Hochdruck-Zahnradmotoren. KM 1 Bauserie 2

Ähnliche Dokumente
Druckübersetzer Serie SD500

Radialkolbenpumpen Typ R und RG

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

ffig \42 MotorSCM äd GF'r Tvp SCM M2 ist eine SCM M2 istmit

GRÖßE DER PUMPE Förderstrom bei 1500 U/min lt/min Betriebsdrücke bar

Axialkolben- Konstantpumpe KFA

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe.

Luftkühler Mobil AC-LNH 8-14 mit Hydraulikmotor

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

Öler MS-LOE, Baureihe MS, NPT

Einschubmotor, konstant A2FE

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

SCHNECKENGETRIEBE MIT NEMA-FLANSCH

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

OMP, OMR, OMH und OMEW Orbital Motoren. Technische Information

SVH 062, 092, 112, 130

OML und OMM Orbitalmotoren. Technische Information

Hydraulikpumpen Industrie - Mobilausführung T6*R

Kegelradgetriebe Übersicht Robuste Bauart

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

E 158 E 198 E 248 Tankeinbau Anschluss bis G1¼ Nennvolumenstrom bis 250 l/min

Zahnradpumpenaggregat UD und UC

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung

Direktgesteuertes Regelventil Serie D3FP

[4] Kolben- Stangendichtungen

Gasdruckregler & Gasfilter. Exklusiver Distributor für Maxitrol Company

TOK. English language version begins on page 5. Text quality of the English language version is poor.

M-DA-H Serie. Dreh-Antriebe. HKS Unternehmensgruppe. Leipziger Straße D Wächtersbach-Aufenau

RADIALKOLBEN- PUMPEN (RKP)

Axialkolben-Konstantpumpe A17FO Baureihe 10

Wegeschieber Typ SG und SP

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Kreiselpumpen. Charakteristik einer Kreiselpumpe. Q/H-Kennlinie

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

drehstarre Flanschkupplungen

Durchflussmesser für Gase

Bewertung von Hydraulikflüssigkeiten für Rexroth-Hydraulikkomponenten (Pumpen und Motoren)

PLANETENGETRIEBE 12/2010 V1.0

Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub)

300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit

Beschreibung und Kenngrößen

Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter

IMM. Eintauchpumpen mit offenem Laufrad Immersion pumps with open impeller. Leistungsdaten / Performance. n /min

Verzahnungstechnik. Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze. Standard- Schneckenräder und Schneckenwellen. Präzisions-Schneckenradsätze

Stromregelventilbaukasten

Rückschlagventiltechnik Stand: 08/2014

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Wegeventil NG 10 WL 4.10

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø mm PN [pmax.] = 16 bar

Pneumatische Stellantriebe Das Original! Technik der Spitzenklasse.

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

Kugelhahnen. Stand 01. Juni Schwarz Stahl AG Industries trasse Lenzburg. Telefon Telefax

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber

Maschinenelemente Lager

Rohr-Druckmittler mit Sterilanschluss Für die sterile Verfahrenstechnik Typen , und , Klemmverbindung

ANWENDUNG VORTEILE. Produktbeschreibung Pumpe FZ-B

DIN Kugelhahn mit vollem Durchgang Zweiteiliges Gehäuse PN DN Einsatzgebiete. Standardvarianten. Betriebsdaten. Standardausführung

1. Berechnung von Antrieben

Drehmodule. Highlights. Antrieb. Selbsthemmung. Positionsabfrage. Mehr Sicherheit

LE.0716 LE.0817 LE.0827 LE.0818 LE.0819 mit Einfüllfilter 6-Loch-Flansch Nennvolumenstrom bis 850 l/min

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 ( ) Drehmoment-Kugelbüchsen

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2013 DE/de K3 6.

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

Hydraulische Formelsammlung

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe MPN. normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen. Werkstoffe: PVDF oder PP

Produktinformation. Baureihe MPN normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoffe: PVDF oder PP

Bild 6.1: Beispiel für eine Hydropumpe Radialkolbenpumpe (Wepuko Hydraulik)

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb.

