Zeitsynchronisation in Sensornetzen

Ähnliche Dokumente
Zeitsynchronisation in Sensornetzen

Zeitsynchronisation in Sensornetzen. Kay Römer ETH Zürich Switzerland

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester Verteilte Systeme NTP) Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 4.2

Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzen Verfahren und Anwendungen

Verteilte Systeme SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 7.

Grundlagen verteilter Systeme

Verteilte Systeme - 3. Übung

Uhrensynchronisation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen

Beispielbild. Georouting. Jakob Pfender Institut für Informatik

Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP

Grundlagen verteilter Systeme

Uberblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS- Ubung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1

Übung zur Vorlesung Echtzeitsysteme

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Ebenen der Synchronisierung

Lokalisierung und Topologiekontrolle

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Formalisierungen, Logische Zeit - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Verteilte Systeme. Synchronisation I. Prof. Dr. Oliver Haase

Network Time Protocol NTP

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit

Verteilte Systeme - Synchronisation

Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

3.5 Das Network Time Protocol - NTP

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell

Sicherheit in Ad-Hoc-Netzwerken

Rechnernetze Übung 10. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2011

Vorlesung "Verteilte Systeme" Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

Architektur verteilter Anwendungen

ScatterNetz-Routing. Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke

Grundlagen: Überblick

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem

Zeitsynchronisation Windows Server 2008 R2 PDC Master der FRD mit einer externen Zeitquelle

IP routing und traceroute

NTP Eine Zusammenfassung. ProSeminar: Kommunikationsprotokolle SS 2003

Topologieerkennung von Sensornetzwerken

Regression und Korrelation

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation

Die Varianz (Streuung) Definition

Christoph Fischer Jörg Schneider DFKI Intelligente Netze. Real Time Workload Monitoring for WLAN

Statistische Tests (Signifikanztests)

Fehlertolerante Uhrensynchronisation

QueueTraffic und Warteschlangen

Kapitel 8. Einfache Regression. Anpassen des linearen Regressionsmodells, OLS. Eigenschaften der Schätzer für das Modell

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerkperformance 2.0

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski

Improving the Accuracy of GPS

Analyse und Implementierung des Flooding Time Synchronization Protokolls auf einem IEEE RF-SoC

Verteilte Algorithmen

Synchronisation von physikalischen Uhren

Statistik II. Lineare Regressionsrechnung. Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router

S1 Zeit in verteilten Systemen

1 Grundlagen der Numerik

Aufbau eines virtuellen privaten Netzes mit Peer-to-Peer-Technologie

Verteilte Algorithmen. Zeitsynchronisation (Time Service) Zustandsalgorithmen

Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze VL 11 Kapazität und Scheduling

Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Architekturen verteilter SW-Systeme 5 SYNCHRONISATION

56. UKW Tagung Weinheim 2011 Zeitsynchronisation mit NTP (Network Time Protocol)

Parallelrechner (1) Anwendungen: Simulation von komplexen physikalischen oder biochemischen Vorgängen Entwurfsunterstützung virtuelle Realität

Modellbildung und Simulation

Clustering (hierarchische Algorithmen)

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

5. Spezielle stetige Verteilungen

Bildsegmentierung mit Level Sets

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, , TU Darmstadt

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

Unabhängige Zufallsvariablen

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP)

One-Way Delay Determination Techniques

Gierige Algorithmen Interval Scheduling

Netzwerke, Kapitel 3.1

Alexander Kiontke Routing Protokolle

Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen

Hamnet Einstieg: Technik und Konfiguration des eigenen Zugangs

pimoto - Ein System zum verteilten passiven Monitoring von Sensornetzen

Lösungen für Bufferbloat

Lösung Verteilte Systeme WS 2011/12 Teil 1

Bluetooth Low Energy gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Knoten

Rechnernetze 2. Grundlagen

Generierung und Simulation von großen Inter-Domain Topologien

Übung Multimediasysteme. Delay types. Dirk Henrici, Bernd Reuther

Multiuser Client/Server Systeme

Anwendungen von Netzwerkfluss. Wojciech Polcwiartek Institut für Informatik FU Berlin

Grundlagen der Objektmodellierung

Präzise Uhrzeitsynchronisation

Timer. Funktionsprinzip

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen

Wiederholung zu Flüssen

Vorlesung. Rechnernetze II Teil 3. Sommersemester 2006

Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013

Exponentialverteilung

Übung 5: Transport. Rechnernetze. Wintersemester 2014/ Allgemeine TCP Verständnisfragen

Transkript:

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Seminarvortrag von Tobias Krauer 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 1

