Masterstudiengang ehealth - Erfahrungen und Perspektiven - Masterprogram ehealth - Experiences and Perspectives



Ähnliche Dokumente
Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Forschen - Schreiben - Lehren

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist das Budget für Arbeit?

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Schlüsselqualifikationen

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Studieren- Erklärungen und Tipps

Bin ich ein Beratertyp?"

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Mobile Intranet in Unternehmen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Pressemitteilung. (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli Dreimal innovativ

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Kreativ denken innovativ handeln

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Organisationsteam Vorwoche 2015

Konzentration auf das. Wesentliche.

Verpasst der Mittelstand den Zug?

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

EÜR contra Bilanzierung

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Leichte-Sprache-Bilder

Studienstarts in Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Guide DynDNS und Portforwarding

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Financial Management. master

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Weiterbildungen 2014/15

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Perspektiven im Service Management

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

was ist ihr erfolgscode?

Integrated Recruiting. IntegratedRecruiting. Stand: Juli 2015

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Deutschland-Check Nr. 35

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Entscheiden Sie sich...

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was ist eigentlich MinLand?

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Fragebogen: Abschlussbefragung

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Was ist Leichte Sprache?

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Transkript:

Masterstudiengang ehealth - Erfahrungen und Perspektiven - Masterprogram ehealth - Experiences and Perspectives Prof. Dr. Roland Trill University of Applied Sciences Flensburg Zusammenfassung. Der 2007 ins Leben gerufene Masterstudiengang ehealth hat seine Praxistauglichkeit an der Fachhochschule Flensburg in mittlerweile drei Durchgängen bewiesen. Die Absolventen sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt, vereinen sie doch die wesentlichen Kompetenzen des neuen Gesundheitswesens: Technologie, Ökonomie und soziale Kompetenz. Durch Projektstudium werden diese Kompetenzen erlernt. Anwendungsfelder sind: Akten-, Telemedizin- und Portale. Abstract.In the meantime the masterprogram on ehealth has run successfully since 2007 at the Flensburg University of Applied Sciences. The graduates are very well seen in the growing labourmarket on ehealth, because they combine most important competences: technology, economy and social competences. The main method of learning is to build interdisciplinary learning (project) teams. These projects are working on the fields of records (EPR, EHR), telemedicine and portals on a national or international level (because ehealth is an international challenge). Keywords. Masterstudium. ehealth, F&E Projekte Einleitung Zum Wintersemester 2007 führte die Fachhochschule Flensburg den Masterstudiengang ehealth ein. In diesem nicht-konsekutiven Studiengang wird auf große Praxisnähe und interdisziplinäre Teams gesetzt. Eine Bedarfsanalyse vor dem Start ergab ein großes Arbeitsmarktpotenzial, das mittlerweile als bestätigt gelten kann. Die ersten Absolventen hatten keine Schwierigkeiten, einen qualifizierten Arbeitsplatz direkt im Anschluss an das Studium zu finden. Besondere Nachfrage wird seitens der IT- und KT-Anbieter formuliert, da die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens durch eine zunehmende Vernetzung gekennzeichnet ist und dies genau im Fokus dieses Studiengangs steht. Die Relevanz wird auch durch gelungene Projekt-

akquisitionen deutlich, die ohne ihn so nicht möglich gewesen wären. Am Anfang soll aber kurz das umfassende Verständnis des Begriffs ehealth aufgezeigt werden, da sich aus ihm die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrplans ableiten lassen, die in diesem Artikel im Detail keinen Platz finden können. 1. Entstehung Grundlage des inhaltlichen Verständnisses des Studiengangs ist die folgende Abbildung: Abbildung 1: Teilgebiete von ehealth 1 2. Inhalte Wer ehealth-projekte begleiten, steuern oder umsetzen will, benötigt (wenigstens) folgende Kompetenzen: Projektmanagement und soziale Kompetenz Kenntnis über Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen (insbesondere Sektor übergreifend!) Fähigkeit, betriebswirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln zu können Verständnis der Netzwerkarchitekturen (mobil und stationär) Sprachkompetenz (insb. englisch) 2. Das Curriculum des Masterstudiengangs ehealth orientiert sich an diesen Kompetenzfeldern: 1 Trill (2009), S. 53 2 ehealth ist kein nationales Tätigkeitsfeld. Internationale Projekte gewinnen zunehmend an Wichtigkeit (vgl. beispielsweise www.ehealthforregions.net).

