Wohnen / Einrichten / Ortsgrößendurchschnitt Büro / Schreibwaren Sport / Spiel / Hobby Optiker Bücher Benchmark der Ortsgröße Drogeriewaren etc. Lebensmittel 1 2 3 4 5 6 999 n 980 Vitale Innenstädte 2016 19

Vitale Innenstädte 2016 1 2 3 4 Wer besucht die Innenstadt? Wie shoppen die Innenstadtbesucher? Wie bewerten die Innenstadtbesucher die City? Stärken und Schwächen im Überblick Vitale Innenstädte 2016 20

Stärken und Schwächen im Überblick (1) Die Beurteilung von Berlin (City West) durch die Innenstadtbesucher im Überblick Handlungsfelder Gesamtbewertung (Bewertung der Einzelkriterien auf den Charts 19-21) Bewertung des Einzelhandels- Angebots insgesamt Einkaufsverhalten Merkmal Attraktivität der Innenstadt Attraktivität des Einzelhandels-Angebots in dieser Innenstadt insgesamt Zahl der besuchten Geschäfte: Anteil der Besucher, die nur wenige Geschäfte (1 oder 2) aufsuchen Aufenthaltsdauer: Anteil der Besucher, die sich nur kurz (bis zu 2 Stunden) in der Innenstadt aufhalten Besuchshäufigkeit: Anteil der Besucher, die die Innenstadt täglich oder wöchentlich besuchen Bewertung bzw. Abweichung Erläuterung: Attraktivität: Schulnote 1 und 2 = grün, 3 = gelb, 4 bis 6 = rot; andere Merkmale: bedeutet, dass das Merkmal überdurchschnittlich häufig im Vergleich zur Ortgrößenklasse genannt wurde, bedeutet, dass das Merkmal unterdurchschnittlich häufig im Vergleich zur Ortsgrößenklasse genannt wurde, bedeutet, dass das Merkmal durchschnittlich häufig im Vergleich zur Ortsgrößenklasse genannt wurde. Vitale Innenstädte 2016 21

Stärken und Schwächen im Überblick (2) Die Beurteilung von Berlin (City West) durch die Innenstadtbesucher im Überblick Handlungsfelder Wahl der Einkaufsstätte Merkmal Anteil der Besucher, die Bekleidung hauptsächlich in dieser Stadt einkaufen Anteil der Besucher, die Lebensmittel hauptsächlich in dieser Stadt einkaufen Anteil der Besucher, die Unterhaltungselektronik hauptsächlich in dieser Stadt einkaufen Bewertung bzw. Abweichung Mobilität Verkehrsmittelwahl Anteil der öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn und Bus) Anteil der PKW Demografie Alter der Innenstadtbesucher Erläuterung: Attraktivität: Schulnote 1 und 2 = grün, 3 = gelb, 4 bis 6 = rot; andere Merkmale: bedeutet, dass das Merkmal überdurchschnittlich häufig im Vergleich zur Ortgrößenklasse genannt wurde, bedeutet, dass das Merkmal unterdurchschnittlich häufig im Vergleich zur Ortsgrößenklasse genannt wurde, bedeutet, dass das Merkmal durchschnittlich häufig im Vergleich zur Ortsgrößenklasse genannt wurde. Vitale Innenstädte 2016 22

Stärken und Schwächen im Überblick (3) Die Beurteilung von Berlin (City West) durch die Innenstadtbesucher im Überlick Gesamteindruck der Innenstadt in Bezug auf ihre Gesamtattraktivität Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Erreichbarkeit mit PKW Parkmöglichkeiten Ladenöffnungszeiten Verkaufsoffene Sonntage Gastronomieangebot (Trink- und Essmöglichkeiten) Freizeitangebot (Kino, Theater, Museen, Ausstellungen, Fitness etc.) Dienstleistungsangebot (Friseure, Reinigung, Änderungsschneiderei etc.) = Schulnoten 4 bis 6 = Schulnote 3 = Schulnoten 1 und 2 Vitale Innenstädte 2016 23

Stärken und Schwächen im Überblick (4) Die Beurteilung von Berlin (City West) durch die Innenstadtbesucher im Überlick Gesamteindruck der Innenstadt in Bezug auf das Allgemeine Ambiente Gebäude / Fassaden Plätze, Wege, Grünflächen Ausstattung der Innenstadt (Sitzgelegenheiten, Spielgeräte, Laternen etc.) Sehenswürdigkeiten Sauberkeit der Innenstadt Sicherheit der Innenstadt Lebendigkeit der Innenstadt (Besucherzahl, Veranstaltungen etc.) = Schulnoten 4 bis 6 = Schulnote 3 = Schulnoten 1 und 2 Vitale Innenstädte 2016 24

Stärken und Schwächen im Überblick (5) Die Beurteilung von Berlin (City West) durch die Innenstadtbesucher im Überlick Gesamteindruck der Innenstadt in Bezug auf das Einzelhandelsangebot Bekleidung Schuhe / Lederwaren Uhren / Schmuck Consumer Electronics Telekommunikation etc. Wohnen / Einrichten / Dekorieren Büro / Schreibwaren Sport / Spiel / Hobby Optiker Bücher Drogeriewaren etc. Lebensmittel = Schulnoten 4 bis 6 = Schulnote 3 = Schulnoten 1 und 2 Vitale Innenstädte 2016 25

Kontaktinformation Dr. Markus Preißner Wissenschaftlicher Leiter IFH Köln Tel +49 0221 943607-41 m.preissner@ifhkoeln.de IFH Institut für Handelsforschung GmbH Dürener Str. 401b / 50858 Köln T +49 (0) 221 / 94 36 07-0 F +49 (0) 221 / 94 36 07-64 info@ifhkoeln.de www.ifhkoeln.de Vitale Innenstädte 2016 26