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Gliederung 1. Motivation & Einführung 2. Anforderungskatalog 3. Verfahren in traditionellen verteilten Systemen 4. Packet Stream Synchronization 5. Reference Broadcasts Synchronization 6. Schlussbetrachtung 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 2

1. Einführung >> Motivation Motivation Anwendungsbeispiel Zeitsynchronisation: Data Fusion, z.b. bei Froschbeobachtung QUAK Position des Frosches bestimmen Unterschiede der Signallaufzeit auswerten Dafür müssen Uhren synchronisiert sein Für cm-genaue Ortung ist bereits Präzision im µs-bereich nötig Weitere Anwendungen: Energiesparende Kommunikation, Aufgaben wie in traditionellen verteilten Systemen: Security, Scheduling,... 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 3

1. Einführung >> Theorie Was ist Zeitsynchronisation? Wunsch-Zustand: Alle Uhren zeigen gleiche Zeit Laufen immer synchron Alle Uhren zeigen Realzeit (UTC) an! Nicht unbedingt notwendig! Externe Synchronisation 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 4

1. Einführung >> Theorie Was ist Zeitsynchronisation? Ist-Zustand: Alle Uhren zeigen andere Zeit Alle Uhren haben unterschiedliche Frequenz Frequenz ist nicht stabil! abhängig von Temperatur, Spannung,... 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 5

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Gliederung 1. Motivation & Einführung 2. Anforderungskatalog 3. Verfahren in traditionellen verteilten Systemen 4. Packet Stream Synchronization 5. Reference Broadcasts Synchronization 6. Schlussbetrachtung 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 6

2. Anforderungskatalog >> Sensornetz Anforderungskatalog Anforderungen seitens Sensornetz: Energiesparend Eigenheiten der Topologie Rechnung tragen:! Dynamisch, ad hoc, verbindungslos, Knoten zeitweise unerreichbar Hohe Präzision (µs-bereich) Sensorknoten sollten klein und billig sein Skalierbar und robust 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 7

2. Anforderungskatalog >> Zeitsynchronisation Anforderungskatalog Anforderungen seitens Zeitsynchronisation: Uhr darf nie zurückgestellt werden! Sonst zweimal gleicher Zeitpunkt! Instabilität der Frequenz ( clock drift ) ausgleichen! Uhrendriftrate ca. 10-6 (1s in 10 Tagen) 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 8

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Gliederung 1. Motivation & Einführung 2. Anforderungskatalog 3. Verfahren in traditionellen verteilten Systemen 4. Packet Stream Synchronization 5. Reference Broadcasts Synchronization 6. Schlussbetrachtung 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 9

3. Traditionelle Methoden Traditionelle Methoden In traditionellen verteilten Systemen sind bereits unterschiedliche Methoden im Einsatz: GPS Logische Uhren (Lamport, Vektorzeit) Network Time Protocol (NTP) 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 10

3. Traditionelle Methoden >> NTP Network Time Protocol David L. Mills, anfangs 80er Jahre Grundidee: Versenden von Nachrichten mit Zeitstempel, Latenz wird mit halbierten roundtrip-time geschätzt Hat sich seit Jahren im Internet bewährt Sehr robust, skalierbar (" Hauptkriterium) Hierarchische Baumstruktur (Stratum Server) Genauigkeit: Im ms-bereich 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 11

3. Traditionelle Methoden >> NTP Network Time Protocol Wieso nicht NTP in Sensornetzen verwenden? Zu ungenau! Kleine symmetrische Latenz als Voraussetzung Dauerndes horchen am Netz ist reine Energieverschwendung Knoten sind nicht immer erreichbar! Erst später synchronisieren nicht möglich! Setzt statische baumartige Infrastruktur voraus 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 12

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Gliederung 1. Motivation & Einführung 2. Anforderungskatalog 3. Verfahren in traditionellen verteilten Systemen 4. Packet Stream Synchronization 5. Reference Broadcasts Synchronization 6. Schlussbetrachtung 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 13

4. Packet Stream Synchronization Packet Stream Synchronization Clock Synchronization using Packet Streams Philipp Blum, Lothar Thiele Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze, ETHZ Grundideen: Ausgewählter Knoten, der einen Stream von Zeitstempeln generiert Verwendung von Software-Uhren Minimaler Delay relativ konstant 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 14

4. Packet Stream Synchronization >> Systemmodell Systemmodell Sender = Produzent : Referenzzeit s i Zeitstempel i Empfänger = Konsument : Hardware-Uhr h(t) (read-only) 15:5 Software-Uhr c(t) 3 Verzögerung (s i r i ) ist variabel, keine normierte Verteilung Beobachtung: Minimaler Delay ist relativ konstant! Unabhängig von Netzlast und Empfänger 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 15