Kolben- und Flügelzellenpumpen Hybridpumpen mit konstantem und verstellbarem Fördervolumen Baureihe T6H

Getriebe. Maßgeschneiderte Antriebslösungen: Getriebe für Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme. Ihr Spezialist für

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

6 Optionen und Zusatzausführungen

Technische Dokumentation Technical Documentation

STURMSICHERUNGEN SCHIENENZANGEN BREMSLÜFTER INDUSTRIEBREMSEN HYDRO-ZYLINDER HYDRAULIK-PUFFER KRAN-LAUFRÄDER KUPPLUNGEN SEILROLLEN.

Schneidelemente Schneidstempel & Schneidbuchsen Stempelführungsbuchsen

Axialkolben-Verstellpumpe Typ V60N

Bimetall-Thermometer Typ 52, Industrieausführung

Praktikum Kleinventilator

System 13. Magnetspulen Ankersysteme Ventilsysteme

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

PRÜFAUSSTATTUNG FÜR RAM-AIR TURBINEN

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM

Synchronmotoren. Synchronmotoren

MXV 25-2, 32-4, 40-8 MXV 50-16, 65-32, Pos. Nr.

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/ bis 2100 Nl/min

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm

Produktübersicht. Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien

M/60285 bis M/ Drehflügelantriebe Doppeltwirkend 5,78 bis 241,73 Nm Drehmoment bei 6 bar

Right of alteration without prior notice reserved

IMK 331P. Industrie- Druckmessumformer. Druckanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Typenblatt T Das Ventil schließt mit steigendem Ausgangsdruck

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss

Transkript:

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 1 Bauserie 2

2 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Aufbau 1 9 2 6 7 8 4 5 3 1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende 4 Flanschdeckel 5 Radial-Wellendichtring 6 Gleitbrille 7 Druckplatte 8 O-Ring Abdichtung 9 Lagerbuchse Funktion KRACHT-Außenzahnradmotoren der Baugröße KM 1 Bauserie 2 eignen sich aufgrund ihres Aufbaus (Konstruktionsprinzip) und der verwendeten Werkstoffe für den Einsatz unter härtesten Betriebsbedingungen. Die wesentlichen Bauelemente (siehe Schnittbild) bilden Gehäuse und Flanschdeckel aus Grauguss bzw. Sphäroguss sind dynamisch hoch belastbar und somit unempfindlich gegen Druckspitzen und Dauerschwingungen. Großflächig bemessene PTFE- Pb-beschichtete Bronze-Gleitlager auf Stahlrücken in Gehäuse und Flanschdeckel tragen die feinstgeschliffenen Lagerzapfen des aus Antriebswellenrad und Bolzenrad bestehenden Getriebes. Zur Erzielung bester Laufeigenschaften werden die Zahnflanken des aus gehärtetem Einsatzstahl gefertigten Getriebes geschliffen. Die Funktion des für Hochdruckmotoren unerlässlichen aktiven Axialspielausgleichs wird von Hinweise 1. Äußere Kräfte Von außen am Antriebswellenende angreifende Kräfte beeinflussen die Funktion der Lagerbrillen. Radiale Kräfte können u.u. je nach Größe und Angriffsrichtung aufgenommen werden. Axiale Kräfte sind nicht zulässig. Zur Aufnahme äußerer Kräfte sind die Motorenausführungen mit Vorsatzlager einzusetzen. den Nieren unter der Druckplatte ausgeführt. Diese besitzen hydraulisch beaufschlagte Druckfelder, wodurch bei jedem Betriebs druck ein Ausgleich des Axialspiels gewährleistet ist. Die Druckplatten sind so gestaltet, dass ein viskositätsunabhängiger Spielausgleich erfolgt. In jedem Arbeitspunkt wird so ein hoher volumetrischer und mechanischer Wirkungsgrad sichergestellt. Zur Erfüllung weitreichender Einsatzanforderungen können temperatur- und /oder medienbedingt Dichtungen in NBR oder FKM eingesetzt werden. Diese Motoren sind geeignet für Hydrauliköl, Motorenöl, Bio-Öle HEES und schwerentflammbare Flüssigkeiten. Die Entlastung des Wellendichtringes erfolgt über den Leckölanschluss am Flanschdeckel (max. zulässigen Staudruck beachten), so dass die Motoren auch auf der Ablaufseite druckbeaufschlagt werden dürfen und somit Reihenschaltung mehrerer Motoren möglich wird. 2. Drehrichtung Bezüglich der Drehrichtung gilt bei Blick auf das Antriebs wellenende folgende Festlegung: Welle rechtsdrehend: Ölstrom von links nach rechts. Welle linksdrehend: Ölstrom von rechts nach links. KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 3