Abbildung 2: Kompetenzfelder des Masterstudiengangs ehealth 3 Das Studium erstreckt sich über vier Semester, wobei die beiden letzten einem Projektsemester und der Masterthesis vorbehalten sind. Vorausgesetzt wird ein überdurchschnittlicher guter Abschluss in einem einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiengang. 3. Erfahrungen Der Studiengang wird von der Praxis hervorragend angenommen! Die Interdisziplinarität und der hohe Praxisbezug (durch intensives Projektstudium) machen die Absolventen zu gefragten Mitarbeitern. Die Studierenden bringen aus ihrem ersten berufsqualifizierenden Abschluss unterschiedliche Kompetenzen mit. So kamen bisher die Studierenden aus dem Fachgebieten (Bachelor- oder Diplomabschlüsse): Betriebswirtschaft, Wirtschaft- und Medieninformatik, Public Health, Pflege- und Pflegemanagement, Gesundheitswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2007 haben 52 Studierende dieses Studium aufgenommen. In dieser Zeit haben nur vier davon das Studium abgebrochen, zum Teil, da sie attraktive Angebote aus der Praxis erhielten. Erstmals zum Wintersemester 2010 wurde die maximale Auslastung von 20 Studier- 3 Vgl.www.fh-flensburg.de/ehealth

enden erreicht bzw. überschritten. Durch die Bildung interdisziplinärer Teams zur Bearbeitung der Semesterprojekte werden reale Projektsituationen des späteren Berufslebens simuliert. Die Projekte ordnen sich in die drei Hauptanwendungsbereiche ein: Aktenlösungen, wie beispielsweise EPA, EGA (eigentlich: Datenbanklösun gen) Telemedizin Portale Beispielhaft mögen hier zwei Studienprojekte genannt werden: Entwicklung eines Gesundheitsportals für die Stadt Flensburg (Umsetzung im Jahr 2011 durch die dann im Studiengang studierende Kohorte) Entwicklung einer telemedizinischen Lösung für den Bereich von Adipositas erkrankten Menschen (in Zusammenarbeit mit einem nationalen Klinikbetreiber). Die Zukunftsfähigkeit dieses Studiengangs zeigt sich auch darin, dass die Absolventen bereits vor dem Abschluss des Studiums attraktive Arbeitsverträge unterzeichnen konnten (nachfolgend aufgeführt die Arbeitsbereiche der ersten Kohorte; in Klammern das jeweilige Bundesland): 2 Absolventen: Hochschulen und Forschungseinrichtungen (SH) 1 Absolvent: PVS-Anbieter (BY) 2 Absolventen: Pflegenetzwerk (HH) 3 Absolventen: IT-Komplettanbieter (RP) 2 Absolventen: Krankenhauskonzern (NRW und HH)) 1 Absolvent: IT-Netzwerkanbieter (HE). 4. Projekte Der Studiengang ist mittlerweile zu einem Zentrum einiger anspruchsvoller ehealth-projekte geworden, die es sich kurz vorzustellen lohnt: ICT for Health (ein Projekt, an dem insgesamt acht Ostsee-Anrainerstaaten beteiligt sind, mit dem Ziel ehealth-applikationen im Hinblick auf Akzeptanz, Empowerment und Lebensqualität, insbesondere aus dem Blickwinkel der älter werdenden Bevölkerung, zu untersuchen und Lösungsansätze zu pilotieren; gefördert aus Interreg IVb: 2010 2012). Crossborder Breast Health Center (ein deutsch-dänisches Projekt, das zum Ziel hat, die Zusammenarbeit in einem virtuellen Kompetenzzentrum grenzüberschreitend zu erproben; gefördert durch Interreg IVa: 2009-2010; Schwerpunkte sind die Teleradiologie und der Second Opinion Ansatz). ehealth for Regions (ein Zusammenschluss von sechs Regionen aus Dänemark, Schweden, Finnland, Litauen, Polen und Deutschland mit dem Ziel des Wissensund Erfahrungsaustausches sowie der Durchführung gemeinsamer Projekte). Gesundheitsregion NORD (ein Zusammenschluss von ca. 70 Dienstleistern des Gesundheitsmarkts der drei nördlichsten Kreise Deutschlands mit dem Ziel, insbesondere die Versorgung im ländlichen Raum zu sichern und auszubauen. ehealth-anwendungen sind wichtiger Bestandteil der Netzwerkstrategie). Die Studierenden profitieren unmittelbar von diesen Projekten, z.b. durch Teilnahme, durch Besuche der Tagungen im Rahmen der Projekte oder durch den Rückfluss aus den Projekten in die Lehrveranstaltungen.

5. Ausblick Der Studiengang ehealth stellt ein sehr gelungenes Experiment dar, den neuen, sich dynamisch verändernden Anforderungen im Gesundheitswesen mit einem neuartigen Ausbildungsgang zu entsprechen. Die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens entscheidet sich an seiner Fähigkeit, eine zunehmend intersektorale Zusammenarbeit möglich zu machen. Ohne eine entsprechende Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie ist die Umsetzung dieser Herausforderung nicht denkbar. Dieses neue Gesundheitswesen braucht Menschen, die es gelernt haben in Netzwerken zu denken und in ihren zu agieren. Die Verknüpfung von Technologie, Ökonomie und sozialer Kompetenz, wie sie im hier vorgestellten Studiengang nachgewiesen wird, schafft genau diese Voraussetzungen. Noch kennt nicht jeder im Gesundheitswesen diesen Studiengang, diejenigen die ihn kennen, bestätigen seine Zukunftsfähigkeit. Referenzen [1] Trill, R. (2007), ehealth in Deutschland Bestandsaufnahme, Perspektiven, Chancen, Studie im Eigenverlag (Gemeinschaftsstudie mit GEMINI Executive Search, Hamburg) [2] Trill, R. (Hrsg.) (2009), Praxisbuch ehealth, Stuttgart