4. Packet Stream Synchronization >> Grundproblem Das Grundproblem Um Zeit synchronisieren zu können, muss die Verzögerungszeit der Kommunikation bekannt sein Um die Verzögerungszeit der Kommunikation zu messen, müssen die Uhren synchronisiert sein! Wird bei diesem Algorithmus durch die Annahme Latenz = 0 gebrochen 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 16

4. Packet Stream Synchronization >> Uhrendrift Uhrendrift Ein weiteres Problem, der Uhrendrift: Verantwortlich, dass Synchronisation dauernd wiederholt werden muss! Hochpräziser Algorithmus müsste also dauernd Nachrichten senden! Definition des Uhrendrifts: h ρ h( t) ( t) = 1 t Forderung : ρ h ( t) < ρ h max 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 17

4. Packet Stream Synchronization >> Uhrendrift Uhrendrift r(t) r(t) h(t) Steigung max. h(t) Steigung min. t Referenzzeit r(t) ist eine Gerade mit Steigung 1! Der Uhrendrift ist immer gleich 0 t Die Funktion der Hardware- Uhr ist eine Funktion mit einer maximalen Steigung (1+ρ h max) und einer minimalen Steigung (1-ρ h max) 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 18

4. Packet Stream Synchronization >> Grundgedanken Wie weiter? 40 30 20 10 c(t) h(t) r(t) 10 20 30 40 Was soll mit der Information des Zeitstempels gemacht werden? t Software-Uhr parallel zur Hardware-Uhr laufen lassen?! Sind neue Zeitstempel nicht genauer?! Gefahr das Software-Uhr potentiell unendlich abdriftet! 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 19

4. Packet Stream Synchronization >> Grundgedanken Wie weiter? 40 30 20 10 c(t) h(t) r(t) Was soll mit der Information des Zeitstempels gemacht werden? Software-Uhr mit halber Kraft bezüglich Hardware- Uhr laufen lassen?! Zu pessimistisch!! Zu ungenau, unpräzise! 10 20 30 40 t 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 20

4. Packet Stream Synchronization >> Grundgedanken Wie weiter? 40 30 h(t) r(t) Wunsch wäre Funktion, die sich immer mehr r(t) nähert, diese Gerade aber nie schneidet 20 c(t) Erster Zeitstempel als Startwert Steigung darf maximal 1 sein! 10 Aktuellere Zeitstempel als derzeitige Software-Uhr wären immer genauer 10 20 30 40 t 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 21

4. Packet Stream Synchronization >> Local Selection Algorithm Local Selection Algorithm LSA ohne Driftkompensation: Schreibweise: Zeitstempel i hat Sendezeit s i und Empfangszeit r i Empfang eines Zeitstempels löst Algorithmus aus Algorithmus bestimmt neue Software-Uhr c i (t) Algorithmus: c c 1 i 1 + h 1+ ρ max max( s ( h( t) ( t 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 22, c = s1 ci = i i 1 ( t) = c i ( r i i )) h( r )) r i )

06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 23 4. Packet Stream Synchronization >> Local Selection Algorithm Local Selection Algorithm Erfüllt Funktion der Software-Uhr die Forderungen? )) ( ) ( ( 1 1 ) ( )) (, max( max 1 1 1 i h i i i i i i r h t h c t c r c s c s c + + = = = ρ Werden aktuellere Zeitstempel berücksichtigen?! Wird erreicht durch: Steigung maximal gleich 1? )) (, max( 1 i i i i r c s c = 1 ) (1 1 1 ) ( 1 1 ) ( max max max = + + < + = h h h i t t h t t c ρ ρ ρ

4. Packet Stream Synchronization >> Local Selection Algorithm >> Eigenschaften Local Selection Algorithm Was hat dieser Algorithmus für Eigenschaften? Verzögerung ist variabel und hat keine normierte Verteilung! Keine mathematische Analyse möglich Es braucht also andere qualitative Merkmale! Was ist mit Safety oder Liveness Bedingung? 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 24

4. Packet Stream Synchronization >> Local Selection Algorithm >> Eigenschaften Eigenschaften von LSA r(t) c(t) d min t Software-Uhr stellt untere Schranke für Referenzzeit dar Nur bessere Zeitstempel werden berücksichtigt! Synchronisationsschritt verschlechtert nie die Präzision und verpasst nie die Chance die Präzision zu verbessern Uhrendrift wird nicht korrigiert! Erweiterter Algorithmus (LSDC) Präzision ist abhängig von der Konstanz des minimalen Delay d min! In Simulation wurde Präzision von 10µs erreicht 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 25