Werkstoffe Gehäuse Flanschdeckel Lagerung Wellen und Zahnräder EN-GJL-300 EN-GJS-400-15 Mehrstoff-Lagerbuchsen oberflächengehärteter und geschliffener Einsatzstahl nach DIN 17210 Dichtungen NBR ϑ 90 C FKM ϑ 110 C (P20-Gleitlager) FKM ϑ 150 C (DU-Gleitlager) Kenngrößen Befestigungsart Leitungsanschluss Drehrichtung Flansch- oder Fußbefestigung Flansch-Verschraubung, Gewindeanschluss auf Anfrage rechts und links Einbaulage beliebig (bei wasserhaltigen Flüssigkeiten siehe Seite 6) Umgebungstemperatur ϑ u min = 20 C ϑ u max = 60 C Betriebsdruck Leckölanschluss p e min = 0,4 bar (Unterdruck) p e max = 2 bar Betriebsdruck kurzzeitig p e max = 5 bar Betriebsdruck Druckseite p e max siehe technische Daten Druckmitteltemperatur ϑ m max 90 C für NBR ϑ m max 110 C für FKM (P20 Gleitlager) 150 C für FKM (DU-Gleitlager) ϑ m max Viskosität ν min = 1,2 mm 2 /s ν max = 600 mm 2 /s Empfohlene Ölsauberkeit Klasse 19/16 nach ISO/DIS 4406 Klasse 10 nach NAS 1638 Empfohlene Filterung Filter mit Filtrationsquotient β 25 75 für 200 bar β 40 75 für 100 bar Kennlinienfelder siehe Tabelle Seite 7 9 Druckflüssigkeiten Mineralöl nach DIN 51524/25 Motorenöl nach DIN 51511 Bio-Öle der Gruppe HEES (VDMA 24568) Schwerentflammbare Flüssigkeiten (VDMA 24317) Diesel, Heizöl EL und Kerosin auf Anfrage 4 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Technische Daten Förder- geom. Höchst- Nenn- Dauer- max. Massenvolumen Förder- druck druck druck Drehzahl trägheitsmoment Nenngröße volumen x 10-6 V g p max p N p D n max J cm 3 /r bar bar bar 1/min kg m 2 5,5 5,7 250 220 200 4000 35,7 8 8,3 220 200 180 4000 48,4 11 11,3 200 180 160 4000 61,2 16 16,6 200 180 160 4000 85,5 20 20,4 160 140 120 4000 104,2 Zeit / Druck Diagramm Druck P [bar] P max P N P D 0,1 1 2 t(s) Zeit Höchstdruck Druckspitze Nenndruck p N <6s 50 % ED siehe Zeit / Druck Diagramm max. Schalthäufigkeit: 30 / min Druckangaben gelten für ν 30 mm 2 /s Berechnungsformeln für Hydropumpen und -motoren Kenngrößen, Formelzeichen, Einheiten 1. Förder-/Schluckstrom Q l/min 2. geom. Förder-/Schluckvolumen V g cm 3 /r 3. Druck p bar 4. Drehzahl n 1/min 5. Moment M Nm 6. Leistung P kw 7. Gesamtwirkungsgrad η tot 8. volumetrischer Wirkungsgrad η vol 9. hydr./mech. Wirkungsgrad η hm 10. Strömungsgeschwindigkeit v m/s 11. Leitungsdurchmesser d mm Allgemeines 1 Eingang, Antrieb 2 Ausgang, Abtrieb Q th = V g n, η tot = η vol η hm M= 9549 P, v = 21,22 Q n d 2 Richtwerte für KRACHT-Produkte im Nenn-Betriebspunkt η tot η vol KP 0,85 0,93 KM 0,85 0,93 Q 2 Q 1 n 1 M 1 p Pumpe n 2 M 2 p Motor P 1 P 2 Kenngrößen für: Volumenstrom Moment Leistung Förderstrom Antriebsmoment M 1 = Antriebsleistung P 1 = Q 2 = V g n 1 η vol 10 3 l min p V g 20 π η hm [Nm] p Q 2 600 η tot [kw] Schluckstrom Q 1 = V g n 2 10 3 η vol Abtriebsmoment M 2 = Δp V g η hm 20 π Abtriebsleistung P 2 = Δp Q 1 η tot 600 l min [Nm] [kw] KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 5

