Aktuelle Trends in der Medienerwerbung: Lizenzen, Konsortien und die passenden Verhandlungsstrategien

Ähnliche Dokumente
15 Jahre GASCO: Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen der Konsortialarbeit Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek

Lizenzen. Was muss ich wissen? Michaela Selbach AG Bibliotheken privater Hochschulen

Archivrechte bei Datenbanken und ejournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung?

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg

Kooperation E-Medien Österreich

Patron Driven Acquisition in der Praxis: das Beispiel UB Bielefeld. Dirk Pieper UB Bielefeld / DBV Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung

Digital Content Perspektive einer Bibliothek GI-Themenabend

KOOPERATIVE LIZENZIERUNG VON ONLINE-RESSOURCEN IN ÖSTERREICH

Munzinger Online für Bibliotheken, Verbünde und Konsortien

E-Ressourcen in der Stabi Teil E-Books

Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1)

Zukunft der Nationallizenzen: Planungen und Perspektiven

E-Books in der (digitalen) Bestandsentwicklung VkwB_Schwäbisch Gmünd, Markt damit wir mögliche Bezugsquellen kennen Dr.

E-BOOKS: DREI PRINZIPIELLE GESCHÄFTSMODELLE. Frustliste: Dr. Klaus Junkes-Kirchen E-Medien : E-Books 1

Literatursuche II. Ziele: Bibliotheksführung in der ZB. Aufbau eines Artikels. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition)

E-books der ULB Darmstadt

Neue Anforderungen bedingen neue Strukturen der Geschäftsgang E Book Erwerbung an der UB Erlangen Nürnberg

EBSCO ebooks Pick & Choose im Konsortialmodell

Zukunft der Nationallizenzen

Archivrechte bei Datenbanken und ejournals

Einführung für Buchhändler. Erika Vogt/Marika Stauch

Das PDA Modell Ciando. Jürgen Stickelberger

Nutzungsstatistiken als Instrument des Customer Relationship Management (in wissenschaftlichen Bibliotheken)

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Digitale Inhalte Katharina Dähling Michaela Selbach

Wissenschaftssuchmaschinen

Leibniz - Bibliotheksverbund Forschungsinformation

Heureka! UB Info. Elektronische Ressourcen der UB

Open Journal Systems. Open Access Zeitschriften publizieren mit OJS

Publikationskompetenz als neues Tätigkeitsfeld von Bibliotheken. Alice Keller Vortrag gehalten am Deutschen Bibliothekartag, 28. Mai 2015, Nürnberg

Phaidra Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets.

DIE ZEITEN ÄNDERN SICH UND WIR UNS MIT IHNEN

Das Umkehren der Finanzierungsströme ein neuer Ansatz der Etatallokation

EBS an der UB Wien oder EBS: das bessere PDA

Open Access in Deutschland - Sturm im Wasserglas oder ein Weg aus der Informationskrise?

Digitalisierung: Förderprogramme und Projekte ein Überblick

Jülicher Electronic Resource Management System- Inhouse-Lösung. Florian Aumeier, Ingrid Heinen. Einleitung

Heft 02 Frühjahr Das Studierendenmagazin der EBS Universität UNSERE 2. AUSGABE

Gibt es eine Rolle für Angenturen in der elektronischen Welt? Cary Bruce EBSCO Information Services ODOK, Bozen, 16.

e books und e journals

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin

Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken

SCOAP³ Gold Open Access auf breiter Front in der Hochenergiephysik

Publikationsunterstützung als neue Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. November 2015, Margo Bargheer SUB Göttingen. 05.

CatalogPlus das neue Rechercheportal der Bibliothek der TU Wien. Kontakt:

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...?

Vom Produktvorschlag bis zur Bereitstellung als Nationallizenz: Die Arbeit der Verhandlungsführer. Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen

WORKSHOP BONN September 2013

Der Wissenschaftskreislauf schließt sich: Publizieren bei einer Spezialbibliothek

Cornelia Diebel. Herausforderungen und Lösungsansätze in der Deutschen Nationalbibliothek

Backend des Bibliothekars. Tobias Höhnow Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein

Science 2.0 Herausforderungen für die Bibliotheken der Zukunft

Discovery Service. Evolution oder Revolution?