4. Packet Stream Synchronization >> Abschliessende Betrachtung Abschliessende Betrachtung Wird Anforderungskatalog erfüllt?? Energiesparend? Eigenheiten der Netzwerk-Topologie werden berücksichtigt # Genügende Präzision # Skalierbarkeit # robust, z.b. gegen hohe Netzlast, Nachrichtenverlust # Kosten und Grösse der Knoten bleiben unverändert # Uhren werden nie zurückgestellt # Uhrendrift wird korrigiert 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 26

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Gliederung 1. Motivation & Einführung 2. Anforderungskatalog 3. Verfahren in traditionellen verteilten Systemen 4. Packet Stream Synchronization 5. Reference Broadcasts Synchronization 6. Schlussbetrachtung 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 27

5. Reference Broadcasts Synchronization RBS Time Synchronization using Reference Broadcasts Jeremy Elson, Lewis Girod, Deborah Estrin Department of Computer Science, University of California Grundideen: Kritischer Pfad wird durch einen Broadcast auf physischer Ebene verkürzt Broadcast-Nachricht synchronisiert Empfänger untereinander (nicht mit Sender!) 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 28

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Kritischer Pfad Der kritische Pfad Verzögerung setzt sich zusammen aus: 1 2 3 4 Sender Empfänger 1. Sendedauer: Konstruieren der Nachricht 2. Zugriffszeit auf Netzwerk: Warten bis gemeinsames Medium frei 3. Flugzeit vom Sender zum Empfänger 4. Empfangsdauer: Entgegennahme der Nachricht 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 29

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Kritischer Pfad Der kritische Pfad Broadcast verkürzt diesen kritischen Pfad: 1 2 3 4 Sender Empfänger 1 Empfänger 2 1 und 2 für alle Empfänger gleich Unterschiede in 3 vernachlässigbar! Ausbreitungsgeschwindigkeit c (10m in 30ns) 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 30

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Kritischer Pfad Der kritische Pfad Einzig die Empfangsdauer bleibt weiterhin nicht-deterministisch: Diese kann aber stark verkürzt werden:! Ankunft des ersten Bits löst Interrupt aus! Lokale Systemzeit dann auslesen Länge eines Bits gibt Anhaltspunkt für die Empfangsdauer! z.b. bei Berkeley Motes mit 19 200baud: Theoretisch ca. 52µs, gemessen max. 53.4µs 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 31

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Synchronisation der Empfänger Synchronisation der Empfänger 2. Grundidee: Es werden nur die Empfänger untereinander synchronisiert! Sender Empfänger 1 Empfänger 2 Empfänger 3 Empfänger 4 Empfänger 5 Phasenverschiebung 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 32

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Synchronisation der Empfänger Synchronisation der Empfänger Analyse der Phasenverschiebung: Phasenverschiebungen zwischen zwei Knoten sind normalverteilt mit Mittelwert µ = 0! Berkeley Motes: µ = 0, σ = 11.1µs Es darf also angenommen werden, dass die Broadcast-Nachrichten gleichzeitig bei allen Empfängern ankommen. Fehler ist dadurch durchschnittlich σ 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 33

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Grundalgorithmus Grundalgorithmus Einfacher Basisalgorithmus: Sender verschickt Broadcast-Nachricht an Empfänger Diese zeichnen Empfangszeitpunkt (lokale Uhr) auf Empfänger tauschen ihre Ergebnisse untereinander aus! Empfänger kennen nun den Offset zwischen ihrer Zeit und derjenigen der Nachbarn 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 34

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Grundalgorithmus >> Beispiel Grundalgorithmus Einfaches Beispiel: 1 A 2 Knoten 1 hat lokale Uhr c 1 Knoten 2 hat lokale Uhr c 2 Knoten A schickt Broadcast- Nachricht an Knoten 1 und Knoten 2 Knoten 1 erhält Nachricht zur Zeit t c1 = 14 Knoten 2 erhält Nachricht zur Zeit t c2 = 17 Knoten 1 und Knoten 2 tauschen diese Zeiten aus Beide Knoten wissen nun dass: t c1 = t c2 3 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 35

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Grundalgorithmus >> Analyse Grundalgorithmus Analyse des Grundalgorithmus: Algorithmus ist noch zu unpräzise! Verbesserung: Mehrere Broadcast-Nachrichten, durchschnittlicher Offset verwenden! Mit 30 Nachrichten: von 11µs auf 1.6µs Uhrendrift wird nicht korrigiert! Informationen über Offsets haben nur kurze Gültigkeitsdauer (Uhrendrift: ca. 1µs/s!) 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 36