Erläuterungen zu den schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten gemäß VDMA 24317: 1. HFA Wassergehalt > 80 % (Öl-in-Wasser-Emulsion) 2. HFB Wassergehalt > 40 % (Wasser-in-Öl-Emulsion) 3. HFC Wassergehalt > 35 % (wässrige Polymer-Lösungen) 4. HFDR Wassergehalt = 0 % (wasserfreie Flüssigkeiten auf der Basis von Phosphorsäureestern) Flüssigkeit Höchst- Temperatur Dichtung druck p max ϑ bar C HFA 40 5 55 NBR HFB 80 5 60 NBR HFC 120-20 60 NBR HFDR 140-20 110 FKM Wasserglykol-Kühlflüssigkeiten (z.b. Glythermin von BASF) dürfen nicht verwendet werden! Hinweis: bei HFA, HFB und HFC (alle wasserhaltigen Flüssigkeiten) ist zu beachten, dass alle Bauteile, die mit Luft in Berührung kommen (Trennlinie zwischen Medium und Luft im Tank oder Luftblasen in den Bauteilen), korrodieren. Tanks brauchen deshalb einen Sonderanstrich und die Motoren müssen unbedingt unter Tankniveau außerhalb oder innerhalb angebaut werden. Die Pumpen und Motoren dürfen niemals leerlaufen und beim Einbau im Tank muss der Motor immer vollständig im Medium eingetaucht sein. Achtung, bei Pendelvolumen immer den untersten Flüssigkeitsstand beachten und überwachen! Richtwerte für Wirkungsgrade in Abhängigkeit der Viskosität bei n = 1450 1/min: Vg nenn ν Druck η vol η hm cm 3 /r mm 2 /s bar % % 5,5 34 220 77 77 5,5 4 80 77 77 5,5 1,2 40 72 77 Vg nenn ν Druck η vol η hm cm 3 /r mm 2 /s bar % % 11 34 180 90 90 11 4 80 80 90 11 1,2 40 78 90 Vg nenn ν Druck η vol η hm cm 3 /r mm 2 /s bar % % 20 34 140 89 90 20 4 80 85 90 20 1,2 40 82 90 6 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Anleitung zum Gebrauch der Kennlinienfelder gefordert: Drehmoment M bei Drehzahl n gesucht: Druckdifferenz Δp und erforderlicher Schluckstrom Q 60 Beispiel: M = 45 Nm ➀ n = 1400 1/min ➁ Schnittpunkt von ➀ und ➁ ist Motor-Arbeitspunkt mit Δp = 142 bar ➂ Q = 32,2 l/min ➃ Drehmoment M Nm 55 50 45 40 35 30 25 20 15 1 4 86% 85% tot 3 = 80% 75% 70% 180 160 142 120 80 Druckdifferenz Δp bar 10 60% 40 5 0 0 200 400 600 800 2 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 Drehzahl n 1/min 5 10 25 30 35 40 45 50 55 60 65 Schluckstrom Q l/min 32,2 Kennlinien KM 1/5,5 Kennlinienwerte bei einer Viskosität von 34 mm 2 /s (cst) Streubereich ±3 % 20 Drehmoment M [Nm] Druckdifferenz Δp [bar] Drehzahl n 1/min Schluckstrom Q l/min KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 7