1. Anforderungen 2. Onlinedissertation 3. Verlagsausgabe 4. Rechteklärung 5. publikationsbasierte Veröffentlichung

Elektronische Zeitschriften

OCLC WorldShare Lizenzverwaltung für elektronische Medien

Wissenschaftliche Suchmaschinen und Open Access als Bestandteil von Informationskompetenz

Freie und vernetzte Daten:

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

folie z. B. E-Books suchen und nutzen Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

DiPP Golden Road zum Open Access

E-Book-Aggregatoren für Wissenschaftliche Bibliotheken

E-Books. an deutschen Fachhochschulbibliotheken

E-Books im Kontext. Rahmenbedingungen: Medienentwicklung, Angebot, Technik,... Nutzer/innen Nutzung. Bibliotheksbetrieb: Medienbearbeitung

Was Bibliotheken von Suchmaschinen lernen können. Prof. Dr. Dirk Lewandowski

DEUTSCHER BIBLIOTHEKSVERBAND DBV-Newsletter - Ausgabe Mai Inhalt:

Das Projekt Nationales Hosting elektronischer Ressourcen

Webinfolab / CHEVAL: Evaluationslabor für Information Retrieval Systeme mit semantischen und visuellen Komponenten

Dokumentenserver an der Stabi Angebot, Nutzen, Vernetzung. Dr. Jan F. Maas, Isabella Meinecke

Basiskenntnis Bibliothek

Elektronisches Zeitschriftenmanagement in einem dezentralen Bibliothekssystem

Digitale Angebote in Öffentlichen Bibliotheken. Frank Daniel Stadtbibliothek Köln Prag,

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

E-Books: ein Marktüberblick

Open Access ist machbar!

E-Books: Geschäftsgangmodell(e) Neue Organisationsstrukturen Fachreferat

Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien

Erwerbungs- und Beschaffungskosten elektronischer Bücher bei unterschiedlichen

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Das ERM-System in der. Forschungszentrums Jülich Ingrid Heinen, Teamleiterin Erwerbung

Von Closed Access zu Open Access, von Print zu Digital ein Erfahrungsbericht

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Das WWW als Hilfsmittel

104. Bibliothekartag Bibliotheken von Anfang an Zukunft Nürnberg, 2015

Erwerbung mit WMS - Erkenntnisse aus dem Testbetrieb. Dr. Bruno Klotz-Berendes Bibliotheksleiter

SFX-UStat / ACQ - Verbindung Nutzungs- und Erwerbungsdaten

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

Google & Co: Bildmaterial finden. André Graf, HSLU Bibliothek Design & Kunst andre.graf@hslu.ch Luzern,

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

SOFTWARE LIZENZEN IM WANDEL Von der Virtualisierung bis zur Cloud. Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung

Model Driven Architecture

Information auf den Punkt gebracht. Sachstand CIB

Elektronische Publikationen an Hochschulen

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Hochschulbibliothek Muttenz / Fachbereich Life Sciences. 4. Öffnungszeiten Selbstverbuchung (Eingang Bibliothek/roter Stehtisch) 3

Transkript:

Aktuelle Trends in der Medienerwerbung: Lizenzen, Konsortien und die passenden Verhandlungsstrategien DBV Sektion 4, Herbstsitzung 26.-27.11.2014, Fulda Dirk Pieper, Bielefeld UL

Agenda 1) Trends 2) Lizenzen 3) Konsortien und Strategien für Hochschulbibliotheken 4) Big Deals oder Open-Access-Transformation? 2

ACRL Trends Medienerwerbung: 2012 PDA 2014 Open Access 3

4

5

6

Wachstumsrate 2009-2013 DBS 150: 5,89% Wachstumsrate 2009-2013 DBS 151: 64,35% Anteil Kauf elektronisch 2009: 35,39% Anteil Kauf elektronisch 2013: 54,92% 7

Agenda 1) Trends 2) Lizenzen 3) Konsortien und Strategien für Hochschulbibliotheken 4) Big Deals oder Open-Access-Transformation? 8

Trend zur Erwerbung elektronischer Medien Höhere Anzahl und Komplexität von Lizenzmodellen E-Book (Lizenz, Kauf, PDA, EBS, Festpreis-, Nutzungsund FTE-Modelle) Datenbanken (überwiegend FTE-Modelle) E-Zeitschriften (Tiered-Pricing, Allianzlizenzen, OA- Komponenten, APC-Modelle, OA-Transformation) 9

Beispiele Lizenzmodelle E-Books De Gruyter EBS Taylor & Francis Nutzungsbedingungen Hogrefe... 10

11

12

Quelle: Dreier E-Book-Guide 2014 13

Komplexe und unterschiedliche Lizenzmodelle für E-Books = hohe Prozesskosten in allen Bereichen der Bibliothek 14

Beispiele Zeitschriften Big Deal vs. regionale Konsortialbedingungen Allianzlizenzen... 15

16

Realität langjähriges regionales Konsortium Keine Zentralmittel Durch fortlaufend festgeschriebene Preissteigerungen liegen Konsortialpreise zum Teil über Listenpreise Kontinuierliche Absenkung der Stornierungsquote für teilnehmende Bibliotheken Relativ teurer Cross-Access ohne Archivrechte 17

