Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Ähnliche Dokumente
Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Suizidalität: am Leben (ver-) zweifeln

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung

Das Verlusttrauma und seine Folgen

Recht - kurz gefasst

Beratungsstelle Gewaltprävention

Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Betreuung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Anpassung an die Dialysesituation

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär?

BAG Kinder- und Jugendpsychiatrie im Öffentlichen Gesundheitsdienst zu

Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe

1. Kinder deren Eltern nie zusammengelebt haben: ungeplante Schwangerschaften (z.b. bei Minderjährigen) Lebenskonzepte 2. Kinder deren Eltern sich

Curriculum Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis

Depression im Alter. Depression psychische Veränderungen besser verstehen

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur deutschen Ausgabe... Geleitwort... Vorwort... XVII

Krank machende Schule gesund machende Psychotherapie? Rahel Steger, schulische Heilpädagogin Michel Seewer, Psychotherapeut

Prävention und Hilfe für Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung

D E P R E S S I O N. Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

EURAP EUROPÄISCHES REGISTER FÜR SCHWANGERSCHAFTEN UNTER ANTIEPILEPTIKA

Stress ein Krebsrisiko?

Biografische Übergänge in der zweiten Lebenshälfte neue Inhalte, alte Muster?

Wohin mit meiner Angst

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

bewältigt werden akut oder chronisch

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Depression nach erworbener Hirnschädigung

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Alte Gewohnheiten sollte man nicht auf einmal aus dem Fenster werfen, sondern sie wie einen netten Gast bis zur Haustür begleiten.

Volker Darnedde : Myrderline. Meine Krankheit ist die Schwärze meines Kaffees. Zehn Hefte

Veränderungsprozesse im beruflichen Leben Outplacement-Beratung

Kinder als Angehörige psychisch Kranker

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

Anlage 3 Indikationsstellung und Durchführung von Behandlungsmodulen

Prozesse und Übergänge in der Rehabilitation

Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?

Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum. Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Rostock

Humor oder Wahrheit?

Zwischen Einsamkeit und Hoffnung: Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter

Häufige Fragen zur Mutter-Kind-Kur

Das Symbiosetrauma. Psychotherapie im Kontext von Trauma und Bindung

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung

Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kontext Migration. Spezifische Belastungssituationen -kultursensible Praxis.

Depression im Alter der gerontopsychiatrische Patient im Akutkrankenhaus

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz

Mutter / Vater & Kind Kurantrag des Versicherten

Entwicklungsstörung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Eltern mit einem Sorgenkind

Herzlich Willkommen. Therapeutischer Umgang mit Cannabiskonsumenten Konzept der Time Out

Einführung in die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen

Partnerschaftliche Brüche im Alter

Therapeutische Hilfen für traumatisierte Paare mit ihren Kindern

Diese Massnahmen hat die Schweizerische Alzheimervereinigung in einem Forderungskatalog festgehalten.

Neuropsychologie nach erworbener Hirnschädigung

Mit dem Thema Prävention ist die Reihe Krankheit Verstehen Depression bei den Behandlungsformen angekommen. Die folgenden vier Themenblöcke

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron

Psychologische Begleitung bei chronischen und onkologischen Erkrankungen

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Bipolar oder nicht bipolar?

B Psychiatrie und Psychotherapie. B Versorgungsschwerpunkte

Ergebnisse einer Umfrage über die Trauerarbeit von Eltern und Geschwistern nach dem Tod ihres Schulkindes

Wir begleiten Ihren Weg Palliativstation Abteilung für Innere Medizin IV

Jahresbericht

Stationäre Psychotherapie

Dschungel Psychotherapie - Antworten auf die wichtigsten Fragen

Compliance bei der Therapie chronischer Krankheiten am Beispiel der Heimbeatmungstherapie

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

!"#$%"&'()*+,-,./012'%#$%(/0$30"44) 560)7'+8(9:&"%.) *+,-,.'),%)7'+8(9:&"%.);<=;) *8"%.)7'-'4>'0);<=?) )

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Integrierte regionale psychosomatische Versorgung Main-Rhön

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen

Bayerische Stiftung Hospiz PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES SCHMERZES

HIER: SEMINAR 1. WOCHE

MEDIZINISCHE VERSORGUNG Niedergelassene Psychotherapeuten

Herzlich Willkommen (Schul-)Stress!!?? Hilfe für Eltern und Kinder

Lisa 1½ Jahre. Kinderkrankenpflege mit Intensiv- und Palliativpflege

Ausbildung und Studium bei der Diakonie

Erweiterter Grundgedanke. Ausdehnung der Invaliditätsabsicherung zusätzlich zum Unfallprinzip auf

Elternschaft im Kontext der psychiatrischen Versorgung

Stationäre Mutter - Kind. Behandlung in der. Landesnervenklinik. Sigmund Freud Graz

Klinische Psychologen (Universitäts- oder Fachhochschulabschluss), Sozialdienstmitarbeiter mit eidgenössisch anerkanntem Diplom,