Kennlinien KM 1/8 Drehmoment M [Nm] Druckdifferenz Δp [bar] Drehzahl n 1/min Schluckstrom Q l/min Kennlinien KM 1/11 Drehmoment M [Nm] Druckdifferenz Δp [bar] Drehzahl n 1/min Schluckstrom Q l/min 8 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Kennlinien KM 1/16 Drehmoment M [Nm] Druckdifferenz Δp [bar] Drehzahl n 1/min Schluckstrom Q l/min Kennlinien KM 1/20 Drehmoment M [Nm] Druckdifferenz Δp [bar] Drehzahl n 1/min Schluckstrom Q l/min KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 9

Typenschlüssel Wellenende / Wellenbelastung K Kegel 1: 5 / 150 Nm max L Kegel 1 : 5 für Vorsatzlager und Befestigungswinkel X Zahnwellenprofil B 17 x 14, DIN 5482 / 70 Nm max 2. Wellenende 0 ohne Abschlussdeckel (Übergangsstück) 0 ohne Gehäuseanschluss A Ø 15 mit LK 35 Bestellbeispiel Vorsatzflansch bzw. -lager 0 ohne L Lager leichte Ausführung U Befestigungswinkel mit Lager Konstruktionskennziffer 2 (interne Vergabe) Werkstoffkennung K Gehäuse aus Grauguss, Gleitlager P20 und Gleitplatten D Gleitlager DU KM 1/ 8 F 3 0 A K 0 0 2 K L 1 / Getriebeausführung L Wellen- und Bolzenrad aus Einsatzstahl (geschliffene Zahnflanken) Drehrichtung 3 rechts und links Flanschdeckelausführung F Quadrat-2-Loch-Flansch, LA = 60/60; Ø Z = 50 G Rechteck-4-Loch-Flansch, LA = 72/100; Ø Z = 80 nur in Verbindung mit K-Welle (Sondernummer 446) Produktname Baugröße 1 Fördervolumen / Nenngröße 5,5 / 8 / 11 / 16 / 20 Dichtung 1 NBR ϑ 90 C 2 FKM ϑ 110 C (2KL) 3 FKM ϑ 150 C (2DL) Kennziffer für Sonderausführungen 10 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Ausführung F-Flansch, konische Welle Bestellbeispiel: KM 1/11 F30A K00 2KL1 Fördervolumen Nenngröße 5,5 8 11 16 20 E 103 103 103 103 105 F 57 57 57 57 63 Gewicht kg 4,2 4,3 4,4 4,4 4,6 Ein- und Ausgangsseite maßlich gleich Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter M 12 x 1,5 EN ISO 8675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Ausführung F-Flansch, Zahnwelle Bestellbeispiel: KM 1/11 F30A X00 2KL1 Fördervolumen Nenngröße 5,5 8 11 16 20 E 103 103 103 103 105 F 57 57 57 57 63 Gewicht kg 4,0 4,1 4,2 4,2 4,4 Ein- und Ausgangsseite maßlich gleich Zahnwellenprofil B17x14 DIN 5482 jedoch Zahndicke Sw = 3.206 Profilverschiebung = +0.6 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 11