Beispiel (Bielefelder) Bewertung des Verlängerungsangebots Allianzlizenz Cambridge Journal Full Collection Zugriff auf sämtliche Zeitschriftentitel (325 Titel, e-only) Verlängerung 2015 bis 2017? Kosten: jährlich 16.491 GBP brutto Preissteigerung 4% pro Jahr Anteilige Finanzierung der Fachbibliotheken, die im Jahre 2011 CUP-Titel abonniert hatten 18

Lokales Vorgehen (Bielefeld) Aggregation der Nutzungsdaten Berechnung Preis pro Download Auswertung Analyse des Angebots und Empfehlung 19

Lokale Auswertung (Bielefeld) 214 Titel wurden in 2013 gar nicht genutzt bzw. Preis pro Download auf Basis der Einzelpreise war höher als 25 Euro pro Download 20

Ergebnis (Bielefeld) Rückkehr zu gut genutzten Einzelabonnements ist günstiger Ausweitung der Titel in der Full Collection geht am Bedarf der Universität Bielefeld vorbei Preissteigerung von 12% gegenüber vorherigem Vertrag Einzelabos können flexibel storniert oder anbestellt werden 21

Empfehlung der Erwerbungsabteilung an die (Bielefelder) Fachreferate in diesem Fall: Keine Verlängerung der Teilnahme an der Allianzlizenz! 22

23 -------- Original-Nachricht -------- Betreff: [Medibib] Cell Press: Nächste Stufe im Preiswahnsinn Datum: Wed, 16 Jul 2014 16:46:19 +0200 Von: xxx An: medibib-l@listserv.uni-muenster.de Gerade (über die DFG Allianzlizenzen) die Preisliste 2015 von Cell Press bekommen. Dank eines neuen(?) Tiermodells wird "Cell" für eine normal grosse Uni mit mehr als 30.000 Euro Abopreis angegeben.... Mit freundlichen Gruessen xxx

Vorgehen Erwerbungsabteilung (Bielefeld): Rückversicherung bei Elsevier Beruhigung der Fachreferentin Erstes Allianzlizenz Angebot am 10.07.2014 23.10.2014 neues Allianzlizenz Angebot mit Frist bis zum 31.10.2014: Fortführung der lokalen Abos oder Umstellung auf den (teureren) ausgewiesenen Allianzpreis? 24

25

Empfehlung der Bielefelder Erwerbungsabteilung in diesem Fall: Teilnahme an der Allianzlizenz! ( nur bestehende Holdings, Rabatt 19,25%, evtl. DFG-Förderung, Price Cap 4%) 26

Agenda 1) Trends 2) Lizenzen 3) Konsortien und Strategien für Hochschulbibliotheken 4) Big Deals oder Open-Access-Transformation? 27

In einem Konsortium gehen Institutionen eine zeitlich begrenzte Kooperation in einem bestimmten Geschäftsfeld ein, ohne ihre Selbständigkeit auf sonstigen Feldern einzubüßen. Jochen Johannsen: Konsortien in Deutschland. Ein Überblick, in: Neue Formen der Erwerbung / hrsg. von Susanne Göttker... - Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2014 28

29 Adalbert Kirchgäßner: Zeitschriftenkonsortien. Angebotsausweitung auf Kosten der Flexibilität, in: Informationskonzept für die Zukunft. ODOK '07 / Hrsg. Eveline Pipp. Graz: Neugebauer, 2008 Angebotsausweitung in Konsortien häufig am Bedarf vorbei Flexibiblität sinkt, kaum Neubestellungen, da faktisch Stornierung nur in engen Grenzen möglich Anteil des Etats für Erwerbungen außerhalb konsortialer Strukturen sinkt

Komplexität konsortialer Strukturen nimmt zu: Regionale Konsortien (GASCO) Allianzlizenzen FID Lizenzen HRK-Initiative 30

Strategien für Hochschulbibliotheken: Extensive Nutzung konsortialer Angebote? Begrenzung von Dauerverpflichtungen, um auf lokale Bedarfsänderungen reagieren zu können? Open-Access-Transformation? 31

Agenda 1) Trends 2) Lizenzen 3) Konsortien und Strategien für Hochschulbibliotheken 4) Big Deals oder Open-Access-Transformation? 32

Was wollen wir? Big Deals und weitere Unterstützung traditioneller Subskriptionsstrukturen? Konsortiale Lizenzierung mit stärkeren Open-Access- Komponenten (Beispiel Niederlande)? Deutliche Umschichtung der Erwerbungsetats Richtung Open Access? 33

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! dirk.pieper@uni-bielefeld.de 34