Wir. magazin. verbinden Tradition mit Moderne. Stiftung Bahn-Sozialwerk. Alexander Kirchner. Die Stiftung BSW stellt ihr Leitbild vor

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Wo liegt die Grenze zwischen verhaltensauffällig und psychisch krank? Vom Nutzen einer differenzierten Diagnosestellung

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

Angehörige von Psychosepatienten Gesund bleiben trotz Belastung

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal


Transkript:

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien Dr. Karin Lotterer Dipl.Psych. Christoph Kinderneurologisches Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn 1

Das Kinderneurologische Zentrum Aufgaben und Organisation Sozialpädiatrische Versorgung behinderter Kinder und ihrer Familien in ambulantem und stationärem Rahmen (Eltern-Kind Kind-Station und Kinderstation) Beteiligte Berufsgruppen: Ärzte, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Sozial- und Heilpädagogen, Pflegeberufe 2

Formen der Behinderung angeborene oder erworbene körperliche, geistige oder seelische Behinderungen häufig Mehrfachbehinderungen unterschiedlicher Ursache 3

Diagnosen Cerebrale Bewegungsstörungen Geistige Behinderung mit und ohne Verhaltensauffälligkeiten Muskelerkrankungen Genetische Syndrome Epilepsie Schädel-Hirn Hirn-Trauma 4

Diagnosen Anpassungsstörungen Emotionale Störungen Tiefgreifende Entwicklungsstörungen Zwangserkrankungen Störung des Sozialverhaltens 5

Begleitung eines Anpassungs- und Verarbeitungsprozesses Berücksichtigung aller Familienmitglieder Immer geht es um Verlust, Enttäuschung, Selbstwert, Aggressivität und depressive Entwicklungen. Besondere Bedeutung hat das Thema Lebensspanne, Lebensbedrohung und Tod. 6

Begleitung eines Anpassungs- und Verarbeitungsprozesses Zusätzliche Belastungsfaktoren können zu krisenhafter Entwicklung oder chronischer Überlastung führen. In diesen Situationen sind Suizidgedanken im Beratungsprozess zu erwarten und zu berücksichtigen. 7

Belastungen im Anpassungsprozess mit Zunahme der Suizidgefährdung Geburt und Diagnosemitteilung belastende Diagnostikphase bei unklarer Ursache Trauma durch erworbene Schädigung Schuldempfinden im Zusammenhang mit der Ursache der Erkrankung Psychische Erkrankung der Eltern oder des Kindes 8

Belastungen im Anpassungsprozess mit Zunahme der Suizidgefährdung Körperliche Erkrankung Elternteil oder Geschwisterkind Schulversagen Adoleszentenkrise / Verselbstständigung des Kindes 9

Bedeutung eines behinderten Kindes für die Familie Belastung, Reaktionsformen und Möglichkeiten der Verarbeitung Schuld und Objektverlust Trauerarbeit Integration 10

Die spezifische Bedeutung der Behinderung hängt mit einer Vielzahl von Faktoren zusammen sozioökonomische Situation gesellschaftliche Einstellungen Persönlichkeitsvariablen der Eltern Und der ehelichen Beziehung Soziale Eingebundenheit der Familie Alter und Geschlecht des behinderten Kindes Und Art und Schwere der Behinderung Vor allem aber, der Einschätzung und Bewertung der Situation durch die Familienmitglieder 11

Ein Bewältigungsprozess Schock Leugnung Trauer und Wut Gleichgewicht Reorganisation 12

Von der Illusion, im Mittelpunkt der Welt zu stehen, zu den Enttäuschungen der Adoleszenz Das behinderte Kind im Mittelpunkt, die Opfer der Erwachsenen und die Neigung das zu glauben, was mehr tröstet Wenn die Möglichkeiten der Rehabilitation laufend abnehmen, sich Niveaus nicht mehr steigern lassen oder sogar zurückgehen steht plötzlich alles still und andere nehmen ihr früheres Leben wieder auf. 13

Die Krise: Von Verrat und Treuebruch, Enthüllung eines Betrugs und (falschen) Versprechungen 14

Erfahrungen in der praktischen Arbeit des Kinderneurologischen Zentrums Das Thema Suizidalität ist in der Begleitung von Familien mit behinderten Kindern anzutreffen. Häufiger ist jedoch das Thema Tod und Lebensbedrohung durch Erkrankung. Der Mehrzahl der betroffenen Familien gelingt ein bewundernswerter Anpassungsprozess. Wir gehen davon aus, dass die suizidale Gefährdung in unbegleiteten Familien höher ist. 15

Fazit Begleitende Gespräche für Patienten und deren Familien dienen dem Verarbeitungsprozess und nicht zuletzt der Suizidprophylaxe. Trotz einer Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Erfordernisse ist das emotionale Befinden der Familien nicht aus dem Auge zu verlieren. Suizidalität darf angesichts der Lebensbedrohung durch Krankheit nicht mit einem Tabu belegt werden. Besondere Aufmerksamkeit ist im Falle zusätzlicher Belastungsfaktoren und Belastungssituationen erforderlich. 16