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Der Algorithmus Der RBS Algorithmus Korrektur des Uhrendrifts durch lineare Regression: Mehrere Broadcast-Nachrichten verwenden Anstatt Durchschnitt: Gerade durch die Punkte (Empfangszeitpunkt / Offset) legen! Annahme: Uhrendrift nahezu konstant Als Resultat dieser Regression erhält man eine Funktion einer Gerade 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 37

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Der Algorithmus Der RBS Algorithmus Jeder Zeitwert lässt sich so konvertieren Offset Regressionsgerade Empfangszeitpunkt! Auch aus der Vergangenheit!! Post-Facto Synchronisation möglich!! Synchronisation erst bei Bedarf oder wenn Knoten wieder erreichbar ist! Damit lässt sich Energie sparen! 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 38

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Vergleich mit NTP Vergleich mit NTP Test mit IPAQs und IEEE 802.11 WLAN: Netzlast µ σ schwach RBS NTP 6.29µs 51.18µs 6.45µs 53.30µs stark (6MBit/s) RBS NTP 8.44µs 1542.27µs 9.37µs 1192.53µs RBS über 8 bis 180 mal besser als NTP! RBS relativ stabil bei starker Netzlast! RBS mit Interrupt-Zeitstempel : 1.85µs! 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 39

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Multi-Hop >> Beispiel Multi-Hop Synchronisation E 1 1 Beispiel: A 2 B 3 E 2 n 1 beobachtet E 1 bei T 1 (n 1 ) n 3 beobachtet E 2 bei T 2 (n 3 ) n 2 kann dank RBS (von A) T 1 (n 1 ) zu T 1 (n 2 ) konvertieren n 3 kann dank RBS (von B) T 1 (n 2 ) zu T 1 (n 3 ) konvertieren n 3 kann nun T 1 (n 3 ) und T 2 (n 3 ) vergleichen! 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 40

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Multi-Hop Multi-Hop Synchronisation Mit RBS über mehrere Hops synchronisieren: Grundidee: Zeit bei jedem Hop konvertieren Jede Umwandlung erhöht aber den Fehler!! Durchschnittliche Abweichung nach n Hops: σ =σ Total 1 n wegen Var(x+y) = Var(x) + Var(y) und Var = σ 2 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 41

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Einige Bemerkungen Einige Bemerkungen RBS braucht ein broadcastfähiges Netz! Beliebiger Knoten kann Sender sein! Braucht keine statische Struktur Kein Zeitstempel in Broadcast-Nachricht nötig! Synchronisation mit einer externen Zeit (z.b. UTC) ist einfach möglich! Spezieller Knoten einfügen 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 42

5. Reference Broadcasts Synchronization >> Abschliessende Betrachtung Abschliessende Betrachtung Erfüllt RBS den Anforderungskatalog? # Energiesparend # Eigenheiten der Netzwerk-Topologie werden berücksichtigt # Sehr hohe Präzision # robust, z.b. gegen hohe Netzlast, Nachrichtenverlust # Kosten und Grösse der Knoten bleiben unverändert # Zeit bleibt kontinuierlich, Uhren werden nicht verändert # Uhrendrift wird korrigiert! Mangel: Skalierbarkeit? 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 43

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Gliederung 1. Motivation & Einführung 2. Anforderungskatalog 3. Verfahren in traditionellen verteilten Systemen 4. Packet Stream Synchronization 5. Reference Broadcasts Synchronization 6. Schlussbetrachtung 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 44

6. Schlussbetrachtung Schlussbetrachtung Es existieren verschiedene Ansätze für das Problem der Zeitsynchronisation - Unterschiedliche Voraussetzungen - Unterschiedliche Eigenheiten! Dies soll auch so sein!! Unterschiedliche Anwendungen haben unterschiedlichen Anforderungen 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 45

6. Schlussbetrachtung Schlussbetrachtung Es kann keinen Algorithmus geben, der für alle Anwendungen und Gegebenheiten optimal ist! Präzision Energie RBS scheint ein guter Algorithmus zu sein Erfüllt Anforderungskatalog fast Setzt allerdings broadcastfähiges Kommunikationsmedium voraus! 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 46

6. Schlussbetrachtung Fazit Der Aspekt der Zeitsynchronisation sollte schon am Anfang beim Hardware-Design des Sensornetzes berücksichtigt werden 06.05.2003 Zeitsynchronisation in Sensornetzen 47