Ausführung mit Vorsatzlager L, konische Welle Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter BM 12 x 1,5 EN ISO 8675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 zulässige Radialkraft N auf Mitte Wellenende (n = 1450 1/min) = 340 N Bestellbeispiel: KM 1/11 F3LA L00 2KL1 Ein- und Ausgangsseite maßlich gleich Fördervolumen Nenngröße 5,5 8 11 16 20 E 120 120 120 120 122 F 74 74 74 74 80 Gewicht kg 5,2 5,3 5,4 5,4 5,6 Ausführung ohne Vorsatzlager, konische Welle Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter BM 12 x 1,5 EN ISO 8675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Ein- und Ausgangsseite maßlich gleich Fördervolumen Nenngröße 5,5 8 11 16 20 E 120 120 120 120 122 Bestellbeispiel: KM 1/11 G30A K00 2KL1/446 F 74 74 74 74 80 Gewicht kg 5,1 5,2 5,3 5,2 5,5 12 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Kupplungen und Zubehör Ausführung A Ausführung B Kegel 1: 5 Zahnkranz aus Polyurethan (Vulkollan) mit 92 Shorehärte Farbe: natur Kegel 1: 5 Kupplungsgröße Kupplungs-Nabenlänge und Nabenbohrung pumpenseitig Kupplungs-Nabenlänge und -nabenbohrung motorseitig zylindrisch Bestellbezeichnung: RA 24 K 18/17 Z 30/24 Kupplungs- Gewicht Abmessungen Bestellgröße bezeichnung kg l l 1 E s b L M M 1 D H D D 1 d H d M 24 1,2 50 18,5 18 2 14 86-8 55 48-27 14 RS 24-K18/17-Z50/14 Aus- 24 0,3 30 30 18 2 14 78 24 24 56 40-27 19 RA 24-K30/17-Z30/19 führung A 24 0,2 30 18,5 18 2 14 66 24 12,5 56 40-27 24 RA 24-K18/17-Z30/24 38 2,6 70 18,5 24 3 18 112 62 10,5 80 78-38 38 RG 38-K18/17-Z70/38 Ausführung 24/28 0,3 30 18,5 18 2 14 66-12,5 56 40 56 27 28 RA 24/28-Z18/17-Z30/28 B Betriebstemperatur: -- 40 C bis + 90 C (kurzzeitige Temperaturen bis + 120 C sind zulässig) RA: Nabenwerkstoff Al Gewichte und Massenträgheitsmomente beziehen sich auf max. Fertigbohrung ohne Nut. RG: Nabenwerkstoff GG Fertigbohrung nach ISO Passung H7; Passfedernuten nach DIN 6885 Blatt 1 RS: Nabenwerkstoff Stahl KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 13

Gerade Flansch-Verschraubung 3 1 2 1 Zylinderschraube (DIN 912 8.8) 2 Federring (A6 DIN 127) 3 Überwurfmutter mit Keilring (SW) GDA O-Ring (20 x 2,5) M A = 10 +1 Nm Ein- u. Ausgangsseite Bestell- Nenndruck Abmessungen Zylinderschrauben Gewicht Rohr-Außen-Ø bezeichnung P N in bar mm L SW kg 16 GDA 1/16 315 82 30 4 x M6 x 22 0,18 15 GDA 1/15 250 81 27 4 x M6 x 22 0,17 12 GDA 1/12 315 81 22 4 x M6 x 22 0,16 Winkel-Flansch-Verschraubung 1 2 Bestellbeispiel eines kompletten Anschlusses (gerade Verschraubung): GDA 1/22 (Winkel-Verschraubung): WDA 1/20 Zylinderschrauben nach DIN 912, Federringe und O-Ringe gehören zum Lieferumfang. M A = 10 +1 Nm WDA 3 O-Ring (20 x 2,5) Druckseite Bestell- Nenndruck Abmessungen Zylinderschrauben Gewicht Rohr-Außen-Ø bezeichnung P N in bar mm L 1 L 2 SW kg 20 WDA 1/20 315 56 67 36 2 x M6 x 45 2 x M6 x 22 0,40 16 WDA 1/16 315 48 62 30 2 x M6 x 40 2 x M6 x 22 0,28 15 WDA 1/15 250 46 58,5 27 2 x M6 x 35 2 x M6 x 22 0,22 12 WDA 1/12 315 47 58,5 22 2 x M6 x 35 2 x M6 x 22 0,20 14 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Notizen KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 15

Produktportfolio Förderpumpen Förderpumpen für Schmierölversorgungsanlagen, Niederdruck-, Füll- und Speisesysteme, Dosier- und Mischsysteme. Mobilhydraulik Ein- und mehrstufige Hochdruckzahnradpumpen, Zahnradmotore und Ventile für Baumaschinen, Kommunalfahrzeuge, Landmaschinen, LKW-Aufbauten. Durchflussmessung Zahnradmesszellen und Elektronik für Volumen- und Durchflussmesstechnik in Hydraulik, Prozess- und Lackiertechnik. Industriehydraulik / Prüfstandsbau Wege- und Proportionalventile nach Cetop. Hydrozylinder, Druck-, Mengen- und Sperrventile in Rohr- und Plattenbauweise, Hydraulikzubehör. Technologieprüfstände / Fluid-Prüfstände. KM 1 Bauserie 2/DE/7.14 KRACHT GmbH Gewerbestraße 20 58791 Werdohl, Germany fon +49 (0) 23 92 / 935-0 fax +49 (0) 23 92 / 935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu